Die besten Hotels mit Hundetraining

Hund springt beim Hundetraining im Hotel über Stangen
Christine Paasche
Hundetraining im Hotel

„Endlich Urlaub, endlich Zeit füreinander. Aktiv sein, Spaß haben, mal etwas Neues ausprobieren – das gefällt allen Familienmitgliedern, auch den vierbeinigen. Ein Hundetraining im Hotel macht nicht nur Freude, sondern sorgt auch für eine nachhaltige Förderung Ihrer Fellnase. Welche Trainingsmöglichkeiten es gibt und die besten Hotels mit Hundetraining.“

Wann hat man Zuhause schon einmal wirklich Zeit und Muße, sich intensiv mit dem Hund zu beschäftigen? Gassigehen – ja, natürlich. Vielleicht auch noch ein bisschen Bällchen spielen im Garten. Aber richtig mit dem Hund trainieren? Ihn mit Agility auspowern, ihm mit Geduld das Jagdfieber abgewöhnen, seine Talente entdecken und fördern? Prima, wenn sich im Urlaub Gelegenheit dazu bietet. Einige Hotels haben sich auf Gäste mit Hunden spezialisiert und arbeiten sogar mit speziellen Hundetrainern zusammen. Sie bieten ausgewählte Hundetrainings an – oft auch komplette Hundetrainingswochen. Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen rund um das Hundetraining im Hotel stellen Ihnen die besten Hotels mit Hundetraining vor.

Hundetraining im Hotel: Die wichtigsten Fragen

Die besten Hotels mit Hundetraining:

Im Gespräch mit Hundetrainerin Petra Rauch:

Welche Art von Hundeerziehung/Hundetraining lässt sich im Hotel am besten durchführen?

Petra Rauch: Grundsätzlich ist alles möglich. Für mich steht aber immer zuerst der Alltag mit dem Hund im Fokus. Ich finde es wichtig, dass erst einmal alle Bausteine erlernt werden, die ein stressfreies, harmonisches Miteinander im Alltag ermöglichen. Danach können sich Mensch und Hund an den unterschiedlichen Beschäftigungsarten austoben, so viel sie Lust haben.

Wie gestaltet sich so ein Hundetraining im Hotel?

Petra Rauch: In der Regel halte ich es so, dass wir ca. vier Stunden täglich trainieren, an drei Tagen. Dazu kommt dann noch der Anreise- und Abreisetag. Wir starten immer mit Alltagserziehung. Bei einer Kennenlernrunde hat jeder Hundebesitzer die Möglichkeit zu sagen, an welchen Themen er mit seinem Hund arbeiten möchte (z.B. an lockerer Leine gehen, Rückruf, …). Diese Themen werden dann in den drei Tagen auch möglichst alle in der Praxis durchgenommen. An Tag zwei und drei widmen wir uns außerdem den verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten, meist Longieren, Rally Obedience oder Mantrailing.

Wie viel Hundetraining ist während eines Urlaubs sinnvoll/möglich?

Petra Rauch: Das ist reine Vereinbarungssache. Es können durchaus mehr als drei Trainingstage sein. Ich finde es nur wichtig, dass die Hunde genügend Zeit haben sich zu erholen und auch die Menschen noch ihren Urlaub genießen können. Daher trainieren wir maximal vier Stunden pro Tag. Einzeltraining kann der Gast ganz individuell vereinbaren, die meisten Gäste möchten ein bis zwei Stunden pro Tag mit ihrem Hund trainieren. Die Inhalte richten sich dabei ganz nach dem Kundenwunsch. Viele Menschen nutzen vor allem im Einzeltraining spontan die Möglichkeit, mit ihrem Hund an Themen zu arbeiten, die schon lange anstehen.

Hotels_mit_Hundetraining_Hundetrainerin_Petra_rauch
Petra Rauch ist studierte Hundepsychologin und Hundetrainerin. Sie leitet eine Hundeschule in Schladming und bietet Hundetraining im Hotel an, zum Beispiel im Hotel Almfrieden. Bild: Petra Rauch/www.dogclusion.at

Wie verhalten sich die menschlichen und tierischen Trainingspartner im Hotel?

Petra Rauch: Die Hunde sind in der Regel einfach nur happy, dass ihre Menschen sich Zeit für sie nehmen und freuen sich über die intensive Beschäftigung. Und die Menschen, die im Urlaub mit ihrem Hund trainieren, sind definitiv entspannter als diejenigen, mit denen ich im Alltag arbeite. Entspannung ist ja auch der Sinn eines Urlaubs. Umso schöner, dass die Arbeit mit dem Hund auch hier für viele ein wertvoller Bestandteil ihres Urlaubs ist.

Welche Auswirkungen hat das Training im Hotel auf die Mensch-Hund-Beziehung?

Petra Rauch: Bei den mehrtägigen Workshops ist es fast immer so, dass die Menschen ihre Hunde total unterschätzen und überrascht sind, welche Fortschritte in so kurzer Zeit möglich sind. Es ist schön zu sehen, wie positiv sich die Mensch-Hund-Teams in diesen Tagen verändern und dass vor allem alle Spaß am gemeinsamen Training haben.

Hundetraining im Hotel: Hundeerziehung & Hundesport

Hundeerziehung und Hundesport sind zwei Trainingsformen, die optimal miteinander harmonieren und die sich – einzeln, aufeinander aufbauend oder kombiniert – gut im Hotel während des Urlaubs mit Hund durchführen lassen.

Hundeerziehung (Basistraining)

Die Hundeerziehung stellt die Basis für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Hund dar. Es geht darum, aus dem Vierbeiner einen angenehmen, alltagstauglichen Begleiter zu machen. Für junge Hunde gibt es spezielle Welpenkurse, doch unabhängig vom Hundealter lassen sich Themen der Grunderziehung – alleine bleiben, die wichtigsten Kommandos beherrschen, Jogger und Radfahrer ignorieren etc. – jederzeit einüben und trainieren, auch im Urlaubshotel.

Eine erfolgreiche Grunderziehung (Basistraining) ist die Basis für jede Art von Hundesport und gleichzeitig die Voraussetzung dafür, den Hundesport Zuhause im Verein weiter zu betreiben.

Mit einer guten Erziehung des Hundes fängt alles an. Bild: Petra Rauch/www.dogclusion.at

Ein weiterer Vorteil des Basistrainings liegt zudem darin, dass sich hier häufig die besonderen Talente eines Vierbeiners zeigen. Können diese dann noch während des Urlaubs in einer Form von Hundesport ausprobiert werden, hat man vielleicht ein neues Hobby mit Hund entdeckt.

Hundesport (Beschäftigungstraining)

Beim Hundesport geht es um die artgerechte, sinnvolle Beschäftigung des Tieres. Sie stärkt das Vertrauen und die Bindung zwischen Mensch und Vierbeiner und macht beiden Spaß. Das Angebot in Hotels mit Hundetraining ist breitgefächert und reicht von Agility über Dog Dancing bis zum Zughundesport. Wir stellen Ihnen die gängigsten Hundesportangebote vor, die auch im Hotel für Urlaub mit Hund ausprobiert werden können:

Hundetraining im Hotel Almfrieden

Ob hausgebackener Hundekuchen, Gassigeh-Leihregenmäntel oder Reiki für Vierbeiner – im wunderschön gelegenen Hotel Almfrieden bleibt kein Fellnasenwunsch offen. Und Herrchen und Frauchen haben selbst von der Sauna aus ihren Liebling im Blick. Rund 85 Prozent der Gäste kommen hierher mit Hund. Das verbindet und macht Spaß.

  • Eingezäunter Hunde Agility Park (600 qm) mit Wippe, Tunnel, Sprunghindernissen, Sprungring und Bank
  • Indoor-Spielzimmer (75 qm)
  • Hundetraining, Coaching und Beratung mit Hundetrainerin Petra Rauch (www.DOGclusion.at)
  • Mehrmals jährlich Pauschalangebote mit 4 Übernachtungen und einem Seminar-Mix-Training mit Petra Rauch (Grunderziehung, Mantrailing, Longieren)

Almfrieden Hotel & Romantikchalet

Leiten 47
, A-8972 Ramsau am Dachstein (Steiermark)
Hier in der Steiermark hat man sich die Zielgruppe Hund auf die Fahnen geschrieben. Egal ob Sommer oder Winter: Im Almfrieden Hotel & Romantikchalet gibt es zahlreiche Aktivitäten für die Gäste und ihre Vierbeiner.

Hundetraining im Hotel Bärenhof

Klein und gemütlich – bei nur 15 Zimmern kommen Hundefreunde und ihre Hunde im familiären Hotel Bärenhof schnell miteinander in Kontakt. Sehr beliebt sind die gemeinsamen Wanderungen mit Hotelchef Andreas Althaus. Wenn’s zwickt – beim Hund! –, hilft Tierphysiotherapeutin Nadine Althaus, die Schwester der Juniorchefin.

  • 1.200 qm großes, eingezäuntes Areal zum Spielen, Freilaufen und Trainieren – beispielsweise Frisbee
  • Badeteich für Hund und Mensch (Wassergewöhnung)
  • Die „Hundezentrum Bayrischer Wald“-Hundeschule, geleitet von Anja Boecker, bietet Einzelstunden und Trainingswochen über das Jahr verteilt an (www.hzbw.de). Trainingswochen (7 ÜN) mit jeweils 6 Tagen à 2 Stunden (Sonntag bis Freitag), zum Beispiel.
    • Spiel-und-Spaß-Woche (bunter Mix aus Wanderungen, Nasenarbeit, Mantrailing, Longieren, Clicks & Tricks, Fun-Agility, Treibball und Apportieren)
    • Anti-Jagd-Training (Trainingsansätze: Grundgehorsam, gezielter Rückruf, Clickertraining, Schleppleinentraining, Distanzkontrolle u.v.m.)
    • Hundeerziehung für den Alltag (Festigung von Basiskommandos, Training auf Distanz und Giftköderprävention)
Kleiner Pudel läuft beim Hundetraining im Hotel über farbigen Balancierbalken

Hotel Bärenhof

Lindenstraße 9
, D-94158 Philippsreut (Bayern)
Das familiengeführte Hotel Bärenhof im Bayerischen Wald hat sich auf den Urlaub mit Hund spezialisiert und verfügt neben einer 30.000 Quadratmeter großen Hundewiese unter anderem auch über einen Hundebadeteich und eine Trainingshalle. Ideal geeignet für gesellige Zusammenkünfte.

Hundetraining im Landhotel Haus Waldeck

Wellness gibt es im Landhotel Haus Waldeck auch für die Fellnase – eine Meridian-Massage oder eine Akupunkturanwendung beispielsweise. Und wie man seinem Hund mit einer Massage Gutes tut, können Herrchen und Frauchen hier sogar lernen. Direkt vor der Haustür geht es auf endlosen Gassiwegen in den Bayrischen Wald und den Böhmerwald.

  • Eingezäunte Auslaufwiese mit hoteleigenem Hundebadeteich
  • 600 qm großer Agility-Hundeplatz mit Tunnel, Wippen, Stegen, Slalom, Weitsprung, Hürden und Agility-Ring
  • Indoor-Hundehalle, unterteilt in Vorplatz (mit Unterordnungshürde, zwei Verstecken und Apportierhölzern) und Hauptplatz (Agility-Parcours)

Landhotel Haus Waldeck

Alzenbergerstraße 9
, D-94158 Philippsreut (Bayern)
Dank zahlreicher Workshops, Hundebadeteich und Natur vor der Haustür ist der Vierbeiner im Landhotel Haus Waldeck im Bayerischen Wald rundum versorgt. Aber auch für den Rest der Familie ist Action und Wellness geboten.

Hundetraining im Vinschgerhof

Bodenständig, herzlich und umsichtig hat man im Vinschgerhof in Südtirol an alles gedacht: So liegen die Trockentücher für die Pfoten der Vierbeiner ebenso bereit wie die Taschenlampe für die späte Gassirunde. Die hochalpine Landschaft des Stilfserjochs macht den Vinschgerhof zum idealen Ausgangspunkt für aussichtsreiche Touren. Und ganz wilde Wau-Waus gibt man zu Hundeflüsterer Lou.

  • Eingezäunter Hundeplatz zum Toben, Üben und Spielen
  • Hundeplatz mit Holzbrunnen zum Abkühlen an warmen Sonnentagen
  • Jährliches „Fellnasentreffen“ Ende Oktober: Vier Tage lang können Sie Ihrem Hund die lange Leine geben, ihn mit anderen Hunden herumtollen lassen und nebenbei einiges lernen, um die Beziehung zu Ihrem Vierbeiner zu vertiefen (mit Hundetrainer Lorenz „Lou“ Blaas, dem bekanntesten Südtiroler Hundeflüsterer“)
  • Mantrailing-Wochen für Einsteiger und Fortgeschrittene mit der zertifizierten Mantrailtrainerin Mirjam Dold (www.dold-dog.ch)
  • Individual-Hundetraining bei Lorenz „Lou“ Blaas
Hundeflüsterer Lou mit zwei Hunden

Vinschgerhof

Alte Vinschger Straße 1
, I-39028 Schlanders (Südtirol)
Geführte Wanderungen mit toller Aussicht, ein separierter Bereich für Urlauber mit Hund im Restaurant und der Rooftop-Spa machen den Aufenthalt im Vinschgerhof in Südtirol mit und ohne Hund zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Hundetraining im Gartenhotel Magdalena

Selbst beim Yoga am Donnerstag dürfen die Vierbeiner dabei sein, es gibt Barf-Specials vom Chef de Cuisine, eine Hunde-Aromatouch-Massage und wöchentlich kommt der Hundefotograf. Im Gartenhotel Magdalena tragen zahlreiche Wau-Momente dazu bei, das Vier-Sterne-Hotel im Zillertal zu einem Wohlfühlort für Mensch und Tier machen.

  • Agility Platz und Hundespielplatz komplett eingezäunt zum Spielen und Toben
  • Hunde-Schwimmteich im Sommer
  • Hunde-Fachliteratur in der Leseecke
  • Wöchentliche Fachvorträge vom TV-Tierarzt
  • Workshops zum Thema Hund
  • Hundetraining auf Wunsch bei der Zillertaler Hundeschule, z.B. Welpenkurse, Agility, Begleithundeausbildung (www.hundeschule-zillertal.at)

Gartenhotel Magdalena

Großriedstraße 23
, A-6273 Ried im Zillertal (Tirol)
Nicht nur der neue Hundespielplatz des Gartenhotel Magdalena, sondern auch das Wellnessangebot begeistert alle Hunde und ihre Besitzer im Nu. Hier im Zillertal fühlen sich alle willkommen und pudelwohl.

Der Alltagstipp: mit dem Hund in den Frühling

Hundetraining_Hund_mit_gelbem_Ball

Damit unsere Hunde ausgeglichen und zufrieden sind, bieten sich im Frühling auch Zuhause viele Beschäftigungsmöglichkeiten an. Jetzt ist das Wetter ideal für Outdoor-Aktivitäten, da es in der Regel weder zu warm noch zu kalt ist. Neben ausgedehnten Spaziergängen sind dies beispielsweise das Gewöhnen ans Fahrrad/den Fahrradanhänger und längere Touren damit, Apportierspiele unterwegs oder Dog-Frisbee auf der großen Wiese. Hauptsache: gemeinsam draußen sein! Wichtig ist dabei, das Training auf den Hund auszurichten und den Vierbeiner nicht zu überfordern. Mit Spiel, Spaß und zielgerichteten Methoden lernen unsere Fellnasen freiwillig und gerne und obendrein wird die Bindung zwischen uns und unserem Hund gestärkt.


Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

Karte

2

Hotel Bärenhof

ab 153 € pro Nacht
Details
3

Landhotel Haus Waldeck

ab 190 € pro Nacht
Details
4

Vinschgerhof

ab 158 € pro Nacht
Details
5

Gartenhotel Magdalena

ab 220 € pro Nacht
Details