Spielplatz für das Ich
- haubengekrönte Küche auch im TCM-Restaurant, Delikatessenmarkt, Bademantelbistro: ausgezeichnete Vielfalt
- abtauchen in eine spirituelle Wellnesswelt im »Versunkenen Tempel«
- für Bewegungsfreaks: großer Kraftraum, Outdoor-Fitness mit »SYNRGY BlueSky«, Trampolin, Slackline, Boulderwand u.v.m.
Ich kann mich nicht »sattschmecken« an den über 80 Käsesorten, die jeden Mittwoch so köstlich auf dem abendlichen Büffet präsentiert werden. Die meisten davon stammen aus umliegenden Käsereien, denn Regionalität wird in der von Fabian Leinisch geführten Küche mehr als groß geschrieben. Hier geht man sogar noch einen Schritt weiter: Die Produkte wurden meist sogar auf dem eigenen Landgut angebaut. Das Posthotel verfügt außerdem über eine eigene Rinderzucht und ein Damwild-Gehege. Der Aufwand ist groß – doch Inhaber und Pionier Karl C. Reiter folgt mit der gelebten Nachhaltigkeit und einem ausgeprägten Umweltbewusstsein seinem Herzen und seiner Passion.
Seinem Herzen folgte er auch, als er vor vielen Jahren das Posthotel zum Erwachsenenhotel machte und die Einbindung der Traditionellen Chinesischen Medizin in allen Bereichen vorantrieb. Der Erfolg gibt ihm Recht, denn die Hinwendung zum eigenen Ich ist heute wichtiger denn je. Gesundheit und insbesondere Prävention spielt im Angebot des Posthotel daher auch eine entscheidende Rolle. Gemeinsam mit der TCM-Ärztin im Haus und Fabian Leinich wurde das Gastronomiekonzept auf die Treatments abgestimmt. Im TCM-Restaurant »Tenzo« dreht sich alles um »High-EnergQi«-Kulinarik: Die Gerichte werden speziell nach den fünf Elementen zubereitet, um das Qi optimal fließen zu lassen. Begleitet werden die kulinarischen Erlebnisse von auf den jeweiligen YinYang-Status abgestimmten Tees und Gewürzen.
Aber nicht nur der Leib, sondern auch die Seele wird hier sanft gestreichelt. Dafür sorgt nicht nur der 7.000 qm große SPA mit seinem mystischen »Versunkenen Tempel«, dem schönen neuen Saunabereich und die Retreats mit inspirierenden Menschen, sondern auch die Naturkulisse des Karwendel- und Rofangebirges, an der man sich nicht sattsehen kann.