spannend: ein Mal pro Woche lädt Juniorchef Stephan Mühlmann in sein Holzblock-Heizkraftwerk ein
aussichtsreich: geführte MTB- und Wandertouren im Sommer
kurze Wege: im Winter ideale Lage zum Skifahren und Langlaufen
puristisch: das Zirbenholz-Design in der neuen Lobby, Bar und Lounge
Dieser Ausblick, er lässt mich nicht los: vom Indoorpool aus, vom beheizten Outdoorpool, aus den Ruheräumen. Von der neuen Lobby aus Zirbenholz, der neuen Bar und Lounge sowie der Terrasse aus. Aus den Zimmern und seit August 2023 auch vom neuen Spa aus. Alle vier chaletartigen Häuschen, in denen Dampfbad, Whirlpool, Onsen-Pool und drei Saunen untergebracht sind, verfügen über riesige Glasfronten mit Blick auf die Sextner Dolomiten. Atemberaubend und unverbaut. Auf das 2.966 m hohe Haunold-Massiv, das zum Unesco-Weltkulturerbe gehört.
Mit viel Fingerspitzengefühl hat das für seine kreative Holzbauweise vielfach ausgezeichnete Südtiroler Architektenbüro Pedevilla die neuen Spa-Chalets in die Landschaft integriert. Puristische Architektur mit Naturmaterialien wie Lärchenschindeln, Zirbenholz und dem örtlichen Bachstein. Die Liebe zur Natur und der nachhaltige Umgang mit der Umwelt zieht sich wie ein roter Faden durch das Naturhotel Leitlhof.
Seit 2015 betreibt Juniorchef Stephan Mühlmann ein Holzblock-Kraftwerk mit Hackschnitzeln aus dem eigenen Wald. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach werden Strom und Wärme eigenständig und klimaneutral produziert. Was das Hotel im Pustertal nicht nur energieautark und klimapositiv macht, sondern ihm auch schon drei Mal den World Travel Award in der Kategorie »Europe’s Leading Green Hotel« eingebracht hat. Schließlich verfügt es auch über eine eigene Wasserquelle. Dem nicht genug bewirtschaftet Inhaberfamilie Mühlmann zudem den in nur wenigen Minuten fußläufig erreichbaren Mühlhof. Ein Bauernhof mit einer Angusrinderzucht sowie Gemüse- und Kräutergärten. Aus diesen Zutaten zaubert Küchenchef Markus Auer raffinierte Gerichte – nach Südtiroler Rezepten mit mediterranen Einflüssen. Ein Genuss, genauso wie der Blick aus dem neuen Speisesaal auf das imposante Felsmassiv, von dem ich noch immer verzaubert bin.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Mein Tophotel Talk: Steigenberger Hotel Der Sonnenhof – Bad Wörishofen
Im Podcast: Peter Messner – Steigenberger Hotel Der Sonnenhof – Bad Wörishofen
Peter Messner, General Manager des Fünf-Sterne-Superior Steigenberger Hotel Der Sonnenhof, räumt mit den bisherigen Ansichten bezüglich des Kneippkurorts Bad Wörishofen auf. Denn die Stadt hat noch einiges mehr zu bieten, als die berühmten Therapien von Pfarrer Kneipp. Peter Messner schwärmt vom Festival der Nationen, bei dem Künstler und Weltstars wie Nigel Kennedy oder Diana Damrau auf der Bühne stehen und von seinem persönlichen Highlight: Der Weißen Nacht. Ein Abend, an dem die ganze Stadt „weiß trägt“ und zusammen diniert.
Im Gespräch mit Jan Peter Kruse und Jacqueline Schaffrath verrät Peter Messner Insidertipps aus der Region und warum er selbst, nach seinen Aufenthalten in Hotels auf der ganzen Welt, nunmehr seit knapp 20 Jahren in Bad Wörishofen den Sonnenhof leitet. Besonders stolz ist Peter Messner auf den neuen Outdoor-Infinitypool, der nun zum über 3.000 Quadratmeter großen Wellnessbereich des Fünf-Sterne-Superior Hotel gehört. Das neue Angebot wissen die Gäste sehr zu schätzen, besonders wenn sie im 21 Meter langen Pool auf eine gasbetriebene Feuerstelle zu schwimmen.
Der Überblick
Ein Traum für Aktive: das Unterallgäu (1:58)
Zwei Welten unter einem Dach: Fünf-Sterne-Wellnesshotel und Tagungshotel (5:08)
Der Franz-Roth Golf Cup und der Sonnenhof Golf Cup (15:11)
Insidertipps Bad Wörishofen (19:30)
19 Jahre Peter Messner im Sonnenhof (26:06)
Weitere Themen aus dem Gespräch
Ausflugsziele im Unterallgäu
Dass das Unterallgäu dem Oberallgäu in nichts nachsteht ist klar: Lange Radwege und kleine Gasthäuser, die nicht nur im Sommer durstige Radfahrer auf ein Bier in den Biergarten einladen. Auch im Winter sind die Wanderwege geräumt und begehbar. Und egal welches Ausflugsziel man im Unterallgäu anpeilt: Von Bad Wörishofen aus ist man innerhalb einer Stunde an den schönsten Ausflugszielen: Ob Augsburg, Landsberg, München oder Schloss Neuschwanstein.
Franz Roth Golf Cup
Das Steigenberger Hotel Der Sonnenhof ist Ausrichter von zwei der namhaftesten Golf Cups der Region. Beim „Sonnenhof Golf Cup“ stellen Hobby-Golfer im August ihr Können unter Beweis. Währenddessen verwöhnen zwei Spitzenköche die Gäste mit besonderen Leckereien vom Grill. Der „Franz-Roth Golf Cup“ ist weit über die Grenzen von Bad Wörishofen bekannt. Hier gibt sich in jedem Jahr die Prominenz aus Fernsehen, Sport und Bühne ein Stelldichein.
DFB-Stützpunkt Bad Wörishofen
Was die Wenigsten wissen: Bad Wörishofen ist auch ein DFB Stützpunkt. Mehrmals im Jahr darf das Steigenberger verschiedene Fußballmannschaften als Gäste willkommen heißen, die hier im Trainingslager für die nächste Saison trainieren. Ob der 1. FC Nürnberg, Union Berlin oder auch Internationale Mannschaften aus England oder der Türkei finden im Fünf-Sterne-Hotel nicht nur eine besondere Unterkunft, sondern auch eine besondere Verpflegung.
Hermann-Aust-Straße 11 , D-86825 Bad Wörishofen (Bayern)
Im 5*S-Steigenberger Hotel Der Sonnenhof in der Kurstadt Bad Wörishofen stehen alle Zeichen auf Entschleunigung und Genuss. Auf insgesamt 3.000 qm erstreckt sich ein Luxus-Spa mit Wasserlandschaft inklusive Infinity-Außenpool, Saunen, exklusiven Massagen und Beauty Treatments.
In dieser Folge sprechen wir mit Elisabeth Gürtler über die Olympiaregion Seefeld und ihr 5-Sterne-Superior Alpin Resort Sacher Seefeld – Tirol, das nicht nur offizielles Hotel der Nordischen Ski-WM war, sondern auch regelmäßig prominente Gäste begrüßt. Das Haus richtet sich an Gäste, die großen Wert auf exzellente Hotelkultur und Genuss legen. Neben den vielen Aktivangeboten in und um Seefeld, sorgt der 4.700 qm große Wellnessbereich mit Infinity-Sportbecken, Panoramapools, Naturbadesee und großzügigem Sauna- und Treatmentbereich für 5-Sterne-Erholung.
Keven Prünster ist mit Leib und Seele Spa-Manager und stellvertretender Hoteldirektor im legendären Schlosshotel Kitzbühel. In dieser Folge des Mein Tophotel Talk gewährt er uns einen Einblick in seinen spannenden Werdegang und erzählt, wie er als Skilehrer in der Hotellerie Fuß fasste. Außerdem verrät Keven Prünster, was das A-ROSA Kitzbühel auszeichnet und was das Besondere im Spa des Wellnesshotels ist.
In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Petra Bensemann, Direktorin Das Ahlbeck Hotel & Spa in Ahlbeck auf der Sonneninsel Usedom. Die waschechte Insulanerin weiß, wo die Insel am schönsten ist, welcher Fisch zu den beliebtesten gehört und welche kulturellen Angebote man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Törggelen in Südtirol: Herbstliche Genusserlebnisse
Wenn sich die Südtiroler Landschaft im Herbst in ein goldgelbes und rotes Paradies verwandelt und die Landwirte an den zahlreichen Hängen mit der Wein- und Apfelernte beschäftigt sind, ist die beste Zeit für eine Genussreise zum Törggelen in die Regionen rund um Meran, Brixen und den Vinschgau. Wer eine Radtour entlang der Südtiroler Weinstraße oder eine Wanderung auf einem der zahlreichen Waalwege unternimmt, sollte gerade im Herbst in eine der teilweise urigen Buschenschenken oder Bauernstuben einkehren. Hier kann man sich an den Köstlichkeiten aus lokalen Produkten erfreuen, die im Rahmen des Törggelen − der „fünften Jahreszeit“ der Südtiroler − angeboten werden. Doch was genau versteht man eigentlich unter Törggelen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und stellen ausgewählte Hotels vor.
Das Wort „Törggelen“ hat, entgegen verbreiteter Annahme, nichts mit dem Wort „Torkeln“ zu tun, sondern leitet sich ursprünglich ab vom lateinischen Wort „torquere“, was so viel wie „drehen“ oder „pressen“ bedeutet. Das lateinische Wort „torkulus“ bedeutet demnach auch „Weinpresse“, ein Werkzeug, das für die Weinherstellung unerlässlich ist. Ursprünglich besuchten im Spätherbst Städter und Wirte die Winzer, um im sogenannten Presshaus die neuen Weine zu verkosten beziehungsweise deren Qualität zu prüfen. Bereits im Jahr 1428 ist in einer Terlaner Urkunde vom „torkcheller“ (Torggeler) die Rede, dem erst teilweise vergorenen Wein. Mit dem jahrhundertealten Brauch, der seine Ursprünge im Eisacktal hat, wird in den Weinregionen Südtirols das Ende der Weinlese gefeiert. Heute findet das Törggelen in Buschenschänken statt und gehört zu den größten Touristenattraktionen Südtirols.
Wann ist Törggele-Zeit?
Die Törggele-Zeit in Südtirol beginnt traditionell Anfang Oktober und dauert bis zum Beginn der Adventszeit an. In diesem Zeitraum steht nicht nur die Wein- und Apfelernte an, daneben färbt sich die Südtiroler Landschaft in den schönsten Gold- und Rottönen. Ideale Voraussetzungen also, um zum Ende des Sommers noch einmal per Rad oder bei einer Wanderung aktiv zu werden. Was gibt es dann Schöneres, als sich bei einer Einkehr mit den regionalen Produkten zu stärken.
Was isst und trinkt man beim Törggelen?
Traditionell werden zur Törggelezeit in den Buschenschänken und auf den Höfen regionale Produkte angeboten, aus denen typische Südtiroler Gerichte gezaubert werden. Als Vorspeise verkostet man eine gesunde und nahrhafte Gerstensuppe. Anschließend werden meist Schlutzkrapfen (Schluzer) und Südtiroler Knödeltris (Dreierlei) gereicht.Als Hauptgang wird eine Schlachtplatte mit Fleisch und Wurstsorten serviert. Ein Muss zum krönenden Abschluss des Törggele sind süße Bauernkrapfen (Kropfn). Diese bestehen aus einem hauchdünnen Teig und werden mit hausgemachten Marmeladen oder Mohn gefüllt. Niemals fehlen dürfen die über offenem Feuer gerösteten Kastanien (Keschtn) und Nüsse (Nussn).
Nicht selten erhält der Gast im Rahmen des Törggelen eine sogenannte Marende, eine typische Südtiroler Brotzeit, die nach 16.00 Uhr gereicht wird. Dabei werden meist urige Holzplatten, reich bestückt mit Speck, Kaminwurz und Almkäse, in die Mitte des Tisches gestellt.
Da die Einheimischen in den Weinregionen Südtirols mit dem Törggelen dasEnde der Weinlese feiern, wird selbstverständlich zu den köstlichen Speisen ein süßer Traubenmost getrunken, der sogenannte Sußer und/oder der Nuie, der erste Wein des aktuellen Jahres getrunken.
Insbesondere die Geselligkeit beim Törggelen lockt jährlich zahlreiche Touristen in die Südtiroler Weinregionen, die hier von den Wirten und Winzern herzlich begrüßt werden.
Wo kann man authentisches Törggelen erleben?
In zahreichen Törggele-Stuben im Eisacktal, im Süden Südtirols und rund um Meran ist das originale Törggelen zu Hause: unverfälscht, urgemütlich und echt südtirolerisch. Wer das Törggelen richtig traditionell betreiben will, lässt dabei das Auto zu Hause und wandert gemütlich auf einem der vielen Waalwege zum nächsten Buschenschank.
Schöner Spaziergang durch die nördlichsten Weinberge des Eisacktals, dabei immer Brixen und die umliegenden Wälder, Dörfer und Gipfel im Blick. Viele Einkehrmöglichkeiten bei Weinbauern oder im Stiftskeller des Augustiner Chorherrenstiftes.
Der Keschtnweg ist ein etwa 90 Kilometer langer Fernwanderweg und kann in mehreren Etappen zurückgelegt werden. Er führt durch eine malerische Landschaft aus Weinreben und Kastanienhainen vom Augustiner Chorherrenstift bei Brixen längs der Hänge des Eisacktals bis zum Rittner Hochplateau und hinunter nach Terlan und Vilpian. Zahlreiche Buschenschänken entlang des Weges laden zum traditionellen Törggelen ein.
Der Kastanien-Erlebnisweg beginnt im kleinen Dorf Völlan oberhalb der Ortschaft Lana. Entlang des Weges gibt es zehn Stationen mit Informationstafeln, Fotos und Installationen, die alles Wissenswerte rund um die Edelkastanie vermitteln.
Diese besondere Familienwanderung bietet wunderbare Ausblicke auf das gesamte Meraner Land. Sie führt durch bunt gefärbte Wälder, Wiesen und Kastanienhaine, vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten und traditionellen Bauernhöfen, die auch zum Törggelen einladen.
Eine sehr schöne Wanderung im Rahmen des Törggelens in Südtirol ist auch die Rundwanderung am Schnalser und Stabener Waalweg. Sie führt vom idyllischen Dörfchen Tschars im Vinschgau zum Schloss Juval, oberhalb von Naturns. Die Rundwanderung gehört zu den schönsten Waalwanderungen und verläuft durch Birkenwälder, Kastanienhaine sowie durch Sonnenhänge mit herrlichen Blicken auf den Tschirlander Schwemmkegel.
Unsere Hotel-Empfehlungen für die Törggele-Zeit:
Einige Hotels in Südtirol aus der Mein Tophotel-Community haben speziell für die Törggele-Zeit besondere Angebote im Programm.
Prantach 3 , I-39015 St. Leonhard in Passeier (Südtirol)
Lässiger Luxus herrscht in dem 5*-Wellness- und Aktivhotel in direkter Lage am Golfplatz Passeier. Ausgesuchte Designelemente, ein umfangreiches Aktivangebot und die überschaubare Größe machen die Golf Lodge zu einem echten Refugium in Südtirol.
Die Andreus Golf Lodge am Talschluss des Passeier Tals bei Meran veranstaltet beispielsweise ab Ende September beziehungsweise im Oktober einmal wöchentlich ein eigenes Törggelen. Juniorchef Michael Fink lässt es sich dabei nicht nehmen, die Kastanien selbst zu rösten. Dazu werden Neuwein, Krapfen und viele weitere Köstlichkeiten am Teich der Golf Lodge gereicht. Für die musikalische Unterhaltung sorgen Ziehharmonika-Spieler aus der Region. Auch die Gäste des Andreus Golf & Spa Resort sind dabei herzlich willkommen.
Im Südtiroler 5*-Wellnesshotel Weinegg schwimmen die Gäste im 60 Meter-Außenpool geradezu hinein in die Reben- und Apfelbaumlandschaft von Eppan a.d. Weinstraße. Hinzu kommen echte Gaumenfreuden in den beiden Gourmetrestaurants und die 1.700 qm große Wasser- und Spa-Welt.
Passeierstraße 28/29 , I-39015 St. Leonhard in Passeier (Südtirol)
Über 9.000 qm Wellnessanlagen mit mehreren Pools und einem eigenen Saunadorf erwarten die Gäste in diesem familiengeführten Resort im Passeiertal. Der Adults only-Spa auf dem Dach ist mit Sky Sauna und Sonnendeck ein echtes Highlight. Familien und Ruhesuchende kommen sich in dem weitläufigen Resort nicht in die Quere und genießen das umfangreiche Aktivprogramm.
Das Luxus-Wellnesshotel im sonnenverwöhnten Naturns in Südtirol lädt zu Erholgung, Bewegung und Genuss ein. Der traumhaft schöne Spa Tower gehört zu den Highlights des Dolce Vita Hotels.
Ausnahme-Familienhotel am idyllischen Talschluss des Pflerschtals direkt hinter dem Brenner mit an Maria Montessori angelehnter Naturpädagogik. Kreativität und Entspannung stehen hier für Klein und Groß gleichermaßen im Fokus: ob im Adults only-Spabereich, in der Familienwasserwelt, in der Holzwerkstatt, im Malatelier, im Indoor-Matschraum oder in den sehr guten Restaurants.
Der Herbst ist für viele Menschen die schönste Jahreszeit. Angenehme Temperaturen, wunderschöne Farben und Naturschauspiele. Wir haben für Sie die besten Reiseziele im Oktober zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren!
Südtirol verbindet das Alpine mit dem Mediterranen und gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen im deutschsprachigen Raum. Wir stellen die besten Wellnesshotels in Südtirol vor – von Experten empfohlen.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Hanusel Hof
Hochgenuss mit Panoramablick
Lomi-Lomi: tiefenentspannende Ganzkörpermassage mit Wow-Effekt
Traumhafte Wellness-Suite mit Whirlpool, Infrarot-Schwebeliegen und Balkon
Panoramablick von den Allgäuer Alpen bis in die Schweiz
Selbstverständlich gelebte Nachhaltigkeit in Einklang mit der regionalen Natur
Wie Wellen gleiten die langen, fließenden Streichungen der Lomi Lomi-Massage wieder und wieder über den Körper. Als Ritus für den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt lädt die »hawaianische Tempelmassage« dazu ein, Altes loszulassen und Neues zu begrüßen. Ja, die perfekte Welle des Hanusel Hof trägt voll ins Sein, in die Freude und in den Genuss:In Wohlgefühl badet der Gast im exquisiten Wellnessbereich mit beheizten Pools, Saunen, Eisgrotte und Nebeldusche, dessen hervorragende Kosmetik- und Massageabteilung Gastgeberin Katja Rainalter managt. Die Sonnenterrasse öffnet den Blick weit über die geschwungenen Hügel des hauseigenen 18-Loch-Golfplatzes bis zu Deutschlands höchstem Gipfel.
Inmitten der eigenen Ländereien auf knapp 1.000 Höhenmetern nimmt Familie Rainalter den Gast mit in ein Leben im Einklang mit der Natur: Regionale Nachhaltigkeit führt vom CO²-sparenden Heizen mit Holz aus dem Plenterwald über den handgeschleuderten Honig der zehn Bienenvölker von Markus Rainalter bis zur selbstgemachten Quittenmarmelade aus Früchten, die von den eigenen Quittenbäumen stammen. Ursprünglich ein Allgäuer Bauernhof von 1741, besticht das familiengeführte Vier-Sterne-Superior Golf- und Wellnesshotel in Hellengerst heute durch seine inspirierende Atmosphäre und den ausgezeichneten Service: »Natürlich Golfen« lautet das Motto von Frank Rainalter, einen der drei Geschäftsführer des Hauses. In nachhaltiger Landschaftspflege setzt er auf den Platz nur Pflanzen aus der Region. Im Winter wandeln sich die 55 Hektar zur hoteleigenen Langlauf-Loipe und zu einem romantischen Winterwanderweg.
Wolfram Rainalter, der älteste der drei Brüder, verantwortet das exzellente Gourmetrestaurant und das handverlesene Weinsortiment mit über 350 europäischen Positionen. Aus der eigenen Jagd und den Fischgewässern kommen Wild und Fisch direkt auf den Tisch. Zusammen mit frischen Allgäuer Produkten entwickelt die Küche »Hanusels Huimat-Gschmäcker«. Im Hanusel Hof stimmt einfach alles, ganz entspannt.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Wellnesshotels am See: erfrischende Auszeit
Der Aufenthalt in einem Wellnesshotel am See hat eine ganz besondere Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Aufs Wasser zu blicken oder sogar im klaren Wasser einzutauchen, macht uns ruhiger, kreativer und gesünder und spricht unsere Sinne auf ganz besondere Weise an. Grund genug also, dass Wellnesshotels am See mit zu den beliebtesten Urlaubszielen gehören. Zudem bietet der Urlaub am Wasser die einmalige Möglichkeit, Entspannung, Genuss und Action miteinander zu verbinden. Lassen Sie sich von uns in die schönsten Wellnesshotels am See entführen!
direkte Lage am Tollensesee südlich von Neu-Brandenburg im Urlaubsgebiet Mecklenburgische Seenplatte
weitläufige Keloholz-Saunalandschaft, Salzwasser-Innenpool und großzügiger Behandlungsbereich
Portfolio an außergewöhnlichen Sportarten wie zum Beispiel Tabata
Außen-Kletterwand direkt am Hotel
entspannender Blick über die Pferdekoppel auf den Tollensesee
mehr lesen
Im Wellness- und Aktivhotel Bornmühle in direkter Lage am Tollensesee südlich von Neu-Brandenburg erwartet den Gast ein lässiges Ambiente, das von Inhaberfamilie Wiegert gekonnt in Szene gesetzt wird. Der zehn Kilometer lange und zweieinhalb Kilometer breite See gehört zum Urlaubsgebiet Mecklenburgische Seenplatte und verfügt nicht nur über eine konstant gute Wasserqualität, sondern auch über etliche Badestellen sowie Wassersportzentren mit Yachthäfen, Segel-, Ruder- und Kanusportangebot.
Von vielen Bereichen des Hotels Bornmühle aus öffnen sich große Panoramafenster direkt auf das Wasser und sorgen so für eine Horizonterweiterung im wahrsten Sinne des Wortes. Das 1.000 Quadratmeter große Nature Spa ergänzt das Angebot für alle, die auf der Suche nach einem Wellnesshotel am See sind.
authentische Ayurveda-Kuren mit Therapeuten aus Sri Lanka und Original-Rezepturen
buntes Aktiv- und Unterhaltungsprogramm von Yoga und Pilates über Wanderungen bis zu Kultur- und Ausflugsfahrten
hauseigene Tennisschule mit fünf Frei- und drei Hallenplätzen
mehr erfahren
Inmitten des Naturparks Südschwarzwald auf einer Höhe von 1.000 Metern schmiegt sich das Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee direkt an den namensgebenden Stausee − mit seinen 7,5 Kilometern Länge der größte des gesamten Schwarzwalds. Der Schluchsee mit seinem umfangreichen Wassersportangebot ist seit Jahren einer der saubersten Badeseen in Deutschland. Die herrliche Landschaft um und am See lädt ein zu wunderschönen Wander- und Biketouren sowie zum Stand Up Paddling, Rudern, Tauchen und Windsurfen.
Lohnenswert ist auch die 4.000 Quadratmeter große Wellnesslandschaft des Vier Jahreszeiten am Schluchsee mit In- und Outdoorpool sowie abwechslungsreichem Saunaareal. Eine echte Besonderheit sind die authentischen Ayurvediakuren aus Sri Lanka, die seit vielen Jahren eine große Zahl von Stammgästen begeistern.
„Am Wasser ist gut leben“: Wellnesshotel in bester Lager am Ufer des Titisees mit eigenem Privatstrand und Badesteg
spürbare Verbundenheit mit dem See in allen Bereichen
im Winter fast noch schöner: Schwimmen im beheizten Seepool mit Blick auf die verschneite Umgebung
großzügige Saunawelt mit Bio- und Finnischer Sauna, Dampfbad, Tauchbecken und Ruhezone
zertifizierte Premium-Wanderregion: tiefe Täler, beeindruckende Schluchten und mystische Wälder − Entschleunigung für Körper, Geist und Seele
köstliche Schwarzwald-Kulinarik in den beiden Restaurants mit Seeblick
weitere Infos
Am Rande der Stadt Titisee-Neustadt befindet sich der gleichnamige Titisee. Dieser schöne Schwarzwaldsee ist mit einer Größe von circa 130 Hektar nicht nur einer der größten natürlichen Mittelgebirgsseen Deutschlands, sondern zählt auch zu den saubersten Badeseen der Region. Motorboote sind auf dem Trinkwassersee nicht erlaubt.
In prominenter Lage, direkt am Ufer liegt das romantische Treschers Schwarzwaldhotel mit eigenem Privatstrand und Badesteg – eines der schönsten Wellnesshotels am See. Herrlich ist es, sommers wie winters im beheizten Außenpool im See zu floaten. Den Schwarzwaldsee haben die Treschers-Gäste auch vom Saunabereich, den Restaurants sowie von den luxuriösen Zimmern aus immer im Blick.
Seeufer des Tegernsees in nur wenigen Minuten fußläufig erreichbar
perfekte Location für Segelurlaub am Tegernsee: Schnupper- und Einsteigerkurse sowie Segelschein in Kooperation mit Sailingcenter Tegernse; Kurse und Equipment auch für Wingfoilen, Windsurfen oder Stand Up-Paddling
elegant-puristisches Design im 1.500 Quadratmeter großen„Mangfall-Spa“
5.000 Quadratmeter großer Hotelpark mit weitem Blick bis zum Wallberg
kulinarische Höhenflüge im Zwei-Sterne-Gourmetrestaurant „Dichter“
traditionelle Tegernseer Wald- & Seefeste mit spektakulärem Feuerwerk
Details
Der Tegernsee liegt rund 50 Kilometer südlich von München in den Bayerischen Alpen und zählt zu den saubersten Gewässern Bayerns. Sein tiefblaues Wasser und die durchschnittliche Wassertemperatur von rund 22 Grad Celsius laden vor allem in den Sommermonaten zum Schwimmen, Segeln, Surfen, Stand Up-Paddeln oder Bootfahren ein. Mit den umgebenden grünen Bergen und den im Sommer aufkommenden Thermikwinden gilt der Seeals erholsames Natur- und Wassersportparadies.
Die Ufer des Tegernsee sind übrigens im Gegensatz zu vielen anderen bayerischen Seen fast vollständig öffentlich zugänglich. Rund um den See befinden sich viele kleine Orte, die mit ihren urigen Gassen und weiß getünchten Holzhäusern das traditionelle Bayern repräsentieren.
In nur wenigen Schritten erreichen die Gäste des Fünf-Sterne-Superior-Parkhotel Egerner Höfe das Seeufer. Ob Wassersportler oder einfach nur Seeliebhaber – das Wellnesshotel am See ist der perfekte Ausgangspunkt für beide Varianten.
Pole-Position des Wellnesshotels am größten See Bayerns, dem Chiemsee, mit direktem Badezugang
Segler-Edorado: eigener Yachthafen mit 132 Liegeplätzen und zwei Segelschulen in unmittelbarer Nachbarschaft
vielseitige Wander- und Bikerouten für jeden Anspruch und direkt ab Hotel
zahlreiche Golfplätze in der näheren Umgebung
Poollandschaft und Saunabereich mit direktem Seezugang
alpin inspirierte Anwendungen im Wellnessbereich mit naturreinen Inhaltsstoffen aus der Bergwelt
Alles Wissenswerte
Wer Urlaub in einem Wellness- und Aktivhotel am See machen möchte, ist im Yachthotel Chiemsee in direkter Lage am Bayerischen Meer, dem mit 80 Quadratkilometern größten See Bayerns, genau richtig. Surfen, Segeln, Stand Up Paddeln? Oder doch lieber Angeln, Tretboot oder Ruderboot fahren? Der Chiemsee mit seiner Lage vor den Chiemgauer Bergen bietet für jede Aktivität die traumhafte Kulisse. Die Gäste des Yachthotel Chiemsee in Prien profitieren dabei von der Pole-Position des Vier-Sterne-Hotels mit seinem eigenen Yachthafen und dem direkten Badezugang.
vortreffliche Lage direkt am Bostalsee im Naturpark Saar-Hunsrück mit zwei großen Sandstränden und Liegewiesen
altes Wissen aus der Heilkunst der Kelten übersetzt in zeitgemäße Wellnesstreatments und ursprüngliche Rituale
Brot und Brötchen aus der hauseigenen einsehbaren Backstube
beheizter Innen- und Außen-Infinitypool mit einem herrlichen Blick auf das Wasser
gemütliche Rückzugsorte am neuen NaturBadeteich mit seinen heimischen Wasserpflanzen und naturbelassenen Regenerationsbereichen
traumhafte Wohlfühlkojen und Zimmer in Naturtönen mit hochwertigem Interieur
mehr dazu
Idyllisch eingebettet in die Mittelgebirgslandschaft des Naturparks Saar-Hunsrück liegt der 120 Hektar große Bostalsee. Zwei große Sandstrände und Liegewiesen laden zum Baden in herrlicher Natur ein. Dank seiner guten Wasserqualität lockt er im Sommer jedoch nicht nur Badegäste und Surfer, sondern auch Segler an. Das Wellnesshotel Seezeitlodge profitiert in vielfacher Hinsicht von der Lage direkt am See. Die Erweiterung des Horizonts − im wahrsten Sinne des Wortes − trägt zur Achtsamkeitsphilosophiedes Vier-Sterne-Superior-Hotels mit seinem auf keltischem Heilwissen basierenden Konzept bei.
unweit des zwölf Kilometer langen Forggensees – einer der schönsten Seen im Allgäu mit zahlreichen Badestellen, malerisch eingerahmt in das Panorama der Voralpen
Ruhe und Erholung garantiert im Adults only-Hotel
Traumkulisse auf Bergpanorama und Schloss vom künstlich angelegten Schwanensee aus (4.500 Quadratmeter Wasserfläche)
ohne Kitsch und Pomp: Integration von Reminiszenzen an den namensgebenden Märchenkönig
Regeneration garantiert mit dem BioBalance-Konzept, in dem Ernährung, Bewegung und Behandlungen eine Einheit bilden
ausgezeichnete Retreats: Schlaf, Regeneration, Yoga und Lifestyle
weitere Einzelheiten
Der Forggensee mit seinen zwölf Kilometern Länge ist der größte Stausee Deutschlands und gehört mit seinem klaren, türkisfarbenen Wasser zu einem der schönsten Ausflugsziele im Allgäu. Die Lage wusste auch schon der Märchenkönig Ludwig II. zu schätzen und ließ hier deshalb in Sichtweite das Schloss Neuschwanstein errichten. Der See bietet unzählige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, wie Wassersport, Wander- oder Radausflüge, von denen auch die Gäste des in unmittelbarer Nähe liegenden König Ludwig Inspiration Spa profitieren. Mit der Forggenseeschifffahrt entdecken Urlauber im Sommer und Herbst den gesamten See mit all seinen Besonderheiten.
nur wenige Gehminuten vom Forggensee entfernt – ein beeindruckendes Naturjuwel mit außergewöhnlich klarem, türkisfarbenem Wasser
freier Blick auf die Königsschlösser Neu Schwanstein und Hohenschwangau
die Allgäuer Alpenlandschaft bietet allen Outdoor-Fans ein Füllhorn an Möglichkeiten
großes Wellnessareal mit Naturbadeteich, Outdoorpool, Saunalandschaft und erstklassigen Ayurveda-Behandlungen
Kulinarik für alle Ansprüche von Gourmet bis tradtionell allgäuerisch
urige hoteleigene Rohrkopfhütte auf 1.320 Metern mit Hüttengaudi und Allgäuer Schmankerln
nähere Infos
Der Forggensee ist auch vom Das Rübezahl – Romantic Hideaway & Boutique Spa nur wenige Gehminuten entfernt. Zu den beliebtesten Ausflugszielen dieses Wellnesshotels am See gehört auch der 60 Meter tiefe Alpsee. Versteckt liegt der smargadgrüne See zwischen Felswänden und Wäldern hinter Schloss Hohenschwangau und gehört zu den kältesten Seen der Region. Per romantischem Rundweg (4,7 Kilometer) oder per Bootstour lässt sich der angebliche Lieblingssee König Ludwigs II auf eindrucksvolle Weise erkunden.
Einen Kilometer östlich des Forggensees erstreckt sich zudem der 560 Hektar große Naturschutzpark, zu dem der Bannwaldsee gehört. Sumpfwiesen, Schilfgürtel und idyllische Pfade säumen das Ufer und machen den Seebesuch zu einem unvergesslichen Naturerlebnis. Zu den schönsten Seen im Allgäu gehört zweifelsohne der Schwansee in unmittelbarer Nähe der Königsschlösser. Verborgen zwischen Wäldern und Wiesen liegt der 650 Meter lange See abseits jeglichen Straßenverkehrs, unmittelbar am Fuße des Säulings. Sein Moorwasser ist von bester Qualität und erwärmt sich schnell.
nur wenige Schritte sind es zum Forggensee und zum hoteleigenen Badesteg mit Liegewiese und fantastischem Blick auf die Königsschlösser
wunderbarer Ausgangspunkt für eine Forggensee-Schiffsrundfahrt
hier werden Radfahrer, Wassersportler und Bergsportler gleichermaßen glücklich
Indoorpool (Grander-Wasser) und Outdoorpool (Meerwasser) mit herrlicher Panoramasicht
„Alpenwellness“ im „Vital Spa“ mit einem auf den vier Elementen Gebirge, Luft, Wald, Wasser basierenden Konzept
die wunderschöne neue Weinlounge ergänzt das sehr gute kulinarische Angebot, das auf Regionalität und Transparenz setzt
mehr lesen
Die facettenreiche Umgebung des Hotel Sommer in direkter Lage amvom Lech durchflossenen Forggensee bietet das ganze Jahr über zahlreiche Möglichkeiten, Natur und Kultur der Region zu erkunden und etwas zu erleben. Der Horizont wird begrenzt durch die majestätischen Allgäuer Berge und die Königsschlösser rund um Füssen. Ein wahrer Genuss ist der Sprung vom hoteleigenen Badesteg an der Liegewiese direkt in den See. Eingebettet in die herrliche Allgäuer Landschaft ist das Hotel Sommer der perfekte Ausgangspunkt für ein riesiges Portfolio spannender kultureller und sportlicher Aktivitäten.
Der Seerhein ist ein etwa vier Kilometer langer Abschnitt des Rheins, der direkt in den Bodensee mündet. An seinem Südufer liegt die sehenswerte Konstanzer Altstadt, entlang des Nordufers erstreckt sich die Seerhein- Promenade mit schattenspendendem alten Baumbestand, etlichen Liegeflächen und Blick auf die Konstanzer Altstadt. Gerade im Sommer ist die Promenade ein beliebter Ort zum Flanieren, Picknicken oder für einen gastronomischen Ausflug.
Direkt an der Seerhein-Promenade liegt das sechsstöckige Vier-Sterne-Superior Hotel 47° mit seiner chilligen Dachterrasse, die für ihren Panoramablick bekannt ist. Von hier aus schweift der Blick bis zum Bodensee und bis zu den Ausläufern der Alpen. Das Boutiquehotel ist der perfekte Ausgangspunkt für Wellness am See, für ein Wochenende zu Zweit und für kulinarischen Genuss.
mit dem Leih-E-Bike in nur zehn Minuten an den Bodensee
„Oasis Sun Spa“ mit Indoor- und Outdoorpool sowie Saunalandschaft und Salzgrotte
auf dem 260 Kilometer langen Bodensee-Radweg kann der See einmal komplett umrundet werden
gehobene Gastlichkeit im hoteleigenen Restaurant mit seiner schönen Terrasse
Rosengarten mit Gartenbar und Terrasse zum Verweilen für Kaffee, Snacks und Abendessen
Wohlfühlmoment mit Physio-Well, ayurvedischen, hawaiianischen oder Aromaöl-Massagen sowie Beauty-Specials
mehr erfahren
Rings um den 63 Kilometer langen Bodensee im Alpenvorland zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten zahlreiche Urlaubsorte optimale Bedingungen zum Segeln, Stand Up Paddeln, Windsurfen und Schwimmen. Wer seine Aktivitäten mit Wellness am See verbinden möchte, kann im Vier-Sterne-Superior Hotel Krone Schnetzenhausen in Friedrichshafen aus dem Vollen schöpfen. Im 1.800 Quadratmeter großen „Oasis Sun SPA“ kommen sowohl internationale als auch regional inspirierte Behandlungen zum Einsatz. Der Bodensee-Radweg führt auf circa 260 Kilometern einmal rund um den See.
in herrlicher Alleinlage 750 Meter über dem Bodensee
einzigartiges Mental-Health-Konzept entwickelt von der diplomierten Lebensberaterin Diana Sicher-Fritsch
alle Zutaten der Küchenkreationen stammen aus eigener Landwirtschaft und von ausgewählten Herstellern
großzügige, moderne Zimmer und Suiten sorgen für viel Freiraum
Joggen, Wandern, Radeln – die sportlichen Möglichkeiten in der Umgebung sind umfangreich
weitere Infos
Auf der österreichischen Seite des Bodensees in beneidenswerter Lage, eingebettet zwischen den Städten Bregenz und Lindau sowie dem Pfänder und dem See liegt die Gemeinde Lochau. Hier hat sich ein Wellnesshotel am See – das Resort Fritsch am Berg – einen Namen im Bereich Mental Health gemacht.
Die Inhaber Diana und Thomas Fritsch haben sich in ihrem 750 Meter über dem Bodensee gelegenen Vier-Sterne-Domizil ihrer Herzensangelegenheit verschrieben, einem Mental-Wellness-Konzept für alle Lebenslagen – inklusive Stress- und Burnout-Prävention. Ein atemberaubender Panoramablick bietet sich den Gästen nicht nur vom Saunabereich im 750 Quadratmeter großen Spa, sondern auch von der Sonnenterrasse des Restaurants aus.
aufwachen mit Blick auf denAchensee und die Bergwelt des Karwendels dank unmittelbarer Seelage
ideales Hotel für eine Mischung aus Aktiv- und Wellnessurlaub
3.000 Quadratmeter umfassender Wellnessbereich mit Indoor- und Outdoorpool, großer Panoramasauna u.v.m.
unendliche Vielfalt an Outdoorsport-Möglichkeiten: Wandern, Laufen, Klettern, Biken, Langlauf, Alpin Ski, Wassersport und Golf (Ermäßigungen mit der Achenseecard)
die großen Fensterfronten im Hotelrestaurant lassen die spektakuläre Landschaft Teil jeder Mahlzeit werden
Details
Der Achensee mit einer Länge von 9,4 Kilometern ist der größte See Tirols. Seine Schönheit verdankt er seiner Lage inmitten der atemberaubenden Berglandschaft des Karwendel- und Rofangebirges. Wer sich nicht zwischen einem Aktiv- und einem Wellnessurlaub entscheiden kann, der ist im Travel Charme Fürstenhaus am Achensee gut aufgehoben, denn hier lässt sich beides mühelos verbinden. In der Umgebung warten Langlauf- und Alpin Ski-Vergnügen, Wanderspaß und natürlich der Achensee selbst mit seinen nahezu unbegrenzten Möglichkeiten in und auf dem Wasser.
Blick von den Balkonen auf den nur wenige Meter entfernten türkisfarbenen Achensee
Achensee-Erlebnisse: Segeln, Surfen, Stand Up-Paddling und Achensee-Schifffahrt, oder Biken und Wandern auf dem 21 Kilometer langen unverbauten „Seeuferweg“
aktiv und gesund unter professioneller Anleitung der Profis aus dem R1 Health & Sports Club München
2.500 Quadratmeter SPA mit Indoorpool, Outdoorpool, Saunabereich und Behandlungen mit der Naturkosmetik von Susanne Kaufmann
im Winter Ski in/Ski out zum Sonnen-Skigebiet „Christlum“ mit 27 Pistenkilometern
DAS KRONTHALER Kulinarium mit besten Produkten aus der Region
Mehr dazu
Eingebettet in die Felsenwelt des Rofangebirges und dem Naturpark Karwendel erstreckt sich der neun Kilometer lange größte See Tirols vor den Augen der Gäste des DAS KRONTHALER. Das Naturerlebnis setzt sich im 2.500 Quadratmeter großen Spa am Waldrand fort: Entspannung nach den zahlreichen Aktivitäten in der Region finden die Gäste hier in den Pools, im Saunabereich oder im traumhaft schön angelegten Hanggarten. Das Thema Gesundheit spielt im von Günther Hlebaina geführten Haus eine zentrale Rolle: Das ganze Jahr über werden hochprofessionell betreute Retreats in Sachen Yoga, Breathwork, Hypnose, Gehirntraining und Personal Coaching angeboten. Unsere Empfehlung: Im Sommer gemeinsam mit Heilpflanzenexpertin Edith die wertvollen Naturschätze bei der wöchentlich stattfindenden Kräutertour kennenlernen. Dabei fällt garantiert jeglicher Stress ab.
nicht weit vom Achensee im Herzen des wildromantischen Naturschutzgebiets Karwendel
riesige Wasserwelt mit Indoorpool, Outdoorpool und Yin Yang-Pool
Traditionelle Chinesische Medizin in allen Bereichen: eigene TCM-Ärztin im Haus, spezielles Ernährungskonzept
mehrmals jährlich spannende Retreats − auch mit Shaolin-Mönchen
mehrfach ausgezeichnete Gourmetküche mit Produkten aus der eigenen Landwirtschaft
250 qm Fitnesswelten mit Biohacking Studio
Alles Wissenswerte
Rund um das Posthotel Achenkirch eröffnet sich eine wunderbare Welt voller Erlebnisse, Abenteuer und Begegnungen. Achenkirch und das Achental bieten eine unglaubliche Vielfalt: alpines Gebirge, unberührte Natur und den kristallklaren, nahezu unverbauten Achensee. Beste Vorausetzungen für eine Reise zum Ich im luxuriösen Adults only-Hotel. Das Fünf-Sterne-Wellnesshotel am See gehörte zu den ersten seiner Art, dass sich zum Adults only-Konzept bekannte. Hier erwartet den Gast auf über 7.000 Quadratmetern ein echter Wohlfühl- und Genusskosmos.
