7 märchenhafte Schlosshotels in Deutschland

Außenansicht mit Park auf Schloss Lautrach
Übernachten in historischen Gemäuern

„Sie sind auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Übernachtung? Dann probieren Sie doch mal ein Schloss. Wir haben für Sie die schönsten Schlosshotels in Deutschland und deren Geschichte zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren!“

In Deutschland gibt es zahlreiche historische Schlösser, die mit viel Liebe zum Detail renoviert wurden. Viele davon beherbergen sogar ein Hotel und stehen damit auch Urlaubsgästen offen. Der Komfort wurde natürlich im Vergleich zu vergangenen Zeiten angepasst, dabei wurde jedoch stets darauf geachtet, die historischen Elemente zu bewahren. Und so warten viele Schlosshotels heute mit einem einmaligen Mix aus Historie und Moderne auf, aus romantischer Schlossatmosphäre und zeitgenössischem Design. Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und entdecken Sie die schönsten Schlosshotels in Deutschland. Alle Hotels wurden von unabhängigen Fachautoren vor Ort besucht und empfohlen.

Schlosshotels in Deutschland

Göbel’s Schlosshotel Prinz von Hessen

Das Göbel’s Schlosshotel Prinz von Hessen liegt in Friedewald bei Bad Hersfeld direkt vor der reizvollen Kulisse einer Wasserburgruine. Das Hotel selbst ist Teil der dazugehörenden Burganlage, die aus dem späten 15. Jahrhundert stammt und den hessischen Landgrafen als Verwaltungssitz und Jagdschloss diente. Seit 2002 befindet sich das Schlosshotel inklusive Park im Besitz der Hoteliersfamilie Göbel und wird als Fünf-Sterne-Hotel geführt. Es beeindruckt heute mit einer gelungenen Kombination aus historischer Bausubstanz und moderner Architektur, aus gehobener Gastlichkeit und romantischer Schlossatmosphäre.

Das 2.000 Quadratmeter große „Kristall SPA“ bietet den Hotelgästen unter anderem einen Innen- und Außenpool, verschiedene Ruheräume, einen Wellnessgarten mit Sonnenwiese, eine vielfältige Saunalandschaft sowie ein Wellness-, Sport- und Fitnessprogramm. Mit speziellen Angeboten können sich Gäste hier das ganze Jahr über verwöhnen lassen.

Wellness-Gourmet-Koch Jens Frank und sein Team punkten mit einer feinen, marktfrischen und regionalen Küche. Dinieren können die Gäste in verschiedenen Restaurants, zum Beispiel in der „Prinzenstube“, die mit einem Stilmix aus Mittelalter und Moderne einen unverwechselbaren Charme bietet, oder im Wintergarten mit Ausblick auf Burg- und Schlossanlage. In der „7-Grad-Bar“, in der die komplette Inneneinrichtung sieben Grad schräg ausgerichtet ist, können die Hotelgäste den Abend ausklingen lassen.


Schlosshotels in Deutschland: hôtel schloss romrod

Die Schlossallee im Romrod im mittelhessischen Vogelsbergkreis ist der Standort eines der schönsten Schlosshotels Deutschlands – und einer der charmantesten Event- und Tagungslocations in Hessen. Das im 12. Jahrhundert erbaute Schloss Romrod lädt mit Schlosskirche und Standesamt nicht nur zu Feiern und Hochzeiten ein, sondern ist auch prädestiniert für Tagungen, Klausuren und Präsentationen.

Geschäftsführer Andreas Otterbein und Nico Döring haben auf eine stylische, zeitgemäße Ausstattung gesetzt, als sie das Schloss 2004 zum Hotel erweckten. Nico Döring überzeugt übrigens auch als erfolgreicher Hobbybrauer. Von seinen ausgezeichneten Craft-Bieren schwärmen Schlossgäste ebenso wie vom „Bier-Yoga“, das neben Bier- und Wein-Tastings, Schlossrallye und Kunstschießen eines der Highlights der beliebten Rahmenprogramme ist.

Vier repräsentative Tagungsräume stehen auf 257 Quadratmeter Tagungsraumfläche zur Verfügung. Rittersaal, Renaissance- und Kaminzimmer bieten modernstes Equipment hinter historischer Bausubstanz. Abendlichen Genuss ermöglichen die hippen Restaurants „mathilde“ und „havanabar 2059“. Der 5.000 Quadratmeter große Schlosspark mit Teich eignet sich für Feiern, Brainstorming, Barbecues und das alljährliche Schlossfest.

Wer Teamspirit und Gemeinschaft intensiv erleben will, findet in der nur 200 Meter entfernten „alten hôfreite“ viel Raum für Kreativität und Inspiration. Das ehemalige Stellmacherhaus überrascht mit einem fröhlich bunten Wohnzimmerlook und vereint Essen („genussWerk“), entspannte Pausen („ausZeit“) und Tagungs- beziehungsweise Get-together-Raum („arbeitsSpeicher“) inklusive zwölf Hotelzimmern unter einem Dach.


Schlossgut Oberambach

Inmitten von rund 50 Hektar Natur thront Schlossgut Oberambach hoch über dem Starnberger See. Die Lage ist der Star, das Panorama einzigartig. Es gibt den Blick frei auf den See, während sich linker Hand der Nordrand der Alpenkette erstreckt. Der Schlosspark lädt zum Verweilen ein. Das seit 2002 zertifizierte Bio-Hotel legt seinen Fokus auf gesunde Lebensführung und konsequente Nachhaltigkeit. Auf einem Hektar Land wird eigenes Gemüse in Demeter-Qualität angebaut. Was am Morgen frisch geerntet wird, kommt am Abend auf die Teller der Gäste. Alle anderen Lebensmittel – nur in Bio-Qualität – bezieht die Schlossgutküche aus der Region.

Das ganzheitliche Bio-Konzept des Schlosshotels umfasst auch Haus und Garten. Nachdem das denkmalgeschützte Anwesen baubiologisch saniert wurde, verfügen die meisten Zimmer über allergikerfreundliche Wandheizungen und geölte Holzböden.

Geheizt wird mit Holz, aus der Steckdose kommt 100 Prozent Ökostrom aus erneuerbaren Energien. Die Toiletten werden mit Regenwasser gespült, die Parkanlagen „grün“ ohne chemische Keule gepflegt. Naturbelassen ist auch der Badeteich, den die Gäste von der Sauna aus in wenigen Schritten erreichen können.

Das „Vitalzentrum“ bietet Naturkosmetik – beispielsweise eine „Ambacher Ganzkörpermassage“ – und traditionelles Ayurveda an. Ein besonderes Highlight befindet sich wenige Gehminuten vom Schlossgut entfernt. Zum Seegrundstück haben nur Gäste Zutritt. In einem Liegestuhl direkt am Wasser können sie den Wellen lauschen und zur Ruhe kommen.


Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe

Das idyllisch im Hohenloher Land gelegene Fünf-Sterne-Superior-Resort mit seiner 300-jährigen Geschichte zeichnet sich durch ein exzellentes Wellnessangebot aus, das auch auf Golfspieler und Hundebesitzer zugeschnitten ist. Unmittelbar angrenzend an das landschaftlich wunderschön gelegene Anwesen aus der Hohenloheschen Fürstenzeit liegt ein Highlight für jeden Golfer: der hauseigene 27-Loch-Golf-Platz.

Die 44.000 Quadratmeter große Parklandschaft des Retreats mit umliegenden Wäldern bietet traumhafte Lieblingsplätze für aktive Gäste und ihre Vierbeiner. Hunde sind auf der Terrasse, in der Bar und in zwei der drei Restaurants erlaubt. Die mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Gourmetküche „Le Cerf“ von Küchenchef Boris Rommel verzückt jeden Feinschmecker.

Das Spa des Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe glänzt mit unaufdringlichem Luxus auf 4.400 Quadratmeter Wellnessfläche mit hochwertigen Materialien und erstklassigen Treatments: eine vielseitige Saunalandschaft, wunderschöne Natursteinpools sowie eine gepflegte Liegewiese und geschmackvolle Ruheräume.

Ruhe ist der zentrale Begriff, will man das Besondere an diesem Hideaway mit seinen 66 Zimmern beschreiben. Hierher kann man sich vorzüglich zurückziehen. Dabei in schlossherrlichen Gemächern oder Zimmern im englischen Landhausstil residieren und sich in Sachen Schönheit wie auch kulinarisch fürstlich verwöhnen lassen.


