Die schönsten Lesehotels
- Wellness
Sie suchen das Hotel mit dem gewissen Etwas für Geist und Körper? Dann empfehlen wir Ihnen Lesehotels. Lassen Sie sich überraschen von raffinierten Mini-Bibliotheken oder einem bibliophilen „Wellness-Wohnzimmer“. Wir haben Gedächtnistheater und Geistesbuffets für Sie entdeckt: im attraktiven Design-, Kloster-, Schloss- und Stadthotel, sogar im Chalet am grünen Rand der Welt. Kommen Sie und lesen. Wie Nick Hornby weiß, ist „ein Raum voller kluger Bücher das Erotischste überhaupt“.
Die schönsten Lesehotels:
- Atrium Hotel Mainz
- Der Öschberghof
- Landhotel Voshövel
- Klosterhof – Alpine Hideaway & Spa
- KurOase im Kloster
- Hunderesort Waldeck
- Schlosshotel Wendorf
- Seezeitlodge
- Sonnenalp Resort
- Garni Haus Sonnleitn
- Hygna Chalets
- Hotel Sonngastein
- Impuls Hotel
- Mental Spa Resort Fritsch am Berg
- Naturhotel Waldklause
- Andreus Golf Lodge
Atrium Hotel Mainz



Highlights:
- Bibliothek Specials: gekonnte Kombination aus Weltliteratur und aktuellen Bestsellern
- Bibliothek Lage: 150 Atrium Bibliotheken inklusive Lesebrille auf Zimmern & Suiten
- Lieblingsleseorte: im Designzimmer, im Atrium-Garten mit Terrasse
Das von Inhaber Dr. Lothar Becker geführte Atrium Hotel Mainz bietet außergewöhnliche Lesefreude in Form von 150 Mini-Hotelbibliotheken. Jedes der 150 hochwertigen Lifestyle-, Designzimmer und Suiten des Vier-Sterne-Superior Tagungshotels verfügt über eine individuelle Zimmerbibliothek. Einmalig in Deutschland besteht die Atrium-Bibliothek aus einem Bücherregal mit Lesebrille, -leuchte und jeweils elf spannenden Büchern aus unterschiedlichen Genres. Christoph Borns „Das Gutenbergkomplott“ etwa ist eine Reminiszenz an den Erfinder des Buchdrucks Johannes Gutenberg, dem in Mainz ein Museum gewidmet ist. Toller Service: Man kann die Bücher ausleihen und per Post zurückschicken. Gäste finden die Idee spitze und bringen Tauschbörsen-Bücher mit – auch zum Lesen im Atrium-Garten mit Terrasse.
Der Öschberghof



Highlights:
- Bibliothek Specials: klassische Universalbibliothek mit den Sparten Philosophie, Klassiker, Lexikon, Sachbuch vor allem Kunst
- Bibliothek Lage: LOUNGE mit Kamin
- Lieblingsleseorte: am knisternden Kamin, in den „Lese-Wippen“ und am Pool
Entschleunigung im Schwarzwald zwischen Bodensee und Schweiz bietet das „beste Golfhotel Deutschlands“ auch mit seiner ausgewählten Bibliothek. Illuminierte Bücherwände mit 1.200 Bänden umschließen die exquisite „Smokers Lounge“ mit maßgefertigtem Mobiliar, in der man am Kaminfeuer mit Literatur verweilt – auch aus der Badischen Buchsammlung, darunter ein Werk vom Sternekoch des Hauses Manuel Ulrich: „Ösch Noir. Die Sterneküche des Öschberghofs“. Kunst und Regionalität sind Teil des Bibliotheks- und Hotelkonzeptes, das Bezug nimmt auf die Ursprünge des heutigen Fünf-Sterne-Refugiums. 1976 aus einem Privathaus erbaut, bereichern sogar noch Bände aus der Gründungszeit das Sortiment für Bibliophile. Das Kulturprogramm des Luxus-Hideaways verbindet Literatur- und Gaumenkitzel, wie beim „Kriminal Dinner“.
Landhotel Voshövel



Highlights:
- Bibliothek Specials: alle Genres vom Roman über Biographie bis zum Bildband
- Bibliothek Lage: sensationelles Bibliothekszimmer im „Livingroom Spa“
- Lieblingsleseorte: auf der Kuschelcouch, im Blumengarten und im Gewächshaus
Die sensationelle Bibliothek des Lesehotels am Niederrhein ist in den Ruheraum des preisgekrönten 4.000 Quatratmeter „Livingroom Spa“, dem „Wellness-Wohnzimmer“ des Landhotel Voshövel, integriert. Die elegante Chesterfield-Lounge mit Kamin hält über 200 ausgesuchte Titel bereit. Die von den Hoteliers Christopher und Katharina Klump individuell ausgesuchten Lektüren können in der Designer-Kuschelcouch mit Blick in den Blumengarten oder das Gewächshaus genossen werden. Mit zauberhaften Rückzugsorten haben die Geschwister Klump, die das Vier-Sterne-Superior-Hotel in sechster Generation führen, ihre zentrale Wellnessidee entworfen – Entschleunigung pur und überall. Mit „Livingroom-Spa“ und stilvoll designten Themenzimmer und -suiten schafft das Luxus-Refugium entspannte Leseatmosphäre zwischen Küste und Bergen.
Klosterhof – Alpine Hideaway & Spa



Highlights:
- Bibliothek Specials: regional bezogene Themenvielfalt zu Alpen, Naturkunde und -philosophie, Design, Medizin, Lebenskunst inklusive 150 Bildbänden
- Bibliothek Lage: stilsichere Hotel-Bibliothek „LiterArt“
- Lieblingsleseorte: am Bibliothekskamin und auf dem privaten Panoramabalkon
Auf einer Sonnenterrasse bei Bayerisch Gmain werden nicht nur Bücher gelesen sondern auch geschrieben, Filme gedreht und Musik komponiert. Mit der Hotel-Bibliothek „LiterArt“ schafft Hotelier Dr. Andreas Färber im historischen Hoteltrakt des Klosterhof Alpine Hideaway & Spa einen Inspirationsplatz für Kunst und Kultur: Als dessen Zentrum ist „LiterArt“ abends auch Salon für Konzerte und Lesungen. Eingerichtet und gepflegt wird die 400 Bücher starke 90 Quadratmeter-Bibliothek mit Blick ins Berchtesgadener Land von Reinhard G. Wittmann, dem ehemaligen Leiter des Literaturhauses München. Das Sortiment – aktualisiert von Geschäftsführerin Henrike Färber – bildet die Philosophie des Hauses ab. Stilsichere und umweltbewusste Leseratten sind im Designhotel und ersten deutschen Hotel mit „EU Ecolabel“ am richtigen Ort.
KurOase im Kloster



Highlights:
- Bibliothek Specials: Belletristik und Sachbuch
- Bibliothek Lage: Leseraum über den Dächern von Bad Wörishofen
- Lieblingsleseorte: im malerischen Klosterinnenhof und in den eleganten Zimmern
Im Mittelalter waren Klosterbibliotheken Zentren des Wissens – heute sind Klosterhotels gesuchte Refugien himmlischer Ruhe: Das historische Ambiente und die Atmosphäre profanisierter Klöster faszinieren als Begegnungsstätte für Kontemplation und Erholung. Die spirituelle Aura des Vier-Sterne-Wellneshotels KurOase im Kloster im Dominikanerinnenkloster in Bad Wörishofen inspiriert Erholungssuchende in Stille und Entschleunigung auch zum Lesen, etwa in der liebevoll ausgestatteten Bibliothek mit Tee–Samowar und Panoramablick über die Kneippstadt. Das Sortiment umfasst Belletristik und Sachbücher mit Fokus auf Spiritualität. Zum Verweilen lädt auch der Kneipp-Salon ein sowie die gut ausgestattete Klosterschenke zu irdischem Genuss.
Hunderesort Waldeck



Highlights:
- Bibliothek Specials: Bücher-El-Dorado mit Romanen, Thrillern, Hundelektüren, Bildbänden, Nachschlagewerken und Zeitschriften
- Bibliothek Lage: angrenzend an den Aufenthaltsraum
- Leseorte: auf dem Balkon und am idyllischen Naturteich
Der Bibliotheksraum im Hunderesort Waldeck ist mit Klavier, Kaminofen sowie sage und schreibe mehr als 2.000 Büchern ausgestattet. Die Leseleidenschaft von Hoteldirektor Christian Koch initiierte die Büchersammlung 2008. Liebevoll gepflegt wird sie durch die Hoteliersfamilie und alle Mitarbeiter. Dadurch, dass Gäste Bücher auch zuhause fertiglesen dürfen und selbst Lesestoff in die Bibliothek stellen, findet ein lebendiger Austausch an Lektüren statt. Auch, wenn ein Mitglied der Familie ein Buch ausgelesen hat, findet es seinen Weg in die Bücherregale. Die Hunderesort-Waldeck-Bibliothek wird sowohl von Gästen als auch von Mitarbeitern gerne angenommen und sorgt für große Freude – sogar bei Hunden.
Schlosshotel Wendorf



Highlights:
- Bibliothek Specials: Magazine und Sachbücher zu Oldtimern, Pferde- und Golfsport, Wein, Whiskey und Zigarren
- Bibliothek Lage: im historischen Schloss
- Lieblingsleseorte: in der Orangerie und im Schlosspark unter alten Eichen
Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher für Heinrich Heine die Gewaltigste – so auch im Schlosshotel Wendorf nahe Schwerin. Inmitten des historischen Parks besticht das einzige Fünf Sterne-Schlosshotel Mecklenburg-Vorpommerns mit fürstlichem Ambiente: Das 1906 errichtete Jagdschloss des ehemaligen Rittergutes von Schack verbindet Landleben mit kontemplativem Lesegenuss und aktivem Natururlaub. Das Luxus-Hideaway mit Orangerie bietet neben Segeltörns auch Oldtimer-Service, „WinstonGolfplatz“ und Pferdesportarena. Die ausgesuchte Schlossbibliothek besticht mit einem auf das Schlosshotel und die Region maßgeschneiderten Sortiment – zu genießen im Schlosspark mit Blick über die Pferdekoppeln. Perfekt, denn laut Cicero fehlt es dem Menschen an nichts, verfügt er über Garten und Bibliothek.
Seezeitlodge



Die Highlights:
- Bibliothek Specials: Allroundsortiment
- Bibliothek Lage: in der Design-Lounge mit Bar
- Lieblingsleseorte: im Himmelbett, auf der Seeterrasse
Die Lage am Bostalsee, die lichtdurchflutete moderne Architektur mit Naturmaterialien und der elegante Spa-Bereich bilden ideale Voraussetzungen zum Lesen und Entspannen in der Mittelgebirgslandschaft des Naturparks Saar-Hunsrück. Die passende Lektüre findet sich in der umfassenden Bibliothek mit Loungemöbeln und in der Bar des Lesehotels Seezeitlodge im Saarland. Wunderbare Leseplätze sind auch die Suiten mit Himmelbett, der Außenpool mit Seeblick oder die keltische Feuerstelle. Wie das gesamte nachhaltig designte Wellnessresort, das im Zeichen der keltischen Heilkunst steht, besticht auch der große helle Bücherraum mit skandinavischem Design und sorgt für den ultimativen Wohlfühl-Faktor im luxuriösen Eco-Wellnessurlaub für die ganze Familie.
Sonnenalp Resort



Die Highlights:
- Bibliothek Specials: deutsche Klassiker von Goethe bis Botho Strauss, internationale Bestseller von Ogawa und Murakami bis zu skandinavischen Schriftstellern
- Bibliothek/Lage: auf der Kili-Galerie, im Suiten-Flügel, im Kinder- und Jugendbereich
- Lieblingsleseorte: in der Kamin-Lounge und am Sonnenpool
Urlaub und Bücher bilden auf der Sonnenalp eine großartige Synergie. Im Allgäuer Luxusresort mit Kulturprogramm und -management ist die thematisch nachhaltige Bibliothek fester Bestandteil des Gesamtkonzeptes. Das stets im Wandel befindliche Bibliotheks-Paradies mit 1.200 Büchern kuratiert Kulturmanager Florian Hintermeier. In illuminierten Holzvitrinen strahlt ein abwechslungsreicher Mix: Belletristik ist auf der Galerie im Empfangsbereich situiert, Kunst und Bildbände im Musiksaal und Kinder- sowie Jugendliteratur im Kinder- und Jugendbereich. Autoren des Deutschen Buchpreises und der Literatur-Nobelpreise sind immer aktuell vertreten. Gelesen werden kann überall im Hotel mit Blick auf das Tiefenberger Moos, im Privatissimum der edlen alpinen Zimmer oder in der 20.000 Quadratmeter großen Wellness-Welt.
Garni Haus Sonnleitn



Highlights:
- Bibliothek Specials: hauseigene Universalbibliothek aus allen Genres
- Bibliothek/Lage: auf allen Etagen des charmanten Bibliotels
- Lieblingsleseorte: im Bücher-Speisesaal, am beheiztem Naturschwimmteich
„Lovely quiet book themed hotel!“ lautet der Gast-Kommentar über das Garni Haus Sonnleitn. Das Schwesterhaus des Vier-Sterne-Superior-Golf Resorts und Alpin Spa Ebner’s Waldhof am See in den Bergen des österreichischen Salzkammergutes wartet mit einer riesigen Bibliothek von rund 5.000 Bänden auf. Bücher durchziehen die Frühstückspension bis in den Speisesaal zum Bücherbuffet, das immer eröffnet ist. Eine Lese-Destination ist auch der idyllische Garten mit beheiztem Naturschwimmteich. Als Bibliotel – eines von rund 30 ausgezeichneten Literaturhotels in Europa – hat das Haus Sonnleitn sogar einen Hörraum für Audiobücher. Gäste des Luxus-Resorts Ebner’s Waldhof in exklusiver Lage direkt am Ufer des Fuschlsees dürfen das Bücherangebot ‚um die Ecke‘ gerne nutzen – Lese-Ecken bieten ein Logenplatz für Naturliebhaber und Gipfelstürmer.
Hygna Chalets




Highlights:
- Bibliothek Specials: Weltliteratur und Philosophie von Shakespeare über Dostojewski bis de Beauvoir
- Bibliothek/Lage: im Regal neben der Kuschelecke/im Hauptschlafzimmer
- Lieblingsleseorte: am offenen Holzkamin, in der Badewanne und auf der privaten Sonnenterrasse
„Für Dich bestand die Welt aus Bildern.“ Das Zitat am Bettrahmen des Goldmund-Chalets aus Hermann Hesses „Narziß und Goldmund“ nimmt den Gast mit in den Slow Tourism der Hygna Chalets. Individuell nach Weltliteratur ist jede der elf luxuriösen Alpinhütten benannt – wie nach Shakespeares „Sommernachtstraum“ oder Hardys „Am grünen Rand der Welt“. Digital wie analog ist für „Brainfood“ gesorgt: Mit WLAN-Anschluss und einer Mini-Bibliothek aus der Feder des mottogebenden Autors hat Junghoteliere Sarah Moser seit 2022 die Wohneinheiten ausgestattet – 15 Bände in Regalen der Kuschelecke oder im Hauptschlafzimmer. Literatur ist die Passion der studierten Philosophin. Mit ihren Eltern leitet sie die exklusive, 2020 eröffnete Chalet-Anlage in den Kitzbüheler Alpen im Bestreben nach Vollkommenheit des Glücks für jeden Gast.
Hotel Sonngastein



Highlights:
- Bibliothek Specials: immer aktuell – Romane, Krimis, Biografien, Sachbücher, Humorvolles, Regionales, Jugend- und Kinderliteratur
- Bibliothek/Lage: im Kaminstüberl und der Lobby
- Lieblingsleseorte: am Kamin in der Lobby, auf der Sonnenterrasse mit Bergblick
„Lesen ist Träumen mit offenen Augen, Eintauchen in eine andere Welt“, sagt Renate Zitka, die selbst nie ohne Bücher verreist. Steckenpferd der Hoteliere ist die bestens bestellte Bibliothek des Vier-Sterne-Hotels Sonngastein. Nahe dem Weltkurort Bad Gastein im Salzburger Land bietet das Haus gehobene familiäre Hotelkultur inklusive der Bibliothek auf zwei Ebenen: In Lobby und angrenzendem Kaminstüberl laden seit 2017 in gemütlichen Leseecken 550 Bücher zum (Vor-)Lesen für groß und klein ein – oft begleitet von live Pianomusik. In Waldrandlage mit Blick auf die Berge des Nationalparks Hohe Tauern sind Gäste mit dem „‚“Rund um die Uhr“-Leseangebot immer auf dem Laufenden: Zweimal im Jahr, vor der Sommer- und Wintersaison, bestückt Renate Zitka das Sortiment des Lesehotels mit Neuerscheinungen, aktuellen Beststellern und Preisträgern.
Impuls Hotel



Highlights:
- Bibliothek Specials: Kunstbände umgeben von Kunstwerken
- Bibliothek-Lage: in der Weinlounge und im Kunstatelier
- Leseorte: in der Leselounge und am Sonnenpool
Ein Hotel als Galerie nicht nur mit Künstler-Bildern in allen Zimmern, sondern mit Kunstatelier und Bibliothek: Zusammen mit den gut sortierten Büchersammlungen aus Kunstbänden und Belletristik machen Werke des Hausherrn das außergewöhnliche Konzept und Ambiente des Impuls Hotel aus, das Vollbluthoteliere Bibiana Weiermayer-Schmid leitet. „Die Bibliothek wird nie leer sein und immer andere Bücher enthalten“, lautet das kreative Credo von Hotelier und Künstler Christoph Weiermayer über die stetig in Entwicklung befindliche Bibliothek. Diese durchzieht seit neuem die Weinlounge ebenso wie das Kreativ- und Kunstatelier nebst Pianino im Dachgeschoss des Vier-Sterne-Hotels, das ein ganz besonderes ist – auch dank des traumhaften Ausblicks auf Pool, Schlossalm und Salzburger Land.
Mental Spa Resort Fritsch am Berg



Highlights:
- Bibliothek Specials: „Reich des Verstandes“ mit Lexika, Romanen sowie regionalbezogenen Bildbänden und Sachbüchern
- Bibliothek Lage: im Übergang zum Foyer mit Waldblick
- Lieblingsleseorte: auf der Fensterbank der Freiraum-Suiten mit Bodenseeblick, auf der Liege im Wohlfühlgarten
Das „Reich des Verstandes“ versammelt rund 1.500 Bände Universalwissen und Unterhaltung – vor allem aus dem Bestand der lesebessenen Hoteliersfamilie, allen voran Sommelière Beate Fritsch, die in jeder freien Minute liest und die Büchersammlung seit dem Neubau des Hotels 2014 voller Hingabe und orientiert an Neuerscheinungen pflegt – zusammen mit Diana Sicher-Fritsch: „Bücher sind für mich eine Begleitung, die mich immer umgibt – zuhause in allen Räumen“, so die kreative Hoteliere, die selbst einen Bodensee-Gedichtband und vertonte Lyrik veröffentlicht hat. Platzt das Fritsch’sche Wohnhaus aus den Büchernähten, wandern die „Begleiter“ in die benachbarte Hotelbibliothek, zur Freude der Gäste des Mental Spa Resort: Manche lassen die Urlaubslektüre vor Ort, manche nehmen auf Ansage einen Roman mit. Die Hoteliere sieht’s gelassen – ein gutes Buch verlässt einen nie.
Naturhotel Waldklause



Die Highlights:
- Bibliothek Specials: Belletristik, Bildbände und Sachbücher
- Bibliothek/Lage: „Raum der Stille“ und Design-Zimmer
- Leseorte: im „Raum der Stille“ und in der Suite mit Ötztal-Blick
Inmitten der Ötztaler Berge finden Bibliophile im Naturhotel Waldklause ein vielfach ausgezeichnetes Kleinod. Flackerndes Kaminfeuer, entspanntes Flüstern und leises Papierrascheln herrschen im „Raum der Stille“. Über 250 Romane, Bildbände, Sachbücher und Magazine warten in der neuen Bibliothek auf Lesehungrige. Der Clou: Der Bücherbestand ist durch Hängeregale an der großen Holz-Sprossenwand, die zugleich als transparente Raum-Trennwand fungiert, flexibel erweiterbar . Auch in den nach Holz duftenden Zimmern findet sich eine kleine individuelle Bibliothek. Das erste deutsche Fünf-Sterne-Designhotel aus Holz besticht aufgrund seiner ökologisch-nachhaltigen Bauweise aus Stein und Glas mit einer ebenso hohen Ästhetik wie überzeugenden Philosophie und Küche.
Andreus Golf Lodge



Highlights:
- Bibliothek Specials: Universalsortiment aus Romanen, Krimis, Gedichten, Biografien, Reiseführern, Sachbüchern über Kunst und Geschichte – vieles aus Südtirol
- Bibliothek Lage: im Billiardraum mit bodentiefen Glaswänden
- Lieblingsleseorte: in der Lobby beim Klavier, am Pool mit Badeteich
Spektakulär fällt der Blick durch die Glaswand der Bibliothek mit Billardtisch ins Passeiertal. „Wir wollen, dass die Golf Lodge ein Ort der Begegnung ist“, erläutert Junior-Chef Michael das Konzept des Fünf-Sterne-Domizils aus Naturmaterialien mit Wow-Effekten. Einer davon ist die Hotelbibliothek. Sie wird verstanden als Ort der Bildung und Erholung. Das Büchersortiment – angereichert durch Buchspenden und Empfehlungen der Gäste – besteht seit Eröffnung der Luxuslodge 2017. Es ist so abwechslungsreich wie aktuell, hochwertig und gepflegt. Rund 1.000 anregende Lektüren sind dort versammelt. Der Kauf von gebrauchten Büchern unterstützt lokale und gemeinnützige Initiativen, wie der Krebshilfe. „Kein Hotel, ein Kunstwerk“, sei das Haus, so Inhaber Richard Fink – ein bibliophiles und ein soziales dazu.
.