Kinderhotels in Südtirol: 9 Top-Adressen für den Familienurlaub

Eine unberührte Natur für Outdoor-Aktivitäten, kindgerechte Einrichtungen und eine professionelle Kinderbetreuung für alle Altersstufen: Diese Voraussetzungen erfüllen alle von uns empfohlenen Kinderhotels in Südtirol auf hervorragende Weise. Wir stellen Ihnen hier ausgezeichnete Familienhotels vor, die Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse erfüllen − ob Sie nun eher Wert auf Naturerlebnisse, Reiturlaub, Wellness oder Adventure-Angebote legen. Lassen Sie sich inspirieren: Sorgenfreier Familienurlaub ist in diesen Hotels auf jeden Fall garantiert.

Auf einen Blick: Die besten Kinderhotels in Südtirol

Falkensteiner Family Resort Lido

Familienurlaub in neuer Dimension erleben Eltern mit Kindern im Falkensteiner Family Resort Lido im Südtiroler Pustertal. Nicht nur mit den neuesten Erlebnis- und Action-Trends setzt das Familienhotel Maßstäbe, sondern auch mit der innovativen Architektur und der ökologischen Ausrichtung. Ein absolutes Highlight ist der „Rooftop Sky Adventure Park“ auf dem Hoteldach mit Ganzjahresskipiste und Fußballplatz. Das 2.800 Quadratmeter große Wellnessareal sorgt mit drei Indoor- und Outdoorpools, Saunenvielfalt und Treatments für Groß und Klein für zusätzliche Wow-Momente.

  • einzigartig in Europa: „Rooftop Sky Adventure Park“ – interaktives Hoteldach mit Ganzjahresskipiste inklusive Skikurs, Eislaufplatz, ValoJump u.v.m.
  • regionales „12-Höfe-Gourmetkonzept“ im Rahmen der Vollpension
  • Design-Familienzimmer mit „Falky Nest“ und „Castle Room“
  • die längste Wasserrutsche der Alpen mit 120 Metern und Zeitmessung
  • Südtiroler Outdoor-Paradies: Radfahren auf dem Pustertal Radweg, Biken und Skifahren am Kronplatz, Wandern mit Kindern im Pustertal

Falkensteiner Family Resort Lido

Bahnhofstraße 7
, I-39030 Kiens (Südtirol)
Das exklusiv auf Familien spezialisierte Hotel sorgt für Spannung, Erholung und Glücksgefühle bei Klein und Groß. Gelegen im wunderschönen Südtirol, setzt das Falkensteiner Lido Family Resort mit seinen neuesten Erlebnis- & Action-Trends Maßstäbe und fasziniert zudem mit einer atemberaubend innovativen Architektur.

Das Mühlwald Quality Time Family Resort

Im Südtiroler Ort Natz-Schabs reiht sich Apfelbaum an Apfelbaum, dazwischen saftige Wiesen, Weinreben und Wälder. Klingt nach einem Naturparadies? Ist es auch! Mitten in diesem von der Sonne verwöhnten Ort liegt in einem Halbrund angelegt das von Familie Tauber geführte Kinderhotel Das Mühlwald Quality Time Family Resort. Wie der Name bereits verrät, steht in dem Vier-Sterne-Superior-Hotel das Urlaubsglück von Eltern und ihren Kindern absolut im Fokus.

  • Wasserspaß: „Millis Wunderlampenbad“ mit Babybecken, Infinitypool, Wellenrutsche, Kinder-Rasul
  • großer Fahrparcours mit Kinderfahrzeugen jeder Art
  • 60 Stunden pro Woche Kinderbetreuung für Kinder ab zwei Jahren, dreimal wöchentlich Babybetreuung
  • weitläufiges, autofreies Gelände mit Spielplatz und Streichelzoo zum freien Toben und Spielen
  • schönes Adults only-Spa zum „Durchschnaufen“ mit Outdoorpool und Liegewiese
  • paradiesische Lage des Südtiroler Familienhotels zum Wandern, Biken und für Wintersport

Das Mühlwald
Quality Time Family Resort

Schlossergasse 40
, I-39040 Natz (Südtirol)
Familienhotel in Südtirol in der Apfelregion Natz-Schabs mit riesigem Abenteuerangebot für Kinder drinnen und draußen sowie Adults only-Spa für Eltern. Im Sommer der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen und Biketouren, im Winter in wenigen Kilometern zu den Skipisten.

Feuerstein Nature Family Resort

Das vielfach ausgezeichnete Fünf-Sterne-Familienhotel am Talschluss des Südtiroler Pflerschtals hat sich mit seiner Naturpädagogik weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Das Kinderprogramm orientiert sich an dem Maria Montessori-Gedanken „Hilf mir, es selbst zu tun!“. Eine Besonderheit ist die Vielfalt des Angebotes für die ganze Familie: von der Holzwerkstatt über ein Maleratelier und einen Reiterhof mit angrenzendem Streichelzoo bis zum „Mountain Spa“ nur für Erwachsene.

  • ein echter Kraftort: im Fokus steht die Bewegung in der umgebenden intakten Natur auf 1.200 Höhenmetern
  • großer Naturbadeteich mit Piratenfloß als Centerpiece des Resorts
  • 70 Stunden professionelle, altersspezifische Kinderbetreuung pro Woche für Kids von 0 bis 16 Jahren
  • Reiterhof und Feuerstein Farm mit Alpakas, Ziegen, Schafen, Hasen, Schweinen u.v.m.
  • neu: begehbares Puppenhaus, Bobbycar-Strecke, Action Room mit Ninja Warrior-Parcours und i-Wall mit interaktiven Spielen

Feuerstein Nature Family Resort

Pflersch 185
, I-39041 Brenner (Südtirol)
Ausnahme-Familienhotel am idyllischen Talschluss des Pflerschtals direkt hinter dem Brenner mit an Maria Montessori angelehnter Naturpädagogik. Kreativität und Entspannung stehen hier für Klein und Groß gleichermaßen im Fokus: ob im Adults only-Spabereich, in der Familienwasserwelt, in der Holzwerkstatt, im Malatelier, im Indoor-Matschraum oder in den sehr guten Restaurants.

Das Gerstl Family Retreat

Türkis glitzernd liegt der Reschensee eingebettet in die sanften Berge des Vinschgaus – direkt am Ufer thront das neue Gerstl Family Retreat, ein Fünf-Sterne-Hotel mit hohem Designanspruch für die ganze Familie. Viel Holz, große Glasfronten und moderne Architektur schaffen hier den Rahmen für einen Familienurlaub mit Wohlfühlgarantie. Familie Gerstl, die bereits seit Jahren mit dem Gerstl Alpine Retreat ein beliebtes Wellnesshotel führt, verbindet hier wie gewohnt nachhaltige Regionalität mit luxuriösem Komfort – und das mitten in einer Landschaft, die zu jeder Jahreszeit zum Staunen einlädt.

  • Kids-Area mit Fußballplatz, Kletterwand, Kinderdisco und Rutsche direkt neben dem Empfang
  • Familien-Spa mit Indoor- und Outdoorpool, Saunen sowie separatem Kinderbadebereich mit Mega-Rutsche
  • liebevolle Kinderbetreuung mit kreativem Programm, auch für die Kleinsten
  • »r30-Konzept«: viele Lebensmittel, Materialien und Kosmetik aus einem Umkreis von maximal 30 Kilometern Entfernung
  • direkt am Reschensee – perfekt für Wassersport, Radfahren und Spaziergänge
  • nur wenige Minuten zum Familienskigebiet Schöneben-Haideralm

DAS GERSTL Family Retreat

Altdorfstrasse 61
, I-39027 Graun im Vinschgau (Südtirol)
5-Sterne-Familienhotel in direkter Lage am Reschensee mit eigener Tennis- und Skischule, großer Wasserwelt, Family Spa und täglicher Kinderbetreuung. Dank „r30-Siegel“ werden Nachhaltigkeit und Regionalität in diesem familiengeführten Haus großgeschrieben. Möglichst alle Lebensmittel und Materialien stammen aus einem Umkreis von maximal 30 Kilometern.

Familiamus

Einen im wahrsten Sinne des Wortes zauberhaften Familienurlaub verbringen Klein und Groß im Südtiroler Kinderhotel in Meransen. Das architektonisch einzigartige Fünf-Sterne-Hotel in Form einer Gletscherzunge thront auf 1.400 Metern hoch über dem Jochtal. Für wahrhaft magische Momente sorgen nicht nur die pädagogisch wertvollen Kinderprogramme für alle Altersstufen – vom eigenen Reiterhof bis zur Skischule, sondern auch die verschiedenen Bereiche zur Förderung der Kreativität, wie das Atelier und die Holzwerkstatt. Ein absolutes Highlight ist zudem der Rooftop-Infinitypool mit atemberaubendem Blick ins Pustertal.

  • Ski in/Ski out bis ins Hotel im Familienskigebiet Gitschberg-Jochtal; eigene Skischule mit Kursen direkt vor der Hoteltüre
  • Wandern mit den Kindern direkt von der Familiamus-Dachterrasse aus
  • Ponyreiten und private Reitstunden auf dem eigenen Reiterhof
  • urige Almhütten und spannende Sehenswürdigkeiten mit den E-Mountainbikes im Verleih erkunden
  • spektakulärer Rooftop-Infinitypool und Indoorbäder für Familien-Wasserspaß
  • sorglos urlauben mit der All inclusive-Gourmetpension mit vorzugsweise regionalen Produkten

Familiamus

Kösslergasse 5
, I-39037 Mühlbach (Südtirol)
Stylisches Fünf*-Familienhotel in Hanglange über dem Jochtal in Meransen. Mit All Inclusive-Versorgung auf Gourmetniveau, 92 Stunden Kinderbetreuung pro Woche, traumhaftem Rooftop-Outdoorpool und ausgezeichnetem Adults only-Spa wird der Südtirol-Trip für Groß wie Klein zum Ausnahmeerlebnis.

Quellenhof Luxury Resort Passeier

Sechs Tennisplätze und die eigene Tennisschule, ein Golf- und ein Fußballplatz, die eigene Reitschule, der „Acqua Family Parc“, der Trampolinpark mit interaktiven Elementen „ValoJump“ und „ValoClimb“, diverse Spielplätze, eine Kletterwand, ein 3D-Kino, ein Miniclub und ein Jugendraum. Die Liste des Familienangebotes in diesem Südtiroler Familienhotel der Superlative könnte noch endlos fortgeführt werden. Wie ein eigenes kleines Dorf mutet das Quellenhof Luxury Resort Passeier an. So viel Raum zum Toben und Spielen sowie für Sport und Erholung ist Luxus! Das Beste daran: Familien- und Adults only-Bereiche sind geschickt getrennt, sodass Eltern sich problemlos im 10.500 Quadratmeter großen Wellnessbereich auch richtig gut erholen können.

  • riesiger „Acqua Family Parc“ mit Rutschen (inkl. Turborutsche), Lazy River und Whirlpool
  • „Action Park“ mit Boulder-Kletterwand mit LED-Holds, Trampolinpark, Go-Carts, iWall u.v.m.
  • Schlechtwetter-Alternative: Spielräume, Kletterhalle, Jugendraum, 3D-Kino, Bowlingbahn
  • eigene Tennisschule und eigene Reitschule (tolle Ferienkurse!)
  • für echte Abenteurer: Quadfahren, Canyoning, Wild River Tubing u.v.m.
  • 10.500 Quadratmeter Wellnessbereich mit zahlreichen Indoor- und Outdoorpools, großer Saunavielfalt (u.a. See-Event-Sauna und Bio-Pirts-Sauna)
  • abwechslungsreiche Kulinarik: Quellenhof Restaurant, Teppanyaki-Restaurant und die mehrfach ausgezeichnete „Quellenhof Gourmetstube 1897

Quellenhof Luxury Resort Passeier

Pseirerstraße 47
, I-39010 St. Martin bei Meran (Südtirol)
5*-Urlaubsparadies für die ganze Familie mit gelungener Trennung von Adults only- und Kids-Area. Das gigantische Angebot an Aktivprogrammen, einzigartigen Logisbereichen inklusive der luxuriösen Chalets und (Medical-)Wellness sucht seinesgleichen.

Taser Alm

Ein echter Rückzugsort, fern von Hektik und Straßenlärm. Eingebettet in Almwiesen und Wälder auf 1.450 Metern Höhe – die Taser Alm oberhalb der Kurstadt Meran. Nur mit der eigenen Taser Almbahn am Schennaberg oder über eine kleine Privatstraße ist dieses Familienparadies erreichbar. Perfekt geeignet also für alle, die inmitten der Natur zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen möchten. Mensch und Tier leben in dem von Familie Gamper geführten Kinderhotel in Südtirol auf friedliche Weise zusammen. Auch der achtsame Umgang mit der Natur und den Ressourcen steht hier im Fokus.

  • für kleine und große Entdecker: Abenteuerspielplatz, Bergzoo, Bogenschießstand, Teich mit Floß und Indianerdorf
  • naturpädagogisch ausgerichtete Kinderbetreuung
  • köstliche Almküche: regionale Produkte oder Zutaten aus dem eigenen Anbau
  • einzigartig: der Brotweg – von der Saat bis frisch aus dem Ofen
  • „Alm Spa“ mit Hallenbad und Bauernhaussauna
  • Aktivitäten in unberührter Natur: Wandern am Schennaberg oder Yoga auf der Alm

Taser Alm

Schennaberg 25
, I-39017 Schenna (Südtirol)
Mit der hauseigenen Seilbahn in den Urlaub starten: Auf 1.450 Metern warten Entspannung, Kulinarik, Abenteuerspielplatz, Bogenschießen und vieles mehr auf die Gäste der Taser Alm.

Adventure Family Hotel Maria

Am liebsten verbringt Hotelier Christoph Kofler die Zeit mit seinen Gästen in der eindrucksvollen Bergwelt des UNESCO-Welterbes Dolomiten. Der Inhaber des Adventure Family Hotel Maria am Fuße des Latemar im Südtiroler Obereggen ist begeisterter Outdoor-Sportler, zudem zertifizierter Bike- und Kletterguide. In den hauseigenen „Adventure Camps“ gibt Christoph Kofler diese Leidenschaft an seine Gäste weiter und begleitet die naturpädagogisch wertvollen Bike- und Klettercamps im Rahmen der Ferienprogramme höchstpersönlich. Zeit in der Natur zu verbringen sowie Neues zu lernen und vielleicht auch über sich hinauszuwachsen gehört zum Konzept.

  • Südtiroler Kinderhotel in unberührter Natur, umgeben von Wäldern und Wiesen vor der Kulisse der Dolomiten
  • naturpädagogisch wertvolle Kinder- und Explorercamps mit Kletterpartien und Biketouren für große und kleine Entdecker
  • qualifizierte, pädagogische Kinderbetreuung an elf Stunden pro Tag
  • Baby- und Kinder-Schwimmkurse in „Freds Swim Academy“
  • Wellness- und Saunawelt mit Indoorpool und Baby- und Kleinkinderbecken
  • vorzügliche, regionale Küche im Rahmen der Dreiviertelpension (inklusive Baby- und Kindergerichten)

Adventure Family Hotel Maria

Via Obereggen 12
, I-39050 Obereggen (Südtirol)
Das inhabergeführte Vier*-Familien-Aktivhotel ist auf naturnahen Familienurlaub mit Adventure- und Bike-Camps für Kinder spezialisiert. Traumhaft im UNESCO-Welterbe Dolomiten gelegen, sind »Erlebnisreich Latemarium« und »Ski Center Latemar« winters wie sommers fußläufig erreichbar. Ein Genuss ist die italienisch-alpine Gourmetküche.

Hotel Alpin

Das Südtiroler Kinderhotel liegt in einem Seitental hinter dem Brenner, inmitten des idyllischen Pflerschtales auf 1.150 Metern Höhe. Die umgebende Natur und die Ruhe machen das Hotel Alpin zum Urlaubsparadies für Jung und Alt. Im Sommer locken die Fichtenwälder, Wiesen und Bäche zu gemeinsamen Wanderausflügen, im Winter steigen Skifahrer in den nur 150 Meter entfernten Lift des Familien-Skigebietes Ladurns. Der schönste Spielplatz ist hier die Natur selbst, denn der Wald beginnt gleich hinter dem Hotel. Neu ist der liebevoll angelegte Waldspielplatz mit seinem Baumhaus, der kleine Abenteuer ins Freie lockt.

  • die Region mit der All inclusive-Gästekarte activCARD Premium unbeschwert entdecken
  • Skigebiet Ladurns mit Skischule in 150 Metern Entfernung
  • Eislaufen auf dem Natureislaufplatz Gossensass
  • dreimal jährliche Ferien-Fußballcamps (Fußballplatz direkt neben dem Hotel)
  • kleines, feines Spa mit Hallenbad, Kinderbecken und Saunabereich
  • Tipp: Familienwanderung auf dem Wasserfallweg am Ende des Pflerschtals

Hotel Alpin

Pflerschtal 84
, I-39041 Gossensass (Südtirol)
Das Hotel Alpin lässt Kinder die Natur ganz nah und lebendig erleben und die Erwachsenen können im Wellnessbereich Entspannung finden. Südtirol zeigt sich hier von seiner natürlichen und herzlichen Seite.

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Spaß garantiert: unvergessliche Unternehmungen mit Kindern

Mit Kindern gibt es so viel zu entdecken, egal ob bei strahlendem Sonnenschein oder wenn es regnet. Wir haben für jedes Wetter die passenden Ideen für familienfreundliche Unternehmungen für Sie zusammengestellt. Vielleicht wartet ein unbekannter Geheimtipp darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!

Hinweis: Wir bemühen uns, die folgenden Angaben stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Aufgrund unterschiedlicher Gründe kann es jedoch zu Änderungen der Öffnungszeiten und Preise kommen. Bitte informieren Sie sich daher vor einem geplanten Besuch zusätzlich auf der angegebenen Website.

Auf einen Blick

Unternehmungen mit Kindern in Deutschland

Der Blomberg in Tölz
Baumwipfelpfad Saarschleife
Seilbahn Thale Erlebniswelt
Freizeitpark Lochmühle
Burg Eltz in Wierschem
Badeparadies Schwarzwald
Deutsches Traktoren- und Modellautomuseum Paderborn
Erlebniswelt Feengrotten Saalfeld
Weissenhäuser Strand Ostsee
Alma Park Gelsenkirchen

Unternehmungen mit Kindern in Österreich

ZirbenPark Hochzeiger
Wassererlebnispark St. Gallen
Ikuna Naturerlebnispark
Triassic Park Tirol
Edelsteinpark Pielachtal
Haubiversum – Die Broterlebniswelt
Salzwelten Altaussee
Schaukäserei Wilder Käser
Erlebniswelt fahr(T)raum Mattsee
Sonnentherme Lutzmannsburg

Unternehmungen mit Kindern in Südtirol

Adrenaline X-Treme Adventures
Lama-Trekkingtour der Lama- und Alpakazucht de Oro
Erlebnisberg Watles in Mals
RiArco 3D-Bogenparcours
GEOPARC Bletterbachschlucht
Therme & Erlebnisbad Naturns
Museum Passeier
Museum Eisenbahnwelt Rabland
Planetarium Südtirol
Heliks Kletterzentrum Bruneck


Unternehmungen mit Kindern in Deutschland

Der Blomberg in Tölz

Der Blomberg bei Bad Tölz ist ein wahres Ausflugs-Multitalent. Naturbegeisterte Besucher können bequem mit der Seilbahn auf den Gipfel fahren oder den Entdeckerpfad nach oben wandern. Abenteuerlustige erleben im Kletterwald oder bei rasanten Fahrten auf der Sommerrodelbahn Classic sowie dem Blomberg Blitz adrenalinhaltige Momente. Eine Trampolinanlage, Mini-Karts, Wasserspiele und ein Kleintiergehege im Kindererlebnispark ergänzen das Angebot.

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten und Preise variieren je nach Attraktion. Alle Öffnungszeiten und Preise im Überblick finden Sie auf der Webseite des Blombergs.
Adresse: Am Blomberg 2, 83646 Bad Tölz-Wackersberg
Kontakt: Tel. +49 8041 78670
Mehr Informationen: https://www.der-blomberg.de/


Baumwipfelpfad Saarschleife

Die Natur aus neuer Perspektive erleben: Das geht im Baumwipfelpfad Saarschleife im Naturpark Saar-Hunsrück. In bis zu 23 Metern Höhe schlängelt sich der Pfad auf einer Länge von 1.250 Metern durch die Baumkronen und gipfelt in einem 42 Meter hohen Aussichtsturm, der spektakuläre Ausblicke über die Saarschleife und die Vogesen gewährt. Am Boden bietet der „Abenteuerwald Saarschleife“ zusätzlich einen großen Waldspielplatz mit mehr als 25 Spiel- und Lernstationen.

P.S. Der Pfad ist auch für Menschen mit Kinderwagen, im Rollstuhl oder mit Gehhilfe geeignet.

Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr (November bis März: Öffnungszeiten können variieren, bitte vorher auf der Webseite des Baumwipfelpfads informieren)
Preise: Erwachsene 12,50 €; Kinder 10,50 €; unter 6 Jahren Eintritt frei
Adresse: Cloef-Atrium, 66693 Mettlach-Orscholz
Kontakt: Tel. +49 6865 1864810
Website: https://treetop-walks.com/saarschleife/


Seilbahn Thale Erlebniswelt

Mitten im wildromantischen und schluchtartigen Harzer Bodetal liegt eine weitere unvergleichliche Unternehmung für Sie und Ihre Kinder – die Thale Erlebniswelt. Fahren Sie per Sessellift das Felsmassiv der Roßtrappe hinauf und genießen Sie dort die beeindruckende Aussicht. Danach geht es mit der Kabinenbahn zum Hexentanzplatz. Hier lockt die Sommerrodelbahn Harzbob. Auf der Spassinsel warten über 20 spannende Attraktionen – darunter Trampoline und Bumper Boats – auf Groß und Klein.

Öffnungszeiten: März bis Oktober täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr, November bis Februar täglich von 10:00 bis 16:30 Uhr
Preise: Kombiticket für Kabinenbahn, Sessellift und Harzbob: Erwachsene 17,00 €; Kinder 11,00 €
Adresse: Goetheweg 1, 06502 Thale
Kontakt: Tel. +49 3947 2500
Website: https://www.seilbahnen-thale.de/


Freizeitpark Lochmühle

Auf 160.000 Quadratmetern bietet der Freizeitpark Lochmühle im Taunus über 120 familienfreundliche Attraktionen. Neben Fahrgeschäften wie der Eichhörnchen-Achterbahn und der Helikoptertretbahn können Besucher im Streichelzoo heimische Tiere kennenlernen und im Römer-Parcours spielerisch Geschichte erleben. Auch bei schlechtem Wetter garantiert die Allwetterhalle mit Indoor-Parcours einen Ausflug voller Spaß.

Öffnungszeiten: März bis Oktober täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass jeweils um 16:30 Uhr)
Preise: Besucher ab 1 Meter Körpergröße 21,50 €; Kinder unter 1 Meter Größe freien Eintritt
Adresse: Lochmühle 1, 61273 Wehrheim
Kontakt: Tel. +49 6175 790060
Mehr Informationen: https://lochmuehle.de/


Burg Eltz in Wierschem

Die Burg Eltz befindet sich seit ihrer Erbauung im 12. Jahrhundert in Familienbesitz und fasziniert die Besucher durch Ihre Architektur ebenso wie durch ihre originale Einrichtung aus neun Jahrhunderten. In Führungen wird die reiche Sammlung an Rüstungen und höfischen Kunstwerken präsentiert. Ihre einzigartige Lage, umgeben von einem Naturschutzgebiet, macht sie zudem zu einem attraktiven Ausflugsziel für Wanderer.

Öffnungszeiten: März bis November täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr
Preise: Erwachsene 14,00 €; Schüler 7,00 €; unter 6 Jahren Eintritt frei
Adresse: Burg Eltz 1, 56294 Wierschem
Kontakt: Tel. +49 2672 950500
Website: https://burg-eltz.de/de/startseite


Badeparadies Schwarzwald

In Titisee-Neustadt, im Herzen des Schwarzwalds, verbindet das Badeparadies Schwarzwald Abenteuerlust mit Erholung mit Tropenfeeling – ein ideales Ausflugsziel bei schlechtem Wetter. Im „Galaxy Schwarzwald“ warten 23 spektakuläre Rutschen und über 25 Attraktionen auf kleine und große Wasserratten. In der „Palmenoase“ laden türkisblaues Wasser, Mineralien-Pools sowie tägliche Verwöhn-Highlights zum Abschalten ein.

Öffnungszeiten: täglich von 9:00 bis 22:00 Uhr, Galaxy Schwarzwald: Mittwoch bis Freitag von 14:00 bis 22:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 9:00 bis 22:00 Uhr, Montag und Dienstag geschlossen
Preise: 4 Stunden Palmenoase ab 20,00 € pro Person, 4 Stunden Galaxy Schwarzwald ab 17,00 € pro Person
Adresse: Am Badeparadies 1, 79822 Titisee-Neustadt
Kontakt: Tel. +49 7651 9360333
Website: https://www.badeparadies-schwarzwald.de


Deutsches Traktoren- und Modellauto-Museum Paderborn

Ein Ausflug in das Deutsche Traktoren- und Modellauto-Museum in Paderborn gewährt faszinierende Einblicke in die Geschichte der Landmaschinentechnik. In der Sammlung von Oskar Vogel finden sich über 100 Traktoren bedeutender deutscher Hersteller, wie Lanz, Hanomag, Deutz und viele mehr. Die Ausstellung des Museums hält nicht nur für Technikinteressierte, sondern auch für Familien eine spannende Entdeckungsreise bereit.

Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Preise: Erwachsene 8,00 €; 6 bis 16-Jährige 5,00 €; unter 6 Jahren kostenfrei
Adresse: Karl-Schoppe-Weg 8, 33100 Paderborn
Kontakt: Tel. +49 5251 490711
Website: https://www.deutsches-traktorenmuseum.de


Erlebniswelt Feengrotten Saalfeld

Die Feengrotten in Saalfeld entführen Sie in eine unterirdische Märchenwelt. Die Tropfsteinhöhlen zählen zu den „farbenreichsten Schaugrotten der Welt“. Im Grottoneum erhalten Besucher interaktive Einblicke in die Geschichte des Bergbaus. Das Feenweltchen, Reich der Naturgeister und magischen Landschaften, lädt zu weiteren Abenteuern ein.

Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr (letzte Führung um 17:00 Uhr)
Preise: Kombiticket Feengrotten, Grottoneum und Feenweltchen: Erwachsene 25,00 €; 5 bis 16-Jährige 19,50 €; unter 5 Jahren 6,50 €
Adresse: Feengrottenweg 2, 07318 Saalfeld
Kontakt: Tel. +49 3671 55040
Mehr Informationen: https://www.feengrotten.de/


Weissenhäuser Strand Ostsee

Der Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand an der Ostsee vereint Familienzeit mit Freizeitspaß und bietet gleich mehrere fantastische Unternehmungen für Kinder an einem Standort. Im Subtropischen Badeparadies bringen Wellenbad, Wasserrutschen und Kinoschwimmbad die Kleinen zum Strahlen während das Abenteuer Dschungelland mit exotischen Tieren und Europas größtem Bällebad verzaubert. Zahlreiche weitere Attraktionen, wie eine Wakeboard-Anlage, runden das vielseitige Angebot des Ferienparks ab.

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten und Preise variieren je nach Attraktion. Details finden Sie auf der Webseite des Weissenhäuser Strandes
Adresse: Seestraße 1, 23758 Weissenhäuser Strand
Kontakt: Tel. +49 4361 5540
Website: https://www.weissenhaeuserstrand.de/attraktionen/


Alma Park Gelsenkirchen

Der Alma Park, Europas größter Indoor-Freizeitpark, bietet auf über 15.000 Quadratmetern zahlreiche Aktivitäten für Kinder. Highlights wie der Trampolinpark, Abenteuergolf und Lasertag garantieren wetterunabhängiges Vergnügen für die ganze Familie. Mit seinen vielfältigen Attraktionen ist der Park ideal für actionreiche Familienausflüge.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 15:00 bis 22:00 Uhr, Samstag und Sonntag 10:00 bis 22:00 Uhr, in den Ferien und an Feiertagen von 10:00 bis 22:00 Uhr
Preise: Wochenend-Action-Pass 29,90 €; Ferien-Action-Pass 24,90 € für je 4 Stunden
Adresse: Almastraße 39, 45886 Gelsenkirchen
Kontakt: Tel. +49 209 95709400
Mehr Informationen: https://www.alma-park.de


Unternehmungen mit Kindern in Österreich

ZirbenPark Hochzeiger

Der ZirbenPark Hochzeiger im Pitztal vereint Naturerlebnis und Abenteuer. Auf 2.000 Metern Höhe führt ein kilometerlanger Rundwanderweg durch den Zirbenwald, auf dem interaktive Stationen die Geschichte der Zirbe, als „Königin der Alpen“, lebendig werden lassen. Erreicht wird dieser ganz einfach mit der Bergbahn. Highlights wie der zwölf Meter hohe Zirbenzapfen-Erlebnisturm, der Zirbenwasser-Erlebnisspielplatz oder die Zirben-Cartstrecke sorgen für Spaß für die ganze Familie.

Öffnungszeiten: Mai bis Oktober täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr
Preise: Tageskarte für alle drei Bergbahnen: Erwachsene 36,00 €; Kinder 17,00 € (Zirben-Cartfahrt nicht im Preis enthalten)
Adresse: Liss 270, 6474 Jerzens | Österreich
Kontakt: Tel. +43 5414 86999
Website: https://www.pitztal.com/de/sommer/highlights/zirbenpark-hochzeiger


Wassererlebnispark St. Gallen

Der Wassererlebnispark in St. Gallen begeistert mit vielfältigen Aktivitäten rund ums Wasser. Kinder und Erwachsene können Schleusen mit Kanus erkunden, auf Wasserbaustellen experimentieren oder ihr Glück als Goldwäscher versuchen. Spielplätze, Go-Kart-Bahn, Klettertürme, Ponys und vieles mehr runden das Angebot ab. Auch bei schlechtem Wetter gibt es dort spannende Unternehmungen für Kinder an Indoor-Stationen und in Ausstellungen zu entdecken.

Öffnungszeiten: Mai bis September von 9:00 bis 17:00 Uhr, Juli und August von 9:00 bis 19:00 Uhr
Preise: Tageskarte 13,90 €; unter 3 Jahren Eintritt frei
Adresse: Bodenweg 64, 8933 St. Gallen | Österreich
Kontakt: Tel. +43 6645 204426
Website: https://www.wassererlebnispark.at/


Ikuna Naturerlebnispark

Der Ikuna Naturerlebnispark vereint als Ausflugsziel Abenteuer, Natur und Bildung auf 200.000 Quadratmetern. Über 90 Spielstationen bieten Kindern Raum zum Entdecken, Lernen und Toben, während Erwachsene die Ruhe genießen oder aktiv mitmachen können. Der Park lädt dazu ein, die Natur hautnah zu erleben, zu erkunden und kreativ zu werden. Bei schlechtem Wetter geht es mit Spiel und Spaß im Indoor-Park weiter.

Öffnungszeiten: März bis November täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr
Preise: 24,00 € pro Person; Familienkarte 75,00 €
Adresse: Naturpfad 1, 4723 Natternbach | Österreich
Kontakt: Tel. +43 7278 20800
Website: https://ikuna.at/erlebnispark/


Triassic Park Tirol

Der Triassic Park auf der Steinplatte in Waidring entführt Sie auf 1.600 Metern Höhe in die faszinierende Welt der Dinosaurier. Hier erleben Familien interaktive Abenteuer mit „lebendigen“ Dinos, erkunden die Tropfsteinhöhle und genießen Wasserspaß am Triassic Beach. Auch bei schlechtem Wetter sorgt das Triassic Center mit Augmented Reality für spannende Entdeckungen rund um die prähistorischen Giganten.

Öffnungszeiten: täglich von 09:00 bis 16:45 Uhr
Preise: Gondelbahnfahrt zur Steinplatte: Erwachsene 28,00 €; Jugendliche (16-18 Jahre) 25,00€; ab 5 Jahren 16,00€
Adresse: Alpegg 10, 6384 Waidring | Österreich
Kontakt: Tel. +43 5353 53300
Mehr Informationen: https://www.triassicpark.at/


Edelsteinpark Pielachtal

Im Edelsteinpark Pielachtal erwartet Sie eine abenteuerliche Schatzsuche für die ganze Familie. Bei der spannenden Unternehmung können Besucher an verschiedenen Stationen über 100 Edelsteine, Fossilien und Meteoriten schürfen und mit nach Hause nehmen. Knifflige Rätselstationen und Schatzsuchen fördern Entdeckergeist und Geschick und sorgen für einen abwechslungsreichen Ausflug.

Öffnungszeiten: Mai bis September sonn- und feiertags von 10:00 bis 16:30 Uhr; Juli bis September täglich von 10:00 bis 16:30 Uhr (bei schlechtem Wetter geschlossen!)
Preise: 18,00 € ab 6 Jahren; 4 bis 5-Jährige 6,00 €; bis 3 Jahre Eintritt frei
Adresse: Mariazeller Str. 23, 3202 Hofstetten-Grünau | Österreich
Kontakt: Tel. +43 2723 80044
Website: https://www.edelsteinpark-pielachtal.at/


Haubiversum – Die Brot Erlebniswelt

Bei einem Ausflug in das Haubiversum in Petzenkirchen wird das Bäckerhandwerk lebendig! Auf 16.000 Quadratmetern erwartet die Besucher eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Welt dieses Handwerks. Hier können Sie den Teigling auf seinem Weg durch die Backstube begleiten, selbst kleine Meisterwerke erschaffen und ofenfrische Leckerbissen probieren. Danach lädt das Haubiversum Café zum Verweilen und Verkosten ein.

Öffnungszeiten: Erlebnisführungen täglich um 11:00 und 14:30 Uhr (Reservierung erforderlich!)
Preise: Erwachsene 11,90 €; Kinder 6,50 €
Adresse: Kaiserstraße 8, 3252 Petzenkirchen | Österreich
Kontakt: Tel. +43 7416 503499
Website: https://www.haubiversum.at/


Salzwelten Altaussee

Als einzigartiges Ausflugsziel lädt das Salzbergwerk Altaussee, Österreichs größtes aktives Salzbergwerk, zu einer faszinierenden Reise in die Welt des „Weißen Goldes“ ein. Erleben Sie die beeindruckenden Steinsalzgänge, die magische Barbarakapelle tief unter der Erde mit einem Altar aus reinem Salzstein und den spiegelglatten Salzsee. Tauchen Sie ein in die Geschichte gestohlener Nazi-Raubkunst, die Hollywood inspirierte, und erfahren Sie mehr über die mutigen Bergmänner, die Europas Kunstschätze retteten.

Öffnungszeiten: Juni bis September Führungen stündlich von 9:00 bis 16:00 Uhr; September bis November Führungen täglich um 9:00, 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr
Preise: Erwachsene 22,00 €; Kinder 11,00 € (Eintritt ab 4 Jahren)
Adresse: Lichtersberg 25, 8992 Altaussee | Österreich
Kontakt: Tel. +43 6132 2002400
Website: https://www.salzwelten.at/de


Schaukäserei Wilder Käser

In der Tiroler Schaukäserei Wilder Käser kann man traditionelle Käsekunst hautnah erleben. Im 500 Jahre alten Bauernhaus entdecken Kinder und Erwachsene, wie Käse aus frischer Heumilch entsteht. Durch große Fenster können Sie live die Herstellung miterleben. Während die Kleinen staunen, warten in der Verkostungsstube und dem Bauernladen regionale Produkte, die Sie direkt vor Ort genießen können. Eine genussreiche Unternehmung für Kinder und Käseliebhaber.

Öffnungszeiten: Mai bis Dezember täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, Ab Dezember: Mittwoch bis Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr
Adresse: Schwendter Str. 76, 6382 Gasteig | Österreich
Kontakt: Tel. +43 5352 63666
Website: https://www.wilder-kaeser.at


Erlebniswelt fahr(T)raum Mattsee

Das Oldtimer-Museum „fahr(T)raum“ in Mattsee ist ein faszinierendes Ausflugsziel für Auto- und Technikfans jeden Alters. Auf 3.500 Quadratmetern finden Sie die Ferdinand Porsche Erlebniswelt mit historischen Rennwagen, Traktoren und Flugzeugen. Die kleinen Besucher können an der Carrera-Rennbahn Wettkämpfe austragen, Oldtimer-Simulatoren ausprobieren, Rennautos steuern und sich in der Kinder-Werkstatt kreativ austoben.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Preise: Erwachsene 14,00 €; Kinder 7,00 €
Adresse: Passauer Straße 30, 5163 Mattsee | Österreich
Kontakt: Tel. +43 6217 59232
Mehr Informationen: https://www.fahrtraum.at/


Sonnentherme Lutzmannsburg

Erleben Sie in der Sonnentherme Lutzmannsburg auf 3.000 Quadratmetern Wasserfläche ein aufregendes Familienabenteuer. Von rasanten Rutschen und einem großem Erlebnisbecken über einen bunten Spielepark bis zu entspannenden Wellnessbereichen – hier findet jedes Familienmitglied seinen Lieblingsplatz. Besondere Highlights wie Babyschwimmkurse und Eltern-Kind-Aquayoga machen die Therme zu einem idealen Ziel für Familienausflüge.

Öffnungszeiten: täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr
Preise: Tageskarte Erwachsene 39,90 €; Kinder 27,90 €; unter 6 Jahren 19,90 €
Adresse: Thermengelände 1, 7361 Lutzmannsburg | Österreich
Kontakt: Tel. +43 2615 87171
Website: https://www.sonnentherme.at/


Unternehmungen mit Kindern in Südtirol

Adrenaline X-Treme Adventures

Nervenkitzel pur im Adrenaline X-Treme Adventures in St. Vigil: Auf Europas größter Zipline starten Sie von der Bergstation “Piz de Plaies” in 1.600 Metern Höhe auf einen drei Kilometer langen Flug mit bis zu 80 Kilometer pro Stunde durch die atemberaubende Dolomitenlandschaft. Eine unvergessliche Unternehmung für die ganze Familie mit garantiertem Adrenalinkick!

Öffnungszeiten: täglich von 8:30 bis 17:30 Uhr
Preise: Hauptsaison von Juni bis September: 89,00 €; unter 12 Jahren 69,00 €; Nebensaison April bis Juni und Oktober bis Dezember: 79,00 €; unter 12 Jahren 59,00 €
Adresse: Catarina Lanz 24, 39030 St. Vigil in Enneberg | Italien
Kontakt: Tel. +39 0474 646621
Website: https://www.adrenalineadventures.it/de/


Lama-Trekkingtour der Lama- & Alpakazucht de Oro

Erleben Sie einen unvergesslichen Familienausflug auf den Lama- und Alpakatrekking-Touren in Ritten. Die beliebten umgänglichen Tiere begleiten Sie auf abwechslungsreichen Routen – von gemütlichen Spaziergängen durch den „Fuchslöchl“-Wald bis hin zu spannenden Halbtagesausflügen, zum Beispiel zu den „Erdpyramiden“. Begleitet von erfahrenen Guides wird die Tour mit den Tieren zu einem einzigartigen Naturerlebnis.

Öffnungszeiten: 1,5 Stunden-Tour: Dienstag 15:00 Uhr
3 Stunden-Tour: Mittwoch und Donnerstag um 11:00 Uhr
Preise: 1,5 Stunden-Tour: 38,00 € pro Person; 3 Stunden-Tour: 43,00 € pro Person
Adresse: Via della Piscina, 39054 Oberbozen am Ritten | Italien
Kontakt: Tel. +39 348 806 8655
Website: https://www.lama-alpaka.eu/de/aktivitaet/lama-trekking-suedtirol


Erlebnisberg Watles in Mals

Der Erlebnisberg Watles liegt inmitten der beeindruckenden Naturlandschaft der Sesvennagruppe. Familienfreundliche Wanderwege führen zu idyllischen Almen wie der Höferalm und der Sesvennahütte. Direkt an der Bergstation locken ein Kinderspielplatz und ein neuer Spielesee mit vielfältigen Attraktionen. Bogensportbegeisterte können sich auf einem 3D-Parcours ausprobieren.

Öffnungszeiten: Juni bis Oktober täglich von 8:30 bis 16:30 Uhr mit einer Mittagspause von 12:45 bis 13:15 Uhr
Preise: Berg- und Talfahrt mit dem Lift: Erwachsene 22,00 €; Jugendliche 19,00 €; Kinder 15,00 €
Adresse: Prämajur 52, 39024 Mals | Italien
Kontakt: Tel. +39 345 7670 255
Website: https://www.watles.net/de/ski-erlebnisberg-watles.html


RiArco 3D-Bogenparcours Ritten

Der RiArco 3D-Bogenparcours, eingebettet in die atemberaubende Berglandschaft der Sarntaler Alpen, verspricht Familien ein aufregendes Abenteuer. Auf 1.300 Metern Höhe warten realistisch gestaltete Ziele und spannende Herausforderungen auf Schützen jeden Alters und Könnens. Leihausrüstung ist im Bogenshop vor Ort erhältlich. Für Gäste der nahegelegenen Pension ist der Parcours sogar kostenlos nutzbar.

Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Preise: Erwachsene 12,00 €; Jugendliche 8,00 €; Kinder 3,00€; Bogenverleih mit Pfeilen 5,00€ pro Person
Adresse: St. Leonhard Str. 20, 39054 Auna di Sopra Ritten | Italien
Kontakt: Tel. +39 333 466 2667
Mehr Informationen: https://www.riarco.eu/


GEOPARC Bletterbachschlucht Aldein

Die Bletterbachschlucht in Aldein ist ein faszinierendes Naturerlebnis für Familien mit Kindern. Hier tauchen kleine und große Entdecker in 260 Millionen Jahre Erdgeschichte ein, entdecken versteinerte Saurierspuren und erleben aufregende Abenteuer auf dem interaktiven Saurierpfad. Mit leichten Wanderungen und lehrreichen Führungen wird das UNESCO-Welterbe zu einem unvergesslichen Ausflugsziel für die ganze Familie.

Öffnungszeiten: Mai bis Oktober täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr
Preise: 9,00 € pro Person; Erlebnistour 19,00 € pro Person
Adresse: Lerch 40, 39040 Aldein | Italien
Kontakt: Tel. +39 0471 886 946
Website: https://www.bletterbach.info/


Therme & Erlebnisbad Naturns

Im Erlebnisbad Naturns erwartet Familien abwechslungsreicher Badespaß. Eine 51 Meter lange Wasserrutsche sorgt für Action, der Strömungskanal lädt zum Sich-Treiben-Lassen ein und das 31 Grad Celsius warme Erlebnisbecken verfügt über genügend Platz zum Schwimmen, Plantschen und Entspannen. Erwachsene genießen Whirlpool, Solebecken und Sprudelliegen, während die Kleinen im Kinderbecken und -Spielbereich toben. Das Bad ist ganzjährig geöffnet und bietet mit dazugehörigem Freibad Badevergnügen bei jedem Wetter.

Öffnungszeiten: Hallenbad täglich von 10:00 bis 19:30 Uhr (aktuell bis Mitte Dezember 2024 wegen Umbauarbeiten geschlossen)
Freibad ab Juni täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr
Preise: Tageskarte Erwachsene 19,10 €; Jungendliche 15,80 €; Kinder 12,40 €
Adresse: Feldgasse 5, 39025 Naturns | Italien
Kontakt: Tel. +39 0473 668 036
Website: https://www.merano-suedtirol.it/de/erlebnisbad.html


Museum Passeier

Das Museum Passeier bietet Familien interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur Südtirols: Die interaktive Ausstellung „Helden & Hofer“ erzählt von Tirols Volksheld Andreas Hofer, während „Miër Psairer“ das traditionelle Leben im Passeiertal spielerisch vermittelt. Auf dem Freigelände können Kinder bei dieser familienfreundlichen Unternehmung einen typischen „Haufenhof“ mit historischem Wohnhaus und Scheune sowie zahlreiche Nebengebäude wie eine Mühle, eine Schmiede, ein Bienenstand und vieles mehr entdecken.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr, Montag Ruhetag
Preise: Erwachsene 10,00 €; Kinder freier Eintritt
Adresse: Passeirer Straße 72, 39015 St. Leonhard in Passeier | Italien
Kontakt: Tel. +39 0473 659086
Website: https://www.museum.passeier.it/


Museum Eisenbahnwelt Rabland

Die größte digital betriebene Modelleisenbahnanlage Italiens ist in der Eisenbahnwelt Rabland zu finden. Mit über 20.000 Modellbahnen auf 300 Quadratmetern zählt sie zu den größten Privatsammlungen Europas. Kinder können in der interaktiven Spielecke selbst Züge steuern, während die detailreichen Landschaften im Maßstab 1:87 Groß und Klein zum Staunen bringen. Besonderes Highlight des Ausflugs: ganz Südtirol in Miniatur.

Öffnungszeiten: Sonntag bis Freitag täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr, samstags geschlossen
Preise: Erwachsene 12,00 €; Kinder 8,50 €
Adresse: Geroldplatz 3, 39020 Partschins | Italien
Kontakt: Tel. +39 0473 521460
Website: https://www.eisenbahnwelt.eu/wordpress/


Planetarium Südtirol

Auf eine faszinierende Reise durch das Universum entführt Sie das Planetarium Südtirol in Gummer – und dass unabhängig von Wetter oder Tageszeit. Mit bequemen Sesseln und spannenden Programmen erkunden Familien den Sternenhimmel und ferne Galaxien. Die nahegelegene Sternwarte „Max Valier“ bietet zudem packende Führungen, bei denen große und kleine Besucher die Sterne und die Sonne durch Teleskope beobachten können.

Öffnungszeiten: Dienstag und Sonntag: Einlass jeweils 30 Minuten vor dem jeweiligen Showbeginn
Preise: Erwachsene 7,00 €; Schüler und Studenten 5,00 €
Führungen in der Sternwarte: jeden Donnerstag- und Freitagabend; Anmeldung unter +39 371 6761428
Adresse: San Valentino in Campo 13, 39053 Karneid | Italien
Kontakt: Tel. +39 0471 610020
Website: https://www.planetarium.bz.it/


Heliks Kletterzentrum Bruneck

Im Heliks Kletterzentrum Bruneck warten spannende Kletterabenteuer – perfekt für Unternehmungen mit Kindern. Auf über 2.500 Quadratmetern Indoor- und Outdoor- Kletterfläche können Kinder ab sechs Jahren spielerisch die Welt des Kletterns entdecken. Kurse für Erwachsene und Jugendliche runden das Angebot ab. Die gekühlte Halle bietet auch an heißen Tagen ideale Bedingungen.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09:00 bis 22:30 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertags von 09:00 bis 20:30 Uhr
Preise: Tageskarte Erwachsene 17,40 €; Jugendliche 13,80 €; Kinder 10,30 €; Erwachsenenbegleitkarte 6,70 €
Adresse: Josef Ferrari Straße 36, 39031 Bruneck | Italien
Kontakt: Tel. +39 0474 055005
Mehr Informationen: https://heliks.it/


Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

10 außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in Deutschland

Auf einen Blick: Weihnachtsmärkte in Deutschland

Hinweis: Wir bemühen uns, die folgenden Angaben stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Aufgrund unterschiedlicher Gründe kann es jedoch zu Änderungen der Termine und Öffnungszeiten kommen. Bitte informieren Sie sich daher vor einem geplanten Besuch der Weihnachtsmärkte in Deutschland zusätzlich auf der angegebenen Website.

Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht

Eingebettet in die beeindruckende Kulisse der schmalen Ravennaschlucht in der Nähe von Hinterzarten unterhalb des 40 Meter hohen Viadukts der Höllentalbahn, erstrahlen die 40 Stände des Weihnachtsmarktes in festlichem Glanz. Traditionelles Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und festliche Musik schaffen eine zauberhafte Atmosphäre inmitten des Schwarzwalds.

Highlights und Wissenswertes zum Weihnachtsmarkt:

  • Zeitraum: an vier Wochenenden ab 22. November bis 15. Dezember 2024
  • Für noch stimmungsvollere Momente sorgt die Fackel- oder Laternenwanderung von Hinterzarten zur Ravennaschlucht
  • Für Kinder: bei der Weihnachtsmarktrallye auf dem Gelände ist Köpfchen gefragt
  • Interessante Eindrücke zur Geburt Jesu und Weihnachten erwarten Sie auf dem beleuchteten Krippenpfad im Wald
  • Eintrittspreise ab 5,50 €
  • Tickets gibt es online ab 14. Oktober 2024
  • Webseite: https://www.hochschwarzwald.de/weihnachtsmarkt-ravennaschlucht

Unsere Hoteltipps:

Erfurths Bergfried

Sickingerstraße 28
, D-79856 Hinterzarten (Baden-Württemberg)
Familiengeführtes 4*S-Hotel in ruhiger und sonniger Lage im Herzen des Schwarzwaldes. Egal ob Entspannen im mit fünf Wellness-Stars ausgezeichneten Spa oder Auspowern im unmittelbaren Wanderparadies, hier kommt jeder auf seine Kosten.

Parkhotel Adler

Hochschwarzwald Hotelbetriebs GmbH
Adlerplatz 3
, D-79856 Hinterzarten (Baden-Württemberg)
Unprätentiös, charmant und jung präsentiert sich das in 16. Generation familiengeführte Parkhotel Adler in Hinterzarten. Für Ruhe, Rückzug und Luxus-Wellness sorgt nicht nur der 4 ha große Hotelpark, sondern auch das ausgezeichnete Spa-Team.

Granitweihnacht in Hauzenberg

Der Christkindlmarkt in Hauzenberg im Landkreis Passau lockt mit beeindruckendem Ambiente des „Stoabruchs“ zahlreiche Besucher an. Dabei handelt es sich um einen ehemaligen Steinbruch im Granitzentrum Bayerischer Wald. Imposant beleuchtet sind nicht nur die zahlreichen Marktstände, sondern auch die eindrucksvollen Felsformationen. Auch der Genuss kommt nicht zu kurz: Angeboten werden etliche leckere Speisen aus der Dreiländerregion (Deutschland, Österreich und Tschechien).

Highlights und Wissenswertes zum Weihnachtsmarkt:

  • Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag ab 28. November an den vier Adventswochenenden, jeweils von 14 bis 20 Uhr
  • Vorweihnachtliche Konzerte und Lichtershow an der Felswand
  • Die Fassade des Granitzentrums wird weihnachtlich als Lebkuchen verkleidet
  • Eintritt 5 € oder Dauerticket 10 € (gültig für beliebig viele Besuche – nicht übertragbar), Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt
  • Der Eintritt beinhaltet einen kostenlosen Parkplatz im Bürgerpark und den kostenlosen Shuttleverkehr zum Granitzentrum
  • Webseite: https://advent-im-woid.de/granitweihnacht/

Unsere Hoteltipps:

DAS STEMP

Goldener Steig 24
, D-94124 Büchlberg (Bayern)
Bodenständig und doch luxuriös ist das 4*S-Wellnesshotel in Büchlberg in Niederbayern. Die großzügige, geschmackvolle Sauna- und Wellnesslandschaft und die zahllosen Rückzugsorte sorgen für echtes Wohlgefühl.

Wellness & Naturresort Reischlhof **** Superior

Sperlbrunn 7
, D-94110 Wegscheid (Bayern)
Zuhause-Gefühl vermittelt das familiengeführte 4*-Wellnesshotel im Bayerischen Wald: eine gelungene Verknüpfung von stylischem Komfort mit Tradition und Heimeligkeit sowie Entspannung im 5.000 qm großen Wellnessbereich.

Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg

Bereits aus der Ferne erstrahlt das Schlossgelände unweit von München in stimmungsvollen Farben. Passiert man das Eingangstor, wird man unmittelbar vom magischen Lichterzauber angezogen. Inspiriert durch die Erzählungen der Gebrüder Grimm, taucht man in eine zauberhafte und mystische Märchenwelt ein. Vielleicht begegnen Sie auf dem Weihnachtsmarkt einer magischen Fee oder dem Jäger auf der Suche nach dem Bösen Wolf. Lassen Sie sich überraschen!

Highlights und Wissenswertes zum Weihnachtsmarkt:

  • Zeitraum: jeweils an den Wochenenden vom 29. November bis 22. Dezember 2024
  • Perfekt für Familien mit Kindern
  • Programmpunkte: Märchenjurte mit Geschichten aus 1.001 Nacht, Marionettentheater, Mitmachspiele für Kinder, Zirkus Grimmskrams und vieles mehr…
  • Zwergen-Rallye: auf dem gesamten Gelände sind Zwerge versteckt
  • Kulinarische Besonderheit: Käsefondue-Menü im Bräustüberl (nur auf Vorbestellung)
  • An vielen gastronomischen Ständen sind vegane Speisen erhältlich
  • Eintrittspreise für Erwachsene: Freitag 7,50 €, Samstag und Sonntag 10 €
  • Eintrittspreise für Kinder: Kinder 0 bis inkl. 12 Jahre kostenlos – Ticket muss jedoch für Geländezutritt gelöst werden; Kinder 13 bis inkl. 15 Jahre – Freitag 4 €, Samstag und Sonntag 5 €
  • Tickets gibt es online ab Oktober 2024
  • Webseite: https://www.schloss-kaltenberg-weihnachtsmarkt.de/

Unser Hoteltipp:

Hotel Bayerischer Hof

Promenadeplatz 2-6
, D-80333 München (Bayern)
Das 5*Superior-Luxushotel Bayerischer Hof in München gehört zweifelsohne zu den Hotel-Legenden weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Das imposante Domizil mitten in der Bayerischen Landeshauptstadt lockt mit seinem kulinarischen und kulturellen Angebot zahlreiche internationale Gäste an.

590. Dresdner Striezelmarkt

Deutschlands ältester und traditionsreichster Weihnachtsmarkt seit 1434 öffnet alljährlich seine Türen. Ob erzgebirgische Holzkunst, Lausitzer Blaudruckstoffe, Herrnhuter Sterne oder Original Dresdner Christstollen, das sächsische (Kunst)Handwerk steht eindeutig im Mittelpunkt des weihnachtlichen Markttreibens. Daneben lockt auch der „Advent auf dem Neumarkt“ vor der prachtvollen Dresdner Frauenkirche.

Highlights und Wissenswertes zum Weihnachtsmarkt:

  • Öffnungszeiten: 27. November (ab 15 Uhr) bis 24. Dezember 2024 (bis 14 Uhr), täglich 10 bis 21 Uhr
  • Weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide (14,61 Meter hoch) und vermutlich weltgrößter begehbarer Schwibbogen
  • Regionales Flair beim Dresdner Stollenfest, Pfefferkuchenfest oder Pyramidenfest       
  • Wechselndes Programm auf der Bühne, Weihnachtstheater am Adventskalender, Wichtelkino und natürlich jede Menge Überraschungen  
  • Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen: Dresdner Kräppelchen (luftiges Schmalzgebäck, am besten mit Puderzucker)       
  • Webseite: https://striezelmarkt.dresden.de/de/                    

Mosel-Wein-Nachts-Markt

Weihnachtsmarkt einmal anders in einzigartigem, unterirdischen Ambiente: Wenn eine dicke Schneedecke die Häuser und Straßen in Watte packt und es richtig kalt wird, entführt Sie die Traben-Trarbacher Unterwelt in fünf wohltemperierte und romantisch ausgeleuchtete ehemalige Weinkeller, in denen Sie hochwertigen Winzer-Glühwein und andere Spezialitäten genießen können.

Highlights und Wissenswertes zum Weihnachtsmarkt:

  • Zeitraum: vom 22. November 2024 bis 01. Januar 2025 jeweils an den Wochenenden und an Sonderöffnungstagen
  • Schlittschuhbahn für Jung und Alt
  • Programmpunkte sind unter anderem ein Kinder- und Jugendtheater, Kabarett und Live-Musik
  • Tannenbaum-Ausstellung: Hier zeigen Vereine, dass diese nicht nur weihnachtlich geschmückt werden können
  • Nachtwächter-Führungen und abendliche Entdeckungstouren durch die Altstadt mit Laterne und Hellebarde
  • Fackelwanderung durch die Festungsruine „Mont Royal“
  • Eintritt 5 €, Kinder unter 16 Jahren kostenlos (Beitrag gilt einmalig für die gesamte Dauer des Weihnachtsmarktes)
  • Webseite: https://www.mosel-wein-nachts-markt.de/

Unsere Hoteltipps:

Romantik Jugendstilhotel Bellevue

An der Mosel 11
, D-56841 Traben-Trarbach (Rheinland-Pfalz)
Im Jugendstilhotel Bellevue kann man auf herrliche Zeit- und Entdeckungsreise gehen – die zahlreichen historischen Details wurden geschmackvoll mit hochmodernen Räumen kombiniert. Neu ist das „Wellnesshaus“ mit Pool- und Saunalandschaft.

Moselschlösschen Spa & Resort

An der Mosel 15
, D-56841 Traben-Trarbach (Rheinland-Pfalz)
Das 4*S-Hotel in direkter Lage an der Mosel in Traben-Trarbach ist ein reines Adults only-Hotel und glänzt mit seinem 2.500 qm großen Spabereich. Zur Besonderheit gehören nicht nur der schöne Indoor- und Outdoorpool, sondern auch die zahlreichen, ganzjährig stattfindenen Gesundheits-Retreats.

174. Erfurter Weihnachtsmarkt

Der größte Weihnachtsmarkt in Thüringen befindet sich in der mittelalterlichen Altstadt von Erfurt, direkt am Domplatz, umgeben von der spektakulären Kulisse des Mariendoms und der Severikirche. Im Jahr 2019 wurde er sogar unter die Top fünf der schönsten Weihnachtsmärkte in Europa gewählt. Himmlische Weihnachtsmelodien erklingen, während der Duft von Pfefferkuchen in der Luft liegt.

Highlights und Wissenswertes zum Weihnachtsmarkt:

  • Zeitraum: 26. November bis 22. Dezember 2024
  • Bemerkenswert sind die ca. 25 Meter hohe, festlich beleuchtete Weihnachtstanne und die zwölf Meter hohe Weihnachtspyramide
  • Besondere Attraktionen: Märchenwald mit handgefertigten Figuren und Öko-Kinderbackstube
  • Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich mit mehr als 200 Holzhütten weiter über den Fischmarkt, die Schlösserbrücke, den Anger und den Willy-Brandt-Platz
  • Regionale Spezialitäten, die Sie unbedingt ausprobieren sollten sind das Erfurter Schittchen und die berühmte Thüringer Bratwurst

Historischer Weihnachtsmarkt Hamburg

Auf dem Hamburger Rathausmarkt erwarten Sie spannende Themengassen mit weihnachtlichem Schmuck, Geschenken für Groß und Klein und kulinarische Köstlichkeiten. Wer viel Wert auf Nachhaltigkeit legt, ist hier genau richtig. Freuen Sie sich auf fair gehandelte, biologische und regionale Produkte vor der spektakulären Fassade des historischen Rathauses.

Highlights und Wissenswertes zum Weihnachtsmarkt:

  • Zeitraum: 25. November bis 23. Dezember 2024
  • Exklusives Erlebnis: W. Schümanns legendärer Austernkeller – einmal dort essen, wo bereits Schauspieler*innen wie Romy Schneider oder Loriot saßen mit leckeren Fischspezialitäten, erlesenem Sekt und (natürlich) feinsten Austern
  • Fliegender Weihnachtsmann schwebt täglich über das Marktgelände und erzählt die Geschichte von Rudolph, dem Rentier mit der roten Nase
  • Last minute Tannenbäume ergattern: am 23.12. können die Weihnachtsbäume aus nachhaltiger Forstwirtschaft kostenlos oder gegen eine Spende an eine gemeinnützige Organisation abgeholt werden
  • Geheimtipp: die Märchenschiffe am Jungfernstieg – vom Backschiff für die Kleinen über das Theaterschiff bis zum Caféschiff auf dem die Eltern verweilen können
  • Webseite: https://www.hamburger-weihnachtsmarkt.com/

Schlachte-Zauber an der Weserpromenade

Feierlich wird der Bremer Weihnachtsmarkt „Schlachte-Zauber“ mit einem funkelnden Feuerwerk direkt über der Weser eröffnet. Im mittelalterlichem Ambiente mit einer Tasse heißem Met, Fruchtwein oder Liebestrank gemütlich an der Wasserpromenade entlang schlendern – garantiert ein einzigartiges Erlebnis.

Highlights und Wissenswertes zum Weihnachtsmarkt:

  • Zeitraum: 25. November bis 23. Dezember 2024
  • Großes Höhenfeuerwerk zur Eröffnung am 25. November um ca. 18.30 Uhr
  • Einblicke in historisch geprägte Handwerke wie Schmiede, Gewürzkrämer, Seilerei und Tuchhändler
  • Weihnachtsgeschenke basteln beim Lichterzieher
  • Für Unterhaltung sorgen Musikanten und Gaukler
  • Die berühmte Böttcherstraße verbindet die Weserpromenade Schlachte mit dem Weihnachtsmarkt am Marktplatz und der Innenstadt

Weihnachtsmarkt auf der Leuchtenburg

Eine spektakuläre Kulisse bietet der sogenannte „Weihnachtsmarkt der Wünsche“ auf der mittelalterlichen Leuchtenburg in der Nähe von Jena, die auf einem malerischen Hügel thront. Das Besondere ist der 20 Meter lange „Steg der Wünsche“. Hier kann jeder seinen Porzellanteller, auf den er vorher einen Wunsch geschrieben hat, in die Tiefe fallen lassen, denn Scherben bringen ja bekanntlich Glück.

Highlights und Wissenswertes zum Weihnachtsmarkt:

  • Öffnungszeiten: 07. bis 22. Dezember 2024 jeweils an den Wochenenden von 11 bis 18 Uhr
  • Tierisches Vergnügen: Wanderung entlang des Panoramaweges mit kleinen Nikolaus-Ponys oder süßen Alpakas und burgeigene Ziegen auf dem Gelände
  • Unterhaltung für die ganze Familie: Schattenkino in der Burg, Entdeckungsreise durch die faszinierende Geschichte des Porzellans in den preisgekrönten Porzellanwelten
  • Kleine Überraschungen vom echten Weihnachtsmann, Orgelmusik in der Porzellankirche und Kreatives zum Selbermachen
  • Nachhaltige Anreise mit dem Weihnachtsbus
  • Eintritt für Erwachsene: 9 €; Kinder bis einschließlich 16 Jahre kostenlos
  • Webseite: https://www.leuchtenburg.de/weihnachtsmarkt-der-wuensche.html

Velener Waldweihnachtsmarkt

Erleben Sie eine besondere Vorweihnachtszeit mitten im Wald auf dem Landgut Krumme, 55 Kilometer westlich von Münster. Über eine Million Weihnachtslichter, unzählige Tannenbäume und festliche Dekorationen bringen nicht nur das gesamte Gelände sondern garantiert auch Ihre Augen zum Funkeln.

Highlights und Wissenswertes zum Weihnachtsmarkt:

  • Zeitraum: 29. November bis 22. Dezember 2024 jeweils an den Wochenenden
  • Für Kinder: Weihnachtsrallye mit tollen Preisen, Lagerfeuer mit Stockbrot, Besuch beim Weihnachtsmann und -engel, Kindereisenbahn „Krumme Express“
  • Live Cooking
  • Highlight: Anreise im beheizten Planwagen ins Weihnachtswunderland
  • Tannenbaumverkauf direkt vor dem Weihnachtsmarkt an den letzten beiden Wochenenden
  • Eintrittspreise für Erwachsene im Onlineshop: Freitag 10 €, Samstag 12 €, Sonntag 14 € (Tageskassen vor Ort)
  • Freier Eintritt für Kinder bis einschließlich 14 Jahre
  • Webseite: https://waldweihnachtsmarkt.com/

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Hotels mit Reiterhof für unvergessliche Ferien

Hotels mit Reiterhof in Deutschland:

Familotel Elldus Resort

Das Vier-Sterne Familotel Elldus Resort im Herzen des Erzgebirges verbindet Komfort, Natur und Abenteuerurlaub. Bekannt für seine großzügigen Appartements und die 2.000 Quadratmeter große Wellnesslandschaft, schafft das Resort den perfekten Rahmen für einen erholsame und abwechslungsreiche Auszeit. Die naturnahe Lage eignet sich ideal für einen Reiturlaub mit der Familie.

  • Ponyhof mit Reitplatz und Reithalle sowie angrenzendem Streichelzoo mit Miniziegen, Hasen und Meerschweinchen
  • Zwergenreiten ab zwei Jahren
  • Geführte Ponywanderung rund um das Elldus Gelände ab vier Jahren
  • Highlights: alljährliches Ponyhoffest, mehrtägige Pony Camps (zum Beispiel Oster-/Sommercamp)
Mehr entdecken zum Reitangebot
  • Pferdearten: Araber, deutsches Reitpferd, Liebenthaler, Tinker, Appaloosa, Part-Bred-Shettys, Shetlandponys, Welsh Mountain Pony und das erste Elldus Fohlen „Bo“
  • Geführte Ponywanderung rund um das Elldus Gelände ab vier Jahren
  • Pony Trekking Tour ab acht Jahren: eine einzigartige drei- bis vierstündige Wanderung (kein Ponyreiten) mit den Ponys für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Fichtelberg inklusive Picknick
  • Individuelle Einzelreitstunden für Anfänger und Fortgeschrittene ab sechs Jahren
  • Pferdeflüstern mit „Balu“ ab zehn Jahren: „Lerne die Pferdesprache, sei aufmerksam und leise. So kannst Du dich mit Pony ‚Balu‘ am besten verständigen.“ (kein Reiten)
  • Pony Club ab sieben bis zehn Jahren: Basteln, Übungen mit Lehr- und Naturmaterialien und ein geführter Ausritt als krönender Abschluss
  • HIPPOLINI® Mini Pony-Club ab vier bis sieben Jahren: betreute und spielerische Lern- und Erfahrungsstunde mit den Ponys (kein selbstständiges Reiten)
  • HIPPOLINI® Reitstunde ab sieben bis zehn Jahren: pädagogisch durchdachte Spiele, Vermittlung altersgerechten Wissens rund um das Pony
  • Weitere Highlights sind Familienreitstunden sowie therapeutisches Reiten

Familotel Elldus Resort

Werner-Seelenbinder-Straße 46
, D-09484 Kurort Oberwiesenthal (Sachsen)
Das Familien-Ferien-Paradies Elldus Resort in Oberwiesenthal im Erzgebirge macht Familienurlaub zur traumhaften All-inclusive Auszeit. Hier warten auf die Gäste große Appartements, 2.000 Quadratmeter „Elldus Spa“, der neue Ponyhof mit Reithalle und jede Menge spannende Erlebnisse.

Familotel Landhaus Averbeck

Das Familotel Landhaus Averbeck hält für Eltern und Kinder eine abwechslungsreiche Auszeit mit All-Inclusive Premium-Verpflegung inmitten der Südheide bereit. Ob beim Austoben in den In- und Outdoor-Spielanlagen, beim Besuch der Hoftiere, beim Radfahren durch die wunderschöne Natur der Lüneburger Heide oder beim entspannten Ausklang des Tages in der Loungebar mit Dachterrasse – hier kommen alle auf ihre Kosten. Daneben können die Kids auf dem Ponyrücken ihre Runden drehen (bis zu 3x pro Woche inklusive) oder an einem Reitkurs teilnehmen.

  • Hippolini Zeit ab drei Jahren: Putzen, Führen und Reiten der kleinen Ponys
  • Pony-Zeit ab sechs Jahren: Putzen, Reiten, gegenseitiges Führen der größeren Ponys und Theorie rund ums Reiten
  • Auch Angebote für reiterfahrene Kids
  • Für die Erwachsenen: Parents-Riding-Tour – geführte Ausritte durch die Heide, Dressur- und Springunterricht
  • Gastpferdeboxen vorhanden
  • Weitere Reitstunden in der Gruppe, Einzelunterricht und Longenstunden möglich

Familotel Landhaus Averbeck

Hassel 3
, D-29303 Bergen (Niedersachsen)
Urlaub auf dem Bauernhof erleben Familien in dem schicken Landhotel inmitten der Lüneburger Heide. Zahlreiche Tiere, Spielscheune und Outdoor-Spielplatz, das Schwimmbad und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm lassen garantiert keine Langeweile aufkommen.

Hotel & Resort Landhaus zur Ohe

Das Familienhotel & Resort Landhaus zur Ohe liegt in absoluter Alleinlage im Bayerischen Wald. Auf beeindruckenden 140.000 Quadratmetern Outdoor-Abenteuerfläche sowie in der vierstöckigen Indoor-Spielewelt kommt garantiert keine Langeweile auf. Dank der All Inclusive-Verpflegung bleiben keine Wünsche offen: Vom Kinderbuffet über die Babystation bis zur Stammbar für Eltern ist für jeden gesorgt. Ein besonderes Highlight ist das Reiterparadies mit Ganzjahres-Aktivstallgelände, grünen Weiden, Pferde-Erlebnis-Tenne und Sattelkammer. Zusätzlich laden die Kinder-Kreativ-Werkstatt und der Kleintier-Streichelbereich zum Mitmachen und Entdecken ein.

  • Ein Zuhause für 19 Pferde & Ponys
  • Kostenloses Schnupperreiten
  • Große Reithalle, weitläufige Koppeln und Wiesen
  • Einzigartiges Reitprogramm für jede Altersklasse und Geländeausritte
Zusätzliche Informationen zum Reitangebot finden Sie hier
  • Zwergerlreiten und Zwergerlwanderung ab zwei Jahren
  • Reitwanderung ab zwei Jahren: Langsamer Wanderritt für Kinder und Anfänger auf dem Wanderweg vom Landhaus-Gelände (findet auch bei Regen statt). Eltern führen das Pferd/Pony unter vorheriger Einweisung.
  • „Pony Motion“ ab vier Jahren: Kennenlernen der Ponys und deren Umgang
  • „Landhaus Pferdestunde“ ab acht Jahren: Pony striegeln, vorbereiten, führen und reiten

Hotel & Resort Landhaus zur Ohe

Maukenreuth 1
, D-94513 Schönberg (Bayern)
Das familiengeführte 4*S-Familienhotel im Bayerischen Wald verfügt über ein 140.000 qm großes Naturareal, einen Abenteuerwald sowie einen Westernreitstall. Ein Alleinstellungsmerkmal: Deutschlands erstes Hotel mit eigenem Waldkinder-Club und pädagogischer Betreuung.

Familotel Schreinerhof

Das Familotel Schreinerhof im Bayerischen Wald begeistert insbesondere durch den riesigen Indoor-Spielbereich, den Aquapark mit Wellenbad, den Bauernhof und das Wellness- und Spa-Angebot für Erwachsene. Und weil das Glück der Erde ja bekanntlich auf dem Rücken der Pferde liegt, können Familien auch einen unvergesslichen Reiturlaub auf dem Schreinerhof verbringen.

  • Hoteleigene, lichtdurchflutete Reithalle im Turniermaß
  • Pony-Spaziergang von drei bis zehn Jahren
  • Pony- und Pferde-Parcours für Kinder ab fünf Jahren und Erwachsene
  • Freies Reiten für Fortgeschrittene ab acht Jahren und Erwachsene
Weiterführende Informationen rund um die Reiterferien
  • Ponyspaß: von drei bis sechs Jahren, erste Reitbalance- und Koordinationsübungen auf einem geführten Pony
  • Pony-Taler-Zeit: von zwei bis sechs Jahren, erste Reiterfahrungen auf einem von den Eltern geführten Pony zum Schnuppern für die Kleinsten
  • Pony-Spaziergang: gemütlich geführter Spaziergang auf einem unserer Ponys rund um das Hotelgelände (witterungsabhängig – bei schlechter Witterung wird automatisch zu einem Ponyspaß gewechselt)
  • Pony- und Pferde-Parcours: Führen eines Pferdes oder Ponys durch einen spannenden Parcours (kein Reiten)
  • Reiten an der Longe: Anfänger ab sechs Jahren und Erwachsene erlernen oder vertiefen die Grundlagen des Reitens. Hierbei wird individuell auf die Fähigkeiten des Reiters eingegangen
  • Freies Reiten: Reitunterricht für fortgeschrittene Reiter, die die Longenausbildung bereits absolviert haben und sicher in den drei Grundgangarten sind (die Eignung obliegt der Einschätzung des Reitlehrers bei vorheriger Longe-Stunde)

Familotel Schreinerhof

Schreinerhof 1
, D-94513 Schönberg (Bayern)
Rundum-Sorglos-Familienurlaub im Bayerischen Wald mit Reitanlage, Wellnessbereichen für Erwachsene und Familien, Erlebnis-Bauernhof und professioneller Kinderbetreuung ab 0 Jahren. Mit dem All inclusive Premium-Angebot wird der Familienurlaub für Groß und Klein zur Erholung.

ULRICHSHOF Nature · Family · Design

Das Vier-Sterne-Superior Familotel ULRICHSHOF Nature • Family • Design im Herzen des Bayerischen Waldes vereint erstklassiges Design, erholsamen Wellnessurlaub und spannende Abenteuer für die ganze Familie. Mit einer beeindruckenden Resortfläche von 64.000 Quadratmetern bietet das ULRICHSHOF alles, was das Herz begehrt: großzügige, familiengerechte Suiten, einen 5.500 Quadratmeter großen Wellnessbereich und eine 10.000 Quadratmeter große Spielkiste. Der hoteleigene Reitstall, Streicheltiere und der Waldspielplatz sorgen für unvergessliche Naturerlebnisse und garantieren einen erlebnisreichen Aufenthalt für Groß und Klein.

  • Hoteleigene lichtdurchflutete Reithalle, Longierhalle und Führanlage
  • Mehrtägige Pony Camps
  • Pony Picknick bei schönem Wetter
  • Geburtstagsparty „Pony-Geburtstag“
Zusätzliche Infos zum Reitangebot
  • Wald&Stall-ZEIT: Erlebnisse in der Natur, auf dem Waldspielplatz oder Aushelfen bei der Stallarbeit
  • Ponyreiten: Auf dem Rücken unserer kleinen und großen Ponys ist ein Spaziergang durch den Bayerischen Wald auch für Reitneulinge spannend
  • Longenstunden (ab 1,20 m): Die etwas größeren oder geübteren Reiter können beim Longenunterricht – der Vorstufe zum klassischen Reitunterricht – ihr Gefühl für das Pferd und das Reiten verfeinern
  • Pony Picknick: Im Sommer werden die Ponys gesattelt mit anschließendem Spaziergang durch die schöne Landschaft, um ein fröhliches Picknick zu machen
  • Kleine Pferdekunde: In einem Grundkurs lernen die Kinder alles Wissenswerte rund um das Pferd
  • Ausritte ab zwölf Jahren und Reitstunden (ab 1,20 m)
  • Angebot „Reiterglück“: 3x Ponyreiten (Eltern führen das Pony, bis acht Jahre), kleine Pferdekunde, 1x Entspannung auf der Alpha-Sphere Liege für Mama oder Papa

ULRICHSHOF – Nature · Family · Design

Zettisch 42
, D-93485 Rimbach (Bayern)
Das 4*S-Hotel bei Cham im Bayerischen Wald hat sich auf Familienurlaub spezialisiert. Selbst Babys sind hier bestens aufgehoben. Eltern finden im ULRICHSHOF zudem einen erstklassigen Wellnessbereich.

Sonnenalp Resort

Das exklusive Fünf-Sterne-Superior Sonnenalp Resort, eingebettet in die malerische Allgäuer Alpenlandschaft in Ofterschwang, bietet nicht nur erstklassige Wellness- und Gourmeterlebnisse, sondern auch ein außergewöhnliches Reitangebot. Die Umgebung ist ein absolutes Paradies für traumhafte Ausritte von Anfänger bis Profi in der idyllischen Bergwelt.

  • Hauseigener Reiterhof und Reitschule
  • Kindergeburtstag am Reiterhof feiern
  • Kostenfreier Schnupperkurs Ponyreiten
  • Für Fortgeschrittene: Pferde-Trekking-Touren sowie mystische Vollmond-Ausritte 
Interessieren Sie sich für mehr Details? Hier geht’s weiter
  • Innen- und Außenboxen, großzügige Paddocks, Gaststallungen, Außenreitplatz und Roundpen
  • Gutmütige Isländer- und Connemara-Ponys
  • Reitstunden bis A/L-Niveau nach FN-Richtlinien mit Trainern und Bereitern 
  • Persönliche Förderung in den Reitsportdisziplinen Dressur und Springen 
  • Für Anfänger: Longenunterricht, Ponyführen ab circa drei Jahren
  • Für Fortgeschrittene: Ausritte zu wunderschönen Allgäuer Rastplätzen, Schrittausritte und vieles mehr
  • Privatunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene ab fünf Jahren, auch für Erwachsene
  • Geburtstagsparty am Reiterhof: Pferde putzen und pflegen, Ausritt durch das Tiefenberger Moor (ab drei Jahren)

Sonnenalp Resort

Sonnenalp 1
, D-87527 Ofterschwang (Bayern)
Mit dem Fünf*-Luxusresort in den Allgäuer Alpen hat die Inhaberfamilie ein Resort geschaffen, das jegliche Wünsche im Wellness- oder Familienurlaub auf höchstem Niveau erfüllt. Bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt sind die Workshops und Camps des Hotels sowie das naturnahe „Alpranger“-Programm.

Du – Familotel Krone

Das Hoteldorf „Krone“ bei Bad Hindelang liegt mitten in der Allgäuer Berglandschaft direkt an der Grenze zum Tannheimer Tal. Als erstes Du-Hotel im deutschsprachigen Raum erwartet die Gäste herzliche Gastfreundschaft und eine besonders familienfreundliche Atmosphäre. Erwähnenswert ist vor allem die hoteleigene Reitschule für den perfekten Reiturlaub mit der Familie.

  • Reitplatz (40 x 20 Meter), direkt an der Hotelanlage, spezieller Reitplatzsand
  • 25 Ponys und Haflinger
  • Stall für Kinder immer geöffnet
  • Reiten auch im Winter: Ausreiten und Ponyverleih zu jeder Jahreszeit, Reitunterricht auf dem Reitplatz – je nach Schneelage
  • Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene: Holzpferdekurs, Schnupperkurs, Basiskurs, Fortgeschrittenenkurs, Gruppenkurse, Longenunterricht
  • HIPPOLINI® Ponyclub, HIPPOLINI® Führ- und Reiterspaß
  • Ausritte in den Bergtälern
  • Kutschfahrten ganzjährig

Du – Familotel Krone

Sorgschrofenstraße 2
, D-87541 Unterjoch (Bayern)
Die „Krone“ ist ein kleines Hoteldorf in ruhiger, sonniger Ortsrandlage von Unterjoch mitten in den Allgäuer Bergen. Das familiengeführte Haus ist das erste Du-Hotel im deutschsprachigen Raum und legt Wert auf den familiären, persönlichen Umgang mit den Gästen. Highlight ist unter anderem die hoteleigene Reit- und Skischule.

Familotel Ottonenhof

Das Drei-Sterne-Familotel Ottonenhof im idyllischen Sauerland punktet mit All Inclusive-Verpflegung, 300 Quadratmeter Indoor-Spieleparadies und persönlicher Atmosphäre. Während sich die Eltern eine Auszeit im Wellnessareal mit Saunabereich gönnen, warten auf die Kinder im angrenzenden Reiterhof „tierisch schöne“ Erlebnisse.

  • Acht Pferde und Ponys
  • Zwergenreiten in der Reithalle (ab drei Jahren) bietet sich für kleinere Kinder ebenso an wie für schüchterne Kids, die das Ponyreiten möglichst sicher erst einmal ganz in Ruhe ausprobieren möchten
  • Geführte Wanderritte auf dem Pony (ab vier Jahren): Die Eltern führen das Pony des Kindes und erleben so einen wunderbar familiären Ausflug
  • Kinder lernen den verantwortungsvollen Umgang mit den Tieren und die Pflege und erhalten einen ersten Einblick in die Welt der kleinen und großen Pferde
  • Streichelzoo mit Eseln, Hasen, Ziegen, Schafen, Dahomey-Zwergrindern, Hühnern und Pfauen

Familotel Ottonenhof

Zum Upland 8
, D-34519 Diemelsee (Hessen)
Das 3*-Familotel Ottonenhof im sauerländischen Mittelgebirge bietet Ferienhofurlaub für die ganze Familie. Mehr als 100 Freizeitaktivitäten vom Maislabyrinth bis zum Ponyreiten bieten im hessischen Diemeltal maximale Auswahl für Groß und Klein. Da ist für jeden etwas dabei.

Reiturlaub in Südtirol:

Feuerstein Nature Family Resort

Das Fünf-Sterne-Familienhotel liegt am idyllischen Talschluss des Südtiroler Pflerschtals in absoluter Alleinlage. Neben der Familienwasserwelt, der Holzwerkstatt, dem Malatelier und dem Indoor-Matschraum erwartet Familien auch ein nagelneuer Reiterhof mit Kursen für Klein und Groß. Heiß begehrt ist das Feuerstein-Reitabzeichen mit Urkunde.

  • Reiterhof täglich geöffnet, im Winter beheizte Reithalle
  • Angebote für kleine Reitgäste ab drei Jahren, individuelle Reitstunden für Fortgeschrittene
  • Mehrmals pro Woche: kostenloses Ponyreiten im Rahmen der Kinderbetreuung (von drei bis acht Jahre)
  • Erhalte das Feuerstein-Reitabzeichen mit Urkunde und Turnierschleife bei den Pferdewochen
Weitere Details für den Reiturlaub mit der Familie
  • Pferdearten: Wallach, Haflinger, Apfelschimmel, Doppio Pony, Shetlandpony, Ponywallach, Paint Horse
  • Ab drei Jahren: Ponyreiten, Spaziergang auf einem Pferd, Pony Wellness mit Putzen, Satteln, Zäumen, Führen
  • Ab sechs Jahren: Einführung und Reitstunden
  • Für Fortgeschrittene: individuelle Reitstunden, Cavaletti-Stunden – Stangenarbeit, kleine Sprünge
  • Ausritte ab 18 Jahren
  • Helme und Sicherheitswesten vor Ort
  • Angebote: Pferdewochen für Anfänger, Fortgeschrittene und Pferde-Profis; Feuerstein-Reitabzeichen mit einem ganz besonderen Überraschungsgeschenk bei erfolgreichem Abschluss der vier Reitlektionen

Feuerstein Nature Family Resort

Pflersch 185
, I-39041 Brenner (Südtirol)
Ausnahme-Familienhotel am idyllischen Talschluss des Pflerschtals direkt hinter dem Brenner mit an Maria Montessori angelehnter Naturpädagogik. Kreativität und Entspannung stehen hier für Klein und Groß gleichermaßen im Fokus: ob im Adults only-Spabereich, in der Familienwasserwelt, in der Holzwerkstatt, im Malatelier, im Indoor-Matschraum oder in den sehr guten Restaurants.

Hotel Winkler

Im Fünf-Sterne-Designhotel Winkler in Panoramalage am Kronplatz und am Golfplatz Pustertal können sich Sportler beim umfangreichen Aktivprogramm austoben und/oder im 4.000 Quadratmeter großen Wellnessbereich mit Rooftop-Spa die Seele baumeln lassen. Daneben kommen auch Familien voll auf ihre Kosten, zum Beispiel auf dem Erlebnisspielplatz, in der Fun-Sport-Halle oder bei einem Ausritt in der atemberaubenden Umgebung am Tor zu den Dolomiten.

  • Ponyreiten für die Kleinen
  • Reit-Camp vier Mal pro Jahr für Mädchen und Jungs zwischen 6 und 16 Jahren
  • Private Reitstunden, Gruppenkurse und geführte Ausritte
  • Hauseigener, moderner Reitstall – auch zugänglich für die Gäste des Hotel Lanerhof, Chalet Purmontes und Hotel Sonnenhof
Mehr Informationen zum Reitangebot
  • Auf passionierte Pferdefreunde warten Haflinger, Quarter und Paint Horses, Appaloosas, Noriker, Andalusier und Ponys
  • Zwei Reithallen und neu ab 2024: zwei Außenplätze, jeder der vier Reitplätze ausgestattet mit Allround-Boden (geeignet für alle Reitsportarten)
  • Geräumige Gastpferdeboxen mit Paddock
  • Western- und Englisch-Reiteinheiten
  • Angebot: vier Mal pro Jahr findet das Reit-Camp statt mit fünf unvergesslichen Urlaubstagen; Einblick in verschiedene Reitstile, Teilnahmeschleife und Urkunde, kleines Überraschungspräsent, Abschlussturnier mit Wissensquiz

Hotel Winkler

Stefansdorf 28a
, I-39030 St. Lorenzen (Südtirol)
Das 5*-Hotel am Kronplatz in Südtirol ist sowohl erstklassiges Wellness- als auch Sporthotel in den legendären Dolomiten mit einem ausgezeichneten Familienangebot. Erwachsenen vorbehalten ist das spektakuläre Rooftop-Spa mit Infinitypool und Blick ins Pustertal.

