Ideen für einen Aktivurlaub in 4 österreichischen Top-Sport-Regionen
„Ob Wandern, Klettern, Biken, Skifahren, Paragleiten oder Segeln: Österreich bietet durch seine topografische Vielfalt, seine sechs Nationalparks und die zahlreichen Urlaubsregionen ideale Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Sporturlaub. “
Vom alpinen Hochgebirge über sanfte Grashügel und Wälder bis hin zu romantischen Seen reicht die landschaftliche Vielfalt, in der Sportbegeisterte in Österreich ganzjährig Möglichkeiten zum Auspowern in freier Natur finden. Auf der Suche nach der besten Line mit dem Mountainbike? Eine „Wanderung zum Ich“ auf dem Mental Power Trail? Oder die Entdeckung der Schwerelosigkeit mit dem Gleitschirm? Beim Aktivurlaub in Österreich ist alles möglich.
Trails, Pumptracks, Dirt- und Jump Lines: Die Region Saalfelden Leogang gilt als Eldorado für Mountainbiker, Freerider und Downhiller. Gemeinsam mit Saalbach Hinterglemm und Fieberbrunn ist sie mit sieben Bergen, neun Bergbahnen und über 70 Kilometer Lines und Trails die größte Bike-Arena Österreichs. Insgesamt sind 720 Kilometer Mountainbikestrecken und 480 Kilometer Talradwege ausgewiesen.
Auspowern auf die lässige Art
Mit dem Slogan „Home of lässig“ zieht die Region Gruppen ebenso an wie „Lonesome Rider“, die sich einen Kurzurlaub mit dem Rad gönnen. Treffpunkt für die jungen Wilden ist der Epic Bikepark Leogang mit Strecken auf WM-Niveau. Ein Highlight ist die Steinberg Line by FOX mit zehn Kilometern Länge, 969 Höhenmetern und rund neun Prozent Gefälle – für Kenner die flüssigste Line im Bikepark. Komfortabel: Die Asitz- und die Steinbergbahn bringt Biker samt Rädern zum Startpunkt. Auch als E-Bike-Region ist Saalfelden Leogang durch eine Top-Infrastruktur ein Volltreffer und Rennradfahrer kommen ebenso auf ihre Kosten. Tipp: Die Kaisertour führt die berühmte Großglockner Hochalpenstraße hinauf und eröffnet sensationelle Ausblicke.
Wanderer und Trailrunner bewegen sich auf gut ausgewiesenen Wegen durch die imposante Berglandschaft des Steinernen Meers und der Leoganger Steinberge. Letztere bieten mit über 1.000 Sportkletterrouten und alpinen Meerseillängen zudem Kletterspaß in allen Schwierigkeitsgraden. Im Winter verwandelt sich die Region in den gigantischen Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn.
Antonius Trail im Epic Bikepark LeogangKletterspaß in allen SchwierigkeitsgradenIm Winter verwandelt sich die Region in einen gigantischen SkicircusWandern in der imposanten Berglandschaft des Steinernen Meers
In der Riederalm genießen Gäste auf mehr als 2.000 m Erholung und Entspannung das ganze Jahr über. Highlights sind unter anderem der großzügige Mountain SPA mit Leogangs erstem Thermalpool und die Lage direkt an der Skipiste. Auch für Familien geeignet.
Vielfach ausgezeichnetes Wellnesshotel in Leogang in herrlicher Alleinlage mit einem Top-Aktivangebot: von Ski-in, Ski-out über ein ausgefeiltes Bikeprogramm bis zu umfangreichen Yoga-Specials.
Unter dem Motto »Urban soul meets the alps« bietet das mama thresl in Leogang aktiven Gästen, die Berge und Natur ebenso lieben wie eine gesellige Zeit mit Freunden, den perfekten Rahmen. Hier trifft heimische Handwerkskunst auf modern in Szene gesetzte Naturmaterialien.
Eine puristische Architektur, edle Materialien und ein naturnahes Badhaus machen das WIESERGUT in Hinterglemm zu einem ganz besonderen Rückzugsort. Hinzu kommt eine erstklassige Kulinarik mit Produkten aus eigener Landwirtschaft. Wandern im Sommer und Skifahren im Winter sind direkt ab dem Hotel möglich.
Das luxuriöse Vier-Sterne-Superior-Hotel und Chaletdorf in der Leoganger Bergwelt mit Ski In/Ski Out glänzt mit seinem Aktivprogramm für die ganze Familie. Die Chalets gruppieren sich um einen Bio-Schwimmteich inmitten des Resorts. Absolute Highlights sind der Bio-Bauernhof und das haubengekrönte Restaurant »ESS:ENZ«.
2. Region: Seefeld (Tirol)
Zu den „Best of the Alps“ zählt die zwischen Wettersteingebirge und Karwendel gelegene Olympiaregion Seefeld. Das nach Süden hin offene Hochplateau auf 1.200 Metern Seehöhe ist regelmäßig Austragungsort renommierter Sportwettbewerbe und bietet ganzjährig perfekte Konditionen für einen nahezu olympiareifen Sporturlaub. Im Winter lockt die Ski Arena Seefeld Alpinskifahrer und Snowboarder mit rund 30 Pistenkilometern. Im Tal werden klassische Langläufer und Skater mit prämierten Loipen auf rund 245 Kilometern verwöhnt. Aktivitäten wie Winter Running, Rodeln, Eislaufen, Eisschießen und Snowrafting sorgen für einen abwechslungsreichen Kurzurlaub im Schnee.
Olympiareifer Sporturlaub
Von Frühling bis Herbst ist Seefeld die perfekte Bühne für einen Wander-Aktivurlaub in Österreich. Das mit dem Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnete Wegenetz umfasst 650 Kilometer markierte Wanderwege – für Anstiege im „Slow Motion“-Modus und knackige Gipfeltouren. Themenwege, Erlebnissteige wie der Mental Power Trail sowie eine Rollerskistrecke zur Vorbereitung auf die Wintersaison gehören zu den weiteren Extras. Bikefans freuen sich über 570 Kilometer Rad- und Mountainbike- sowie 260 Kilometer E-Bike-Routen. Golfer aufgepasst: Die 18-Loch-Anlage Seefeld-Wildmoos auf 1.300 Metern zählt zu den Top 100 Golf Courses weltweit. Die Bälle fliegen hier rund zehn Prozent weiter als auf Normalnull.
245 Loipenkilometer in der Olympiaregion SeefeldE-Bike-Tour zur RosshütteZahlreiche Touren für BikefansGolfclub Seefeld-WildmoosGolfclub Seefeld-ReithMit dem Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnetes WegenetzDie Olympiaregion Seefeld ist regelmäßig Austragungsort renommierter Sportwettbewerbe
Geigenbühelstraße 185 , A-6100 Seefeld in Tirol (Tirol)
Legendäres Luxus-Wellnesshotel in der Olympiaregion Seefeld in Tirol. Inmitten eines 20.000 qm großen Hotelparks und mit traumhaftem Blick auf das Seefelder Hochplateau bietet das 5*S-Hotel exklusiven Wellnessgenuss gepaart mit exzellenter Kulinarik.
Klosterstraße 30 , A-6100 Seefeld in Tirol (Tirol)
Seit über 200 Jahren führt Inhaberfamilie Seyrling das 5*-Hotel mitten im Olympiaort Seefeld in Tirol mit viel Gespür für den Erhalt der klösterlichen Historie in Kombination mit moderner Ausstattung.
Für alle, die »Casual Luxury« in den Bergen suchen, ist das 4*S-Hotel in Seefeld in Tirol die perfekte Adresse. Insbesondere das Sport- und Aktivangebot in- und outdoor ist außergewöhnlich.
Das familiengeführte 4*S-Hotel punktet mit seiner Lage mitten im Ortskern von Seefeld in Tirol und mit seinem 2.500 qm großen Wellnessbereich in den oberen Stockwerken. Von hier genießen Gäste ab 16 Jahren nicht nur einen atemberaubenden Blick auf das Karwendelgebirge, sondern auch auf das fröhliche Treiben des beliebten Ortes.
Dr.-Hans-Liebherr-Alpenstraße I , A-6410 Telfs-Buchen (Tirol)
Ein »Zauberberg« im positivsten Sinne des Wortes ist das zu den Leading Hotels of the World gehörende Fünf-Sterne-Superior-Domizil in exponierter Lage nahe Seefeld in Tirol. Nicht nur die Wellnessangebote sind von erster Güte, sondern auch die 2-Hauben-Küche von Marco Döring.
Geigenbühelstraße 203 , A-6100 Seefeld in Tirol (Tirol)
Das 4*-Hotel thront hoch oben über dem Ort Seefeld in Tirol und bietet wohltuenden, modernen Komfort. Das zur Marcati-Gruppe gehörende Haus bietet authentische ayurvedische Treatments.
3. Region: Tannheimer Tal (Tirol)
Ein Mikrokosmos für Aktivurlauber ist das 16 Kilometer lange Hochtal in den Allgäuer Alpen mit seinen sechs Ferienorten und ebenso vielen Seen. Auf 1.100 Metern bieten sich ganzjährig ideale Bedingungen für einen Sporturlaub. Dazu gehört das Wandern auf drei Ebenen: 1. Genusswanderungen im Tal, 2. Bergwandern – z.B. über den Schmugglersteig vom Wannenjoch zum Iseler – und 3. anspruchsvolle Bergtouren wie der „Grenzgänger“ als Mehrtagestour durch die Allgäuer Alpen. Neben 300 Kilometern Wegenetz für einen Aktivurlaub mit Schwerpunkt Wandern oder für erste Versuche im Trendsport Trailrunning locken im Fels Klettersteige verschiedener Schwierigkeitsstufen.
Aktivurlaub in Österreich auf 3 Ebenen
Fans der Vertikalen kommen bei Genussklettertouren und knackigen Mehrseillängen auf ihre Kosten. Die Schwerelosigkeit lässt sich beim Gleitschirmfliegen und Ballonfahren entdecken – jedes Jahr findet im Tiroler Hochtal das Internationale Ballonfestival statt. Mit 2.500 Streckenkilometern gehört das Tannheimer Tal zudem zu den Top-Rennraddestinationen und ist insgesamt ein Eldorado für Kurzurlaube mit dem Fahrrad. Für Mountainbiker gibt es 15 Strecken mit insgesamt 150 Kilometern, die vom Land Tirol freigegeben sind. Im Winter bietet das Tal mit seinen sechs Skigebieten und 55 Pistenkilometern sowie 140 mit dem Gütesiegel des Landes Tirol ausgezeichneten Loipenkilometern ideale Voraussetzungen für einen Kurzurlaub im Schnee. Sehenswert: das größte Gipfelbuch der Alpen auf dem Neunerköpfle.
Gleitschirmfliegen im Tannheimer Tal140 km ausgezeichnete LoipenkilometerTop-Rennrad-Destination Wandertouren auf drei EbenenPerfekt geeignet für einen Aktivurlaub im Schnee
Gemütliches Zuhause auf Zeit im Tannheimer Tal. Gäste finden hier zwei hochwertig ausgestattete Chalets mit privater Sauna und eigener Terrasse. Perfekter Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten und Ausflüge.
Der Charme eines gemütlichen Bauernhauses von außen und voll ausgestattete, moderne Suiten innen erwarten die Gäste des s’Kathrina im Tannheimer Tal. Von hier starten Aktivurlauber zum Wandern, Biken und Skifahren, bevor Sie sich in der privaten Sauna wieder erholen.
4. Region: Achensee (Tirol)
Abstoßen, gleiten und im eigenen Flow das Terrain erobern: Das ist fordernd und zugleich entspannend. Die Region Achensee – „Tirols Sport & Vital Park“ – ist ein Paradies für Langläufer. Mehr als 200 Loipenkilometer, davon 40 Kilometer beschneit, stehen Skatern und klassischen Langläufern zur Verfügung. Die Loipen sind teils vierspurig und reichen von sanft hügeligen Strecken entlang des Sees bis hin zu Kondition erfordernden Ausflügen in die Täler des Karwendels. Alpinskifahrer, Tourengeher, Schneeschuhwanderer und andere Wintersportler kommen in der Ganzjahresdestination ebenfalls auf ihre Kosten, denn hier bieten sich ideale Bedingungen für einen abwechslungsreichen Kurzurlaub im Schnee.
Hike & Sail am Achensee
Ein besonderes Erlebnis: ein Paragleitflug – Single oder Tandem – im Winter. Auch im Frühjahr, Sommer und Herbst bietet der Alpenpark Karwendel, das größte Naturschutzgebiet Österreichs, vielfältige Möglichkeiten für sportlich Aktive. Sanfte Hänge, urige Almen und steile Gipfel rund um den rund neun Kilometer langen Alpenfjord bilden die malerische Kulisse für eine individuelle Auszeit – vom Wander-Aktivurlaub auf markierten Wegen (insgesamt 450 Kilometer) über ausgewiesene E-Bike und MTB-Touren inklusive Hütteneinkehr bis hin zum Golfen auf 1.000 Metern Höhe. Direkt am Wasser tummeln sich Segler, Surfer, Kitesurfer und andere Wassersportfans. Aufgrund seiner einmaligen topographischen Lage bietet der See hervorragende Bedingungen für verschiedenste Wassersportarten.
Ideal für verschiedene WassersportartenDer Alpenpark Karwendel ist das größte Naturschutzgebiet ÖsterreichsParagleitflug über den AchenseeParadies für LangläuferSnowkite am Achensee
Seepromenade 26 , A-6213 Pertisau am Achensee (Tirol)
Unmittelbar am See und vor der atemberaubenden Kulisse des Karwendelgebirges sorgt das Fürstenhaus am Achensee für fürstliche Erholung und aktive Auszeiten mit Bike, Golf und Langlauf.
Das 5*-Wellnesshotel am Achensee der Familie Reiter ist ein Adults only-Haus mit Fokus auf Prävention, Achtsamkeit und Selbstfindung. Gemeinsam mit dem Küchenchef wurde daran angelehnt ein innovatives Gastronomiekonzept etabliert.
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Wer sich im Urlaub sportlich betätigt, ist hinterher mehr erholt als jemand, der nur am Strand gelegen ist. Dies zeigt eine Studie der Deutschen Sporthochschule Köln. Diverse Ideen für Ihren Aktivurlaub und eine Übersicht der besten Sporthotels in Deutschland.
Der Wunsch, auch einmal alleine zu verreisen, ist bei Urlaubsreisenden mittlerweile immer weiter verbreitet. Die Gründe dafür sind vielseitig und haben nichts mit Einsamkeit zu tun. Unsere Autorin ist dem Trend auf die Spur gegangen.
Sport im Urlaub – das hört sich für viele stressig an. Doch sportliche Aktivitäten haben eine große Auswirkung auf unser Wohlbefinden. Sport macht glücklich, das beweisen viele Studien. Deshalb lohnt es sich, auch im Urlaub sportlich aktiv zu sein. Eine Übersicht der besten Sporthotels in Österreich.