Übernachten im Baumhaus: 7 Hotelvarianten – und welche zu Ihnen passt
- Aktiv
Baumhaushotel-Typ 1: der Abwechslungsreiche – Baumhäuser im Freizeitpark
Vor allem für Kinder sind Übernachtungen im Baumhaus ein besonderes Erlebnis. Doch wie sieht es mit der Freizeitgestaltung aus? Womit die Kinder im Urlaub tagsüber beschäftigen? Die Lösung: ein Baumhaushotel im Freizeitpark. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klatsche. Das Schlafen im Baumhaus inmitten der Natur ist eine einmalige Erfahrung. Gleichzeitig bietet der Freizeitpark genügend Aktivitäten direkt um das Baumhaus herum, damit Eltern und Kindern tagsüber nicht langweilig wird. Einige Beispiele:
- Das Baumhaushotel in der „Geheimen Welt von Turisede“, einem Abenteuerfreizeitpark in der Gemeinde Neißeaue im Landkreis Görlitz in Sachsen: Das Baumhaushotel war nach eigenen Angaben das erste in Deutschland. Die Baumhäuser mit Namen wie „Fionas Luftschloss“, „Bodelmutzens Geisterhaus“ oder „Judkas Trollfamilienhaus“ eignen sich vor allem für Familien mit einem Faible für Märchen, sind individuell eingerichtet und größtenteils mit eigener Dusche sowie Toilette ausgestattet. In den Baumhäusern finden bis zu zehn Personen Platz. Der Abenteuerfreizeitpark hat unterschiedliche Attraktionen im Angebot, zum Beispiel einen Streichelzoo, Wasserspiele, Labyrinthe oder Kegelbillard.



- Das Baumhaushotel im Natur-Resort Tripsdrill bei Stuttgart: Die Baumhäuser des Baumhaushotels bieten Platz für zwei bis sechs Personen und beinhalten einen eigenen Sanitärbereich mit Dusche und WC. Tripsdrill selbst verfügt über einen Tierpark sowie einen Erlebnispark mit mehr als 100 Attraktionen, wie Achterbahnen, Kettenkarussell oder Seifenkistenrennen.



Baumhaushotel-Typ 2: der Luxusliebhaber – Baumhäuser mit Luxus
Wer während seines Urlaubs im Baumhaus auf den Luxus und Komfort eines Hotelzimmers nicht verzichten, aber dennoch die Ruhe der Natur genießen möchte, gehört zum Typ Luxusliebhaber. Ein Glück, dass es in Deutschland auch Anbieter für Luxus-Baumhäuser gibt, zum Beispiel:
- Das Kranzbach-Baumhaus in Klais im Landkreis Garmisch-Partenkirchen: Nur 100 Meter vom dazugehörigen Hotel entfernt bietet dieses Luxus-Baumhaus auf 50 Quadratmetern Wohnfläche und 30 Quadratmetern Terrasse jeglichen Komfort, den Sie sich wünschen. Die Gäste des Baumhauses können die vollen Leistungen des Hotels mit erweiterter Kranzbach-Superior Halbpension genießen, inklusive Benutzung des gesamten Wellnessbereichs.



- Auf 147 Quadratmetern in luftiger Höhe schlafen: Das kann man im traumhaften Baumhaus des Hotel Gassner in Neukirchen am Großvenediger. So richtig gemütlich wird das luxuriöse Wohnambiente durch die sorgfältige Auswahl von Naturmaterialien wie Fell und Leinen. Am Kamin im offenen Wohnbereich kann man nach einem langen Wandertag den Abend mit einem Glas Wein ausklingen lassen oder aber die verspannten Muskeln unter dem warmen Wasser der begehbaren Dusche im Luxus-Badezimmer lösen. Hier werden Glücksgefühle geweckt!



- In Kuschelnestern auf der privaten Dachterrasse dem Klang der Natur lauschen. Das können Gäste im Wald-Chalet des Quellenhof Luxury Resort Passeier. Die Luxusbetten, das moderne Designer-Mobiliar und der direkte Zugang zum Sky-Pool des Alpenschlössels bieten einen gehobenen Komfort. Dieses Wald-Chalet lässt keine Wünsche für eine abenteuerliche Übernachtung offen.



Baumhaushotel-Typ 3: der Aussteiger – Baumhäuser ganz einfach
Einmal in einem Baumhaus übernachten, so wie früher. Ohne Luxus, ganz einfach, rustikal und puristisch. Weg von Wlan und Smartphone, einmal aussteigen von Alltagsstress und Hektik. Egal, ob Sie noch einmal die eigene Kindheit aufleben oder einen bisher unerfüllten Kindheitstraum wahr werden lassen wollen. Es gibt verschiedene Anbieter in Deutschland, bei denen die Übernachtungen im Baumhaus bewusst ganz einfach und möglichst nah an der Natur gehalten sind, zum Beispiel:
- Das Baumhaushotel Robins Nest in Witzenhausen im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis: Die Baumhausherberge verfügt neben drei Baumhäusern auch über ein Stelzenbaumhaus sowie eine Baumhauskugel. In den für vier Personen ausgelegten Baumhäusern gibt es nur eine Waschschüssel mit Wassergallone sowie eine Trockentoilette, in der Sie statt zu spülen Rindenmulch hineinstreuen. Das Baumhaushotel bietet übrigens auch fünf Baumzelte an, bei denen die Nacht in der Natur noch erlebnisreicher wird.



- Das Baumhaushotel Solling in Uslar im niedersächsischen Landkreis Northeim: Das Baumhaus „Freiraum“ bietet beispielsweise Platz für zwei Personen und verfügt über ein Doppelbett, welches Sie auf den Balkon des Baumhauses schieben können. So sind Sie der Natur noch näher und können wortwörtlich den „Freiraum“ genießen. Auch dieser Anbieter hat Baumzelte im Programm.



Baumhaushotel-Typ 4: der Stylische – Baumhäuser von Architekten designt
Wer bei einem Baumhaus sofort an rustikale und einfache Hütten denkt, liegt falsch. Auch für Designliebhaber gibt es inzwischen Baumhäuser, die mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und speziell von Architekten entwickelt wurden, zum Beispiel:
- Das Baumhaushotel The Urban Treehouse im Ortsteil Zehlendorf in Berlin: Auf je 24 Quadratmetern Wohnfläche in über vier Metern Höhe bieten die beiden Baumhäuser nach Unternehmensangaben alles, was ein exklusives Hideaway in den Wipfeln braucht, inklusive Bad mit Regendusche, Soundsystem und zeitgenössischen Designermöbeln. Entworfen wurde das Baumhaushotel von dem Bremer Architekten Andreas Wenning, ein international führender Architekt für Baumhäuser. Unweit von den Baumhäusern, inmitten der Natur, liegt der Badesee „Krumme Lanke“ sowie der Schlachtensee. Die Baumhäuser werden primär an die Mitglieder der Urban Treehouse Family vermietet.



- Die Baumhäuser des V-Hotel in Bonn: Das Vier-Sterne-Hotel steht für klare Formen, hochwertige Materialien sowie schnörkelloses Design. Als Kunsthistorikerin liegt Direktorin Christina Voit die künstlerische Ausgestaltung des Hotels ganz besonders am Herzen. Dazu passen auch die drei Baumhäuser „Rotkäppchen“, „Waldgeist“ und „Rostlaube“, deren Innenwände aus Zirbenholz bestehen. Auf Luxus müssen Sie hier definitiv nicht verzichten. Übrigens: Gelegen mitten im Kottenforster Stadtwald ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, Eichhörnchen zu sichten.



Baumhaushotel-Typ 5: der Schwindelfreie – Baumhäuser für Mutige
Für wen das Baumhaus nicht hoch genug und der Adrenalinkick nicht groß genug sein kann, der sollte sich einmal diese beiden Baumhaushotels anschauen – Schwindelfreiheit vorausgesetzt:
- Das Naturcamp am Schluchsee im Schwarzwald: Seit 2018 bietet der Betreiber die Möglichkeit, in einem Baumhaus zu übernachten. Die kegelförmige Schlaf-Pyramide mit transparenten Plexiglaswänden hängt in drei Meter Höhe frei über dem Boden. Auch wenn das Baumhaus fest an drei Kiefern verankert ist, kann es bei entsprechender Bewegung spürbar ins Schwanken kommen. Im Innenraum finden bis zu vier Gäste Platz.



- Die Baumhaus Lodge Schrems in Schrems in Niederösterreich: Stehen Sie auf der Dachterrasse des „Turmhaus“, trennen Sie sage und schreibe 18 Meter vom Boden. Das Baumhaus bietet Platz für bis zu vier Personen. Die hohen Baumhäuser der Anlage dürfen ausschließlich von Personen genutzt werden, die älter als 18 Jahre sind. Dafür gibt es laut Inhaber Mag. Franz Steiner zwei Argumente: „Für Kinder ist es dort oben trotz Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften gefährlich. Und zweitens soll hier Ruhe garantiert werden.“



Baumhaushotel-Typ 6: der Romantiker – Baumhäuser für ein Wochenende zu zweit
Ungestörte Zweisamkeit mit dem Lieblingsmenschen, ein lauer Sommerabend auf der Terrasse, Spaziergänge in der Abgeschiedenheit der Natur – auch für Romantiker haben Baumhaushotels entsprechende Angebote im Programm, zum Beispiel:
- Das Baumhaushotel Seemühle in Gräfendorf im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart: Die insgesamt zehn Luxus-Baumhäuser sind in einem romantischen Eichen- und Buchenwald eingebettet. Das Baumhaus „Der Stadl“ ist mit Zirbenholzmöbeln eingerichtet, die vom eigenen Haus- und Hofschreiner mit Herzlmotiven verziert wurden. Bei schönem Wetter kann neben dem Frühstück in der „Mühlenstube“ ein „kleiner Start in den Tag“ auf die Baumhausterrasse bestellt werden. So können Sie nach der Übernachtung im Baumhaus Ihre erste Tasse Kaffee direkt auf dem Balkon genießen.



- Das Baumhaushotel Allgäu in Betzigau im Oberallgäu. Die beiden „Landeier“ des Baumhaushotels bieten einen romantischen Baumhausurlaub der Luxusklasse. Dabei handelt es sich um geschindelte Baumhäuser, die wie überdimensional geformte Eier wirken, und in deren Kuppel Sie abends in den Sternenhimmel schauen können. Zum Frühstück bringen die Betreiber einen Picknickkorb mit Leckereien direkt ans Haus. Romantischer kann das Wochenende im Baumhaus nicht werden!


Baumhaushotel-Typ 7: der Tierliebhaber – Baumhäuser mit Hund, Pferd oder sogar Wolf
Sie möchten Ihren Vierbeiner, egal ob Pferd oder Hund, gerne mit in den Urlaub nehmen? Oder Sie möchten Ihren Aufenthalt im Baumhaus in der Nähe von Tieren verbringen? Kein Problem. Auch hier gibt es entsprechende Anbieter in Deutschland, zum Beispiel:
- Das Elbinselbaumhaus Krautsand in Drochtersen in Niedersachsen: In dieses Baumhaushotel können Sie Ihren eigenen Hund, ja sogar Ihr eigenes Pferd mitbringen. Die drei Baum- beziehungsweise Stelzenhäuser „Jojo“, „Lotti“ und „Anni“ stehen inmitten von alten, knorrigen Weiden in unmittelbarer Nähe zur Elbe und sind komfortabel eingerichtet. Für Reit- und Spazierwege auf Krautsand geben die Betreiber Tipps – vom langen Sandstrand bis zum Reitrundweg einmal um Krautsand herum.



- Das Baumhaushotel Tree Inn in Dörverden im südlichen Niedersachsen: Die auf fünf Meter hohen Stelzen gebauten Designunterkünfte sind röhrenförmig und verfügen neben einer sieben Meter breiten Glasfront über den Standard eines guten Hotels, unter anderem inklusive Whirlpool, Mini-Bar und Zimmer-Service. Das Highlight: Die Baumhäuser stehen an der Gehege-Grenze des „Wolfcenters Dörverden“, die Tiere können direkt von der Dachterrasse des Baumhauses aus beobachtet werden. Natur pur!



Barrierefreies Baumhaus
Auch Rollstuhlfahrer haben die Möglichkeit, in einem Baumhaus zu übernachten. Hier finden Sie zwei Anbieter in Deutschland, die barrierefreie Zugänge zu ihren Baumhäusern geschaffen haben:
- Das Baumhaushotel Wipfelglück in Mönchberg im Spessart: Eines der sechs Baumhäuser des Baumhaushotels ist barrierefrei. Da es am Hang steht, ist es über einen waagerechten Zugang erreichbar. In dem Baumhaus können zwei Personen übernachten. Die beiden Betten können zusammengestellt als Doppelbett dienen, aber auch als Einzelbetten getrennt voneinander angeordnet werden.



- Das Baumhaushotel Aerzener Waldquelle im Weserbergland in Niedersachsen: Das Baumhaus „Ahornhöhe“ ist über eine feste Brücke vom Parkplatz aus ebenerdig zu erreichen. Das Baumhaus bietet neben einem großzügigen behindertengerechten Badezimmer eine kleine Küchenzeile mit Kühlschrank, der auch für mitgebrachte Speisen und Getränke genutzt werden kann.


