Familotel Landhaus Averbeck
Zone der Unbekümmertheit
- mit einem Picknickkorb, Decke und Bollerwagen in der Südheide nach dem schönsten Rastplatz suchen
- auf Tuchfühlung mit allerhand Tieren, bei Fütterung oder Stallausmisten
- neu seit Sommer 2023: restaurierte Scheune mit neuen Kinderbetreuungsräumen, Sport- und Fitnessräumen, Loungebar mit Dachterrasse, Kino und Rezeption
Im Landhotel Averbeck erreichen wir schnell die problemfreie Zone des unbekümmerten Familienurlaubs, denn lästige Details wurden großräumig aus dem Weg geräumt. Und seien es nur solche Kleinigkeiten, dass das Internet ohne Passwort läuft oder man nicht gesiezt wird.
In allen Gebäuden des Hof-Areals gibt es Kaffeeküchen und Kühlschränke mit Drinks, Obst und Snacks. Ist alles inklusive, so wie die gehobenen Speisenbuffets dreimal am Tag. Für die Kinder wurde eine Tob- und Kletterhalle ans Restaurant gebaut. Der kleine Außenpool mit 26°C ist umzäunt und kindersicher. Überall verteilen sich Kettcars auf dem Gelände, der Nahverkehr ist also geregelt und pendelt vorwiegend zwischen dem kleinen Tierpark mit Schweinen, Hühnern oder Pferden und dem großen Spielplatz. Das ist alles so vereinnahmend für meine beiden Söhne, dass der Herr Vater – der eine halbe Stunde die Aufsichtspflicht genießt – getrost ein zehnminütiges Nickerchen hält, während die Blätter einer Eiche im warmen Herbstwind applaudieren. Danach muss der Jüngste allerdings neu eingekleidet werden. Was soll ich sagen? Die Matschproduktion im Sandkasten war ein voller Erfolg.
Am frühen Nachmittag werden die Tiere ins Bett gebracht, am späten Abend die Kinder. Auf der Dachterrasse der neuen Bar in der Scheune trinken wir noch ein Glas Wein, während die hereinbrechende Nacht nur durch den Ruf eines Waldkauzes untermalt wird. Sogar der Hofhahn ist im Landhotel Averbeck gastlich orientiert. Er kräht zum ersten Mal um neun am nächsten Morgen. Unbekümmert. Alles an einem Urlaub im Averbeck ist schlicht unbekümmert. Abgesehen von der Abreise.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Seminar- und Eventzentrum Gut Thansen
Hyggelig statt clean
- von Christine von Stumm liebevoll gestaltete, großartige Zimmer und Suiten, teils mit eigener Sauna
- behagliche Restauranträume mit stimmungsvoller „Freiluft-Genuss-Bühne“ zum Draußen-Sitzen
- hochflexible Eventagentur, die auch für andere Hotels arbeitet
Der will doch nur spielen! Tatsächlich hat Philipp von Stumm eine fast kindliche Freude daran, Besucher seines Seminar- und Eventzentrums Gut Thansen immer wieder mit fantasievollen Ideen zu überraschen. Mit einem selbst zusammengeschraubten Deckenlampensystem aus chromglänzenden Rohren beispielsweise oder einem Plastikkübel aus dem Baumarkt, den er samt Gartenschlaucharmatur als Waschbecken einsetzt. Dabei hat der kreative Kopf, Trainer und Unternehmer bei (fast) allen Innovationen und Neuerungen stets auch das Wohl seiner Gäste im Sinn. Zuletzt, als er die Tagungsräume in trendigen dunklen Tönen streichen ließ und gemütliche Sitzgruppen hineinstellte.
Hygge statt Cleanness sozusagen, im Nach-Pandemie-Zeitalter einem Bedürfnis nach Gemütlichkeit, Zusammenhalt, Geborgenheit folgend, das, schaut man auf das begeisterte Echo der Tagungsgäste, genau deren Nerv trifft. Besonders, anders, mit Pfiff und Witz, aber immer auch mit jeder Menge Wohlfühl-Details bieten die neuen Learn-Lounges© ein ebenso außergewöhnliches wie inspirierendes Lernumfeld. Und passen somit perfekt in dieses ebenso außergewöhnliche und inspirierende Seminarzentrum.
In dem denkmalgeschützten ehemaligen Hofgut in idyllischer Alleinlage gruppieren sich reetgedeckte Ziegelbauten mit Fachwerk und Sprossenfenstern um einen kopfsteingepflasterten Innenhof, beherbergen frühere Ställe 53 höchst charmante Zimmer und Suiten, und steht nicht zuletzt mit einem Areal von 60 Hektar Norddeutschlands größte professionell nutzbare Outdoorarena zur Verfügung. Ob Hochseilparcours oder Low Ropes, ob Bogenschießen oder Floßbau, ob See, Fluss, Wald oder Feld – die Spezialisten von Gut Thansen können auf eigenem Grund Events für Gruppen von zehn bis 5.000 Teilnehmern durchführen. 60 Prozent aller Team- und Führungskräftetrainings buchen einen Outdoor-Baustein hinzu. Outdoor ist out? Nicht auf Gut Thansen. Hier wollen (fast) alle spielen.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Romantischer Winkel RoLigio® & Wellness Resort
Dankbar für jeden Tag
- das neue Bootshaus am See – für die Stärkung nach einem Ausflug mit den hoteleigenen Tretbooten
- »Die kleinste Eisdiele der Welt« steht im »RoWi« – ein hübscher Eiswagen für die süße Erfrischung
- ein Hotel für Zuhause – alle Möbel und Accessoires der Design-Firma »Riviera Maison« sind käuflich erwerblich
»Ich bin dankbar für meine Familie.« »Ich freue mich über jeden einzelnen Tag.« Unzählige, von Gästen handgeschriebene Zettel schmücken einen Baum mitten im Hotel. Unser Dankbarkeitsbaum, wie Hoteldirektor Matthias Reuter erklärt. Und eines der vielen Puzzleteile, aus denen sich die Grundphilosophie des Romantischer Winkel RoLigio® & Wellness Resorts zusammensetzt: Das Hotel im schmucken Kurort Bad Sachsa sieht sich nicht nur als einen Ort, an dem Gäste ihren Wellness-Genuss-Urlaub verbringen können – vielmehr möchte man auf »unkomplizierte Art und Weise zeigen, wie man wichtige Facetten des Lebens wiederentdecken und wie dankbar man für das eigene Leben sein kann«, wie es Inhaberin Nora Oelkers formuliert.
Dahinter steht das von ihr entwickelte, ganzheitliche Wellness- und Lebenskonzept RoLigio®. Neben klassischen Behandlungen wie Massagen oder Lymphdrainage wurden RoLigio®-spezifische Anwendungen entwickelt, mit Kräutern und Ölen, die auf uraltem Heilwissen christlicher Mönche basieren. Intensive Gespräche und verschiedene Kurse wie Rückenfit ergänzen das Programm. Und so wie das »RoWi« aus mehreren Gebäuden wie der Jugendstilvilla Vida, dem Turm Flügel und dem See Flügel besteht, so findet hier jeder Gast seinen individuellen Rückzugsort. Auch und insbesondere im 3.500 qm großen Wohlfühl-Spa, der größten Hotel-Wellnesslandschaft im Harz. Hier lässt es sich im »Heustüble« bei würzigem Kräuterdampf schwitzen, im neuen RoLigio®-Ruheraum mit Wasserquelle dösen, im Außenpool schwimmen (jeden Montag auch nachts) oder bei einer der Wohlfühlbehandlungen runterkommen. Zum Wieder-Raufkommen lockt dann das neue Fine Dining Restaurant »Joseph’s«. Hier wird jeder Gang von Sternekoch Ralph Hollokoi und seinem Team frisch vor den Augen der Gäste zubereitet. Auch das ist für den Gast ein Grund zur Freude.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Tagungs- & Eventhotel Freizeit In
Meet & Work, Walk & Talk
- schnell ans Ziel – nur 400 Meter von der Autobahnabfahrt
- schnell ins Grün – jede Hotel-Bewertung wird mit einer Spende von 10 qm Blühfläche für Bienen, Schmetterlinge & Co. belohnt
- schnell entspannt – im 9.500 qm großen »Vital Spa«
Er ist nicht einfach nur ein Wanderführer. Nein, der Sprecher, Schauspieler, Autor und Musiker Daniel von Trausnitz ist ein Wanderenthusiast, der seine Leidenschaft für die Natur den Teilnehmern auf überaus launig-unterhaltsame Art nahe bringt. Und der damit seit kurzem auch die (Tagungs-)Gäste des Göttinger »Freizeit In« begeistert.
Mit diesen Wandertouren ergänzt das vielfach ausgezeichnete Tagungs- und Eventhotel sein ohnehin nicht ideenarmes Pausen- und Rahmenprogramm. Ob morgendliches Powerpaket »Sonnengruß«, der entschleunigende »Abendgruß«, Tanzworkshop oder Cycling-Wettkampf, vielerlei Angebote sorgen für neue Energie und einen wachen Geist, um motiviert und inspiriert, fit und locker durch den Tag zu gehen. So wie es Olaf Feuerstein, der innovative Geschäftsführer, und sein hochmotiviertes Team tun. »Geht nicht, gibt’s nicht« lautet deren Maxime.
Dank 44 Tagungsräumen auf drei Etagen, der externen Seminar Villa, der neuen »auswärts«-Location für 180 Personen und dem »Meisterwerk«, einer einzigartigen Schulungswerkstatt für Handwerker, ist das eine wahre Herausforderung. Und als ob das alles noch nicht genug wäre, zaubert der umtriebige Gastgeber immer wieder Neues aus dem Hut. Kleiner Ausflug in die Stadt gefällig? Da hätten wir das neu eröffnete »Café Liesels« oder – ganz aktuell – die ebenfalls vom Team Feuerstein neu bespielte Museumsgastronomie »Café Liesels x Forum«. Sie lieben es traditionell? Die »Harzer Bierstube« dient als Treffpunkt für den gemütlichen Ausklang Ihrer Tagung. Und in 2024 wurden die Junior-Suiten, die Orangerie und die ebenerdigen Salons 6 bis 8 renoviert. Für noch entspannteres Meet & Work.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Median Hotel Hannover Lehrte
Vor den Toren Hannovers
- strategisch gute Lage, um alle Stadtteile Hannovers schnell zu erreichen
- nach der Sightseeing-Tour beim Workout im Fitnessraum oder beim Entspannen im Wellnessbereich herunterkommen
- Das Hotel-Team steht mit Rat und Tat zur Seite, von der Organisation von Transfers bis hin zu Restaurant-Reservierungen
Harald Schmidt sagte einmal, Hannover sei bloß die Autobahnabfahrt zwischen Göttingen und Walsrode. Die vermeintliche Durchschnittlichkeit haftet wie eine Klette an der ehemaligen Hansestadt. Glücklicherweise ist der bissige Spruch nichts weiter als ein Klischee, was sich problemlos bei einem Kurztrip herausfinden lässt. Ausgangspunkt kann hier das Median Hotel sein, das östlich der Stadt in Lehrte liegt.
Die Verkehrsanbindung ist durch die Schnellstraßen und Autobahnen allerdings so günstig, dass eine Autofahrt in die Stadt nicht mehr Zeit verschlingt, als manche Tour mit der Straßenbahn. Es dauert beispielsweise nur rund 15 Minuten zum Maschsee, der im Zentrum der Stadt liegt und sich wunderbar für einen Spaziergang eignet. Verbinden lässt sich der Ausflug auch mit einer Besichtigung des Rathauses und/oder einem Besuch des Sprengel- und Landesmuseums, die nur einen Steinwurf entfernt liegen. Einkehren lässt sich wunderbar im »Schorse im Leineschloss«, wo in edlem wie legerem Rahmen Klassiker der französischen Küche aufgetischt werden. Besonders: Das Restaurant liegt unter dem Niedersächsischen Landtag. Was noch als Geheimtipp gilt: Auch unter Feinschmeckern macht sich die Stadt in den letzten Jahren mehr und mehr einen Namen. Die drei Sternerestaurants »Jante«, »Votum« und »Handwerk« werden wegen ihres individuellen Stils gefeiert.
Es gibt in Hannover das Opernhaus, dazu Theater, dutzende Museen oder mit der Eilenriede einen der größten Stadtwälder Deutschlands. Wer also nach einem langen Tag ins Median Hotel zurückkehrt, wird beim Entspannen im kleinen Wellnessbereich oder auf einem Fitnessgerät folgendes Fazit ziehen: Durchschnitt ist das alles nicht.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */