Villa Astoria − Suiten am Meer
Ostsee-Rückzugsort voller Möglichkeiten
- Nur wenige Schritte zur Promenade und zum Strand
- Stilvoller Skandi-Style und leiser Luxus abseits des maritimen Mainstreams
- Zahlreiche Aktivitäten und Angebote rund um das Hotel
In Kühlungsborn werden Träume noch wahr. Zumindest, wenn man in der Villa Astoria
aufwachen darf, inklusive Blick aufs Meer und Kaffee am Bett. Dann kann der Tag nur gut
werden – egal, ob man sich für eine der zahlreichen Aktivitäten außerhalb oder einen
gemütlichen Tag im Zuhause auf Zeit entscheidet. Sich aus dem Haus zu bequemen ist hier gar nicht so einfach: Denn die Villa Astoria lässt ihre Gäste so richtig ankommen. Die 19 Suiten und Studios sind in skandinavischem Stil eingerichtet, die Innenarchitektur begeistert unaufdringlich mit dezenten Farben und hochwertigen Materialien. Eine Klasse für sich: Die Wellness-Suite verfügt über eine zimmereigene Sauna, die zweigeschossige Turm-Suite bietet einen atemberaubenden 360°-Panoramablick.
Auch die Lage besticht – so sind sowohl Aktivausflüge als auch Entspannungsmöglichkeiten
nur einen Steinwurf entfernt. Vormittags eine Runde Golfen, nachmittags der Kreativität beim
Töpfern freien Lauf lassen und dann die letzten Sonnenstrahlen auf einem Segelboot
genießen? Das alles macht das aufmerksame Hotel-Team gerne möglich. Die angrenzende Promenade lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und entspannten Radtouren ein. Wer Lust auf eine Erfrischung im kühlen Nass hat, geht schwimmen, segeln oder surfen. Ein ereignisreicher Ostsee-Tag lässt sich am schönsten in den hauseigenen Strandkörben Revue passieren – und wenn die Sonne verschwindet, sind es nur wenige Schritte zurück ins Hotel.
Im Zimmer angekommen neigt sich der Abend im Wohnbereich ganz gemütlich dem Ende zu.
Ausgewählte Weine stehen für die Gäste bereit und beim Einschenken entwischt einem fast
ein kleiner erfüllter Seufzer: Ach, wie schön ist es hier, am Meer, in der Villa Astoria.
Golf
nur 5 km zum Ostsee Golf Resort Wittenbeck, verfügt über eine Golfschule und ein
gastronomisches Angebot, Meisterschaftsplatz Eikhof: 18-Loch-Anlage von internationalem Rang für Spieler aller Handicap-Bereiche, Kompaktplatz Höstingen: 9-Loch-Anlage, ideal für Golfer der Handicap-Gruppen 27 bis 54, Übungsanlage: 4 überdachte Abschlagsplätze, 18 frei liegende Matten
Wassersport und Strandaktivitäten
Sportstrand am Strandzugang 3, weitreichendes Angebot an von qualifizierten
Sportlern begleiteten Aktivitäten, wie Fitnessparcours, Beach Soccer, Volleyball oder Fußball, Sportausrüstung wie SUPs und Kajaks können – auch inklusive Kurs – gemietet werden
Tennis
Tennisanlage im Lindenpark vom TC Kühlungsborn heißt Gäste
herzlich willkommen, 6 Sandplätze sind von Mai bis Oktober täglich geöffnet, extra organisierte Urlauberturniere für Nicht-Kühlungsborner
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Parkhotel Egerner Höfe
Leiser Luxus, echter Genuss
- elegant-puristisches Ambiente von der Lobby bis zu den Zimmern
- erstklassige Behandlungen mit hochwertigen Kosmetikmarken und High Tech-Facials
- im wahrsten Sinne des Wortes »ein Gedicht«: die Zwei-Sterne-Küche von Thomas Kellermann
- urige Eventhütte »Egerner Alm« für stilvolle Feste und Hochzeiten
»Darf ich Sie mitnehmen auf eine Reise?« So einladend werde ich zum »Mangfall Signature-Treatment« im Fünf-Sterne-Superior Parkhotel Egerner Höfe am Sehnsuchtsort Tegernsee begrüßt. Je nach individueller Befindlichkeit wählt der Gast aus drei verschiedenen Duftvarianten sein Lieblings-Massageöl der luxuriösen Münchner Kosmetikmarke eponé und lässt sich von Kopf bis Fuß verwöhnen. Ich wähle heute das Elixir mit Marula-Öl aus Südafrika mit einer schönen Vanillenote. Und eine Reise ist es tatsächlich, die dann beginnt – eine Entspannungsreise par excellence.
Beschwingt und erholt erkunde ich anschließend den 1.500 qm großen, außergewöhnlich stylischen »Mangfall Spa« mit vier Saunen, einem Dampfbad, Eis-Lounge und dem 20 m langen Indoor-/Outdoorpool. Alle Bereiche werden quasi von Wasser umflossen. Valser Steinmauern fangen das Tageslicht ein, beleuchtete Wände aus Himalaja-Salz ionisieren die Luft. Und immer geht der Blick ins Grüne, in den 5.000 qm großen Hotelpark mit seinem uralten Baumbestand und dem unverbauten Blick bis zum Wallberg. Mit sogenannten »Baumarien«, den mit imposanten mannshohen Bäumen bepflanzten, nach oben offenen Lichtschächten im Ruhebereich, huldigt man hier der intakten Natur rund um den Tegernsee.
Wasser plätschert im Park in Flügelform aus einem Bronzeengel, einer einnehmenden Kunstinstallation. Denn für Inhaberfamilie Ehrmann gehört auch der Kunstgenuss zum Wellnesserlebnis. Mit ständig wechselnden Ausstellungen im gesamten Hotel wird diesem Konzept Rechnung getragen. Das beruhigt und fordert den Geist. Wahre Kunst sind auch die mit zwei Michelin-Sternen gekrönten Kreationen von Küchendirektor Thomas Kellermann im Gourmetrestaurant »Dichter«, das weit über die Grenzen Rottach-Egerns eine große Anhängerschaft hat. Ich kann mir während meines Aufenthaltes noch überlegen, ob ich im eleganten Ambiente des Fine Dining-Tempels, im gemütlichen Kaminrestaurant oder auf der Restaurantterrasse speise. So oder so: Auf eine unvergessliche kulinarische Reise begebe ich mich auf jeden Fall.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Familotel Schreinerhof
Action für Kids, Erholung für Mama & Papa
- Eins mit der Natur: traumhafte Spazierwege, ein Bauernhof, eine Reitsportanlage und eine top gepflegte Grünanlage
- Family Food: viermal täglich Buffet plus 24-Stunden-Babybuffet – zu jeder Zeit das Richtige für jeden Geschmack
- Badespaß und Wellness für alle: vom Skypool und dem luxuriösen Saunabereich über das Wellenbad, die Wasserrutschen, den Familienpool bis zur Babybadelandschaft
Urlaub mit der Familie kann seine Tücken haben. Was, wenn das Essen nicht schmeckt? Langeweile aufkommt? Das Kind schlecht schläft? Und überhaupt, wo bleibt die Erholung für die Eltern?
Wer auf »Nummer sicher« gehen möchte, fährt am besten in den Bayrischen Wald. Im Familotel Schreinerhof stellt sich die Entspannung bereits vor der Anreise ein: Babybett, Fläschchenwärmer, Windeleimer – werden mit einem Online-Klick der Buchung hinzugefügt. Reitstunden für die Kinder und eine Massage für Eltern sind ebenso fix gebucht. Oh Mist, passt der Buggy überhaupt noch ins Auto? »Kinderwägen stehen euch kostenfrei zur Verfügung«, blinkt es im Chatfenster auf.
Jetzt kann die Quality Time für die ganze Familie beginnen. Sind die Kids nicht gerade im Schwimmkurs oder bei den Pferden, können sie sich im Bällebad und auf der Kartbahn austoben. Bei schlechtem Wetter lockt das Hotel-Kino. Vorbei am Spielplatz führt der »Wagerlweg« (über den holpert es besonders gut ins Land der Träume) zum Erlebnis-Bauernhof. Paarzeit ist dank liebevoller Kinderbetreuung ab 0 Jahren ohne schlechtes Gewissen möglich. Ein entspannter Aufguss in der Panoramasauna mit Blick aufs satte Grün ist also allemal drin.
Na, Energie getankt? Die lässt sich abschließend gemeinsam im Wellenbad und beim Wettrutschen verpulvern, bevor abends alle seelig beim Essen zusammen sitzen. Und auch das gestaltet sich im Schreinerhof familienfreundlich. Beinahe rund um die Uhr lädt ein vielfältiges Schlemmerbuffet Groß und Klein zum Genießen ein. Babynahrung inklusive Lätzchen und Löffel steht zu jeder Zeit zur Verfügung. Das jüngste Familienmitglied ist doch schon etwas müde und »pfeffert« den Löffel quer durch den Raum? Mit einem Lächeln geht der freundliche Service damit um und auch die »Großen« am Nachbartisch nicken wissend herüber. Was braucht es mehr, für die perfekte Familienzeit?
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Erfurths Bergfried
Charmantes Hotel-Kleinod
- ein Haus voll herzlicher Gastgeber – quer durch alle Bereiche
- der ganz eigene Stil – klassisch und der Region angepasst, und doch zeitgemäß und komfortabel
- feinste Kulinarik und ein attraktiver Wellnessbereich
- der Fokus auf Ruhe und Erholung – aber auch ein Medical Fitness-Angebot und ein regelmäßiges Aktivprogramm
Schnee im April! Gut, dass es drinnen so kuschelig ist, so gemütlich und heimelig, dass man eh nie wieder »raus« möchte. Hinter der Drei-Giebel-Fassade von »Erfurths Bergfried« in Hinterzarten verbirgt sich ein Hotel-Kleinod mit nur 42 Zimmern, viel Charme und ganz vielen »Goodies«. Überschaubar und großzügig sind hier keine Gegensätze, sondern ergänzen sich bestens. Denn man hat überall Platz – selbst im kleinsten der behaglichen Doppelzimmer, das immer noch 35 qm misst, sowieso in den »Schnarchnasen«-Zimmern mit zweitem Schlafbereich und in den eleganten Suiten. Man hat Platz in den zauberhaften Restaurantstuben, wo man stets seinen festen Tisch hat, aber auch im mit fünf Wellness-Stars ausgezeichneten Spa, wo auf wirklich jeden der maximal 76 Gäste ein komfortabler Ruheplatz wartet.
»Gastgeben« ist in Erfurths Bergfried Passion. Das ist im herzlichen Willkommen bei der Anreise ebenso spürbar wie beim freundlichen Abendservice im Restaurant. In den zahlreichen »Goodies« sowieso. Seien es die flauschigen Badetücher im Zimmer oder der köstliche Apfelkuchen beim Snackbuffet. Apropos köstlich – vom Gourmetfrühstück bis zum sechs-gängigen Abendmenü heißt es im Bergfried Schlemmen vom Feinsten.
Daneben liegt der Fokus auf Erholung und Ruhe – die in diesem Vier-Sterne-Superior-Hotel nicht schwarzwälderisch-betulich daherkommt, sondern einfach nur entspannt. Dafür sorgt neben dem Adults only-Konzept vor allem Myriam Erfurth, die als stets präsente und liebenswürdige junge Hotelchefin das Haus seit Anfang 2024 als alleinige Geschäftsführerin unter weiterer Mitwirkung der Eltern leitet. Dafür sorgen aber auch Gabriele Schwänen und ihr Team, die sich im Spa um Schönheit und Entspannung ihrer Gäste kümmern. Mein Tipp und wahrhaft ein Träumchen: die Tranquility Pro-Sleep Massage. Tiefenentspannend – und so wirksam wie sechs Stunden Schlaf.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
KOOS Hotel & Apartments
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
KOOS Hotel & Apartments
Gemeinsam nachhaltig
- Gesamtkonzept: ausgezeichnet mit der höchsten Stufe der »GreenSign-Zertifizierung«
- zentrale Lage im Herzen Münchens: direkt am Karlsplatz (Stachus)
- einladendes Wohnzimmer-Ambiente: die offene Lobby in skandinavischem Design
- überzeugend: von der ungezwungen-positiven Atmosphäre bis zu den feinen Bowls
So frisch wie die 2024 abgeschlossene Gesamtrenovierung ist der Esprit des KOOS, das auf estnisch »Gemeinschaft« heißt. Das Motto von Gastgeberfamilie Reich − »gemeinschaftlich, wertschätzend, zeitgemäß« − überzeugt bereits beim Betreten der einladenden offenen Lobby mit kreisförmiger Rezeption samt Bar und angrenzendem Restaurant. Seit Oktober 2023 »GreenSign Hotel Level 5« zertifiziert, nimmt das sympathische inhabergeführte Stadthotel für den nachhaltigen Tourismus in Deutschland eine Vorreiterrolle ein. »Wir beziehen den Gast schon vor seiner Reise in unser Konzept mit ein«, sagt Geschäftsführer Alessandro Casola, das Nahziel der 100-prozentigen Klimaneutralität fest im Blick. Auf die papierfreie Onlinebuchung hin kann vom nahen Hauptbahnhof aus direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereist werden: Centralissimo in der Bayerischen Landeshauptstadt zwischen Stachus und Sendlinger Tor liegt das moderne KOOS Hotel & Apartments in der Ludwigsvorstadt.
Ein feiner Duft nach Johannisbeer-Handseife liegt in den modernen pastellfarbenen Zimmern, die auch auf den begrünten Hotelinnenhof mit Kräuter-Hochbeeten und »Insektenhotel« ausgerichtet sind. Der Gebäudekomplex mit eigenem Blockheizkraftwerk umfasst fünf Häuser mit 95 attraktiven Zimmern und Serviced Apartments − inklusive Kitchenette und Waschmaschine. Über einen QR-Code-Holz(!)-Würfel auf dem Zimmer ist der durchdachte Service des papierlosen Vier-Sterne-Hotels abruf- und buchbar: vom Adapter über die E-Bikes und das Bügelzimmer in Haus C bis zu den heiß begehrten Tickets für die Bavaria Filmstudios, die Staatsoper oder Blockbuster-Ausstellungen in den Pinakotheken.
Das Zero-Waste-Frühstücksbuffet mit hoteleigenem Honig und die per QR-Code zu bestellenden Bowls genießt man im trendigen Restaurant »KOOS Bowls & Bar« mit seinen bodentiefen »Schaufenstern« auf das Citylife der Sonnenstraße, das Gäste wie Nachbarschaft tagsüber mit Begeisterung als erweitertes Wohnzimmer nutzen. Ebenso wie abends die Bar mit abstraktem Blumendekor in frischem Grün und Blick auf die alte Kastanie im Hof. Nicht nur die überbordenden Selfies der Hotelgäste auf der nachhaltigen Fotowand zeigen: Die Zukunft gehört den Mutigen.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Hotel Bayerischer Hof
Die Münchner Hotel-Legende
- beliebter Treffpunkt des Münchner Nachtlebens: die legendäre »Falk’s Bar« im historischen Spiegelsaal von 1841
- Kochkunst auf höchstem Niveau unter Anton Gschwendtner im Zwei-Sterne-Restaurant »Atelier«
- das stylische »Blue Spa« über den Dächern Münchens: 1.300 qm auf vier Ebenen mit offenem Pooldach (bei schönem Wetter) und Saunabereich
- kulturelle Highlights direkt im Haus in der »Komödie« und in der »Cinema-Lounge«
Ohne Frage: Das Hotel Bayerischer Hof in München ist eine Institution − weit über die Grenzen der Bayerischen Landeshauptstadt hinaus. Es gibt wohl wenige Prominente, die nicht mindestens schon einmal im Münchner Fünf-Sterne-Superior-Luxushotel am Promenadeplatz genächtigt haben. Zu ihnen zählen Hollywoodgrößen und Pop-Ikonen, aber auch Könige und Königinnen, Sport-Legenden und politische Akteure aus vielen Jahrzehnten. Erdacht hat das imposante Domizil kein Geringerer als König Ludwig I., der dem heutigen München mit seinen Visionen zu seinem unverwechselbaren Charme verholfen hat. Schon 1839 war es sein Wunsch, dass die Stadt eine standesgemäße Herberge für Staatsgäste erhalte. Und das ist das 337-Zimmer-Domizil noch heute.
Eine Institution ist auch Innegrit Volkhardt, die 1992 die Geschäftsführung des Hauses von ihrem Vater Falk übernahm, dem zu Ehren die traumhaft-schöne »Falk’s Bar« ihren Namen trägt. Mit viel Gespür führte sie das Traditionshaus in die Moderne, ohne dessen Wurzeln zu verleugnen. Nach den Restaurants »Garden« und »Atelier« (zwei Sterne), der Cinema-Lounge und der imposanten Palaishalle, in der die rauschendsten Feste der Stadt und zahlreiche Bankette stattfinden, wurden auch 29 Zimmer und Suiten im Nord- und Südflügel vom international renommierten belgischen Interior-Designer, Kunstsammler und Antiquitätenhändler Axel Vervoordt umgestaltet. Puristik und Eleganz vermitteln alte Hölzer und Klosterdielen, die Zement-Sand-Gemische an den Wänden und der Naturstein in den Bädern. Doch der wahre Luxus besteht hier in der Großzügigkeit, vor allem in der »Penthouse Garden Suite« mit ihren 300 qm Wohnraum und Blick auf die imposanten Zwiebeltürme der Frauenkirche vis-à-vis.
Zwischen fünf verschiedenen Einrichtungsstilen können die Gäste im Bayerischen Hof wählen, aus fünf verschiedenen Restaurants. Sie können in der eleganten Passage shoppen und in die neusten Kinofilme in der Cinema-Lounge eintauchen. Einen unvergesslichen Theaterabend können sie in der eigenen »Komödie« verbringen, Konzerten internationaler Jazzgrößen lauschen oder als Krönung, im wahrsten Sinne des Wortes, relaxen in einem der schönsten Spas der Stadt auf vier Ebenen mit Rooftop-Pool, Saunen und Dampfbad. Das Beste daran: Diese »Stadt in der Stadt« steht nicht nur den internationalen Gästen offen, sondern auch den Münchnern selbst, die das Haus Tag für Tag mit Leben füllen. Auch das eine Vision, die in Perfektion umgesetzt wurde.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
LA MAISON hotel
Lässig-frankophiles Schmuckstück
- Themensuiten von »Chocolat« über »Ratatouille« bis zu »L’Ètoile«
- Hingucker und »Fundstücke«: Kunst und Skurriles von Matisse bis Udo Lindenberg
- skulptural anmutende Wendeltreppe in strahlendem Weiß, die Villa und Neubau verbindet
- Sterneküche und Bistroküche – beides vom Feinsten
- ab Herbst 2024: elegantes La Maison Spa mit Außenpool, Saunen und Behandlungsbereich
Kleiner oder großer Louis? Keine leichte Entscheidung. Gourmets kommen von weit her ins LA MAISON nach Saarlouis, um sich im »großen«, wenngleich sehr intimen Restaurant »LOUIS« zweisternemäßig verwöhnen zu lassen. Doch auch »petit LOUIS« hat seine Reize: 14 köstliche Happen in sieben Gängen, die in der entspannten und legeren Atmosphäre von Bar, Bibliothek oder Salon verspeist werden können – Bar-Food in einer neuen Dimension! Für welche Art Genuss sich der Gast auch entscheidet, ob für Sebastian Sandors Sternemenüs oder die lässig-französische Bistroküche im »PASTIS« – ein Besuch im Hotel LA MAISON ist immer eine Sinnesreise. Für alle Sinne!
Das Gebäude des ehemaligen Oberverwaltungsgerichts aus wilhelminischer Zeit hat 2015 durch seinen Umbau zum Hotel zu altem Villen-Glanz gefunden und zur Verstärkung zwei ultramoderne Anbauten erhalten. Architektonische Gegensätze, die für reizvolle Spannung sorgen, besänftigt durch einen kleinen Park, der ebenso zum Ensemble gehört wie das frühere Hausmeisterhaus mit Bistro und Feinkostladen und zwei benachbarte Villen, die das elegante Spa beherbergen. Savoir-vivre ist in diesem frankophilen Schmuckstück oberste Maxime, und Laisser-faire kommt gleich danach. In der Villa spürbar durch das gewollt Zufällige, mit dem liebevoll gesammelte Einzelstücke gekonnt arrangiert sind. Hier kann man stundenlang von Raum zu Raum schlendern und Entdeckungen machen – Lampen, die aus einem alten Kino stammen, Kissen, aus Seiden-Foulards gefertigt, Bergère-Sessel. Mutige Farben, reizvolle Lichtstimmungen, Wow-Effekte.
Und die höchst beeindruckende Kunstsammlung von Inhaber Günter Wagner und dessen Frau. Eigentlich müsste man das Hotel überhaupt nicht verlassen, um hier ein paar anregende Tage zu verbringen. Aber da sind ja noch das Weltkulturerbe Völklinger Hütte mit seinen fulminanten Ausstellungen, das man von hier aus besuchen kann, das Saarbrücker Schloss, die Saarschleife bei Mettlach, Villeroy & Boch, Metz, Luxemburg und vieles, vieles mehr…
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
MORADA Strandhotel Ostseebad Kühlungsborn
Ostsee drinnen und draußen
- Traumlage direkt am Strand der Ostsee
- Zimmer mit Meerblick und Balkon
- 25 m-Pool mit Meerwasser direkt aus der Ostsee
32°C Raum-, 29°C Wassertemperatur. Rund ums Jahr. Von den wohlig-warmen Temperaturen im Spaßbecken mit Sprudelliegen und Massageduschen, im Dampfbad, in der Panorama- oder Kelo-Erdsauna ganz zu schweigen. Ruhig ziehe ich meine Bahnen im 25 m langen Pool. Das Wasser für den einzigen Meerwasserpool in Kühlungsborn stammt direkt aus der Ostsee, die sich gerade einmal 72 Schritte vom Haus entfernt bis zum Horizont erstreckt. Das MORADA Strandhotel trägt seinen Namen zurecht. Unmittelbar am Strand, unmittelbar am Meer, beste Lage also für maritime Wellnessauszeiten zu jeder Jahreszeit. »KÜBOMARE« heißt die 3.000 qm Wellness- und Freizeitoase des Vier-Sterne-Domizils, die man auch als Nicht-Hotel-Gast bis 21.00 Uhr nutzen kann. Hier gibt man sich gerne der großzügigen Wellnesswelt hin, wann immer man dazu Lust hat. Im hübschen »Báltico Spa« wartet in der Zwischenzeit meine »Spa-Fernreise«, mein halbstündiges Südsee-Peeling. Ein weiterer Moment, der unter die Haut geht. Von meinem Zimmer im dritten Stock aus, mit Balkon und Traumaussicht auf die Ostsee, auf die Seebrücke und den beschaulichen Yachthafen, habe ich das Privileg, die »Fernreise« im Bademantel antreten zu können.
Kulinarische Wellness – auch hier macht das Strandhotel vieles richtig. Frühstück bis 11.30 Uhr, ein solch langes morgendliches Zeitfenster ist selten zu finden. Und die Qualität? Dafür dürfte gerne noch ein »Superior« hinter den vier Klassifizierungssternen stehen. Abends wird ein Büffet mit kalten und warmen Stationen angeboten. Unbedingt erwähnen sollte ich auch die Hotelbar des MORADA Strandhotels: Wie das Restaurant in der oberen, vierten Etage zu finden, ist diese eine Art Gesellschaftsraum. Großzügig, einladend mit Panoramafenstern und entsprechendem Meerblick. Kein Wunder, dass schon am Nachmittag alle Plätze in der ersten Reihe besetzt sind. »Cocktail mit Ausblick« ist dann das Motto. Sowie es warm wird, erweitert sich die Einladung an das gemütliche Miteinander. Dann wird die Dachterrasse der Bar zum Wohnzimmer unter freiem Himmel. Vielleicht nicht immer 32°C warm, aber als weiterer Wellnessbereich auch nur wenige Schritte von der Ostsee entfernt. Traumhaft!
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Hotel Der Blaue Reiter
Vorhang auf
- tolle Suiten im Haupthaus und im benachbarten KUBUS – darunter eine Superior-Suite mit Whirlpool und eine Penthouse-Suite mit Privatsauna
- DAS Highlight: die Bar – tagsüber zum Kaffeetrinken und Co-Worken, abends zum Drinks probieren und Leute kennen lernen
- fröhlicher, positiver Spirit, der sich durchs ganze Haus zieht und den alle Mitarbeiter mittragen
Vorhang auf – für eine Bar! Die noch junge Bar »The Curtain« im Karlsruher Hotel Der Blaue Reiter hat sich bereits binnen kürzester Zeit eine Fangemeinde erobert. Meeting Spot, Event Location, Place to Be – »The Curtain« ist alles gleichzeitig. Nicht zu groß, nicht zu klein, nicht zu laut, nicht zu leise, gut beleuchtet und cool designt erfüllt die Bar sämtliche Voraussetzungen für einen angesagten Hotspot. »Wir wollen die beste Bar im Umkreis von 50 km werden«, ist denn auch Marcus Fränkles ehrgeiziges Ziel. Und da der Hotelinhaber nicht nur Gastronom, sondern auch unruhiger Geist, Ideensprudler und preisgekrönter Motivator ist, wird ihm das sicher gelingen.
Die trendigsten Bars Europas hat er mit Barchef Niklas Strohmenger durchstreift und dabei jede Menge Inspirationen gesammelt. Cocktails im »The Curtain« schäumen jetzt schon mal aus Mini-Badewannen, leuchten im Dunkeln oder werden mit Tannenzapfen und zu zerkauender Szechuan-Pfefferblüte serviert. Eine Bar muss Spaß machen – und diese tut das zweifellos. Von der ausgefallenen Cocktailkarte angefangen über das hochmotivierte, nette Barteam bis hin zur »Kaishi« (= »Anfänger«)-Bar-Food-Karte, auf der die Kochazubis des Hotels sich an superleckeren Asia-Kreationen ausprobieren.
»The Curtain« allein ist folglich schon ein Grund, einmal im Hotel Der Blaue Reiter zu übernachten. Aber natürlich nicht der einzige. Durchdachte, von farbenfroher Kunst akzentuierte Zimmer, ein grandioses Frühstücksbuffet, die gemütliche Hausbrauerei mit schönem Biergarten und ein origineller Eventkalender machen das erfolgreiche Business-, Tagungs- und Designhotel zum Ziel an sich, aber auch zum idealen Ausgangspunkt für Exkursionen nach und rund um Karlsruhe. Schließlich gibt es viel zu sehen und zu erleben: Altstadtfest oder Weihnachtsmarkt? Bundesgerichtshof oder Europa-Park? Elsass oder Baden-Baden? Egal. Hauptsache, Sie landen am Abend wieder in der Bar. Der Signature House Drink »Blue Butterfly« ist auch sehr zu empfehlen.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */