Family Cup

Der Family Cup wird in jedem Jahr von Mein Tophotel an Hotels verliehen, die durch ein ausgezeichnetes Familienangebot aus der Masse herausstechen. Basis für den begehrten Award ist die Mitgliedschaft in der Mein Tophotel-Community.
In verschiedenen Kategorien werden die besten Familienhotels im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet:
- Küche
- Kinderbetreuung
- Freizeitprogramm
- Logis
- Gesamtkonzept
- Special Award Marketing
Für jede dieser Kategorien nominieren die Autoren nach ihrem Vor-Ort-Besuch drei Familienhotels. Die Liste der nominierten Familienhotels wird anschließend einer Experten-Jury vorgelegt, die sich aus der Verlagsleitung, der Redaktion des Fachmagazins Tophotel, erfahrenen Fachjournalisten und namhaften Branchenkennern zusammensetzt. In einer nicht öffentlichen Sitzung bestimmt die Jury die Gewinner.
Das war der Family Cup 2023
Bereits zum 15. Mal zeichnete der Freizeit Verlag 2023 die besten Familienhotels im deutschsprachigen Raum mit dem angesehenen Family Cup aus. Der renommierte Award wird vom Reiseportal meintophotel.de und vom neuen hochwertigen ‚Mein Tophotel‘ Hotelguide 2023 ausgelobt. Der strahlende Sieger des Family Cup 2023 in der Königskategorie Gesamtkonzept ist das Familotel Falkensteiner Family Resort Lido in Ehrenburg (Südtirol/I). Das Resort überzeugte durch seine in der Dachregion einmalige Erlebnisarchitektur und sein gelebtes Nachhaltigkeitskonzept. Mit dem Sonderpreis „Special Award Marketing“ würdigte die Jury das stimmige Konzept der „Landeier“ des Ferienhof und Baumhaushotel Allgäu im bayerischen Betzigau.

Der Family Cup 2023 wurde in sechs Kategorien verliehen: Küche, Kinderbetreuung, Freizeitprogramm, Logis, Gesamtkonzept und Special Award Marketing. Eine Fachjury bestimmte die Gewinner der ‚Mein Tophotel‘ Familie auf Basis des Reiseportals meintophotel.de und des neuen hochwertigen ‚Mein Tophotel‘ Hotelguides 2023. Auch dieses Jahr bereicherte Professor Dr. Marco Gardini – Professor am Bayerischen Zentrum für Tourismus, Professor für Internationales Hospitality Management und Marketing an der Fakultät Tourismus der Hochschule Kempten – die Expertise der Jury, bestehend aus der Verlagsleitung, der Leitung der Hotelguides von ‚Mein Tophotel‘ sowie der Chefredaktion der Fachmagazine ‚Tophotel‘ und ‚HOTEL+TECHNIK‘.
Küche
In der Kategorie Küche überzeugte die Jury das Vier-Sterne-Familotel Elldus Resort in Oberwiesenthal (D) mit dem Genuss-Konzept des Kulinarik-Trios „Familienrestaurant“, „Mamazita“ und „Kiwis“: Das „Familienrestaurant“ verwöhnt Babys und Kinder mit Pancakemaschine und selbstgemachtem Eis. Im Gourmetrestaurant „Mamazita“ können vor allem Eltern Specials genießen, wie MAMAZITA´S KÄSE & WEIN DATE-NIGHT. Das Burgerrestaurant „Kiwis“ nimmt die ganze Familie mit auf eine neuseeländische Genussreise. Das „ALL INKLUSIVE“-Premium-Paket beinhaltet noch ein weiteres Highlight neben den täglich wechselnden Themenbuffets am Abend: Für müde Familienurlauber liefert der Elldus-Service kostenfrei Essen ins Appartement – sogar Allergikerkost.
Außerdem nominiert: Hotel Bareiss im Schwarzwald in Baiersbronn (D); ULRICHSHOF Baby & Kinder Bio-Resort in Rimbach (D).
Kinderbetreuung
Der Jury zufolge wissen Eltern ihre Kinder im Familienurlaub im exklusiven Fünf-Sterne Sonnenalp Resort im Allgäuer Ofterschwang in besten Händen: Beim „Alpranger“-Programm eigenes Brot backen, Butter stampfen und ohne Eltern auf der Alm in den Alpen übernachten. Das betreute Kinder- und Jugendprogramm des Familienresorts der Inhaberfamilie Fäßler ist so „cool“ und kreativ wie sportlich und naturnah. Die tägliche Zwölf-Stunden Betreuung für Säuglinge und Kinder bis acht Jahren durch pädagogisch geschultes Personal fördert mit 70 Aktivitäten in 26 Ferienwochen die individuellen und sozialen Fähigkeiten von Kindern – auf dem Reiterhof, beim Meerjungfrauenschwimmen oder Canyoning. Teenies können bei „Camps“ wie der Ferienkunstwoche oder in der Skischule Sonnenalp ihre Talente entdecken.
Außerdem nominiert: Familotel Landhaus Averbeck in Bergen (D); Alpenresidenz Ballunspitze in Galtür (A).
Freizeitprogramm
Mit seinem Freizeitprogramm konnte das Landhaus Zur Ohe in Schönberg (D) die Jury begeistern. Das erste deutsche Hotel mit einem eigenen Waldkinder-Club bietet ein mutiges Gesamtkonzept für Familien, die sich auf Neues einlassen – am besten bei Outdoor-Programmen in der Natur für Gäste jeden Alters. Bewegen, Erleben und Lernen lautet das spannende Motto mit „Verletzungsgarantie“. Diese gibt Hotel-Chef Christian Burger seinen kleinen Gästen, weil es für ihn dazu gehört, dass Kinder sich auch einmal weh tun, wenn sie Neues ausprobieren, wie beim Schnitzen, Lausbubenfischen, Goldschürfen am Bach oder der „Tooltime“, bei der auch handwerklich geschickte Eltern mit dem Chef Baumhäuser oder Riesen-Kugelbahnen bauen können.
Außerdem nominiert: Familotel Ottonenhof in Diemelsee (D); Resort Weissenhäuser Strand in Weissenhäuser Strand (D).
Logis
Maßstäbe als Familienhotel in puncto Logis setzt der Fachjury zufolge das Krønasår – The Museum-Hotel im Europa-Park Rust. Die Ausstattung repräsentiert in jeder Hinsicht das Konzept des Ausnahme-Familienhotels: Das Wikingerschiff an der Decke des Hotelrestaurants und das sich über die sieben Etagen des Hotelfoyers windende Schlangenskelett versetzt seine Gäste in die Kulisse eines Naturkundemuseums – bis in die Themenzimmer mit Betten in Form alter Reisekoffer für kleine Abenteurer. Seit letztem Jahr bereichern die insgesamt 269 Familienzimmer und 39 Suiten mit zweigeschossigen Penthouse-Suiten elf neue sensationelle Boutique-Suiten: Sieben Suiten in skandinavischem »Hygge«-Design sowie vier futuristische Suiten. Sie orientieren sich am Event-Setting der Restaurant-Weltneuheit „Eatrenalin“ nebenan, etwa mit extra leise motorisierten Fahrsystem-Betten für die ideale Traumposition.
Außerdem nominiert: Hotel Victory Therme in Erding (D); Familotel Feldberger Hof in Feldberg (D).
Gesamtkonzept
Die Kategorie Gesamtkonzept konnte das Falkensteiner Family Resort Lido in Ehrenburg (Südtirol/I) für sich entscheiden. Hier hat Familie Falkensteiner ein unvergleichliches architektonisches Gesamtkunstwerk in der Dachregion geschaffen: Der in Europa einmalige 4.500 qm große Rooftop Sky Adventure Park mit Ganzjahres-Skipiste, Eislaufbahn und Fußballplatz bietet ebenso Aktivurlaub der Superlative wie die mit 120 Metern längste Indoor-Wasserrutsche Südtirols und der große Naturteich mit Sandstrand. Gelebte Nachhaltigkeit zeichnet das so exklusive wie umweltbewusst Familys-Only Hotel aus bis in die Vollpension Plus des regionalen 12 Höfe-Gourmetkonzeptes. Zu 98 % plastikfrei, legt es auch bei der Ausstattung der Design-Familienzimmer großen Wert auf recycelte, umweltschonende Materialien.
Außerdem nominiert: Erlebnishotel „Colosseo“ Europa-Park in Rust (D); Familotel Kaiserhof in Berwang (A).
Special-Award Marketing-Excellence
Die Entscheidung zum gefragten Sonderpreis „Special Award Marketing“ lief dieses Jahr besonders rund: Die Jury ist überzeugt, dass auch „Landeier“ Marketing-Zugpferde sein können – vor allem, wenn es 38 qm große luxuriöse Baumhäuser in futuristischer Ei-Form für bis zu vier Personen sind, deren Kuppel nachts den Sternenhimmel freigibt wie im Ferienhof und Baumhaushotel Allgäu in Bezigau (D). Das außergewöhnliche Baumhaushotel mit eigenem, angegliedertem Erlebnisbauernhof im Allgäu trägt sein einmaliges Konzept der Baumhaus-Landeier inmitten des heimischen Waldes gekonnt nach außen. Das Preisleistungsverhältnis mit Komfort in der Natur beinhaltet auch ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit.