Mein Tophotel Talk: A-ROSA Kitzbühel
- Wellness
Im Podcast: Keven Prünster – A-ROSA Kitzbühel
Keven Prünster ist mit Leib und Seele Spa-Manager und stellvertretender Hoteldirektor des A-ROSA Wellnesshotels im legendären Kitzbühel. Bereits 2016 wurde er mit der Wellness Aphrodite in der Kategorie Spa-Personality gekürt. Mit zwanzig Jahren gewann er als Skilehrer in Kärnten einen ersten Einblick in die Hotellerie. Darauf folgten Stationen als Fitnesstrainer sowie eine Hoteleröffnung im Salzburger Land. Die Leidenschaft für die Hospitality war geboren.
Der Überblick
- Die Region Kitzbühel: Von den Tiroler Bergen in die angesagten In-Locations (1:10)
- Echte Herzlichkeit: So fühlen sich die Gäste so richtig wohl (6:45)
- Das besondere Spa: individuelle Treatments (11:20)
- Ein echtes Erlebnis: die Private Spa Suite (17:10)
- 15 Jahre im A-ROSA Kitzbühel: Hier wird es nie langweilig (22:55)
- Spa-Personality: Man ist nur so stark, wie das Team (25:00)
- Personal Training mit dem stellvertretenden Hoteldirektor: Auf zum Hahnenkamm (27:45)
- Werdegang und Persönliches (30:50)
Weitere Themen aus dem Gespräch
Platz schaffen, für jeden Einzelnen
Im A-ROSA Kitzbühel legen Keven Prünster und sein Team sehr viel Wert darauf, jeden Gast individuell zu behandeln. Das beginnt bei der Begrüßung und zieht sich auch durch den Spa-Bereich. Neben den üblichen Treatments, wie Ganz- oder Teilkörpermassagen, werden im A-Rosa beispielsweise auch Osteopathische Behandlungen angeboten. Um diesem holistischen Ansatz gerecht werden zu können, sind motivierte und gut ausgebildete Mitarbeitende ein Muss, so Keven Prünster.
Persönliche Auszeit in der Private Spa Suite
Im A-ROSA in Kitzbühel haben Gäste die Möglichkeit eine Wellness-Auszeit ganz für sich zu genießen. Mit einem separaten Behandlungsraum, einer Zirbensauna und einem direkten Zugang zum Spa-Bereich bietet die Suite ein ganz besonderes Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Energiekrise: Was, wenn die Saunen abgedreht werden
Achtsam mit Ressourcen umzugehen, ist für das A-ROSA Kitzbühel selbstverständlich. „Die Natur ist unser Partner und darauf müssen wir aufpassen“, so der Spa-Manager. Im Team wird immer wieder hinterfragt, wo Ressourcen eingespart werden können. Und das, ohne dem Gast ein Gefühl des Verzichts zu geben. Die Sauna muss nicht zwingend bereits morgens laufen. Bei Lebensmitteln soll auf Regionalität gesetzt werden.
Das Spa von heute
Qualität schlägt im A-ROSA im Zweifel immer Quantität. Anstatt die Gäste mit unübersichtlichen Spa- Menüs zu überfordern und noch eine Sauna und noch einen Pool zu planen, wird hier Wert auf Raum für Erholung gelegt: Denn eine zu große Auswahl kann auch überfordern und Stress auslösen. Die individuelle Behandlung und echte Herzlichkeit stehen in diesem Haus im Vordergrund.
Inspirationen aus dem Hotel






