Kinderhotels in Südtirol: 8 Top-Adressen für den Familienurlaub

Eine unberührte Natur für Outdoor-Aktivitäten, kindgerechte Einrichtungen und eine professionelle Kinderbetreuung für alle Altersstufen: Diese Voraussetzungen erfüllen alle von uns empfohlenen Kinderhotels in Südtirol auf hervorragende Weise. Wir stellen Ihnen hier ausgezeichnete Familienhotels vor, die Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse erfüllen − ob Sie nun eher Wert auf Naturerlebnisse, Reiturlaub, Wellness oder Adventure-Angebote legen. Lassen Sie sich inspirieren: Sorgenfreier Familienurlaub ist in diesen Hotels auf jeden Fall garantiert.

Auf einen Blick: Die besten Kinderhotels in Südtirol

Falkensteiner Family Resort Lido

Familienurlaub in neuer Dimension erleben Eltern mit Kindern im Falkensteiner Family Resort Lido im Südtiroler Pustertal. Nicht nur mit den neuesten Erlebnis- und Action-Trends setzt das Familienhotel Maßstäbe, sondern auch mit der innovativen Architektur und der ökologischen Ausrichtung. Ein absolutes Highlight ist der „Rooftop Sky Adventure Park“ auf dem Hoteldach mit Ganzjahresskipiste und Fußballplatz. Das 2.800 Quadratmeter große Wellnessareal sorgt mit drei Indoor- und Outdoorpools, Saunenvielfalt und Treatments für Groß und Klein für zusätzliche Wow-Momente.

  • einzigartig in Europa: „Rooftop Sky Adventure Park“ – interaktives Hoteldach mit Ganzjahresskipiste inklusive Skikurs, Eislaufplatz, ValoJump u.v.m.
  • regionales „12-Höfe-Gourmetkonzept“ im Rahmen der Vollpension
  • Design-Familienzimmer mit „Falky Nest“ und „Castle Room“
  • die längste Wasserrutsche der Alpen mit 120 Metern und Zeitmessung
  • Südtiroler Outdoor-Paradies: Radfahren auf dem Pustertal Radweg, Biken und Skifahren am Kronplatz, Wandern mit Kindern im Pustertal

Falkensteiner Family Resort Lido

Bahnhofstraße 7
, I-39030 Kiens (Südtirol)
Das exklusiv auf Familien spezialisierte Hotel sorgt für Spannung, Erholung und Glücksgefühle bei Klein und Groß. Gelegen im wunderschönen Südtirol, setzt das Falkensteiner Lido Family Resort mit seinen neuesten Erlebnis- & Action-Trends Maßstäbe und fasziniert zudem mit einer atemberaubend innovativen Architektur.

Das Mühlwald Quality Time Family Resort

Im Südtiroler Ort Natz-Schabs reiht sich Apfelbaum an Apfelbaum, dazwischen saftige Wiesen, Weinreben und Wälder. Klingt nach einem Naturparadies? Ist es auch! Mitten in diesem von der Sonne verwöhnten Ort liegt in einem Halbrund angelegt das von Familie Tauber geführte Kinderhotel Das Mühlwald Quality Time Family Resort. Wie der Name bereits verrät, steht in dem Vier-Sterne-Superior-Hotel das Urlaubsglück von Eltern und ihren Kindern absolut im Fokus.

  • Wasserspaß: „Millis Wunderlampenbad“ mit Babybecken, Infinitypool, Wellenrutsche, Kinder-Rasul
  • großer Fahrparcours mit Kinderfahrzeugen jeder Art
  • 60 Stunden pro Woche Kinderbetreuung für Kinder ab zwei Jahren, dreimal wöchentlich Babybetreuung
  • weitläufiges, autofreies Gelände mit Spielplatz und Streichelzoo zum freien Toben und Spielen
  • schönes Adults only-Spa zum „Durchschnaufen“ mit Outdoorpool und Liegewiese
  • paradiesische Lage des Südtiroler Familienhotels zum Wandern, Biken und für Wintersport

Das Mühlwald
Quality Time Family Resort

Schlossergasse 40
, I-39040 Natz (Südtirol)
Familienhotel in Südtirol in der Apfelregion Natz-Schabs mit riesigem Abenteuerangebot für Kinder drinnen und draußen sowie Adults only-Spa für Eltern. Im Sommer der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen und Biketouren, im Winter in wenigen Kilometern zu den Skipisten.

Feuerstein Nature Family Resort

Das vielfach ausgezeichnete Fünf-Sterne-Familienhotel am Talschluss des Südtiroler Pflerschtals hat sich mit seiner Naturpädagogik weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Das Kinderprogramm orientiert sich an dem Maria Montessori-Gedanken „Hilf mir, es selbst zu tun!“. Eine Besonderheit ist die Vielfalt des Angebotes für die ganze Familie: von der Holzwerkstatt über ein Maleratelier und einen Reiterhof mit angrenzendem Streichelzoo bis zum „Mountain Spa“ nur für Erwachsene.

  • ein echter Kraftort: im Fokus steht die Bewegung in der umgebenden intakten Natur auf 1.200 Höhenmetern
  • großer Naturbadeteich mit Piratenfloß als Centerpiece des Resorts
  • 70 Stunden professionelle, altersspezifische Kinderbetreuung pro Woche für Kids von 0 bis 16 Jahren
  • Reiterhof und Feuerstein Farm mit Alpakas, Ziegen, Schafen, Hasen, Schweinen u.v.m.
  • neu: begehbares Puppenhaus, Bobbycar-Strecke, Action Room mit Ninja Warrior-Parcours und i-Wall mit interaktiven Spielen

Feuerstein Nature Family Resort

Pflersch 185
, I-39041 Brenner (Südtirol)
Ausnahme-Familienhotel am idyllischen Talschluss des Pflerschtals direkt hinter dem Brenner mit an Maria Montessori angelehnter Naturpädagogik. Kreativität und Entspannung stehen hier für Klein und Groß gleichermaßen im Fokus: ob im Adults only-Spabereich, in der Familienwasserwelt, in der Holzwerkstatt, im Malatelier, im Indoor-Matschraum oder in den sehr guten Restaurants.

Familiamus

Einen im wahrsten Sinne des Wortes zauberhaften Familienurlaub verbringen Klein und Groß im Südtiroler Kinderhotel in Meransen. Das architektonisch einzigartige Fünf-Sterne-Hotel in Form einer Gletscherzunge thront auf 1.400 Metern hoch über dem Jochtal. Für wahrhaft magische Momente sorgen nicht nur die pädagogisch wertvollen Kinderprogramme für alle Altersstufen – vom eigenen Reiterhof bis zur Skischule, sondern auch die verschiedenen Bereiche zur Förderung der Kreativität, wie das Atelier und die Holzwerkstatt. Ein absolutes Highlight ist zudem der Rooftop-Infinitypool mit atemberaubendem Blick ins Pustertal.

  • Ski in/Ski out bis ins Hotel im Familienskigebiet Gitschberg-Jochtal; eigene Skischule mit Kursen direkt vor der Hoteltüre
  • Wandern mit den Kindern direkt von der Familiamus-Dachterrasse aus
  • Ponyreiten und private Reitstunden auf dem eigenen Reiterhof
  • urige Almhütten und spannende Sehenswürdigkeiten mit den E-Mountainbikes im Verleih erkunden
  • spektakulärer Rooftop-Infinitypool und Indoorbäder für Familien-Wasserspaß
  • sorglos urlauben mit der All inclusive-Gourmetpension mit vorzugsweise regionalen Produkten

Familiamus

Kösslergasse 5
, I-39037 Mühlbach (Südtirol)
Stylisches Fünf*-Familienhotel in Hanglange über dem Jochtal in Meransen. Mit All Inclusive-Versorgung auf Gourmetniveau, 92 Stunden Kinderbetreuung pro Woche, traumhaftem Rooftop-Outdoorpool und ausgezeichnetem Adults only-Spa wird der Südtirol-Trip für Groß wie Klein zum Ausnahmeerlebnis.

Quellenhof Luxury Resort Passeier

Sechs Tennisplätze und die eigene Tennisschule, ein Golf- und ein Fußballplatz, die eigene Reitschule, der „Acqua Family Parc“, der Trampolinpark mit interaktiven Elementen „ValoJump“ und „ValoClimb“, diverse Spielplätze, eine Kletterwand, ein 3D-Kino, ein Miniclub und ein Jugendraum. Die Liste des Familienangebotes in diesem Südtiroler Familienhotel der Superlative könnte noch endlos fortgeführt werden. Wie ein eigenes kleines Dorf mutet das Quellenhof Luxury Resort Passeier an. So viel Raum zum Toben und Spielen sowie für Sport und Erholung ist Luxus! Das Beste daran: Familien- und Adults only-Bereiche sind geschickt getrennt, sodass Eltern sich problemlos im 10.500 Quadratmeter großen Wellnessbereich auch richtig gut erholen können.

  • riesiger „Acqua Family Parc“ mit Rutschen (inkl. Turborutsche), Lazy River und Whirlpool
  • „Action Park“ mit Boulder-Kletterwand mit LED-Holds, Trampolinpark, Go-Carts, iWall u.v.m.
  • Schlechtwetter-Alternative: Spielräume, Kletterhalle, Jugendraum, 3D-Kino, Bowlingbahn
  • eigene Tennisschule und eigene Reitschule (tolle Ferienkurse!)
  • für echte Abenteurer: Quadfahren, Canyoning, Wild River Tubing u.v.m.
  • 10.500 Quadratmeter Wellnessbereich mit zahlreichen Indoor- und Outdoorpools, großer Saunavielfalt (u.a. See-Event-Sauna und Bio-Pirts-Sauna)
  • abwechslungsreiche Kulinarik: Quellenhof Restaurant, Teppanyaki-Restaurant und die mehrfach ausgezeichnete „Quellenhof Gourmetstube 1897

Quellenhof Luxury Resort Passeier

Pseirerstraße 47
, I-39010 St. Martin bei Meran (Südtirol)
5*-Urlaubsparadies für die ganze Familie mit gelungener Trennung von Adults only- und Kids-Area. Das gigantische Angebot an Aktivprogrammen, einzigartigen Logisbereichen inklusive der luxuriösen Chalets und (Medical-)Wellness sucht seinesgleichen.

Taser Alm

Ein echter Rückzugsort, fern von Hektik und Straßenlärm. Eingebettet in Almwiesen und Wälder auf 1.450 Metern Höhe – die Taser Alm oberhalb der Kurstadt Meran. Nur mit der eigenen Taser Almbahn am Schennaberg oder über eine kleine Privatstraße ist dieses Familienparadies erreichbar. Perfekt geeignet also für alle, die inmitten der Natur zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen möchten. Mensch und Tier leben in dem von Familie Gamper geführten Kinderhotel in Südtirol auf friedliche Weise zusammen. Auch der achtsame Umgang mit der Natur und den Ressourcen steht hier im Fokus.

  • für kleine und große Entdecker: Abenteuerspielplatz, Bergzoo, Bogenschießstand, Teich mit Floß und Indianerdorf
  • naturpädagogisch ausgerichtete Kinderbetreuung
  • köstliche Almküche: regionale Produkte oder Zutaten aus dem eigenen Anbau
  • einzigartig: der Brotweg – von der Saat bis frisch aus dem Ofen
  • „Alm Spa“ mit Hallenbad und Bauernhaussauna
  • Aktivitäten in unberührter Natur: Wandern am Schennaberg oder Yoga auf der Alm

Taser Alm

Schennaberg 25
, I-39017 Schenna (Südtirol)
Mit der hauseigenen Seilbahn in den Urlaub starten: Auf 1.450 Metern warten Entspannung, Kulinarik, Abenteuerspielplatz, Bogenschießen und vieles mehr auf die Gäste der Taser Alm.

Adventure Family Hotel Maria

Am liebsten verbringt Hotelier Christoph Kofler die Zeit mit seinen Gästen in der eindrucksvollen Bergwelt des UNESCO-Welterbes Dolomiten. Der Inhaber des Adventure Family Hotel Maria am Fuße des Latemar im Südtiroler Obereggen ist begeisterter Outdoor-Sportler, zudem zertifizierter Bike- und Kletterguide. In den hauseigenen „Adventure Camps“ gibt Christoph Kofler diese Leidenschaft an seine Gäste weiter und begleitet die naturpädagogisch wertvollen Bike- und Klettercamps im Rahmen der Ferienprogramme höchstpersönlich. Zeit in der Natur zu verbringen sowie Neues zu lernen und vielleicht auch über sich hinauszuwachsen gehört zum Konzept.

  • Südtiroler Kinderhotel in unberührter Natur, umgeben von Wäldern und Wiesen vor der Kulisse der Dolomiten
  • naturpädagogisch wertvolle Kinder- und Explorercamps mit Kletterpartien und Biketouren für große und kleine Entdecker
  • qualifizierte, pädagogische Kinderbetreuung an elf Stunden pro Tag
  • Baby- und Kinder-Schwimmkurse in „Freds Swim Academy“
  • Wellness- und Saunawelt mit Indoorpool und Baby- und Kleinkinderbecken
  • vorzügliche, regionale Küche im Rahmen der Dreiviertelpension (inklusive Baby- und Kindergerichten)

Adventure Family Hotel Maria

Via Obereggen 12
, I-39050 Obereggen (Südtirol)
Das inhabergeführte Vier*-Familien-Aktivhotel ist auf naturnahen Familienurlaub mit Adventure- und Bike-Camps für Kinder spezialisiert. Traumhaft im UNESCO-Welterbe Dolomiten gelegen, sind »Erlebnisreich Latemarium« und »Ski Center Latemar« winters wie sommers fußläufig erreichbar. Ein Genuss ist die italienisch-alpine Gourmetküche.

Hotel Alpin

Das Südtiroler Kinderhotel liegt in einem Seitental hinter dem Brenner, inmitten des idyllischen Pflerschtales auf 1.150 Metern Höhe. Die umgebende Natur und die Ruhe machen das Hotel Alpin zum Urlaubsparadies für Jung und Alt. Im Sommer locken die Fichtenwälder, Wiesen und Bäche zu gemeinsamen Wanderausflügen, im Winter steigen Skifahrer in den nur 150 Meter entfernten Lift des Familien-Skigebietes Ladurns. Der schönste Spielplatz ist hier die Natur selbst, denn der Wald beginnt gleich hinter dem Hotel. Neu ist der liebevoll angelegte Waldspielplatz mit seinem Baumhaus, der kleine Abenteuer ins Freie lockt.

  • die Region mit der All inclusive-Gästekarte activCARD Premium unbeschwert entdecken
  • Skigebiet Ladurns mit Skischule in 150 Metern Entfernung
  • Eislaufen auf dem Natureislaufplatz Gossensass
  • dreimal jährliche Ferien-Fußballcamps (Fußballplatz direkt neben dem Hotel)
  • kleines, feines Spa mit Hallenbad, Kinderbecken und Saunabereich
  • Tipp: Familienwanderung auf dem Wasserfallweg am Ende des Pflerschtals

Hotel Alpin

Pflerschtal 84
, I-39041 Gossensass (Südtirol)
Das Hotel Alpin lässt Kinder die Natur ganz nah und lebendig erleben und die Erwachsenen können im Wellnessbereich Entspannung finden. Südtirol zeigt sich hier von seiner natürlichen und herzlichen Seite.

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Städtetrip in Süddeutschland: Die charmantesten Orte

Von historischen Fachwerkhäusern über beeindruckende Schlossgärten bis zur ältesten Universität Deutschlands: Die Städte in Süddeutschland haben einiges zu bieten und eignen sich hervorragend für einen Kurztrip. Lassen Sie sich in diesem Beitrag von unseren Reiseempfehlungen inspirieren und erfahren Sie neben Tipps für Ausflugsziele und Kultur auch, wo Sie am besten übernachten. Hier kommen unsere Empfehlungen für den perfekten Städtetrip in Süddeutschland!

Die schönsten Städte in Süddeutschland:

Was ist Süddeutschland?

Süddeutschland – viele denken dabei an malerisches Alpenpanorama und historische Fachwerkhäuser. Doch wo genau beginnt dieser Teil der Bundesrepublik? Offiziell gibt es zwar keine festgelegten Grenzen, doch gemeinhin spricht man von den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg als der Kernregion des Südens. Aber das ist nicht alles: Auch die südlichen Teile Hessens, der Rheinland-Pfalz und des Saarlands gehören dazu.

Es ist eine Region voller Kontraste, in der Dirndl und Lederhose genauso dazugehören wie das schwäbische „Schaffa, schaffa, Häusle baua“ und die Weinfeste in der Pfalz. Hier verschmelzen beeindruckende Landschaften, kultureller Reichtum und Tradition zu einer unvergleichlichen Mischung. Ob Aktivurlauber oder Städtereisende, Familie oder Pärchen: Hier findet jeder das passende Programm für den perfekten Städtetrip in Süddeutschland.

München

Skyline von München mit den berühmten Türmen der Frauenkirche. In der Ferne sieht man die Alpen.

Die bayerische Hauptstadt München verzaubert mit einem einmaligen Mix aus multikultureller Vielseitigkeit und bayerischer Gemütlichkeit. Am Marienplatz, dem pulsierenden Herzstück der Altstadt, erhebt sich das neugotische Rathaus mit seiner berühmten Glockenspielmelodie aus dem 16. Jahrhundert. Für einen atemberaubenden Blick über die Stadt, bei schönem Wetter sogar bis hin zu den Alpen, lohnt sich der Aufstieg auf die Aussichtsplattform der St. Peter Kirche.

Beim Schlendern durch den Englischen Garten findet man eine Oase der Ruhe, während der Viktualienmarkt mit regionalen Köstlichkeiten lockt. Kunst- und Kulturliebhaber finden im Schloss Nymphenburg und der Alten Pinakothek kunsthistorische Highlights. Und was wäre ein Städtetrip nach München ohne gesellige Einkehr in eines der traditionsreichen bayerischen Brauhäuser. Prost!

Must-see:

Marienplatz, Rathaus, St. Peter Kirche, Englischer Garten, Eisbachwelle, Viktualienmarkt, Schloss Nymphenburg, Alte Pinakothek, Olympiapark, Frauenkirche, Residenz

Übernachtungstipp:

Hotel Bayerischer Hof

Promenadeplatz 2-6
, D-80333 München (Bayern)
Das 5*Superior-Luxushotel Bayerischer Hof in München gehört zweifelsohne zu den Hotel-Legenden weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Das imposante Domizil mitten in der Bayerischen Landeshauptstadt lockt mit seinem kulinarischen und kulturellen Angebot zahlreiche internationale Gäste an.

Konstanz

Der Rheintorturm in Konstanz am Bodensee, direkt an der Uferpromenade. Daneben historische Fachwerkhäuser und der glitzernd-blaue Bodensee.

Die charmante Altstadt von Konstanz begeistert mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Häusern aus dem Mittelalter. Nur wenige Schritte entfernt ragt das beeindruckende Konstanzer Münster empor, ein Meisterwerk der Baukunst mit einer markanten gotischen Turmspitze. Das prachtvolle Rathaus zieht mit seiner kunstvollen Fresekenfassade und einem Innenhof im Renaissancestil alle Blicke auf sich.

Im Rosengartenmuseum erhält man faszinierende Einblicke in die regionale Geschichte. Die autofreie Altstadt lädt zum entspannten Schlendern ein. Ein Spaziergang an der Seestraße, den glitzernden Bodensee entlang, sowie ein Abstecher in das malerische Meersburg oder auf die Insel Mainau mit ihrem herrlichen Schlossgarten und dem Schmetterlingshaus runden den Aufenthalt ab.

Sehenswürdigkeiten:

historische Altstadt Niederburg, Rathaus, Konstanzer Münster, Rosengartenmuseum, Meersburg, Insel Mainau, Imperia Statue, Konzil, Rheintor- & Pulverturm, Schnetztor, Seestraße

Übernachtungstipp:

Hotel 47°

Reichenaustraße 17
, D-78467 Konstanz (Baden-Württemberg)
Boutique-Stadthotel in direkter Lage am Seerhein in Konstanz mit ausgezeichnetem Wellnessangebot mit Blick auf die Stadt. Businessreisenden stehen sechs verschiedene, elegante Tagungsräume zur Verfügung. Erstklassig ist das kulinarische Angebot im Restaurant Friedrichs.

Heidelberg

Alte Brücke Heidelberg mit ihren eindrucksvollen Brückentor und bekannten weißen Doppeltürmen. Im Hintergrund die Altstadt sowie das Schloss Heidelburg, das über der Stadt thront.

Die baden-württembergische Stadt Heidelberg, ein „Juwel der Romantik“, zog schon damals Dichter und Künstler in ihren Bann. Über der Stadt thront das imposante Heidelberger Schloss, das majestätisch das Neckartal überblickt. Zu seinen Füßen erstreckt sich die romantische Altstadt mit ihren barocken Bauten und engen Gassen. Ein Ort voller Geschichte und Charme, der auch die älteste Universität Deutschlands, die „Ruperto Carola“, beheimatet.

Ein Spaziergang über die historische Alte Brücke mit ihrem eindrucksvollen Brückentor und den bekannten Doppeltürmen ist ein absolutes Muss und ideales Fotomotiv. Für die perfekte Aussicht über die Stadt können Sie den „Philosophenweg“ zum Heiligenberg hinaufwandern. Postkartenblick garantiert!

Must-see:

Schloss Heidelberg, Alte Brücke, Heidelberger Altstadt, Kornmarkt, Universität Heidelberg „Ruperto Carola“, Philosophenweg, Neckarwiese, Hausberg Königsstuhl, Bergbahn


Karlsruhe

Das Wahrzeichen der Stadt Karlsruhe, die Sandsteinpyramide auf dem Marktplatz zu ehren des Stadtgründers Marktgraf Karl.

Die Residenzstadt Karlsruhe versprüht mit ihrem einzigartigen fächerförmigen Stadtgrundriss historischen Charm und architektonische Raffinesse. Im Karlsruher Schloss beherbergt das Badische Landesmuseum Schätze aus der Frühgeschichte bis zur Neuzeit. Wer den Aufstieg auf den Schlossturm wagt, wird mit einem spektakulären Blick über die baden-württembergische Stadt belohnt.

Am lebhaften Marktplatz erhebt sich das Wahrzeichen der Stadt: die markante Sandsteinpyramide. Gleich daneben liegen das Rathaus und die Stadtkirche. Entdecken Sie mittelalterlichen Flair im historischen Stadtteil Durlach mit seinen urigen Gassen, Stadtmauerresten und der Turmbergbahn, die zu atemberaubenden Ausblicken über die Rheinebene und die Pfälzer Berge einlädt. Ein Besuch der Karlsburg samt idyllischem Schlossgarten darf bei einer Städtereise in die süddeutsche Stadt nicht fehlen.

Sehenswürdigkeiten:

Karlsruher Schloss, Badisches Landesmuseum, Stadtteil Durlach, Turmbergbahn, Karlsburg, Zentrum für Kunst und Medien, Alter Schlachthof, Botanischer Garten, Zoologischer Stadtgarten, Vierortbad

Übernachtungstipp:

Hotel Der Blaue Reiter

Amalienbadstraße 16
, D-76227 Karlsruhe
(Baden-Württemberg)
Mehrfach ausgezeichnetes Designhotel in Karlsruhe: Der Blaue Reiter mit einer der schönsten Bars der Stadt, stilvollen Zimmern und wechselnden Pop up-Restaurants.

Ludwigsburg

Das barocke Residenzschloss Ludwigsburg mit seinem wunderschön angelegten Schlossgarten mit saftigem Rasen und bunt leuchtenden Blumen

Nur einen Steinwurf von Stuttgart entfernt liegt die Drei-Schlösser-Stadt Ludwigsburg, die ihre Besucher mit barocker Pracht begeistert. Mitten in der Stadt befindet sich der weitläufige Marktplatz, der mit seinem mediterranen Ambiente an „Bella Italia“ erinnert – ein besonderer Anblick ist er übrigens zur Weihnachtszeit, wenn dort der „Barock-Weihnachtsmarkt“ mit riesigen Engelsskulpturen stattfindet.

Das Residenzschloss, Deutschlands größtes Barockschloss, wird auf 30 Hektar von einem zauberhaften Gartenparadies umgeben, dem sogenannten „Blühenden Barock“, und fasziniert mit wechselnden Ausstellungen. Wer etwas Außergewöhnliches erleben möchte, sollte unbedingt im Strafvollzugsmuseum vorbeischauen. Im Nordwesten der Stadt wartet außerdem, an einem idyllischen See, Schloss Monrepos darauf, erkundet zu werden.

Must-see:

Residenzschloss Ludwigsburg, Jagd- & Luftschloss Favorite, Seeschloss Monrepos, Marktplatz, Holzmarkt, historische Torhäuser, evangelische Stadtkirche, Dreieinigkeitskirche, Rathaus Ludwigsburg, Strafvollzugsmuseum

Übernachtungstipp:

nestor Hotel Ludwigsburg

Stuttgarter Straße 35/2
, D-71638 Ludwigsburg
(Baden-Württemberg)
Charmantes Stadthotel mit historischer Architektur & zeitgemäßem Design in fußläufiger Nähe zum berühmten Residenzschloss Ludwigsburg. Perfektes Ziel für einen Kurztrip mit zahlreichen Attraktionen für Kultur-, Kunst-, Barock-, Sport-, und Shopping-Interessierte.

Würzburg

Blick von der Alten Mainbrücke auf die Würzburger Stadt und die Residenz.

Kultur, Geschichte, Architektur – und dazu erlesene fränkische Weine. Klingt gut? Dann auf zu einer Städtereise nach Würzburg! Umgeben von saftig grünen Weinbergen, direkt am Main gelegen, lockt die Stadt in Süddeutschland mit einer der bedeutendsten barocken Schlossanlagen Europas: der Residenz, UNESCO-Weltkulturerbe mit dem größten zusammenhängenden Deckenfresko der Welt. Gleich daneben liegt der wunderschöne Rokoko-Hofgarten.

Ein Highlight in der Innenstadt ist daneben das sogenannte „Würzburger Brückenschoppen“. Bei gutem Wetter werden auf der Alten Mainbrücke Weine aus dem Frankenland ausgeschenkt. Flanieren Sie mit Ihrem Gläschen Wein über die Brücke, lauschen Sie den Klängen der Straßenmusikern und genießen Sie den herrlichen Blick auf die Festung Marienberg.

Sehenswürdigkeiten:

Residenz Würzburg, Hofgarten, Festung Marienberg, Weinführung, Alter Kranen, Alte Mainbrücke, Käppele auf dem Nikolausberg, Neumünster, Lusamgärtlein, Marktplatz

Übernachtungstipp:

BEST WESTERN PREMIER Hotel Rebstock

Neubaustraße 7
, D-97070 Würzburg (Bayern)
Privathotel mitten in Würzburg, das jüngst durch einen edel gestylten Neubau auf dem ehemaligen benachbarten Klostergelände erweitert wurde. Die Gästezimmer sind mit dänischem Designer-Mobiliar, hohen Fenstern und farbigen Mustertapeten gestaltet. Weitere Highlights: der stylische Frühstücks-Salon und das Feinschmeckerrestaurant »KUNO 1408«.

Regensburg

Ein Städtetrip in das Manhattan des Mittelalters - Regensburg - mit dem gotischen Dom St. Peter.

Im 17. Jahrhundert galt das bayerische Regensburg als das „Herz Europas“. Über 1.000 Denkmäler erzählen noch heute die Geschichten von Kaisern und Königen. Das „Manhatten des Mittelalters“, wie Regensburg auch bezeichnet wird, ist vor allem für seine hervorragend erhaltenen mittelalterlichen Bauten bekannt. Dazu gehört unter anderem die imposante Steinerne Brücke aus dem 12. Jahrhundert, die sich mit ihren 16 Bögen majestätisch über die Donau spannt und die Altstadt mit dem Stadtteil „Stadtamhof“ verbindet.

Der gotische Dom St. Peter, dessen Zwillingstürme die Stadt-Silhouette prägen, ist außerdem die Heimat der berühmten Regensburger Domspatzen. Ein Besuch in der Walhalla, einer im Stil des Parthenon erbauten Gedenkstätte östlich der Stadt, rundet Ihre Städtereise gebührend ab.

Must-See:

Dom St. Peter, Altstadt und Stadtteil „Stadtamhof“, die Steinerne Brücke, das Alte Rathaus, fürstliches Schloss Thurn und Taxis, Haus der bayerischen Geschichte, Dreieinigkeitskirche mit Blick über Regensburg vom Kirchturm aus, Donauufer

Übernachtungstipp:

Hotel Winkler Bräu

St.-Martin-Straße 6
, D-92355 Velburg (Bayern)
Das historische Gutshofhotel in der Oberpfalz verbindet charmant Moderne und 600-jährige Tradition. Es punktet mit dem neuen »TraditionsReich Kupfer«, einem Anbau mit Installationen zur »Bier«-Geschichte des Hauses, hochmodernen Tagungsräumen und mit Wellness de luxe im Aufsehen erregenden »QuellenReich SPA«.

Passau

Panoramablick auf die Stadt Passau und die Donau mit ihren Schiffen

Glitzernde Flüsse, farbenfrohe Dächer und verwinkelte Gassen – die bezaubernde Dreiflüssestadt Passau vereint an einem Punkt Donau, Inn und Ilz. Deshalb gehört eine Schifffahrt zum absoluten Pflichtprogramm. Während Sie sanft über das Wasser gleiten, erfahren Sie Wissenswertes über die Stadt. Genießen Sie, egal ob von Wasser oder Land aus, den Blick auf die imposante Burganlage „Veste Oberhaus“ aus dem 13. Jahrhundert und die zahlreichen barocken Gebäude.

Spazieren Sie an der Südseite von Passau den sogenannten Innkai entlang, vorbei am markanten Schaiblingsturm zum Dreiflüsseeck an der Ostspitze, wo die Wallfahrtskirche Mariahilf aus der Ferne grüßt. Der barocke Dom St. Stephan mit seinen weißen Türmen und blaugrünen Kuppeln beherbergt einen ganz besonderen Schatz – die größte Dom-Orgel der Welt. Kulturbegeisterte sollten das Museum „Moderner Kunst Wörlen“ und das Glasmuseum nicht verpassen.

Must-See:

Dom St. Stephan und Dom-Orgel, Burganlage Veste Oberhaus, Altes Rathaus, Residenzplatz, Wittelsbacher Brunnen, Kloster Niedernburg, Wallfahrtskirche Mariahilf, Schaiblingsturm, Innkai und Dreiflüsseeck, Museum Moderner Kunst Wörlen, Glasmuseum


Freiburg im Breisgau

Münsterplatz in Freiburg am Breisgau mit dem bekannten roten Kaufhaus, das bei keinem Städtetrip in Süddeutschland fehlen darf.

Das „Tor zum Schwarzwald“ ist vor allem für seine lebendige, studentisch geprägte Altstadt bekannt. Zahlreiche „Bächle“ – kleine Wasserläufe – ziehen sich wie ein Band durch die kopfsteingepflasterten Gassen der Stadt. An heißen Sommertagen sind sie eine willkommene Erfrischung – nicht nur für Kinder, die ihre „Bächleboote“ um die Wette segeln lassen. Aber Vorsicht: Wer versehentlich in einen der Wasserläufe tritt, muss der Legende nach einen Freiburger oder eine Freiburgerin heiraten.

Unser Geheimtipp: Eine „kalte Sofie“ an der Alten Wache am Münsterplatz schlürfen (Slushy aus Weißwein oder Rotwein) und das bunte Treiben am Freiburger Münster und vor dem historischen Kaufhaus beobachten. Für atemberaubende Ausblicke lohnt sich der Aufstieg auf den Schlossberg. Alternativ können Sie auch bequem mit der Schlossbergbahn nach oben fahren.

Must-see:

Altstadt, Freiburger Münster, Basler Hof, Historisches Kaufhaus, altes und neues Rathaus, Schwabentor, Martinstor, Freiburger Bächle, Augustinermuseum, Seepark Freiburg, Schlossberg

Übernachtungstipp:

Treschers Schwarzwaldhotel am See

Seestraße 10
, D-79822 Titisee-Neustadt
(Baden-Württemberg)
Das 4*S-Schwarzwaldhotel liegt direkt am Titisee, verfügt über einen eigenen Privatstrand und bietet auch vom Spa-Bereich aus immer einen herrlichen Blick auf das Wasser. Zeitgemäßer Luxus trifft in diesem von Familie Moninger geführten Wellnesshotel auf eine 250-jährige Tradition.

Parkhotel Adler

Hochschwarzwald Hotelbetriebs GmbH
Adlerplatz 3
, D-79856 Hinterzarten (Baden-Württemberg)
Unprätentiös, charmant und jung präsentiert sich das in 16. Generation familiengeführte Parkhotel Adler in Hinterzarten. Für Ruhe, Rückzug und Luxus-Wellness sorgt nicht nur der 4 ha große Hotelpark, sondern auch das ausgezeichnete Spa-Team.

Erfurths Bergfried

Sickingerstraße 28
, D-79856 Hinterzarten (Baden-Württemberg)
Familiengeführtes 4*S-Hotel in ruhiger und sonniger Lage im Herzen des Schwarzwaldes. Egal ob Entspannen im mit fünf Wellness-Stars ausgezeichneten Spa oder Auspowern im unmittelbaren Wanderparadies, hier kommt jeder auf seine Kosten.

Baden-Baden

Die Kurstadt Baden-Baden mit prachtvollen, historischen Häusern.

Die Kurstadt Baden-Baden gilt als „elegantes Juwel“ am Rande des Schwarzwaldes und liegt unweit der französischen Grenze. Im 19. Jahrhundert entwickelte sie sich durch ihre Thermalquellen zu einer mondänen Bäderstadt, die ihre Besucher seit jeher fasziniert. Die historische Kurhausanlage mit dem prachtvollen, an Schloss Versailles erinnernden Casino und der kunstvoll, mit Fresken geschmückten Trinkhalle, ist nur eines von vielen Highlights der Stadt.

Entlang der malerischen Lichtentaler Allee, gesäumt von Parks und Villen, erwartet Sie das moderne Museum Frieder Burda, ein Paradies für Kunstliebhaber. Ob ein entspannter Spaziergang entlang der plätschernden Oos, eine Erkundungstour durch die Ruinen des Schloss Hohenbaden, Glanz und Gloria im Festspielhaus oder Ruhe in den Thermalbädern – die „kleinste Weltstadt“ verführt mit Charme und einer Prise glamouröser Nostalgie.

Must-see:

Kurhaus und Kurgarten, Trinkhalle, Casino, Lichtentaler Allee, Altes Schloss Hohenbaden, Merkur Berg, Festspielhaus, Rosenneuheitengarten, Museum Frieder Burda, Battertfelsen im Naturschutzgebiet Battert

Übernachtungstipp:

Brenners Park-Hotel & Spa

Schillerstraße 4/6
, D-76530 Baden-Baden (Baden-Württemberg)
Das 5*S-Wellnesshotel der Luxusklasse in Baden-Baden widmet sich nicht nur der körperlichen und emotionalen Balance, sondern bietet zudem mit seinen zahlreichen Ärzten und Therapeuten eine medizinische Rundumversorgung an.

Nürnberg

Zwei historische Sehenswürdigkeiten, die bei einem Städetrip nach Nürnberg nicht fehlen sollten: der Henkertum und der Henkersteg.

Kunst und Kultur auf Metropolenniveau mit der größten Museumsdichte in ganz Deutschland: Auf der Liste der schönsten Ziele für einen Städtetrip in Süddeutschland darf Nürnberg nicht fehlen. Ausgedehntes Bummeln durch die malerische Altstadt lässt sich hervorragend mit dem einen oder anderen Museumsbesuch verbinden. Etwa ins Albrecht-Dürer-Haus, ins Spielzeugmuseum oder das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände.

Ebenso lohnenswert ist der Aufstieg zur Nürnberger Burg mit traumhaftem Ausblick über die Stadt. Absolut sehenswert ist außerdem die Weißgerbergasse, in der Sie ein historisches Ensemble mittelalterliche Fachwerkhäuser finden. Ein Highlight im Winter ist der Nürnberger Christkindlesmarkt. Sommers wie winters, die original Nürnberger Lebkuchen sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen – die schmecken das ganze Jahr über fantastisch!

Must-see:

Altstadt, Kaiserburg, Nürnberger-Burg und Burgbasteien, Spielzeugmuseum, Albrecht-Dürer-Haus, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Handwerkerhof, Schöner Brunnen, Hauptmarkt und Frauenkirche, Lorenzkirche, Weinstadel, Henkerturm und Henkersteg, Nürnberger Christkindlesmarkt, Insel Schütt


Rothenburg ob der Tauber

Kopfsteingepflasterte Straßen und charmante Fachwerkhäuser wie aus dem Bilderbuch, das gibt es in Rothenburg ob der Tauber insbesondere am Plönlein.

Ein Sprung in die Vergangenheit: Rothenburg ob der Tauber liegt im Norden Bayerns. Und, wie der Name bereits vermuten lässt, oberhalb des Flusses Tauber. Innerhalb der vollständig erhaltenen Stadtmauern erwartet Sie eine historische Altstadt, die mit kopfsteingepflasterten Straßen, verwinkelten Gassen und charmanten Fachwerkhäusern wie aus dem Bilderbuch verzaubert.

Die Hauptsehenswürdigkeiten liegen nur wenige Gehminuten voneinander entfernt, sodass man die Stadt gemütlich an einem Tag erkunden kann. Das wohl bekannteste Fachwerkhaus und beliebtes Fotomotiv ist das Fachwerkhaus am Plönlein. Hier lohnt sich frühes Aufstehen. Ein Spaziergang entlang der Stadtmauer auf dem vier Kilometer langen Turmweg sprüht vor Romantik und bietet malerische Ausblicke. Kommen Sie mit auf eine kleine Zeitreise!

Must-See:

Plönlein, Mittelalterliches Kriminalmuseum, Burggarten, Deutsches Weihnachtsmuseum, Röderturm, Marktplatz und Rathaus, Spitaltor, Rothenburg Museum, Doppelbrücke, Jakobskirche, Stadtmauer, Turmweg


Saarburg

Weinberge, saftige grüne Wiesen und Hügel säumen die Saar an der das Städtchen Saarburg liegt.

Das charmante Städtchen Saarburg liegt im Süden der Rheinland-Pfalz, eingebettet zwischen Weinbergen, Wäldern und dem Ufer der Saar. Mitten durch die Altstadt fließt der Leukbach, der von vielen kleinen Brücken überspannt wird und mit blumengeschmückten Fassaden gesäumt ist. Das hat dem Viertel den Namen „klein Venedig“ verliehen. Mit seinem historischen Stadtkern, den schmalen Gassen sowie kleinen Cafés und Restaurants versprüht Saarburg gerade im Sommer südländischen Flair.

Hoch über der Stadt thront die gleichnamige Saarburg aus dem Jahr 964, die einen eindrucksvollen Panoramablick über das Saartal eröffnet. Auch die Unterstadt mit ihren bunten Fischerhäuschen ist einen Besuch wert. In der Stadtmitte rauscht ein 20 Meter hoher Wasserfall in die Tiefe, der von der Geschichte Saarburgs als Mühlenstadt zeugt.

Must-See:

Wasserfall, Leukbach, Mühlenmuseum, Amüseum, Altstadt mit Fischerhäusern, Glockengießerei Mabilon, Rathaus am Fruchtmarkt, Brücke „Auf dem Graben“, Saarburg, Buttermarkt, Kunoturm, 15 Autominuten entfernt das Landesdenkmal Klause Kastel-Staadt

Übernachtungstipp:

LA MAISON hotel

Prälat-Subtil-Ring 22
, D-66740 Saarlouis (Saarland)
Stylisches Boutiquehotel im Zentrum von Saarlouis, mit Zwei-Sterne-Restaurant und vielen Designerstücken. Ein frankophiles Schmuckstück mit traumhaften Themensuiten.

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */