9 erstklassige Wellnesshotels im Bayerischen Wald
- Wellness
Der Bayerische Wald, im Osten Bayerns, an der Grenze zu Tschechien, ist die größte Waldlandschaft Mitteleuropas. Endlose Wälder, mächtige Berge und traumhafte Seen prägen das Landschaftsbild. Nicht nur Wanderer und Fahrradfahrer kommen hier auf ihre Kosten.
Der Bayerische Wald eignet sich auch bestens für eine Auszeit in einem der zahlreichen Wellnesshotels. Wir stellen Ihnen neun erstklassige Urlaubsdomizile für Ihren nächsten Aufenthalt im Bayerischen Wald vor.
Wellnesshotel #1: Das Stemp
Wellness auf höchstem Niveau. Das verspricht das familiengeführte Wellnesshotel Das Stemp. Das Vier-Sterne-Superior-Resort liegt etwa 20 Autominuten von der wunderschönen Dreiflüssestadt Passau entfernt.
Die ruhige Lage in Büchlberg macht Das Stemp zu einem optimalen Rückzugsort für Geschäftsreisende, Paare und Familien und natürlich zu einem erstklassigen Wellnesshotel im Bayerischen Wald, vor allem durch seinen 3.500 qm großen Wellnessbereich:
- große Saunalandschaft: Im Wellnesshotel Das Stemp können Sie zwischen sieben verschiedenen Saunen wählen. Ganz neu: Die „Woidsauna“ – ein mit Holz verkleideter Raum mit Ausblick ins Grüne, in dem die Gäste bei wohligen 80° C schwitzen können.
- abwechslungsreicher Ruhebereich: Für Entspannung sorgen die insgesamt sechs unterschiedlichen Themenruheräume. Ob im Heuruheraum, in dem frisches Heu Kindheitserinnerungen weckt, oder im Gartenruheraum, in dem man auf schwebenden Liegen die Auszeit genießen kann – hier kommt jeder zur Ruhe.
- vielfältiger Schwimmbereich: Wasserratten ziehen entweder im 35° C warmen Indoorpool oder im 25 m langen Outdoor-Infinitypool von morgens bis abends ihre Bahnen. Und das zu jeder Jahreszeit. Der große Naturschwimmteich rundet das Badeerlebnis perfekt ab.
- rund 100 verschiedene Wellnessanwendungen: Wellnessbäder, Massagen, Peelings, Verwöhnrituale, Gesichtsbehandlungen, Hand- und Fußpflege… Ein fast 20-köpfiges Wellnessteam kümmert sich um Körper und Geist.
- spezielle Angebote: Das Stemp bietet seinen Gästen eine vielfältige Angebotspalette. Egal, ob Tageswellness oder drei Stunden Saunanutzung, wer auf der Suche nach Entspannung ist, wird hier fündig.
Wellnesshotel #2: Hotel Bodenmaiser Hof
Das Wellnesshotel Bodenmaiser Hof liegt mitten im Herzen des Bayerischen Waldes in Bodenmais. Der kleine Ort ist umgeben von herrlichen Hochwäldern und liegt am Südhang des Großen Arbers, der mit 1.456 Metern der höchste Berg im Bayerischen Wald ist.
Von hier aus können Urlauber zu atemberaubenden Wanderrouten aufbrechen und die Schönheit der Landschaft entdecken. Nach einem aktiven Tag an der frischen Luft geht’s dann in den 3.500 qm großen Wellnessbereich des Vier-Sterne-Superior-Hotels:
- Lassen Sie sich in den Saunawelten verzaubern: Acht verschiedene Saunen, darunter die „Rosenquarz-Bio-Sauna“ und die „Schwarzbrenner-Außensauna“, laden zum Entspannen und Schwitzen ein. Kombiniert werden die Saunawelten mit speziellen Aufgüssen, Musik und Lichteffekten.
- einzigartige Ruhezonen: Nach der Sauna heißt es erst mal: Ruhe. Diese finden die Gäste des Wellnesshotels in einzigartig gestalteten Ruheräumen. Verliebte ziehen sich in ein Kuschelnest im „SilberSpa“ zurück oder genießen den Panoramablick im „Zirber’l Moos“. Im „Universum der Ruhe“ schalten Gäste auf Wasserbetten so richtig ab.
- elegante Wasserwelten: im flachen, beheizten Indoorpool schwimmen oder sich auf den Sprudelliegen massieren lassen, das alles in einem besonderen Ambiente. Direkt neben dem Becken prasselt das Feuer eines Kamins. Liebevoll platzierte Kerzen am Beckenrand runden das Indoor-Badeerlebnis ab. Auch im Außenpool kann man zu jeder Jahreszeit seine Runden drehen.
- sinnliche Massagen und Wellnessanwendungen: Ein absoluter Hochgenuss für Körper und Geist ist die „Bora Bora Massage“, die dem Körper ein Gefühl der Schwerelosigkeit vermittelt. Das Angebot an Behandlungen und Therapien im Bodenmaiser Hof zeichnet sich durch seine einzigartige Vielfalt aus. Einmalig sind die speziellen Massagen für werdende Mamas und Schokoladen-Massagen für Kinder.
- „Happy-Wellness-Tag“: Im Wellnesshotel Bodenmaiser Hof kann man auch nur einen Tag verbringen, an dem man den kompletten Wellnessbereich nutzen und das reichhaltige Frühstücksbüffet genießen kann. Ein Genuss ist zusätzlich die Kuchen- und Schmankerlauswahl am Nachmittag.
Ab in die Sauna!
Was bewirkt Sauna eigentlich? Muss ich in der Sauna nackt sein? Nehme ich in der Sauna ab?
Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unserem Beitrag. Hier finden Sie 11 Dinge, die Sie beim Saunieren wissen und beachten sollten.
Wellnesshotel #3: Hotel Mooshof Wellness & Spa Resort
5.000 qm Wellnessparadies… Das erwartet die Gäste im Hotel Mooshof Wellness & Spa Resort. Am Ortseingang von Bodenmais, zwischen Wiesen und Wäldern, lädt das Wellnesshotel im Bayerischen Wald zu einem Traumurlaub ein.
Seit über 100 Jahren ist das Vier-Sterne-Superior-Hotel in Familienbesitz. Inhaberfamilie Holzer tut alles, um Ihren Gästen einen unvergesslichen Urlaub zu bescheren. Ganz besonders gelingt das im traumhaften Wellness- und Spa-Bereich:
- vielfältiges Saunaangebot: Die große Saunalandschaft lockt mit acht Saunen und Dampfbädern. Je nach Vorlieben können die Gäste in der Kräutersauna, in der Salzsteinsauna oder in der Biosauna mit Lichttherapie schwitzen. Neu in der Saunalandschaft sind die Panorama-Eventsauna, das Quellwasser-Tauchbecken, der Eisnebeltunnel, das Kneipp-Tretbecken und das Aromadampfbad.
- Entspannung in den facettenreichen Ruheoasen: Das Hotel Mooshof bietet zahlreiche Relax-Möglichkeiten. Ob im Ruheraum mit Wasserbetten, auf der Schaukelliege auf der Sonnenterrasse oder in einem Kuschelnest. Hier finden Gäste garantiert Abstand vom Alltag.
- großzügige Wasserwelt: Das Panoramaschwimmbad mit Sprudelliegen-Lagune, Nackenschwall und Massagestation bietet beste Voraussetzungen zum Erholen und Abschalten. Die perfekte Ergänzung für Körper und Geist ist ein Bad im Whirlpool. Ganzjährig genießen Gäste die wohltuende Wärme im beheizten Außenpool. Im Sommer bietet der Naturbadesee mit idyllischen Liegestegen einen traumhaften Blick auf die Bayerwaldberge.
- Vital & Beauty: Klangschalenmassage, Meersalzbad oder Medical Wellness-Therapien − das Wellness-Team weiß genau, welche der Anwendungen zur jeweiligen Befindlichkeit des Gastes gerade am besten passt.
- Zeit zu zweit: Das Wellnesshotel hat besondere Angebote für Verliebte im Portfolio. In einer Privat-Spa-Suite lassen sich Pärchen bei einem Glas Prosecco und frischen Früchten verwöhnen.
Wellnesshotel #4: Reischlhof Wellness & Genuss
„Nicht daheim und doch zuhaus“, so lautet das Motto im Reischlhof. Das Vier-Sterne-Superior-Wellnesshotel liegt im südlichen Bayerischen Wald nahe der österreichischen Grenze. Traumhafte Landschaft und absolute Stille machen die Lage des Reischlhofs so einzigartig. Besonders im Fokus steht der über 5.000 qm große Wellnessbereich:
- weitläufige Saunalandschaft: Von ganz heiß bis angenehm warm – für jeden ist etwas dabei. Acht Saunen schaffen Abwechslung und Wohlfühlgarantie. Ein Highlight im Reischlhof ist die Panorama-Sauna auf dem Sonnendach. Für besondere Erlebnisse sorgen die täglichen Eventaufgüsse. Die angenehmen Regenschauer- und Erlebnisduschen oder die prickelnde Minzeisgrotte erfrischen den Körper nach dem Saunagang.
- mehr Entspannungsliegen als Gästezimmer: Im Reischlhof gibt es eine gigantische Auswahl an Relax-Möglichkeiten. In insgesamt 19 Themenruheräumen schalten die Gäste völlig ab und vergessen den Alltag. Es gibt quasi nichts, was es nicht gibt. Ob Entspannung auf einem gemütlichen Wasserbett, im Kristall-Ruheraum umgeben von heilenden Kristallen oder im kuschligen Wellnesswohnzimmer mit Kaminfeuer.
- vielseitige Wasserwelt: Sowohl der große Indoor- als auch der Outdoorpool sind mit reinem Bergquellwasser gefüllt. Über eine Schwimmschleuse sind beide Pools miteinander verbunden. Gerade bei eisiger Kälte sind die beheizten Pools eine Wohltat. Pure Entspannung finden Gäste auch im Relax Hot-Pool mit Edelsteinwasser oder im Skypool im vierten Stock. Perfekter Rückzugsort ist der Hot-Whirlpool im Außenbereich mit eingebauten Massagestationen.
- „Waldbaden“: In Japan ist „Waldbaden“ schon seit Jahrzehnten eine anerkannte Therapiemethode. Das bewusste Wahrnehmen des Waldes hält Körper und Geist gesund. Mit einem Therapeutenteam kann man hier die Wirkung des Waldes und des Wassers kennenlernen. Sowohl regelmäßiges Waldbaden als auch Kneippen stärkt nachweislich das Immunsystem.
- außergewöhnliches Anwendungsangebot: Von der individuellen Massage bei Rückenproblemen, exotischem Hautpeeling auf der Hamam-Zauberliege bis zur klassischen Fußpflege – jede Anwendung entführt die Gäste in das Reich der Wohlgefühle. Das Wellness- und Spa-Team hält über 200 verschiedene Treatments bereit.
Wandern im Bayerischen Wald
Nicht nur das Wellnessangebot ist im Bayerischen Wald riesig, auch Wanderfans kommen voll auf ihre Kosten. Bergwanderungen, Tiererlebnistouren oder Familienwanderwege. Hier finden Sie alles zum Thema Wandern im Bayerischen Wald.
Wellnesshotel #5: Hotel Holzapfel
Das familiär geführte Vier-Sterne-Superior Wellness- und Thermenhotel Holzapfel steht seit mehr als 70 Jahren für einen Ort herzlicher Gastlichkeit und liegt südlich von Passau im Kurort Bad Füssing. Die heilsamen Thermalquellen des Ortes sind direkt an das Hotel angeschlossen und können im eigenen Wellnessbereich erlebt werden.
Zusätzlich erreichen Hotelgäste die Therme des Kurorts ganz bequem per Bademantelgang und können dort alle Schwimmbecken und Saunen nutzen. Abgerundet wird der Aufenthalt in dem Wellnesshotel im Bayerischen Wald mit internationalen, kreativen Geschmackserlebnissen und passenden Tropfen aus dem hauseigenen Weinkeller.
- Kraft tanken in der „Holzapfel-SPA-Welt“: Auf 1.500 Quadratmetern laden die beheizten In- und Outdoorpools, das Sole-Floatingbecken, das Aroma-Dampfbad, die Finnische Sauna, die Biosauna, verschiedene Ruhezonen, die Poolbar und vieles mehr zum Entdecken ein.
- Sauna erleben: Mehrmals wöchentlich bietet das Hotel in den insgesamt fünf Saunen verschiedene Aktionen an, wie Aufgüsse, Klangschalentiefenentspannung und abwechslungsreiche Beauty-Treatments.
- Wohlfühlprogramm: Die hoteleigenen Physiotherapeuten achten bei ihren Behandlungen auf den medizinischen ebenso wie auf den Wellnesseffekt. Angenehme Rituale zum Entspannen bietet zudem das Team um Spa-Leiterin Stephanie Weidek.
- Partnerwellness: Hier werden die Gäste von den Wellness-Mitarbeitenden gleichzeitig und im selben Raum behandelt. Im Anschluss gibt es ein Glas Sekt und aphrodisierende Häppchen im „Raum für Zwei“.
- Kulinarische Momente genießen: Die Küche des Holzapfel-Restaurants ist im ganzen Ort bekannt und geschätzt. Unter dem Motto „Regional trifft kreativ, exotisch trifft traditionell… einfach das Beste aus Bayern und der ganzen Welt“ werden die Gäste mit vortrefflichen Geschmackerlebnissen verwöhnt.
Wellnesshotel #6: Angerhof Sport- & Wellnesshotel
Eine perfekte Kombination aus Wellness- und Sporturlaub bietet der Angerhof in Sankt Englmar. Mountainbiken, reiten oder wandern – der Angerhof ist der optimale Ausgangspunkt für sämtliche Outdoor-Sportarten im Bayerischen Wald.
Im Winter geht’s auf die Langlaufloipe, zum Schlittschuhlaufen oder zum Rodeln. Entspannung finden Gäste in der über 6.500 qm großen Wellnesslandschaft:
- weitläufiger Saunabereich: Zwölf Saunen und Wärmequellen bringen Gäste zum Schwitzen. Eventaufgüsse mit Lichtshow, Sound und künstlichem Nebel gibt es in der Panorama Eventsauna. Ruhiger geht es dagegen in der „Pfahlquarz Sauna“ zu. Hier herrschen angenehme 60° C. Verschiedene Kräuteraufgüsse sollen Knochen stärken, Haut, Haare und Nägel festigen.
- Schneekabine im „WaldSpa“: Für eine besondere Abkühlung nach einem ausgiebigen Saunagang sorgt die Schneekabine mit ganzjährig betriebener Schneekanone.
- Ausspannen in den Ruheräumen: Der Angerhof bietet eine große Vielfalt an Entspannungsmöglichkeiten. Im „KräuterWald“ werden die heimischen Wildkräuter wie Bärlauch, Blutwurz oder Holunder in das Wellnessprogramm mit einbezogen. Die Kräuterdüfte sollen eine heilende und erholsame Wirkung haben. Im „ZwitscherWald“ sind die Singvögel des Bayerischen Waldes zu hören. Hier darf auch geplaudert werden.
- abwechslungsreiche Badelandschaft: Im Angerhof haben Gäste die Wahl zwischen sieben verschiedenen Bademöglichkeiten. Einzigartig ist der 20 x 5 Meter große Indoor-Infinitypool mit Blick auf eine 10 qm große LED-Wall. Hier laufen Fußballspiele, Konzertmitschnitte oder romantische Filme. Eine Besonderheit ist auch der solarbeheizte und mit Quellwasser gefüllte Naturpool mit Ausblick ins Donautal.
- Über 60 verschiedene Behandlungsvariationen: Das geschulte Wellness-Team versorgt die Gäste mit diversen Massagen, Bädern, Gesichts- und Körperbehandlungen. Für alle Anwendungen werden ausschließlich ausgesuchte Premiummarken verwendet.
Wellnesshotel #7: Wellness- & Sporthotel Jagdhof
Das Wellness- & Sporthotel Jagdhof ist das einzige Fünf-Sterne-Wellnesshotel im Bayerischen Wald und verfügt mit 6.500 Quadratmetern über Bayerns größte Wellness- und Wasserwelt – die durch Eleganz und Weitläufigkeit begeistert, verteilt auf mehrere Etagen. Das Hotel liegt im staatlich anerkannten Erholungsort Röhrnbach, etwa 25 Autominuten nördlich von Passau.
- Kreative Spitzen-Küche: Die Sechs- bis Sieben-Gänge Wahlmenüs am Abend werden mit nationalen und internationalen Spezialitäten kreiert und sind in der „Jagdhof Verwöhnpension“ inklusive. Fünf individuell eingerichtete Restaurantstuben sowie die Hotelbar und die Vinothek laden zum Genuss ein.
- Bayerns größte Wellnesslandschaft: Unter anderem mit Infinity-Outdoorpool, Sportpool, Naturbadesee, vielfältiger Saunalandschaft, Kuschelnestern, Liegewiese, Garten-Relaxpavillon und vielem, vielem mehr.
- Individuelle Wellness: Hier findet jeder den für sich passenden Bereich – zum Beispiel im Lady-Spa, als Pärchen in der Spa-Suite oder textilfrei im FKK-Bereich. Ergänzt wird das Angebot durch eine breite Palette an Anwendungen im „Beauty-Schlössl“.
- Von klassisch bis modern: Wer auf moderne Art und Weise entspannen möchte, lässt sich in der Eventsauna mit Leinwand und Sound bei einem Themenaufguss mit Bier oder Sekt überraschen. Urig und gemütlich geht es hingegen in der Sauna „Alte Mühle“ im bayerischen Stadlstil mit eigenem Brotbackofen zu.
- Behagliche Eleganz: Die komfortablen Zimmer und Suiten punkten mit exquisitem Design und einem edlen Interieur in Naturtönen. Absolutes Highlight: Die Rooftop-Pool-Suite mit privatem Infinitypool.
Wellnesshotel #8: Thula Wellnesshotel Bayerischer Wald
Am Waldrand auf einem Berg oberhalb der etwa 1.500-Einwohner-Gemeinde Lalling liegt in Alleinlage das Thula Wellnesshotel Bayrischer Wald. Knapp die Hälfte der nur 21 Zimmer sind Suiten mit privatem Wellnessbereich und damit perfekt geeignet für einen entspannten Romantikurlaub. Auch die Natur und der Wald direkt vor der Hoteltür tragen dazu bei, wieder neue Energie zu tanken.
- So weit das Auge reicht: Vom Hotel aus einen 180-Grad-Panoramablick genießen, frei und unverbaut, vom Bayerischen Wald über die Alpen bis in die Donauebene. Die komplette Architektur des Hauses ist auf die überwältigende Aussicht nach Süden ausgerichtet.
- Gut essen und trinken: Fürs leibliche Wohl ist der Chef selbst mit seinem Küchenteam zuständig. Mit frischen, regionalen Zutaten huldigt er der Bayerischen Küche, wozu auch der traditionelle Sonntagsbraten gehört. Bei schönem Wetter werden die Mahlzeiten auf der Sonnenterrasse serviert.
- Grenzenlos baden: In dem neuen Hallenbad mit Infinitypool können Nachtschwärmer rund um die Uhr baden, denn es hat täglich 24 Stunden geöffnet. Ab 22 Uhr, wenn die Saunen schließen, sorgt eine spezielle Beleuchtung für romantisches Ambiente im weichen „Organo-Wasser“, das belebt und bioenergetisiert ist.
- Gesundheit in besten Händen: Die Spa-Abteilung inklusive Physiotherapeut kümmert sich um das Wohlbefinden der Gäste mit klassischen oder ayurvedischen, Shiatsu- oder Chocolate-Massagen und vielem mehr.
- Panorama-Spa: inklusive Biosauna, Finnischer Sauna und römischem Dampfbad mit verglasten Seiten, die eine wunderschöne Aussicht ermöglichen; Liegen und Kuschelinseln – auch auf der Sonnenterrasse – laden anschließend zum Ruhen und Entspannen ein.
Wellnesshotel #9: Ulrichshof Baby & Kinder Bio-Resort
Wellnessurlaub und Familienurlaub passen nicht zusammen? Der Ulrichshof in Rimbach in der Oberpfalz beweist das Gegenteil. Hier entspannen Eltern, während sich die Kids richtig austoben.
Alternativ kann die ganze Familie gemeinsam das Wellnessangebot erleben. Der Ulrichshof zeichnet sich durch viele Kriterien als erstklassiges Wellnesshotel im Bayerischen Wald aus:
- „Eltern-SPA“: Hier ist alles auf Ruhe und Entspannung ausgelegt. Dieser Spa-Bereich ist den Erwachsenen vorbehalten. Eine Finnische Sauna, eine Infrarot-Kabine, ein Kräuter- und ein Sole-Dampfbad laden zum Schwitzen ein. Herzstück des „Eltern-SPA“ ist die luftig-helle und zugleich kuschlige Feuerlounge mit großem offenem Kamin.
- „Familiy-SPA“: Entspannung für die ganze Familie. In diesem Bereich dürfen auch die Kinder mit ins Tepidarium, die Finnische Sauna oder ins Dampfbad. Wer sich traut, nimmt anschließend eine eiskalte Dusche. Im angrenzenden Ruhebereich erholen sich Eltern und Kinder gemeinsam vom Saunagang.
- aufregend gestaltete Badelandschaft: Im Ulrichshof werden Kinder zu Piraten und Abenteurern. Im „Felsen-Bad“ erwartet Kinder und Eltern eine Fantasielandschaft mit steiler Felswand, Wasserfall, subtropischen Pflanzen und vielem mehr. Auch ein dampfender Whirlpool hat hier seinen Platz gefunden. Im Outdoorpool lässt es sich dann gemütlich schwimmen und plantschen. Neu ist das große „Natur-Bad“ mit einem 36 m langen Natur-Pool.
- Naturkosmetik und mehr im „Wald-SPA“: Der Ulrichshof setzt bei sämtlichen Massagen und Behandlungen auf 100 % natürliche und verträgliche Produkte. Entspannungsbäder, Ayurveda-Massagen oder Wasserschwebe-Anwendungen… Nachhaltigkeit spielt im Ulrichshof auch im Wellnessbereich eine große Rolle.
- Geburtstagsparty im Ulrichshof? Kein Problem! Das Wellnesshotel bietet viele Arrangements für Tagesgäste an. Während die Kinder toben, genießen die Eltern einen Tag im Wellnessbereich.