Gräflicher Park Health & Balance Resort

Einfach magisch

  • wunderschön: der englische Landschaftspark mit seinem seltenen Baumbestand und der vielfältigen Blumenpracht
  • vielfältig: die Symbiose aus Hotel und Gesundheitszentrum mit ihren zahlreichen Möglichkeiten – vom individuellen Sporttraining bis zur Detox-Fastenkur
  • exklusiv: das »Spa by Clarins« mit außergewöhnlichen Treatments und kompetenten Behandler*innen

Den Lärm des Alltags hinter sich lassen und eintauchen in eine andere, friedlichere Welt… Kaum irgendwo anders wird diese Sehnsucht besser gestillt als im Gräflichen Park Health & Balance Resort. Wer am Eingang zum Park hinunter schaut auf die weiten, grünen Rasenflächen, die riesigen Bäume und das gutshofähnliche Gebäude-Ensemble am Ende der Allee, dem geht das Herz auf und der fühlt sich angekommen. Fast magisch. Denn das geht nicht nur Gästen so, sondern auch Mitarbeitern. Auch nach Jahren noch und jeden Tag. Vielleicht ist das Gastgeberteam deshalb so herzlich, so gastorientiert, so motiviert.

Das Gräflicher Park Health & Balance Resort ist eine gelungene Symbiose aus Alt und Neu, aus Naturstein, Fachwerk, Glas und Stahl, aus historischen Logiergebäuden und hochmodernem Spa-Trakt. Hier werden die traditionellen Heilmethoden des fast 250 Jahre alten Kurbades mit ihren Moorbädern und Heilwässern verknüpft mit modernster Ernährungsmedizin und F.X.-Mayr-Detox-Kuren. Aber auch mit Bewegung und Entspannung, mit »sanften« Kursen wie Yoga, Pilates und Qi Gong, oder mit Personal Coachings, bei denen das persönliche Gesundheits- und Fitnessniveau ermittelt und darauf basierend ein Trainingsplan erstellt wird. Im Gräflichen Gesundheitszentrum ist sogar eine ganze Etage der Fitness gewidmet.

Golfer finden auf dem unmittelbar angrenzenden 18-Loch-Meisterschaftsplatz beste Bedingungen, Tennisspieler im Park sogar zwei Rasenplätze. Doch auch wer einfach nur eine kleine Auszeit genießen will, wird sich hier wohlfühlen. Bei exklusiven Verwöhnmomenten im »Spa by Clarins«, bei leichter und genussvoller Frischeküche in einem der beiden Restaurants und beim ganz entspannten Relaxen. Das geht überall im Resort – vor allem aber im wundervollen Park.

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Hotel Esperanto

Darf’s ein bisschen mehr sein?

  • Spa und Schwimmbad bis in die späten Abendstunden geöffnet, Behandlungen bis 22:00 Uhr buchbar
  • perfekte Lage: vier Kilometer zur Autobahn, eigenes Parkhaus und ICE-Bahnhof vor der Hoteltür
  • Happy Aging fürs Gesicht – ob Frischekick durch Sauerstoff, TDA oder MBR

Im »Esperanto Spa« kennt man sich aus. Nicht nur mit kosmetischen und wellnesstherapeutischen Behandlungen, sondern auch mit kleinen oder größeren Problemen des Lebens, die ganz nebenbei gelöst werden. Schulter- und Nackenschmerzen? Da hilft vielleicht ein Schulterhalterungsgurt zur Entlastung beim Arbeiten am Schreibtisch. Die Füße sind zu trocken? Mit reichlich Olivenöl einreiben und Socken drüber über Nacht.

Wer im Esperanto Spa ein Treatment bucht, darf sich auf mehr als nur eine hochprofessionelle Behandlung freuen. Ob »Thalgo Sinnesreise«, »Juwelen des Atlantiks«-Peeling oder »Hyalo Pro Collagene«-Gesichtsbehandlung, jeder Behandlungsschritt wird dem Gast – wenn er das wünscht – mit viel Hintergrundwissen erklärt und höchst kompetent auf seine individuellen Bedürfnisse eingegangen. Dass man sich in einem der größten Tagungshotels in Deutschland befindet, gerät dabei ganz schnell in Vergessenheit – man fühlt sich rundum aufgehoben wie in einem Kokon. Und denkt höchstens darüber nach, was man sich als Nächstes noch Gutes tun könnte.

In eine der acht Saunen weiter entspannen zum Beispiel, in der Japansauna im japanischen Garten oder der rustikalen Kelosauna. Hamam. Solebad, Caldarium und Kräuterdunstbad laden ebenfalls zum Schwitzen – und Entschlacken – ein. Im Solebecken vor sich hindösen oder im Sportbad ein paar Bahnen schwimmen. Oder vielleicht doch schon vom Abendessen träumen? Tja, wenn man sich denn entscheiden könnte, zwischen den vier Restaurants »El Jardin«, »Bodega«, »Rustico« und »Toro Negro«, wobei letzteres mit original brasilianischem Rodizo und einem wunderbaren Blick über die Stadt Fulda punktet. Auch da gibt’s eben ein bisschen mehr.

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Landhotel Voshövel

Entschleunigung pur und überall

  • die absolut chillige Wohlfühlatmosphäre im ganzen Haus
  • neuer beheizter textilfreier Naturpool im Saunagarten
  • das neue kulinarische Konzept, das für viel Abwechslung sorgt

Ein duftender Blumengarten und ein romantisches Gewächshaus, eine summende Bienen- und eine »Sinneswiese« und ein verträumter Spazierweg, der rund um das Landhotel Voshövel all diese kleinen Hideaways verbindet – mit einer Vielzahl zauberhafter Rückzugsorte hat das Geschwisterpaar Christopher und Katharina Klump ihre zentrale Wellnessidee – Entschleunigung pur und überall – nun auch auf das weitläufige Außengelände ihres Hotels ausgedehnt. Dass jeder Gast im Voshövel nach seiner ganz persönlichen Façon selig werden kann, dafür sorgen außerdem zahlreiche Innovationen, die die beiden im jüngsten Bau-, Erweiterungs- und Umgestaltungsprojekt ihres Hotels auf den Weg gebracht haben. Vor allem, was die Gastronomie anbelangt.

Alle Gäste können nun am Abend wählen zwischen eleganten Menüs, niederrheinisch-regionaler Küche aus nachhaltiger Erzeugung oder dem alle vier Monate wechselnden Food-Thema eines Pop-Up Restaurants. »Wir haben das ganze Haus noch klarer und eindeutiger auf Wellness- und Leisuregäste ausgerichtet«, so Christopher Klump. »Jeder kann nach seinem Gusto aktiv sein oder relaxen, sich drinnen oder draußen aufhalten, am Abend entspannt genießen oder etwas spannendes Neues ausprobieren.« Demnach werden die Gäste also im »Hotel zwischen Küste und Bergen« zukünftig eine noch entspanntere, erholsamere und abwechslungsreichere Auszeit verbringen können. Tagsüber im preisgekrönten »Livingroom SPA« oder auf der wilden Wiese ganz für sich. Am Abend schick im Restaurant oder ganz zünftig im Bier- und Schlemmergarten. Nachts auf jeden Fall in einem der 75 sensationellen Themenzimmer und -suiten, die von puristisch bis opulent mit überraschenden Designideen aufwarten. Zur Entschleunigung eignet sich jedes einzelne perfekt.

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Familienhotel Friedrichshof

Spaß und Action in der fränkischen Schweiz

  • Kinder-Schwimmkurse im Hotel: im Urlaub mit Gleichaltrigen Schwimmen lernen
  • Fahrspaß für Kinder und Erwachsene: sich auf der hoteleigenen Quad- und Motocross-Strecke als Rennfahrer versuchen
  • All-inclusive-soft: Frühstück, Mittagssnack, Kuchen und Abendessen, dazu Getränke inkl. Bier und Wein bis 22 Uhr, Babybuffet und ganztägig frisches Obst

Nichts wie raus − und rein ins Vergnügen: Bei der Stallarbeit mithelfen, mit Esel oder Pony wandern, Ziegen oder Hasen füttern, auf dem Bolzplatz spielen, klettern, toben, schaukeln, Trampolin springen, im Sandkasten buddeln, Bogen schießen oder Quad fahren – das Angebot des Friedrichshofs an Outdoor-Aktivitäten für den Nachwuchs ist riesig. Ebenso sein Areal in der fränkischen Schweiz. Direkt vor dem Hotel liegen viele Rad- und Wanderwege, die zur Erkundung der Natur einladen. Und wenn es mal regnet, sorgen Heuboden, Indoor-Kletterwand für Kleinkinder, Bällebad, Kicker und Tischtennis für Abwechslung. Für Nachwuchs-Handwerker gibt es eine Holzwerkstatt, in der sie unter fachkundiger Anleitung im Rahmen der Kinderbetreuung Werkstücke selbst gestalten – ein Mitbringsel für Oma, ein Geschenk für Papa oder ein kleines Souvenir zur Erinnerung an den Urlaub. Darauf sind die Kleinen dann besonders stolz.

Während die Kids in der Kinderbetreuung neue Freunde finden und Spaß haben, können sich die Eltern endlich mal entspannen. Zum Relaxen gibt es für Mama und Papa eine Finnische Sauna, eine fränkische Bio-Dampfsauna, eine Infrarotkabine und ein Hallenbad. Beautyanwendungen wie zum Beispiel eine große Gesichtsbehandlung, ein Augenlifting oder eine Thalasso-Behandlung und Massagen von Kopf bis Fuß sorgen für noch mehr Wohlbefinden.

Auch für Kinder gibt es spezielle Kosmetikbehandlungen sowie hoteleigene Schwimmkurse. Zwischen Mai und September lädt zudem der Outdoorpool zum Schwimmen und Plantschen ein. Ob Single mit Kind, klassische Eltern-Kinder-Kombination oder Großfamilie – der Friedrichshof hat für jede Familienkonstellation das passende Zimmer oder Appartement. Mit viel Liebe gestaltet und sehr viel Wohlfühl-Atmosphäre.

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Familotel Feldberger Hof

Mehr Spaß, mehr Wellness, mehr Urlaub für alle

  • top: Lage mitten im Naturschutzgebiet auf 1.300 m Höhe
  • herausragend: erstes Hotel in Deutschland, das mit einem finanziellen Klimabeitrag ein nachhaltiges Umweltprojekt unterstützt
  • einzigartig: »Fundorena« mit Indoorsport- und Spaßprogramm für die ganze Familie
  • »Strudelino« – Schwimmbecken mit wildwasserartiger Gegenstromanlage und Massagedüsen

Als wäre das Familotel Feldberger Hof nicht schon seit jeher ein Urlaubs-Eldorado für die ganze Familie! Aber nein, jetzt muss Eigentümerfamilie Banhardt noch eins draufsetzen. Und sie tut das – natürlich – in gewohnter Perfektion. So wurde die gesamte Kinderwelt einmal auf den Kopf gestellt und neu gestaltet, mit verändertem Farbkonzept (eine Kennfarbe für jede Altersgruppe), neuen Möbeln (möglichst viel Holz und möglichst wenig Plastik) und neuer Altersstaffelung (vier Altersgruppen von 6 Monaten bis 15 Jahre). Das Ganze nach einem Konzept der Ravensburger Spielewelt.

Viele neue Attraktionen warten nun auf die kleinen Urlauber. Von der Family-Lounge mit gemütlichen Daybeds für Eltern und Kleinkinder über ein Hörgeschichtenhaus für die etwas Größeren bis hin zu einem digital anspruchsvollen Clubraum für die Teens. Dazu täglich wechselnde Spiel-, Bastel- und Animationsprogramme und diverse Angebote zum Rutschen, Springen, Klettern und Toben – die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. Indoor beispielsweise in der neuen Wasserattraktion »Strudelino« oder in der 4.000 qm großen »Fundorena« mit Trampolinpark, Klettergarten und Boulderwand.

Draußen ist die Natur auf 1.300 m Höhe sommers wie winters ein einziger großer Abenteuerspielplatz. Das All-Inclusive-Angebot dieses bunten, lässigen und liebenswerten Hotels – ab Sommer 2025 in einer Premium-Variante – ermöglicht es auch Großfamilien, hier gemeinsam Ferien zu machen. In witzig designten, bis ins Detail durchdachten Zimmern und Familienappartements mit toller Ausstattung. Dass es ALLEN gut geht, ob zwei, zwölf oder zweiundachtzig, ist seit jeher das Herzensanliegen der Banhardts. Und deshalb gibt es seit neuestem auch ein wunderschön gestaltetes balinesisches Spa, in dem eine Welt der Ruhe und Gelassenheit auf diejenigen wartet, die eine Auszeit von der Auszeit brauchen.

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Familotel Landhaus Averbeck

Zone der Unbekümmertheit

  • mit einem Picknickkorb, Decke und Bollerwagen in der Südheide nach dem schönsten Rastplatz suchen
  • auf Tuchfühlung mit allerhand Tieren, bei Fütterung oder Stallausmisten
  • neu seit Sommer 2023: restaurierte Scheune mit neuen Kinderbetreuungsräumen, Sport- und Fitnessräumen, Loungebar mit Dachterrasse, Kino und Rezeption

Im Landhotel Averbeck erreichen wir schnell die problemfreie Zone des unbekümmerten Familienurlaubs, denn lästige Details wurden großräumig aus dem Weg geräumt. Und seien es nur solche Kleinigkeiten, dass das Internet ohne Passwort läuft oder man nicht gesiezt wird.

In allen Gebäuden des Hof-Areals gibt es Kaffeeküchen und Kühlschränke mit Drinks, Obst und Snacks. Ist alles inklusive, so wie die gehobenen Speisenbuffets dreimal am Tag. Für die Kinder wurde eine Tob- und Kletterhalle ans Restaurant gebaut. Der kleine Außenpool mit 26°C ist umzäunt und kindersicher. Überall verteilen sich Kettcars auf dem Gelände, der Nahverkehr ist also geregelt und pendelt vorwiegend zwischen dem kleinen Tierpark mit Schweinen, Hühnern oder Pferden und dem großen Spielplatz. Das ist alles so vereinnahmend für meine beiden Söhne, dass der Herr Vater – der eine halbe Stunde die Aufsichtspflicht genießt – getrost ein zehnminütiges Nickerchen hält, während die Blätter einer Eiche im warmen Herbstwind applaudieren. Danach muss der Jüngste allerdings neu eingekleidet werden. Was soll ich sagen? Die Matschproduktion im Sandkasten war ein voller Erfolg.

Am frühen Nachmittag werden die Tiere ins Bett gebracht, am späten Abend die Kinder. Auf der Dachterrasse der neuen Bar in der Scheune trinken wir noch ein Glas Wein, während die hereinbrechende Nacht nur durch den Ruf eines Waldkauzes untermalt wird. Sogar der Hofhahn ist im Landhotel Averbeck gastlich orientiert. Er kräht zum ersten Mal um neun am nächsten Morgen. Unbekümmert. Alles an einem Urlaub im Averbeck ist schlicht unbekümmert. Abgesehen von der Abreise.

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Kress Hotel

Ein Lob der Beständigkeit

  • Wohlfühlambiente mit liebevollen Stillleben aus Möbeln, Bildern und Accessoires
  • anspruchsvolle, gesunde Küche unter der Leitung des Hausherrn
  • freier Eintritt in die gegenüberliegende »Spessart Therme«; Wellnessmassagen im Haus

Gute Erreichbarkeit, gute Ausstattung, gutes Preis-Leistungsverhältnis: Diese Faktoren schätzt jeder Seminarveranstalter bei einem Tagungshotel. Ein ebenso wichtiger und viel subtilerer Faktor jedoch für seine letztliche Zufriedenheit ist die Verlässlichkeit und Beständigkeit, die er in einem Tagungshotel vorfindet. Wie schön, wenn es wie im Kress Hotel jemanden gibt wie Silvia Hanselmann, die als Direktionsassistentin und Veranstaltungsleiterin seit nunmehr 25 Jahren für jede Tagung da ist. Die alle Wünsche, Vorlieben und spezifischen Eigenheiten „ihrer“ Tagungsfirmen dokumentiert, von daher weiß, was jede braucht und dies unaufgefordert umsetzt.

Und wie schön, wenn es wie im Kress Hotel einen Inhaber (Rudi Kress) und einen Küchenchef (Alexander Lotz) gibt, die seit mehr als 30 Jahren mit nie nachlassendem Ehrgeiz und ebensolcher Freude für das leibliche Wohl ihrer Gäste sorgen. Für die die Qualität ihrer Küche Ehrensache ist. Glutamat & Co. haben hier nichts verloren, Marmelade wird selbst gekocht und Fleisch ist nur im Fleisch; alles andere wird so zubereitet, dass Vegetarier bedenkenlos zugreifen können. Beständigkeit bedeutet eben auch, dass die Qualität der Küche niemals nachlässt – sei es das Premium-Fleisch am Grillabend oder die hausgemachten Nussecken zur Tagungspause, von denen nie auch nur ein einziger Krümel übrig bleibt.

Kein Wunder, dass 70 Prozent der hier buchenden Seminarveranstalter „Wiederholungstäter“ sind. Wobei natürlich noch andere Faktoren eine Rolle spielen. Die Überschaubarkeit des Hauses beispielsweise, sein angenehm unaufgeregtes, mediterranes Ambiente, die hellen und klimatisierten, bestens ausgestatteten Tagungsräume und nicht zuletzt der Korb mit Badeutensilien, der in den gemütlichen Zimmern bereit steht – samt einer kostenlosen Eintrittskarte für die „Spessart Therme“ gegenüber.

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Hotel Speidel’s BrauManufaktur

Teamwork im Tagungs-Retreat

  • Persönlicher geht’s nicht – Gastgeberfamilie Speidel ist stets präsent und macht das Unmögliche möglich
  • Ein ganzes Dorf zum Arbeiten und Konferieren: individueller und origineller können Locations nicht sein
  • Braukultur und Kulinarik – gehoben dargeboten und fein zubereitet, auch beim Brauseminar

Schmuck und herausgeputzt präsentiert sich Ödenwaldstetten auf der Schwäbischen Alb. Die Anfahrt ist eine Wohltat fürs Gemüt, Schafherden auf Wiesen bis zum Horizont – wie im Bilderbuch. Im Entree liegt der würzige Duft von frischem Hopfen in der Luft. Darauf angesprochen ist Braumeister Wolfgang Speidel sofort in seinem Element und erklärt, wie welcher Hopfen dem Bier das gewünschte Aroma verleiht. Seine Begeisterung ist ansteckend und daher sind seine Bierseminare als Rahmenprogramm so begehrt. Da gibt’s Schürze und Gummistiefel für alle und dann wird zusammen ordentlich geschafft. Die gemütliche Gaststube betritt gerade eine Gruppe Ingenieure eines weltbekannten Unternehmens. »Das Essen hier ist ein Traum« wird einem neuen Kollegen mit auf den Weg gegeben. Den Köchen über die Schulter schauen kann man sprichwörtlich durch eine Glasfront. Handwerklich perfekt zubereitete, raffinierte Kombinationen aus heimischen Produkten sind das kulinarische Credo.

Vor fast zwei Jahrzehnten hat Familie Speidel mit der Eröffnung des Hotels BrauManufaktur der über 250-jährigen Geschichte des Hauses ein neues Kapitel hinzugefügt. Historische Fotos belegen: Mut, Fleiß und Familienzusammenhalt waren schon immer eine Erfolgszutat. Beim Hotel kam auch noch viel Ideenreichtum und Innovationsgeist hinzu. Es entstand ein architektonisch preisgekrönter Bau, der sich perfekt in den Ortskern einfügt. Tagungs- und Seminarveranstalter sind hier ohnehin exklusiv aufgehoben, denn ihnen steht quasi ein ganzes Dorf zur Verfügung. Neben den vier Tagungsräumen im Haus gibt es mit der 150 qm großen Scheunenwerkstatt eine ganz besondere Location mit rustikalem Charakter und modernster Ausstattung. Das Bauernmuseum bietet sich für ausgefallene Begleitprogramme an. Auch der Bürgersaal hat unter Tagenden seine Fans, genauso wie die idyllische Jagdhütte, in der man konzentriert und absolut ungestört arbeiten kann. Zwei Generationen der Familie leben vor wie Teamwork gelingt und erschaffen hier ein Tagungs-Retreat und nebenbei ein Aushängeschild für den Ort.

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Hotel Heinz

Bewegung – Entspannung – Genuss

  • die schicken und geschmackvollen Wohlfühlzimmer
  • jede Menge Natur zum Meditieren, Kräutersammeln, Wandern oder Relaxen
  • die neue Erdsauna im Wellnessgarten am Waldrand und die schöne neue Zirbensauna

Ob ich jetzt »Haue kriege«? Ganz ungefährlich sieht es ja nicht aus, wie Masseur Garo da auf mich zukommt, mehrere unterschiedlich große, runde Birkenholzstäbe in der Hand. Und nur angenehm ist es auch nicht, als Garo wenig später meinen Rücken mit den Hölzern auswalkt wie einen Kuchenteig, mit den Stabenden die Faszien lockert und so die Durchblutung meiner Muskeln gehörig auf Trab bringt. Doch nahezu göttlich ist das »Danach« – ich fühle mich leicht, locker, wie neugeboren! Die perfekte Behandlung also nach dem strammen Waldspaziergang mit Wanderführer Uli, der meinen Wellnesstag hier im Hotel Heinz eingeläutet hat.

Dass dieser Wellnesstag thematisch perfekt mit einem Wenik-Aufguss in der Erdsauna endet, ist Zufall: Bei diesem sibirischen Aufguss werden Birkenzweige in ihrem eigenen Sud getränkt und dann auf den Saunaofen geklopft. Dass so viele Behandlungs- und Kursangebote einen direkten Bezug zur Natur haben, liegt nicht zuletzt daran, dass das Hotel Heinz inmitten dieser liegt, mit angrenzenden Wiesen, Weiden und dem lichten, von einem murmelnden Bächlein durchflossenen Wald. Doch es liegt auch an Hotelchefin Christina Heinz, die ihren Gästen Anregungen für einen gesunden Lebensstil geben möchte – mit einem Dreiklang aus Bewegung, Entspannung und Genuss.

Für Bewegung und Entspannung stehen täglich mindestens fünf Sport- und Body & Mind-Kurse auf dem Programm. Ein 25-köpfiges Team aus Fitness-, Wellness-, Beauty- und Massageexperten kümmert sich zudem um Schönheit und Wohlbefinden der Gäste. Für den Genuss schließlich sorgen die hervorragende Frischeküche mit vielen regionalen Produkten sowie die »Süße Werkstatt«, in der »die Damen« alltäglich köstliche Kuchen, Desserts und Pralinen zaubern. Kein Wunder, dass das stylische und dennoch gemütliche Hotel in Rheinland-Pfalz zum Gastgeber des Jahres 2022 gewählt wurde.

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Landhotel Rössle

Wir erfinden uns immer wieder neu!

  • schwäbische, ehrliche Küche; Tipp: Der Schinken aus der Metzgerei vom Senior ist ein Gedicht!
  • Nachhaltigkeit ist ein persönliches Anliegen – von den Zutaten in der Küche bis zur Kühlung mit Geothermie und Energieversorgung mit Sonnenkraft
  • Dorf mit Glasfaser: Hier gibt es superschnelles Internet!

Die Pinnwand quillt über. Hier werden Briefe von Gästen gesammelt, die im Landhotel Rössle getagt, geheiratet oder einfach nur genossen haben. Viele Schreiber loben detailreich. Man könnte lange lesen, aber ich muss Platz machen – rundum plötzlich wuselige Geschäftigkeit. »Der Pfarrer…«, erklärt Gastgeberin Edeltraud Sperr fast entschuldigend, »leiht sich ein paar Stehtische für den Gottesdienst aus.« Das gehört zum Erfolgsrezept: Dörflicher Zusammenhalt, gepaart mit unternehmerischem Mut, Familiensinn und Fleiß, schwäbische Gastlichkeit und dazu ein besonderes Faible für Feines aus der Küche. Die hat hier auch räumlich einen ganz zentralen Stellenwert, man wird an der Rezeption durch große Scheiben zum »Topfgucker« und schaut beim Spätzleschaben, Flädlebraten und Sautieren zu. Das macht Appetit! Lutz Sperr kommt am »Lieblingsplatz« vorbei, den Meterstab für die Planung der nächsten Projekte griffbereit.

Dieser »Lieblingsplatz« ist das, was in einem klassischen Businesshotel die Lobby wäre: ein aus 16 Kubikmetern Massivholz geschreinerter Ort mit Wohlfühlgarantie, an dem gegessen, gearbeitet und miteinander gesprochen wird. »Zuhören steht am Anfang jeder Neuerung«, sagt der Hotelier und Küchenchef »wir müssen ja wissen, was die Gäste wünschen.« Innovationsfreude und Mut bewiesen die Gastgeber, als sie den »Rössle Campus« erdacht und erschaffen haben: ein hochprofessionelles Tagungsgebäude, das hochkonzentriertes Arbeiten ermöglicht und mit Blick auf die Wald- und Wiesenlandschaften dabei hilft, den persönlichen Horizont zu erweitern und gewohnte Pfade zu verlassen. »Wenn wir was machen, dann muss das Hand und Fuß haben«, meint die Chefin, die sich sogar zur Hochzeitsplanerin ausbilden ließ, um traumhafte Events im Rössle zu arrangieren. Wen wundert da die Menge an Lobeshymnen auf die Gastgeber und ihr versiertes Team!

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */