idyllischer Naturbadeteich mit Quellwasser zum Relaxen oder Kneippen
top für Familien: Streichelzoo, Kletterbaum und Riesenrutsche
Wandern, Skifahren, Biken − oder einfach nur Durchatmen
Frei herum hoppelnd begrüßen mich die Kaninchen auf der Waldzufahrt zum Valsegg in der Almen- und Skiregion Gitschberg Jochtal. Ein kleiner Kosmos heiler Welt, fernab vom Alltag, der zum Aufladen der Batterien einlädt. Idyllischer kann die Lage eines Chaletdorfes kaum sein: Zwischen den dunklen Tannen des eigenen Waldes der Inhaberfamilie Lanz und sattgrünen Wiesen weitet sich der Blick über die 17 traumhaft schönen Naturchalets auf das Dorf Vals. In den liebevoll um einen kleinen Dorfplatz mit Feuerstelle angelegten Chalets mit bis zu 150 qm Fläche werden Wohnträume wahr: sägeraues, massives Holz aus dem eigenen Wald, hochwertige Lodenstoffe, regionale Wolle und naturbelassener Stein. Die Natur steht hier spürbar im Fokus. Viele durchdachte Details, wie die riesige Walk-in-Dusche und der Holzkamin im Wohnraum sorgen dafür, dass man hier eigentlich nicht mehr weg will. Das müsste man auch nicht, denn die voll ausgestattete Küche, modernste Technik, das täglich vor die Tür gestellte Feuerholz und vor allem das luxuriöse Private Spa mit freistehender Badewanne, Hot Tub, Finnischer Sauna und großer Sonnenterrasse runden den Komfort-Urlaub ab. Körper und Seele kommen zur Ruhe, ein Gefühl von Geborgenheit stellt sich ein.
Für Abwechslung sorgt das Waldbad, zu dem ich mich vorbei an naturbelassenen Blumenwiesen aufmache. Beim Schwimmen im Infinitypool raubt mir der Anblick der Nebelschwaden zwischen den Gipfeln den Atem. Es riecht nach Moos und Pilzen. Eine Einladung zum Durchatmen. Herrlich! Auf den richtigen Atem achte ich auch am frühen Morgen beim Yoga im direkt an Fichten und Lärchen angrenzenden Yogaraum. Auch hier spürbar ist die Verbundenheit mit der Natur. Der Körper benötigt mehr Aufmerksamkeit? Zurück ins Gleichgewicht bringen ihn unter anderem die Behandlungen nach Breuss und Dorn von versierten Therapeuten. Natürlich kommt auch für Beautytreatments nur reine Naturkosmetik zum Einsatz.
Ebenso wie im wunderschönen Gourmetrestaurant „Eggile“ mit seiner modernen Scheunenarchitektur, das sich auch bei den Ortsansässigen großer Beliebtheit erfreut. Regionale, frische Produkte in Kombination mit besten Südtiroler Weinen sorgen für einmalige Genussabende. Das passt zum Gesamterlebnis. Einfach unvergesslich!
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Podcast Folge Dr. Anna-Maria Fäßler – Sonnenalp Resort – Ofterschwang/Allgäu
Das Oberallgäu mit seinen saftigen Wiesen, den vielen Alpengipfeln und den herrlichen Seen gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Nicht nur Wanderer, Biker und Golfer finden hier etliche Möglichkeiten für unvergessliche Outdoor-Erlebnisse, sondern auch Genuss-Skifahrer.
In dieser Folge sprechen wir mit der Hoteldirektorin Dr. Anna-Maria Fäßler, die zusammen mit ihrem Mann MichaelFäßler das Sonnenalp Resort in Ofterschwang führt. Die gebürtige Österreicherin erzählt uns bei unserem Besuch vor Ort, warum sie sich in das Allgäu verliebt hat und wie es im legendären 5-Sterne-Resort gelingt, für die Zukunft gerüstet zu sein, ohne die Traditionen aus dem Auge zu verlieren.
Zudem gibt sie Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Mehr-Generationenhauses, das nicht nur über eines der größten Wellnessareale im Alpenraum (20.000 qm) verfügt, sondern auch über ein preisgekröntes Familienangebot, das seinesgleichen sucht und in dessen Mittelpunkt Naturerlebnisse stehen.
Der Überblick
Ofterschwang – das grüne Herz des Allgäus (1:00)
Austragungsort des Ski-Weltcups (4:30)
Ski- und Golfdestination für alle Level (6:00)
100 Jahre Sonnenalp Resort (9:30)
Das 20.000 qm große Wellness-Areal (13:30)
Naturerlebnisse für Kinder und Jugendliche (22:15)
Die Sonnenalp-Akademie (34:00)
Geheimtipp in der Region (37:00)
Weitere Themen aus dem Gespräch
Wie der Ski-Weltcup in Ofterschwang seinen Anfang nahm
1956 war Karheinz Fäßler, der Vater von Michael Fäßler, selbst erfolgreicher Ski-Rennläufer und Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft. Die Faszination für den alpinen Skirennsports veranlasste ihn, den Ski-Weltcup nach Ofterschwang zu holen, wo er bis heute alle zwei Jahre stattfindet. In der Tradition seines Vaters, gehört auch Michael Fäßler heute zum Organisationsteam. Während der Wettkämpfe residieren vier Nationalmannschaften im Sonnenalp Resort und bringen noch mehr internationales Flair in das 5-Sterne-Hotel.
Gesundheitsurlaub im Sonnenalp Resort
Zusammen mit dem Spa-Leiter Jörg Müller-Loennies setzen Anna-Maria und Michael Fäßler heute auf ein ganzheitliches Wellnessangebot, das nicht nur kosmetische Behandlungen, Bäder und Massagen, sondern auch moderne gesundheitsfördernde Programme umfasst. Ein qualifiziertes Team aus Ärzten und Therapeuten sorgt somit für Gesunderhaltung und Prävention in entspannter Urlaubsatmosphäre.
Umfangreiches Gastronomieangebot
Insgesamt acht Restaurants warten im Sonnenalp Resort darauf, erkundet zu werden. Darunter das ganz neue Spa-Restaurant „Anna’s“ und „Fäßlers Grillstube“ mit Showküche, in der unter dem Motto „Allgäu meets Colorado“ Steaks und Burger „allgäuerisch veredelt werden“. Genuss auf höchstem Niveau erwartet die Gäste im Gourmetrestaurant „Silberdistel“, in dem die Küchenchefs Kai Schneller und Carsten Müller seit über 10 Jahren den Michelin-Stern verteidigen und mit ihrer Alpine Cuisine für kulinarische Spitzenleistungen sorgen.
Mit dem Sonnenalp Resort hat die Inhaberfamilie ein Fünf-Sterne-Luxusresort in den Allgäuer Alpen geschaffen, das jegliche Wünsche auf höchstem Niveau erfüllt – inklusive größter Wellness-Welt im Alpenraum mit 20.000 Quadratmetern.
Alle weiteren Podcast-Folgen von Mein Tophotel Talk finden Sie hier.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Golden Hill – Country Chalets & Suites
Wo sich Fuchs und Fuchs gute Nacht sagen
hübsches Detail im Steinfuchsweg: auf jedem Chalet-Giebel thront der namentlich passende Fuchs
Freizeitangebot vom Feinsten: Vom Helikopterflug über Heißluftballonfahrten bis zur Tour mit dem Traumwagen durch die Weinberge
neue Maßstäbe durch gelungene Erlebnisarchitektur und gelebte Nachhaltigkeit
Wenn man vom Hausherrn in kurzer, mit gelben Enten bedruckter Hose begrüßt wird, kann man entweder erstaunt gucken oder schmunzeln und sich denken: »Der Mann hat Selbstbewusstsein. Und lebt so, wie es ihm gefällt.« Das ist bei Andreas Reinisch ganz sicher der Fall. Gemeinsam mit seiner Frau Dr. Barbara Reinisch hat er 2015 ein altes Bauernhaus nach den gemeinsamen Vorstellungen zum romantischen «Country Chalet Steinfuchs« und ein ehemaliges Stallgebäude zu einem luxuriösen Panoramaloft umgebaut und damit den Grundstein gelegt für ihr Golden Hill Country Chalets & Suites. Heute umfasst ihr »kleines Paradies« in den sanften Hügeln der Genuss- und Weinregion Südsteiermark sechs Luxuschalets und das Panoramaloft, alle aus Vollholz gebaut und mit großzügigem, freiem Blick in die Natur.
Und davon gibt es reichlich: Allein 15.000 qm umfasst die Parkanlage mit dem romantisch angelegten Naturbadeteich, mit Champagnerlounge, Sauna- und Fitnesskubus. Erst jüngst fertiggestellt wurden die beiden energieautarken Chalets »Steppenfuchs« mit 200 qm offenem Wohnschlafraum und eigenem Infinitypool sowie das ganz in Weiß gehaltene »Polarfuchs« mit Badewanne vorm Kamin und Private Spa.
So unterschiedlich die einzelnen Chalets sind, so klar zeigen sich ihre Gemeinsamkeiten: Alle sind großzügig, luxuriös, lässig eingerichtet, mit viel (Alt-)Holz, Naturstein, Glas, Leder und Fell. Anlehnungen an den amerikanischen Country Style sind nicht zufällig. Bei allem ist dem Ehepaar wichtig, dass der Charakter, die Ruhe und die Kraft der Umgebung bewahrt werden. Und die Umwelt: Wärme und Energie werden nachhaltig mit Solar-, Photovoltaikanlagen und Erdwärme erzeugt. Hier, wo sich Fuchs und Fuchs gute Nacht sagen, suchen Gäste Individualität, Zurückgezogenheit und Privatsphäre.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Benglerwald Berg Chaletdorf
Die zauberhafte Welt der Ruhe
vier Chalets haben eingezäunte Gärten für Familien mit Kleinkindern und Hundebesitzer
das À-la-carte-Frühstück steht morgens vor der Haustüre
viele Outdoor-Sportmöglichkeiten: Skifahren an der benachbarten Jöchelspitze, Schneeschuhwandern, Skibus nach Warth, Radfahren und Wandern
Wanderstock- und Schneeschuhverleih, Lademöglichkeit für E-Bikes und E-Autos
Der Hirsch fasziniert als Wildtier: anmutig, majestätisch und ruheliebend – das edelste Tier unserer Wälder. Diese Eigenschaften machen ihn zum idealen Logo des Chaletdorfs auf dem Sonnenplateau über Bach im Lechtal. Er begegnet einem überall – auf Eckbankkissen, Wärmflaschen und als Verzierung auf der Bauernbutter. Benglerwald heißt das weitläufige Areal auf 1.200 m Höhe, umgeben von Wiesen und Wäldern, imposanten Bergen, Einsamkeit und Ruhe. Kein Straßenlärm, keine Nachbarn, kein störendes Geräusch. Nichts. Genau das suchen die Gäste der neun Themenchalets (Liebe, Kuscheln, Herz, Familie, Romantik, Stein, Berg, Hunde) und des Luxus-Appartements im Hauptgebäude, die sich auf einer Fläche von 58 Tennisplätzen verteilen. In der Mitte lädt ein kristallklarer Naturbadesee zum Schwimmen oder Dehnen auf der Yogaplattform ein.
Doch niemand muss seine Privatsphäre verlassen. Jedes Chalet bietet alles, was das Leben luxuriös und leicht, großzügig und genussvoll macht: Spa-Bereich mit Indoor-Wellnessdusche, finnische Sauna mit Panoramablick und Hot Pot aus Edelstahl auf der Terrasse. Innen duftet das massive Lärchen- und Fichtenholz von Wänden, Böden und handgefertigten Möbeln. Die offene Almküche mit hochwertigen Geräten, die LaKra-Grillschale im Garten und ein großer Essbereich samt gemütlicher Eckbank laden zum Kochen mit der ganzen Familie ein. Wer sich lieber verwöhnen lassen will, kann frische, vorgekochte Speisen in Einweggläsern oder Grillpakete im Bauernshop im Hauptgebäude kaufen, wo auch regionale Produkte wie Schinken und Käse angeboten werden. Getränke, genauer gesagt eine erlesene Auswahl an Bieren, Weinen und Champagner, gibt es auch im Chalet. Und mit etwas Glück lässt sich durch die bodentiefen Fenster ein Hirsch beobachten, der die Ruhe der Umgebung genießt.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Du befindest dich im Moment in den Mein Tophotel Blog-Archiven für August 2021.