Quellenhof Luxury Resort Passeier

Das Fünf-Sterne-Luxushotel im Südtiroler Passeiertal gehört zu den größten Urlaubsparadiesen Südtirols. Es besticht durch ein vielfältiges Spektrum an Freizeitaktivitäten inklusive Action-Sportarten und Unterkünfte der Extraklasse für alle Ansprüche. Herausragend sind außerdem das (Medical-)Wellness-Angebot, die eigene Tennisschule und das umfangreiche Reitangebot für Pferdeliebhaber in der Reitschule.

  • Moderne Reithalle mit internationalem Standard (60 x 24 Meter), Reitplatz, neue Stallungen
  • 20 gut ausgebildete und gutmütige Schulpferde
  • Hauseigene Reitschule: Erlernen des richtigen Umganges und der Pflege eines Pferdes
  • Gastboxen und Unterricht mit dem eigenen Pferd
  • Für Anfänger: Longenunterricht (ab sechs Jahren), Ponyreiten für die Kleinsten (ab 2,5 Jahren), Hufeisen bemalen (ab vier Jahren), Voltigieren in der Gruppe (von vier bis elf Jahren)
  • Für Fortgeschrittene und Profis: private oder gemeinsame (zu zweit oder zu dritt) Reiteinzelstunde ab sechs Jahren, Gruppenstunden, Privat- und Gruppenausritte ab zehn Jahren
  • Auch Gäste der Quellenhof See Lodge können die gesamte Reitanlage und das Reitangebot nutzen

Quellenhof Luxury Resort Passeier

Pseirerstraße 47
, I-39010 St. Martin bei Meran (Südtirol)
5*-Urlaubsparadies für die ganze Familie mit gelungener Trennung von Adults only- und Kids-Area. Das gigantische Angebot an Aktivprogrammen, einzigartigen Logisbereichen inklusive der luxuriösen Chalets und (Medical-)Wellness sucht seinesgleichen.

Familienhotel Familiamus

Das architektonisch beeindruckende Fünf-Sterne-Familienhotel in Mühlbach im Pustertal lädt dazu ein, in eine Welt voller Magie einzutauchen, in der Entspannung und Abenteuer harmonisch miteinander verschmelzen. Dazu zählen sowohl eine großzügige 2.000 Quadratmeter große Wasserwelt mit Rutschen und Kletterwand sowie die ebenso große Adults only Saunalandschaft. Zudem besticht das Familienhotel mit All-Inclusive-Vollpension, den vielseitigen Outdoorparks und dem umfangreichen Reitangebot für Kinder und Erwachsene– all dies eingebettet in die atemberaubende Kulisse der Südtiroler Bergwelt.

  • Ponyführen und Ponyreiten ab drei Jahren
  • Pferdeführerschein ab vier Jahren
  • Private Reitstunden ab sechs Jahren für Anfänger und Fortgeschrittene
Hier finden Sie konkrete Angebote rund um den Reiturlaub
  • Happy-Pferdewochen: Von der Stallarbeit über einen Beautytag, bei dem die Pferde liebevoll gepflegt, gewaschen und die Mähnen kunstvoll geflochten werden, bis hin zu einem aufregenden „Circus Voltigier Tag“ und einem spannenden Turnier
  • Pferdeführerschein: Der Betreuer fährt mit den Kindern zur Farm, dort wartet die Reitlehrerin. Kinder lernen, das Pferd durch einen Parcours zu führen. Die Pferde werden gebürstet, gefüttert und geritten. Die Ausrüstung für das Pferd wird von der Reitlehrerin erklärt und den Abschluss bildet ein Quiz (Dauer ca. 1,5 Stunden)
  • Yakari Familienprogramm: per Bus oder eigenem Auto zur Farm, Aktivitäten zum Thema „Indianer“ wie Kinderschminken, Bogenschießen, Pferdebemalung, Reiten ohne Sattel, Pferde putzen und pflegen, Stockbrot am Lagerfeuer

Familiamus

Kösslergasse 5
, I-39037 Mühlbach (Südtirol)
Stylisches Fünf*-Familienhotel in Hanglange über dem Jochtal in Meransen. Mit All Inclusive-Versorgung auf Gourmetniveau, 92 Stunden Kinderbetreuung pro Woche, traumhaftem Rooftop-Outdoorpool und ausgezeichnetem Adults only-Spa wird der Südtirol-Trip für Groß wie Klein zum Ausnahmeerlebnis.

STROBLHOF – Active Family Spa Resort

Eingebettet in die malerische Landschaft des Passeiertals bietet das STROBLHOF – Active Family Spa Resort Vier-Sterne-Superior-Komfort für unvergessliche Urlaubserlebnisse. Das Hotel begeistert mit einem 9.000 Quadratmeter großen Wellnessparadies mit Panorama-Skypool und separater Family Area, einem umfangreichen Wochen-Kursprogramm, genussvollen Momenten in der Vinothek und großzügigen Zimmern sowie traumhaften Suiten. Für Reitbegeisterte werden Träume wahr: Im Sattel eines Pferdes geht es im Schritt, Trab oder Galopp über weite Wiesen und durch herrlich duftende Wälder – den Alltag lässt man dabei weit hinter sich.

  • Die berühmteste Pferderasse Südtirols: sanftmütige Haflinger
  • Angebote für Anfänger sowie Fortgeschrittene
  • Reitstunden und Ausritte können direkt vor Ort gebucht werden
  • Für gebuchte Reitstunden werden Sie vom Reitershuttle an der Rezeption abgeholt und wieder zurückgefahren

STROBLHOF – Active Family Spa Resort

Passeierstraße 28/29
, I-39015 St. Leonhard in Passeier (Südtirol)
Über 9.000 qm Wellnessanlagen mit mehreren Pools und einem eigenen Saunadorf erwarten die Gäste in diesem familiengeführten Resort im Passeiertal. Der Adults only-Spa auf dem Dach ist mit Sky Sauna und Sonnendeck ein echtes Highlight. Familien und Ruhesuchende kommen sich in dem weitläufigen Resort nicht in die Quere und genießen das umfangreiche Aktivprogramm.

Reiturlaub in Österreich:

Familienresort Buchau

Das elegante Vier-Sterne-Superior Familienresort Buchau liegt im Herzen der Alpen an der Südspitze des malerischen Achensees und bietet All Inclusive-Urlaub der Extraklasse mit Spiel, Spaß und Action für die ganze Familie. Highlights sind der neue Infinitypool, der Privatstrand und die Riesen-Reifenrutsche. Für Pferdefreunde hat das familienfreundliche Haus umfangreiche Leistungen im Programm.

  • Hoteleigene Reithalle „Pferdeglück“
  • Bambini Zwergerlreiten für Kinder von drei bis fünf Jahren
  • Ponyreiten für Resortgäste täglich zehn Minuten kostenlos
  • Geführte Ausritte durch die herrliche Achensee-Landschaft
Zusätzliche Informationen zum Reitangebot finden Sie hier
  • Haflinger und Shetlandponys
  • Bambini Zwergerlreiten: Einzelunterricht oder in der Gruppe mit maximal vier Kindern. Spielerisch werden erste Erfahrungen mit Ponys gesammelt: vielfältige Bewegungsabläufe und motorische Grundkompetenzen für ein sicheres Reiten
  • Ponyreiten entlang des Achensees oder in der Reithalle
  • Longe-Einzeleinheiten: Reitanfänger lernen den richtigen Einstieg in den Reitsport, auch für Fortgeschrittene immer wieder empfehlenswert
  • Reitstunde für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene: in allen drei Grundgangarten, Einzelstunden oder Gruppenstunden (in der Regel nicht mehr als vier Reitschüler)
  • Geführte Ausritte über klare Bäche, grüne Wiesen und duftende Wälder sowie zu imposanten Hotspots, wie dem „Dalfazer Wasserfall“ am Rofangebirge

Familienresort Buchau

Buchauer Str. 3
, A-6212 Eben am Achensee (Tirol)
Das elegante Vier*-Superior Familienresort Buchau an der Südspitze des Achensees bietet All-inclusive-Familienurlaub der Extraklasse das ganze Jahr, indoor wie outdoor mit hoteleigener Fußballschule und Reithalle. Eines der Highlights des Berg- und See-Erlebnisresorts ist der private Badestrand mit Liegewiese.

Bauernhof Hotel Oberschwarzach

Das familiengeführte Bauernhof Hotel Oberschwarzach in Saalbach-Hinterglemm im Salzburger Land ist der perfekte Ort zum Entdecken, Erleben und Wohlfühlen. Ob am Bauernhof bei Ziege, Hase, Pferd & Co., im Spa-Bereich mit ganzjährig beheiztem In-/ Outdoorpool, Soft Sauna und Finnischer Sauna oder in der umliegenden Natur – an allen Ecken und Enden warten endlose Abenteuer. Im Winter genießen Sie top Pistenbedingungen im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, zahlreiche Attraktionen und Berghütten mit Restaurants direkt vor der Haustüre. Die jüngsten Gäste können sich zudem auf mehrmals wöchentliches, kostenloses Ponyreiten sommers wie winters freuen.

  • Sechs Pferde: zwei Shetlandponys, ein Haflinger, ein Islandpony und zwei Warmblutpferde
  • Einmal wöchentlich Wanderung mit den Ponys auf die Alm zu den Kühen (im Sommer)
  • Einmal wöchentlich Ponyspaziergang (Sommer und Winter)
  • 25 × 45 Meter großer Sandplatz
  • Reitangebot für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene
  • Für Anfänger: Longenstunden
  • Für Fortgeschrittene: Einzelreitstunde oder Reitunterricht für zwei Personen
  • Ausritte für geübte Reiter

Bauernhof Hotel Oberschwarzach

Schwarzacherweg 42
, A-5754 Hinterglemm (Salzburger Land)
Im familiengeführten Hotel und Bauernhof in einem sorgen das neue Badeparadies, die Reitanlage und die vielen Tiere für unvergessliche Familienerlebnisse in der Natur des Glemmtals. Top-Ausgangspunkt zum Biken, Wandern und Skifahren.

Bio- und Wellnessresort Stanglwirt

Das Fünf-Sterne Wohlfühlresort in Going am Wilden Kaiser, auch bekannt als Bio-Bauernhof mit integriertem Wellnesshotel, begrüßt seine Gäste seit 400 Jahren mit authentischer Tiroler Gastlichkeit. Daneben vereint sich purer Luxus in Sachen Wellness und Küche mit Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau. Das unvergleichliche Angebot an hochwertigen Freizeit-, Sport- und Erholungsmöglichkeiten wie Golf, Tennis oder das hervorragend ausgebaute Reitwegenetz lassen keine Wünsche offen. Mit seinen 26 Lipizzanern gehört der „Stangl“ zu den größten Lipizzanergestüten Österreichs.

  • Hoteleigene Reitschule
  • 26 Lipizzaner und Ponys – erstes privates Lipizzanergestüt Österreichs
  • Individuell angepasster Reitunterricht
  • Für die kleinen Gäste bis acht Jahren: Ponyreiten, Pony-Wellness, privates Pony-Training, Pony Erlebnisstunde
  • Für Anfänger: Longenstunde, Sitzlonge, Basisstunde, Lipizzaner-Erlebnis, Lipizzaner Spaziergang mit Guide
  • Für Fortgeschrittene: Privat- und Gruppenunterricht, Cavalettistunde, geführte Privat- und Gruppenausritte (ab zehn Jahren)
  • Kurse der Lipizzaner Akademie ab sieben Jahren: Abzeichen mit kleiner Schleife, Urkunde und kleinem Geschenk
  • Kutschenfahrt im Sommer und Winter, Stallführungen auch für externe Gäste

Bio- und Wellnessresort Stanglwirt

Kaiserweg 1
, A-6353 Going am Wilden Kaiser (Tirol)
Im legendären 5*-Resort in Going am Wilden Kaiser trifft Luxus auf Lässigkeit, Naturverbundenheit auf internationale Hotelstandards. Auch für Aktivurlauber ist der »Stangl« prädestiniert: Reiten, Golf, Tennis, Wintersport uvm.

Posthotel Achenkirch

Das Fünf-Sterne-Wellnesshotel am Achensee eignet sich insbesondere für Familien mit Teens ab 14 Jahren und ist ein wahrer Kraftort für Körper, Geist und Seele. Neben dem 7.000 Quadratmeter großen Spabereich mit dem „Versunkenen Tempel“ lockt hier auch die hervorragende Naturküche. Hoch zu Ross können Reiturlauber die atemberaubende Umgebung am See erkunden. Hier wird garantiert jeder Ausritt zu einem besonderen Erlebnis.

  • Hoteleigene Reitschule mit Reithalle (20 x 40 Meter) und Freireitplatz (20 x 60 Meter)
  • Acht Lipizzaner – im Posthotel Achenkirch befindet sich ein Teil der größten privaten Lipizzanergestüte Europas – sowie vier Shetlandponys
  • Große Stallungen, weitläufige Koppeln, Weiden und saftige Almwiesen
  • Von Longenunterricht über fortgeschrittene Dressurstunden bis hin zu Ausritten im wunderschönen Karwendelgebiet
  • Romantische Pferdekutschenfahrten im Sommer und Winter für bis zu sieben Personen
  • Bringen Sie Ihren vierbeinigen Liebling mit: Gastpferdeboxen stehen ab einem Aufenthalt von vier Tagen zur Verfügung

Posthotel Achenkirch

Obere Dorfstraße 382
, A-6215 Achenkirch (Tirol)
Das 5*-Wellnesshotel am Achensee der Familie Reiter ist ein Adults only-Haus mit Fokus auf Prävention, Achtsamkeit und Selbstfindung. Gemeinsam mit dem Küchenchef wurde daran angelehnt ein innovatives Gastronomiekonzept etabliert.

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Packliste für den perfekten Babyurlaub

Der erste Urlaub mit dem Neugeborenen steht an! Die Vorfreude ist groß, aber die Sorge, wichtige Dinge für das Baby zu vergessen und damit den Urlaub nicht genießen zu können, ist noch größer? Damit Sie entspannt in den Urlaub fahren können, haben wir eine Packliste für den Urlaub mit Baby erstellt. Am Ende des Beitrags gibt es die Packliste für den Babyurlaub auch zum kostenlosen Download. Vom Lätzchen bis zur Windel: Wir haben an alles gedacht!

Kleidung & Accessoires

Am sinnvollsten ist es, sowohl Kleidung für wärmere als auch kältere Tage dabei zu haben und je nach Reiseziel und Dauer Sommer- beziehungsweise Winterkleidung:

  • mehrere Bodys
  • Strand- und Unterhöschen
  • Strampelanzug
  • kurze Hosen
  • lange Hosen
  • leichte Baumwoll-T-Shirts
  • Pullis
  • Socken/Strumpfhosen
  • Schlafanzug
  • Schühchen
  • Rutschsocken
  • Strickjäckchen/Outdoor-Jacke
  • Matschhose
  • Mützen/Sonnenhut

Pflege

Die Pflegeprodukte, die zur Alltagsroutine gehören und für das Baby gut verträglich sind, gehören auf jeden Fall in den Kulturbeutel. Daneben auch:

  • Windeln
  • Zahnbürste
  • Zahnpasta
  • Babycreme
  • Baby-Bad und Baby-Shampoo
  • Duschgel
  • Körpercreme
  • Sonnenschutz (evtl. UV-Brille)
  • Bürste
  • Nagelschere
  • Feuchttücher

Reiseapotheke

Die Reiseapotheke sollten Sie auf keinen Fall vergessen. Hier gilt: Besser alles für den Notfall dabei haben.

  • Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen
  • Elektrolytepulver gegen Dehydrierung
  • Hustensaft
  • Augentropfen für Säuglinge
  • Kühl-Gel gegen Insektenstiche oder Verbrennungen
  • Sonnenschutz mit hohem UV-A und UV-B-Lichtschutzfaktor
  • Wund- und Heilsalbe oder Zinksalbe
  • Fieberthermometer
  • Verbandszeug für kleine Wunden
  • Zeckenzange

Papiere & Unterlagen

Ganz wichtig auf der Packliste: Alle Papiere, die man auch im Notfall gebrauchen könnte. Darunter:

  • Buchungsbestätigung
  • Bargeld, EC-Karte, Kreditkarte
  • Anfahrtsbeschreibung
  • Reisepässe für Erwachsene UND Kinder
  • Impfpässe und Krankenversicherungskarte

Nützliches

Hier finden Sie alles, was im Auto, im Flugzeug oder auch im Hotelzimmer nützlich sein könnte:

  • Windelunterlage
  • Spielzeuge
  • Kuscheltiere
  • Baby-Nahrung
  • Bilderbücher
  • Schnuller
  • Wechselbekleidung fürs Auto
  • Nachtlicht
  • Babyschlafsack
  • Kinderwagen
  • Schutzgitter fürs Bett
  • Lätzchen
  • Babyphone
  • Babybesteck
  • Babyflasche
  • Babytrage
  • Kinderwagen/Sportwagen
  • Kindersicherung für Steckdosen

Für den Sommerurlaub:

Diese Dinge versüßen Ihrem Baby den Aufenthalt in der Sonne:

  • Sonnenhut
  • Schwimmpuffer
  • Badespielzeug
  • Sonnencreme
  • Strandmuschel

Download: Packliste für den Babyurlaub

Jetzt zum kostenlosen Mein Tophotel Newsletter anmelden und Packliste für den Babyurlaub herunterladen.

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Spiele für die Autofahrt inklusive Download

„Wann sind wir endlich da?“, „Können wir mal Pause machen?“, „Mir ist laaaaaangweilig!“ – Wer kennt das nicht? Bei einer langen Autofahrt in den Urlaub, schlimmstenfalls mit Stau, kann die Zeit ganz schön langsam vergehen. Daher stellen wir Ihnen in diesem Beitrag acht spaßige und abwechslungsreiche Spiele für die Autofahrt vor, für die kein Equipment benötigt wird. Lesen Sie einfach kurz die Spielanleitung – und los geht´s! Zusätzlich finden Sie am Ende des Beitrags auch einige Spielideen zum praktischen Herunterladen und vorab Ausdrucken – kompakt zusammengefasst in einem Dokument. So sind Sie schon im Vorfeld bestens gerüstet.

Spiele für die Autofahrt

  • Von A bis Z
  • Wort an Wort
  • „Keine Ahnung!“
  • Wer oder was bin ich?
  • Detektiv-Spiel
  • Teekesselchen
  • Ortsschilder-Spiel
  • Zwei Wahrheiten und eine Lüge

Von A bis Z

Bei diesem Spiel für die Autofahrt legen die Mitspieler gemeinsam als erstes eine Kategorie fest. Anschließend nennen alle Teilnehmer reihum alphabetisch einen Begriff aus dieser Kategorie.

Beispiel: Bei der Kategorie „Tier“ nennt der erste Mitspieler ein Tier, welches mit dem Buchstaben A beginnt. Der Zweite nennt ein Tier, das mit B anfängt, und so weiter. Die Runde endet, wenn einem Spieler zu dem nächsten Buchstaben kein Tier mehr einfällt. Schwierige Buchstaben, wie Q, X und Y, können auch weggelassen werden.

Danach kann man sich eine neue Kategorie ausdenken. Beispiele für weitere Kategorien sind:  Berufe, Filme, Instrumente, Essen, Obst/Gemüse, Vornamen, Städte, Länder, … – Auswahl je nach Alter der Kinder.

Wort an Wort

Die erste Person nennt ein Wort, welches sich aus zwei Wörtern zusammensetzt, zum Beispiel „Papier-flieger“ oder „Baum-haus„. Der Nächste muss nun auch wieder ein zusammengesetztes Wort bilden. Dieses Wort muss mit dem zweiten Wort der ersten Person beginnen.

Beispiel: Ist das Anfangswort „Kinder-zimmer“, dann könnte die zweite Person beispielsweise „Zimmer-tür“ sagen. Das nächste Wort muss dann mit „Tür“ beginnen, und so weiter. Das Spiel endet, wenn einem Mitspieler kein Wort mehr einfällt. Danach darf sich der nächste Spieler ein zusammengesetztes Wort ausdenken. Ideal also, für die Fahrt im Auto, da kein Equipment benötigt wird.

Tipp für kleinere Kinder: Kleinere Kinder können auch eine abgewandelte Version spielen. Es kann ein beliebiges Anfangswort gewählt werden. Das Wort des nächsten Spielers muss mit dem letzten Buchstaben des Anfangswortes beginnen. Hier ist es sinnvoll, eine Kategorie festzulegen, aus der die Begriffe stammen. Zum Beispiel bei der Kategorie „Essen“ könnte das erste Wort „Schokolade“ sein, das zweite Wort „Erdbeere“, und so weiter.

„Keine Ahnung!“

Bei diesem Spiel für die Autofahrt entstehen oft sehr lustige Kombinationen, aber man muss gut aufpassen, um nicht zu verlieren. So funktioniert es: Die Teilnehmer stellen sich gegenseitig Fragen. Die Herausforderung ist, dass die befragte Person immer auf die vorherige Frage antworten muss. Die erste Frage wird mit „Keine Ahnung“ beantwortet. Die nächste Frage wird mit der Antwort der ersten Frage beantwortet, und so weiter. Wer die falsche Antwort gibt, scheidet aus der Runde aus.

Beispiel:

Frage: Wie geht es dir heute? – Antwort: Keine Ahnung

Welche Farbe hat dein T-Shirt? – Antwort: gut

Was gibt es heute zum Abendessen? – Antwort: blau

Wer oder was bin ich?

Ein Mitspieler überlegt sich eine Person, ein Gegenstand, ein Tier oder ähnliches. Anschließend müssen die anderen Mitfahrer durch Fragen erraten, wer oder was die Person ist. Dabei dürfen nur Fragen gestellt werden, die mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können. Jeder Mitspieler darf so lange Fragen stellen, bis die Antwort „Nein“ lautet. Dann darf der Nächste Fragen stellen.

Für dieses Auto-Spiel ist es sinnvoll, sich auf eine Kategorie zu einigen. Bei der Kategorie „Tier“ könnten die Mitspieler zum Beispiel fragen: „Bin ich ein Pflanzenfresser?“ oder „Lebe ich im Wasser?“.

Detektiv-Spiel

Die Voraussetzung für dieses Spiel ist, dass die Teilnehmer sich gegenseitig sehen können. Also ideal für alle, die im Auto nebeneinander sitzen und zusätzlich ein gutes Erinnerungsvermögen haben.

Ein Mitspieler ist der „Verdächtige“ und die anderen sind die sogenannten „Detektive“. Die Detektive sehen sich den Verdächtigen für eine Minute genau an und versuchen, sich jedes Detail genau einzuprägen. Danach müssen die Detektive die Augen schließen und der Verdächtige ändert eine Sache an sich.

Der Verdächtige kann zum Beispiel bei einem Schuh die Schnürsenkel öffnen oder seine Hose einmal hochkrempeln. Dann dürfen die Detektive die Augen wieder öffnen und müssen herausfinden, was der Verdächtige verändert hat. Die Person, die als erstes die Veränderung herausgefunden hat, ist der nächste Verdächtige.

Teekesselchen

Dieses Auto-Spiel eignet sich eher für ältere Kinder. Dabei denkt sich ein Spieler einen Begriff aus, der mehrere Bedeutungen hat, wie zum Beispiel die „Bank“. Mit diesem Begriff könnte sowohl die Sitzbank, als auch die Bank zum Geldabheben gemeint sein. Dieser Begriff ist das sogenannte „Teekesselchen“. Die Bedeutungen von diesem Begriff werden dann für die anderen Mitspieler beschrieben. Statt dem Begriff muss man aber „Teekesselchen“ sagen.

Das Teekesselchen „Bank“ könnte man zum Beispiel so beschreiben: „Mein Teekesselchen ist aus Holz und mein Teekesselchen ist ein großes Haus“. Danach versuchen die Mitspieler, den Begriff zu erraten. Wissen sie nicht, welcher Begriff gemeint ist, darf noch ein Tipp gegeben werden.

Bei dem Teekesselchen „Bank“ könnte man zum Beispiel weitere Tipps geben wie: „Mein Teekesselchen steht oft im Park und in meinem Teekesselchen bekommt man Geld.“. Ein weiterer Tipp könnte beispielsweise sein: „Auf meinem Teekesselchen kann man sitzen und in meinem Teekesselchen gibt es Schalter und Automaten“.

Der Mitspieler, der das Teekesselchen erraten hat, darf sich jetzt einen neuen Begriff ausdenken. Andere Teekesselchen sind beispielsweise: Ball, Mutter, Gericht, Maus, Blatt, Birne, …

Ortsschilder-Spiel

Dieses Spiel für die Autofahrt beginnt, sobald Sie an einem Ortsschild vorbeifahren. Alle Teilnehmer nennen der Reihe nach Ortsnamen, die mit dem gleichen Anfangsbuchstaben beginnen wie der Ort beziehungsweise die Stadt auf dem gerade gesehenen Ortsschild. Wenn Sie bei ihrer Reise beispielsweise an „München“ vorbeifahren, können Sie andere Orte mit dem Anfangsbuchstaben M nennen wie Mainz, Mannheim und Münster.

Die Runde endet, wenn einem Spieler kein weiterer Ortsname mehr einfällt. Dieser Spieler hat die Runde verloren. Sobald man an dem nächsten Ortsschild vorbeifährt, startet die nächste Runde. Falls Sie auf der Autobahn fahren, können Sie auch die Autobahnschilder verwenden. Sollten dort mehrere Ortsnamen stehen, können Sie sich einen beliebigen aussuchen.

Zwei Wahrheiten und eine Lüge

Ein Spieler nennt drei Dinge über sich. Zwei Aussagen müssen wahr sein und die dritte eine Lüge. Die Aufgabe der anderen Spieler ist es, herauszufinden, welche von den drei Aussagen die Lüge ist. Sie dürfen sich miteinander absprechen und gemeinsam entscheiden. Sobald die Antwort feststeht, deckt der erzählende Spieler die Lüge auf.

Dieses Auto-Spiel kann auch mit Punkten gespielt werden. Bei dieser Version darf jeder Spieler raten, welche Aussage die Lüge ist. Jeder Spieler, dessen Antwort richtig ist, bekommt einen Punkt.

Sobald die Lüge aufgedeckt wurde, ist der nächste Spieler an der Reihe und darf zwei Wahrheiten und eine Lüge über sich erzählen. Beispiel für zwei Wahrheiten und eine Lüge könnten sein: „Mein Lieblingsessen ist Pizza“, „Ich habe Angst vor Achterbahnfahrten“ und „Spinnen sind meine Lieblingstiere“.

Download: Spiele für die Autofahrt

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Familienhotels im Allgäu: Unsere Top 5

Beim Familienurlaub im Allgäu lösen sich Hektik und Stress in der klaren Bergluft schnell auf. Kinder gehen auf Entdeckungsreise, erfahren spielerisch die einzigartige Natur und finden neue Freunde. Langeweile kommt da ganz bestimmt nicht auf. Gemeinsam erleben Eltern und Kinder Abenteuer, genießen die Zeit mit echter Erholung und schöpfen neue Energie. Dafür sorgen familienfreundliche Angebote, kreative Programme und eine kindgerechte Infrastruktur. Wir stellen Ihnen die schönsten Familienhotels im Allgäu aus der Mein Tophotel-Community vor, die alle von Experten vor Ort besucht wurden. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Kinderangebote überraschen.

Die schönsten Familienhotels im Allgäu:

Familienhotel #1: Ferienhof und Baumhaushotel Allgäu

Schwebend über dem Waldboden schlafen, morgens von Vogelgezwitscher aus den Bäumen geweckt werden und große Abenteuer erleben – das Familienhotel im Allgäu ermöglicht den perfekten Urlaub für Groß und Klein. Ein Traum vom Leben in der Natur, von Geborgenheit und Freiheit: Diese Philosophie teilt Inhaberfamilie Brechteler mit ihren Gästen in ihrem außergewöhnlichen Baumhaushotel in Betzigau. Einzigartig in seiner Lage und Ausstattung verbringen Sie mit Ihrer Familie die Auszeit in urgemütlichen Hütten, beim Camping, in einer Ferienwohnung oder in den famosen „Landeiern“.

Schlafen Sie unter dem Sternenhimmel ein und lauschen Sie den Grillen am Abend beim knisternden Lagerfeuer an der Waldlichtung. Für Kinder das pure Abenteuer, für Erwachsene ein besonderer Erholungsort. Atmen Sie die frische Luft im Wald und erkunden Sie den Bauernhof zusammen mit Ihren Kindern, denn gemeinsame Erlebnisse stärken das Wir-Gefühl.

  • Unterkunft: Wohnen Sie auf 120 Quadratmetern mit bis zu sechs Personen in der Ferienwohnung Bergmoser oder mieten Sie sich eines der Baumhäuser beziehungsweise „Landeier“ in unterschiedlichen Preiskategorien. Zudem stehen drei Stellplätze für Wohnmobil und Camping zur Verfügung
  • Verpflegung: Ein Frühstücksservice mit regionalen Leckereien kann hinzugebucht werden.
  • Spieleparadies: Großer Spielplatz mit Grill und Grillhütte; im Bachlauf spielen und Dämme bauen oder in den Baumschaukeln schwingen.
  • Freizeitangebote: In 30 Autominuten können Sie jeglichem Berg- und Wintersport in den Allgäuer Alpen nachgehen. Vor Ort gibt es einen Skiraum und einen Schlittenverleih.
  • Sonstiges Programm: Der Bauernhof ergänzt das Naturerlebnis mit Streichelzoo, Kühen und Ponys. Es werden zudem Reitkurse angeboten.

Baumhaushotel Allgäu

Kaisersmad 6
, D-87488 Betzigau (Bayern)
Schwebende Baumhäuser oder luxuriöse „Landeier“ mit allem wünschenswerten Komfort, kombiniert mit Natur pur – in diesem außergewöhnlichen „Hotel“ inklusive Erlebnisbauernhof werden Träume wahr. Spätestens beim Betrachten des Allgäuer Sternenhimmels vom Bett aus.

Familienhotel #2: Sonnenalp Resort

Sie sind auf der Suche nach einer malerischen Bergkulisse, die einer Postkarte gleicht? Das Fünf-Sterne-Superior Sonnenalp Resort, umgeben von herrlicher Natur, ist ein wahrer Kraftplatz, ein ganz besonderes Familienhotel im Allgäu, in dem Sie mit Ihren Kindern die beste Ferienzeit verbringen können. Zwischen ausgeklügelten Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche können die Eltern im größten Wellnessbereich im Alpenraum auf rund 20.000 Quadratmetern rasch selbst zur Ruhe kommen.

Schaffen Sie sich eigene Wohlfühlmomente bei einer Massage oder einer Yogaeinheit und tauchen Sie in die Allgäuer Natur bei einer Wanderung mit Ihren Liebsten ein. Beim umfangreichen Erlebnis- und Betreuungsprogramm des Kinderhotels werden sogar die kleinsten Mitreisenden müde. Kulinarisch können Sie sich in der „Silberdistel“ beim Fine Dining verwöhnen lassen, die „Grillstube“ mit ihren Schmankerln besuchen oder sich durch die Allgäuer Cuisine schlemmen. Kulturveranstaltungen und Konzerte können in der Sonnenalp ebenfalls ganzjährig besucht werden.

  • Unterkunft: Suiten und Familiensuiten mit getrennten Wohn- und Schlafräumen bieten genug Platz für die ganze Familie. Wer mehr Privatsphäre sucht , kann sich ein Alpenchalet mieten.
  • Kinderbetreuung: Betreutes Kinder- und Jugendprogramm mit circa 70 Aktivitäten in rund 26 Ferienwochen im Jahr, mit kompetenten Jugend- und Kinderbetreuern sowie Shuttle-Service zu allen Aktivitäten. Zudem bietet das Familienhotel im Allgäu eine tägliche Baby- und Kinderbetreuung an.
  • Verpflegung: Babybett, Kinderwagen und diverser Babybedarf stehen auf Anfrage zur Verfügung. Kinder können auf Wunsch zudem nach Anmeldung gemeinsam mit den Betreuern im Kinderparadies essen. Generell bietet das Hotel ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und eine Auswahl verschiedener Restaurantkategorien.
  • Spieleparadies: „Murmis Kinderparadies“ mit großen Bastel- und Spielangeboten, Spielplätzen und einer Sporthalle zum Austoben.
  • Wasserwelten: Die Kinderwasserwelt erstreckt sich über drei Ebenen und bietet Badespaß für alle Altersstufen.
  • Wellness für die Eltern: Ganzheitliches Indoor-Spa-Programm: von wohltuenden Körper- und Kosmetikanwendungen über aktivierende Fitnesskurse bis hin zu Medical-Wellness-Leistungen. Eintauchen und entspannen in der Sonnenalp-Wasserwelt mit zwölf Pools und zwei natürlich angelegten Seen. Genießen Sie das Natur-Spa mit großzügiger Saunalandschaft und Ruheraum.
  • Freizeitprogramm: Spezielles Ferienprogramm für die jüngeren Gäste mit riesiger Auswahl: von der Hüttenübernachtung über verschiedene Themencamps bis zu Sportkursen und vielem mehr.

Sonnenalp Resort

Sonnenalp 1
, D-87527 Ofterschwang (Bayern)
Mit dem Fünf*-Luxusresort in den Allgäuer Alpen hat die Inhaberfamilie ein Resort geschaffen, das jegliche Wünsche im Wellness- oder Familienurlaub auf höchstem Niveau erfüllt. Bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt sind die Workshops und Camps des Hotels sowie das naturnahe „Alpranger“-Programm.

Familienhotel #3: Familotel Allgäuer Berghof

Seit mehr als 30 Jahren wird im Allgäuer Berghof bayerische Gastfreundlichkeit gelebt. Auf über 1.200 Metern Höhe verbindet das moderne Vier-Sterne-Superior-Hotel Komfort und Erholung mit Urlaubsglück für die ganze Familie. Da kommt garantiert keine Langeweile auf.

Dank einer ausgewogenen Auswahl an Indoor-Sport- und Spielmöglichkeiten wird in dem Familienhotel im Allgäu auch ein Regentag im Urlaub zum echten Highlight. Eltern können sich entspannt zurücklehnen und abschalten, während die Kinder ihre eigenen Abenteuer erleben. Bewundern Sie den Sonnenaufgang über den Bergspitzen mit Blick aus dem Infinitypool oder starten Sie den Tag als wahrer Gipfelstürmer im Wanderparadies Nagelfluhkette vor der Haustür des Kinderhotels.

  • Unterkunft: Familienzimmer mit herrlicher Sicht über Berg und Tal, Zwei-Raum-Appartements und Alp-Chalets für bis zu sechs Personen oder verschiedene Suiten für bis zu acht Personen. Im Ferienhaus für maximal zwölf Personen gibt es wohltuende Ruhe und ausreichend Platz.
  • Kinderbetreuung: Vielfältiges und abwechslungsreiches Kinderprogramm und qualifizierte Kinderbetreuung in „Froschis Happy Club“. Auch für die Kleinsten oder Teens wird bestens gesorgt. Tägliche Baby- und Kinderbetreuung (mindestens 45 beziehungsweise 54 Stunden pro Woche).
  • Verpflegung: Sechs großzügige Themen-Restaurants im modernen, alpenländischen Design laden zum gemütlichen Schlemmen ein. Der „Genussmarkt“ bietet auf einer Fläche von 300 Quadratmetern regionale Leckereien und eine riesige Buffetauswahl.
  • Spieleparadies: 33.000 Quadratmeter Spielegarten mit sieben Spielplätzen und einem Wasserpark, einsehbar von der Sonnenterrasse. Exklusives Außengelände mit Multifunktionssporthalle, Kletter- und Bouldergrotte.
  • Wasserwelten: „Family Spa“ mit drei Wasserrutschen, dreistöckiger Reifenrutsche, Wellenrutsche, „Froschis Wasserpark“ sowie Familiensauna für Eltern und Kinder
  • Wellness für die Eltern: Verschiedene Saunen, Fitness-Raum, Wellnessgarten, Kneippbecken und Ruheräume im „MaPa-Spa®“.
  • Freizeitprogramm: Streichelzoo, Fernsehraum/Kino, hauseigene Skischule, Reiterhof, Kinderkino und Theater, Lage mitten im familienfreundlichen Skigebiet Gunzesried-Ofterschwang.

Familotel Allgäuer Berghof

Alpe Eck 2
, D-87544 Blaichach-Gunzesried (Bayern)
Im Landschaftsschutzgebiet auf 1.200 Metern thront in absoluter Alleinlage das mehrfach ausgezeichnete Haus. Die eigene Ski- und Reitschule, das Family Spa, das neue „MaPa-Spa®“ für Erwachsene und der atemberaubende Bergblick aus wirklich jedem Zimmer sind nur wenige der vielen Highlights.

Familienhotel #4: Du – Familotel Krone

Wie ein kleines Hoteldorf ist das Du – Familotel Krone in ruhiger Ortsrandlage auf 1.013 Metern in Unterjoch/Bad Hindelang angelegt. In diesem Familienhotel im Allgäu hat sich die Inhaberfamilie Probst bereits in achter Generation auf Familienurlaub für Eltern, Großeltern und Kinder spezialisiert. Und wie es im Allgäu üblich ist, ist man hier automatisch per Du – daher auch die Namensgebung.

Das weitläufige Hotelgelände ist autofrei und bietet fernab vom Alltag reichlich Platz für unbeschwertes Toben und Spielen und gemeinsame Familienerlebnisse – die meisten davon draußen in der herrlichen Allgäuer Natur. Ein echtes Highlight ist der eigene Reiterhof mit seinen 25 Ponys und Haflingern, die die Herzen von Pferdefreunden höher schlagen lassen. In der angegliederten Reitschule können sowohl Anfänger als auch Geübte ihre Fähigkeiten verbessern, entweder in Einzel- oder in Gruppenstunden. Auch für die kleineren Gäste ist in dem Kinderhotel gesorgt: Sie sammeln erste Erfahrungen beim gemütlichen Ponyreiten.

  • Unterkunft: In den großen, hellen Familienzimmern schlafen die kleinen und großen Gäste mit Blick auf die Natur in allergiegerechten, gemütlichen und hausstaubmilbenfreien Betten. Die Zimmer und Studios eignen sich für eine Belegung bis zu vier Personen, die Appartements für Selbstversorger mit Kitchenette für bis zu sieben Personen.
  • Kinderbetreuung: Professionelle Kinderbetreuung bereits ab dem Babyalter: 35 Stunden pro Woche im „Happy-Zapfe-Kreiser-Club“. Zahlreiche altersgerechte Freizeitaktivitäten für Kinder bis acht Jahren an sieben Tagen der Woche, spannende In- und Outdoor-Aktivitäten wie Wasserskifahren, Klettern oder Raften für Kinder ab zehn Jahren
  • Verpflegung: Inkludierte Verwöhn-Halbpension mit großzügigem Frühstücksbuffet sowie Vier-Gänge-Menü am Abend. Mittagessen und Nachmittagskaffee ist gegen Gebühr zubuchbar. Rundum-Verpflegung für Kinder: vom Frühstück über den Kuchen oder das Eis am Nachmittag bis hin zum umfangreichen Babybuffet.
  • Spieleparadies: Es warten etliche Indoorspielflächen, ein Funcourt für Fußball, Volleyball oder Basketball, ein Spielezelt mit Trampolinen und der Kids- und Teensbereich mit Wii-Spielkonsole, Tischtennis und T-Wall darauf, von kleinen und großen Abenteurern erobert zu werden.
  • Wasserwelten: Für Wasserspaß sorgt das mit Granderwasser befüllte Erlebnisbad mit drei Kinderplanschbecken, Felsenrutsche und Whirlpool. Sorgenfreies Baden mit Baby durch den Krabbel-/Laufstall im Hallenbad. Im Sommer lockt das Outdoor-Schwimmerbecken (10 x 6 Meter) ins Freie.
  • Wellness für die Eltern: In der 100 Quadratmeter großen Saunalandschaft mit unter anderem Bio-Kräuter- und Finnischer Sauna finden Eltern und Großeltern Raum für individuelle Erholung. Auch Beautybehandlungen und Massagen gehören zum Portfolio.
  • Freizeitprogramm: Zwei Outdoor-Spielplätze garantieren viel Bewegung an der frischen Luft: der Waldspielplatz mit Bachläufen und Kinderseilbahn sowie der Abenteuerspielplatz mit Röhrenrutsche, Bungee-Trampolins, Klettergerüst, Schaukeln, Bobbycar- und Trettraktor-Fuhrprak und vielen mehr. Auch für gemeinsame Familienerlebnisse ist gesorgt, wie zum Beispiel geführte Rad- und Bergtouren, Fackelwanderungen, Hüttenabende und Nachtrodeln. In der Übernachtung inklusive ist die Bad Hindelang PLUS-Karte mit zum Beispiel Nutzung der Bergbahnen und Lifte verschiedener Skigebiete

Du – Familotel Krone

Sorgschrofenstraße 2
, D-87541 Unterjoch (Bayern)
Die „Krone“ ist ein kleines Hoteldorf in ruhiger, sonniger Ortsrandlage von Unterjoch mitten in den Allgäuer Bergen. Das familiengeführte Haus ist das erste Du-Hotel im deutschsprachigen Raum und legt Wert auf den familiären, persönlichen Umgang mit den Gästen. Highlight ist unter anderem die hoteleigene Reit- und Skischule.

Familienhotel #5: Panoramahotel Oberjoch

Wer im Urlaub gerne aktiv sein möchte, ist im Panoramahotel Oberjoch in Bad Hindelang auf jeden Fall richtig, denn unzählige Wanderwege, Klettersteige und Single Trails führen im Sommer hier unmittelbar an die schönsten Plätze der Allgäuer Alpen. Nur wenige Schritte sind es zudem im Winter zum Familien-Skigebiet Oberjoch/Bad Hindelang mit seinen verschiedenen Liftanlagen. Wer auf der Suche nach einem Familienhotel im Allgäu ist, kommt an diesem Vier-Sterne-Superior-Hotel nicht vorbei.

Insbesondere in den Ferien wartet das zu den Lerch Genuss Welten gehörende Kinderhotel mit dem herrlichen Panoramablick – nomen est omen – mit einem umfangreichen Familienangebot auf. Vom Schwimmkurs – auch für Babys – bis zur Familien-Fackelwanderung ist für reichlich Abwechslung und für Abenteuer in- und outdoor gesorgt. Und das große Plus: Aufgrund der Höhenlage ist Deutschlands höchstgelegenes Dorf auf 1.200 Metern pollen- und milbenfrei.

  • Unterkunft: Die Galeriezimmer und Suiten bieten ausreichend Platz für bis zu vier Personen. Ein besonderes Highlight ist die 100 Quadratmeter große Suite „Selfness“ mit Spielekonsole, Wohninsel, Heimkino, Tischkicker und Billardtisch. Eine traumhafte Unterkunft für Aufenthalte mit größeren Kindern. Zimmer für Familien ab 378 € (2 Erw. + 1 Kind)
  • Kinderbetreuung: In den Ferien stehen für das angebotene Kinderprogramm für verschiedene Altersstufen professionelle Kinderbetreuer und -betreuerinnen zur Verfügung.
  • Verpflegung: Zu den Inklusivleistungen gehört ein reichhaltiges Frühstücksbuffet im Panoramarestaurant, ein Mittagslunch sowie das Sechs-Gänge-Menü am Abend.
  • Spielen: Damit auch die kleinsten Gäste den Urlaub in vollen Zügen genießen können, gibt es an der Rezeption eine Vielzahl an tollen Spielsachen von VTech-Lernspielzeug zum Ausleihen.
  • Wellness für die Eltern: 3.000 Quadratmeter „Alpin SPA“ mit ganzjährig beheiztem Indoor- und Outdoor-Infinitypool, fünf verschiedenen Saunen und traumhaft schönen Themenruheräumen. Anwendungen und Massagen bietet das Allgäuer Familienhotel für alle Ansprüche, auch für werdende Mütter, für Kinder und Jugendliche.
  • Freizeitprogramm: Ein absolutes Muss während eines Aufenthalts in diesem Familienhotel im Allgäu ist der Familienwanderweg Bad Hindelang, in den Spielplätze, Rutschen und Schaukeln integriert wurden. Für abwechslungsreiche Wanderungen mit größeren Kindern eignet sich der MusikWanderWeg, an dessen attraktiven Spielstationen alle Familienmitglieder viele spannende Informationen zur regionalen Musikkultur sammeln können. Das umfangreiche Ferienprogramm umfasst zudem Mal- und Bastelkurse, Cocktailkurse, Tischtennisturniere, Fackelwanderungen, gemeinsames Rodeln und vieles mehr.
  • Schwimmkurse: Wer die Ferien gerne dazu nutzen möchte, um dem Nachwuchs das Schwimmen beizubringen, ist im Panoramahotel Oberjoch ebenfalls goldrichtig. Es gibt tägliche Schwimmkurse ab vier Jahren oder spezielle Babyschwimmkurse für die jüngsten Gäste.

Panoramahotel Oberjoch

Paßstraße 41
, D-87541 Bad Hindelang – Oberjoch (Bayern)
Ein Urlaub im Panoramahotel Oberjoch im Allgäu in Deutschlands höchstgelegenem Bergdorf bietet höchsten Genuss und Wellnessfreuden. Genießen Sie die Allgäuer Sonne beim Wandern, Skifahren oder dem vielfältigem Sport- und Aktivprogramm. Der 3.000 qm große Alpin-SPA, der auf der gebündelten Kraft der vier Elemente basiert, lädt zur Erholung danach ein.

Unser Fazit:

Nicht nur bei den Eltern steigt die Vorfreude kurz vor dem nächsten Familienurlaub. Auch die Kinder sind ganz aus dem Häuschen. Mit einem aufregenden und abwechslungsreichen Ferienprogramm wird der Urlaub auch für das kleinste Familienmitglied zur Sensation. Neben den kindergerechten Angeboten in den Hotels spielt die Auswahl der Region für den Familienurlaub eine entscheidende Rolle.

Wintersportbegeisterte, genauso wie Bergliebhaber, können die Allgäuer Natur in ihrer Vielfalt genießen. Traumhafte Seen sind nur wenige Autofahrminuten entfernt und sind die beste Wahl für einen sonnigen, gemeinsamen Tag. Entdecken Sie also mit Ihrer Familie den schönen Alpenrand und seine besonderen Erlebnisse in einem unserer ausgezeichneten Familienhotels im Allgäu.


Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Mein Tophotel Talk: Hotel Victory Therme – Erding

Im Podcast: Jens Bernitzky – Hotel Victory Therme Erding

Jens Bernitzky, der Hoteldirektor des Hotel Victory Therme in Erding, kennt sich bis ins kleinste Detail mit allem aus, was man über die weltgrößte Therme wissen muss. Und das ist viel. Auf den 185.000 Quadratmetern tummeln sich jedes Jahr 1,8 Millionen Besucher. Mit 27 spektakulären Rutschen, die zusammen über drei Kilometer lang sind, ist Badespaß und Action garantiert. Adrenalin-Junkies begeistert die 67 Meter lange Hochgeschwindkeitsrutsche X-Treme Faser, bei der man mit einer Geschwindigkeit von 72 km/h in die Tiefe rauscht. In der Galaxy Rutschenwelt können die Besucher zudem mit Hilfe von Virtual Reality Technik ferne Galaxien oder tropische Dschungelwelten entdecken.

Im Gespräch mit Jacqueline Schaffrath und Jan Peter Krause verrät Jens Bernitzky, warum er selbst noch nicht alle Rutschen ausprobiert hat, aber auch warum die Therme Erding nicht nur ein Spaßbad sondern auch für Erholungssuchende bestens geeignet ist. Zudem verrät der umtriebige Hotel Manager Insider-Informationen zu seinem ganz persönlichen maritimen Background, der ihn zum bestens geeigneten „Kapitän“ des Hotel Victory Therme macht.

Der Überblick

  • Die Lage der Therme Erding (1:15)
  • Josef Wund: Visionär und Gründer (2:30)
  • 185.000 Quadratmeter Thermenfläche und 27 spektakuläre Rutschen (5:10)
  • Nicht nur Action, sondern auch Wellness (10:45)
  • Veranstaltungen in der Therme Erding (13:10)
  • Das Hotel Victory Therme (17:00)
  • Thermen-Romantik (26:30)
  • Jens Bernitzky ganz persönlich (27:28)
  • Geheimtipps (29:30)

Weitere Themen aus dem Gespräch

Nicht nur Pommes und Pizza: Auch fine dining ist in der Therme Erding möglich

Wer auf „Sterne-Niveau“ speisen möchte, muss die Therme Erding nicht verlassen, sagt Jens Bernitzky. In acht Restaurants können sich die Gäste kulinarisch verwöhnen lassen. Dabei sticht das fine-dining-Restaurant „Empire“ im Hotel Victory Therme heraus. Das stylische Restaurants ist nur abends geöffnet und sorgt beim einen oder anderen Gast, aufgrund der hohen Qualität der Küche, für große Überraschung.

Das „Empire“ Restaurant eignet sich perfekt für romantische Dinner und es kommt nicht selten zu einem Heiratsantrag unter echten Palmen, die im Restaurant für eine ganz besondere Atmosphäre sorgen. Das Hotel Victory Therme erhält etwa 60 bis 80 Anfragen nach Romantik-Paketen pro Woche.

Jens Bernitzky: Vom gelernten Koch zum Hoteldirektor

Als gelernte Koch freut sich Jens Bernitzky sehr über den positiven Imagewandel des Berufs, der von den vielen Kochsendungen und „hemdsärmligen“ Charakteren in den Shows herrührt.

Seit 2018 ist Bernitzky Hoteldirektor im Hotel Victory Therme und obwohl er schon in den Jahren zuvor in der Leisurehotel-Branche tätig war, stellt das Hotel in der Therme Erding für ihn eine ganz besondere Aufgabe dar. Das tägliche operative Geschäft unterscheidet sich durch die hohen Besucherzahlen und die frühen Anreisezeiten der Gäste sehr von seinen vorherigen beruflichen Stationen.

Inspirationen aus dem Hotel

Hotel Victory Therme Erding

Thermenallee 1
, D-85435 Erding (Bayern)
Das Hotel Victory Therme Erding ist ein echtes Familienjuwel. Bereits beim Check-in geraten Groß und Klein gleichermaßen ins Schwärmen. Von der imposanten Lobby sieht man durch gigantische Glasschiebetüren direkt in die überwältigende Thermenlandschaft – und möchte am liebsten nichts wie hin.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Allgäu mit Kindern: Die schönsten Ausflugsziele

Das landschaftlich reizvolle Allgäu ist zu jeder Jahreszeit eine Reise Wert und bietet vor allem für Familien zahlreiche Attraktionen und kinderfreundliche Angebote. Wir haben für Ihren Aufenthalt im Allgäu mit Kindern einige ausgewählte Ausflugsziele zusammengestellt – vom Freizeitpark über erlebnisreiche Wanderungen bis hin zur Flugshow mit heimischen Greifvögeln. Für Regentage finden Sie hier auch einige Indoor-Tipps.

Auf einen Blick: Allgäu mit Kindern
Liste mit 13 Ausflugszielen

Hinweis: Wir bemühen uns, die folgenden Angaben stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Aufgrund unterschiedlicher Gründe kann es jedoch zu Änderungen der Öffnungszeiten und Preise kommen. Bitte informieren Sie sich daher vor einem geplanten Besuch zusätzlich auf der angegebenen Website.

Hochseilgarten Alpsee Skytrail

Im Hochseilgarten Alpsee Skytrail können Sie auf drei, sieben und elf Metern Höhe den Adrenalinrausch suchen und über Nagelfluhsteine kraxeln sowie rutschige Brücken überqueren. Als Kletterturm der besonderen Art findet hier die ganze Familie, von Klein bis Groß, das richtige Element. So steht zum Beispiel für die Kleinsten bis 1,20 Meter Körpergröße der „KiddyParcours“ bereit. Einmal oben angekommen, lohnt sich der Ausblick vom Alpsee Skytrail über den Großen und den kleinen Alpsee. Aber Achtung: Trotz Sicherungssystem sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Adresse: Alpsee Skytrail, Seestraße 10, 87509 Immenstadt im Allgäu
Öffnungszeiten: In den Sommermonaten Mai bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr, in den Wintermonaten November bis April Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr
Preise: Erwachsene ab einer Körpergröße von 1,20 Meter: 9,50 Euro | Kinder: 4,00 Euro | Ermäßigungen mit der Allgäu-Walser-Card
Kontakt: skytrail@immenstadt-tourist.de, Telefon: 08323/998877, WhatsApp: 0160/99224924
Website: www.alpsee-skytrail.com

Menschen auf Alpsee Skytrail

Naturerlebnispark Skywalk Allgäu

Der Naturerlebnispark Skywalk Allgäu in Scheidegg bietet den Besuchern gleich zwei Attraktionen: Zum einem können Sie auf dem modernen und barrierefreien Baumwipfelpfad in bis zu 40 Metern Höhe gleichauf zu den Baumkronen flanieren und fantastische Ausblicke auf die Allgäuer Bergwelt genießen. Zum anderen bietet der Walderlebnispfad eine ganz besondere Mischung aus Erlebnis- und Naturlehrpfad. Wer schafft es, diesen Geschicklichkeitsparcours zu meistern? Hierbei sind Koordination, Geduld und gute Laune gefragt. Mit spannenden Mitmach-Aktionen und überraschenden Naturerlebnissen lädt der Pfad sowohl Erwachsene als auch Kinder dazu ein, den Mikrokosmos Wald auf unterhaltsame Weise und mit allen Sinnen zu erleben. Er erstreckt sich über eine Länge von fast einem Kilometer und verbindet Erkenntnisgewinne mit spielerischer Aktivität.

Adresse: Skywalk Allgäu Naturerlebnispark, Oberschwenden 25, 88175 Scheidegg
Öffnungszeiten: In der Hauptsaison (April bis November) täglich 10 bis 18 Uhr, in der Nebensaison (Ende November bis Ende Februar) jeweils Freitag bis Sonntag 12 bis 20 Uhr
Preise: Erwachsene: 15,50 Euro | Kinder ab 1 Meter Größe bis 17 Jahre: 11,50€ | Kinder unter 1 Meter Größe: frei | Familientarife | Ermäßigungen mit verschiedenen Gästekarten
Kontakt: info@skywalk-allgaeu.de, Telefon: 08381/8961800
Websitewww.skywalk-allgaeu.de

Skywalk in Scheidegg im Allgaeu

Reptilienzoo Scheidegg

Der Reptilienzoo Scheidegg liegt in unmittelbarer Nähe zu den Scheidegger Wasserfällen und eignet sich ideal für eine Unternehmung im Allgäu mit Kindern. Sie finden dort ein Tropenhaus mit mehr als 50 Terrarien, die allesamt naturgetreu eingerichtet sind. Neben Echsen, Schildkröten, giftigen und ungiftigen Schlangen können Sie auch Spinnen, Skorpione und Amphibien beobachten. Dabei werden Sie nicht nur exotische Tiere aus aller Welt entdecken, sondern auch einheimische Reptilien und Amphibien. Im kürzlich erweiterten Teil des Zoos hat daneben eine Gruppe Stumpfkrokodile ihr Zuhause bezogen.

Adresse: Reptilienzoo Scheidegg, Gretenmühle 9, 88175 Scheidegg
Öffnungszeiten: April bis September täglich 10 bis 18 Uhr, Freitag ist Ruhetag; in den Monaten Oktober, November, Februar und März täglich 10 bis 17 Uhr, Freitag ist Ruhetag; im Dezember und Januar ist der Reptilienzoo geschlossen
Preise: Kinder (4 bis 14 Jahre): 5,00 Euro | Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren: 8,50 Euro | rabattierte Familienkarten
Kontakt: info@reptilienzoo-scheidegg.com, Telefon: 08381/8917538
Websitewww.reptilienzoo-scheidegg.com

Nahaufnahme einer grünen Python im Reptilienzoo Scheidegg im Allgäu

Eichhörnchen füttern in Fischen im Allgäu

Im schönen Ort Fischen im Allgäu erwartet Sie im Weidachwald ein tierisches Erlebnis. Mit etwas Glück können Sie im Eichhörnchenwald die handzahmen Tiere füttern. Die beste Chance dazu haben Sie am frühen Vormittag, wenn noch wenig los ist und die Tiere Hunger haben. Wenn Sie dann etwas geduldig und sehr leise sind, kommen die niedlichen Eichhörnchen vom Baum und nehmen gerne Hasel- oder Walnüsse direkt von Ihrer flachen Hand. Neben dem Wald gibt es einen großen Spielplatz sowie einen Minigolfplatz, auf dem sich die Kinder hinterher austoben können.

Zum Eichhörnchenwald gelangen Sie am besten vom Parkplatz Fischen-Au direkt neben dem Eisplatz. Von dort über die Iller-Brücke und nach rund 100 Meter den Weg links nehmen. Nach circa 200 Meter folgt das Waldstück mit den Eichhörnchen.

Adresse Parkplatz: Illerstraße 7, 87538 Fischen im Allgäu
Öffnungszeiten: Da das Waldstück in keinen Wildpark oder ähnliches integriert ist, ist der Zugang jederzeit möglich.
Websitewww.hoernerdoerfer.de/eichhoernchenwald

Eichhoernchen fuettern in Fischen im Allgaeu

Wandern mit Huskies in Wiedergeltingen

Es gibt inzwischen immer mehr Angebote, um zusammen mit Tieren und Kindern wandern zu gehen, zum Beispiel wandern mit Lamas, wandern mit Eseln – und eben auch: wandern mit Huskies. Die lauffreudigen und friedlichen Hunde begleiten Sie und Ihre Kinder (Mindestalter 10 Jahre) auf einer schönen Wanderung durch unberührte Natur in der Umgebung von Wiedergeltingen im Unterallgäu. Auf dem Hof von Tanja Hellmund, Husky-Züchterin aus Leidenschaft, suchen Sie sich zuerst Ihren passenden Begleiter aus und erhalten anschließend noch eine Einweisung und ein paar Infos über die sanftmütigen Tiere. Die Tour können Sie übrigens zu jeder Jahreszeit machen. Besonders im Winter sind die Tiere voll in ihrem Element, wenn es durch die schneebedeckte Landschaft geht.

Adresse: Kennel DingoCasabel, Tanja Hellmund, Kulturweg 5, 86879 Wiedergeltingen
Preise: Husky-Wanderung im Unterallgäu mit 3,50 Stunden Länge ab 59€ | Buchbar von Montag bis Sonntag nach individueller Absprache
Kontakt: info@dingocasabel.de, Telefon: 01577/8910607
Infos: www.dingocasabel.de

Husky mit Leine sitzt auf einem Berg im Allgäu

Lesetipp: Wie kommt man am schnellsten den Berg hinab? Ganz genau! Mit dem Rodel. Wir stellen Ihnen die schönsten Sommerrodelbahnen im Allgäu vor – inklusive Tipps für weitere Unternehmungen.

Schloss Neuschwanstein

Schloss Neuschwanstein wurde für den bayerischen „Märchenkönig“ Ludwig II. errichtet, aber nie komplett vollendet. Es steht oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen und wurde ursprünglich erbaut, damit der menschenscheue König sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen kann. Errichtet und ausgestattet in mittelalterlichen Formen, aber mit damals modernster Technik, zählt das prächtige Refugium des Schlosses heute zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland sowie zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Die Besichtigung von Schloss Neuschwanstein ist ausschließlich im Rahmen einer Führung mit begrenzter Kapazität möglich und dauert circa 30 Minuten. Es ist ratsam, die Tickets vorab online zu reservieren.

Adresse Parkplatz: Alpseestraße 27, 87645 Schwangau
Öffnungszeiten: Während der Sommeröffnungszeit vom 1.4.2022 bis 15.10.2022 täglich von 9 bis 18 Uhr, in der Winteröffnungszeit vom 16.10.2022 bis 31.03.2023 täglich von 10 bis 16 Uhr
Preise Schlossführung: Erwachsene: 23,50 Euro | Kinder unter 18 Jahren: 2,50€ | jeweils zuzüglich 2,50 Euro Bearbeitungsgebühr
Kontakt: info@ticket-center-hohenschwangau.de, Telefon: 08362/930830
Website: www.hohenschwangau.de

Schloss Neuschwanstein im Allgaeu

Walderlebnispfad Bad Grönenbach

Der Walderlebnispfad ist ein Gemeinschaftsprojekt des Forstamtes Ottobeuren und des Marktes Bad Grönenbach, bei dem Wissenswertes über das Ökosystem Wald familiengerecht aufbereitet ist. Die Besucher sind eingeladen, die vielen kleinen Geheimnisse des Waldes kennen zu lernen. Wer Meister Grimmbart, dem kleinen Dachs, auf dem Rundweg durch den Grönenbacher Wald folgt, kann die Natur mit allen Sinnen erleben. An mehreren Stationen ist immer wieder die eigene Aktivität gefordert. Aufgrund von Steigungen, schmalen Wegen und unebenem Untergrund ist der Pfad für Kinderwagen nur teilweise geeignet. Der Rundgang hat inklusive des Abstechers zum Pavillon eine Länge von 2,8 Kilometern und dauert circa 1,5 Stunden. Ausgangs- und Zielpunkt ist der Parkplatz an der Rothensteiner Straße am westlichen Ortsrand von Bad Grönenbach.

Adresse Parkplatz: Rothensteiner Straße 9, 87730 Bad Grönenbach
Kontakt Kur- & Gästeinformation: gaesteinfo@bad-groenenbach.de, Telefon: 08334/60531
Website: www.bad-groenenbach.de

Schild mit Meister Grimmbart auf dem Walderlebnispfad in Bad Grönenbach im Allgäu

Skyline Park bei Bad Wörishofen

Spaß, Spannung und Adrenalin warten im Skyline Park nahe Bad Wörishofen: Die Inhaberfamilie Löwenthal hat es sich zum Ziel gesetzt, den Vergnügungspark zum schönsten und attraktivsten Freizeitpark in Bayern zu machen. Dazu zählen neben den zahlreichen Attraktionen, wie Achterbahn, Wildwasserrutsche und Kinderkarussell, auch eine gepflegte Außenanlage sowie stetige Qualitätskontrollen für die zahlreichen Fahrgeschäfte. Ab 14 Jahren und einer Größe von 150 Zentimetern können alle Fahrgeschäfte genutzt werden. Daneben gibt es auch verschiedene Spielattraktionen für Kinder ab vier Jahren. So erhielt der Park 2015 für die liebevoll gestaltete Bauernhof-Spielinsel „Kids Farm“ die Auszeichnung „TOP für Kinder“.

Adresse: Skyline-Park-Straße 1, 86871 Rammingen
Öffnungszeiten: Kassen ab 9.30 Uhr geöffnet, vollständiger Fahrbetrieb ab 10 Uhr
Eintrittpreise: Besucher ab 150 Zentimetern: 42,00 Euro | Besucher zwischen 110 bis 149 Zentimetern: 35,00 Euro | Besucher unter 110 Zentimetern: frei | Familienkarten und rabattierte Mehrtageskarten
Kontakt: service@skylinepark.de, Telefon: 08245/96690
Website: www.skylinepark.de

Blick auf das Riesen-Kettenkarussell Allgäuflieger im Skyline Park bei Bad Wörishofen

Wanderung durch den Eistobel bei Isny

Tiefe Strudellöcher, riesige Gesteinsblöcke, rauschende Wasserfälle und gewaltige Felswände: Das alles erwartet Sie bei einer Wanderung durch den Eistobel, einem einzigartigen Naturschauspiel zwischen Maierhöfen und Grünenbach in Isny im Allgäu. In dem dreieinhalb Kilometer langen Naturschutzgebiet können seltene Tier- und Pflanzenarten sowie die besondere Entstehungsgeschichte des Tobels entdeckt und erlebt werden. Von einem gemütlichen Spaziergang bis hin zu einer Mittelgebirgswanderung mit alpinem Einschlag, bietet der Eistobel eine große Vielfalt an Wanderungen, die jedoch nicht kinderwagentauglich sind. Die Gehzeit ist dabei variabel. Ausgangspunkt ist der Infopavillon an der Argentobelbrücke zwischen Maierhöfen und Grünenbach, eine alternative Startmöglichkeit bietet der Wanderparkplatz in Schüttentobel.

Adresse Startpunkt Infopavillon: Hauptstraße 85, 88167 Grünenbach
Öffnungszeiten: Mai bis Ende Oktober täglich von 9 bis 17 Uhr; von November bis Ende April ist der Eistobel offiziell geschlossen
Eintrittpreise: Erwachsene: 3,50 Euro | Kinder: 1,50 Euro | Ermäßigungen mit der Allgäu-Walser-Card
Kontakt: Telefon: 08383/7265
Website: www.eistobel.de

Der Eistobel in Isny

Lesetipp: Freizeitparks zählen mittlerweile zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland, vor allem als Kurztrip oder als Tagesausflug während eines Familienurlaubs. Wir zeigen Ihnen hier eine kleine Auswahl der beliebtesten Freizeitparks in Deutschland, Österreich und Südtirol.

Therme in Bad Wörishofen

Wer Fun und Action sucht, ist im Sportbad der Therme Bad Wörishofen genau richtig. Angegliedert an das Thermenparadies, das erst ab 16 Jahren zugänglich ist, kommt hier die ganze Familie auf ihre Kosten. So dürfen alle Wasserratten im Spiel- und Lernbecken bei 32 Grad Celsius nach Herzenslust toben und baden. Auf der Röhrenrutsche und auf der zwei Meter breiten Speed-Rutsche geht es schnell und kurvenreich ins Wasser. Bei wohlig warmen 35 Grad Celsius Wassertemperatur laden hingegen die Bambini-Pools inklusive Mini-Rutsche die Kleinsten zum Spielen ein. Auf Anfrage haben Kinder übrigens die Gelegenheit, ihre Seepferdchen-, Seeräuber- oder Frosch-Prüfung im Sportbad gegen eine kleine Gebühr abzulegen.

Immer samstags von 9 bis 19 Uhr findet in der Therme Bad Wörishofen der Familiensamstag statt. In diesem Rahmen kann die ganze Familie zum Spezialtarif das exotische Ambiente der Therme erkunden – mit echten Palmen, türkisglitzerndem Thermalheilwasser, Sprudelliegen, Außenbecken und Strömungskanal. Auch der Zutritt zu den Saunen ist dann für die ganze Familie möglich.

Adresse: Thermenallee 1, 86825 Bad Wörishofen
Öffnungszeiten Sportbad: Montag bis Freitag: 11 bis 20 Uhr; Samstag: 9 bis 20 Uhr; Sonn- und Feiertage: 9 bis 20 Uhr; Ferientage: ab 10 Uhr
Eintrittpreise Sportbad Montag bis Freitag: Kinderschwimmtarif (4 bis 15 Jahre): 7 Euro für 2 Stunden, 15 Euro für 4 Stunden; Erwachsene (ab 16 Jahren): 17 Euro für 2 Stunden, 25 Euro für 4 Stunden; Kinder bis 3 Jahre: frei; Zuschlag bei Feiertagen
Eintrittpreise Familiensamstag: 3 Stunden bei Eintritt vor 16 Uhr für 3 Personen (davon mindestens ein Kind im Alter von 4 bis 15 Jahren): 74 Euro; bis zu drei weiteren Kindern: jeweils + 15 Euro; Kinder bis 3 Jahre: frei
Kontakt: info@therme-badwoerishofen.de, Telefon: 08247/399300
Website: www.therme-badwoerishofen.de

Sportbad in der Therme Bad Wörishofen

Walderlebniszentrum Füssen-Ziegelwies

Das Walderlebniszentrum Füssen-Ziegelwies steht für ein im wahrsten Sinn des Wortes „grenzenloses“ Naturerlebnis. Seit 2002 ermöglicht es Besuchern, den Lebensraum Wald zwischen Wildfluss Lech und den Steilhängen des Allgäuer Bergwaldes zu erkunden – und zwar auf deutschem sowie auf österreichischem Boden. Informative Ausstellungen und ein vielfältiges Außengelände mit zwei Erlebnispfaden laden dazu ein, Neues in Wald, Natur und Bergen zu entdecken und in zahlreichen Mitmach-Stationen mehr darüber zu erfahren. Ein krönendes Highlight ist der 480 Meter lange Baumkronenweg, der spektakuläre Ausblicke in die Wildflusslandschaft des Lechs und ins Gebirge und das Vorland in Bayern und Tirol ermöglicht. Bei starkem Regen, Sturm, Schnee oder Gewitter wird der Baumkronenweg aus Sicherheitsgründen geschlossen.

Adresse: Tiroler Straße 10, 87629 Füssen
Öffnungszeiten: Ausstellungsgelände: Montag bis Sonntag von 9 bis 19.30 Uhr; Außengelände: jederzeit begehbar; Baumkronenweg: in der Sommersaison von Anfang Mai bis 15. Oktober täglich von 9 bis 19.30 Uhr, in der Nebensaison im April und vom 15. Oktober bis 21. November täglich von 10 bis 16.30 Uhr
Eintrittpreise Baumkronenweg: Erwachsene ab 16 Jahren: 5 Euro | Kinder und Jugendliche: frei | der Besuch des Ausstellungsgebäudes und der Erlebnispfade ist kostenlos
Kontakt: info@walderlebniszentrum.eu, Telefon: 08341/90022150
Website: www.walderlebniszentrum.eu

Weg über Bäume im Walderlebniszentrum Ziegelwies

Allgäuer Bergbauernmuseum in Immenstadt-Diepolz

Ein Ort zum Begreifen, Mitmachen und Entschleunigen: Dafür steht das Allgäuer Bergbauernmuseum in Immenstadt-Diepolz. Das auf über 1000 Metern gelegene Freilichtmuseum entführt die Besucher vor einer traumhaften Bergkulisse in die Welt der Allgäuer Bergbauern – einst und jetzt. In den historischen Gebäuden wird das Leben der Bauern anschaulich dokumentiert. Dabei können die Besucher viele Details zum Anfassen sowie alte Tierrassen erleben. Zwei Abenteuerspielplätze und eine Einkehr-Alpe sorgen dafür, dass auch das Vergnügen nicht zu kurz kommt.

Daneben führt das Museumsmaskottchen Kuhnigunde die Besucher auf dem abwechslungsreichen Kuhnigundenweg rund um das Allgäuer Bergbauernmuseum. Spiel- und Infostationen bereichern die Wanderung und schärfen die Sinne für die Natur. Je nach Verweildauer an den Stationen ist man 1,5 bis 2 Stunden zu Fuß unterwegs und passiert dabei auf kinderwagentauglichem Untergrund viele Erlebnisstationen rund um den Wald und das Wasser.

Adresse: Diepolz 44, 87509 Immenstadt/Diepolz
Öffnungszeiten: von Anfang April bis Anfang November täglich von 10 bis 18 Uhr
Eintrittpreise: Kinder unter 7 Jahren: frei | Kinder unter 16 Jahren: 4,50 Euro | Erwachsene: 8 Euro | Familienkarten und Gruppenpreise vorhanden
Kontakt: info@bergbauernmuseum.de, Telefon: 08320/9259290
Website: www.bergbauernmuseum.de

Schafe im Allgäuer Bergbauernmuseum

Wonnemar-Erlebnisbad in Sonthofen

Raus aus dem Alltag und rein ins Vergnügen – das gelingt im Wonnemar-Erlebnisbad in Sonthofen. Bei rund 60.000 Litern Wasser findet bestimmt jedes Familienmitglied das ideale Plätzchen am oder im Nass. Eine Portion Nervenkitzel bietet der abwechslungsreiche Rutschentower mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Schwierigkeitsgraden. Dazu gehören zum Beispiel die 110 Meter lange und komplett abgedunkelte „Black-Hole“ sowie die „Crazy-River-Reifenrutsche“. Daneben können Gäste den Strömungskanal entdecken, der einen mit sechs Düsen im Kreis herumwirbelt. Oder Sie stürzen sich in die bis zu einen Meter hohe Brandung im Wellenbecken. Während die Großen von Attraktion zu Attraktion surfen, entdecken die jüngsten Wasserratten ihr ganz eigenes Abenteuer im „Wonni-Land“.

Adresse: Stadionweg 5, 87527 Sonthofen
Öffnungszeiten Spaß- und Sportbad: von Montag bis Sonntag täglich von 10 bis 21 Uhr
Eintrittpreise Spaß- und Sportbad: für 2 Stunden zahlen Kinder 13,90 Euro, Erwachsene (ab 16 Jahren) 15,90 Euro | für 4 Stunden zahlen Kinder 16,90 Euro, Erwachsene (ab 16 Jahren) 18,90 Euro | Familientarif: 59,90 Euro für 4 Stunden | Wochenend-, Feiertags- und Ferienzuschlag
Kontakt: sonthofen@wonnemar.de, Telefon: 08321/780970
Website: www.wonnemar.de

Palmen im Wonnemar in Sonthofen

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

3 besondere Babyhotels in Österreich

Für den ersten Urlaub mit Baby bietet sich ein Reisedestination mit kurzer Anfahrt an. Wir präsentieren Ihnen drei ausgewählte Babyhotels in Österreich, die Erholung in den schönsten Regionen bieten. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie Ihren Familienurlaub in den von Experten empfohlenen Hotels der Mein Tophotel-Community.

Babyhotels in Österreich:

Babyhotel #1: Familotel Kaiserhof

Das Vier-Sterne Familotel Kaiserhof liegt in Berwang, dem höchsten Ort der Zugspitz Arena in Tirol. Zu jeder Jahreszeit punktet das ausgezeichnete Hotel in Höhenlage mit einem umfangreichen Aktiv- und Erholungsangebot für Familien mit Babys, Kindern und Teens. Für sie hat das All-inclusive-Hotel in Österreich folgende Leistungen im Programm:

Babys im Familienhotel:

  • Täglich kostenlose Betreuung von Babys ab dem siebten Lebenstag und Kleinkindern an sieben Tagen die Woche, 48/56 Stunden pro Woche, etwa im Babyland von 9 bis 17 Uhr.
  • Babyausstattung im Zimmer mit Kinderbett, Wickelauflage, Windeleimer, Fläschchenwärmer und Wasserkocher. 24 h-Babyküche, Stillbereich und Wickelraum.
  • Kostenloses Babygedeck mit Lätzchen, Kleinkinderbesteck, Trinkbecher, Tischset und Babyhochstuhl. Baby- und Kinderbuffet mit Mikrowelle, Babytees, frisch zubereitetem Obst sowie Gemüse-, Fleisch- und Milchbrei.
  • Kinderwägen und Rückentragen zum kostenlosen Ausleihen.
  • Indoor-Aktivität im beheizten Hallenbad mit 31 Grad Celsius warmen Baby- und Kinderpool und im Bällebad für Babys und Kleinkinder.

Kinder:

  • Altersgerechte Betreuung von größeren Kindern 66 Std. pro Woche.
  • Abwechslungsreiche Erlebnisprogramme für Kinder: im 250 Quadratmeter großen Indoor-Bereich mit Kinoraum, Softplay-Anlage und Activity-Parcour, auf dem 100 Quadratmeter großen Spielplatz auch mit  Wasserspielen sowie betreutes Outdoor-Abenteuerprogramm mit Wander- und Naturerlebnistouren oder im Winter mit Kinderskischule und Rodeln.
  • Im beheizten Kinderspaßbecken zertifizierte Schwimmschule.
  • Extra für Teens: Playstation, Tischfußball, Airhockey, 3D-Bogenparcours, Kletterwand.

Urlaub für die ganze Familie:

  • Großzügige Wellness-Wasser-Welt mit In- und Outdoor-Pool, 1.100 Quadratmeter Wohlfühloase mit Sauna nur für Erwachsene, Massage und Fitnessraum.
  • Abenteuer- und Erlebnis-Aktivität mit Wandern, Bergsteigen, Biken, Klettern und Höhenerlebnis von „highline179„, der mit 406 Meter längsten Hängebrücke der Alpen, oder dem Tier- und Spielpark Bichlbach.
  • Wintersport wie Skifahren, Snowboarden, Skitourengehen, Langlaufen, Rodeln, Schneeschuhwandern in fünf Skigebieten der Tiroler Zugspitz Arena mit 207 Pistenkilometern.

Familotel Kaiserhof

Berwang 78
, A-6622 Berwang (Tirol)
Egal ob indoor, outdoor, im Pool oder bei Ausflügen – im Familotel Kaiserhof in der Zugspitz-Arena laden zahlreiche Attraktionen zum Spielen und Toben ein. Hier ist jeder Gast herzlich willkommen und dieses Gefühl bleibt über den ganzen Aufenthalt hinweg erhalten.

Babyhotel #2: Reiters Finest Family 4*s Hotel

Das Vier-Sterne-Superior Reiters Finest Family Hotel liegt bei Bad Tatzmannsdorf, im sonnigen Süden Österreichs. Als eines der besten Familien-Wellness-Hotels des Landes ist es das ideale Refugium für Eltern mit Baby. Das warme Klima und die sanfte Hügellandschaft des Südburgenlandes machen die Auszeit mit den Kleinsten zum unvergesslichen Erlebnis. Für Familien mit Babys und Kindern bietet das Reiters Reserve Finest Family Hotel ein vielfältiges Inklusivangebot für einen unkomplizierten und stressfreien Urlaub.

Babys im Familienhotel:

  • Tägliche Babybetreuung ab dem sechsten Monat zwölf Stunden pro Tag.
  • Babyausstattung der Zimmer mit Babybett, Babyphone, Wickelauflage, Windeleimer, etc.
  • Baby- und Kleinkindequipment kostenfrei zum Ausleihen wie Wärmeflasche, Babywanne, Babyphone, Kinderwagen u.v.m.
  • Als Babynahrung stehen hausgemachte Breie sowie ein ganztägiges Hipp-Babybuffet zur Verfügung.
  • Badelandschaft mit Babybecken, Elefantenrutsche, Kuschelecken u.v.m.
  • Eltern-Kind-Spielbereiche für gemeinsames Spielen.

Kinder:

  • Tägliche Betreuung von Kindern bis zwölf Jahre, zwölf Stunden in vier altersgerechten Gruppen.
  • Kinderbuffet und eigenes Kindermenü.
  • Vielfältiges Kinderclub-Programm, Spielebauernhof, Kräuter- und Naschgarten, Reiters Tierreich mit über 400 Tieren (darunter Wasserbüffel und Lipizzaner), Seilpyramide, sechsfach Trampolin, Showtheater, täglicher „Kasimirtanz“
  • Kasimirs Waterworld“ mit Poollandschaft, Rutsche, Kletterwand, Wasserspielpark und Kindersaunen.

Auszeit für Erwachsene:

  • Kinderfreier Rückzugsort: exklusive Bereiche nur für Erwachsene im „Yin Yang Spa“ inklusive Yin Yang-Signature-Pool mit Infinity-Feeling, Panoramasauna und Yin Yang-Lounge. Wohltuende Beautybehandlungen oder Wohlfühlbehandlungen in der „Reiters Finest Beauty“.

Urlaub für die ganze Familie:

  • Weitläufiger Wellnessbereich auf 4.000 Quadratmetern mit Indoor- und Outdoor-Pools, Familiensaunabereich und kalten Erfrischungen.
  • Verschiedenste Outdoor-Aktivitäten, 27-Loch-Golfanlage direkt ab Hoteltüre, eigene Reitanlage mit Lipizzanern, Isländern, American Miniature Horses und Ponys, Gruppen-Ausritte oder Kutschfahrten, Tennis, Boulderhalle, Badminton, E-Bike-Touren sowie 40 kostenfreie Sportprogramme wie Bogenschießen, Pilates oder Aquagymnastik.

Reiters Finest Family 4*s Hotel

Am Golfplatz 4
, A-7431 Bad Tatzmannsdorf (Burgenland)
Nicht nur die Kinder kommen mit Kinderclub, Reiters Tierreich und vielem mehr im Reiters Finest Family 4*s Hotel im Südburgenland voll auf ihre Kosten, sondern auch die Eltern. Das Familienhotel bietet kulinarisches Verwöhnprogramm, feinstes Wellnesserlebnis und unendliche Möglichkeiten auf einem exklusiven 125 Hektar großem Rückzugsort. Da ist für jeden etwas dabei.

Babyhotel #3: Kinderhotel Alpenresidenz Ballunspitze

Das Vier-Sterne-Kinderhotel Alpenresidenz Ballunspitze liegt am Fuße der mächtigen Ballunspitze im Paznauntal in den Alpen Nordtirols. Auf Urlaub mit Säuglingen und Kleinkinder spezialisiert, bietet das Babyhotel in Galtür die ideale Urlaubskombination aus Erholung und Aktivität. Der „Baby perfect-Service“ sorgt für einen traumhaft entspannenden Urlaub auf 1.600 Metern in Tirols erstem Luftkurort: Eltern und ihren Kleinsten offeriert das familiengeführte Haus mit 56 Zimmern, Suiten und „All-In-Familien-Verwöhnpension“ folgende Leistungen:

Babys im Familienhotel:

  • Professionell, liebevoll und kostenlos – gepflegt, gewickelt und umsorgt: im „Mini Club“ täglich ganztägige Betreuung ab dem 7. Lebenstag bis 2 Jahre von 8.30 bis 22 Uhr durch geschulte Kinderbetreuer
  • Für jeden Geschmack: Restaurant mit eigenem Babybuffet, Hipp Gläschen, Folgemilch PRE, Mikrowelle, Fläschchenwärmer; auf individuellen Wunsch hausgemachter Brei oder Auswahl aus der Baby-Breikarte
  • „Freds Swim Academy“: Baby Plantschbereich mit Babypool, Minirutsche und täglichem Babyschwimmkurs
  • Verwöhnend: täglich Babymassage im Alter von vier Wochen bis sechs Monaten
  • Bestens ausgestattet: kostenloser Verleih von Babyausstattung wie Babyphone, Kindersicherung, Babybetten (Reisebett), Babywippen, Kühlschrank, Wasserkocher sowie Fläschchenwärmer und Sterilisatoren für Flaschen, Kinderstuhl, Kinderset, Lätzchen, Kindergeschirr, Tragehilfe und Rückentrage, Kinderwagen und Buggys, Babybadewanne, Babybademäntel, Badetücher, WC-Aufsatz, Topferl, Wickelauflagen, Windeleimer, Wäscheservice

Kinder:

  • Ganztägige Kinderbetreuung in den Kinderclubs „Bärenland“ mit „Raupengruppe“ für Kinder von 2 bis 6 Jahren und „Bärengruppe“ für 6 bis 10 Jahren sowie im „Youth Club“ im Jugendraum ab 10 Jahre, auf dem Spielplatz und im Spielzimmer von Montag bis Sonntag 13,5 Stunden pro Tag von 8.30 bis 22 Uhr mit Kinderschminken, Mini-Playbackshow, Aktivität im Freien, Bastelwettbewerb
  • Kinderküche
  • „Kids-Club Bärenland“ mit Kletter-Turm, Ringrutsche und buntem Bällebad; Trampolin oder Entertainment-Raum: Kartbahn mit Motorrad, Feuerwehr- und Rennautos
  • Wasserwelt „plitsch platsch“ mit „trible slide“-Wasserrutsche, Action Wasserspiele Badelandschaft mit beheiztem In- und Outdoorpool, Kinderschwimmkursen in „Freds Swim Academy“ und eigener Kindersauna
  • „Smiley Plexx“: Kino für Kinder, Theaterbühne für den großen Auftritt, Kinderdisco
  • Streichelzoo, Klettern, Kinderfahrzeuge
  • Kinderwellness und Kindermassage
  • Kinderskischule im skipassfreien Übungsareal für Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren mit „Windelskischule“ und „Bambinikursen“ von 2,5 bis 4 Jahren mit hoteleigenem Kindershuttle zur Skischule

Auszeit für Erwachsene:

  • 800 Quadratmeter-Wellnessbereich mit Panorama-Hallenbad und Sky-Infinity-Outdoorpool, Whirlpool, Sauna, Sternengrotte, Dampfbad, Heukraxenbad, Massage und Fitnessraum

Urlaub für die ganze Familie:

  • „All-In-Familien-Verwöhnpension“ inklusive Getränken mit 20 Meter langem Frühstücksbuffet, Alpenresidenz-Wellnessbuffet und Fünf-gängige Dinner für große Feinschmecker, Babybuffet und spezieller Kinder-Verwöhnpension für kleine Gaumen
  • 240 Quadratmeter Indoorpark mit Kartbahn, Billard, Play Station, Air Hockey, Minigolf-Simulator und vielen mehr
  • Eltern-Kind-Yoga
  • Outdoor-Aktivitäten wie Mountainbiken, Reiten, Wandern in den Silvretta-Bergen, fußläufig ins „Erlebnismuseum Alpinarium Galtür“ nebenan
  • Skifahren im 10 Kilometer nahen familien- und naturfreundlichen Skigebiet der „Silvretta Arena“ mit Skipisten, Snowparks, Kinderbereichen, Loipen und Skitouren
  • Familienhunde sind herzlich willkommen

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */