Der Eisvogel Hotel & Spa
Eine Oase der Ruhe
- wunderschön neu gestaltete Gästezimmer in schimmernden Eisvogel-Farben
- die weithin renommierte Küche des Gasthof Eisvogel mit vielen Eigenprodukten vom Feldmann-Hof – selbstangebautem Gemüse, Früchten und frischen Eiern
- das »Frau 5.0«, ein MeTime-Programm für die Balance während der Wechseljahre
Es gibt Orte, die nehmen einen spontan für sich ein. Das familiäre Hotel Eisvogel ist so ein Ort: authentisch, gemütlich und in gewisser Weise ein Stückerl Heile Welt. Basierend auf der 75-jährigen Historie des Hauses, gelang es Familie Zettl-Feldmann, Tradition und Lifestyle zu kombinieren und den Betrieb mit viel Herzblut immer weiter zu perfektionieren, wie die kürzlich neu gestylten Zimmer wieder belegen. Im Laufe der Zeit entstand so eine einzigartige Wellness-Oase.
Dabei spielt die Lage des Eisvogel eine wichtige Rolle. Bad Gögging ist mit seinem Schwefelwasser, Moor und Hopfen besonders reich an Naturheilmitteln – was einst schon die alten Römer für sich entdeckten. Im Hotel Eisvogel werden diese Naturschätze für ausgewählte Anwendungen genutzt. Mitten in der Hallertau, dem bayerischen Hopfenanbaugebiet, liegt das Hauptaugenmerk freilich auf frisch geernteten Hopfendolden: für hautstraffende Packungen, entspannende Bäder sowie wohltuende Hopfenöl- und Hopfenstempelmassagen. Wellness muss nach Ansicht von Hotelchefin Margit Zettl-Feldmann nachhaltig sein und auch noch nach Tagen wirken. Dafür sorgen im Eisvogel viele zusätzliche Besonderheiten. Sehr chic ist das Spa mit eleganten Behandlungsräumen und das »Badhaus«, das Indoorpool, Saunen und Soledampfbad sowie Ruheräume beherbergt. Eine wahre Oase ist zudem der 10.000 Quadratmeter große Garten, in dem jeder sein Lieblingsplätzchen findet, ob mit Liegestuhl oder im Kuschelnest – umgeben von fast unwirklicher Ruhe, nur unterbrochen von Vogelgezwitscher und dem leisen AveMaria, das zwischendurch von der hauseigenen kleinen Kapelle herüberweht. Braucht es mehr? Dann kann man auf Glückssuche gehen… in den Donauauen, dort wo der schön gefiederte Eisvogel lebt! Es soll nämlich Glück bringen, ihm zu begegnen.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Hundesporthotel Wolf
Hund im Mittelpunkt
- ganz viel Platz: drei große Trainingshallen
- traumhafte Wanderregion in den Ammergauer Alpen
- richtig lecker: das reichhaltige Frühstück
Wenn die Hunde schon morgens schwanzwedelnd die Treppe herunterkommen, dann weiß man, dass man seinem Tier etwas Gutes tut. Im Hundesporthotel Wolf in Oberammergau steht der Spaß der Vierbeiner an erster Stelle. Die hauseigene Hundetrainerin Monika Mittmann hat einiges zu bieten: von Agility über Bodenarbeit bis hin zur klassischen Erziehung. Dabei stehen Gruppen- und Einzeltraining zur Auswahl, für Hunde jeden Alters und jeder Größe. Bis zu 70 namhafte Hundetrainer engagiert das Hotel jährlich, die hier bis zu 200 verschiedene Kurse anbieten. On top gibt es unter anderem Kurse in »Dog Dance« von Trainerin Mica Köppel.
Draußen steht den Hunden neben drei großen Spielwiesen ein Extra-Hundepool zur Verfügung. Hier können sich die Vierbeiner im Sommer abkühlen, nur wenige Meter entfernt vom Pendant für die Zweibeiner. Im Haus direkt nebenan ist die Sauna untergebracht, in direkter Nähe zu den Ferienwohnungen für Gäste, die unabhängig vom Hotel Urlaub machen wollen. Jede Wohnung verfügt über eine eigene Küche, sowie einen kleinen Vorgarten oder eine kleine Terrasse. Die großzügigen Räume sind auf Hunde ausgelegt und mit Hundebett und Näpfen bestückt.
Die herrliche Lage des Hotels lädt zu ausgiebigen Spaziergängen und Touren ein, beispielsweise zum Kofel, den man per Wanderpfad oder mit der Bergbahn erreicht. Sollte der Hund nach der Wanderung Beschwerden aufweisen, ist der Besuch bei Hundephysiotherapeut Rainer Bollrath in seiner Praxis direkt neben den Sporthallen ratsam. Hier wird der Bewegungsapparat des Hundes getestet und bei Bedarf unter anderem mit Unterwasserlaufband therapiert. »Die Menschen kommen nicht nur wegen der Kurse, sondern auch wegen der Gemeinschaft wieder«, sagt Hoteldirektor Christian Magewski. Und das stimmt. Das Hundesporthotel Wolf begrüßt das ganze Jahr über treue Stammgäste wieder, die im Haus Freundschaften und manchmal sogar Partnerschaften fürs Leben gefunden haben.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Hotel Allgäu Sonne
Oifach nur scheee!
- Panorama-Fitnesswelt, die ihresgleichen sucht, mit 28 topmodernen Geräten
- E-Biken, Wandern, Stand Up Paddling, Skifahren, Golf… Ein Mekka für Aktivurlauber
- langjährige Expertise in Sachen Original Oberstaufener Schrothkur und Metabolic Balance®
Ich sitze unter den bunt getreiften Sonnenschirmen auf der großen Sonnenterrasse und schaue auf den »Hochgrat«, den »Hausberg« des 5-Sterne-Hotels Allgäu Sonne. Der Ausblick auf die sanft-bergige Allgäuer Natur sorgt für Ruhe und Entspannung – genau das Richtige nach der vierstündigen E-Biketour mit dem Team der Sportabteilung. Die stets gut gelaunten Mitarbeiter kennen die schönsten Routen in der Region, vorbei an blühenden Almwiesen, durch mystische Wälder – zu einer Jause auf 1.050 Metern Höhe auf der »Pfarralpe«, entlang des klaren Alpsees bei Immenstadt und wieder zurück ins Hotel mit seiner traumhaften Südhanglage.
Sechs Tage die Woche stehen Aktivurlaubern hier bis zu acht verschiedene Kurse zur Wahl. Vom täglichen Aqua Fitness über funktionales Ganzkörpertraining und mentale Programme bis zu Wandern, E-Biken und Stand Up Paddling – professionell betreut vom engagierten Fitnessteam. Eine solche Vielfalt ist schwer zu finden und wird ergänzt durch themenbasierte Sportwochen, die je nach Saison Golf, Yoga, Bike oder Berg in den Fokus rücken.
Wer sich darüber hinaus inhouse fit halten oder machen möchte, erhält dazu in der 235 qm (!) großen Panorama-Fitnesswelt mit ihren bodentiefen Fenstern und den 28 modernen Geräten Gelegenheit. Ich stöbere im Programm, als Ingrid mir von ihrem Balkon aus zuwinkt. Wir haben uns heute auf der Biketour kennengelernt und uns auf einen Drink in der gemütlichen Panoramahalle verabredet. Denn auch das gehört zur Allgäu Sonne: Hier trifft man viele Gleichgesinnte und kommt schnell in Kontakt. Im Rahmen ihrer Schrothkur (»Ich fühle mich wie ein neuer Mensch«), darf Ingrid auch ein Glas Wein trinken. Morgen werden wir uns an einem der drei schönen Pools treffen, ein bisschen saunieren und unter den bunten Schirmen das Allgäu genießen.
Fitness
235 qm Panorama-Fitnesswelt mit top-modernen Geräten (Technogym®), Cardiogeräte, Fitnessprogramm ganzjährig, täglich (Mo-Sa) bis zu acht verschiedene Kurse f. Anfänger, Fortgeschrittene u. Profis, Personal Training, hauseig. qualifizierte Fitnesstrainer, indiv. Trainingspläne, Workshops, Fitness im Freien, versch. Fitnessarten, mehrmals wöchentl. professionelle Einführung in die Fitnesswelt, Themenwochen mehrmals im Jahr
Yoga
qualifizierte Yogalehrer (intern), Yogaräume Indoor, Yoga im Freien, Yogakurse für Anfänger, Fortgeschrittene, Gruppen, Yoga für Gleichgewicht, Rücken u. mehr Beweglichkeit, Faszien-Yoga, Themenwochen Yoga
Golf
Golfplätze in der Nähe, »Golfclub Oberstaufen-Steibis« in 8 km Entfernung (30% Ermäßigung), geeignet für Anfänger, Fortgeschrittene u. Profis, Greenfee-Ermäßigungen auch auf umliegenden Golfplätzen: »Bregenzerwald-Riefensberg« 20%, auf weiteren 14 Golfplätzen 15%, 1 x jährl. Golfsafari
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Hotel Allgäu Sonne
Schön und fit im Allgäu
- 65 der 149 Zimmer und Suiten sind Einzelzimmer – ideal geeignet auch für Alleinreisende und Freundesgruppen
- in der gemütlichen Panoramahalle oder im »Stießbergstüble« kommt man mit Gleichgesinnten ins Gespräch
- herrliche Südhanglage des Hotels mit Blick auf das Allgäuer Bergpanorama
Wer im schönen Allgäu Urlaub machen möchte, genauer gesagt in Oberstaufen, der kann vielerlei Absichten haben: Er möchte aktiv die wunderbare Allgäuer Bergwelt erkunden, beim Wandern, Biken, Golfen oder Langlaufen. Er möchte den Körper »wieder in Schuss bringen«, bei einer Original Oberstaufener Schrothkur oder im Metablic Balance®-Programm oder aber er möchte sich in einem großzügigen Wellnessbereich mit Pools und Saunen entspannen, pflegen und zur Ruhe kommen. Im Fünf-Sterne-Hotel Allgäu Sonne kann er all‘ das »unter einen Hut bringen«.
Sechs Tage die Woche stehen hier aktiven Urlaubern bis zu acht verschiedene Sportkurse pro Tag zur Wahl – indoor (235 qm große Panorama-Fitnesswelt und Kursraum) oder outdoor. Das kompetente Fitnessteam lässt sich immer neue spannende Aktivitäten einfallen und steht mit Rat und Tat zur Seite. Zur Seite stehen den Gästen auch die seit Jahren hier wirbelnden Spa-Mitarbeiterinnen, die mit viel Fachwissen sofort erkennen, was dem Wellnessgast gerade gut tun würde. Der Stoffwechsel soll aktiviert werden? Dann vielleicht eine Moorschlammbehandlung. Gegen Müdigkeit hilft ein vitalisierendes Molkebad. In meinem Fall ist es eine feuchtigkeitsspendene Packung mit Nachtkerzencreme im Wasserbett. Meine Haut hat sich lange nicht mehr so gut angefühlt!
Auch kosmetische Behandlungen – ob manuell oder apparativ – gehören in der Allgäu Sonne zum Portfolio. Nach einer individuellen Beratung kommen die klassischen oder wirkstoffbasierenden Behandlungen zur Anwendung. Und wenn man zusätzlich noch in einem der drei Pools den Blick Richtung Allgäuer Berglandschaft schweifen lässt und Körper und Seele wieder nachhaltig entspannt – spätestens dann wird man sich mit einem breiten Lächeln im Gesicht wiederfinden. Nichts kann mehr zur Schönheit beitragen!
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Hotel Engel Obertal
Viel Platz, viel Charme, viel Stil
- drei Chalets sind gen Süden ausgerichtet (= den ganzen Tag Sonne), drei liegen zur Sonnenwiese des Wellnessbereichs (= ganz kurze Wege zur »Wolke 7«)
- ideales Ferienzuhause für Familien, Wellness-Freundinnen, Freunde auf Bike-Tour und Paare, die getrennte Schlafzimmer bevorzugen
- tägliche Reinigung und Handtuchwechsel
Was ist Holz doch für ein wunderbarer Werkstoff! Silbrig schimmern die sechs Chalets im Engel Obertal, deren Verschalung mit unbehandelter heimischer Weißtanne sie Jahr für Jahr ein bisschen edler erscheinen lässt. Drinnen ist es der Duft nach warmem Holz, der einen vom ersten Moment an gefangen nimmt, Wohlgefühl verbreitet und sich heimisch fühlen lässt. Kein Wunder, dass die 2020 entstandenen Chalets, deren Äußeres bewusst an die karge Architektur der Heuhütten des Murgtals angelehnt ist, sich im Handumdrehen eine große Fangemeinde unter den Gästen des traditionsreichen Hotel Engel Obertal erobert haben.
Familien, Freunde, Paare, die gern getrennt schlafen möchten – ihnen allen bieten die Chalets ein großzügiges, schickes und behagliches Zuhause auf Zeit, mit viel Platz auf zwei Ebenen, viel Charme und viel Komfort. Vier Personen finden bequem Platz in den beiden Schlafzimmern mit jeweils eigenem Bad, gern auch noch eine fünfte, richtet man das Daybed auf der Galerie. Hier oben ist auch die Infrarotsauna angesiedelt – perfekt fürs Aufwärmen nach einer langen Wanderung. Der Wohnraum im Erdgeschoss ist großzügig möbliert mit gemütlicher Sitzgruppe und noch gemütlicherem Schaukelstuhl, einem großen Tisch zum Essen, Arbeiten und Spielen sowie einem kleinen Küchenblock mit Mikrowelle.
Wer hier Urlaub macht, möchte eher nicht groß kochen, sich vielmehr von den zahlreichen Annehmlichkeiten des Fünf-Sterne-Superior-Hauses verwöhnen lassen, zu denen auch eine vorzügliche Küche gehört. Die Halbpension ist im Preis inbegriffen, das Abendessen kann man in den stilvollen Restaurantstuben einnehmen oder sich ganz informell ins Chalet liefern lassen. Was nach einem ausgiebigen Besuch des 5.000 qm großen Wellnessbereichs »Wolke 7« wahrscheinlich nicht die schlechteste Option ist – kann man dann doch auch einfach mal im Bademantel bleiben.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Alpzitt-Chalets
Authentisches Allgäu mit viel Herz
- idyllisches Chaletdorf auf dem Anwesen einer alten Sägemühle
- Bergromantik trifft auf luxuriöse Ausstattung mit Private Spa und Kamin
- feinste Kulinarik in »Alpzitt‘s Genusswerk«: à la carte am Abend oder im Chalet serviert
Schon bei der Ankunft riecht es nach frisch geschnittenem Holz. Sofort stellt sich ein wohliges Gefühl ein. Die Alpzitt-Chalets liegen auf dem Anwesen einer Sägemühle aus dem Jahr 1606. Inhaber Albert Gilb ist hier geboren und stolz auf den Betrieb, der sich seit Generationen in Familienbesitz befindet. Mit viel Liebe und Herz hat er zusammen mit seiner Frau Sonja im Kern des Oberallgäuer Dorfes Burgberg ein Refugium des Rückzugs geschaffen. Die enge Bindung zur Heimat ist dabei in jedem Detail spürbar.
Die neun Chalets sind mit ihrem hochwertigen, schicken Designmix (natürlich mit viel warmem Holz!) ein gemütliches Zuhause auf Zeit − ausgestattet mit tollen Extras wie den Zirbenholz-Kuschelbetten, der eigenen Finnischen Sauna und Kamin. Der Clou ist der holzbefeuerte Hot-Pot auf der Terrasse, der zum »Sternegucken« in romantischer Atmosphäre einlädt. Entschleunigung und Besinnung auf das Wesentliche stehen im Fokus. Und natürlich die Zeit, auch einmal ein gutes Buch am idyllischen Mühlenweiher zu lesen. »Wir möchten mit unserem autofreien Dorf im Dorf mit seinen Ziegen und freilaufenden Hühnern für pure Entspannung sorgen«, sagt die herzliche Gastgeberin.
Dazu trägt sicherlich auch eine wohltuende Wellnessbehandlung im »Alpzitt-Spa« bei − auf Wunsch ganz privat im eigenen Chalet. Wer hier Urlaub macht, sucht nicht nur privaten Luxus, sondern auch Erlebnisse in der Allgäuer Natur. Durch die Lage unterhalb des Grünten, können Gäste direkt von der Unterkunft aus zu zahlreichen Wanderungen aufbrechen. Oder sie leihen sich ein E-Bike und erkunden per Pedal die Region. Wintersportlern geht sowieso das Herz auf, denn es locken nicht nur Fellhorn und Nebelhorn, sondern auch das Weltcup-Skigebiet Ofterschwang. Eine toller Service ist der Skishuttle einer kooperierenden Skischule, die die Gäste direkt in den Chalets abholt.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Landhaus Severin*s Morsum Kliff
Entspannte Menschen – entspannte Hunde
- einzigartige Alleinlage inmitten der Natur
- Hundebetten in drei Größen, Hundeaußendusche mit Handtüchern
- kleiner, feiner Wellnessbereich zum Entspannen nach dem Spaziergang – oder wenn’s draußen gar zu garstig ist
Nur wenige Kilometer trennen Severin*s Landhaus Morsum Kliff von Severin*s Resort & Spa – und doch scheinen es Welten. Nicht, was den Anspruch an Service und die Qualität der Gastfreundschaft anbelangt – es sind eher die entspannte Lockerheit, welche die Größe des Landhauses (13 Zimmer) mit sich bringt, und seine Alleinlage weit weg vom Sylter Trubel, mitten im Naturschutzgebiet Morsum Kliff, die ihm seinen ganz eigenen Charme verleihen.
Wer hierherkommt, lässt das Auto stehen und reserviert sich ein E-Bike. Der genießt die »Grundstille«, die selbst dann herrscht, wenn das Landhaus ausgebucht ist. Und der entschleunigt von jetzt auf gleich von Hundert auf Null. »Unsere Gäste brauchen nur einen Tag, um runterzukommen«, fasst Gastgeber Olaf Paulat zusammen. »Die Entspannung für unsere Hundeurlauber beginnt schon morgens vor dem Frühstück, wenn sie direkt vor unserer Haustür ihren Morgenspaziergang inmitten der Natur beginnen können. Je nach Uhrzeit kommen sie sogar in den Genuss eines wundervollen Sonnenaufgangs über dem Kliff und Wattenmeer. Danach wartet dann schon das Frühstück, bei dem guterzogene Hunde auch gern dabei sein dürfen. Einen entspannteren Start in den Urlaubstag gibt es wohl kaum.«
Gäste mit Hund lieben die gemütlichen Zimmer, in denen das Bett für den Vierbeiner in passender Größe ebenso bereitsteht wie zwei Näpfe mit einer Begrüßungsportion hausgemachter Hundekekse. Sie lieben den Blick von der Terrasse auf Wasser und Watt und das geologisch einzigartige Kliff, das den östlichsten Punkt der Insel markiert. Und sie schätzen es, direkt aus der Tür losmarschieren zu können, in diese wilde, ursprüngliche Landschaft mit Hünengräbern und Heidekraut, Strandhafer und Heckenrosen, Schafen und wilden Kaninchen. Wer windumtost hier Stunden draußen war, der kommt mit sauerstoffgefüllten Lungen zurück. Mit Hunger. Und mit guter Laune. Auf zwei wie auf vier Beinen.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Flair Park-Hotel Ilshofen
Kurze Wege sparen Zeit
- engagierte und persönliche Tagungsbetreuung durch das gesamte Team
- ambitionierte und flexible Gastronomie vom Burger bis zum »Captain’s Dinner«
- der Park, der Park, der Park!
- alle Zimmer modernisiert und klimatisiert
Endlich die Kollegen wieder treffen, sich »live« mit ihnen austauschen, ohne Blick auf die Uhr – das nächste Zoom-Meeting! – neue Ideen und Strategien entwickeln können. Nach der langen Zeit im Home-Office hat das Tagen in Präsenz einen ganz neuen Stellenwert bekommen. Wie auch das Get-Together nach dem offiziellen Teil.
Sei es, dass man sich beim gemeinsamen Frischluftschnappen einfach besser kennenlernt, sei es, dass sich mithilfe gruppendynamischer Events das Team als Ganzes weiterentwickelt. Im Flair Park-Hotel Ilshofen reichen für beides wenige Schritte – schon stehen die Tagungsteilnehmer mitten in der Grünanlage des hotel-eigenen Parks, mit Bächlein, See, Terrassen, Spazierwegen, Boulebahn, Outdoor-Schach und Tennisplätzen. Ideal zum Erholen, aber auch für Incentives wie Bogenschießen und Geocaching oder für teambildende Aktivitäten. Doch neben dem vielseitig nutzbaren Park bietet auch das Flair Park-Hotel selbst beste Voraussetzungen für gelungene Tagungen.
Eine 450 qm große, gänzlich variabel aufzuteilende und frei zu gestaltende Messefläche beispielsweise, die mit Pkw befahrbar ist und sogar Wasseranschlüsse im Boden hat. Tageslichthelle Räume mit moderner Click-Share-Technik, welche Laptops per Knopfdruck drahtlos mit der Präsentationstechnik des Konferenzraums verbindet. Eine kurze Anbindung zur A6, jede Menge Parkplätze und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis. Nicht zu vergessen die sehr gute Küche mit eigener Bäckerei. Und – fast das wichtigste – eine aufmerksame und sehr persönliche Tagungsbetreuung.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Hotel Bärenhof
So richtig auf den Hund gekommen
- Hunde wohnen kostenlos – egal, wie viele man mitbringt
- Futter kann ins Hotel geschickt werden; fürs »BARFen« ist eine Truhe vorhanden
- Die Lage am Rand des Nationalparks bietet sich für ausgedehnte Wanderungen in herrlicher Natur an
So richtig auf den Hund kam man im Bärenhof durch Erik Zimen. Der bekannte Wolfsforscher buchte 1999 das kleine niederbayerische Hotel für die Wanderung »Auf den Spuren der Wölfe« – mit 15 Personen und 32 (!) Hunden. Zwei- wie Vierbeinern gefiel es ausnehmend gut, worauf in der Folge zahlreiche Seminare des »CANIS – Zentrum für Kynologie« (= Hundelehre) im Bärenhof stattfanden.
»2005 haben wir uns dann endgültig auf Gäste mit Hunden spezialisiert«, erzählt Juniorchefin Sabrina Althaus. Und ihre Familie hat die Entscheidung nie bereut: »Unsere Gäste kommen über ihre Hunde schnell miteinander in Kontakt, und so ergibt sich bei nur 15 Zimmern oft eine nette Gemeinschaft.« Über mangelnden Zuspruch können sich die Althausens nicht beklagen – Hunde wohnen bei ihnen kostenlos, und so gestaltet sich der Urlaub vor allem mit mehreren Tieren hier deutlich günstiger als anderswo. Man findet allerdings anderswo auch kaum ein Hotel, das so ganz und gar auf Hunde eingestellt ist. Sie dürfen mit ins Restaurant und in den großzügigen Zimmern und Appartements auch aufs Sofa, dessen Überwurf bei jedem Neubezug selbstredend frisch gewaschen wird.
140.000 qm umfasst das Hotelgelände mit insgesamt fünf Teichen – einer davon zum Baden für Mensch und Tier. Für diejenigen Fellnasen, die gerne mal ausbüxen, steht ein 1.200 qm großes, eingezäuntes Areal zum Spielen und Freilaufen bereit. Sabrinas Mann Andreas kocht nicht nur hervorragend für seine Gäste, sondern geht mit ihnen auch wandern; Schwester Nadine kann als Tierphysiotherapeutin helfen, wenn’s zwickt. Und Hundetraining wird sowohl als Einzel- als auch im Gruppenunterricht angeboten. Dass Tia und Ballerina, die beiden hauseigenen Vierbeiner, natürlich bestens erzogen sind, versteht sich von selbst.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
BollAnts Spa im Park
Wie neugeboren
- Ruheplätze für alle Gäste – im schönen Park und in zehn (!) Themen-Ruheräumen
- nachhaltig, ganzheitlich, authentisch: erstklassige Behandlungen, Präventiv- und Regenerationsangebote, Heilfasten
- verschiedene Restaurants von Natur- bis Sterneküche in Top-Qualität
Der Tau glitzert noch auf den Wiesen, als ich die Fastengruppe auf ihrem Walk zu den Bad Sobernheimer Lehmgruben begleite. Dort schaufelt gerade ein Bagger eine Ladung Lehm aus dem Hang für das BollAnts Spa im Park. Ein eiskaltes Sitzreibebad später – im Freien, in grünen Zinkbadewannen und mit anschließendem Warmklopfen der Haut –, nach Wassergymnastik und einem frisch gepressten Frühstückssaft schaukele ich tiefenentspannt in einem Aerial Tuch des fernöstlich inspirierten »Prana Spa« und meditiere zum Chakra des (Mon)Tages: Das Wurzelchakra steht für Erdung, Stabilität, Lebenskraft und Urvertrauen. Wie passend, denke ich, als ich einen weiteren Saft und eine vitalisierende Detoxmassage später meinen Körper mit dem feuchten Lehm bepflastere, nackt, in der Sonne, am von Bäumen geschützten Ufer der Nahe stehend. Schnell trocknet der braune Brei und als ich von Kopf bis Fuß wie ein dreckverkrusteter Elefant aussehe, beginnt es zu jucken. Also kräftig rubbeln, bis alles runter ist, und dann über die Holztreppe in den Fluss, die Reste abspülen. Danach: einfach nur herrlich! Eine Haut wie ein Babypopo, Energie, die mich durchströmt, kurzum: Ich fühle mich wie neugeboren.
»Schon Pastor Felke nannte seine Licht-Luft-Wasser-Lehm-Kuren vor mehr als 120 Jahren einen Jungborn«, erzählt Dr. med. Axel Bolland. Der Mediziner, Naturheilkundler und Enkel des Hotelgründers begleitet die hier angebotenen Fasten- und Felkekuren und ist für jeden Hotelgast zu jedem Zipperlein ansprechbar. Schon seit jeher stehen das Bemühen um das Wohlbefinden und die Gesundheit des Gastes im Zentrum der BollAnts Spa-Philosophie. Mehrfach erweitert und mit zeitgemäßem Lifestyle verjüngt, zudem mit einer hervorragenden Gastronomie gesegnet, hat das Hotel seit vielen Jahren einen Spitzenplatz in der deutschen Wellnesshotellerie. Was durchaus auch diejenigen Gäste zu schätzen wissen, die einfach nur auf höchstem Niveau entspannen, erstklassig speisen und sich mit exzellenten Beauty-Treatments verwöhnen lassen wollen.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */