17 TOP Wellnesshotels im Allgäu
- Wellness
Von einem fantastischen Bergpanorama über Genussmomente aus der Küche bis hin zu wohltuenden Wellnessanwendungen: Wir präsentieren Ihnen ausgewählte 17 Wellnesshotels im Allgäu, die Erholung und Entspannung in einer der schönsten Regionen Deutschlands bieten. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie Ihren Wellnessurlaub in den von Experten empfohlenen Hotels der Mein Tophotel-Community.
Die TOP 17 Wellnesshotels im Allgäu:
- Das König Ludwig Inspiration SPA
- Mittelburg Wellnesshotel
- Bergkristall – Mein Resort im Allgäu
- Hotel Franks
- Hanusel Hof
- Das Weitblick Allgäu
- HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu
- Hotel Allgäu Sonne
- Panoramahotel Oberjoch
- Hotel Sommer
- Steigenberger Hotel Der Sonnenhof
- Sonnenalp Resort
- Bad Clevers Gesundheitsresort & SPA
- Wohlfühlhotel Berwanger Hof
- KurOase im Kloster
- Parkhotel Burgmühle
- Best Western Plus Hotel Alpenhof
Das König Ludwig Inspiration SPA


Das von der Familie Lingenfelder geführte Adults only-Hotel Das König Ludwig Inspiration SPA liegt nur ein paar Meter vom bayerischen Forggensee entfernt und lädt mit seinen Themenbereichen „Wellness.Reich“ und „Genuss.Reich“ zur Erholung ein. Das Wellnesshotel im Allgäu zeichnet sich durch seine elegante Atmosphäre und einen sehr persönlichen Service aus, der Einrichtungsstil ist royal-modern.
Der mehr als 6.600 Quadratmeter große „Ludwig SPA“ überzeugt mit einer luxuriösen Wellnesslandschaft sowie 21 Bade-, Schwitz- und Relaxattraktionen. Im Zentrum des Wellnessvergnügens steht der in die Parklandschaft eingebettete Schwanensee – bestehend aus zwei großen Schwimmbereichen sowie einem Außenwhirlpool mit freiem Blick auf die Alpenkulisse. Rund um den Schwanensee finden Sie einen wunderschönen Seerundweg, romantische Ruheinseln direkt am See sowie kuschelige Cabanas, Ruheflächen und ein Yoga-Deck.



Zu den Highlights im unlängst erweiterten „Ludwig Spa“ gehören das neue, zweigeschossige Ruhehaus und die großzügige Yoga-Lounge. Daneben erwartet Sie der Beautybereich mit wohltuenden Massagen, romantischen Paarbehandlungen sowie effektiven Körpertreatments und Kosmetikanwendungen. Verheißungsvolle Namen, wie „Bio-Sauna Königsalm“, „Neuschwansteiner Schwitzschloss“ oder das „Kräuter-Dampfbad Lohengrin“, laden zusätzlich zum Schwitzen und Relaxen ein.
Aber auch das leibliche Wohl gehört dazu, damit Körper, Geist und Seele in Einklang kommen. So werden beispielsweise in der „Lilien Lounge & Bar“ mit Showküche als kommunikativem Zentrum des Resorts tagsüber frisch zubereitete Leckereien serviert. Abends genießen die Gäste im „Kulinarium“ ein 5-Gang-Wahlmenü.
Mittelburg Wellnesshotel
Das Vier-Sterne Mittelburg Wellnesshotel liegt in traumhafter Lage in einem kleinen Ortsteil von Oy-Mittelberg und wird bereits in vierter Generation von den Brüdern Mayr familiär geführt. Idyllisch eingebettet zwischen den Allgäuer Bergwiesen und der alpinen Berglandschaft hat die Inhaberfamilie hier einen authentischen Ort zum Erholen und Krafttanken geschaffen. Die insgesamt 28 Hotelzimmer, Juniorsuiten und Suiten sind in alpinem Stil eingerichtet und verfügen alle über einen Südbalkon mit einem fantastischen Ausblick vom Grünten bis zur Zugspitze.



Der Alpenspa „Zugspitzblick“ des Wellnesshotels im Allgäu verfügt über einen großen Indoorpool mit raumhohen Panoramafenstern und herrlichem Blick auf die Allgäuer Bergwelt. Auf Saunafans warten zudem eine Blockhaussauna, ein Dampfbad und ein Infrarot-Thermium. Daneben bietet das Hotel zahlreiche Wellnessanwendungen an, wie traditionelle und exotische Massagen, Signature Treatments, Bäder und Beautybehandlungen – mit Produkten der im Allgäu ansässigen Naturkosmetikmarke Primavera.



Abgerundet wird das Verwöhnprogramm abends mit einem Drei- bis Sechs-Gänge-Menü. Unter dem Motto „nah an der Region, offen für die Welt“ erwarten die Gäste fein komponierte kulinarische Reisen durch die Alpenregion, bei deren Zubereitung großer Wert auf Regionalität gelegt wird. An warmen Abenden wird draußen auf der Panoramaterrasse gespeist. Für den Tagesausklang bietet die Kaminhalle mit ihrer Bar den perfekten Rahmen. Das Barteam kreiert jeden Abend eine Auswahl an Getränken – vom zeitlosen Klassiker bis zu kreativen Neuinterpretationen. Das kulinarische Konzept zieht sich auch beim ausgewählten Frühstücksbuffet durch, das mit Allgäuer Käse und selbstgemachten Marmeladen aufwartet.
Bergkristall – Mein Resort im Allgäu
Das familiengeführte Vier-Sterne-Superior Wellnesshotel Bergkristall – Mein Resort im Allgäu in Oberstaufen liegt etwas abseits vom Zentrum inmitten fast unberührter Allgäuer Landschaft. Das Haus verfügt über einen 2.700 Quadratmeter großen „Kristall SPA“. Highlight ist dabei der ganzjährig beheizte Outdoor-Infinity-Pool inklusive Massagesprudelliegen, Wasserfall und einem fantastischen Blick auf die Alpen. Das bestätigt auch die Auszeichnung beim Mein Tophotel-Award „Coolster Pool 2020„, dort belegt der Pool den zweiten Platz.


Daneben verfügt der Wellnessbereich über einen Relaxpool mit Massageliegen und Unterwassermusik sowie eine weitläufige Saunalandschaft. So punktet die Event-Lodge-Sauna nicht nur mit ihrem traumhaften Bergpanorama und verschiedenen Eventaufgüssen. Zusätzlich grenzt sie direkt an den hoteleigenen Wildpark, wo Platzhirsch „Hansi“ und seine Rotwild-Damen in unmittelbarer Nähe beobachtet werden können. Weitere Angebote, wie eine Panoramasauna, eine Biosauna, ein Soledampfbad, ein Kneippbecken sowie verschiedene Ruhebereiche, darunter ein Outdoor-Living-Room mit Wellness-Relaxliegen, runden den Wellnessurlaub ab.
Das Team verwöhnt Sie mit vielfältigen Behandlungen aus den Bereichen Kosmetik, Massage, Ayurveda und Packungen, wie Aromamassage, Kopf-Nacken-Spezialbehandlung oder Lymphdrainage. Zusätzlich bietet das Haus fünf einzigartige „Signature Treatments“ an, die Sie nach eigenen Angaben nur im Bergkristall buchen können. Ergänzt wird das Spa-Konzept unter anderem um Personal Coaching, ganzheitliche Tiefenentspannung und dem BEWEI Body Konzept.



Das Bergkristall-Küchenteam greift traditionelle Gerichte der Allgäuer Küche auf und kombiniert sie neu mit kreativen Elementen. Dabei wird auf Lebensmittel geachtet, die den Blutzuckerspiegel schonen. Wo immer möglich, werden heimische Lebensmittel verwendet und wird auf weißen Zucker sowie Weißmehl verzichtet. Beim Detox Fasten nach Schroth unterstützt die Küche mit einer reizarmen, vegan-basischen Kost.
Ein Hingucker ist die komplett verglaste Vinothek, die mehr als 300 erlesene Weine beherbergt. Das lichtdurchflutete „Bergkristall-Atrium“ ist das Herz des Hauses – mit Sitznischen im Lounge-Stil sowie einem modernen Bar– und Barista-Angebot, zum Beispiel in der „Hansi-Bar“. Die Zimmer und Suiten sind in einem modernen, alpinen Design eingerichtet und bieten alle einen wunderbaren Blick auf das Bergpanorama.
Hotel Franks
„Zeit bei Freunden“ – unter diesem Motto führt Familie Frank das gleichnamige und einzige Fünf-Sterne-Wellnesshotel in Oberstdorf. Egal ob beim Begrüßungscocktail, beim Abendmenü oder bei einer spontanen Begegnung im Flur: Getreu dieser Devise kennt die Inhaberfamilie jeden Gast persönlich und geht aufmerksam sowie authentisch auf jeden einzelnen ein.



Eingebettet in ein 4.000 Quadratmeter großes Gartengelände liegt das Haus ruhig, aber zentral im Süden des heilklimatischen Kur- und Kneippkurorts. Der Wellnessbereich überzeugt mit energetisiertem Indoorpool, drei Ruhezonen, Naturbadeteich, Spa-Garten und Saunalandschaft inklusive Finnischer Sauna, Bio-Sanarium und Dampfbad. Zum 60-jährigen Bestehen des Hauses, das 2024 gefeiert wird, realisieren die Gastgeber eine Modernisierung im großen Stil. So wird die „WellÈtage“ ergänzt um den ersten Adults only-Rooftop-Spa im Allgäu mit Panorama-Eventsauna, Biosauna, Dampfbad und zwei japanische Onsen-Heißwasser-Pools unter freiem Himmel. Hinzu kommt ein ganzjährig beheizter Außenpool, der den Gästen bereits ab 1. Juli 2023 zur Verfügung steht.



Die hochwertig ausgestatteten Zimmer und Suiten (in Zusammenarbeit mit heimischen Gewerken) sind individuell eingerichtet: von ländlich über romantisch bis elegant – sodass jeder Gast den für sich passenden Rückzugsraum findet. Die Heimatverbundenheit steht für Chefkoch Sven Schmidt ebenfalls an oberster Stelle. Er bezieht seine Produkte von Lieferanten aus der Umgebung – oder direkt aus dem eigenen Kräutergarten. Auf den Tellern finden die Gäste genussvolle und raffinierte Speisen, egal ob beim Fünf-Gang-Abendmenü, beim Themenbuffet (immer samstags) oder beim Sechs-Gang-Galadinner (donnerstags). Aber auch das Frühstücksbuffet wartet mit einer täglich wechselnden Vielfalt und einer offenen Schauküche auf.
Hanusel Hof


Das von Familie Rainalter geführte Vier-Sterne-Superior Golf- und Wellnesshotel liegt in Panoramalage auf einem knapp 1.000 Meter hohen Sonnenplateau im kleinen Ort Hellengerst im Oberallgäu, nur 15 Kilometer südwestlich von Kempten. Von der Sonnenterrasse aus bietet sich ein traumhafter Ausblick weit über die geschwungenen Hügel des hauseigenen 18-Loch-Golfplatzes bis hin zu Deutschlands höchstem Gipfel. Die Zimmer und Suiten im Hanusel Hof sind mit natürlichen Materialien im alpenländischen Stil gestaltet und vermitteln echte Allgäuer Lebensart.
Der Wellnessbereich „Hanusel Spa“ ist von Naturmaterialien geprägt und lädt zur Entspannung ein. So können Gäste in den verschiedenen Saunen schwitzen, sich in der Eisgrotte abkühlen, in einem der Ruhebereiche auf wohlig warmen Wasserbetten ausruhen oder in dem ganzjährig beheizten Innen- und Outdoorpool schwimmen. Ob Alpenkräutermassage, Gesichtsbehandlung oder Peeling: Das Wellnesshotel im Allgäu verfügt über eine hervorragende Kosmetik- und Massageabteilung mit zahlreichen Anwendungen.



Regional, raffiniert, traditionell, aber auch mit internationalem Einfluss – so beschreiben die Gastgeber ihr exzellentes À-la-carte-Gourmetrestaurant. Wild und Fisch stammen zum Beispiel direkt aus der eigenen Jagd oder dem eigenen Weiher. Zusammen mit frischen Allgäuer Produkten entwickelte die Küche „Hanusels Huimat-Gschmäcker“. Abgerundet werden die täglich wechselnden mehrgängigen Abendmenüs mit einem handverlesenen Weinsortiment bestehend aus mehr als 350 Positionen. So ist es nicht verwunderlich, dass das Restaurant im Guide Michelin aufgeführt ist. Diniert wird in einer der fünf individuell eingerichteten Stuben: von der heimeligen Bauernstube mit Kachelofen bis hin zum gediegenen „Jagdzimmer“. Zum Abschluss des Abends können die Gäste ein Getränk in der gemütlichen Hotelbar mit Loungebereich genießen.
Das Weitblick Allgäu
180 Grad unverbauter Panoramablick auf die Allgäuer Alpen – keine Häuser, keine Lichter, nur Natur pur. Das erwartet die Gäste im Vier-Sterne-Wellnesshotel Das Weitblick Allgäu, das mitten auf einer freien Wiese am Ortsrand von Marktoberdorf liegt. Egal ob klein und gemütlich oder lieber groß und luxuriös: Das Haus verfügt über verschiedene Doppelzimmer und (SPA-)Suiten, die für jeden Gast den passenden Rückzugsort bieten.



Auf 2.000 Quadratmetern rücken im Wellnessbereich des Hotels Kontinente und Länder zusammen. Denn nach ihnen sind die verschiedenen Bereiche eingerichtet und benannt. Zum Beispiel die Colorido-Kräutersauna „Mexiko“ mit typisch bunten Fliesen, die „Himalaya“-Salzsauna, der Ruheraum „Orient“ mit Betten und Vorhängen aus Tausendundeiner Nacht oder die urige, aus Altholz bestehende „Tirol Schwitzstube“.
Insgesamt verfügt das Hotel über fünf Saunen, ein Tauchbecken und vier Ruheräume. Daneben laden der Erlebnis-Duschpfad oder der Außenpool zur Erholung ein. Gäste können zusätzlich aus einer Vielfalt an Massagen, traditionellen Ritualen oder individuellen Spezialanwendungen wählen. Für aktive Urlauber gibt es ein wöchentlich wechselndes Sport- und Aktivprogramm, darunter morgendliches Yoga, geführte (Schneeschuh-)Wanderungen oder Wassergymnastik.



Für alle, die gutes Essen lieben und beste, regionale Zutaten schätzen, bietet das Wellnesshotel im Allgäu mit dem „Restaurant Weitblick“, dem „Fräulein Lecker grillt“ und der Skybar eine abwechslungsreiche Auswahl. In den Restaurants werden den Gästen echte Kunstwerke auf den Tellern serviert. Weitere Veranstaltungen, wie Mottoabend oder Erlebnisbrunch, runden das kulinarische Angebot ab.
HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu


Das HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu liegt in Balderschwang auf mehr als 1.000 Metern in einem Hochtal der Allgäuer Alpen. Das Haus ist nicht nur wegen seines lässig-alpinen Designs ein Wellnesshotel par excellence, sondern auch wegen des besonderen „Spirits“: So bietet das Haus das ganzheitliche Gesundheits- und Wohlfühlkonzept „HolisticLife“ an, mit dem Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und neue Lebensenergie zu wecken – abgestimmt auf die Jahreszeiten und den Biorhythmus.
Im komplett neu gebauten und 4.500 Quadratmeter großen „Mountain Spring Spa“ erwartet die Gäste unter anderem ein Infinity-Pool mit traumhafter Aussicht in die umgebende Bergwelt. Auf dem Rooftop findet sich ein alpiner Zen-Garten mit einem japanischen Onsen-Becken, eine Teestube, ein „Micro Salt“-Raum und ein nach Süden ausgerichteter Freiluftbereich. Hinzu kommt ein Naturbadesee mit 20 Meter Länge, der aus der hauseigenen Bergquelle gespeist wird. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Saunen, darunter eine Bergsauna mit Natur-Tauchbecken, sowie mehrere Ruhe- und Behandlungsräume, auch für Paare. Zum holistischen Konzept passende Treatments sowie Yoga und Meditation sorgen daneben für die mentale und körperliche Balance.



Im Bereich „Holistic Food“ setzt das Hotel auf Allgäuer Traditionsküche kombiniert mit Einflüssen aus aller Welt. Dabei werden Heilkräuter und Gewürze verwendet, die den Stoffwechsel ankurbeln und die Selbstheilungskräfte aktivieren sollen. Passend dazu gilt das Slow Food-Prinzip (engl. slow: langsam, food: Essen), das heißt langsames und genussvolles Essen. Dabei achtet das Hotel auf die Erhaltung der regionalen Küche mit heimischen pflanzlichen sowie tierischen Produkten und deren lokale Produktion. Statt großen, anonymen Speiseräumen erwarten Sie in diesem Wellnesshotel im Allgäu sechs kleine und familiäre Restaurantstuben, alle unterschiedlich gestaltet.
Die lichtdurchfluteten Zimmer und Suiten sind detailverliebt und gleichzeitig puristisch in einem modern interpretierten Landhausstil gestaltet. Verschiedene Accessoires, wie Wurzeln und Steine, geben jedem Raum eine persönliche Note. Von der „Hubertus Suite“ im Chaletchic mit Kachelofen über das Doppelzimmer „Hochalp“ mit direktem Zugang zum Naturbadesee bis hin zur Suite „Murmel Spa“ mit eigener Whirlwanne ist für jeden Gast der passende „Traumraum“ dabei.
Hotel Allgäu Sonne


Das Fünf-Sterne-Hotel Allgäu Sonne liegt an einem sonnigen Südhang oberhalb von Oberstaufen mit herrlichem Blick auf das Allgäuer Bergpanorama. Gastgeber Manuel Levinger und sein Team empfangen die Gäste unter dem Motto „sich wie nicht daheim und doch zu Hause zu fühlen“. Der Wellnessbereich des Hotels umfasst insgesamt 2.100 Quadratmeter. Dort finden Gäste unter anderem verschiedene In- und Outdoorpools, einen Whirlpool, ein Dampfbad sowie eine Panoramasauna. Ergänzt wird das Angebot durch vielfältige Anwendungen, darunter medizinische Massagen und Wellnessmassagen, Gesundheitsbäder, Packungen, Physiotherapie sowie Beautybehandlungen.
Aktive Urlauber können von Montag bis Samstag an jeweils bis zu acht verschiedene Sportkursen teilnehmen. Die Kurse reichen dabei von klassischen Entspannungskursen, wie Yoga oder progressive Muskelentspannung, bis hin zu Aktivkursen, wie Zumba, Wirbelsäulengymnastik oder Therabandtraining. Daneben steht den Gästen die 235 Quadratmeter große „Fitnesswelt“ mit Panoramablick auf die Alpenlandschaft zur Verfügung.
Das Hotel verfügt über 149 Zimmer und Suiten, von denen sich der Großteil im Haupthaus befindet. Weitere Doppelzimmer beziehungsweise Appartements sind in den fußläufig entfernten Landhäusern untergebracht. Mit 65 Einzelzimmern eignet sich das Hotel auch als ideales Ziel für Alleinreisende oder Freundesgruppen.



Küchenchef Ralf Lauzening sorgt dafür, dass das Essen zum echten Genuss wird. Dabei achtet er besonders darauf, Qualitätsprodukte aus der Region zu verarbeiten, die täglich frisch zubereitet werden. So erhalten Gäste im Rahmen der Gourmet-Halbpension von Montag- bis Freitagabend ein Fünf-Gang-Auswahlmenü, am Samstag gibt es Themenbuffet und sonntags wird ein Sieben-Gang-Galamenü serviert.
Für alle Gesundheitsurlauber bietet das Hotel die „Original Oberstaufener Schrothkur“ und das Stoffwechselprogramm „Metabolic Balance®“ an. Bei der Schrothkur handelt es sich um ein ganzheitliches Naturheilverfahren, bei dem der Körper in wenigen Wochen gründlich entgiftet wird. Bei „Metabolic Balance®“ wird das richtige Maß an Bewegung mit einer professionellen Ernährungsberaterin abgestimmt, mit dem Ziel, das persönliche Idealgewicht zu finden und zu halten. Ein fachlich versiertes Team rund um Kurarzt Dr. Benedikt Fink begleitet die Gäste.
Panoramahotel Oberjoch
Das Vier-Sterne-Superior Wellnesshotel Panorama Oberjoch liegt auf 1.200 Metern Höhe nahe der österreichischen Grenze in Oberjoch, Deutschlands höchstgelegenem Bergdorf mit Heilbad-Prädikat. Der Blick auf das namensgebende Panorama der alpinen Landschaft ist wahrlich sensationell – egal ob vom Hotelzimmer, vom Outdoor-Infinitypool oder vom Panoramarestaurant aus.



Der 3.000 Quadratmeter große Alpin-SPA basiert auf den vier Elementen. Hier finden Gäste einen ganzjährig beheizten Innenpool sowie einen Outdoor-Infinitypool. Zusätzlich stehen den Gästen fünf Saunen zur Verfügung, darunter eine Biosauna, eine Solelounge, eine Blockhaussauna und eine Finnische Panoramasauna mit Blick auf die Allgäuer Bergkulisse. Verschiedene Ruheräume und Liegemöglichkeiten im Innen- und Außenbereich laden nach dem Saunagang zur Erholung ein. Ergänzt wird das Angebot durch vielfältige Massagen und Beautybehandlungen. Für sinnliche Stunden zu zweit können sich die Gäste in den Private Spa zurückziehen. Besonderes Highlight: Der Alpin-SPA ist sowohl am Anreise-, als auch am Abreisetag ganztägig nutzbar.
Die innovative, regional-mediterrane Küche ist auf das Wellnesskonzept abgestimmt. Im Rahmen der Dreiviertelpension sind nach Gusto Gerichte aus den beiden Sechs-Gänge-Gourmetmenüs – bio-regional und vegan – kombinierbar. An der Bar des Hotels können sich Gäste entspannen und ungezwungen plaudern. Regelmäßige Musikabende sorgen hier für eine besondere Stimmung.



Aktiven Urlaubern bietet das Wellnesshotel im Allgäu an sieben Tagen die Woche im Jahr ein abwechslungsreiches Programm, sowohl in-, als auch outdoor. Darunter zum Beispiel Yoga, Zumba, Mentaltraining, Bogenschießen, Waldbaden, Fackelwanderungen oder Biketouren. Langläufer, Skifahrer und Snowboarder fühlen sich daneben im Wintersportgebiet Oberjoch-Iseler wohl.
Gäste haben übrigens die Möglichkeit, in einem der direkt benachbarten luxuriösen Alpin Chalets zu wohnen. Die vielfältigen Annehmlichkeiten des Panoramahotels, darunter auch die Nutzung des Alpin-SPA, stehen auch den Chaletgästen zur Verfügung.
Hotel Sommer
Direkt am Forggensee im bayrischen Allgäu liegt das Vier-Sterne-Hotel Sommer. Die historische Altstadt Füssen ist nur wenige Gehminuten entfernt, genauso wie das Festspielhaus Neuschwanstein. Die Zimmer und Suiten des Hotels sind gemütlich und liebevoll eingerichtet, größtenteils im Landhausstil. Die Umgebung ist geprägt von Schlössern, Burgen und Museen der bayrischen Königszeit.


Der große, lichtdurchflutete Panorama-Wellnessbereich des Hauses mit Blick auf Berge und See verfügt unter anderem über einen ganzjährig beheizten Outdoorpool sowie einen Innenpool mit Gegenstromanlage, bei dem das Wasser durch eine spezielle Technik energetisiert wird. Zur Ruhe kommen können Sie nach dem Schwimmen auf der Sonnenterrasse, auf der Liegewiese oder in einer der behaglichen Ruheräume. Besonders einladend sind dabei die Panoramasauna und der Panorama-Ruheraum mit einmaligen Aussichten über den Forggensee und die Alpen. Daneben gehören zum Portfolio der Saunawelt weitere vitalisierende Saunen und Dampfbäder, wie eine Zirbensauna, eine Finnische Sauna und ein Regenbogendampfbad.



Maniküre, Pediküre und „Meso-Micro-Needling“ sind nur ein Teil der angebotenen Schönheitskuren des „Beauty-Spa“. Dabei wird Naturkosmetik aus dem Allgäu verwendet. Highlight des Spa ist auch hier wieder der Blick über den Forggensee und auf das Alpenpanorama mit Schloss Neuschwanstein. Daneben bietet das Haus auch Massagen und Körperbehandlungen an, wie die Aromaöl-Massage oder die Ohrenkerzenbehandlung. Beim täglichen Aktivprogramm, unter anderem mit Aqua-Gym, Rücken-Fit, Body-Toning und Pilates, erleben Sie Wohlfühlen mit Bewegung.
Das hoteleigene Restaurant des Wellnesshotels bietet Variationen regionaler sowie internationaler Speisen mit hochwertigen, vorwiegend regionalen Produkten. Dabei kann der Gast zwischen deftiger Kost oder vitaler Küche wählen. Auch vegetarische sowie vegane Alternativen stehen auf der Speisekarte. An der gemütlichen Bar können die Gäste vor dem Restaurantbesuch einen Aperitif zu sich nehmen oder den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Steigenberger Hotel Der Sonnenhof
Das elegante Steigenberger Hotel Der Sonnenhof liegt im nördlichen Teil des Allgäus im Kneippkurort Bad Wörishofen. Hier genießen Sie in allen 156 Hotelzimmern und Suiten luxuriösen Fünf-Sterne-Superior-Standard und tauchen in Ihrem Wellnessurlaub in eine Oase der Entspannung und Erholung ein.



Insgesamt 3.000 Quadratmeter „Luxus Spa“ verwöhnen mit einer großzügigen Wasserlandschaft, Saunen, Sole- und Dampfbädern, Massagen und Beauty Treatments aus aller Welt – von der ayurvedischen Ganzkörpermassage bis hin zur zertifizierten „CoolSculpting“-Methode, bei der Fettzellen durch gezielte Kälteeinwirkung behandelt und somit abgebaut werden. Daneben steht Ihnen ein ärztlich betreutes „Medical Spa“ zur Verfügung, in dem Ihnen ausgebildete Therapeuten sowie ein Kneipp-Bademeister die Therapie Sebastian Kneipps vermitteln.


Der Indoor-Bereich punktet mit drei Pools, darunter ein Süßwasserschwimmbecken sowie ein Erlebnisbecken mit Whirlpools und Wasserfall. Ganz neu im Outdoor-Bereich ist der 21 Meter lange, ganzjährig beheizte Infinitypool. Die Gäste schwimmen auf eine gasbetriebene Feuerstelle zu – gerade in der Winterdämmerung zwischen schneebedeckten Bäumen und Wiesen ein echter Hingucker. Im Sommer finden Sie Ihren Lieblingsort der Ruhe garantiert zwischen den alten Bäumen des großen Hotelparks, wo bequeme Loungeliegen zum Verweilen einladen, oder aber im modernen Ruhebereich.
Auch im Bereich Kulinarik punktet das Wellnesshotel im Allgäu. Die Gäste können zwischen euro-asiatischer Gourmetküche im Restaurant „CALLA“, französischen Köstlichkeiten in der Brasserie „Petit Plaisir“ und bayerischer Hausküche in der „König Ludwig Lounge“ wählen.
Sonnenalp Resort


Der Fokus auf Wellness, Golfsport und Familien verbunden mit einer unvergleichlichen Angebotsvielfalt macht das Sonnenalp Resort in Ofterschwang zu einer einzigartigen Adresse für Ihren Wellnessurlaub im Allgäu – nicht nur aufgrund der größten Wellness-Welt im Alpenraum mit 20.000 Quadratmetern. Anna-Maria und Michael Fäßler führen das 1919 gegründete Haus inzwischen in vierter Generation. Das Einrichtungskonzept im alpinen Stil zieht sich von der Lobby bis hin zu den Zimmern und Suiten stimmig durchs gesamte Haus.
In der „Wellnesswelt“ findet jeder seinen Lieblingsplatz, zum Beispiel an einem der zehn Pools oder an den beiden natürlich angelegten Seen. Daneben laden kleine Sonnendecks mit komfortablen Wellnessliegen, der lichtdurchflutete Quellengarten sowie das „Natur-Spa“ für Erwachsene zum Entspannen ein. Der Blick auf das eindrucksvolle Bergpanorama der Hörnerkette lässt sich am besten von der Pool-Lounge direkt am Sportpool oder der einladenden Terrasse des Pool-Restaurants „Anna’s“ genießen. Auf dem Yogadeck direkt am Seeufer lädt das Fitnessteam zu entspannenden Yoga-Sessions ein.



Daneben erwartet Sie in der „Saunawelt“ eine Vielzahl an wärmenden Saunen und wohltuenden Aufgüssen. So finden Sie im innenliegenden Saunabereich zum Beispiel eine Dampfgrotte, eine Finnische Salzsteinsauna und eine Biosauna. Nach dem Saunagang können Sie zur Abkühlung das Tauchbecken, die Erlebnisduschen oder das Kneipp-Wassertretbecken benutzen.
Abschließend lockt die „Beautywelt“ mit medizinischen Fußbehandlungen, Massagen mit ätherischen Ölen, Körperpackungen und -peelings mit heimischen Kräutern sowie mit Angeboten für werdende Mütter und einer medizinische Rundumbetreuung im Medical Wellness.
Kulinarische Momente runden den Urlaub im Wellnesshotel im Allgäu ab. Im Rahmen der Deluxe-Halbpension nutzen Sie das riesige Buffet, alternativ können Sie à la carte in „Fäßler`s Grillstube“ wählen oder genießen ein Drei-Gänge-Menü in den weiteren Restaurant-Outlets der Sonnenalp. Für den besonderen Anlass besuchen Sie das Gourmetrestaurant „Silberdistel“ und erleben ein außergewöhnliches Sechs-Gänge-Menü in exklusivem Ambiente.
Bad Clevers Gesundheitsresort & SPA
Das Kneipp-Sanatorium Bad Clevers Gesundheitsresort & SPA liegt in Bad Grönenbach im Allgäu und ist von einem Naturbadesee sowie einer weitläufigen Gartenanlage umgeben. Unter dem Leitthema „Wellness & Medical Urlaub im Allgäu“ vereinen sich medizinische Kompetenzen und Wellnessangebote mit Tiefgang in dem Gesundheitsresort zu einem ganzheitlichen, therapeutischen Ansatz.


Das Herzstück des Wellnesshotels ist der „Quell SPA„. Dieser bietet neben Dampfbad, Bio- und Finnischer Sauna, Fußbecken, Wärmebank, Schwimmbad und Frischluftbereich an der Clevers Quelle auch verschiedene Ruhezonen und einen wunderschönen Blick ins Grüne. Einzigartige Anwendungen mit alpinem Akzent versprechen Verwöhnmomente von Kopf bis Fuß, dazu gehören unter anderem Massagen, Bäder, Packungen sowie Gesichtsbehandlungen mit hochwertigen Kosmetikprodukten. Daneben werden die Selbstheilungskräfte mit den Naturheilverfahren von Kneipp auf natürliche Weise angeregt.
Die Teilnahme an einer Fastenkur nach Dr. F. X. Mayr ist ein besonderes Angebot des Hauses. Diese ergänzt die drei bewährten Therapieprinzipien der klassischen Mayr-Kur „Schonung, Säuberung, Schulung“ um drei weitere „S“, nämlich: „Substitution, Sport, Selbstfindung„. Schon nach ein paar Tagen soll bei der Detox-Kur der Spiegel der körpereigenen Glückshormone steigen. Die Kur erfolgt in Beratung und Betreuung hauseigener Ärzte.



Als weiteres Highlight verfügt das Wellnesshotel im Allgäu über ein eigenes Quellwasser, das überall im Hause fließt und sprudelt und zu einem besonderen Erlebnis wird, zum Beispiel als erfrischender Durstlöscher, spritziger Guss, duftendes Aromabad oder „AQUA plus“-Anwendung.
Das Restaurant des Hauses ist auf alle Formen der Ernährung eingestellt. Normal-, Reduktions-, Aufbau-, Vollwert-, und Trennkost sind ebenso Teil des Speisenangebots wie vegetarische Gerichte. Daneben führt das Wellnesshotel Fastenkuren zur Revitalisierung und Körperentschlackung durch. Bei der Auswahl der Produkte für die Küche bevorzugt das Haus – abhängig von der Saison – frische, naturgerechte Erzeugnisse aus dem Allgäu. Ein schlicht-edler Einrichtungsstil mit heimischen Hölzern, Naturstein, warmen Farben und viel Licht lädt auf den Zimmern zum Wohlfühlen ein.
Wohlfühlhotel Berwanger Hof
Umgeben von den höchsten Bergen der Region liegt das Wohlfühlhotel Berwanger Hof im Luftkurort Obermaiselstein. Seit Generationen ist das Vier-Sterne-Hotel familiengeführt. Das Wellnesshotel im Allgäu gliedert sich in drei Häuser aus dem Jahr 1842 und hat seinen Ursprung im ehemaligen Bauernhaus der Familie Berwanger, welches heute das Haupthaus ist. Hier liegen das Restaurant, der Frühstücksraum, die Sonnenterrasse und der Wellnessbereich. Im Haupthaus und im Gästehaus „Heuwirt“ herrscht ein angenehmer Mix aus alpiner Tradition und Moderne. Die Zimmer sind komfortabel und gemütlich eingerichtet und nach heimischen Gipfeln benannt, wie „Nebelhorn“ oder „Grünten“.


Im „AlpenSpa“ können sich Gäste auf 1.000 Quadratmetern verwöhnen lassen, das Angebot ist vielfältig. So liegt inmitten der Wellnessräume das „Panorama-Schwimmbad„, welches durch die großen Fenster einen Blick auf Berge und Wiesen erlaubt. Daneben laden verschiedene Saunen, wie eine Bio-Kräuter-Sauna, ein Dampfbad und zwei Finnische Saunen zur Entspannung ein.
Zusätzlich verfügt der Spa-Bereich über eine Erlebnisdusche, einen Aromapool und einen Ruheraum. Zu den Highlights der vielfältigen Behandlungen zählen unter anderem die ayurvedischen Anwendungen, die sich durch die Verwendung warmer Öle auszeichnen. Zusätzlich stehen verschiedene Massagen zur Auswahl, wie die Honigmassage, die Zirbenmassage oder die Kräuterstempelmassage, aber auch diverse andere Behandlungen, wie der „Ägyptos Vitalwickel“ oder das „Serailbad“.



Das á-la-carte-Restaurant „Berwanger Hof“ punktet mit urigen Stuben und hölzernen Täfelungen an Decke und Wänden. Traditionelle Speisen des Allgäus werden hier modern interpretiert. Die Zutaten stammen aus der heimischen Jagd- und Landwirtschaft. Ein Highlight der 5-Gänge-Menüs sind Speisen, die mit Heu gekocht werden. Ein Beispiel für diese besondere Note ist die „Heu Crème Brulée“, wobei Sahne und Milch gemeinsam mit Heu im Topf erhitzt und später durch ein Passiertuch abgeseiht werden.
KurOase im Kloster
In der KurOase im Kloster in Bad Wörishofen erwartet die Gäste eine einzigartige Kombination aus wohltuender Stille, klösterlichem Ambiente und modernen Gesundheitsangeboten. Das Hotel liegt in zentraler Stadtlage und befindet sich direkt im Dominikanerinnenkloster, dem Geburtsort der Kneippkur. Hier entwickelte und perfektionierte der „Wasserdoktor“ Sebastian Kneipp sein ganzheitliches Gesundheitskonzept für Körper, Geist und Seele, das bis heute aktuell ist.


Das vormalige Kurheim hat sich zu einem individuellen Gesundheitshotel mit 65 Zimmern, erstklassiger Küche und Kneippanwendungen im Haus entwickelt. Egal ob „Kneipp kennenlernen & erleben“, „Immunsystem stärken“, „Mit Kneipp den Stress besiegen – Burnout-Prävention“, „Vitalitätswoche“ oder „Endlich wieder gut schlafen“ – für jedes Bedürfnis bietet das Wellnesshotel im Allgäu das passende Arrangement. Nach einer Kneippanwendung bietet sich eine wohltuende Massage an. Daher können Hotelgäste aus einem vielfältigen Angebot wählen, von einer beruhigenden Aromaölmassage bis hin zur entgiftenden Honigmassage. Das kreative Küchenteam serviert abends eine gesunde, abwechslungsreiche und vitale Kost mit viel Liebe zum Detail. Die möglichst regionale Herkunft der Lebensmittel sowie deren schonende Zubereitung garantieren höchsten Genuss.



Die Gäste der KurOase im Kloster können zudem die – der Öffentlichkeit nicht zugänglichen – Teile des historischen Klosters nutzen, wie den stilvollen Kreuzgang und die barocke Kirche. Zudem haben sie die Möglichkeit, am geistlichen Programm der Klosterschwestern teilzunehmen und so in ihrem Aufenthalt spirituelle Impulse zu setzen. Aber auch der Klostergarten, die hervorragend ausgestattete Bibliothek, die „Klosterschenke“ und das Café laden zum Verweilen und Genießen des Ambientes ein.
Parkhotel Burgmühle
In Fischen im Allgäu nahe Oberstdorf liegt das Vier-Sterne-Superior Wellness- und Gourmethotel Parkhotel Burgmühle. Naturholz und eine edle Einrichtung prägen den alpenländischen und modernen Stil des mehrfach ausgezeichneten Hauses. Heute führt Familie Reinheimer das Parkhotel.


Der 2.000 Quadratmeter große Wellnessbereich lässt Gäste gleich acht verschiedene Saunen und Dampfbäder erleben. Zum Beispiel das „Blütendampfbad“ mit sanften Düften, das Solebad, das Tepidarium oder die urige „Stubensauna“ mit Kachelofen. Nach dem Saunagang können die Gäste direkt vom Steg in den Mühlbach steigen, der am Haus vorbeifließt. Daneben gibt es innen wie außen verschiedene Pools und Ruhebereiche zu entdecken, wie den „Ruhestadl“ mit Wasserbetten, das „Kaminzimmer“, den Ruhebereich mit Schwebeliegen und Schlafkissen oder die Sonnenterrasse.
Im „Vitalschlössle“ liegt der Beauty- und Kosmetikbereich des Hotels, der von Märchenkönig Ludwig II. und Schloss Neuschwanstein inspiriert ist. Hier reicht das Angebot von Massagen über Gesichtsbehandlungen, Packungen und Wickel bis hin zu Stirngüssen, Fußbädern und Ayurveda. Ergänzend zum Wellnessbereich erfahren Sie in den angebotenen Bewegungs- und Entspannungsprogrammen weitere Erholung.



Im Restaurant des Hauses werden regionale Allgäuer Speisen und gehobene Küche kombiniert. Ein 5-Gänge-Menü inklusive eines abendlichen Grußes aus der Küche, Dessertspezialitäten und einer abschließenden Käseplatte lassen die Herzen von Liebhabern feiner Kulinarik höherschlagen. Auf Anfrage können vegane, gluten- sowie laktosefreie Menüs zubereitet werden. Der hauseigene Weinkeller bietet eine Auswahl aus mehr als hundert europäischen Weinen, die die Abendmenüs des Restaurants komplettieren. An der Bar mit ihrem behaglichen Ambiente können die Gäste den Abend ausklingen lassen.
Best Western Plus Hotel Alpenhof
Der heilklimatische Kurort Oberstdorf liegt inmitten der Naturlandschaft der Allgäuer Alpen. Nicht weit entfernt vom Ortskern, aber in ruhiger Südlage und mit unverstelltem Bergblick finden die Gäste das Vier-Sterne-Superior Best Western Plus Hotel Alpenhof. Die Suiten, Doppel- und Einzelzimmer sowie die großzügigen Studios im Nebengebäude „Auenhof“ sind im alpenländischen Stil eingerichtet und verfügen allesamt über große Balkone oder eine Terrasse mit Ausblick. Die Zimmer wurden mit hochwertigen Schreinerarbeiten gestaltet, zusätzlich wurde bei der Ausstattung auf natürliche und dadurch allergenarme Materialien Wert gelegt.


Der Wellnessbereich bietet Gästen auf 500 Quadratmetern unter anderem ein beheiztes Hallenbad sowie einen Saunabereich mit Finnischer Sauna, Bio-Sauna und Dampfbad in Black-Diamond-Optik. Danach lädt der neu gestaltete Zirbenholz-Ruheraum zum Entspannen ein. Bei gutem Wetter können die Gäste auch die windgeschützte Süd-Terrasse nutzen, die direkt an den Wellnessbereich anschließt. Hier lässt es sich mit Panoramablick auf die Alpen sonnenbaden und entspannen. Falls das Wetter zu unstet für Wanderungen ist, sorgt der hauseigne Fitnessraum mit modernen Cardio- und Zirkel-Trainingsgeräten für Bewegung. Ein Solarium bietet auch an verhangenen Tagen Sonnenstunden im Wellnessurlaub.
Auf Medical-Wellness-Niveau angesiedelt bietet das Wellnesshotel im Allgäu auch Behandlungen wie Dorn-Breuss, Osteopathie oder die Craniosacrale Therapie an. Daneben können Gäste klassische Massagen und Wellnessanwendungen buchen, wie die Sport-Entspannungsmassage oder die Fuß-Reflexzonenmassage. Aber auch Körperpackungen in der Softpackliege gehören zum Angebot.



Das Restaurant des Hauses serviert frische sowie saisonale Speisen und punktet durch hochwertige Produkte aus der Region. Im stilvoll eingerichteten „Panorama Restaurant“ mit Wintergarten gibt es abends heimische Schmankerl sowie Bayrische und Allgäuer Spezialitäten. Bei der „Verwöhn Halbpension“ sind Gäste eingeladen, ein Fünf-Gänge-Menü zu wählen. Als Teil der Initiative „Oberstdorf Allergikerfreundlich“ geht das Haus individuell auf Allergien und Unverträglichkeiten ein.