Aktiv Hotel Award

Mit dem Aktiv Hotel Award zeichnet der Freizeit Verlag herausragende Aktivhotels im deutschsprachigen Raum aus, die durch besondere Leistungen im Aktivitätsangebot auf sich aufmerksam machen. Basis für den begehrten Award ist die Mitgliedschaft in der Mein Tophotel-Community.
Für den Award wurden folgende Kategorien definiert:
- Bike
- Bergsport
- Golf
- Tennis
- Yoga
- Wintersport
- Wassersport
- Fitness
Die Fachautoren haben die Möglichkeit, nach Ihrem Vor-Ort-Check maximal drei Hotels in jeder Kategorie zu nominieren; eine Expertenjury, die sich aus der Verlagsleitung, der Redaktion des Fachmagazins Tophotel, Fachjournalisten und Branchenkennern zusammensetzt, legt schließlich die Sieger fest.
Das war der Aktiv Hotel Award 2021
Zum vierten Mal zeichnete ‚Mein Tophotel‘ die besten Aktivhotels im deutschsprachigen Raum mit dem Aktiv Hotel Award 2021 aus. Die begehrten Trophäen wurden in den acht Kategorien Bike, Bergsport, Golf, Tennis, Yoga, Wintersport, Wassersport und Fitness vergeben.
Basis für den zum vierten Mal vom Freizeit Verlag verliehen Award ist das Reiseportal www.meintophotel.de mit dem entsprechenden Hotelguide ‚Mein Tophotel‘ Aktiv 2021/2022. Sowohl Online als auch im Printformat werden hier ausschließlich Top-Adressen für anspruchsvolle Aktivurlauber präsentiert. Eine Jury bestehend aus Jacqueline Schaffrath, Leiterin der Hotelguides Print & Digital, Anke Brendt, Projektmanagerin der FIBO Köln, und Jan Peter Kruse, Verlagsleiter Freizeit Verlag, legte unter den nominierten Hotels die Sieger fest.
Sieger in der Kategorie BIKE wurde das Preidlhof – Luxury Dolce Vita Resort in Naturns (I).
Die Kategorie BERGSPORT konnte das Excelsior Dolomites Life Resort in St. Vigil (I) für sich entscheiden.Platz 1 in der Kategorie GOLF ging an das Alpenresort Schwarz in Mieming (A). Sieger in der Kategorie TENNIS wurde das Quellenhof Luxury Resort Passeier in St. Martin (I). In der Kategorie YOGA gewann das Hubertus Mountain Refugio Allgäu in Balderschwang (D). Das Suvretta House in St. Moritz (CH) wurde Sieger in der Kategorie WINTERSPORT. In der Kategorie WASSERSPORT überzeugte das Travel Charme Fürstenhaus am Achensee (A). Sieger in der Kategorie FITNESS wurde Das König Ludwig Wellness & Spa Resort Allgäu in Schwangau (D).
Bike
In der Kategorie BIKE trug das Preidlhof Luxury Dolce Vita Resort in Naturns (I) den Sieg davon. Das Aktivprogramm des Südtiroler Hauses ist auf die Bedürfnisse von Wanderern und insbesondere auf Bike-Fans ausgerichtet: Den Gästen steht ein breites Repertoire an hochwertigsten Leihbikes für alle Anforderungen zur Verfügung – egal ob Mountainbike-Fully, Trekkingbike, E- Mountainbike oder City- Bike. Gemeinsam mit einer Bike Academy bietet der Preidlhof wöchentlich zehn geführte Mountainbiketouren in verschiedenen Leistungsgruppen an sowie geführte Genussradl- und Rennradtouren. Die Komplettausrüstung für Touren jeder Art steht ebenso zur Verfügung wie ein gesicherter Bike-Raum, ein Waschplatz und ein Wäscheservice. Die Gegend um Naturns ist wie geschaffen für passionierte Biker; das Bikeangebot wurde in diesem 5-Sterne-Hotel vorbildlich an die Gegebenheiten angepasst. Die Jury befand nicht zuletzt das umfangreiche Angebot an Bike-Event-Pauschalen des Preidlhof für auszeichnungswürdig.
Nominiert waren zudem das Hotel Sommer in Füssen (D) und das Sonnenalp Resort in Ofterschwang (D).
Bergsport
Die Kategorie BERGSPORT konnte ebenfalls ein Südtiroler Haus für sich entscheiden: das Excelsior Dolomites Life Resort in St. Vigil (I). Nicht nur auf Biken liegt in dem von Familie Call geführten Resort im Pustertal der Fokus, sondern auch auf Klettern und Wandern. Einmal täglich werden hier geführte Wanderungen zu den schönsten Plätzen der Dolomiten angeboten. Dabei führen oft die Hoteliers Tamara und Werner Call selbst durch die herrliche Natur, die sie wie ihre Westentasche kennen. 2.000 km Wanderwege durch die umliegenden Naturparks des UNESCO Weltnaturerbes warten darauf, erkundet zu werden. Dazu gehört selbstverständlich auch der Verleih von Top-Ausrüstung, die Tourentipps, die Excelsior-Wander-App sowie der Shuttle zu hochalpinen Einstiegen. Gipfeltouren zu den 20 Gipfeln in unmittelbarer Reichweite mit professionellen Bergführern werden ebenfalls organisiert. Auch für eine angemessene Tourenverpflegung wird im Excelsior gesorgt. Neu und äußerst beliebt ist das einmalige Klettererlebnis an der Außenwand der Dolomites Lodge.
Die beiden weiteren nominierten Hotels waren das Hubertus Mountain Refugio Allgäu in Balderschwang (D) und das Suvretta House in St. Moritz (CH).
Golf
Auf’s Treppchen in der Kategorie GOLF schaffte es das Alpenresort Schwarz in Mieming (A), das sich seit vielen Jahren einen Namen für seine Golfkompetenz gemacht hat. Das Golfparadies am Mieminger Hochplateau punktet mit einem 70 Hektar großen 18-Loch-Championscourse plus 9-Loch-Parkcourse direkt am Resort. Golfer finden hier nicht nur 27 Top-Fairways, sondern auch eine Trainings-Academy mit allem, was das Golferherz begehrt: 10.000 qm Kurzspielareal, Driving Range, Sandbunker, Golf-Simulator, das Sita Golf Coaching zur dauerhaften Verbesserung des Golfspiels sowie eine Golfschule, bei der „Golf und Gesundheit“ im Fokus steht. Alle Golf-Pros sind in Kooperation mit der Universität Innsbruck top geschult. Hervorzuheben sind auch die wöchentlich stattfindenden Golfturniere, die eigene Golf-Rezeption und besonders beeindruckend, die Fitness- und Yoga-Angebote speziell für Golfer.
Zu den Nominierten gehörten weiterhin das Sonnenalp Resort in Ofterschwang (D) sowie Das Achental in Grainau (D).
Tennis
Platz 1 in der Kategorie TENNIS holte sich das Quellenhof Luxury Resort Passeier in St. Martin bei Meran (I). Sieben traumhaft schöne Outdoor-Tennis-Sandplätze, die von März bis November bespielbar sind, ein Padel-Tennisplatz, Top-Leih-Equipment und der eigene Tennis-Shop: Das sind die Möglichkeiten, die Freunde des weißen Sports im Quellenhof vorfinden. Doch dessen nicht genug, verfügt das Südtiroler Vorzeigehotel über eine eigene Tennis Academy, in der die eigenen Tennislehrer Kurse für alle Level anbieten, in Gruppen- oder Einzelunterricht. Die Tennis Academy Quellenhof erstellt für jeden Spielertyp das richtige Trainingskonzept mit den neuesten Techniken in Theorie und Praxis. Ob man den Aufschlag verbessern, sich auf die Saison vorbereiten oder seine Rück- und Vorhand perfektionieren möchte, alles ist möglich. Besonders beeindruckt zeigte sich Jury von den ausgezeichneten Feriencamps und Turnierprogrammen.
Weiterhin nominiert waren das Suvretta House in St. Moritz (CH) und das Peternhof Wohlfühlresort in Kössen (A).
Yoga
Yoga steht im Hubertus Mountain Refugio Allgäu in Balderschwang seit vielen Jahren im Fokus – passend zum holistischen Ansatz des von Familie Traubel geführten Hotels. Zweimal täglich finden für jedes Levelkostenlose Yoga-Einheiten bei den vier hauseigenen Lehrernstatt. Auf den Zimmern finden die Gäste für ihre privaten Yoga-Einheiten das Equipment vor. Wann immer es das Wetter erlaubt, werden die Sessions auch ins Freie verlegt. Dabei steht die Verbesserung des Wohlbefindens und die Einheit von Körper und Geist im Mittelpunkt. Beinahe monatlich werden Yoga-Retreats mit namhaften Yoga-Lehrern angeboten. Achtsamkeits-Workshops und Yoga-Einheiten sind im Hubertus auf die Reise zum eigenen Ich abgestimmt und sind in den Aufenthalt sanft integriert. Besonders beeindruckte die Jury die undogmatische Herangehensweise, die „auf leisen Sohlen“ für neue Denkansätze bei den Gästen sorgt.
Das Alpenresort Schwarz in Mieming (A) und das Hotel Allgäu Sonne in Oberstaufen (D) waren die weiteren Nominierten.
Wintersport
Wintersportler kommen im Suvretta House in St. Moritz (CH) voll auf Ihre Kosten. Seit Jahren ist das Haus über die Grenzen der Schweiz hinaus eine Hotel-Institution. Für Skifahrer gibt es quasi nichts, was es nicht gibt: vom privaten Skilift zum Skigebiet Corviglia/Marguns, Ski-in, Ski-out über einen großzügigen Skiraum mit beheizten Skischränken, das Suvretta Sports Alpine Center, in dem die neuesten Wintersportausrüstungen zum Verleih oder Kauf bereitstehen bis zur Suvretta Snowsports School mit sage und schreibe 160 top-ausgebildeten Skilehrern und Kursen für alle Level. Auch für Kids ist erstklassig gesorgt: Oberhalb des Suvretta House befindet sich der Kinderskihang. Dort können die Kleinen den ganzen Tag lang auf einer flachen Piste das Skifahren erlernen. Ein Wintersport-Angebot, das kaum zu toppen ist, befand die Jury.
Weiterhin nominiert waren das Hohe Salve Sportresort in Hopfgarten (A) sowie der Das Hopfgarten Familotel in Hopfgarten (A).
Wassersport
In der Kategorie WASSERSPORT holte sich das Travel Charme Fürstenhaus am Achensee in Pertisau (A) den Sieg. Das Haus mit seiner atemberaubenden Bergkulisse ist wie gemacht für unvergessliche Erlebnisse an und auf dem Achensee. Der längste See Tirols bietet perfekte Wasser- und Windbedingungen für verschiedenste Wassersportarten. Surfer, Segler und Kitesurfer wissen die Windverhältnisse zu schätzen. Der Aufenthalt im Fürstenhaus am Achensee ist aber auch die perfekte Gelegenheit, um in einer der umliegenden Segel-, Surf- und Kiteschulen die Grundlagen zu lernen und sich professionelle Ausrüstung zu leihen. Auch Tauchfreaks können die Artenvielfalt des klaren Bergsees entdecken. Wer es lieber gemütlich angeht, kann den See ganz bequem von Booten aus erkunden. Beim Bootsverleih direkt neben dem Fürstenhaus können Ruder-, Tret- oder Elektroboote ausgeliehen werden. Ein Eldorado für Wassersportfans, befand die Jury.
Weiterhin nominiert war Ebner’s Waldhof am See in Fuschl (A).
Fitness
Zum ersten Mal vergab die Jury den Aktiv Hotel Award in der Kategorie FITNESS, einer Kategorie, die immer wichtiger wird bei der Entscheidung für ein Aktivhotel. Den Award konnte in diesem Jahr Das König Ludwig Wellness & Spa Resort Allgäu entgegennehmen. In diesem Allgäuer Resort geht es nicht allein um die Hardware, wie die 200 qm große Fit & Fun Lodge – ausgestattet mit den modernsten Geräten und die 200 qm große Tartan-Außenfläche. Im König Ludwig geht es um das Zusammenspiel von Body & Mind. Darauf sind die 30-40 Kurse pro Woche bei den hauseigenen Profi-Trainern abgestimmt. Vom Functional- und Faszientraining über Stress- und Fitness-Checks und Mentalltraining bis zum FMS-Screening ist das versierte Team im König Ludwig vorbildlich auf die Steigerung der Leistungsfähigkeit und Körper-und-Seele-Einheit fokussiert. Besonders begeistert zeigte sich die Jury vom Angebot des Systemischen Coachings, das in das Fitnessprogramm integriert werden kann.
Nominiert war außerdem das Hotel Allgäu Sonne in Oberstaufen (D).
Alle Sieger wurden mit einer hochwertigen Trophäe von ‚Mein Tophotel‘ ausgezeichnet. „Wir gratulieren allen diesjährigen Gewinnern zur erstklassigen Aktivurlaub-Kompetenz“, sagte die Leiterin der Hotelguides Jacqueline Schaffrath. Die Hotelbewerbungen für 2022 werden ab sofort entgegengenommen.
Exklusiv-Partner des Aktiv Hotel Award 2021

Das war der Aktiv Hotel Award 2020
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Aufgrund der Coronakrise konnte der Aktiv Hotel Award 2020 in diesem Jahr nicht, wie gewohnt, in Ischgl verliehen werden. Der Freizeit-Verlag Landsberg ließ es sich jedoch nicht nehmen, die besten Aktivhotels im deutschsprachigen Raum trotzdem über ihre Platzierung zu informieren und auszuzeichnen. Die begehrten Trophäen wurden auf dem Postweg an die Gewinnerhotels versendet. Erstmalig wurde der Award in der Kategorie Adventure-Sport vergeben, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut.
Zum dritten Mal kürte der Freizeit-Verlag Landsberg die besten Aktivhotels im deutschsprachigen Raum. Der Aktiv Hotel Award wird in den neun Kategorien Bike, Bergsport, Golf, Tennis, Yoga, Wintersport, Reiten, Wassersport und erstmalig Adventure-Sport verliehen. Basis ist der Hotelguide Mein Tophotel Aktiv 2020 sowie die zugehörige Website meintophotel.de, die ausschließlich Top-Adressen für anspruchsvolle Aktivurlauber präsentieren. Eine Jury bestehend aus Fachautoren und der Leitung der Hotelguides legte die Sieger in den einzelnen Kategorien fest.
Kiten, Segeln, Surfen & Co.: Das Beach Motel St. Peter-Ording (D) belegte in der Kategorie Wassersport den ersten Platz. Der Aktiv Hotel Award 2020 in der Kategorie Tennis ging an das Familien-Sporthotel Brennseehof in Feld am See (A). Sieger in der Kategorie Yoga: das Holzhotel Forsthofalm in Leogang (A). In der Kategorie Reiten ließ das Hotel Winkler in St. Lorenzen (I) die Konkurrenz hinter sich. Das Peternhof Wohlfühlresort in Kössen (A) überzeugte die Jury in der Kategorie Golf. In der Kategorie Bergsport hatte ebenfalls ein Südtiroler Haus die Nase vorn: das Preidlhof Luxury Dolce Vita Resort in Naturns (I). Erstmalig wurde der Aktiv Hotel Award 2020 in der Kategorie Adventure-Sport vergeben: Er ging an das Quellenhof Luxury Resort Passeier in St. Martin (I). Aufs Treppchen in der Kategorie Wintersport schaffte es in diesem Jahr das Sonnenalp Resort in Ofterschwang (D). Sieger beim Aktiv Hotel Award 2020 in der Kategorie Bike wurde das Excelsior Dolomites Life Resort in St. Vigil (I).
Bike
In der Kategorie Bike trug das Excelsior Dolomites Life Resort in St. Vigil (I) den Sieg davon. Das komplette Aktiv- und Relaxprogramm des Hauses ist auf die Bedürfnisse von Bike-Fans ausgerichtet. Das liegt nicht zuletzt an Inhaber Werner Call, der selbst passionierter Mountainbiker ist und die Region mit den zahlreichen Trails wie seine Westentasche kennt. Im Excelsior erwarten Biker nicht nur herrliche Touren in den Dolomiten mit exzellenten Guides, sondern auch ein abwechslungs-reiches Gruppenprogramm in Kooperation mit der „Bikeschool San Vigilio“. Neben hochwertigen Leihbikes jeglicher Art bietet das Haus zwölf geführte Touren pro Woche, professionelle Tourenberatung, GPS- und Reparatur-Service sowie einen Bike-Shuttle. Die Jury beeindruckte auch das teils kostenfreie Angebot an Techniktrainings.
Nominiert waren zudem das Parkhotel Quellenhof in Leukerbad (CH) und das Hotel Sommer in Füssen (D).
Bergsport
Die Kategorie Bergsport konnte ebenfalls ein Südtiroler Haus für sich entscheiden: das Preidlhof Luxury Dolce Vita Resort in Naturns (I). Nicht nur auf Biken liegt in dem von Familie Ladurner geführten Luxusresort der Fokus, sondern auch auf Klettern und Wandern. Auszeichnungswürdig fand die Jury vor allem das Wanderprogramm, das von geprüften Wanderprofis des Hauses durchgeführt wird. Viermal pro Woche brechen aktive Urlauber hier zu außergewöhnlichen Themenwanderungen auf. Der Einstieg in den Naturpark Texelgruppe befindet sich direkt hinter dem Haus. In Kooperation mit der „Meraner Bergsteigerschule“ können Gäste zudem nicht nur Kletter- und Bergtouren für jegliches Level buchen, sondern auch auf erstklassige Ausrüstung und Top-Guides zurückgreifen. Zudem bietet das Fünfsterne-Resort Shuttle zu den Bergeinstiegen an. Alle, die nicht genug bekommen, können sich auch an der Outdoor Kletterwand des Hotels auspowern.
Die beiden weiteren nominierten Hotels waren Das König Ludwig Wellness & Spa Resort Allgäu in Schwangau (D) und das Romantik Alpenhotel Waxenstein in Grainau (D).
Golf
Auf’s Siegertreppchen in der Kategorie Golf schaffte es das Peternhof Wohlfühlresort in Kössen (A), das sich seit vielen Jahren einen Namen für seine Golfkompetenz gemacht hat. Europas einziger grenzüberschreitender Platz liegt direkt vor der Tür und reicht von Kössen in Österreich bis nach Reit im Winkl in Deutschland. Hier können Freunde des Sports auf herrlichen Grüns mit Blick auf das Kaisergebirge und die Chiemgauer Alpen ihre Bälle schlagen. Das Resort verfügt jedoch nicht nur über einen unter Kennern als anspruchsvoll geltenden 18-Loch-Golfplatz, sondern auch über ein eigenes Golf-Clubhaus, eine Driving Range, eine ausgezeichnete Golfschule und einen Pro-Shop. Auch das sportkommunikative Zentrum mit Golfclub-Büro, Bar und Restaurants liegt auf dem Gelände des Hotels Peternhof. Das Kössener Wohlfühlresort ist zudem Mitglied im Golfnetzwerk „Golf Alpin“, das Golfspielern fantastische Möglichkeiten bietet, wie auf 51 weiteren Golfplätzen der Region vergünstigt zu spielen.
Zu den Nominierten gehörten weiterhin Ebner‘s Waldhof in Fuschl am See (A) sowie das Astoria Resort in Seefeld (A).
Tennis
Platz 1 in der Kategorie Tennis holte sich das Familien-Sporthotel Brennseehof in Feld am See (A). In der Anlage direkt am Brennsee können Gäste des zu den „Tennis Hotels Austria“ gehörenden Hauses auf neun Sand-Tennisplätzen und in zahlreichen Tennishallen der Umgebung die gelben Bälle fliegen lassen. Kurse für jegliche Spielstärke vom Einsteiger bis zum Turnierspieler werden in Kooperation mit der renommierten „Sportschule Krainer“ angeboten. Tennisfreunden steht im Brennseehof nach Meinung der Jury nicht nur ein tolles Angebot mit kostenlosem Equipment-Verleih und einer Tennispartner-Vermittlung zur Verfügung, sondern auch ideale Bedingungen, um die technischen, taktischen und mentalen Fähigkeiten individuell zu verbessern.
Weitergin nominiert waren das Quellenhof Luxury Resort Passeier in St. Martin (I) und das Peternhof Wohlfühlresort in Kössen (A).
Yoga
Wer einen Yogaurlaub machen möchte, ist im Holzhotel Forsthofalm in Leogang (A) goldrichtig. Das mehrfach preisgekrönte Haus am Steinernen Meer konnte sich mit seinem Yoga-Angebot gegen die Konkurrenz durchsetzen. Im Rahmen des kostenlosen Mountain Life Programms finden hier an 365 Tagen im Jahr dreimal täglich Yogaeinheiten bei hoteleigenen Trainern statt. Auch Outdoor-Yoga auf der Yoga-Plattform, Yogawalks und meditative Wanderungen stehen auf dem Programm. Dabei stehen die Verbesserung des Wohlbefindens und die Einheit von Körper und Geist im Fokus. Mehrmals jährlich finden in der Forsthofalm zudem Retreats sowie einmal im Jahr ein eigenes Yoga-Festival mit namhaften Yoga-Gurus statt.
Das Hubertus Unplugged in Balderschwang (D) und das Alpenresort Schwarz in Mieming (A) waren die weiteren Nominierten.
Wintersport
Wintersportler kommen im Sonnenalp Resort in Ofterschwang (D) voll auf Ihre Kosten. Das Fünfsterne-Superior Resort bietet seinen Gästen einen Rundum-Sorglos-Service, der seinesgleichen sucht. Von der hoteleigenen Skischule, über einen Skiverleih bis hin zum kostenlosen Shuttle ins Skigebiet. Zum Resort gehört Deutschlands größte Hotelskischule, die seit 1979 vom DSLV als Profi-Skischule ausgewiesen ist. Skizwerge können auf dem Kids-Club-Gelände kostenlos direkt ihre ersten Versuche starten. Langläufer steigen vor den Toren des Resorts in die perfekt präparierten Loipen. Im Sport-Stadl kann man die neuesten Alpin- und Langlauf-Skier, Snowboards oder Schneeschuhe testen. Ski-Service, Überwinterungs-Depot, Schlitten, Rodel, Kinderwägen – Rundum-Sorglos eben.
Weiterhin nominiert waren das Hohe Salve Sportresort in Hopfgarten (A) sowie der Robinson Club Amadé in Kleinarl (A).
Reiten
Reiturlaub deluxe erleben die Gäste des Hotel Winkler in St. Lorenzen (I): Im eigenen erstklassigen Reitstall „Purmontes“ mit seinen acht Schul- und Turnierpferden können Reitfans sowohl Einzel- als auch Gruppenunterricht bei diplomierten Reitlehrern buchen und im Bedarfsfall auch die eigenen Pferde in Gastboxen unterbringen. Ob Anfänger oder Profi, ob Hallenstunden oder Ausritte, ob Longier-Kurse oder Galopp-Prüfung – alles ist möglich. Ein echtes Highlight sind jedoch die organisierten Panorama-Ausritte im schönen Pustertal.
Nominiert waren daneben auch das Peternhof Wohlfühlresort in Kössen (A) sowie das Sonnenalp Resort in Ofterschwang (D).
Wassersport
In der Kategorie Wassersport holte sich das Beach Motel St. Peter-Ording (D) den Sieg. Das Haus ist wie gemacht für unvergessliche Erlebnisse an und auf dem Wasser: Der Strand beginnt direkt vor der Tür. Nichts liegt da näher, als sich komplett dem Thema Wassersport zu verschreiben. Cool und lässig wie das Beach Motel selbst, lädt das Team von Direktor Matthias Empen zu jeder Art von Wassersport ein – in Kooperation mit der Segelschule „X-H2O“: Katamaran-Segeln, Windsurfen und Stand Up Paddling – auch in Kursen. Zudem der Erwerb des Katamaran-Scheins sowie das Leihen von Equipment und Segelbooten. In Zusammenarbeit mit „Kitesurf Training“ werden Kite- und SUP-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. Wassersport at its best – nach Meinung der Jury.
Das Parco San Marco Beach Hotels & Resort in Cima di Porlezza (I) und Ebner’s Waldhof in Fuschl am See (A) waren die weiteren Nominierten.
Adventure-Sport
Zum ersten Mal vergab die Jury einen Aktiv Hotel Award in der Kategorie Adventure-Sport, der immer beliebter wird. Adrenalin-Junkies sind im Quellenhof Luxury Resort Passeier in St. Martin (I) bestens aufgehoben. Das Ausnahme-Resort hat Adventure-Sportarten in ungesehener Fülle und Güte im Programm. Ob beim Canyoning, Tarzaning, Rafting, Flussklettern oder gar Paragliding: Grandiose Naturerlebnisse und Adrenalinkicks sind dabei immer inbegriffen. Hoch im Kurs stehen im Quellenhof auch die Buggy- und Quad-Adventures. Kein Hotel lässt momentan beim Adventure-Sport den Puls höher schlagen, meint die Jury.
Alle Sieger wurden mit einer hochwertigen Trophäe von Mein Tophotel ausgezeichnet, die ihnen aufgrund der Krise auf dem Postweg zuging. Die prämierten Hotels können es kaum erwarten, die Hoteltore wieder zu öffnen, um ihre Gäste von ihrer erstklassigen Aktivurlaubs-Kompetenz zu überzeugen. „Wir gratulieren allen diesjährigen Gewinnern und freuen uns schon jetzt auf den Aktiv Hotel Award 2021, den die Hotels dann hoffentlich wieder persönlich entgegennehmen können“, sagte die Leiterin der Hotelguides Jacqueline Schaffrath. Die Hotelbewerbungen für 2021 werden ab sofort entgegengenommen.
Partner und Sponsoren des Aktiv Hotel Award 2020 waren die Firmen Philips und Champagner Laurent-Perrier sowie der Tourismusverband Paznaun-Ischgl.