Kurztrip München: Cityguide für einen Tag

Wer bei München nur an Oktoberfest denkt, hat weit gefehlt. Die Landeshauptstadt von Bayern und gleichzeitig drittgrößte Stadt in Deutschland bietet eine enorme Vielfalt. In kaum einer anderen Stadt werden Historie und Gegenwart, Regionalität und Internationalität so geschickt miteinander kombiniert. Hier treffen jahrhundertealte Bauwerke auf moderne DAX-Unternehmen und Streetart. Reisende haben die Qual der Wahl: lieber traditionelles Weißwurstfrühstück oder Crossover-Kulinarik? Natur und Alpenpanorama oder pulsierendes Nachtleben? Wie wäre von allem ein bisschen? Was bei einem Kurztrip nach München auf keinen Fall fehlen sollte.

München an einem Tag

Unsere Tagesroute auf einen Blick:

  • Frühstück im „Trachtenvogl“: einem urigen Speisecafé
  • Marienplatz: Das Herz der Altstadt entdecken mit weltbekanntem Glockenspiel und Blick bis zu den Alpen vom „Alten Peter“ aus
  • Bummel über den Viktualienmarkt und dabei eine Spezialität, die „Münchner Auszogne“, genießen
  • Hofgarten Park an der Residenz
  • Englischer Garten mit traditioneller Biergarten-Einkehr am Chinesischen Turm
  • Cocktail in der „Goldenen Bar“
  • Flower Power-Atmosphäre: Abendessen in der „Giorgia Trattoria“
  • Ausklang des Kurztrips nach München: Kulturdachgarten Gasteig
  • Später Imbiss: „Gute Nacht-Wurst“ (auch vegetarisch und vegan)

Unsere Hotelempfehlung:

Hotel Bayerischer Hof

Promenadeplatz 2-6
, D-80333 München (Bayern)
Das 5*Superior-Luxushotel Bayerischer Hof in München gehört zweifelsohne zu den Hotel-Legenden weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Das imposante Domizil mitten in der Bayerischen Landeshauptstadt lockt mit seinem kulinarischen und kulturellen Angebot zahlreiche internationale Gäste an.

Kurztrip München: Ein Tag in der Bayernmetropole

Frühstück mit bayerischem Akzent

Wir starten den Kurztrip in München im trendigen Glockenbachviertel und tauchen direkt ein in die bayerische Lebensart mit einem Frühstück im urigen „Trachtenvogl“. Eine sympathische, gemütliche Location, in der jeder Gast zwischen bunt zusammengestellten Möbelstücken sein „Lieblings-Platzerl“ findet.

Serviert werden herzhafte sowie süße Spezialitäten und Klassiker – oder darf es direkt ein leckeres Stück Kuchen sein? So oder so: Es lohnt sich, pünktlich um 9 Uhr auf der „Trachtenvogl-Matte“ zu stehen. Reservierungen sind nicht möglich.

Tipp: Sollten doch einmal alle Plätze belegt sein, gibt es im Speisecafé belegte Brote, die man einfach auf der Hand mitnehmen kann.

  • Adresse: Reichenbachstraße 47, 80469 München
  • Öffnungszeiten: Täglich ab 9 Uhr

Ab ins Zentrum

Ein kurzer Bummel durch die Stadt (circa 15 Minuten Fußweg) vorbei am Gärtnerplatz mit seinen üppigen Blumenbeeten und schon stehen wir auf dem Marienplatz – das Herz der Altstadt. Unser Tipp: Rauf auf die Aussichtsplattform des „Alten Peter„. Der Turm gehört zur ältesten Pfarrkirche Münchens und bietet in 56 Metern Höhe einen der schönsten Ausblicke über die Dächer der Stadt. Wer die 306 Stufen meistert, wird mit einem herrlichen Rundumblick in alle Himmelsrichtungen belohnt – bei Föhnwetter sogar bis zu den Alpen.

  • Adresse: Petersplatz 1, 80331 München
  • Öffnungszeiten Turm: Montag bis Freitag ab 9 Uhr, Samstag/Sonntag ab 10 Uhr

Wieder auf dem Boden des Marienplatz angekommen, sollten Sie Ihren Blick nach oben richten auf das Glockenspiel im Turm des Neuen Rathauses. Mit seinen 43 Glocken zählt es nicht nur zu den größten Europas, sondern auch zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in München. Täglich um 11 und um 12 Uhr beginnt das weltbekannte Spiel und stellt zwei Ereignisse aus der Münchner Stadtgeschichte nach.

Schlemmen auf dem Viktualienmarkt

Vom Marienplatz aus ist es nur ein kurzer Fußweg zum Viktualienmarkt. Ursprünglich Bauern- und Kräutermarkt, findet der Markt seit 1807 täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) statt. Das inzwischen zwei Hektar große Gelände ist ein Platz für Genießer und Feinschmecker: von urbayerisch bis exotisch gibt es alles, was (Kulinarik-)Herz begeht – ob direkt zum selbst Genießen oder als Mitbringsel. Wem der Sinn nach italienischer Feinkost steht, der findet in der benachbarten Schrannenhalle mit „Eataly“ seinen Lieblingsort.

Übrigens: Den schönsten Ausblick auf den Viktualienmarkt haben Sie von der Dachterrasse des Café Rischart. Bei Kaffee und Kuchen oder einem anderen Getränk Ihrer Wahl können Sie von oben dem bunten Treiben zusehen.

  • Adresse: Viktualienmarkt 2, 80331 München

Ein Münchner Original: die „Auszogne“

Was Sie während Ihres Kurztrips nach München unbedingt probieren sollten: die sogenannten „Münchner Auszogne“ – ein köstlich süßes Schmalzgebäck mit Kultstatus. Die besten davon gibt es ebenfalls am Viktualienmarkt, nämlich im Café Frischhut alias die „Schmalznudel“.

  • Adresse: Prälat-Zistl-Straße 8, 80331 München

Luxuriöser Einkaufs-Bummel

Frisch gestärkt laufen Sie nun durch eine der elegantesten und vornehmsten (Einkaufs-)Straßen der Altstadt Richtung Münchner Hofgarten. Die sogenannte Theatinerstraße führt zum Odeonsplatz. Hier flanieren Sie an einigen Filialen der exklusivsten Marken der Welt vorbei.

Hofgarten Park an der Residenz

Ein wahres Kontrastprogramm bietet im Anschluss der historische Hofgarten, der sich in direkter Nähe des Odeonsplatz befindet. Der stilvoll angelegte Renaissancegarten mit seinen Kieswegen, Brunnen, Blumenbeeten und dem „Dianatempel“ in der Mitte lockt zum Spazierengehen oder zum Verweilen auf einer der zahlreichen Bänke ein. Mit der Residenz und der Bayerischen Staatskanzlei grenzen zwei der wichtigsten Bauwerke der Stadt an die Parkanlage.

  • Adresse: Hofgartenstraße 1, 80538 München

Biergarten im Englischen Garten

Vom Hofgarten aus sind es nur ein paar Schritte zum Englischen Garten. Die „grüne Oase“ mitten in München umfasst eine Fläche von rund 640 Fußballfeldern und ist damit eine der größten innerstädtischen Parks der Welt. Lassen Sie die Seele baumeln und schauen Sie, wohin Sie Ihre Füße tragen. Bei gutem Wetter vielleicht in den Biergarten am chinesischen Turm? Oder zum Monopteros-Tempel im griechischen Stil, der auf einem kleinen Hügel liegt und damit einen angenehmen Rundumblick bietet.

It´s Cocktail-time: Die Goldene Bar

Nach Ihrem Rundgang wieder im Süden des Englischen Garten angekommen, finden Sie dort das Haus der Kunst – und darin wiederum: die Goldene Bar. Eine geschichtsträchtige Institution, die das Flair alter Lounges aufleben lässt und mit modernem Design kombiniert.

Ihren Namen erhielt die Bar aufgrund der Wandmalereien von Karl Heinz Dallinger. Diese zeigen auf Blattgold gemalte Landkarten, auf denen unter anderem die Herkunft der damals angebotenen Spirituosen eingezeichnet wurde. Neben vielen weiteren Auszeichnungen wurde die Goldene Bar unter anderem von „Drinks International London“ unter die „50 Top Bars International 2012″ gewählt.

Tipp: Am besten betritt man die Goldene Bar über den Eingang, der vom Museum aus zur Bar führt.

  • Adresse: Prinzregentenstraße 1, 80538 München

Giorgia Trattoria: Abendessen in besonderer Atmosphäre

Für das Abendessen in einzigartigem Ambiente lohnt es sich, den Weg zur „Giorgia Trattoria“ auf sich zu nehmen. Die Trattoria im Stil eines blumigen 70er-Jahre-Familienhauses überrascht mitten in der Großstadt mit authentischem, mediterranem Flair, verspiegelten Decken und einer offener Küche. Hier genießt man das Beste der italienischen Küche in echter Flower-Power-Atmosphäre, begleitet von einem frisch geshakten Spritz oder einem Bellini.

  • Adresse: Weißenburger Straße 2, 81667 München

Ausklang auf dem Kulturdachgarten

Eine wahrlich riesige (!) Terrasse voller Sitzmöglichkeiten und zwei Bars erstrecken sich auf dem Kulturdachgarten auf dem Gasteig und laden zu einem letzten Getränk mit sensationellem Blick über München ein. Noch ein paar Treppen höher befindet sich eine zweite Dachterrasse mit einer weiteren Bar und einem Nachbarschaftsgarten, der von Anwohnern genutzt wird. Denn Nachhaltigkeit steht nicht nur bei der Getränke- und Speisenauswahl im Fokus.

  • Adresse: Rosenheimer Straße 5, 81667 München (nur bei gutem Wetter geöffnet)

Später Imbiss: die „Gute Nacht-Wurst“

Nach einem erlebnisreichen Tag in München kann sich zu später Stunde der kleine Hunger melden. Dann heißt es: auf zur Gute Nacht-Wurst. Hier beginnt ein umfängliches Currywurst-Vergnügen. Es gibt eine breit gefächerte Auswahl unterschiedlichster Würste (auch vegetarisch und vegan), dazu knusprige Pommes sowie hausgemachte Dips und Saucen in sämtlichen Schärfestufen. Die geschmackvolle Imbissbude befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gärtnerplatz, den wir bereits am Morgen passiert haben. Ein gelungener Abschluss des Kurztrips nach München.

  • Adresse: Klenzestraße 32, 80469 München

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Städtetrip in Süddeutschland: Die charmantesten Orte

Von historischen Fachwerkhäusern über beeindruckende Schlossgärten bis zur ältesten Universität Deutschlands: Die Städte in Süddeutschland haben einiges zu bieten und eignen sich hervorragend für einen Kurztrip. Lassen Sie sich in diesem Beitrag von unseren Reiseempfehlungen inspirieren und erfahren Sie neben Tipps für Ausflugsziele und Kultur auch, wo Sie am besten übernachten. Hier kommen unsere Empfehlungen für den perfekten Städtetrip in Süddeutschland!

Die schönsten Städte in Süddeutschland:

Was ist Süddeutschland?

Süddeutschland – viele denken dabei an malerisches Alpenpanorama und historische Fachwerkhäuser. Doch wo genau beginnt dieser Teil der Bundesrepublik? Offiziell gibt es zwar keine festgelegten Grenzen, doch gemeinhin spricht man von den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg als der Kernregion des Südens. Aber das ist nicht alles: Auch die südlichen Teile Hessens, der Rheinland-Pfalz und des Saarlands gehören dazu.

Es ist eine Region voller Kontraste, in der Dirndl und Lederhose genauso dazugehören wie das schwäbische „Schaffa, schaffa, Häusle baua“ und die Weinfeste in der Pfalz. Hier verschmelzen beeindruckende Landschaften, kultureller Reichtum und Tradition zu einer unvergleichlichen Mischung. Ob Aktivurlauber oder Städtereisende, Familie oder Pärchen: Hier findet jeder das passende Programm für den perfekten Städtetrip in Süddeutschland.

München

Skyline von München mit den berühmten Türmen der Frauenkirche. In der Ferne sieht man die Alpen.

Die bayerische Hauptstadt München verzaubert mit einem einmaligen Mix aus multikultureller Vielseitigkeit und bayerischer Gemütlichkeit. Am Marienplatz, dem pulsierenden Herzstück der Altstadt, erhebt sich das neugotische Rathaus mit seiner berühmten Glockenspielmelodie aus dem 16. Jahrhundert. Für einen atemberaubenden Blick über die Stadt, bei schönem Wetter sogar bis hin zu den Alpen, lohnt sich der Aufstieg auf die Aussichtsplattform der St. Peter Kirche.

Beim Schlendern durch den Englischen Garten findet man eine Oase der Ruhe, während der Viktualienmarkt mit regionalen Köstlichkeiten lockt. Kunst- und Kulturliebhaber finden im Schloss Nymphenburg und der Alten Pinakothek kunsthistorische Highlights. Und was wäre ein Städtetrip nach München ohne gesellige Einkehr in eines der traditionsreichen bayerischen Brauhäuser. Prost!

Must-see:

Marienplatz, Rathaus, St. Peter Kirche, Englischer Garten, Eisbachwelle, Viktualienmarkt, Schloss Nymphenburg, Alte Pinakothek, Olympiapark, Frauenkirche, Residenz

Übernachtungstipp:

Hotel Bayerischer Hof

Promenadeplatz 2-6
, D-80333 München (Bayern)
Das 5*Superior-Luxushotel Bayerischer Hof in München gehört zweifelsohne zu den Hotel-Legenden weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Das imposante Domizil mitten in der Bayerischen Landeshauptstadt lockt mit seinem kulinarischen und kulturellen Angebot zahlreiche internationale Gäste an.

Konstanz

Der Rheintorturm in Konstanz am Bodensee, direkt an der Uferpromenade. Daneben historische Fachwerkhäuser und der glitzernd-blaue Bodensee.

Die charmante Altstadt von Konstanz begeistert mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Häusern aus dem Mittelalter. Nur wenige Schritte entfernt ragt das beeindruckende Konstanzer Münster empor, ein Meisterwerk der Baukunst mit einer markanten gotischen Turmspitze. Das prachtvolle Rathaus zieht mit seiner kunstvollen Fresekenfassade und einem Innenhof im Renaissancestil alle Blicke auf sich.

Im Rosengartenmuseum erhält man faszinierende Einblicke in die regionale Geschichte. Die autofreie Altstadt lädt zum entspannten Schlendern ein. Ein Spaziergang an der Seestraße, den glitzernden Bodensee entlang, sowie ein Abstecher in das malerische Meersburg oder auf die Insel Mainau mit ihrem herrlichen Schlossgarten und dem Schmetterlingshaus runden den Aufenthalt ab.

Sehenswürdigkeiten:

historische Altstadt Niederburg, Rathaus, Konstanzer Münster, Rosengartenmuseum, Meersburg, Insel Mainau, Imperia Statue, Konzil, Rheintor- & Pulverturm, Schnetztor, Seestraße

Übernachtungstipp:

Hotel 47°

Reichenaustraße 17
, D-78467 Konstanz (Baden-Württemberg)
Boutique-Stadthotel in direkter Lage am Seerhein in Konstanz mit ausgezeichnetem Wellnessangebot mit Blick auf die Stadt. Businessreisenden stehen sechs verschiedene, elegante Tagungsräume zur Verfügung. Erstklassig ist das kulinarische Angebot im Restaurant Friedrichs.

Heidelberg

Alte Brücke Heidelberg mit ihren eindrucksvollen Brückentor und bekannten weißen Doppeltürmen. Im Hintergrund die Altstadt sowie das Schloss Heidelburg, das über der Stadt thront.

Die baden-württembergische Stadt Heidelberg, ein „Juwel der Romantik“, zog schon damals Dichter und Künstler in ihren Bann. Über der Stadt thront das imposante Heidelberger Schloss, das majestätisch das Neckartal überblickt. Zu seinen Füßen erstreckt sich die romantische Altstadt mit ihren barocken Bauten und engen Gassen. Ein Ort voller Geschichte und Charme, der auch die älteste Universität Deutschlands, die „Ruperto Carola“, beheimatet.

Ein Spaziergang über die historische Alte Brücke mit ihrem eindrucksvollen Brückentor und den bekannten Doppeltürmen ist ein absolutes Muss und ideales Fotomotiv. Für die perfekte Aussicht über die Stadt können Sie den „Philosophenweg“ zum Heiligenberg hinaufwandern. Postkartenblick garantiert!

Must-see:

Schloss Heidelberg, Alte Brücke, Heidelberger Altstadt, Kornmarkt, Universität Heidelberg „Ruperto Carola“, Philosophenweg, Neckarwiese, Hausberg Königsstuhl, Bergbahn


Karlsruhe

Das Wahrzeichen der Stadt Karlsruhe, die Sandsteinpyramide auf dem Marktplatz zu ehren des Stadtgründers Marktgraf Karl.

Die Residenzstadt Karlsruhe versprüht mit ihrem einzigartigen fächerförmigen Stadtgrundriss historischen Charm und architektonische Raffinesse. Im Karlsruher Schloss beherbergt das Badische Landesmuseum Schätze aus der Frühgeschichte bis zur Neuzeit. Wer den Aufstieg auf den Schlossturm wagt, wird mit einem spektakulären Blick über die baden-württembergische Stadt belohnt.

Am lebhaften Marktplatz erhebt sich das Wahrzeichen der Stadt: die markante Sandsteinpyramide. Gleich daneben liegen das Rathaus und die Stadtkirche. Entdecken Sie mittelalterlichen Flair im historischen Stadtteil Durlach mit seinen urigen Gassen, Stadtmauerresten und der Turmbergbahn, die zu atemberaubenden Ausblicken über die Rheinebene und die Pfälzer Berge einlädt. Ein Besuch der Karlsburg samt idyllischem Schlossgarten darf bei einer Städtereise in die süddeutsche Stadt nicht fehlen.

Sehenswürdigkeiten:

Karlsruher Schloss, Badisches Landesmuseum, Stadtteil Durlach, Turmbergbahn, Karlsburg, Zentrum für Kunst und Medien, Alter Schlachthof, Botanischer Garten, Zoologischer Stadtgarten, Vierortbad

Übernachtungstipp:

Hotel Der Blaue Reiter

Amalienbadstraße 16
, D-76227 Karlsruhe
(Baden-Württemberg)
Mehrfach ausgezeichnetes Designhotel in Karlsruhe: Der Blaue Reiter mit einer der schönsten Bars der Stadt, stilvollen Zimmern und wechselnden Pop up-Restaurants.

Ludwigsburg

Das barocke Residenzschloss Ludwigsburg mit seinem wunderschön angelegten Schlossgarten mit saftigem Rasen und bunt leuchtenden Blumen

Nur einen Steinwurf von Stuttgart entfernt liegt die Drei-Schlösser-Stadt Ludwigsburg, die ihre Besucher mit barocker Pracht begeistert. Mitten in der Stadt befindet sich der weitläufige Marktplatz, der mit seinem mediterranen Ambiente an „Bella Italia“ erinnert – ein besonderer Anblick ist er übrigens zur Weihnachtszeit, wenn dort der „Barock-Weihnachtsmarkt“ mit riesigen Engelsskulpturen stattfindet.

Das Residenzschloss, Deutschlands größtes Barockschloss, wird auf 30 Hektar von einem zauberhaften Gartenparadies umgeben, dem sogenannten „Blühenden Barock“, und fasziniert mit wechselnden Ausstellungen. Wer etwas Außergewöhnliches erleben möchte, sollte unbedingt im Strafvollzugsmuseum vorbeischauen. Im Nordwesten der Stadt wartet außerdem, an einem idyllischen See, Schloss Monrepos darauf, erkundet zu werden.

Must-see:

Residenzschloss Ludwigsburg, Jagd- & Luftschloss Favorite, Seeschloss Monrepos, Marktplatz, Holzmarkt, historische Torhäuser, evangelische Stadtkirche, Dreieinigkeitskirche, Rathaus Ludwigsburg, Strafvollzugsmuseum

Übernachtungstipp:

nestor Hotel Ludwigsburg

Stuttgarter Straße 35/2
, D-71638 Ludwigsburg
(Baden-Württemberg)
Charmantes Stadthotel mit historischer Architektur & zeitgemäßem Design in fußläufiger Nähe zum berühmten Residenzschloss Ludwigsburg. Perfektes Ziel für einen Kurztrip mit zahlreichen Attraktionen für Kultur-, Kunst-, Barock-, Sport-, und Shopping-Interessierte.

Würzburg

Blick von der Alten Mainbrücke auf die Würzburger Stadt und die Residenz.

Kultur, Geschichte, Architektur – und dazu erlesene fränkische Weine. Klingt gut? Dann auf zu einer Städtereise nach Würzburg! Umgeben von saftig grünen Weinbergen, direkt am Main gelegen, lockt die Stadt in Süddeutschland mit einer der bedeutendsten barocken Schlossanlagen Europas: der Residenz, UNESCO-Weltkulturerbe mit dem größten zusammenhängenden Deckenfresko der Welt. Gleich daneben liegt der wunderschöne Rokoko-Hofgarten.

Ein Highlight in der Innenstadt ist daneben das sogenannte „Würzburger Brückenschoppen“. Bei gutem Wetter werden auf der Alten Mainbrücke Weine aus dem Frankenland ausgeschenkt. Flanieren Sie mit Ihrem Gläschen Wein über die Brücke, lauschen Sie den Klängen der Straßenmusikern und genießen Sie den herrlichen Blick auf die Festung Marienberg.

Sehenswürdigkeiten:

Residenz Würzburg, Hofgarten, Festung Marienberg, Weinführung, Alter Kranen, Alte Mainbrücke, Käppele auf dem Nikolausberg, Neumünster, Lusamgärtlein, Marktplatz

Übernachtungstipp:

BEST WESTERN PREMIER Hotel Rebstock

Neubaustraße 7
, D-97070 Würzburg (Bayern)
Privathotel mitten in Würzburg, das jüngst durch einen edel gestylten Neubau auf dem ehemaligen benachbarten Klostergelände erweitert wurde. Die Gästezimmer sind mit dänischem Designer-Mobiliar, hohen Fenstern und farbigen Mustertapeten gestaltet. Weitere Highlights: der stylische Frühstücks-Salon und das Feinschmeckerrestaurant »KUNO 1408«.

Regensburg

Ein Städtetrip in das Manhattan des Mittelalters - Regensburg - mit dem gotischen Dom St. Peter.

Im 17. Jahrhundert galt das bayerische Regensburg als das „Herz Europas“. Über 1.000 Denkmäler erzählen noch heute die Geschichten von Kaisern und Königen. Das „Manhatten des Mittelalters“, wie Regensburg auch bezeichnet wird, ist vor allem für seine hervorragend erhaltenen mittelalterlichen Bauten bekannt. Dazu gehört unter anderem die imposante Steinerne Brücke aus dem 12. Jahrhundert, die sich mit ihren 16 Bögen majestätisch über die Donau spannt und die Altstadt mit dem Stadtteil „Stadtamhof“ verbindet.

Der gotische Dom St. Peter, dessen Zwillingstürme die Stadt-Silhouette prägen, ist außerdem die Heimat der berühmten Regensburger Domspatzen. Ein Besuch in der Walhalla, einer im Stil des Parthenon erbauten Gedenkstätte östlich der Stadt, rundet Ihre Städtereise gebührend ab.

Must-See:

Dom St. Peter, Altstadt und Stadtteil „Stadtamhof“, die Steinerne Brücke, das Alte Rathaus, fürstliches Schloss Thurn und Taxis, Haus der bayerischen Geschichte, Dreieinigkeitskirche mit Blick über Regensburg vom Kirchturm aus, Donauufer

Übernachtungstipp:

Hotel Winkler Bräu

St.-Martin-Straße 6
, D-92355 Velburg (Bayern)
Das historische Gutshofhotel in der Oberpfalz verbindet charmant Moderne und 600-jährige Tradition. Es punktet mit dem neuen »TraditionsReich Kupfer«, einem Anbau mit Installationen zur »Bier«-Geschichte des Hauses, hochmodernen Tagungsräumen und mit Wellness de luxe im Aufsehen erregenden »QuellenReich SPA«.

Passau

Panoramablick auf die Stadt Passau und die Donau mit ihren Schiffen

Glitzernde Flüsse, farbenfrohe Dächer und verwinkelte Gassen – die bezaubernde Dreiflüssestadt Passau vereint an einem Punkt Donau, Inn und Ilz. Deshalb gehört eine Schifffahrt zum absoluten Pflichtprogramm. Während Sie sanft über das Wasser gleiten, erfahren Sie Wissenswertes über die Stadt. Genießen Sie, egal ob von Wasser oder Land aus, den Blick auf die imposante Burganlage „Veste Oberhaus“ aus dem 13. Jahrhundert und die zahlreichen barocken Gebäude.

Spazieren Sie an der Südseite von Passau den sogenannten Innkai entlang, vorbei am markanten Schaiblingsturm zum Dreiflüsseeck an der Ostspitze, wo die Wallfahrtskirche Mariahilf aus der Ferne grüßt. Der barocke Dom St. Stephan mit seinen weißen Türmen und blaugrünen Kuppeln beherbergt einen ganz besonderen Schatz – die größte Dom-Orgel der Welt. Kulturbegeisterte sollten das Museum „Moderner Kunst Wörlen“ und das Glasmuseum nicht verpassen.

Must-See:

Dom St. Stephan und Dom-Orgel, Burganlage Veste Oberhaus, Altes Rathaus, Residenzplatz, Wittelsbacher Brunnen, Kloster Niedernburg, Wallfahrtskirche Mariahilf, Schaiblingsturm, Innkai und Dreiflüsseeck, Museum Moderner Kunst Wörlen, Glasmuseum


Freiburg im Breisgau

Münsterplatz in Freiburg am Breisgau mit dem bekannten roten Kaufhaus, das bei keinem Städtetrip in Süddeutschland fehlen darf.

Das „Tor zum Schwarzwald“ ist vor allem für seine lebendige, studentisch geprägte Altstadt bekannt. Zahlreiche „Bächle“ – kleine Wasserläufe – ziehen sich wie ein Band durch die kopfsteingepflasterten Gassen der Stadt. An heißen Sommertagen sind sie eine willkommene Erfrischung – nicht nur für Kinder, die ihre „Bächleboote“ um die Wette segeln lassen. Aber Vorsicht: Wer versehentlich in einen der Wasserläufe tritt, muss der Legende nach einen Freiburger oder eine Freiburgerin heiraten.

Unser Geheimtipp: Eine „kalte Sofie“ an der Alten Wache am Münsterplatz schlürfen (Slushy aus Weißwein oder Rotwein) und das bunte Treiben am Freiburger Münster und vor dem historischen Kaufhaus beobachten. Für atemberaubende Ausblicke lohnt sich der Aufstieg auf den Schlossberg. Alternativ können Sie auch bequem mit der Schlossbergbahn nach oben fahren.

Must-see:

Altstadt, Freiburger Münster, Basler Hof, Historisches Kaufhaus, altes und neues Rathaus, Schwabentor, Martinstor, Freiburger Bächle, Augustinermuseum, Seepark Freiburg, Schlossberg

Übernachtungstipp:

Treschers Schwarzwaldhotel am See

Seestraße 10
, D-79822 Titisee-Neustadt
(Baden-Württemberg)
Das 4*S-Schwarzwaldhotel liegt direkt am Titisee, verfügt über einen eigenen Privatstrand und bietet auch vom Spa-Bereich aus immer einen herrlichen Blick auf das Wasser. Zeitgemäßer Luxus trifft in diesem von Familie Moninger geführten Wellnesshotel auf eine 250-jährige Tradition.

Parkhotel Adler

Hochschwarzwald Hotelbetriebs GmbH
Adlerplatz 3
, D-79856 Hinterzarten (Baden-Württemberg)
Unprätentiös, charmant und jung präsentiert sich das in 16. Generation familiengeführte Parkhotel Adler in Hinterzarten. Für Ruhe, Rückzug und Luxus-Wellness sorgt nicht nur der 4 ha große Hotelpark, sondern auch das ausgezeichnete Spa-Team.

Erfurths Bergfried

Sickingerstraße 28
, D-79856 Hinterzarten (Baden-Württemberg)
Familiengeführtes 4*S-Hotel in ruhiger und sonniger Lage im Herzen des Schwarzwaldes. Egal ob Entspannen im mit fünf Wellness-Stars ausgezeichneten Spa oder Auspowern im unmittelbaren Wanderparadies, hier kommt jeder auf seine Kosten.

Baden-Baden

Die Kurstadt Baden-Baden mit prachtvollen, historischen Häusern.

Die Kurstadt Baden-Baden gilt als „elegantes Juwel“ am Rande des Schwarzwaldes und liegt unweit der französischen Grenze. Im 19. Jahrhundert entwickelte sie sich durch ihre Thermalquellen zu einer mondänen Bäderstadt, die ihre Besucher seit jeher fasziniert. Die historische Kurhausanlage mit dem prachtvollen, an Schloss Versailles erinnernden Casino und der kunstvoll, mit Fresken geschmückten Trinkhalle, ist nur eines von vielen Highlights der Stadt.

Entlang der malerischen Lichtentaler Allee, gesäumt von Parks und Villen, erwartet Sie das moderne Museum Frieder Burda, ein Paradies für Kunstliebhaber. Ob ein entspannter Spaziergang entlang der plätschernden Oos, eine Erkundungstour durch die Ruinen des Schloss Hohenbaden, Glanz und Gloria im Festspielhaus oder Ruhe in den Thermalbädern – die „kleinste Weltstadt“ verführt mit Charme und einer Prise glamouröser Nostalgie.

Must-see:

Kurhaus und Kurgarten, Trinkhalle, Casino, Lichtentaler Allee, Altes Schloss Hohenbaden, Merkur Berg, Festspielhaus, Rosenneuheitengarten, Museum Frieder Burda, Battertfelsen im Naturschutzgebiet Battert

Übernachtungstipp:

Brenners Park-Hotel & Spa

Schillerstraße 4/6
, D-76530 Baden-Baden (Baden-Württemberg)
Das 5*S-Wellnesshotel der Luxusklasse in Baden-Baden widmet sich nicht nur der körperlichen und emotionalen Balance, sondern bietet zudem mit seinen zahlreichen Ärzten und Therapeuten eine medizinische Rundumversorgung an.

Nürnberg

Zwei historische Sehenswürdigkeiten, die bei einem Städetrip nach Nürnberg nicht fehlen sollten: der Henkertum und der Henkersteg.

Kunst und Kultur auf Metropolenniveau mit der größten Museumsdichte in ganz Deutschland: Auf der Liste der schönsten Ziele für einen Städtetrip in Süddeutschland darf Nürnberg nicht fehlen. Ausgedehntes Bummeln durch die malerische Altstadt lässt sich hervorragend mit dem einen oder anderen Museumsbesuch verbinden. Etwa ins Albrecht-Dürer-Haus, ins Spielzeugmuseum oder das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände.

Ebenso lohnenswert ist der Aufstieg zur Nürnberger Burg mit traumhaftem Ausblick über die Stadt. Absolut sehenswert ist außerdem die Weißgerbergasse, in der Sie ein historisches Ensemble mittelalterliche Fachwerkhäuser finden. Ein Highlight im Winter ist der Nürnberger Christkindlesmarkt. Sommers wie winters, die original Nürnberger Lebkuchen sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen – die schmecken das ganze Jahr über fantastisch!

Must-see:

Altstadt, Kaiserburg, Nürnberger-Burg und Burgbasteien, Spielzeugmuseum, Albrecht-Dürer-Haus, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Handwerkerhof, Schöner Brunnen, Hauptmarkt und Frauenkirche, Lorenzkirche, Weinstadel, Henkerturm und Henkersteg, Nürnberger Christkindlesmarkt, Insel Schütt


Rothenburg ob der Tauber

Kopfsteingepflasterte Straßen und charmante Fachwerkhäuser wie aus dem Bilderbuch, das gibt es in Rothenburg ob der Tauber insbesondere am Plönlein.

Ein Sprung in die Vergangenheit: Rothenburg ob der Tauber liegt im Norden Bayerns. Und, wie der Name bereits vermuten lässt, oberhalb des Flusses Tauber. Innerhalb der vollständig erhaltenen Stadtmauern erwartet Sie eine historische Altstadt, die mit kopfsteingepflasterten Straßen, verwinkelten Gassen und charmanten Fachwerkhäusern wie aus dem Bilderbuch verzaubert.

Die Hauptsehenswürdigkeiten liegen nur wenige Gehminuten voneinander entfernt, sodass man die Stadt gemütlich an einem Tag erkunden kann. Das wohl bekannteste Fachwerkhaus und beliebtes Fotomotiv ist das Fachwerkhaus am Plönlein. Hier lohnt sich frühes Aufstehen. Ein Spaziergang entlang der Stadtmauer auf dem vier Kilometer langen Turmweg sprüht vor Romantik und bietet malerische Ausblicke. Kommen Sie mit auf eine kleine Zeitreise!

Must-See:

Plönlein, Mittelalterliches Kriminalmuseum, Burggarten, Deutsches Weihnachtsmuseum, Röderturm, Marktplatz und Rathaus, Spitaltor, Rothenburg Museum, Doppelbrücke, Jakobskirche, Stadtmauer, Turmweg


Saarburg

Weinberge, saftige grüne Wiesen und Hügel säumen die Saar an der das Städtchen Saarburg liegt.

Das charmante Städtchen Saarburg liegt im Süden der Rheinland-Pfalz, eingebettet zwischen Weinbergen, Wäldern und dem Ufer der Saar. Mitten durch die Altstadt fließt der Leukbach, der von vielen kleinen Brücken überspannt wird und mit blumengeschmückten Fassaden gesäumt ist. Das hat dem Viertel den Namen „klein Venedig“ verliehen. Mit seinem historischen Stadtkern, den schmalen Gassen sowie kleinen Cafés und Restaurants versprüht Saarburg gerade im Sommer südländischen Flair.

Hoch über der Stadt thront die gleichnamige Saarburg aus dem Jahr 964, die einen eindrucksvollen Panoramablick über das Saartal eröffnet. Auch die Unterstadt mit ihren bunten Fischerhäuschen ist einen Besuch wert. In der Stadtmitte rauscht ein 20 Meter hoher Wasserfall in die Tiefe, der von der Geschichte Saarburgs als Mühlenstadt zeugt.

Must-See:

Wasserfall, Leukbach, Mühlenmuseum, Amüseum, Altstadt mit Fischerhäusern, Glockengießerei Mabilon, Rathaus am Fruchtmarkt, Brücke „Auf dem Graben“, Saarburg, Buttermarkt, Kunoturm, 15 Autominuten entfernt das Landesdenkmal Klause Kastel-Staadt

Übernachtungstipp:

LA MAISON hotel

Prälat-Subtil-Ring 22
, D-66740 Saarlouis (Saarland)
Stylisches Boutiquehotel im Zentrum von Saarlouis, mit Zwei-Sterne-Restaurant und vielen Designerstücken. Ein frankophiles Schmuckstück mit traumhaften Themensuiten.

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Städtetrip in Deutschland: 8 Städte und ihre Highlights

Fremde Städte erkunden, ausgewählte Sehenswürdigkeiten besuchen und dabei Kultur, Kulinarik sowie das eigene Land besser kennenlernen: Ein Städtetrip in Deutschland ist dafür bestens geeignet. Egal, ob ein Kurztrip in eine Metropole oder eine Fahrt in eine kleinere Stadt, an allen Ecken warten neue Eindrücke und Inspirationen, die Ihnen eine kleine Auszeit vom routinierten Alltag bieten. Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag acht schöne Städte in Deutschland und ihre Highlights vor. Mit unseren Tipps sind Sie für Ihre nächste Städtereise bestens vorbereitet.

Städtetrips in Deutschland:

Stuttgart

Die größte Stadt in Baden-Württemberg punktet nicht nur mit exzellenten Lokalitäten für die besten Maultaschen, sondern bietet auch ein vielseitiges Angebot zur Freizeitgestaltung: erstklassige Museen, prächtige Schlossanlagen, ein Zoobesuch in der Wilhelma oder eine Fahrt in der berühmten Stuttgarter Zacke. Kunst und Kultur sind in der Schwabenmetropole allgegenwärtig. Auch Shoppingfans kommen in der Königsstraße, im Herzen von Stuttgart, auf ihre Kosten: Sie ist die zweitlängste Einkaufs-Fußgängerzone Europas und führt vorbei an wichtigen Sehenswürdigkeiten wie dem Kunstmuseum, dem Schloßplatz oder dem Königsbau.

Eine ganz besonderes Shopping Erlebnis erwartet Sie im Kaufhaus Merz&Benzing. Als ein Teil der historischen Jugendstil-Markthalle können Sie das eine oder andere Mitbringsel entdecken und sich in der Markthalle durch regionale Köstlichkeiten schlemmen. Eine Wanderung durch die malerische Landschaft der Weinberge mit einem phänomenalen Blick auf die Landeshauptstadt schließt den Kurztrip gebührend ab.

Unsere Hotelempfehlung:

Parkhotel Stuttgart Messe-Airport

Filderbahnstraße 2
, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
(Baden-Württemberg)
Flughafen und Messe sind gerade einmal eine S-Bahn-Station entfernt. Die typische Hektik und das Unpersönliche eines Airport-Hotels erlebt man im Parkhotel Stuttgart jedoch nicht. Gastgeberin Andrea Scheidtweiler hat dem Haus eine sehr persönliche Note gegeben. Von der Liegewiese auf dem Dach im Wellness- und Fitnessbereich genießt man einen wohltuenden Weitblick.

Highlights für Ihre Städtereise:

1. Fernsehturm:

Über Stuttgart ragt er hoch hinaus: Der 217 Meter hohe Fernsehturm. Mit seiner Aussichtsplattform und dem gastronomischen Angebot gilt er als Wahrzeichen der Stadt.

2. Mercedes-Benz und Porsche Museum:

Nicht nur für Automobilliebhaber sind die beiden Museen erlebenswert. Für Sportwagenfans sind die beiden Anlaufstellen ein Muss!

3. Der Chinesische Garten:

Unweit des Bahnhofs liegt der Chinesische Garten „Qingyin“. Neben fernöstlichem Ambiente bietet er zugleich einen wunderschönen Ausblick auf den Stuttgarter Talkessel.

4. Die Johanneskirche:

Das historische Gebäude aus dem 19. Jahrhundert wurde im zweiten Weltkrieg zerstört und wiederaufgebaut. Die Kirche liegt nahe der Innenstadt auf der Halbinsel Feuersee.

5. Die Karlshöhe:

Wer die 344 Meter hohe Karlshöhe besteigt, wird mit einem der schönsten Ausblicke über den Stuttgarter Süden belohnt. Aber auch der Park ist definitiv einen Besuch wert.


Würzburg

Die Stadt in Unterfranken ist die Heimat von über 25.000 Studenten, malerisch eingerahmt in grün bewachsene Weinhänge und bekannt für seine historischen Barockbauten und besondere Weinkultur. Mit einem kühlen Gläschen in der Hand und dem Rauschen des Mains im Hintergrund können Sie den ein oder anderen lauen Sommerabend auf Ihrer Städtereise durch Deutschland mit Blick auf die fast tausendjährige Würzburger Residenz ausklingen lassen. Schlendern Sie gemütlich bei einem Spaziergang entlang der Mainpromenade, essen Sie „Geknickte im Kipf“ (traditionelle Bratwurst im Brötchen) oder lauschen Sie den lokalen Musikern auf der schwimmenden Bühne im „Hafensommer Würzburg“.

Erleben Sie die fränkische Geselligkeit bei einem Besuch auf dem Würzburger Weindorf am Marktplatz. Dort kommen Sie in den Genuss etlicher regionaler Köstlichkeiten. Doch nicht nur die historische Altstadt ist einen Besuch wert, sondern auch die Region selbst. Während sich Abenteuerlustige auf eine Kajaktour auf den Altmain wagen, wartet auf Weinliebhaber ein historischer Weinort nach dem anderen. Der Stein-Wein-Pfad durch die Weinberge Würzburgs ist für Naturbegeisterte als Spaziergang sehr empfehlenswert. Der Wanderweg führt Sie auf vier Kilometern quer durch das Weinkulturerbe, den Würzburger Stein. Oder Sie nutzen den Ausflug für eine genüssliche Weinprobe.

Unsere Hotelempfehlung:

BEST WESTERN PREMIER Hotel Rebstock

Neubaustraße 7
, D-97070 Würzburg (Bayern)
Privathotel mitten in Würzburg, das jüngst durch einen edel gestylten Neubau auf dem ehemaligen benachbarten Klostergelände erweitert wurde. Die Gästezimmer sind mit dänischem Designer-Mobiliar, hohen Fenstern und farbigen Mustertapeten gestaltet. Weitere Highlights: der stylische Frühstücks-Salon und das Feinschmeckerrestaurant »KUNO 1408«.

Highlights für Ihre Städtereise:

1. Botanischer Garten:

Neben seiner Bedeutung für Forschung, Lehre, Öffentlichkeitsbildung und Artenschutz ist der Botanische Garten in Würzburg ein Ort der Entspannung für Einheimische und Auswärtige.

2. Festung Marienberg:

Ein abendlicher Spaziergang hinauf auf die Festung wird mit einem Blick in den Sonnenuntergang belohnt. Das Gemäuer thront auf der linken Mainuferseite, nicht weit vom Stadtzentrum entfernt.

3. Dom St. Kilian, Wallfahrtskirche Käppele und Marienkapelle:

Der Kiliansdom im Zentrum der Stadt ist das viertgrößte romanische Kirchengebäude Deutschlands. Unser Tipp: Besuchen Sie auch das Lusamgärtchen, dass sich hinter dem Dom verbirgt.

4. Würzburger Residenz:

Das historische Bauwerk ist eines der bedeutendsten Schlösser Europas. Die UNESCO nahm die Residenz bereits 1981 als Welterbe auf. Schließen Sie den Ausflug mit einem Spaziergang durch den dazugehörigen Hofgarten ab.

5. Alte Mainbrücke:

Die Brücke verbindet die Altstadt mit der Festung Marienberg. Sie wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist heute ein bekannter Treffpunkt für einen gediegenen „Schoppen“ Weißwein.


Karlsruhe

Die Stadt mit dem klangvollen Beinamen „Fächerstadt“ liegt im südwestdeutschen Bundesland Baden-Württemberg und begeistert mit lohnenswerten Ausflugzielen für Jung und Alt. Die UNESCO verlieh Karlsruhe 2019 als erste deutsche Stadt den Titel „Stadt der Medienkunst“. Die „City of Media Arts“ bringt auf vielfältige Weise Faktoren wie soziale und technologische Innovation, Kreativität, Vernetzung, Kunst und Wissenschaft zusammen.

Ob Sie sich nun kulturell im Badischen Staatstheater in der Nähe des Ettlinger Tors inspirieren lassen oder einfach durch die verträumten Gässchen im Stadtteil Durchlach streifen: Bei einer Städtereise nach Karlsruhe gibt es stets Außergewöhnliches und Interessantes zu entdecken. Aufgrund der hier ansässigen wichtigsten und höchsten Rechtsinstitutionen Deutschlands, wie den Bundesgerichtshof, wird die Stadt seit Längerem auch „Residenz des Rechts“ genannt. Für Naturliebhaber ist eine Dampfzugfahrt durch das Murgtal entlang eindrucksvoller Täler und Brücken eine Empfehlung für die ganze Familie.

Unsere Hotelempfehlung:

Hotel Der Blaue Reiter

Amalienbadstraße 16
, D-76227 Karlsruhe
(Baden-Württemberg)
Mehrfach ausgezeichnetes Designhotel in Karlsruhe: Der Blaue Reiter mit einer der schönsten Bars der Stadt, stilvollen Zimmern und wechselnden Pop up-Restaurants.

Highlights für Ihre Städtereise:

1. Karlsruher Schloss:

Das historische Gebäude im Barockstil beheimatet das Badische Landesmuseum mit einer Dauerausstellung und wechselnden Ausstellungen sowie den anschließenden Schlossplatz mit seiner bezaubernden Gartenanlage. Dort können Sie auf einer Strecke von zweieinhalb Kilometern mit der Schlossgartenbahn die Botanik bestaunen.

2. Zentrum für Kunst und Medien:

Im ZKM stehen Kultur, Kunst und Forschung im Fokus. In dem alten Gebäude einer einstigen Munitionsfabrik können Gäste inspirierende Ausstellungen mit unterschiedlichen Konzepten besuchen.

3. Marktplatz mit Pyramide:

Zu den schönsten zentralen Plätzen in Karlsruhe gehört der quirlige Marktplatz mit dem Wahrzeichen der Stadt: einer Pyramide aus Sandstein. Unter dieser befindet sich die Gruft des Gründers und Namensgebers von Karlsruhe, dem Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach.

4. Turmberg:

Der Turmberg ist 256 Meter hoch und der nordwestliche Gipfel des Schwarzwalds. Von hier genießen Sie den besten Ausblick über Karlsruhe. Hinauf auf den Berg führt Sie entweder das „Hexenstäffele“ mit 528 Stufen oder Sie nutzen die bequemere Standseilbahn. Für den Ausblick in den Sonnenuntergang lohnt sich der Weg allemal!

5. Zoologischer Stadtgarten:

Der Zoologische Stadtgarten ist einer der ältesten Zoos in Deutschland. Eine Besonderheit hier ist der japanische Garten mit traditionellem Teehaus und Teezeremonien. An diesen können Sie auf Anfrage aktiv teilnehmen.


Weimar

Geschichtsträchtige Barockschlösser, sehenswerte Museen, ehrwürdige Denkmäler, weitläufige Gärten – die Liste der Ausflugsziele in der Kulturstadt Weimar im Bundesland Thüringen ist lang. Auf Spurensuche zwischen bewegender Vergangenheit, großen Persönlichkeiten und lebhafter Gegenwart warten bei diesem Städtetrip in Deutschland faszinierende Geschichten und Sehenswertes auf Sie. Umgeben vom Grün der thüringischen Wälder liegt Weimar idyllisch am Ettersberg.

Hier erwartet Sie ein interessantes Zentrum mit zahlreichen klassischen Bauten und Sehenswürdigkeiten, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe unter dem Namen „Klassisches Weimar“ ernannt wurden. Darüber hinaus entsteht durch die vielen Studenten der Stadt das ganze Jahr über ein buntes, vielseitiges Stadttreiben. Die jungen Bewohner sorgen auch in den Cafés, Bars, Kneipen und im Nachtleben für ausgelassene Stimmung und verleihen der Stadt ein reizvolles Ambiente. Weimar ist daher nicht nur ein ideales Städteziel für junge Reisende, sondern auch für Familien sowie kunst- und kulturinteressierte Personen.

Highlights für Ihre Städtereise:

1. Schloss Belvedere mit Schlosspark:

Etwas außerhalb der Innenstadt wurde die prunkvolle Anlage von Herzog Ernst August erbaut. Dort werden unter anderem Gemälde, Interieur und filigranes Kunsthandwerk des 18. Jahrhunderts präsentiert. Ein Spaziergang durch den Schlosspark mit Orangerie und botanischem Garten rundet den Ausflug ab.

2. Bauhaus-Museum Weimar:

Für Architekturfans ein absolutes Muss: Das Museum präsentiert die weltweit älteste Bauhaus-Sammlung im Weimarhallenpark nordwestlich der Altstadt.

3. Goethe-Wohnhaus und Nationalmuseum:

Fast 50 Jahre lang bewohnte Johann Wolfgang von Goethe das im barocken Stil erbaute Haus am Frauenplan. Das Goethe-Nationalmuseum befindet sich im selben Gebäudekomplex und präsentiert in einer Ausstellung Goethes Leben und Wirken.

4. Herzogin Anna Amalia-Bibliothek:

Die Herzogin Anna Amalia-Bibliothek gehört seit dem 18. Jahrhundert zu den bekanntesten Bibliotheken in Deutschland. Diese Bekanntheit verdankt sie ihren fürstlichen Förderern Wilhelm Ernst, Anna Amalia und Carl August ebenso wie ihren Bibliothekaren, unter denen Johann Wolfgang von Goethe der bedeutendste war.

5. Stadtkirche St. Peter und Paul:

Gemeinsam mit dem Herderhaus und -garten sowie dem benachbarten Wilhelm-Ernst-Gymnasium gehört die Kirche zum UNESCO-Welterbe „Klassisches Weimar“. Das herausragende Altar-Kunstwerk von Lucas Cranach kann dort bestaunt werden.


Essen

Sie möchten das Zentrum des Ruhrgebietes von seiner schönsten Seite kennenlernen? Dann sind Sie in Essen genau richtig. Die Stadt liegt im Westen Deutschlands im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf, Gelsenkirchen und Duisburg können bei einer ausgiebigen Städterundreise von hier aus in kurzer Zeit erreicht werden. Die Stadt mit ihrer imposanten Industriekultur bietet faszinierende Sehenswürdigkeiten und einen Kontrast aus geschichtsträchtigem Stahl- und Kohlerelikten und einem überraschend grünen und kulturreichen Image der Gegenwart.

Nicht umsonst wurde Essen der Titel „Grüne Hauptstadt Europas“ verliehen, denn hier können Sie auf Ihrem Städtetrip in Deutschland wunderschöne Seen und Parkanlagen entdecken. Eine Schiffsrundfahrt auf dem Baldeneysee oder ein Besuch des 70 Hektar großen idyllischen Grugaparks ist eine fantastische Idee für sonnige Urlaubstage. Aber auch Freunde der Kunst und Kultur treffen in Essen auf ein breites Angebot. Das Kulturzentrum Grend überzeugt mit vielfältigen Konzerten, das Theater „Freudenhaus“ mit hochkarätigen Aufführungen.

Highlights für Ihre Städtereise:

1. Zollverein:

Das UNESCO Welterbe, bekannt als die „schönste Zeche der Welt“, ist die erste und einzige Welterbestätte im Ruhrgebiet. Besucher können dort im Rahmen von Führungen oder auf verschiedenen Veranstaltungen mehr über die faszinierende Geschichte und das Design des Architektur- und Industriedenkmals erfahren.

2. Ruine Isenburg:

Auf einem Felsen über dem Baldeneysee ragen die Reste der mittelalterlichen Isenburg auf. Im September 2002 wurde auf der Burganlage ein Erlebnispfad eröffnet, der den Besuchern Näheres über die Geschichte und das Leben auf der Burg vermittelt.

3. Philharmonie Essen:

Das hochkarätige Programm mit faszinierenden Künstlern macht die Vorstellungen im historischen Saalbau in einem der schönsten und akustisch besten Konzerthäusern Deutschlands zu einem echten Erlebnis.

3. Essener Dom:

Der Dom stammt aus dem späten 13. Jahrhundert und ist die Bischofskirche des Bistums Essen. Der bedeutende Stiftschatz mit seinen berühmten Kunstwerken kann dort bewundert werden.

5. Villa Hügel:

Die Villa Hügel, über dem Baldeneysee gelegen, war von 1873 bis 1945 das Wohnhaus der Unternehmerfamilie Krupp. Sie ist ein Symbol des Zeitalters der Industrialisierung und ist mit ihrem 28 Hektar großen Park ein bekanntes, historisches Ausflugsziel.


Rostock

Urlaub an der malerischen Ostsee ist sehr beliebt. Besonders ein paar aufregende Tage in der Hansestadt Rostock sind der perfekte Ausgleich zu entspannten Spaziergängen am Meer. Egal, ob Sie durch kleine bunte Gässchen schlendern oder auf dem Markt regionale Köstlichkeiten probieren: Die Hafenstadt birgt mit ihrer Kombination aus bunter Altstadt und Blick auf die dahinsegelnden Schiffe ein besonderes Flair.

Mit dem Fahrrad lassen sich alle Ecken der Stadt bei einer frischen Meeresbrise erkunden. Fahren Sie durch den Botanischen Garten oder entdecken Sie das Kröpeliner Tor, eines von vier noch erhaltenen historischen Stadttoren. Die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns ist auch bekannt unter dem Namen „Stadt der Sieben“: Rostock hatte einst sieben Stadttore, sieben vom Markt ausgehende Hauptstraßen, sieben Brücken, Türme und Kirchen. Um kein hanseatisches Highlight der Stadt zu verpassen, nehmen Sie am besten an einer Stadtführung durch Rostock teil.

Unsere Hotelempfehlung:

Yachthafenresidenz Hohe Düne

Am Yachthafen 1
, D-18119 Rostock-Warnemünde
(Mecklenburg-Vorpommern)
Kombination aus Kongresszentrum und Freizeitresort, das an einen Oceanliner erinnert. Besonderer USP: Der Blick aufs Wasser ist aus wirklich jedem Raum möglich. Aber auch die gastronomische Vielfalt einschließlich der Sterneküche von André Münch im Gourmetrestaurant »Der Butt« kann sich sehen lassen.

Highlights für Ihre Städtereise:

1. Hauptgebäude der Universität und Universitätsplatz:

Die Universität wurde 1419 gegründet und zählt zu den zehn ältesten Universitäten deutschlandweit. 1867 entstand das Universitätsgebäude im Stil der italienischen Renaissance. Ein Besuch des Zoologischen Instituts neben dem Hauptgebäude ist aufgrund seiner großen Tiersammlung zu empfehlen. Auf dem dreieckigen Universitätsplatz finden Sie unter anderem den Barocksaal, den Brunnen der Lebensfreude und das ehemalige großherzogliche Palais.

2. Stadthafen:

Der Stadthafen mit Museums- und Seglerhafen ist eine beliebte Spaziermeile mit Gaststätten, dient als bekannter lokaler Treffpunkt und bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Dort ein Fischbrötchen zu essen ist quasi Pflicht.

3. Schifffahrtsmuseum Rostock:

Deutschlands größtes schwimmendes Museum beherbergt einen denkmalgeschützten Hochseefrachter, der auch von innen besichtigt werden kann. Mehr als 12.000 Ausstellungsstücke vermitteln einen übersichtlichen Eindruck von der Entwicklung des Schiffsbaus.

4. Seepromenade:

Die Seepromenade ist von neoklassizistischen Villen gesäumt. An der Promenade ist der Leuchtturm weithin sichtbar. Die Galerien des Turmes ermöglichen einen Ausblick auf Warnemünde, Ostsee, Strand und Hafeneinfahrt.

5. Rostocker Heide:

Wenn Ihnen das quirlige Stadttreiben doch mal zu bunt sein sollte, können Sie in der Rostocker Heide ganz wunderbar zur Ruhe kommen. Das rund 6.000 Quadratmeter große Wald- und Heidegebiet bietet beste Voraussetzungen, um sich von einem langen Tag in der Stadt zu erholen.


Mainz

Am malerischen Rhein liegt mit rund 200.000 Einwohnern eine der bevölkerungsreichsten Städte der Rhein-Main-Region. Verwinkelte Gässchen und Fachwerkhäuser säumen mittelalterliche Plätze in der Altstadt. In den Häuschen im Stadtviertel Kirschgarten finden Sie kleine, individuelle Lädchen und Boutiquen für den entspannten Bummel. Ein Dom aus rotem Sandstein ragt fürstlich über der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz. Gegenüber dem kirchlichen Gemäuer befindet sich eines der ältesten Museen für Buch-, Schrift- und Druckkunst der Welt. Auf einer Rundfahrt mit dem Gutenberg-Express, einem Bus in Zugoptik, können Sie Mainz bei Ihrer Städtereise durch Deutschland bequem aus allen Perspektiven erkunden.

Auch die Fernsehsender SWR und ZDF haben in der Stadt ihr Zuhause. An den Mainzelmännchen aus dem ZDF-Shop in der Altstadt sowie den berühmten Ampeln kommt kein Besucher vorbei. Wer eine der größten Open-Air-Partys in Deutschland mit ausgelassener „Meenzer“ Geselligkeit nicht verpassen möchte, sollte die Mainzer Fastnacht besuchen. Der jährliche Höhepunkt der Fastnacht ist der 8,5 Kilometer lange Rosenmontagsumzug durch die Innenstadt an dem zuletzt rund 9.000 Personen teilnahmen. Der Mainzer Wochenmarkt gehört zu den ältesten in ganz Deutschland. Er überzeugt im Sommer mit seinen regionalen Winzer-Ständen beim „Marktfrühstück“ und im Winter als einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Entdecken Sie die vielen unterschiedlichen Facetten der Stadt auf Ihrem nächsten Städtetrip in Deutschland.

Unsere Hotelempfehlung:

Atrium Hotel Mainz

Flugplatzstraße 44
, D-55126 Mainz (Rheinland-Pfalz)
Privat geführtes 4*S-Hotel in Rheinland-Pfalz mit Lifestyle- und Design-Zimmern in warmen Farben und hochwertigen Naturmaterialien. Eine Attraktion für sich ist der dicht bewachsene Atrium-Garten mit Terrasse, kleinen Spazierpfaden und immer neuen Kunstinstallationen.

Highlights für Ihre Städtereise:

1. Mainzer Dom St. Martin:

Das wohl hervorstechendste Mainzer Bauwerk ist der Dom St. Martin. Seit mehr als tausend Jahren thront er über den Dächern der Stadt. Neben den regulären Gottesdiensten können Sie dort Konzerte besuchen oder an einer Führung teilnehmen.

2. Isis- und Mater Magna-Heiligtum:

Die Fundamente des römischen Tempels wurden bei Aushubarbeiten im Jahr 2000 gefunden und sind der ägyptischen Göttin Isis und der orientalischen Gottheit Mater Magna gewidmet. Der Tempel wurde vermutlich bis ins dritte nachchristliche Jahrhundert genutzt.

3. Gutenberg-Museum:

Das 1900 gegründete Museum widmet sich der Geschichte des Drucks und dem Leben von Johannes Gutenberg. Als Highlight können hier zwei originale Gutenberg-Bibeln aus dem 15. Jahrhundert bestaunt werden.

4. Die Zitadelle:

Am südlichen Stadtrand auf dem Jakobsberg gelegen, wacht die Zitadelle seit mehr als 300 Jahren über die Altstadt. Genießen Sie die Aussicht über die Stadt oder erkunden Sie das unterirdische Tunnelsystem. Im Sommer verwandelt sich das weitläufige Areal zudem in einen Veranstaltungsort für Open-Air-Konzerte, Lesungen und Theater.

5. Theodor-Heuss-Brücke:

Die Bogenbrücke verbindet seit 1885 die Stadt mit dem rechtsrheinischen Kastell und gilt als eine der schönsten Brücken über den Rhein. Entdecken Sie bei einem entspannten Spaziergang am Rheinufer entlang die alten Stadttore, die Skulpturen der Rheinufergalerie oder den Kurfürstenzyklus.


Düsseldorf

Spazieren Sie am Rheinufer entlang oder besuchen Sie das japanische Kirschblütenfest mit spektakulärem Feuerwerk. Düsseldorf, die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, bietet unterschiedlichste Aktivitäten und ist unter anderem die Heimat der größten japanischen Community Deutschlands. Diese ist besonders in der Immermann- und Oststraße in den dort zahlreichen japanischen Geschäften und Lokalitäten präsent. Zudem genießt die Stadt den Ruf, eine der wohlhabendsten Städte des Landes zu sein. Mit einem Blick auf die schicke Einkaufsstraße Königsallee oder den modernen Rheinhafen mit seinen beeindruckenden Bauten wird diese Annahme bestätigt.

Düsseldorf gehört zu den weltweiten Top Ten-Städten mit höchster Lebensqualität. Die zweitgrößte Stadt im Bundesland NRW hat aber auch eine bodenständige Seite. In der Altstadt können Sie in ihren unzähligen urigen Kneipen mit einem traditionellen Altbier an der „längsten Theke der Welt“ anstoßen. Besuchen Sie den Marktplatz mit geschichtsträchtiger Architektur oder entdecken Sie dort die wunderschönen historischen Kirchen. Außerdem gibt es in Düsseldorf als einzige Stadt in Deutschland Fußgängerampeln mit einer Gelbphase. Egal ob Sie an der Uferpromenade entspannen oder durch die Altstadt mit ihren vielen Lokalitäten flanieren, hier ist für jeden etwas dabei.

Unsere Hotelempfehlungen:

Holiday Inn Düsseldorf-Neuss

Anton-Kux-Straße 1
, D-41460 Neuss (Nordrhein-Westfalen)
4*S-Hotel in Neuss mit einem umweltbewussten und nachhaltigen Hotelmanagement. Der Open Lobby-Bereich mit Check-In, Lounge und Gastronomie sorgt für Wohlfühlatmosphäre. Ideal: Die Kooperation mit »Wellneuss«, einer weitläufigen Saunalandschaft mit Naturbadesee.

Wellings Parkhotel

Neuendickstraße 96
, D-47475 Kamp-Lintfort
(Nordrhein-Westfalen)
Im Wellings Parkhotel wird in 80 schicken Zimmern gut geschlafen, im Spa mit Panorama-Pool herrlich entspannt, in der »Wunderbar« gechillt und in der »Genusswerkstatt“ vorzüglich gespeist. Denn was die Hoteliersfamilie Welling und ihr Team anpacken und auf die Beine stellen, das machen sie ganz – oder gar nicht.

Wellings Romantik Hotel zur Linde

An der Linde 2
, D-47445 Moers (Nordrhein-Westfalen)
Die große Liebe zum Detail und die Freude an der Gastfreundschaft stecken deutlich sicht- und spürbar in allen Ecken des Hotels. Die Bandbreite der Zimmer reicht vom Landhausstil über modern-klares Design mit vollverglastem Badezimmer bis hin zu großzügigen Porsche- und Mercedes-Suiten.

Highlights für Ihre Städtereise:

1. Schloss und Park Benrath:

Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz ließ das historische Bauwerk mit seinen großzügigen Gartenanlagen von 1756 bis 1773 von Nikolas de Pigage errichten. Besonders für Naturbegeisterte ist der Park ein Muss! Mehr als 80 Vogel- und über 300 Käferarten sind dort zu finden.

2. Gehry-Bauten im Medienhafen:

Der Architekt und Designer Frank Gehry baute dort drei Gebäude, die sich in Form und Material unterscheiden. Die futuristische Architektur im historischen Hafen ist teilweise vollkommen schief und daher ein beliebtes Fotomotiv.

3. Rheinturm:

Mit seinen 240,50 Meter bietet der Turm mit einem 360-Grad-Blick die wohl beste Aussicht. Ein sich drehendes Restaurant ist das kulinarische Highlight der Stadt.

4. Heinrich-Heine-Geburtshaus:

Im Literaturhaus finden Sie die Buchhandlung Müller & Böhm und können an Lesungen prominenter Autoren teilnehmen. Heinrich Heine gilt bis heute als einer der bedeutendsten Schriftsteller der Stadt und wurde im Hinterhaus des Gebäudes 1797 geboren.

5. Japanischer Garten:

Im westlichen Teil des Nordparks mit seinen Bäumen, Wiesen, Teichen und bunten Blumenbeeten befindet sich der Japanische Garten. Steinkunstwerke, ein Wasserfall und asiatische Pflanzen vermitteln eine beruhigende Atmosphäre.


Unser Fazit: Städtetrip in Deutschland

Eine Städtereise kann vieles sein: Ein Kurzurlaub, ein verlängertes Wochenende oder eine Rundreise durchs Land. Erkunden Sie die sehenswerten Städte selbst und entdecken Sie die schönen Ecken Deutschlands. Mit unseren Hotelempfehlungen und Tipps für Sehenswürdigkeiten sind Sie nun bestens ausgestattet für einen neuen spannenden Kurztrip. Ob Kleinstadt-Feeling oder turbulente Großstadt, mit Familie, bester Freundin oder im Alleingang: Lassen Sie sich von der Kultur- und Kunstvielfalt sowie den prägenden Geschichten der deutschen Städte überraschen. Packen Sie Ihren Koffer und los geht’s.

Übrigens:

Weitere von uns empfohlene Stadthotels finden Sie in unserer Kategorie STADT.


Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */