Mit allen Sinnen
- entrückt: das nächtliches Candle-Light-Schwimmen vor dem Panorama der Allgäuer Alpen
- umfassend: die Ganzkörpermassage »Stille des Waldes«
- aromatisch: die Innovationen der Küche des Panoramarestaurants
Der innere Horizont wird weit im höchstgelegenen Berghotel Deutschlands, auf 1.200 m nahe der österreichischen Grenze. Der Blick auf das namensgebende Panorama der alpinen Landschaft am Oberjoch ist sensationell. »Klare Bergluft« und »starke Erde«, »wärmendes Feuer« und »reines Alpenwasser« sind die vier Elemente, aus deren Kraft das Alpin-SPA-Konzept des Vier-Sterne-Superior Wellnesshotels Panorama Oberjoch schöpft. Das 2012 erbaute Wellnesshotel im Allgäu wartet mit einer exklusiven, 3.000 qm großen Spa-Landschaft auf: Im beheizten Außenpool mit Blick auf das darunter liegende Alpin Chaletdorf badet man bei nächtlichem Candle-Light-Schwimmen in einem Meer aus Kerzen und Fackeln. In einer von insgesamt fünf Saunen, der Panoramasauna, öffnet sich der Blick auf die Allgäuer Alpen. Die Sole-Lounge umhüllt einen mit alabasterfarben Wänden, im Dampfbad glänzt ein riesiger Bergkristall. Wer Zweisamkeit schätzt, kann diese in der Spa-Suite mit privater Sauna und Whirlpool genießen.
Mit Körperanwendungen und Beautybehandlungen zwischen »alten Traditionen und neuen Techniken« verwöhnt Spa-Leiter Mario Tumler, ausgezeichnet als »Best Spa Manager 2022«, die Gäste des Panoramahotels im höchsten Bergdorf Deutschlands mit Heilbad-Prädikat. Die Ganzkörpermassage »Stille des Waldes« ist eine atmosphärische Gesamtkomposition – sensitiv, olfaktorisch und klanglich. Die innovative, regional-mediterrane Küche von Küchenchef Michael Kuhn ist fein auf das Wellness-Konzept abgestimmt. Nach Gusto sind Gerichte aus den beiden Sechs-Gänge-Gourmetmenüs – bio-regional und vegan – kombinierbar. Mit Quittensorbet noch auf der Zunge und Live-Pianoklängen aus der Lobby im Ohr fällt der letzte Blick des Abends auf den schneebedeckten Iseler. Das naturbewusste Konzept der Hoteliersfamilie Lerch erfüllt dem Gast das Versprechen »Hier bin ich richtig« – um am liebsten zu bleiben.