Berghotel Sammüller
Berghotel Sammüller
Im Paradies für erholsames Tagen
- große Sonnenterrasse mit Panoramablick auf Neumarkt und die bewaldeten Jurahügel
- Hanglage im Neumarkter Wanderzirkus (300 km Wanderwege)
- die vom Chef selbstgemachten feinen Bratwürste
Das Erste, was vom Berghotel Sammüller zu sehen ist, ist ein überdimensionales Herz. Sechs Meter ragt es auf freiem Feld am Fuße des Wolfsteinbergs in die Höhe. Und deutet schon an, was das Besondere an dem seit 1880 bestehenden Gutshofensembles mit Blick auf Neumarkt und die sanft-hügelige Juralandschaft ist: der Doppelpack aus natürlicher Herzlichkeit und Begeisterung.
Das strahlen nicht nur die Besitzer Katja und Josef Sammüller aus, sondern auch ihre 36 Mitarbeiter. »Uns ist kein Weg zu weit und wir sehen unseren Gästen an, was sie wollen«, sagt Josef Sammüller, der schon als Kind im Familienbetrieb mitarbeitete. Zwei Tagungsmanagerinnen kümmern sich um den harmonischen Ablauf von Seminaren, Trainings und Veranstaltungen in den vier unterschiedlich großen Tagungsräumen. Diese wurden vor Kurzem renoviert und mit modernster sowie hybridfähiger Technik, riesigen Leinwänden, durchdachten Lichtkonzepten, bequemen Stühlen und Luftaustauschanlage ausgestattet. Zwei davon verfügen über eigene Terrassen mit Panoramablick. Auch das Rahmen- und Freizeitprogramm wird von den beiden Expertinnen maßgeschneidert. Zu den Aktivitäten gehören Fahrradtouren (hoteleigener Bike- und E-Bikeverleih), Wanderungen, die direkt vor der Haustüre starten, wie auf die Burgruine Wolfstein, Brauereibesichtigungen (in Neumarkt gibt es vier Brauereien), Schnuppergolfen (vier Golfplätze in der Nähe), ein Besuch der Tropfsteinhöhle oder des Klettergartens.
Die Verpflegung aus der zertifizierten Bio-Küche ist vielseitig, regional und nachhaltig. Darauf legten die Sammüllers auch bei der Renovierung der Zimmer im ehemaligen Getreidespeicher großen Wert: Es dominieren Naturmaterialien wie Holz, Leder und Filz, an den Wänden sind die alten Backsteine teils freigelegt. Modernes Design, puristisch und hochwertig, verbunden mit der Geschichte des Gutshofs.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */Hotel Winkler Bräu
Schönheit und Historie im Bayerischen Jura
- edel: 1.500 qm »QuellenReich SPA« mit Juramarmor-Infinitypool
- elegant: Balkonzimmer mit freiem Blick ins Tal der Schwarzen Laber
- exquisit: Slow Food-Kulinarik mit selbstgebrautem Bier aus der hauseigenen Brauerei von 1428
Zeit enthoben schwimmt der Gast im Aufsehen erregenden Außenpool inmitten der Naturschutzwiesen mit Obstbäumen. Die Welle des Wohlgefühls trägt über den beheizten Natursteinpool mit Granderwasser ins Innere des »QuellenReich SPA« mit Saunalandschaft, SANARIUM®, Ruhelounge und Flüsterraum mit Panoramablick. Die wavebalance®-Liege überträgt sanft Klangvibrationen über das warme Wasser in den Körper. Wohltuend schließt sich daran die Signature Treatment-Massage »Die QuellenReich Welle« mit naturreinem Retterspitz-Öl an.
Das 2024 neu eröffnete Wellnessareal mit freiem Blick ins Tal der Schwarzen Laber ist eine Leistungsschau moderner bayerischer Architektur. Die klare, reduzierte Formensprache in hochwertiger Bauweise aus regionalem Sichtholz, Juragestein und Glas holt das Außen des Bayerischen Jura ins Innen. Bis in die klare Eleganz der mit Lärchenholz gestalteten Balkonzimmer des Vier-Sterne-Superior-Ensembles wird die lokale Bautradition des 600-jährigen Gutshofhotel Winkler Bräu in der Oberpfalz sensibel interpretiert. Energetisch und nachhaltig überzeugend ist auch das exzellente Slow Food aus der leichten bayerischen Küche mit regionalen Produkten. Wildgerichte stammen aus der hauseigenen Jagd.
Die prämierten selbstgebrauten Oberpfälzer Bierspezialitäten genießt man mit bayerischer Kulinarik in den historischen Stuben und im lichtdurchfluteten Glasgarten des familiengeführten Gutshofhotels mit Privatbrauerei. In Lengenfeld im bayerischen Jura hat Familie Böhm ein Ausnahmerefugium geschaffen: Georg Böhm ist leidenschaftlicher Braumeister, Gattin Karin Böhm bringt das Wesentliche auf den Punkt – die Geschichte und die Zukunft des eleganten Gutshofhotels fest im Blick. Zwischen Regensburg und Neumarkt an der A3 gelegen, ist das Traditionshaus auch ideal für Wanderer und Sportler. Für Golfspieler ist der »Jura Golf Park«, die größte Golfanlage Nordbayerns, nur wenige Kilometer entfernt.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */Hotel Wutzschleife
Frei fühlen und genießen
- der neue Pool: besonders schön in der Dämmerung, wenn drinnen die bunten Lichter leuchten
- nachmittags auf der Piazza die »kulinarische Überbrückungshilfe« genießen
- 18-Loch-Golfplatz quasi direkt vor der Haustüre
- »Gregor’s«: exklusives Fine Dining gegen einen Aufpreis auf die Halbpension
»Feel Free« lautet das Credo der renommierten Wutzschleife im Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Das Motto ist eine Art Einladung an die Gäste, einfach mal »runterzukommen« und den Alltag hinter sich zu lassen. Das funktioniert gleich wenn man die großzügige Lobby des Privathotels betritt, die unter einem hohen Glasdach viel Luft und Raum bietet und dieses »feel free« bereits bestens verkörpert.
Das Hotel Wutzschleife, das auf eine über 125-jährige Geschichte zurückblickt, ist ein Rückzugsort mit besonderer Ausstrahlung. Es sind viele Paare, junge und ältere, Freundinnen und Freunde sowie gestresste Singles, die das Hotel schon deshalb so lieben, weil es weit weg vom Trubel der Großstädte, dafür mitten im Grünen liegt. Gastgeber Gregor Hauer hat seinem Haus zudem ein neues frisches Styling verpasst – der gesamte Wellnessbereich mit Pool, Finnischer Sauna, Whirlwannen und Daybeds wurde renoviert und mit vielen schönen Details modernisiert. Beliebt ist die »Heat & Ice Gesundheitsschleife«, für die man sich an der Rezeption mit verschieden duftenden Peelings und Seifenschaumkapseln ausrüsten kann, um sich oder den Partner erst einmal zu pflegen und auf dem warmen Marmorstein »einzuseifen«. Danach geht es von einer Wohlfühlstation zur nächsten – von der Sauna ins Dampfbad, auf die Infrarotliegen oder unter den warmen Regenschauer und schließlich zum Schlummern in den Ruheraum.
Ideal zum »Abhängen« ist auch die Piazza mit plätscherndem Bachlauf und Brunnen: Hier kann man zwischen den ayurvedischen Massagen, Soft Packs oder wohltuenden Beauty-Treatments entspannen – und nachmittags leger im Bademantel das Wellnessbuffet genießen. Ein extra Highlight kommt vom Gastgeber persönlich: Gourmetkoch Gregor Hauer verspricht mit seiner emotionalen Küche großen kulinarischen Genuss.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */