Erholung für Körper, Geist und Seele mit Rundumblick auf Seerhein, Bodensee und Alpen
stressfrei wellnessen im »suite4spa« über den Dächern von Konstanz
Gaumenglück mit raffiniert-frischen Geschmackserlebnissen von »The Taste«-Finalist Maximilian Lehmann im Restaurant »Friedrichs«
einzigartiger Cocktailgenuss in der mehrfach »ausgezeichneten« Bar
Zwischen Konstanzer Stadtleben und der neu geschaffenen Seerhein-Ufer-Promenade, sticht einem das minimalistische Gebäude des Hotel 47° mit seiner modernen Architektur sofort ins Auge. Der großzügig gestaltete Eingangsbereich und die daran anschließende Lobby mit ansprechend-elegant gehaltenem Interieur laden zum Verweilen ein. Hier möchte man sich direkt mit Kaffee und Zeitung vor den integrierten Kamin setzen und die Zeit vergessen.
Es dauert nicht lange, bis der Blick, durch feine Stoffvorhänge am Restaurant »Friedrichs« und der gleichnamigen, in warmes Licht getauchten Bar, hängen bleibt. Die Vorfreude auf Genussmomente stellt sich ein und der Duft feinster Aromen steigt einem in die Nase. Küchenchef Maximilian Lehmann lebt seine Leidenschaft, den Gästen mit dem Zusammenspiel aus außergewöhnlichen und traditionellen Komponenten vielfältige Geschmackserlebnisse auf die Teller zu zaubern. Dies kommt nicht von ungefähr – der »The Taste«-Finalist begeisterte mit seinen Löffeln schon Juroren wie Alexander Hermann und Frank Rosin. Landescocktailmeister (zuletzt 2019) Erim Türkmen sorgt on top mit kreativen Fusionen aus hausgemachten Essenzen, edlen Sirupen und Likören für ein unvergleichliches Cocktailbar-Erlebnis.
Blickt man durch eines der bodentiefen Fenster, so kann man schon erahnen, welch fantastische Aussicht auf Seerhein und Konstanzer Altstadt einen im Spa-Bereich und auf der Dachterrasse im sechsten Stock erwartet. In zwei verschiedenen Saunen, einem Dampfbad oder auf einem der Wasserbetten im Silence-Room hat man nicht nur das Gefühl, für einen Moment die Schwerkraft zu verlassen, sondern kann auch ruhigen Gewissens für einen Moment den Alltagsstress vergessen. Bei wolkenlosem Himmel kann man die Ausläufer der Alpen sehen. Traumhaft!
»Runterkommen« in der Stadt? Auf jeden Fall. Tatsächlich ist das elegante »suite4spa« prädestiniert dafür, Körper und Seele auch nach dem Sightseeing etwas Gutes zu tun. Ob Klassische oder Ayurvedische Massage, Gesichtsbehandlung oder Maniküre – bei dem Spa-Team um die langjährige Leiterin Maria Rednic begibt man sich garantiert in wohltuende Hände. Mit Hingabe und Liebe wird man hier verwöhnt und individuell in Sachen Gesichts- und Körperpflege beraten. Im Sommer lohnt sich zur Abkühlung auch ein Sprung – an einem der vielen Badestellen – in den Seerhein direkt vor der Hoteltür. Wohltuende Wellnessmomente mitten in Konstanz.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Hotel Traube
Sportliches Juwel im Drei-Länder-Eck
Sommer: ideale Lage für Radfahrer (am Innradweg und der Via Claudia Augusta), Wanderer und Outdoor-Sportler (Outdoor-Zentrum gegenüber), kostenloser MTB-Verleih
Winter: vier Skigebiete in unmittelbarer Nähe, Langlaufen im Hochtal Tschey, Schneeschuhwandern, Eislaufplatz und Bogensporthalle im Dorf
Spa: Ruheraum in der ehemaligen gotischen Rauchküche
Ursprünglich als Kloster erbaut, später als Gasthaus genutzt: Das denkmalgeschützte WIRTS.haus der Traube ist mehr als 400 Jahre alt. Ich bin beeindruckt von der turbulenten Geschichte und den Gewölbehallen mit den mächtigen Mittelpfeilern. Viel Platz, viel Raum, viel Altehrwürdiges — wie das Kreuz über der ehemaligen Wohntür eines Pfarrers, das von der Finnischen Sauna aus zu entdecken ist. Der Glaskasten wurde mit architektonischem Feingefühl in das Spa integriert, das durch seine alten Holzbalkenkonstruktionen hervorsticht. Die geschickte Kombination von Tradition und Moderne macht das Hotel auf 970 Metern Höhe im Tiroler Oberland so besonders. Und die Gastgeberfamilie Fuchs, in deren Besitz es seit über 100 Jahren ist.
Apropos Moderne: Nur wenige Schritte von der Sonnenterrasse des historischen Hauses entfernt liegt das neuere AKTIV.haus. Die Zimmer sind hier nicht im Landhausstil, sondern modern und funktionell mit viel Holz gestaltet. »Bei uns soll man spüren, wo man ist«, sagt Juniorchef Fabian. Im Garten erstreckt sich der 2023 eröffnete, ganzjährig beheizte Outdoorpool auf einer Länge von 15 Metern. Ganz oben im dritten Stock befindet sich das zweigeschossige Fitnessstudio. Der leidenschaftliche Sportler hat dieses selbst mit Hightech-Geräten und Freihanteln ausgestattet. Nebenan können Gäste Massagen und medizinische Behandlungen bei Physiotherapeuten buchen. »Im Winter verfügt das AKTIV.haus auch über einen eigenen kleinen Wellnessbereich mit Saunen«, erklärt Fabian.
Gegessen wird allerdings nur im WIRTS.haus. Dort kocht Vater Harald bodenständig, regional und authentisch, teilweise mit Produkten aus der eigenen Landwirtschaft (Wagyu-Rinder und Tiroler Bergschafe). Seine Küche ist mit den Qualitätssiegeln »Tiroler Wirtshaus« und »Bewusst Tirol« ausgezeichnet. Derart gestärkt schwinge ich mich aufs Mountainbike und starte direkt von der Haustüre aus zur Radurschlalm, die Tochter Mirjam mit ihrem Ehemann im Sommer bewirtschaftet — inmitten der fantastischen Bergwelt des Drei-Länder-Ecks.
Bike
In unmittelbarer Nähe: familienfreundliche Radwege, dichtes Waldwegnetz und OFF.road.trails in allen Schwierigkeitsstufen,Rennradtouren über die höchsten Alpenpässse, Bikeraum gesichert, Verleih von E-, Mountain- und Citybikes, Helmverleih, Rad-/Bike-Service, Reparaturequipment, Waschplatz, Wäscheservice, Tourentipps
Bergsport
Seit Sommer 2022 fokussiert sich das Tiroler Oberland vor allem auf die Trendsportart TRAIL.running, Wanderwege in unmittelbarer Hotelnähe
Wintersport
Vier Skigebiete in unmittelbarer Nähe: Zwei-Länder-Skiarena Nauders | Schöneben, Samnaun | Ischgl, Familienskigebiet Fendels und Kaunertaler Gletscher, Skiklerre, Skispinte, Skischuhraum, Skischuhwärmer, Panoramakarten vom Skigebiet an der Rezeption, Liftstation mit Skibus erreichbar, Skibus in 5 Minuten Entfernung, einzigartige Skitouren über Skischule Monz & TVB Tiroler Oberland
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Spaß garantiert: unvergessliche Unternehmungen mit Kindern
Mit Kindern gibt es so viel zu entdecken, egal ob bei strahlendem Sonnenschein oder wenn es regnet. Wir haben für jedes Wetter die passenden Ideen für familienfreundliche Unternehmungen für Sie zusammengestellt. Vielleicht wartet ein unbekannter Geheimtipp darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!
Hinweis: Wir bemühen uns, die folgenden Angaben stets auf dem aktuellen Stand zu halten.Aufgrund unterschiedlicher Gründe kann es jedoch zu Änderungen der Öffnungszeiten und Preise kommen. Bitte informieren Sie sich daher vor einem geplanten Besuch zusätzlich auf der angegebenen Website.
Der Blomberg bei Bad Tölz ist ein wahres Ausflugs-Multitalent. Naturbegeisterte Besucher können bequem mit der Seilbahn auf den Gipfel fahren oder den Entdeckerpfad nach oben wandern. Abenteuerlustige erleben im Kletterwald oder bei rasanten Fahrten auf der Sommerrodelbahn Classic sowie dem Blomberg Blitz adrenalinhaltige Momente. Eine Trampolinanlage, Mini-Karts, Wasserspiele und ein Kleintiergehege im Kindererlebnispark ergänzen das Angebot.
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten und Preise variieren je nach Attraktion. Alle Öffnungszeiten und Preise im Überblick finden Sie auf der Webseite des Blombergs. Adresse: Am Blomberg 2, 83646 Bad Tölz-Wackersberg Kontakt: Tel. +49 8041 78670 Mehr Informationen:https://www.der-blomberg.de/
Baumwipfelpfad Saarschleife
Die Natur aus neuer Perspektive erleben: Das geht im Baumwipfelpfad Saarschleife im Naturpark Saar-Hunsrück. In bis zu 23 Metern Höhe schlängelt sich der Pfad auf einer Länge von 1.250 Metern durch die Baumkronen und gipfelt in einem 42 Meter hohen Aussichtsturm, der spektakuläre Ausblicke über die Saarschleife und die Vogesen gewährt. Am Boden bietet der „Abenteuerwald Saarschleife“ zusätzlich einen großen Waldspielplatz mit mehr als 25 Spiel- und Lernstationen.
P.S. Der Pfad ist auch für Menschen mit Kinderwagen, im Rollstuhl oder mit Gehhilfe geeignet.
Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr (November bis März: Öffnungszeiten können variieren, bitte vorher auf der Webseite des Baumwipfelpfads informieren) Preise: Erwachsene 12,50 €; Kinder 10,50 €; unter 6 Jahren Eintritt frei Adresse: Cloef-Atrium, 66693 Mettlach-Orscholz Kontakt: Tel. +49 6865 1864810 Website: https://treetop-walks.com/saarschleife/
Seilbahn Thale Erlebniswelt
Mitten im wildromantischen und schluchtartigen Harzer Bodetal liegt eine weitere unvergleichliche Unternehmung für Sie und Ihre Kinder – die Thale Erlebniswelt. Fahren Sie per Sessellift das Felsmassiv der Roßtrappe hinauf und genießen Sie dort die beeindruckende Aussicht. Danach geht es mit der Kabinenbahn zum Hexentanzplatz. Hier lockt die Sommerrodelbahn Harzbob. Auf der Spassinsel warten über 20 spannende Attraktionen – darunter Trampoline und Bumper Boats – auf Groß und Klein.
Öffnungszeiten: März bis Oktober täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr, November bis Februar täglich von 10:00 bis 16:30 Uhr Preise: Kombiticket für Kabinenbahn, Sessellift und Harzbob: Erwachsene 17,00 €; Kinder 11,00 € Adresse: Goetheweg 1, 06502 Thale Kontakt: Tel. +49 3947 2500 Website:https://www.seilbahnen-thale.de/
Freizeitpark Lochmühle
Auf 160.000 Quadratmetern bietet der Freizeitpark Lochmühle im Taunus über 120 familienfreundliche Attraktionen. Neben Fahrgeschäften wie der Eichhörnchen-Achterbahn und der Helikoptertretbahn können Besucher im Streichelzoo heimische Tiere kennenlernen und im Römer-Parcours spielerisch Geschichte erleben. Auch bei schlechtem Wetter garantiert die Allwetterhalle mit Indoor-Parcours einen Ausflug voller Spaß.
Öffnungszeiten: März bis Oktober täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass jeweils um 16:30 Uhr) Preise: Besucher ab 1 Meter Körpergröße 21,50 €; Kinder unter 1 Meter Größe freien Eintritt Adresse: Lochmühle 1, 61273 Wehrheim Kontakt: Tel. +49 6175 790060 Mehr Informationen: https://lochmuehle.de/
Burg Eltz in Wierschem
Die Burg Eltz befindet sich seit ihrer Erbauung im 12. Jahrhundert in Familienbesitz und fasziniert die Besucher durch Ihre Architektur ebenso wie durch ihre originale Einrichtung aus neun Jahrhunderten. In Führungen wird die reiche Sammlung an Rüstungen und höfischen Kunstwerken präsentiert. Ihre einzigartige Lage, umgeben von einem Naturschutzgebiet, macht sie zudem zu einem attraktiven Ausflugsziel für Wanderer.
Öffnungszeiten: März bis November täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr Preise: Erwachsene 14,00 €; Schüler 7,00 €; unter 6 Jahren Eintritt frei Adresse: Burg Eltz 1, 56294 Wierschem Kontakt: Tel. +49 2672 950500 Website:https://burg-eltz.de/de/startseite
Badeparadies Schwarzwald
In Titisee-Neustadt, im Herzen des Schwarzwalds, verbindet das Badeparadies Schwarzwald Abenteuerlust mit Erholung mit Tropenfeeling – ein ideales Ausflugsziel bei schlechtem Wetter. Im „Galaxy Schwarzwald“ warten 23spektakuläre Rutschen und über 25 Attraktionen auf kleine und große Wasserratten. In der „Palmenoase“ laden türkisblaues Wasser, Mineralien-Pools sowie tägliche Verwöhn-Highlights zum Abschalten ein.
Öffnungszeiten: täglich von 9:00 bis 22:00 Uhr, Galaxy Schwarzwald: Mittwoch bis Freitag von 14:00 bis 22:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 9:00 bis 22:00 Uhr, Montag und Dienstag geschlossen Preise: 4 Stunden Palmenoase ab 20,00 € pro Person, 4 Stunden Galaxy Schwarzwald ab 17,00 € pro Person Adresse: Am Badeparadies 1, 79822 Titisee-Neustadt Kontakt: Tel. +49 7651 9360333 Website:https://www.badeparadies-schwarzwald.de
Deutsches Traktoren- und Modellauto-Museum Paderborn
Ein Ausflug in das Deutsche Traktoren- und Modellauto-Museum in Paderborn gewährt faszinierende Einblicke in die Geschichte der Landmaschinentechnik. In der Sammlung von Oskar Vogel finden sich über 100 Traktoren bedeutender deutscher Hersteller, wie Lanz, Hanomag, Deutz und viele mehr. Die Ausstellung des Museums hält nicht nur für Technikinteressierte, sondern auch für Familien eine spannende Entdeckungsreise bereit.
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr Preise: Erwachsene 8,00 €; 6 bis 16-Jährige 5,00 €; unter 6 Jahren kostenfrei Adresse: Karl-Schoppe-Weg 8, 33100 Paderborn Kontakt: Tel. +49 5251 490711 Website:https://www.deutsches-traktorenmuseum.de
Erlebniswelt Feengrotten Saalfeld
Die Feengrotten in Saalfeld entführen Sie in eine unterirdische Märchenwelt. Die Tropfsteinhöhlen zählen zu den „farbenreichsten Schaugrotten der Welt“. Im Grottoneum erhalten Besucher interaktive Einblicke in die Geschichte des Bergbaus. Das Feenweltchen, Reich der Naturgeister und magischen Landschaften, lädt zu weiteren Abenteuern ein.
Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr (letzte Führung um 17:00 Uhr) Preise: Kombiticket Feengrotten, Grottoneum und Feenweltchen: Erwachsene 25,00 €; 5 bis 16-Jährige 19,50 €; unter 5 Jahren 6,50 € Adresse: Feengrottenweg 2, 07318 Saalfeld Kontakt: Tel. +49 3671 55040 Mehr Informationen:https://www.feengrotten.de/
Weissenhäuser Strand Ostsee
Der Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand an der Ostsee vereint Familienzeit mit Freizeitspaß und bietet gleich mehrere fantastische Unternehmungen für Kinder an einem Standort. Im Subtropischen Badeparadies bringen Wellenbad, Wasserrutschen und Kinoschwimmbad die Kleinen zum Strahlen während das Abenteuer Dschungelland mit exotischen Tieren und Europas größtem Bällebad verzaubert. Zahlreiche weitere Attraktionen, wie eine Wakeboard-Anlage, runden das vielseitige Angebot des Ferienparks ab.
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten und Preise variieren je nach Attraktion. Details finden Sie auf der Webseite des Weissenhäuser Strandes Adresse: Seestraße 1, 23758 Weissenhäuser Strand Kontakt: Tel. +49 4361 5540 Website:https://www.weissenhaeuserstrand.de/attraktionen/
Alma Park Gelsenkirchen
Der Alma Park, Europas größter Indoor-Freizeitpark, bietet auf über 15.000 Quadratmetern zahlreiche Aktivitäten für Kinder. Highlights wie der Trampolinpark, Abenteuergolf und Lasertag garantieren wetterunabhängiges Vergnügen für die ganze Familie. Mit seinen vielfältigen Attraktionen ist der Park ideal für actionreiche Familienausflüge.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 15:00 bis 22:00 Uhr, Samstag und Sonntag 10:00 bis 22:00 Uhr, in den Ferien und an Feiertagen von 10:00 bis 22:00 Uhr Preise: Wochenend-Action-Pass 29,90 €; Ferien-Action-Pass 24,90 € für je 4 Stunden Adresse: Almastraße 39, 45886 Gelsenkirchen Kontakt: Tel. +49 209 95709400 Mehr Informationen:https://www.alma-park.de
Unternehmungen mit Kindern in Österreich
ZirbenPark Hochzeiger
Der ZirbenPark Hochzeiger im Pitztal vereint Naturerlebnis und Abenteuer. Auf 2.000 Metern Höhe führt ein kilometerlanger Rundwanderweg durch den Zirbenwald, auf dem interaktive Stationen die Geschichte der Zirbe, als „Königin der Alpen“, lebendig werden lassen. Erreicht wird dieser ganz einfach mit der Bergbahn. Highlights wie der zwölf Meter hohe Zirbenzapfen-Erlebnisturm, der Zirbenwasser-Erlebnisspielplatz oder die Zirben-Cartstrecke sorgen für Spaß für die ganze Familie.
Öffnungszeiten: Mai bis Oktober täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr Preise: Tageskarte für alle drei Bergbahnen: Erwachsene 36,00 €; Kinder 17,00 € (Zirben-Cartfahrt nicht im Preis enthalten) Adresse: Liss 270, 6474 Jerzens | Österreich Kontakt: Tel. +43 5414 86999 Website:https://www.pitztal.com/de/sommer/highlights/zirbenpark-hochzeiger
Wassererlebnispark St. Gallen
Der Wassererlebnispark in St. Gallen begeistert mit vielfältigen Aktivitäten rund ums Wasser. Kinder und Erwachsene können Schleusen mit Kanus erkunden, auf Wasserbaustellen experimentieren oder ihr Glück als Goldwäscher versuchen. Spielplätze, Go-Kart-Bahn, Klettertürme, Ponys und vieles mehr runden das Angebot ab. Auch bei schlechtem Wetter gibt es dort spannende Unternehmungen für Kinder an Indoor-Stationen und in Ausstellungen zu entdecken.
Öffnungszeiten: Mai bis September von 9:00 bis 17:00 Uhr, Juli und August von 9:00 bis 19:00 Uhr Preise: Tageskarte 13,90 €; unter 3 Jahren Eintritt frei Adresse: Bodenweg 64, 8933 St. Gallen | Österreich Kontakt: Tel. +43 6645 204426 Website:https://www.wassererlebnispark.at/
Ikuna Naturerlebnispark
Der Ikuna Naturerlebnispark vereint als Ausflugsziel Abenteuer, Natur und Bildung auf 200.000 Quadratmetern. Über 90 Spielstationen bieten Kindern Raum zum Entdecken, Lernen und Toben, während Erwachsene die Ruhe genießen oder aktiv mitmachen können. Der Park lädt dazu ein, die Natur hautnah zu erleben, zu erkunden und kreativ zu werden. Bei schlechtem Wetter geht es mit Spiel und Spaß im Indoor-Park weiter.
Öffnungszeiten: März bis November täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr Preise: 24,00 € pro Person; Familienkarte 75,00 € Adresse: Naturpfad 1, 4723 Natternbach | Österreich Kontakt: Tel. +43 7278 20800 Website:https://ikuna.at/erlebnispark/
Triassic Park Tirol
Der Triassic Park auf der Steinplatte in Waidring entführt Sie auf 1.600 Metern Höhe in die faszinierende Welt der Dinosaurier. Hier erleben Familien interaktive Abenteuer mit „lebendigen“ Dinos, erkunden die Tropfsteinhöhle und genießen Wasserspaß am Triassic Beach. Auch bei schlechtem Wetter sorgt das Triassic Center mit Augmented Reality für spannende Entdeckungen rund um die prähistorischen Giganten.
Öffnungszeiten: täglich von 09:00 bis 16:45 Uhr Preise: Gondelbahnfahrt zur Steinplatte: Erwachsene 28,00 €; Jugendliche (16-18 Jahre) 25,00€; ab 5 Jahren 16,00€ Adresse: Alpegg 10, 6384 Waidring | Österreich Kontakt: Tel. +43 5353 53300 Mehr Informationen:https://www.triassicpark.at/
Edelsteinpark Pielachtal
Im Edelsteinpark Pielachtal erwartet Sie eine abenteuerliche Schatzsuche für die ganze Familie. Bei der spannenden Unternehmung können Besucher an verschiedenen Stationen über 100 Edelsteine, Fossilien und Meteoriten schürfen und mit nach Hause nehmen. Knifflige Rätselstationen und Schatzsuchen fördern Entdeckergeist und Geschick und sorgen für einen abwechslungsreichen Ausflug.
Öffnungszeiten: Mai bis September sonn- und feiertags von 10:00 bis 16:30 Uhr; Juli bis September täglich von 10:00 bis 16:30 Uhr (bei schlechtem Wetter geschlossen!) Preise: 18,00 € ab 6 Jahren; 4 bis 5-Jährige 6,00 €; bis 3 Jahre Eintritt frei Adresse: Mariazeller Str. 23, 3202 Hofstetten-Grünau | Österreich Kontakt: Tel. +43 2723 80044 Website:https://www.edelsteinpark-pielachtal.at/
Haubiversum – Die Brot Erlebniswelt
Bei einem Ausflug in das Haubiversum in Petzenkirchen wird das Bäckerhandwerk lebendig! Auf 16.000 Quadratmetern erwartet die Besucher eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Welt dieses Handwerks. Hier können Sie den Teigling auf seinem Weg durch die Backstube begleiten, selbst kleine Meisterwerke erschaffen und ofenfrische Leckerbissen probieren. Danach lädt das Haubiversum Café zum Verweilen und Verkosten ein.
Öffnungszeiten: Erlebnisführungen täglich um 11:00 und 14:30 Uhr (Reservierung erforderlich!) Preise: Erwachsene 11,90 €; Kinder 6,50 € Adresse: Kaiserstraße 8, 3252 Petzenkirchen | Österreich Kontakt: Tel. +43 7416 503499 Website:https://www.haubiversum.at/
Salzwelten Altaussee
Als einzigartiges Ausflugsziel lädt das Salzbergwerk Altaussee, Österreichs größtes aktives Salzbergwerk, zu einer faszinierenden Reise in die Welt des „Weißen Goldes“ ein. Erleben Sie die beeindruckenden Steinsalzgänge, die magische Barbarakapelle tief unter der Erde mit einem Altar aus reinem Salzstein und den spiegelglatten Salzsee. Tauchen Sie ein in die Geschichte gestohlener Nazi-Raubkunst, die Hollywood inspirierte, und erfahren Sie mehr über die mutigen Bergmänner, die Europas Kunstschätze retteten.
Öffnungszeiten: Juni bis September Führungen stündlich von 9:00 bis 16:00 Uhr; September bis November Führungen täglich um 9:00, 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr Preise: Erwachsene 22,00 €; Kinder 11,00 € (Eintritt ab 4 Jahren) Adresse: Lichtersberg 25, 8992 Altaussee | Österreich Kontakt: Tel. +43 6132 2002400 Website:https://www.salzwelten.at/de
Schaukäserei Wilder Käser
In der Tiroler Schaukäserei Wilder Käser kann man traditionelle Käsekunst hautnah erleben. Im 500 Jahre alten Bauernhaus entdecken Kinder und Erwachsene, wie Käse aus frischer Heumilch entsteht. Durch große Fenster können Sie live die Herstellung miterleben. Während die Kleinen staunen, warten in der Verkostungsstube und dem Bauernladen regionale Produkte, die Sie direkt vor Ort genießen können. Eine genussreiche Unternehmung für Kinder und Käseliebhaber.
Öffnungszeiten: Mai bis Dezember täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, Ab Dezember: Mittwoch bis Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr Adresse: Schwendter Str. 76, 6382 Gasteig | Österreich Kontakt: Tel. +43 5352 63666 Website:https://www.wilder-kaeser.at
Erlebniswelt fahr(T)raum Mattsee
Das Oldtimer-Museum „fahr(T)raum“ in Mattsee ist ein faszinierendes Ausflugsziel für Auto- und Technikfans jeden Alters. Auf 3.500 Quadratmetern finden Sie die Ferdinand Porsche Erlebniswelt mit historischen Rennwagen, Traktoren und Flugzeugen. Die kleinen Besucher können an der Carrera-Rennbahn Wettkämpfe austragen, Oldtimer-Simulatoren ausprobieren, Rennautos steuern und sich in der Kinder-Werkstatt kreativ austoben.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr Preise: Erwachsene 14,00 €; Kinder 7,00 € Adresse: Passauer Straße 30, 5163 Mattsee | Österreich Kontakt: Tel. +43 6217 59232 Mehr Informationen:https://www.fahrtraum.at/
Sonnentherme Lutzmannsburg
Erleben Sie in der Sonnentherme Lutzmannsburg auf 3.000 Quadratmetern Wasserfläche ein aufregendes Familienabenteuer. Von rasanten Rutschen und einem großem Erlebnisbecken über einen bunten Spielepark bis zu entspannenden Wellnessbereichen – hier findet jedes Familienmitglied seinen Lieblingsplatz. Besondere Highlights wie Babyschwimmkurse und Eltern-Kind-Aquayoga machen die Therme zu einem idealen Ziel für Familienausflüge.
Öffnungszeiten: täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr Preise: Tageskarte Erwachsene 39,90 €; Kinder 27,90 €; unter 6 Jahren 19,90 € Adresse: Thermengelände 1, 7361 Lutzmannsburg | Österreich Kontakt: Tel. +43 2615 87171 Website:https://www.sonnentherme.at/
Unternehmungen mit Kindern in Südtirol
Adrenaline X-Treme Adventures
Nervenkitzel pur im Adrenaline X-Treme Adventures in St. Vigil: Auf Europas größter Zipline starten Sie von der Bergstation “Piz de Plaies” in 1.600 Metern Höhe auf einen drei Kilometer langen Flug mit bis zu 80 Kilometer pro Stunde durch die atemberaubende Dolomitenlandschaft. Eine unvergessliche Unternehmung für die ganze Familie mit garantiertem Adrenalinkick!
Öffnungszeiten: täglich von 8:30 bis 17:30 Uhr Preise: Hauptsaison von Juni bis September: 89,00 €; unter 12 Jahren 69,00 €; Nebensaison April bis Juni und Oktober bis Dezember: 79,00 €; unter 12 Jahren 59,00 € Adresse: Catarina Lanz 24, 39030 St. Vigil in Enneberg | Italien Kontakt: Tel. +39 0474 646621 Website:https://www.adrenalineadventures.it/de/
Lama-Trekkingtour der Lama- & Alpakazucht de Oro
Erleben Sie einen unvergesslichen Familienausflug auf den Lama- und Alpakatrekking-Touren in Ritten. Die beliebten umgänglichen Tiere begleiten Sie auf abwechslungsreichen Routen – von gemütlichen Spaziergängen durch den „Fuchslöchl“-Wald bis hin zu spannenden Halbtagesausflügen, zum Beispiel zu den „Erdpyramiden“. Begleitet von erfahrenen Guides wird die Tour mit den Tieren zu einem einzigartigen Naturerlebnis.
Öffnungszeiten: 1,5 Stunden-Tour: Dienstag 15:00 Uhr 3 Stunden-Tour: Mittwoch und Donnerstag um 11:00 Uhr Preise: 1,5 Stunden-Tour: 38,00 € pro Person; 3 Stunden-Tour: 43,00 € pro Person Adresse: Via della Piscina, 39054 Oberbozen am Ritten | Italien Kontakt: Tel. +39 348 806 8655 Website:https://www.lama-alpaka.eu/de/aktivitaet/lama-trekking-suedtirol
Erlebnisberg Watles in Mals
Der Erlebnisberg Watles liegt inmitten der beeindruckenden Naturlandschaft der Sesvennagruppe. Familienfreundliche Wanderwege führen zu idyllischen Almen wie der Höferalm und der Sesvennahütte. Direkt an der Bergstation locken ein Kinderspielplatz und ein neuer Spielesee mit vielfältigen Attraktionen. Bogensportbegeisterte können sich auf einem 3D-Parcours ausprobieren.
Öffnungszeiten: Juni bis Oktober täglich von 8:30 bis 16:30 Uhr mit einer Mittagspause von 12:45 bis 13:15 Uhr Preise: Berg- und Talfahrt mit dem Lift: Erwachsene 22,00 €; Jugendliche 19,00 €; Kinder 15,00 € Adresse: Prämajur 52, 39024 Mals | Italien Kontakt: Tel. +39 345 7670 255 Website:https://www.watles.net/de/ski-erlebnisberg-watles.html
RiArco 3D-Bogenparcours Ritten
Der RiArco 3D-Bogenparcours, eingebettet in die atemberaubende Berglandschaft der Sarntaler Alpen, verspricht Familien ein aufregendes Abenteuer. Auf 1.300 Metern Höhe warten realistisch gestaltete Ziele und spannende Herausforderungen auf Schützen jeden Alters und Könnens. Leihausrüstung ist im Bogenshop vor Ort erhältlich. Für Gäste der nahegelegenen Pension ist der Parcours sogar kostenlos nutzbar.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet Preise: Erwachsene 12,00 €; Jugendliche 8,00 €; Kinder 3,00€; Bogenverleih mit Pfeilen 5,00€ pro Person Adresse: St. Leonhard Str. 20, 39054 Auna di Sopra Ritten | Italien Kontakt: Tel. +39 333 466 2667 Mehr Informationen:https://www.riarco.eu/
GEOPARC Bletterbachschlucht Aldein
Die Bletterbachschlucht in Aldein ist ein faszinierendes Naturerlebnis für Familien mit Kindern. Hier tauchen kleine und große Entdecker in 260 Millionen Jahre Erdgeschichte ein, entdecken versteinerte Saurierspuren und erleben aufregende Abenteuer auf dem interaktiven Saurierpfad. Mit leichten Wanderungen und lehrreichen Führungen wird das UNESCO-Welterbe zu einem unvergesslichen Ausflugsziel für die ganze Familie.
Öffnungszeiten: Mai bis Oktober täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr Preise: 9,00 € pro Person; Erlebnistour 19,00 € pro Person Adresse: Lerch 40, 39040 Aldein | Italien Kontakt: Tel. +39 0471 886 946 Website:https://www.bletterbach.info/
Therme & Erlebnisbad Naturns
Im Erlebnisbad Naturns erwartet Familien abwechslungsreicher Badespaß. Eine 51 Meter lange Wasserrutsche sorgt für Action, der Strömungskanal lädt zum Sich-Treiben-Lassen ein und das 31 Grad Celsius warme Erlebnisbecken verfügt über genügend Platz zum Schwimmen, Plantschen und Entspannen. Erwachsene genießen Whirlpool, Solebecken und Sprudelliegen, während die Kleinen im Kinderbecken und -Spielbereich toben. Das Bad ist ganzjährig geöffnet und bietet mit dazugehörigem Freibad Badevergnügen bei jedem Wetter.
Öffnungszeiten: Hallenbad täglich von 10:00 bis 19:30 Uhr (aktuell bis Mitte Dezember 2024 wegen Umbauarbeiten geschlossen) Freibad ab Juni täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr Preise: Tageskarte Erwachsene 19,10 €; Jungendliche 15,80 €; Kinder 12,40 € Adresse: Feldgasse 5, 39025 Naturns | Italien Kontakt: Tel. +39 0473 668 036 Website:https://www.merano-suedtirol.it/de/erlebnisbad.html
Museum Passeier
Das Museum Passeier bietet Familien interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur Südtirols: Die interaktive Ausstellung „Helden & Hofer“ erzählt von Tirols Volksheld Andreas Hofer, während „Miër Psairer“ das traditionelle Leben im Passeiertal spielerisch vermittelt. Auf dem Freigelände können Kinder bei dieser familienfreundlichen Unternehmung einen typischen „Haufenhof“ mit historischem Wohnhaus und Scheune sowie zahlreiche Nebengebäude wie eine Mühle, eine Schmiede, ein Bienenstand und vieles mehr entdecken.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr, Montag Ruhetag Preise: Erwachsene 10,00 €; Kinder freier Eintritt Adresse: Passeirer Straße 72, 39015 St. Leonhard in Passeier | Italien Kontakt: Tel. +39 0473 659086 Website:https://www.museum.passeier.it/
Museum Eisenbahnwelt Rabland
Die größte digital betriebene Modelleisenbahnanlage Italiens ist in der Eisenbahnwelt Rabland zu finden. Mit über 20.000 Modellbahnen auf 300 Quadratmetern zählt sie zu den größten Privatsammlungen Europas. Kinder können in der interaktiven Spielecke selbst Züge steuern, während die detailreichen Landschaften im Maßstab 1:87 Groß und Klein zum Staunen bringen. Besonderes Highlight des Ausflugs: ganz Südtirol in Miniatur.
Öffnungszeiten: Sonntag bis Freitag täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr, samstags geschlossen Preise: Erwachsene 12,00 €; Kinder 8,50 € Adresse: Geroldplatz 3, 39020 Partschins | Italien Kontakt: Tel. +39 0473 521460 Website:https://www.eisenbahnwelt.eu/wordpress/
Planetarium Südtirol
Auf eine faszinierende Reise durch das Universum entführt Sie das Planetarium Südtirol in Gummer – und dass unabhängig von Wetter oder Tageszeit. Mit bequemen Sesseln und spannenden Programmen erkunden Familien den Sternenhimmel und ferne Galaxien. Die nahegelegene Sternwarte „Max Valier“ bietet zudem packende Führungen, bei denen große und kleine Besucher die Sterne und die Sonne durch Teleskope beobachten können.
Öffnungszeiten: Dienstag und Sonntag: Einlass jeweils 30 Minuten vor dem jeweiligen Showbeginn Preise: Erwachsene 7,00 €; Schüler und Studenten 5,00 € Führungen in der Sternwarte: jeden Donnerstag- und Freitagabend; Anmeldung unter +39 371 6761428 Adresse: San Valentino in Campo 13, 39053 Karneid | Italien Kontakt: Tel. +39 0471 610020 Website:https://www.planetarium.bz.it/
Heliks Kletterzentrum Bruneck
Im Heliks Kletterzentrum Bruneck warten spannende Kletterabenteuer – perfekt für Unternehmungen mit Kindern. Auf über 2.500 Quadratmetern Indoor- und Outdoor- Kletterfläche können Kinder ab sechs Jahren spielerisch die Welt des Kletterns entdecken. Kurse für Erwachsene und Jugendliche runden das Angebot ab. Die gekühlte Halle bietet auch an heißen Tagen ideale Bedingungen.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09:00 bis 22:30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertags von 09:00 bis 20:30 Uhr Preise: Tageskarte Erwachsene 17,40 €; Jugendliche 13,80 €; Kinder 10,30 €; Erwachsenenbegleitkarte 6,70 € Adresse: Josef Ferrari Straße 36, 39031 Bruneck | Italien Kontakt: Tel. +39 0474 055005 Mehr Informationen:https://heliks.it/
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Sie suchen ein Ferienparadies für Kinder und Familien? Dann entdecken Sie die schönsten Kinderhotels in Deutschland aus der Mein Tophotel-Community. Von der Ostsee bis in den tiefen Schwarzwald: Die hier vorgestellten Hotels sind ideal für den Familienurlaub geeignet.
Das landschaftlich reizvolle Allgäu ist zu jeder Jahreszeit eine Reise Wert und bietet vor allem für Familien zahlreiche Attraktionen. Wir haben für Sie die schönsten Ausflugsziele sowohl indoor, als auch outdoor zusammengestellt.
Der Familienurlaub steht, nur die Koffer sind noch nicht gepackt? Um Ihnen die Vorbereitung zu erleichtern, finden Sie hier eine praktische Packliste für den Familienurlaub.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Hotel | Chalet Das Alpenschlössel
Aus Liebe zur Natur
Liebe geht durch den Magen: besonders am Abend, beim Gourmetmenü mit 6 Gängen
Natur pur: inmitten des Restaurants steht ein über 300 Jahre alter Olivenbaum
Teilen macht glücklich: Gäste des Alpenschlössel können auch die Pools, Saunen und Kursangebote des Quellenhof Luxury Resorts Passeier nutzen
Heute schüttet es wie aus Eimern? Macht nichts. Gegen die Aussicht, viel zu verpassen, was man heute bei schönem Wetter im Passeiertal unternehmen wollte, hilft nur eins: ein Hotel, in dem man sich wirklich gerne aufhält. So wie das Südtiroler Alpenschlössel. Es liegt nicht nur in traumhafter Lage am Waldhang, sondern bietet auch ein Innenleben, das Ruhe und Entspannung im Höchstmaß verspricht. 1999 mit 23 Zimmern eröffnet, verfügt das Fünf-Sterne-Resort heute über 50 Zimmer, Suiten und Chalets, ein Restaurant, die Pool- und Saunalandschaft »natureSAUNA« und das kleine, feine »natureSPA«. Hier wird Wohlbefinden zelebriert, mit heimischen Hölzern, edlen Stoffen und hochwertigen Naturmaterialien, mit großzügigen Räumen und viel Licht.
Die Nähe und vor allem die Liebe zur Natur sind überall spürbar. Das i-Tüpfelchen der Naturverbundenheit: das Wald-Chalet im Baumhaus-Stil. Mitten im Wald gelegen, komplett aus Holz gebaut, mit Sauna und Hot-Whirlpool auf der privaten Dachterrasse, mehr natürlich-lässiger Luxus geht kaum. Zum Trost für alle, die dort nicht logieren: Im gleichen Stil wurde die Finnische Außensauna gestaltet, mit erfrischendem Kneippteich und einem Ruheraum mit Wohnzimmer-Atmosphäre im besten Sinne, die die Zeit vergessen lässt. Das kann durchaus auch an und in den Pools passieren.
Fernsicht-Genießer lieben den Sky Infinity-Pool auf dem Hoteldach mit Bergblick und herrlich bequemen Daybeds, Mittelmeer-Fans den Außenpool im palmenbestückten Garten. Kurzum: Sich hier nicht geborgen und wohlzufühlen, ist fast unmöglich. Wer denkt, das ließe sich nicht zu toppen, kennt Eigentümerfamilie Perwanger-Dorfer schlecht: 2025 entsteht ein begrünter Neubau am Hang, der sich perfekt in die umgebende Landschaft einfügt. 16 Zimmer und Suiten, teilweise mit eigenem Pool, ein neues »natureSPA« und ein toller »natureYOGA«-Steg inmitten eines Naturteichs werden naturverbundene Singles, Paare und Familien gleichermaßen glücklich machen.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Badischer Hof
Heimatgefühle im Schwarzwald
Natur: Ruhige Lage direkt am Bachlauf, eingebettet in saftige Wiesen und dichte Wälder
Genuss: Tägliche Wildgerichte aus der heimischen Jagd und dem eigenen Rotwildgehege
Erholung: Wellnessangebote mit Kräuterprodukten aus dem Schwarzwald
Erholsame Wellnesstage und familienfreundliche Ferien? Im Badischen Hof geht das Hand in Hand. Das Hotel, das sich seit über fünf Generationen im Besitz der Familie Bühler befindet, wird in Kürze offiziell an Tochter Alisa Faist übergeben, die diese beiden Komponenten noch weiter verbinden möchte. Sie ist selbst Mutter von zwei Kindern und setzt auf genau diese Mischung aus purer Entspannung im 800 qm großen Wellness- und Spabereich mit Frei- und Hallenbad sowie Erlebnissen in der Natur. Die Heimat Schwarzwald wird dabei in allen Facetten zelebriert: Mit einem Besuch bei dem Rotwild im eigenen Gehege, wo die Kinder Vater Karl-Heinz Bühler beim Füttern helfen dürfen oder bei einer speziellen Schwarzwaldbehandlung im Spa, die ganz neu von Alisa Faist ins Programm genommen wird. Konsequent verfolgt sie ihre Vision eines ganzheitlichen Hotelkonzeptes, geht dabei neue Wege und wünscht sich ein behagliches Refugium für ihre Gäste.
So soll zum Beispiel der Saunabereich noch um eine Blocksauna erweitert werden. Ein Teil des Restaurants, die Bühler Stube, wurde bereits mit altem Holz aus dem Schwarzwald und traditionsreichen Lampen mit handgeschnitzten Ornamenten sehr reizvoll, gemütlich und stimmig neu hergerichtet. Da passt die hausgemachte, saisonale und überwiegend regionale Küche perfekt dazu. Zum Beispiel die Schwarzwaldforelle mit Mandelbutter, das Ragout vom Reh mit handgeschabten Spätzle. Einfach nur köstlich. Meine Empfehlung: Den Urlaub verlängern und haltbare Spezialitäten aus dem Hotelshop mit nach Hause nehmen und bei den Wildmaultaschen oder einem Brötchen mit dem fein-aromatischen Bienenhonig aus dem Kinzigtal nochmal in Erinnerungen schwelgen. Und feststellen, dass man im Urlaub doch tatsächlich ein Stück Heimat gefunden hat.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Wellnesshotel Wittelsbach
Urbaner Chic und lässige Eleganz im Bäderdreieck
zentrale Lage: direkt am Kurpark sowie in fußläufiger Nähe der drei Bad Füssinger Thermen
Bike- und Nordic-Walking-Stöcke-Verleih
Wohlfühlatmosphäre in den acht neuen Behandlungsräumen für Kosmetik, Massage und Physiotherapie
zwei Thermal-Pools
Paradies für Golfspieler: elf Plätze in der Umgebung
Südseegrün. Karibiktürkis. Das Hellblau eines kristallklaren Bergsees und dann wieder das Royalblau der Côte d’Azur: Die Unterwasserlampen entführen mich auf eine visuelle Weltreise zu den schönsten Wasserparadiesen. Doch ich befinde mich nicht in exotischen Gefilden, sondern in Bad Füssing, Niederbayern. Im wohlig warmen Thermalpool, gespeist aus der berühmten Heilwasserquelle. Im Hotel Wittelsbach, das im Sommer 2024 seine Wiedereröffnung feierte.
Die niederbayerische Hoteliersfamilie Lealahabumrung hat das einstige Kurhotel vollständig renoviert und es in das modernste und stylischte Hotel in dem 9.000-Einwohner-Ort verwandelt. Ein Wellness- und Design-Glanzstück, das mit urbanem Chic und lässiger Eleganz auch ein junges Publikum anzieht. Die 65 Zimmer und Suiten bestechen durch klare Linien, Designermöbel, Farbakzente, ein modernes Lichtkonzept, großzügige Badezimmer und Balkone. Besonders beeindruckt mich der kreative Stilmix, der historische Bilder des Adelsgeschlechts der Wittelsbacher, harmonisch integriert. Ein Hingucker sind auch die bunten Bocci-Glasleuchten, handgefertigt, die über den Samtmöbeln in der Lobby schweben.
Ich schwebe vom nagelneuen Fitnessstudio mit seinem Blick auf den ganzjährig beheizten Outdoorpool in den sechsten Stock. Zur Sky-Sauna. Ein himmlischer Ort. Die Glasfront eröffnet einen unverbauten Blick über die Baumwipfel des Kurparks bis zu den Bergen im Salzburger Land. Winzige LED-Lichtpunkte in der Altholzdecke lassen diese wie einen funkelnden Sternenhimmel erscheinen. Meine Entdeckungsreise durch das Haus führt mich weiter, vom Restaurant ins Café O`lala. Ein treffender Name, denn zu DJ-Klängen, Live-Musik und unterschiedlichen Themenwochen treffen sich hier Hausgäste und Einheimische (im Sommer auch auf der großen Sonnenterrasse), um die neue Lässigkeit des Wittelsbachs zu feiern.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Hochalmbahnen Chalets Rauris
Neues Chaletdorf im Tal des Goldes
ideale Lage zum Skifahren von Winter bis Frühling: 3 Fußminuten zum Skigebiet Rauris Hochalmbahnen und Kinderliften, 25 Autominuten zum Kitzsteinhorn Gletscher, großes Skitourengebiet
nahe Naturerlebnisse: Kitzlochklamm, Tal der Geier, Goldwaschen, Mountainbiken im Seidlwinkeltal
autofreie Anreise: Zug bis Taxenbach und Shuttlebus/Taxi nach Rauris
Neues Glanzstück im Rauristertal: Seit Jahrtausenden findet man in dem Tal in den Hohen Tauern Gold, seit 2022 blitzen die Hochalmbahnen Chalets hervor – als einziges Chaletdorf in Rauris. Nur 300 m von der Gondelstation Hochalmbahnen und wenige Fußminuten vom Zentrum des 3.000-Einwohner-Ortes entfernt. Die 20 Chalets, im traditionellen Pinzgauer Stil aus viel Holz erbaut, sind von liebevoll angelegten Gärten umgeben. Ganzjährig zu mieten als ganze Häuser oder als einzelne Ferienwohnungen. Hinter den insgesamt 34 Objekten stehen verschiedene Eigentümer, was sich in der individuellen, stets gehobenen Ausstattung widerspiegelt.
Alle Chalets und Wohnungen bieten separate Eingänge (Privatsphäre!), Schlüsselsafes vor der Eingangstüre (kontaktloses Ein- und Auschecken!) sowie Balkon und/oder Garten. Jede Einheit hat einen eigenen abschließbaren Skiraum mit Schuhtrockner. Die Fußbodenheizung wird umweltfreundlich vom nahegelegenen Hackschnitzel-Heizkraftwerk gespeist. Innen schaffen geräumige, vollausgestattete Wohnküchen eine gemütliche Selbstverpfleger-Atmosphäre. Esstische, Sofalandschaften, große Flachbildfernseher in Wohn- und allen Schlafzimmern sowie Hirsch-Deko unterstreichen den modernen, alpenländischen Einrichtungsstil.
Manche Chalets und Wohnungen sind mit Waschmaschine, Garten- oder Indoor-Sauna sowie E-Auto-Ladestation ausgestattet. In einigen Objekten sind auch Hunde erlaubt. Das breite Spektrum an Unterkunftsgrößen für 2-8 Personen ermöglicht Paaren, Familien mit Kindern oder Gruppen gemeinsamen Urlaub in dem Tal, das für seine Ruhe, Tradition und Schneevergnügen bekannt ist. Schnee glänzt fast das ganze Jahr vom Dreitausender Sonnenblick und den umliegenden Bergen.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Moselschlösschen Spa & Resort
Die Moselschöne
Gastgeber aus Leidenschaft: Jeannette und Marcel Burbach leiten Hotel und Team mit großer Freude – und das spürt man
das vielseitige Kursangebot und der bestens ausgestattete Fitnessraum finden ebenso großen Anklang wie die Yoga-, Detox- und Ich-Zeit-Retreats
Moselküche vom Feinsten: regional, bodenständig, raffiniert
Sanft gewiegt fühle ich mich wohl und geborgen. Um mich herum blubbert es und sphärische Musik schickt Schwingungen durch meinen Körper, während mich Masseurin Katarzyna mit einfühlsamen Streich- und Dehnbewegungen ins Reich der Träume schickt. Das ganzheitliche Behandlungssystem der WaveBalance®-Wasserliege nutzt die Symbiose von Wärme, Wasser, Wellenbewegung und Klang, um dem Gast in Verbindung mit der Behandlung ein einzigartiges Gesamterlebnis zu bescheren. Ein Spa-Angebot, das perfekt zur Philosophie des Moselschlösschen Spa & Resort passt. Denn das Wasser bzw. die Mosel als Symbol für den Fluss des Lebens findet sich in den Anwendungen wieder, die den vier Themen Zentrieren (zur Ruhe kommen), Nähren (Energie tanken), Fließen (Loslassen) und Inspirieren (Neuorientierung) zugeordnet sind.
Viele Überlegungen flossen in den Bau des Spa und seine Gestaltung ein, um ihn zum Kraft- und Erholungsort gleichermaßen zu machen. Von geomantischen Messungen bis hin zu Feng-Shui-Rundungen, wo immer möglich. Mit der Eröffnung des Spa im Jahr 2022 schließlich wurde aus dem 1901 erbauten Moselschlösschen nach langem Dornröschenschlaf endgültig eine Moselschönheit. Und was für eine! Großzügige Saunen mit Blick aufs Wasser, kuschelige Rückzugsräume mit Daybeds und Hängeliegen, Private Spa, Lady Spa und ein Spa-Bistro stehen für die neue Bestimmung des Adults Only-Hotels als Spa & Retreat. Edles Design in dezenten Naturtönen, das hier und da von einem Tupfer Türkis akzentuiert wird. So fügt sich das Spa nahtlos in das 2011 zum Hotel umgebaute Gebäudeensemble ein. Die gepflegte Anlage, die einen hübschen Park einrahmt, umfasst neben dem fachwerkgeschmückten Stammhaus und dem Spa eine klassizistische Villa und mehrere kleinere Häuser entlang der »Schlösschengasse«. Mit viel Gespür für historische Bausubstanz und modernes Design ist hier ein wahres Hoteljuwel entstanden, in dem man sich als Gast einfach nur wohlfühlen kann – wohl und geborgen.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Chalet vue au lac
Herzenshaus mit atemberaubendem Blick
Winter: Pferdeschlittenfahrt ins Dischma-Tal zum urigen Fondue-Essen, drei Skigebiete (Parsenn, Jakobshorn, Schatzalp), 175 Loipenkilometer
Sommer: zwei Golfplätze, 700 km Wanderwege, Paradies für Mountainbiker und Downhiller (längster Single-Trail der Schweiz)
Davos Card inklusive
Exklusive Lage, atemberaubender Ausblick: Die ruhige Lage am Ende einer Privatstraße und der unverbaubare Panoramablick auf den Davosersee und die bis zu 3.000 m hohen Bündner Berge machen das Chalet vue au lac so besonders. In den 1960er Jahren baute die Bodenseer Hoteliersfamilie Ganter ihr Ferienhaus an einen Hang, etwa 50 m oberhalb von Davos. 2020 renovierte Tochter Gabriele es vollständig. Da es ihr Herzenhaus ist, wollte sie die beiden Ferienwohnungen zunächst nicht vermieten. Doch zum Glück für alle Urlauber, die die auf 1.560 m Höhe gelegene Schweizer Alpenstadt mit ihrem gesundheitsfördernden Klima und dem großen Sport- und Freizeitangebot lieben, entschied die Hotelière anders.
Große Fensterfronten zum See hin lassen die offenen Wohnräume der beiden Unterkünfte hell und freundlich wirken. Gefühle von Weite, Freiheit, Natur und Ruhe kommen auf − und das nur zehn Fußminuten vom Stadtteil Dorf entfernt. Die größere Ferienwohnung erstreckt sich auf 120 qm über zwei Etagen: drei Schlafzimmer, zwei Bäder, offene Küche mit Esstisch, Wohnbereich mit Sofas, Schaukelstühlen, offenem Kamin sowie umlaufendem Balkon. Im Souterrain des Chalets befindet sich die kleinere Wohnung mit 90 qm. Sie bietet zwei Schlafzimmer, ein Kinderzimmer, Schwedenofen im Wohnbereich, offene Küche mit Essbereich und eine große Terrasse mit Garten. Selbstversorger finden hier alles, was sie brauchen − von Waschmaschine, Trockner und Bügeleisen bis hin zu Raclette- und Fondue-Sets. Im Winter können Skifahrer von der Parsenn-Talabfahrt zum Chalet abzweigen. Im Sommer locken Wanderwege und Biketouren direkt vor der Haustüre. Und natürlich der Davosersee mit seinem Smaragdgrün und Wassersportaktivitäten für die ganze Familie.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Summit Lodges – Natural Retreat Pfunds
Viel Holz an der Hütte
behaglicher Rückzugsort mit tollem Blick auf den Piz Alpetta
nachhaltig bis ins Detail: von der Luft-Wärmepumpen-Heizung bis zu Zackelschaf Anton, das die Gartenwiese abgrast
herzliche Betreuung durch sympathische Gastgeber – Marco und Isabelle schließt man sofort ins Herz
Region mit vielseitigen Outdoor-Aktivitäten für die ganze Familie
Massentourismus, Bettenburgen und Fahrzeugkolonnen, die sich zäh durch den Ort wälzen? Nicht in Pfunds. Zwar sind die Tiroler Wintersportzentren Serfaus-Fiss-Ladis, Nauders-Schöneben und Samnaun-Ischgl alle in gut 20 Minuten erreichbar, doch in der 2.600-Seelengemeinde selbst geht es eher beschaulich zu. Auf 970 m Höhe finden sich weitläufige Zirbenwälder, grüne Almen und eine wildromantische Klamm. Es gibt hübsche Bauern- und Bürgerhäuser und gemütliche Gasthöfe. Und ein Stück den Hang hinauf, vor traumhafter Bergkulisse und bis auf das Rauschen des Radurschlbachs ganz und gar ruhig gelegen, steht, was man wohl Österreichs kleinstes Chalet-»Dorf« nennen könnte: die »Summit Lodges«. Mit den Zwillingshäusern »Yellowstone« und »Yosemite« hat Familie Spiss – allen voran Sohn Marco und Isabelle Wachter – ihre Vision eines »Natural Retreats« verwirklicht: ökologisch, nachhaltig, ressourcenschonend. Und wunderschön!
Schon beim Betreten der Naturstammhäuser nimmt einen der Duft der 150 Jahre alten Polarfichtenstämme gefangen. Sofort fühlt man sich wohl und geborgen. Hierzu tragen auch die schönen Steinböden, die geschmackvolle Einrichtung und die angenehmen Extras bei. Ein Kaminofen im Wohnzimmer spendet wohlige Wärme und wer so richtig durchgefroren ins Chalet-Zuhause kommt, kann sich in der Sauna aufwärmen. Zwei Schlafzimmer und zwei Bäder stehen (mit jeweils einem Schlafsofa) für maximal sechs Personen zur Verfügung, optimal geeignet sind die Lodges für bis zu vier Gäste. Eine bestens ausgestattete Küche macht das Selbstversorgen leicht und im Bad liegen kuschelige Handtücher, Bademäntel und natürliche Pflegeprodukte aus Tiroler Kräutern bereit. Marco und Isabelle haben ambitionierte Pläne: Isabelle ist bereits zertifizierte Kräuterpädagogin – beide wollen noch die Prüfung zum Bergführer ablegen. Und dann geht’s mit den Gästen ganz individuell hoch hinauf. Massentourismus? Aber sowas von Fehlanzeige!
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
10 außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in Deutschland
Hinweis: Wir bemühen uns, die folgenden Angaben stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Aufgrund unterschiedlicher Gründe kann es jedoch zu Änderungen der Termine und Öffnungszeiten kommen. Bitte informieren Sie sich daher vor einem geplanten Besuch der Weihnachtsmärkte in Deutschland zusätzlich auf der angegebenen Website.
Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht
Eingebettet in die beeindruckende Kulisse der schmalen Ravennaschlucht in der Nähe von Hinterzarten unterhalb des 40 Meter hohen Viadukts der Höllentalbahn, erstrahlen die 40 Stände des Weihnachtsmarktes in festlichem Glanz. Traditionelles Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und festliche Musik schaffen eine zauberhafte Atmosphäre inmitten des Schwarzwalds.
Highlights und Wissenswertes zum Weihnachtsmarkt:
Zeitraum: an vier Wochenenden ab 22. November bis 15. Dezember 2024
Für noch stimmungsvollere Momente sorgt die Fackel- oder Laternenwanderung von Hinterzarten zur Ravennaschlucht
Für Kinder: bei der Weihnachtsmarktrallye auf dem Gelände ist Köpfchen gefragt
Interessante Eindrücke zur Geburt Jesu und Weihnachten erwarten Sie auf dem beleuchteten Krippenpfad im Wald
Familiengeführtes 4*S-Hotel in ruhiger und sonniger Lage im Herzen des Schwarzwaldes. Egal ob Entspannen im mit fünf Wellness-Stars ausgezeichneten Spa oder Auspowern im unmittelbaren Wanderparadies, hier kommt jeder auf seine Kosten.
Unprätentiös, charmant und jung präsentiert sich das in 16. Generation familiengeführte Parkhotel Adler in Hinterzarten. Für Ruhe, Rückzug und Luxus-Wellness sorgt nicht nur der 4 ha große Hotelpark, sondern auch das ausgezeichnete Spa-Team.
Granitweihnacht in Hauzenberg
Der Christkindlmarkt in Hauzenberg im Landkreis Passau lockt mit beeindruckendem Ambiente des „Stoabruchs“ zahlreiche Besucher an. Dabei handelt es sich um einen ehemaligen Steinbruch im Granitzentrum Bayerischer Wald. Imposant beleuchtet sind nicht nur die zahlreichen Marktstände, sondern auch die eindrucksvollen Felsformationen. Auch der Genuss kommt nicht zu kurz: Angeboten werden etliche leckere Speisen aus der Dreiländerregion (Deutschland, Österreich und Tschechien).
Highlights und Wissenswertes zum Weihnachtsmarkt:
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag ab 28. Novemberan den vier Adventswochenenden, jeweils von 14 bis 20 Uhr
Vorweihnachtliche Konzerte und Lichtershow an der Felswand
Die Fassade des Granitzentrums wird weihnachtlich als Lebkuchen verkleidet
Eintritt 5 € oder Dauerticket 10 € (gültig für beliebig viele Besuche – nicht übertragbar), Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt
Der Eintritt beinhaltet einen kostenlosen Parkplatz im Bürgerpark und den kostenlosen Shuttleverkehr zum Granitzentrum
Bodenständig und doch luxuriös ist das 4*S-Wellnesshotel in Büchlberg in Niederbayern. Die großzügige, geschmackvolle Sauna- und Wellnesslandschaft und die zahllosen Rückzugsorte sorgen für echtes Wohlgefühl.
Zuhause-Gefühl vermittelt das familiengeführte 4*-Wellnesshotel im Bayerischen Wald: eine gelungene Verknüpfung von stylischem Komfort mit Tradition und Heimeligkeit sowie Entspannung im 5.000 qm großen Wellnessbereich.
Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg
Bereits aus der Ferne erstrahlt das Schlossgelände unweit von München in stimmungsvollen Farben. Passiert man das Eingangstor, wird man unmittelbar vom magischen Lichterzauber angezogen. Inspiriert durch die Erzählungen der Gebrüder Grimm, taucht man in eine zauberhafte und mystische Märchenwelt ein. Vielleicht begegnen Sie auf dem Weihnachtsmarkt einer magischen Fee oder dem Jäger auf der Suche nach dem Bösen Wolf. Lassen Sie sich überraschen!
Highlights und Wissenswertes zum Weihnachtsmarkt:
Zeitraum: jeweils an den Wochenenden vom 29. November bis 22. Dezember 2024
Perfekt für Familien mit Kindern
Programmpunkte: Märchenjurte mit Geschichten aus 1.001 Nacht, Marionettentheater, Mitmachspiele für Kinder, Zirkus Grimmskrams und vieles mehr…
Zwergen-Rallye: auf dem gesamten Gelände sind Zwerge versteckt
Kulinarische Besonderheit: Käsefondue-Menü im Bräustüberl (nur auf Vorbestellung)
An vielen gastronomischen Ständen sind vegane Speisen erhältlich
Eintrittspreise für Erwachsene: Freitag 7,50 €, Samstag und Sonntag 10 €
Eintrittspreise für Kinder: Kinder 0 bis inkl. 12 Jahre kostenlos – Ticket muss jedoch für Geländezutritt gelöst werden; Kinder 13 bis inkl. 15 Jahre – Freitag 4 €, Samstag und Sonntag 5 €
Das 5*Superior-Luxushotel Bayerischer Hof in München gehört zweifelsohne zu den Hotel-Legenden weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Das imposante Domizil mitten in der Bayerischen Landeshauptstadt lockt mit seinem kulinarischen und kulturellen Angebot zahlreiche internationale Gäste an.
590. Dresdner Striezelmarkt
Deutschlands ältester und traditionsreichster Weihnachtsmarkt seit 1434 öffnet alljährlich seine Türen. Ob erzgebirgische Holzkunst, Lausitzer Blaudruckstoffe, Herrnhuter Sterne oder Original Dresdner Christstollen, das sächsische (Kunst)Handwerk steht eindeutig im Mittelpunkt des weihnachtlichen Markttreibens. Daneben lockt auch der „Advent auf dem Neumarkt“ vor der prachtvollen Dresdner Frauenkirche.
Dresdner StriezelmarktAdvent auf dem NeumarktSchloss Wackerbarth
Highlights und Wissenswertes zum Weihnachtsmarkt:
Öffnungszeiten: 27. November (ab 15 Uhr) bis 24. Dezember 2024 (bis 14 Uhr), täglich 10 bis 21 Uhr
Weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide (14,61 Meter hoch) und vermutlich weltgrößter begehbarer Schwibbogen
Regionales Flair beim Dresdner Stollenfest, Pfefferkuchenfest oder Pyramidenfest
Wechselndes Programm auf der Bühne, Weihnachtstheater am Adventskalender, Wichtelkino und natürlich jede Menge Überraschungen
Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen: Dresdner Kräppelchen (luftiges Schmalzgebäck, am besten mit Puderzucker)
Weihnachtsmarkt einmal anders in einzigartigem, unterirdischen Ambiente: Wenn eine dicke Schneedecke die Häuser und Straßen in Watte packt und es richtig kalt wird, entführt Sie die Traben-Trarbacher Unterwelt in fünf wohltemperierte und romantisch ausgeleuchtete ehemalige Weinkeller, in denen Sie hochwertigen Winzer-Glühwein und andere Spezialitäten genießen können.
Highlights und Wissenswertes zum Weihnachtsmarkt:
Zeitraum: vom 22. November 2024 bis 01. Januar 2025 jeweils an den Wochenenden und an Sonderöffnungstagen
Schlittschuhbahn für Jung und Alt
Programmpunkte sind unter anderem ein Kinder- und Jugendtheater, Kabarett und Live-Musik
Tannenbaum-Ausstellung: Hier zeigen Vereine, dass diese nicht nur weihnachtlich geschmückt werden können
Nachtwächter-Führungen und abendliche Entdeckungstouren durch die Altstadt mit Laterne und Hellebarde
Fackelwanderung durch die Festungsruine „Mont Royal“
Eintritt 5 €, Kinder unter 16 Jahren kostenlos (Beitrag gilt einmalig für die gesamte Dauer des Weihnachtsmarktes)
An der Mosel 11 , D-56841 Traben-Trarbach (Rheinland-Pfalz)
Im Jugendstilhotel Bellevue kann man auf herrliche Zeit- und Entdeckungsreise gehen – die zahlreichen historischen Details wurden geschmackvoll mit hochmodernen Räumen kombiniert. Neu ist das „Wellnesshaus“ mit Pool- und Saunalandschaft.
An der Mosel 15 , D-56841 Traben-Trarbach (Rheinland-Pfalz)
Das 4*S-Hotel in direkter Lage an der Mosel in Traben-Trarbach ist ein reines Adults only-Hotel und glänzt mit seinem 2.500 qm großen Spabereich. Zur Besonderheit gehören nicht nur der schöne Indoor- und Outdoorpool, sondern auch die zahlreichen, ganzjährig stattfindenen Gesundheits-Retreats.
174. Erfurter Weihnachtsmarkt
Der größte Weihnachtsmarkt in Thüringen befindet sich in der mittelalterlichen Altstadt von Erfurt, direkt am Domplatz, umgeben von der spektakulären Kulisse des Mariendoms und der Severikirche. Im Jahr 2019 wurde er sogar unter die Top fünf der schönsten Weihnachtsmärkte in Europa gewählt. Himmlische Weihnachtsmelodien erklingen, während der Duft von Pfefferkuchen in der Luft liegt.
Highlights und Wissenswertes zum Weihnachtsmarkt:
Zeitraum: 26. November bis 22. Dezember 2024
Bemerkenswert sind die ca. 25 Meter hohe, festlich beleuchtete Weihnachtstanne und die zwölf Meter hohe Weihnachtspyramide
Besondere Attraktionen: Märchenwald mit handgefertigten Figuren und Öko-Kinderbackstube
Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich mit mehr als 200 Holzhütten weiter über den Fischmarkt, die Schlösserbrücke, den Anger und den Willy-Brandt-Platz
Regionale Spezialitäten, die Sie unbedingt ausprobieren sollten sind das Erfurter Schittchen und die berühmte Thüringer Bratwurst
Historischer Weihnachtsmarkt Hamburg
Auf dem Hamburger Rathausmarkt erwarten Sie spannende Themengassen mit weihnachtlichem Schmuck, Geschenken für Groß und Klein und kulinarische Köstlichkeiten. Wer viel Wert auf Nachhaltigkeit legt, ist hier genau richtig. Freuen Sie sich auf fair gehandelte, biologische und regionale Produkte vor der spektakulären Fassade des historischen Rathauses.
Highlights und Wissenswertes zum Weihnachtsmarkt:
Zeitraum: 25. November bis 23. Dezember 2024
Exklusives Erlebnis: W. Schümanns legendärer Austernkeller – einmal dort essen, wo bereits Schauspieler*innen wie Romy Schneider oder Loriot saßen mit leckeren Fischspezialitäten, erlesenem Sekt und (natürlich) feinsten Austern
Fliegender Weihnachtsmann schwebt täglich über das Marktgelände und erzählt die Geschichte von Rudolph, dem Rentier mit der roten Nase
Last minute Tannenbäume ergattern: am 23.12. können die Weihnachtsbäume aus nachhaltiger Forstwirtschaft kostenlos oder gegen eine Spende an eine gemeinnützige Organisation abgeholt werden
Geheimtipp: die Märchenschiffe am Jungfernstieg – vom Backschiff für die Kleinen über das Theaterschiff bis zum Caféschiff auf dem die Eltern verweilen können
Feierlich wird der Bremer Weihnachtsmarkt „Schlachte-Zauber“ mit einem funkelnden Feuerwerk direkt über der Weser eröffnet. Im mittelalterlichem Ambiente mit einer Tasse heißem Met, Fruchtwein oder Liebestrank gemütlich an der Wasserpromenade entlang schlendern – garantiert ein einzigartiges Erlebnis.
Großes Höhenfeuerwerk zur Eröffnung am 25. November um ca. 18.30 Uhr
Einblicke in historisch geprägte Handwerke wie Schmiede, Gewürzkrämer, Seilerei und Tuchhändler
Weihnachtsgeschenke basteln beim Lichterzieher
Für Unterhaltung sorgen Musikanten und Gaukler
Die berühmte Böttcherstraße verbindet die Weserpromenade Schlachte mit dem Weihnachtsmarkt am Marktplatz und der Innenstadt
Weihnachtsmarkt auf der Leuchtenburg
Eine spektakuläre Kulisse bietet der sogenannte „Weihnachtsmarkt der Wünsche“ auf der mittelalterlichen Leuchtenburg in der Nähe von Jena, die auf einem malerischen Hügel thront. Das Besondere ist der 20 Meter lange „Steg der Wünsche“. Hier kann jeder seinen Porzellanteller, auf den er vorher einen Wunsch geschrieben hat, in die Tiefe fallen lassen, denn Scherben bringen ja bekanntlich Glück.
Highlights und Wissenswertes zum Weihnachtsmarkt:
Öffnungszeiten: 07. bis 22. Dezember 2024 jeweils an den Wochenenden von 11 bis 18 Uhr
Tierisches Vergnügen: Wanderung entlang des Panoramaweges mit kleinen Nikolaus-Ponys oder süßen Alpakas und burgeigene Ziegen auf dem Gelände
Unterhaltung für die ganze Familie: Schattenkino in der Burg, Entdeckungsreise durch die faszinierende Geschichte des Porzellans in den preisgekrönten Porzellanwelten
Kleine Überraschungen vom echten Weihnachtsmann, Orgelmusik in der Porzellankirche und Kreatives zum Selbermachen
Nachhaltige Anreise mit dem Weihnachtsbus
Eintritt für Erwachsene: 9 €; Kinder bis einschließlich 16 Jahre kostenlos
Erleben Sie eine besondere Vorweihnachtszeit mitten im Wald auf dem Landgut Krumme, 55 Kilometer westlich von Münster. Über eine Million Weihnachtslichter, unzählige Tannenbäume und festliche Dekorationen bringen nicht nur das gesamte Gelände sondern garantiert auch Ihre Augen zum Funkeln.
Highlights und Wissenswertes zum Weihnachtsmarkt:
Zeitraum: 29. November bis 22. Dezember 2024 jeweils an den Wochenenden
Für Kinder: Weihnachtsrallye mit tollen Preisen, Lagerfeuer mit Stockbrot, Besuch beim Weihnachtsmann und -engel, Kindereisenbahn „Krumme Express“
Live Cooking
Highlight: Anreise im beheizten Planwagen ins Weihnachtswunderland
Tannenbaumverkauf direkt vor dem Weihnachtsmarkt an den letzten beiden Wochenenden
Eintrittspreise für Erwachsene im Onlineshop: Freitag 10 €, Samstag 12 €, Sonntag 14 € (Tageskassen vor Ort)
Freier Eintritt für Kinder bis einschließlich 14 Jahre
Sie planen gerade Ihren Kurzurlaub über Silvester? Wir haben für Sie einige attraktive Silvester-Angebote zusammengestellt – von Mottoparty über Silvestersauna bis hin zum Gala-Dinner. Auch für Kinder und Hundebesitzer geeignet. Jetzt entdecken.
Sie sind auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Übernachtung? Dann probieren Sie doch mal ein Schloss. Wir haben für Sie die schönsten Schlosshotels in Deutschland und deren Geschichte zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren!
Sie sind auf der Suche nach erstklassigen Weinen und legen in Ihrem Urlaub besonders viel Wert auf Genuss? Dann sind Sie hier genau richtig: Wir stellen Ihnen die schönsten Weinhotels in Deutschland vor, die alle von der Mein Tophotel-Redaktion vor Ort besucht wurden und garantiert eine Reise wert sind.