schlossähnliche Anlage direkt am smaragdgrünen Fuschlsee
großzügige Wasserwelt indoor und outdoor mit See-Panorama
Genussmomente mit regionalen Spezialitäten mit dem Waldhof Genießer-Kulinarium
Hydrolate, Pflanzenwasser und Öle aus dem eigenen Kräutergarten für die Wellnesstreatments
Wandern, Biken, Wassersport, Golf: Aktive kommen hier voll auf ihre Kosten
mehr dazu
Mit seinen 4,1 Kilometern Länge gehört der samaragdgrüne Fuschlsee zu den kleineren Salzkammergut-Seen. Die wenigen Ufer-Bebauungen und das Motorboot-Verbot machen den Fuschlsee zu einem ganz besonderen Naturjuwel. Direkt an das Ufer schmiegt sich das familiengeführte Vier-Sterne-Superior Waldhof Fuschlsee Resort, das seine Gäste sommers wie winters nicht nur mit seiner 4.000 Quadratmeter großen Spa-Welt begeistert, sondern auch mit seinem umfangreichen Erlebnis-Angebot.
malerischer Blick vom Hotel auf das türkisfarbene Wasser des Kalterer Sees
zwei exklusive Seezugänge mit Privatstrand, Paddelboards und Tretbooten
Olivenbäume, Palmen und Oleander im traumhaften mediterranen Park
fachkundig ausgeführte Anwendungen mit hochwertigen Naturprodukten von Art of Care und Mesoestetic
regionale Köstlichkeiten begleitet von Weinen vom eigenen Weingut und Bier aus der eigenen Brauerei
unbeschwert und familiär pflegt Inhaberfamilie Moser einen sehr herzlichen Umgang mit den Gästen
weitere Einzelheiten
Sie suchen ein Wellnesshotel am See mit mediterranem Flair? Dann sind Sie im Seeleiten Lake Spa Hotel am Kalterer See genau richtig. Der 1,8 Kilometer lange größte natürliche Badesee Südtirols verzaubert mit seinem unverbauten Ufer, den vielen idyllischen Badeplätzen und seiner unaufgeregten Aura. Der Blick auf das türkisfarbene Wasser gehört zum USP des von Familie Moser geführten Hotels Seeleiten. Von nahezu allen stylischen, großzügigen Zimmern und Suiten aus genießen die Gäste den Blick auf die Seenlandschaft. Das macht den Kopf frei und erweitert den Horizont.
Der mediterrane Park und die Privatstrände am See fügen sich harmonisch in die idyllische Natur rund um den See ein. Für Entspannung nach einem Wander- oder Bikeausflug sorgen die Indoor- und Outdoorwasserwelt, der schöne Saunabereich mit Panoramablick und das neu erstellte Treatment-Angebot im Ninfea Spa.
exponierte Lage mit beeindruckendem Seeblick am Südostufer des Gardasees – nur wenige Minuten vom Wasser entfernt
ein Traum von einem Garten mit riesigen Palmen und Olivenbäumen, die mediterranes Flair verbreiten
2.000 Quadratmeter Wellnessbereich mit Skypool (adults only), 25 Meter-Außenpool, Naturbadesee und fünf verschiedenen Saunen
spektakuläres Panorama-Restaurant mit Cabrio-Dach, in dem jedes Frühstück und Dinner zum Erlebnis wird
„Onda Spa“ mit Treatments, die im Zeichen der Welle (Onda) stehen, dem Zyklus von Anspannung und Entspannung, von Energizing und Relaxation
Konzerte und Opern in der Arena von Verona in nur 20 Kilometern Entfernung
nähere Infos
Der Gardasee mit einer Länge von 51,9 Kilometern und einer Breite von 16,7 Kilometern ist der größte See Italiens und nicht nur das Tor zum Süden, sondern auch der Lieblingssee vieler Urlauber. So abwechslungsreich wie seine Ufer, die im Norden von Zweitausendern wie dem Monte Baldo umsäumt sind und im Süden in die norditalienische Tiefebene münden, sind auch die zahlreichen bekannten schmucken Städtchen.
In exponierter Lage mit Blick auf den See hat Inhaberfamilie Dorfer mit dem Fünf-Sterne Quellenhof Luxury Resort Lazise am Südostufer des Lago di Garda ein Refugium der Extraklasse mit 68 Zimmern und Suiten geschaffen. Sämtliche Suiten verfügen über eine Terrasse, die Familien-Suiten über den Zugang zum idyllischen Naturbadesee, die Luxus-Penthouse-Suiten über einen Whirlpool, eine eigene Sauna und einen traumhaften Privatpool.
traumhafte Lage über der malerischen Bucht von Salò am Gardasee
Poollandschaft mit vier Indoor- und Outdoorpools mit Blick auf den Gardasee
1.900 Quadratmeter großer Wellnessbereich mit vier verschiedenen Saunen
zauberhafte Zimmer und Suiten in pastellfarbenem Hygge-Style mit eigenem Garten oder Balkon (Top: die Pflegeprodukte der Marke RITUALS im Bad!)
großzügige Treatmenträume für Massagen und Behandlungen mit hochwertiger Naturkosmetik der Marke Vinoble
stylische Hotelbar und Restaurant mit Terrasse mit Blick auf das illuminierte Örtchen Salò
mehr lesen
Der Gardasee mit seinen 370 Quadratmetern Fläche schafft eine malerische Verbindung aus der schroffen Alpenlandschaft im Norden und dem mediterranen Süden. Im Westen findet man vor allem malerische Hafenstädtchen wie den 10.000 Einwohner-Ort Salò zum Bummeln und Flanieren. Oberhalb des Städtchens und eingebettet in eine üppige Zypressen- und Olivenbaumlandschaft schmiegt sich seit 2024 das im Halbrund angelegte A-ROSA Gardasee. In dieser traumhaften Lage wird im A-ROSA luftig-mediterranes Wohlfühl-Ambiente mit Italien-Feeling par excellence kombiniert.
In diesen Yoga-Hotels entkommen Sie dem Alltagsstress. Ob offene Yoga-Klassen oder Yoga-Retreats: Hier können Sie ankommen und loslassen, egal ob als Anfänger oder fortgeschrittener Yogi.
Sie möchten mit dem Partner endlich wieder ungestörte Zweisamkeit genießen, ohne Kinder und fern vom Alltagsstress? Mit Ihren besten Freund*innen ein paar Tage relaxen und in Ruhe gute Gespräche führen? Dann sind Adults only-Hotels genau die richtige Wahl.
Fahrradfahren, wandern oder einfach nur entspannen: Der Bayerische Wald bietet alles, was das Urlaubsherz begehrt. Wir zeigen Ihnen zehn erstklassige Wellnesshotels im Bayerischen Wald.