Hotel Traube

Sportliches Juwel im Drei-Länder-Eck

  • Sommer: ideale Lage für Radfahrer (am Innradweg und der Via Claudia Augusta), Wanderer und Outdoor-Sportler (Outdoor-Zentrum gegenüber), kostenloser MTB-Verleih
  • Winter: vier Skigebiete in unmittelbarer Nähe, Langlaufen im Hochtal Tschey, Schneeschuhwandern, Eislaufplatz und Bogensporthalle im Dorf
  • Spa: Ruheraum in der ehemaligen gotischen Rauchküche

Ursprünglich als Kloster erbaut, später als Gasthaus genutzt: Das denkmalgeschützte WIRTS.haus der Traube ist mehr als 400 Jahre alt. Ich bin beeindruckt von der turbulenten Geschichte und den Gewölbehallen mit den mächtigen Mittelpfeilern. Viel Platz, viel Raum, viel Altehrwürdiges — wie das Kreuz über der ehemaligen Wohntür eines Pfarrers, das von der Finnischen Sauna aus zu entdecken ist. Der Glaskasten wurde mit architektonischem Feingefühl in das Spa integriert, das durch seine alten Holzbalkenkonstruktionen hervorsticht. Die geschickte Kombination von Tradition und Moderne macht das Hotel auf 970 Metern Höhe im Tiroler Oberland so besonders. Und die Gastgeberfamilie Fuchs, in deren Besitz es seit über 100 Jahren ist.

Apropos Moderne: Nur wenige Schritte von der Sonnenterrasse des historischen Hauses entfernt liegt das neuere AKTIV.haus. Die Zimmer sind hier nicht im Landhausstil, sondern modern und funktionell mit viel Holz gestaltet. »Bei uns soll man spüren, wo man ist«, sagt Juniorchef Fabian. Im Garten erstreckt sich der 2023 eröffnete, ganzjährig beheizte Outdoorpool auf einer Länge von 15 Metern. Ganz oben im dritten Stock befindet sich das zweigeschossige Fitnessstudio. Der leidenschaftliche Sportler hat dieses selbst mit Hightech-Geräten und Freihanteln ausgestattet. Nebenan können Gäste Massagen und medizinische Behandlungen bei Physiotherapeuten buchen. »Im Winter verfügt das AKTIV.haus auch über einen eigenen kleinen Wellnessbereich mit Saunen«, erklärt Fabian.

Gegessen wird allerdings nur im WIRTS.haus. Dort kocht Vater Harald bodenständig, regional und authentisch, teilweise mit Produkten aus der eigenen Landwirtschaft (Wagyu-Rinder und Tiroler Bergschafe). Seine Küche ist mit den Qualitätssiegeln »Tiroler Wirtshaus« und »Bewusst Tirol« ausgezeichnet. Derart gestärkt schwinge ich mich aufs Mountainbike und starte direkt von der Haustüre aus zur Radurschlalm, die Tochter Mirjam mit ihrem Ehemann im Sommer bewirtschaftet — inmitten der fantastischen Bergwelt des Drei-Länder-Ecks.

Bike

In unmittelbarer Nähe: familienfreundliche Radwege, dichtes Waldwegnetz und OFF.road.trails in allen Schwierigkeitsstufen,Rennradtouren über die höchsten Alpenpässse, Bikeraum gesichert, Verleih von E-, Mountain- und Citybikes, Helmverleih, Rad-/Bike-Service, Reparaturequipment, Waschplatz, Wäscheservice, Tourentipps

Bergsport

Seit Sommer 2022 fokussiert sich das Tiroler Oberland vor allem auf die Trendsportart TRAIL.running, Wanderwege in unmittelbarer Hotelnähe

Wintersport

Vier Skigebiete in unmittelbarer Nähe: Zwei-Länder-Skiarena Nauders | Schöneben, Samnaun | Ischgl, Familienskigebiet Fendels und Kaunertaler Gletscher, Skiklerre, Skispinte, Skischuhraum, Skischuhwärmer, Panoramakarten vom Skigebiet an der Rezeption, Liftstation mit Skibus erreichbar, Skibus in 5 Minuten Entfernung, einzigartige Skitouren über Skischule Monz & TVB Tiroler Oberland

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Summit Lodges – Natural Retreat Pfunds

Viel Holz an der Hütte

  • behaglicher Rückzugsort mit tollem Blick auf den Piz Alpetta
  • nachhaltig bis ins Detail: von der Luft-Wärmepumpen-Heizung bis zu Zackelschaf Anton, das die Gartenwiese abgrast
  • herzliche Betreuung durch sympathische Gastgeber – Marco und Isabelle schließt man sofort ins Herz
  • Region mit vielseitigen Outdoor-Aktivitäten für die ganze Familie

Massentourismus, Bettenburgen und Fahrzeugkolonnen, die sich zäh durch den Ort wälzen? Nicht in Pfunds. Zwar sind die Tiroler Wintersportzentren Serfaus-Fiss-Ladis, Nauders-Schöneben und Samnaun-Ischgl alle in gut 20 Minuten erreichbar, doch in der 2.600-Seelengemeinde selbst geht es eher beschaulich zu. Auf 970 m Höhe finden sich weitläufige Zirbenwälder, grüne Almen und eine wildromantische Klamm. Es gibt hübsche Bauern- und Bürgerhäuser und gemütliche Gasthöfe. Und ein Stück den Hang hinauf, vor traumhafter Bergkulisse und bis auf das Rauschen des Radurschlbachs ganz und gar ruhig gelegen, steht, was man wohl Österreichs kleinstes Chalet-»Dorf« nennen könnte: die »Summit Lodges«. Mit den Zwillingshäusern »Yellowstone« und »Yosemite« hat Familie Spiss – allen voran Sohn Marco und Isabelle Wachter – ihre Vision eines »Natural Retreats« verwirklicht: ökologisch, nachhaltig, ressourcenschonend. Und wunderschön!

Schon beim Betreten der Naturstammhäuser nimmt einen der Duft der 150 Jahre alten Polarfichtenstämme gefangen. Sofort fühlt man sich wohl und geborgen. Hierzu tragen auch die schönen Steinböden, die geschmackvolle Einrichtung und die angenehmen Extras bei. Ein Kaminofen im Wohnzimmer spendet wohlige Wärme und wer so richtig durchgefroren ins Chalet-Zuhause kommt, kann sich in der Sauna aufwärmen. Zwei Schlafzimmer und zwei Bäder stehen (mit jeweils einem Schlafsofa) für maximal sechs Personen zur Verfügung, optimal geeignet sind die Lodges für bis zu vier Gäste. Eine bestens ausgestattete Küche macht das Selbstversorgen leicht und im Bad liegen kuschelige Handtücher, Bademäntel und natürliche Pflegeprodukte aus Tiroler Kräutern bereit. Marco und Isabelle haben ambitionierte Pläne: Isabelle ist bereits zertifizierte Kräuterpädagogin – beide wollen noch die Prüfung zum Bergführer ablegen. Und dann geht’s mit den Gästen ganz individuell hoch hinauf. Massentourismus? Aber sowas von Fehlanzeige!

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */