Wellnessurlaub in der Zugspitz-Region
- Wellness
Wir stellen Ihnen eines der erholsamsten Gebiete für einen Wellnessurlaub in Deutschland und im nördlichen Tirol vor: die Zugspitz-Region mit ihren zahlreichen erstklassigen Wellnesshotels. Dabei sind die Wellnessangebote so vielseitig wie die Region selbst. Eines ist fast allen Wellnesshotels rund um das Wettersteingebirge gemeinsam: Sie setzen auf Erholung und Stressabbau durch eine Kombination aus Aktivitäten und Ruhe. Die herrliche Natur bildet dafür den richtigen Rahmen.
Für Erholung und Aktivitäten gleichermaßen geeignet
Die Zugspitze ist mit ihren 2.962 Metern der höchste Berg Deutschlands und gehört zum Wettersteingebirge. Das Massiv liegt in Bayern und im Norden Tirols, südwestlich von Garmisch-Partenkirchen und zieht jährlich eine Vielzahl von Besuchern an – hauptsächlich Aktiv- und Wellnessurlauber. Das verwundert nicht, denn die Region um Garmisch hat einen ausgesprochen sportlichen Ruf und eignet sich daher hervorragend für Aktivitäten jeder Couleur: im Winter für Ski Alpin, Langlauf und Rodeln, im Sommer für Wandertouren, Radausflüge und Abenteuersportarten wie Canyoning & Co.
Das Leben der Menschen in der Zugspitz-Region mit ihren Zwiebeltürmchen, mit Lüftlmalerei und ihren von Holzbalkonen umgebenen Bauernhäusern zeichnet sich durch eine unaufgeregte Beschaulichkeit aus, die insbesondere auf den Wellnessurlauber sofort überspringt. Kein Wunder also, dass hier eine Vielzahl erstklassiger Wellnesshotels zu finden sind.

Das obere Isartal – Abschalten in majestätischer Natur im Das Kranzbach
Von Garmisch-Partenkirchen aus weiter ostwärts in Richtung Mittenwald passiert man im Winter glitzernde Schneelandschaften, im Sommer saftige Buckelwiesen, umgeben von dunklen Nadelwäldern und klaren Seen. Perfekter kann eine Landschaft sich nicht eignen für Erholung und Stressabbau. Rund um das Dörfchen Krün weitet sich das obere Isartal zu einer Hochebene mit dem Wettersteingebirge auf der einen Seite und dem Karwendel auf der anderen.
Über eine private Mautstraße erreicht man auf 1.030 Metern Höhe das vielfach ausgezeichnete Wellnesshotel Das Kranzbach. An das ursprünglich von der britischen Adligen Mary Portman vor über 100 Jahren erbaute Schloss wurde ein moderner Neubau in den Hang gebaut. Umgeben von 130.000 qm unter Naturschutz stehender Wiesen und Wälder ist Das Kranzbach die perfekte Rückzugsoase. In diesem 5-Sterne-Hotel setzt man auf absolute Ruhe und Entspannung. Ein Ort für alle, die Abstand vom Alltag suchen und durch sanfte Aktivität wieder zu sich finden wollen: keine vorbeiführende Straße, keine Nachbarhäuser, keine Veranstaltungen im Hotel und keine Kinder unter 12 Jahren – ein echtes Hideaway für ein Wellness-Wochenende in der Zugspitz-Region.
Dem Konzept entsprechend wurde hier ein spektakuläres Mediation House mitten in den Wald gebaut, das für das Meditations- und Achtsamkeitsprogramm genutzt werden kann. Ergänzt wird das Angebot durch Waldtherapie, Detox-Programme, Ayurveda und Anwendungen mit Naturkosmetik.

Wellness gepaart mit Nordic Lifestyle – Seefeld in Tirol
Von Krün aus in Richtung Innsbruck kann man einen Abstecher nach Mittenwald machen. Der 7.500 Einwohner zählende Markt ist nicht nur bekannt für seine schöne Fußgängerzone und die bunten Häuschen, sondern auch für die 300 Jahre alte Geigenbautradition. Von hier aus sind es nur noch 15 Minuten bis zur Olympiaregion Seefeld auf der Tiroler Seite zwischen Wetterstein und Karwendel.
Die auf einem Hochplateau in 1.200 Metern gelegene Gemeinde hat sich auf den Nordic Lifestyle fokussiert: Mit seinen 246,5 km umfassenden Loipennetz und der Schneesicherheit, finden hier Wellnessurlauber perfekte Wintersportbedingungen. Jedoch auch im Sommer ist Seefeld ein ausgezeichneter Urlaubsort, für Kletterer, Wanderer und Radfahrer – immer in Verbindung mit dem erstklassigen Wellnessangebot.
Wellnessurlaub deluxe im Alpin Resort Sacher Seefeld – Tirol
Zu den Wellnesshotels der Luxusklasse in Seefeld gehört das legendäre Alpin Resort Sacher Seefeld – Tirol der Familie Gürtler. Das 5-Sterne-superior-Hotel steht nicht nur für einen großzügigen Wellnessbereich auf 4.700 qm mit traumhaftem Naturbadesee, Pools, Saunen und Beautytreatments, sondern auch für bewusste Ernährung, Bewegung und den richtigen Umgang mit der Natur und dem Ich.
Zum Alpin Resort Sacher-Erlebnis gehört zudem von jeher der Genuss der Haubenküche von Andreas Rank im stylischen Ambiente des Restaurants DAS MAX oder im SALON FERDINAND.

Das 5-Sterne-Hotel Klosterbräu – Moderne trifft Tradition
Zu den Traditionshäusern mitten in Seefeld gehört auch das 5-Sterne-Hotel Klosterbräu, ein ehemaliges Kloster aus dem Jahr 1516, das seit über 200 Jahren von der Familie Seyrling geführt wird. Die junge Generation versteht es dabei auf vortreffliche Weise, Tradition und Moderne zu vereinen und das Haus sanft in die Zukunft zu führen.
Im Hotel Klosterbräu hat man sich auf Abschalten und Relaxen spezialisiert: Gelegenheit dazu finden die Gäste reichlich im 3.500 qm großen Spa mit seinen Pools und Saunen. Zu den Highlights gehört nicht nur die handgeschnitzte Sauna „Heiss-Zeit“ (ein absoluter Hingucker!!!), sondern auch die Lebensfeuermessung im Rahmen des YOUNIQUE-Programms, die darauf abzielt, die Lebensqualität, die Leistungsfähigkeit und die Gesundheit zu fördern.

Wellness satt auf 4 Etagen im Krumers Alpin Hotel & Spa
Casual Luxury können Wellnessurlauber im Krumers Alpin Hotel & Spa erleben. Auf 3.400 qm erstreckt sich der Wellnessbereich auf vier Etagen mit sieben Saunen, Indoor- und Outdoorpool und 2.200 qm Garten.
Das Krumers Alpin Hotel & Spa eignet sich für Wellnessfans, die zudem Wert auf ein ausgefeiltes Sport- und Aktivprogamm legen, um das sich hier zwei Sportwissenschaftler kümmern. Die direkte Lage an der Talstation der „Bergbahnen Rosshütte“ macht das 4-Sterne-superior-Hotel zur perfekten Destination für Wellnessurlaub gepaart mit Outdoor-Aktivitäten – winters wie sommers.

Ideal für eine aktive Auszeit – Das Natur und Spa Hotel Lärchenhof
Wer himmlische Ruhe sucht, ist im Natur & Spa Hotel Lärchenhof hoch oben über Seefeld, am Geigenbühel, richtig. Im „marVita Spa“ setzt Familie Marcati auf Balance, Regeneration, Vitalität und Entschlackung. Unser Tipp: Das „skySpa“. Der herrliche Ausblick von hier oben auf die Gipfel und die Natur sind Entschleunigung pur.
Doch auch im Lärchenhof gehört Bewegung zum Programm: Wanderwege und Biketouren beginnen direkt vor der Haustüre – mit dem Karwendelgebirge als Kulisse.
