Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig.

Namen der verantwortlichen Stelle:
Freizeit Verlag GmbH

Die Freizeit Verlag GmbH ist ein Unternehmen der Holzmann Medien GmbH & Co. KG.

Geschäftsführer:
Alexander Holzmann

Anschrift der verantwortlichen Stellen:
Freizeit Verlag GmbH
Gewerbestraße 2
86825 Bad Wörishofen

Datenschutzbeauftragter:
Michael Vogelbacher
colenio GmbH & Co. KG
Bahnhofstr. 5
53572 Unkel
datenschutz@holzmann-medien.de

Zweckbestimmung und Datensparsamkeit

Holzmann Medien ist ein Familienunternehmen mit starken Print- und Onlinemarken und gehört zu den 50 größten Wirtschafts- und Fachverlagen in Deutschland. Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Verordnung zum Datenschutzrecht der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung zu anderen Zwecken als den nachfolgend bestimmten erfolgt nicht. Sie können diese Unterrichtung jederzeit von dieser Webseite abrufen.

Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken

Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht.

Bestandsdaten

Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis (Webshop) begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insbesondere bei der Registrierung / Login, dem Warenkorb und der Bezahl- und Abrechnungsfunktion.

Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Bestellverfahren mittels SSL

Wir nutzen ein sicheres Bestellverfahren mittels SSL Verschlüsselung. Bei einer sicheren Bestellung wird beim Aufruf eines SSL-geschützten Vorgangs in der Regel der ausdrückliche Hinweis erscheinen, dass Ihr Rechner in den Sicherheitsmodus SSL eintritt. (Unter Umständen müssen Sie den Sicherheitshinweis mit “O.K.” bestätigen). Zusätzliche Information: Der von Ihnen verwendete Webbrowser enthält unter den Hilfehinweisen ausführliche Erklärungen über Sicherheitsverfahren und Verschlüsselung. Achten Sie besonders auf das “s” in der URL (der von Ihnen eingegeben Internetadresse). Dies ist ein Hinweis, dass Ihre Bestellung im Internet sicher ist.

Nutzungsdaten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme unseres Internetangebotes zu ermöglichen oder abzurechnen (Nutzungsdaten). Dazu gehören insbesondere Merkmale zu Ihrer Identifikation und Angaben zu Beginn und Ende sowie des Umfangs der Nutzung unseres Angebotes.

Betroffene Personen und Datenkategorien

Betroffen sind Kunden, Besucher der Website, Lieferanten und Geschäftspartner, sowie Mitarbeiter. Hier werden Name Vorname, gegebenenfalls Adresse, IP und Bezahldaten erfasst. Allerdings nur im Umfang, wie unter Zweckbestimmung und Datensparsamkeit beschrieben.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten ist zum einen Ihre Einwilligung (z.B. bei Cookies und Newslettern), eine Interessenabwägung, die in der Abwägung der Interessen keine Einschränkung Ihrer Rechte und Freiheiten ergab oder im Falle eines Vertragsabschlusses der Vertrag mit Ihnen.

Löschung von Daten

Fällt der Zweck weg und besteht auch keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gelöscht. Grundsätzlich werden die Daten nur für die Dauer der oben genannten Zwecke gespeichert.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können

Ihre Daten werden zum Zwecke der Bestellabwicklung an den Postversender übergeben. Zudem werden Daten beim Bezahlen an den entsprechenden Bezahldienst weitergeleitet. Des Weiteren werden die Daten an Webhoster übermittelt, die wir mit dem Hosting diverser Sites beauftragt haben. Wir sind zudem verpflichtet aufgrund verschiedener gesetzlicher Vorschriften die Daten an das Finanzamt oder andere Behörden weiterzuleiten.

Darüber hinaus werden Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Datenübermittlung an Drittstaaten

Eine Datenübermittlung an Drittstaaten ist nicht angedacht und findet nicht statt.

Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, etwa durch Übersendung einer E-Mail an datenschutz@holzmann-medien.de.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit und das Recht sich bei der verantwortlichen Stelle (siehe oben) zu melden und Auskunft darüber zu verlangen, ob und wie Ihre Daten verarbeitet werden.

Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung Ihrer Daten.

Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, also nur noch eine Verarbeitung von Teilinformationen zuzulassen.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Sie haben ein Recht auf Datenportabilität, d.h. dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form in einem gängigen von uns bestimmten Format auf Anforderung übergeben.

Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der für Ihr Land zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß und im Sinne dieser Erklärung umgehen.

Haben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Erhalten Sie von uns Werbung zugesendet, so steht Ihnen auch hierfür jederzeit das Widerspruchsrecht zu, keine Werbung mehr von uns zu erhalten.

Für Fragen steht Ihnen auch unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung.

Kontaktformulare

Bei der Kommunikation mittels Kontaktformular auf unserer Website für die potentiellen Hotelkunden werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Vorname, Aufenthaltsdauer, Anzahl der Personen oder personenbezogenen Daten innerhalb der Kommunikation) zwecks Bearbeitung der Anfrage direkt an das jeweilige Hotel weitergeleitet und von diesem eigenständig verarbeitet.

Bei der Kommunikation mittels Kontaktformular auf unserer Website für Hotelbetreiber werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name des Hotels, Websitename des Hotels, Vorname, Nachname des Ansprechpartners, Position im Unternehmen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage verarbeitet. Zudem möchten wir Sie in der Zukunft über unsere ähnlichen Waren oder Dienstleistungen informieren. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der werblichen Ansprache der Bestandskunden gemäß Art. 6 I lit. f DSGVO sowie § 7 III UWG. Empfänger der Daten sind ausschließlich Mitarbeiter der Freizeit Verlag GmbH bei Vorliegen einer entsprechenden Berechtigung. Eine Übermittlung oder Weitergabe an sonstige Dritte oder in Drittstaaten findet nicht statt und ist auch nicht geplant. Sie können der werblichen Ansprache jederzeit widersprechen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Die Website-Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.Ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie dazu, die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können.

Unter Privacy Settings können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Andere als essenzielle Cookies verwenden wir nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie haben die Möglichkeit, in die nachfolgend genannten Dienste einzuwilligen. Ohne Ihre Einwilligung sind die Dienste nicht aktiv und es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

Webanalyse mit etracker

Freizeit Verlag GmbH nutzt Dienste der etracker GmbH (Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Standardmäßig werden dafür keine Cookies für die Web-Analyse verwendet. Die Erhebung der Daten und die Analyse durch etracker erfolgen zur Reichweitenanalyse sowie zur Optimierung unserer Webseite, bzw. deren Inhalte.

Die mit etracker erzeugten Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. Eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung wurde hierfür mit etracker abgeschlossen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Freizeit Verlag GmbH hat ein berechtigtes Interesse daran, die Webseite zu optimieren. Ihre Privatsphäre wird geschützt, indem Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen (bspw. IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen), frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert werden.

Sie können der oben beschriebenen Datenverarbeitung jederzeit für die Zukunft widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.



Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

Google-Dienste

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Google-Dienste (für Nutzer innerhalb der EU:Google Ireland Limited, Gordon House Barrow St, Dublin 4, Irland; im Übrigen: Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite im Einsatz sind. Wir haben mit Google LLC, USA, Standardvertragsklauseln abgeschlossen, womit Google zusichert, ein der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Google Analytics

Diese Website nutzt verschiedene Dienste des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die einzelnen Dienste werden im nachfolgenden Abschnitt näher dargestellt.

Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“ (s. auch 3.1 „Cookies“). Sie werden auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben zur Nutzung von Google Analytics einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung der Dienste vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im vorherigen Absatz dargestellt generell untersagen.

Name: _ga
Dies wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Duration: 2 Jahre
Type: cookie

Name: _gid
Dies wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Duration: 1 Tag
Type: cookie

Name: _gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Duration: 1 Minute
Type: cookie

Name: _dc_gtm_xxx
Dies wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Duration: 1 Minute
Type: cookie

Name: _gat_gtag_xxx
Dies wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Duration: 1 Minute
Type: cookie

Name: _gac_xx
Dies enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Duration: 2 Monate, 29 Tage
Type: cookie

Name: IDE
Mithilfe dieser ID kann Google den Nutzer auf verschiedenen Websites und Domains erkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Duration: 1 Jahr
Type: cookie

Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet vorbehaltlich Ihrer Einwilligung den Google Tag Manager (Google LLC. 1600 Amphitheat-re Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst.

Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

Google Analytics 4

Verarbeitendes Unternehmen

Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Marketing

Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Tracking-Code

Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die bei der oder durch die Nutzung des Services gesammelt werden.
-Kontodaten
-Anonymisierte IP-Adresse
-App-Aktualisierungen
-Absprungraten
-Browser-Informationen
-Klickpfad
-Datum und Uhrzeit des Besuchs
-Geräteinformationen
-Downloads
-Besuchsdauer
-Standort-Informationen
-Internetdienstanbieter
-Mausbewegungen
-Referrer URL
-Bildschirmauflösung
-Verhaltensdaten

Rechtsgrundlage
Im folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  • Weltweit

Verwendung von „Google Ads” Conversion-Tracking

Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion-Tracking ist ein Analysedienst von Google. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Da jeder Google-AdWords-Kunde ein anderes Cookie erhält, besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck, Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Weder erhalten noch verarbeiten wir in diesem Zusammenhang Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung, wobei die Abwägung der Interessen keine Beeinträchtigung der Rechte und Freiheiten des Benutzers ergab.
Ihre Rechte: Sie haben das Recht jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu können Sie die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen. Zudem können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/.

Verwendung von Google Web Fonts

Um unsere Webseite lesbarer zu gestalten, benutzen wir über eine API (application programming interface, also eine Programmierschnittstelle) Web Fonts (Schriftarten) von Google. Wenn Sie unsere Seite aufrufen, werden diese Fonts im Cache, also dem Puffer-Speicher Ihres Webbrowsers, aufbewahrt. Dafür verbindet sich der Browser mit den Google-Servern und Ihre IP-Adresse wird an Google mit der Information übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben.

Wenn Sie unsere Webseite über einen Browser aufrufen, der nicht Web-Fonts-kompatibel ist, wird die Seite stattdessen in einer Standardschrift Ihres Computers angezeigt.

Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ sowie in Googles Erklärung zur Erfassung und Verwendung von Daten unter https://privacy.google.com/intl/de/your-data.html. Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq.

Einsatz von Google reCAPTCHA

Auf unserer Webseite ist der Dienst „Google reCAPTCHA“ im Einsatz, der zu Google (für Nutzer innerhalb der EU: Google Ireland Limited, Gordon House Barrow St, Dublin 4, Irland; im Übrigen: Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) gehört. Er dient uns dazu, sicherzugehen, dass nur Menschen Daten auf unserer Seite eingeben. Damit schützen wir uns vor der Eingabe durch automatisierte Programme und Missbrauch (Spähprogramme, Spam). Dafür analysiert der reCAPTCHA-Dienst das Verhalten von Ihnen als Webseitenbesucher, sobald Sie unsere Webseite aufrufen. Dazu werden u.a. Ihre IP-Adresse und die Dauer Ihres Besuchs ausgewertet, laut Google aber nicht mit anderen Daten verbunden, es sei denn, Sie sind in Ihrem Google-Konto eingeloggt. Google erhält diese Daten, ggf. auf Servern in den USA. Google verwendet nach eigenen Angaben in diesem Fall die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA erhalten Sie unter https://www.google.com/recaptcha/intro/v3.html.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google erhalten Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy, in Googles Erklärung zur Erfassung und Verwendung von Daten unter https://privacy.google.com/intl/de/your-data.html sowie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Podigee Podcast-Hosting

Wir nutzen den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee: https://www.podigee.com/de/about/privacy/.

Datenschutzerklärung für unsere Facebook- bzw. Instagram-Seite

Wenn Sie unsere Facebook- oder Instagram-Seite aufrufen, platziert Facebook (Facebook Inc., Hauptsitz: 1 Hacker Way, 94025 Menlo Park, CA, USA; für Nutzer innerhalb der EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland), dem auch der Instagram-Dienst gehört, auf dem Gerät, das Sie dafür nutzen (also Ihrem Computer oder mobilen Endgerät) Cookies, die die Speicherung von Informationen in den Web-Browsern bezwecken und für die Dauer von zwei Jahren wirksam bleiben, sofern sie nicht gelöscht werden. Facebook empfängt die in den Cookies gespeicherten Informationen, zeichnet sie auf und verarbeitet sie. Dies geschieht nicht nur, wenn Sie Facebook-Dienste wie unsere Facebook- oder Instagram-Seite aufrufen, sondern auch bei Diensten, die von anderen Mitgliedern der Facebook-Unternehmensgruppe bereitgestellt werden sowie Dienste, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, die die Facebook-Dienste nutzen. Auch Facebook-Partner und Dritte verwenden auf den Facebook-Diensten Cookies, um Facebook/Instagram bzw. den auf Facebook/Instagram werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen. Die Daten werden durch die Facebook-Gruppe und dritte Unternehmen für Produktforschung und -entwicklung und Werbung und gesponserte Inhalte genutzt.

Bitte beachten Sie, dass die Cookie-Platzierung bei Aufruf unserer Facebook bzw. Instagram-Seite unabhängig davon erfolgt, ob Sie über ein Facebook- bzw. Instagram-Konto verfügen oder nicht.

Wenn Sie ein Facebook- bzw. Instagram-Konto haben, sammelt Facebook bei Aufruf der Fanpage Daten, sofern Sie diese in Ihrem Facebook- bzw. Instagram-Konto bereitgestellt haben und verarbeitet diese. Dazu gehören Ihr Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus, berufliche Situation sowie Informationen über Ihren Lebensstil, Ihre Interessen und Ihre Käufe bzw. Ihr Kaufverhalten (demografische Daten). Facebook sammelt und verarbeitet auch geografische Daten wie Ihren Standort. Dies dient Facebook dazu, seine Informationsangebote und Werbung zielgerichtet anzubieten (Personalisierung). Facebook kann diese Daten Ihrer Person zuordnen.

Wenn Sie nicht über ein Facebook- bzw. Instagram-Konto verfügen, werden durch die Cookie-Platzierung jedenfalls Ihre IP-Adresse, Informationen zu Ihrem Gerät, der Region oder ggf. des genaueren Ortes, an dem Sie dieses benutzen, Aufrufzeit und Verweildauer erhoben sowie anhand Ihres Surfverhaltens die oben genannten demografischen Daten geschätzt.

Wir erhalten als Betreiber unserer Fanpages anonymisierte Besucherstatistiken, die auf Grundlage dieser Daten durch Facebook erstellt werden.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Facebook- bzw. Instagram-Seite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Facebook sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Facebook verhindern, indem Sie vor Aufruf der Facebook- bzw. Instagram-Seite Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Außerdem können Sie in Ihrem Browser die Funktion „nicht verfolgen“ („do not track“) aktivieren, Script-Code-Ausführungen in Ihrem Browser deaktivieren oder einen sogenannten Script-Blocker verwenden.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation, der Cookie-Richtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/policies/cookies, der Datenrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875, der Cookie-Richtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig und Möglichkeiten zur Werbeeinstellung in der Datenschutzinfo unter https://www.facebook.com/help/568137493302217.

Facebook Pixel

Beschreibung des Services
Dies ist eine Tracking-Technologie, die von Facebook angeboten und von anderen Facebook-Diensten wie z.B. Facebook Custom Audiences genutzt wird.

Verarbeitendes Unternehmen
Facebook Ireland Limited
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Werbung
  • Analyse
  • Marketing
  • Retargeting
  • Tracking

Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Pixel

Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die bei der oder durch die Nutzung des Services gesammelt werden.

  • Angesehene Werbeanzeigen
  • Browser-Informationen
  • Angesehener Inhalt
  • Geräteinformationen
  • Geografischer Standort
  • Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten
  • IP-Adresse
  • Marketinginformation
  • Nicht vertrauliche benutzerdefinierte Daten
  • Pixel-ID
  • Referrer URL
  • Erfolg von Marketingkampagnen
  • Nutzungsdaten
  • Nutzerverhalten
  • Facebook Nutzer-ID

Rechtsgrundlage
Im folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  • Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  • Weltweit

Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Facebook Inc.
  • Facebook Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://www.facebook.com/policies/cookies
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen
https://www.facebook.com/ads/preferences/

Name: _fbp
Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Duration: 1 Jahr
Type: cookie
Domain: facebook.com

Name: act
Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Duration: 1 Jahr
Type: cookie
Domain: facebook.com

Name: c_user
Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Duration: 1 Jahr
Type: cookie
Domain: facebook.com

Name: datr
Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Duration: 1 Jahr
Type: cookie
Domain: facebook.com

Name: fr
Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Duration: 1 Jahr
Type: cookie
Domain: facebook.com

Name: m_pixel_ration
Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Duration: 1 Jahr
Type: cookie
Domain: facebook.com

Name: pl
Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Duration: 1 Jahr
Type: cookie
Domain: facebook.com

Name: presence
Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Duration: 1 Jahr
Type: cookie
Domain: facebook.com

Name: sb
Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Duration: 1 Jahr
Type: cookie
Domain: facebook.com

Name: spin
Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Duration: 1 Jahr
Type: cookie
Domain: facebook.com

Name: wd
Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Duration: 1 Jahr
Type: cookie
Domain: facebook.com

Name: xs
Cookie von Facebook für Website-Analyse, Anzeigenausrichtung und Anzeigenmessung.
Duration: 1 Jahr
Type: cookie
Domain: facebook.com

Facebook Custom Audiences

Beschreibung des Services
Dies ist ein Ad-Targeting-Service.

Verarbeitendes Unternehmen
Facebook Ireland Limited
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
– Retargeting
– Ausspielung von Werbung
– Analyse
– Personalisierung
– Optimierung

Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
– Cookies
– Pixel
– SDKs

Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die bei der oder durch die Nutzung des Services gesammelt werden.
– Facebook-Benutzer-ID
– IP Adresse
– Browser Informationen
– Nicht sensible benutzerdefinierte Daten
-Facebookcookie Informationen
– Referrer URL
– Pixel-spezifische Daten
– Social Media-Freundesnetzwerk
– Nutzungsdaten
– Ansichten und Interaktionen mit Inhalten und Anzeigen
– Transaktionsinformationen
– Hardware-/Software-Art
– Browser-Typ
– Geräte-Betriebssystem
– Geografischer Standort
– Cookie ID
– Informationen aus Drittanbieterquellen
– Benutzer-Agent
– Umwandlungen

Rechtsgrundlage
Im folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
– Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
– Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.
– Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
Facebook Inc.
– Facebook Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://www.facebook.com/privacy/explanation
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://www.facebook.com/policies/cookies/
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

Twitter

Auf dieser Webseite sind Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist ein multilingualer öffentlich zugänglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer sogenannte Tweets, also Kurznachrichten, die auf 280 Zeichen begrenzt sind, veröffentlichen und verbreiten können. Diese Kurznachrichten sind für jedermann, also auch für nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar. Die Tweets werden aber auch den sogenannten Followern des jeweiligen Nutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner ermöglicht Twitter über Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums.

Betreibergesellschaft von Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Twitter-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Twitter-Buttons sind unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Twitter Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte diese Internetseite zu ermöglichen, diese Internetseite in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist, erkennt Twitter mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter dem jeweiligen Twitter-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Twitter-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Twitter-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Twitter gespeichert und verarbeitet.

Twitter erhält über die Twitter-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Twitter-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Twitter von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Twitter-Account ausloggt.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar.

Cookies von Twitter

Name: personalization_id
Dieses Cookie speichert Informationen, wie Sie die Webseite nutzen und über welche Werbung Sie möglicherweise zu Twitter gekommen sind.
Duration: 2 Jahre
Type: cookie

Name: lang
Dieses Cookie speichert Ihre voreingestellte bzw. bevorzugte Sprache.
Duration: Session
Type: cookie

Name: guest_id
Dieses Cookie wird gesetzt, um Sie als Gast zu identifizieren.
Duration: 2 Jahre
Type: cookie

Name: fm
Unbekannte Funktionalität.
Duration: Session
Type: cookie

Name: external_referer
Dieses Cookie sammelt anonyme Daten, wie zum Beispiel wie oft Sie Twitter besuchen und wie lange Sie Twitter besuchen.
Duration: 6 Tage
Type: cookie

Name: eu_cn
Dieses Cookie speichert Useraktivität und dient diversen Werbezwecken von Twitter.
Duration: 1 Jahr
Type: cookie

Name: ct0
Unbekannte Funktionalität.
Duration: 6 Stunden
Type: cookie

Name: _twitter_sess
Mit diesem Cookie können Sie Funktionen innerhalb der Twitter-Webseite nutzen.
Duration: Session
Type: cookie

LinkedIn

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn eingebunden, angeboten durch die LinkedIn AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können.

Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy..

LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active).
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

YouTube Videos

Beschreibung des Services
Dies ist ein Video-Player-Dienst.

Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Videos anzeigen

Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies (wenn der „Privacy-Enhanced“ Modus nicht aktiviert ist)

Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die bei der oder durch die Nutzung des Services gesammelt werden.

  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse
  • Referrer URL
  • Angesehene Videos

Rechtsgrundlage
Im folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  • Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  • Weltweit

Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen
https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Storage Information
Below you can see the longest potential duration for storage on a device, as set when using the cookie method of storage and if there are any other methods used.

  • Maximum age of cookie storage: 10 Jahre, 2 Tage

Name: PREF
In diesem Cookie werden Ihre Einstellungen und andere Informationen gespeichert, insbesondere die bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob der SafeSearch-Filter von Google aktiviert werden soll
Duration: 10 Jahre, 2 Tage
Type: cookie

Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Dieses Cookie misst Ihre Bandbreite, um festzustellen, ob Sie die neue oder die alte Player-Oberfläche erhalten.
Duration: 6 Monate
Type: cookie

Name: use_hitbox
Dieses Cookie erhöht den Zähler für „Ansichten“ im YouTube-Video.
Duration: Session
Type: cookie

Name: YSC
Speichert die Video-Player-Einstellungen des Benutzers mithilfe von eingebettetem YouTube-Video
Duration: Session
Type: cookie