Schlosshotels in Deutschland: Schloss Lautrach

Das mehrfach ausgezeichnete Vier-Sterne-Hotel und Seminarzentrum Schloss Lautrach liegt in der gleichnamigen Gemeinde nahe Memmingen im Unterallgäu. 1781 als fürstäbtliche Residenz erbaut, wurde das Gebäude 1921 von Hermann Anschütz-Kaempfe, dem Erfinder des Kreiselkompasses, erworben und zu einer Begegnungsstätte für Nobelpreisträger, Wissenschaftler und Künstler umfunktioniert. Zu den namhaften Gästen zählte unter anderem Albert Einstein. Noch heute gilt das Schloss als ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Inspiration – mit einer gelungenen Balance von Historie und Moderne.

So wurde zum Beispiel das Treppenhaus aufwendig renoviert und ist wie der Theatersaal mit seinen handgefertigten Tapeten von 1827 ein echtes Unikat. Bei einem ausführlichen Rundgang durch das historische Gebäude und den malerisch angelegten Schlosspark können Gäste alte und neue Kunst in wechselnden Ausstellungen entdecken. Hinzu kommt ein attraktives Freizeitprogramm für Aktivitäten auf Schloss Lautrach oder in der näheren Umgebung, wie eine Wanderung zur Wallfahrtskirche Maria Steinbach oder eine gepflegte Runde Boule in der Parkanlage. Aufgrund seines herrschaftlichen Ambientes ist das Schlosshotel auch eine beliebte Location für Hochzeiten.

Zum Entspannen gibt es vielfältige Möglichkeiten – vom Saunabesuch über die Yogastunde bis hin zur gemütlichen Einkehr in der Wein- oder Bierstube. Für die nötige Energiezufuhr sorgt das Team um Küchenchef Ronny Scholder, der zusätzlich zum Diätkoch und Ernährungscoach ausgebildet ist. Nach dem Leitsatz „Genuss für Leib und Seele“ werden die Gäste des Schlosshotels mit festlichen Menüs überrascht.


Schloss Hohenkammer

Schloss Hohenkammer ist eine denkmalgeschützte, vierflügelige Anlage mit Laubeninnenhof und vier Ecktürmen, die in der gleichnamigen Gemeinde nördlich von München liegt. Das Schloss wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhundert errichtet und nach einem verheerenden Brand im Jahr 1648 im Stil der Renaissance wiederaufgebaut. Heute befindet sich das Anwesen im Besitz der Münchener Rückversichungs-Gesellschaft, die im Schloss ein Hotel und Tagungszentrum mit drei Restaurants und eigenem landwirtschaftlichem Bio-Gut betreibt. Letzteres erzeugt einen Großteil der Zutaten für die Schlossgastronomie.

Die Gästezimmer sind komfortabel sowie funktional gestaltet und Teil der 2007 gebauten modernen Architektur, die gegenüber dem Schloss liegt und dazu im spannenden Kontrast steht. Ein Großteil der Zimmer ist nach dem Schneckenhaus-Prinzip konzipiert, das heißt: Die Gäste betreten das Zimmer und bewegen sich dann in einer Spirale hin zu Dusche und Sanitärbereich. Umgekehrt öffnet sich der Raum weiter zum Schlaf- und Wohnbereich.

Relaxen können Gäste im kleinen, aber feinen Wellnessbereich, der täglich geöffnet ist. Dort erwartet die Besucher eine wohltuende Ruhe der Materialien und Gestaltung. Zur Auswahl stehen eine Finnische Saune und eine Biosauna, Massagen können auf Anfrage gebucht werden. Zusätzlich erstreckt sich rund um das Schlosshotel ein Areal von 25.000 Quadratmetern, das zum Spazieren und Erholen einlädt.


Burg Rabenstein

Majestätisch thront die Burg Rabenstein auf einem Felsplateau hoch über dem Ahorntal in der Fränkischen Schweiz und bietet nicht nur eine spektakuläre Kulisse, sondern auch eine Fülle an einzigartigen Erlebnissen. Die Burganlage aus dem 12. Jahrhundert kombiniert historische Eleganz mit modernen Annehmlichkeiten. Mit 22 individuell und stilvoll eingerichteten Zimmern, darunter romantische Burgsuiten mit Himmelbett und Blick ins Tal, erleben Gäste hier einen Aufenthalt wie einst die Burgherren und -fräulein.

Das Portfolio des Burghotels umfasst eine breite Palette an Freizeitmöglichkeiten. Von Falknervorführungen, bei denen Greifvögel in Flugshows ihre Kunst präsentieren, bis zu mittelalterlichen Rahmenprogrammen mit traditionellem Bogenschießen und Axtwerfen. Wanderer und Naturfreunde können das 64 Hektar große Naturparadies rund um die Burg erkunden, das mit malerischen Wanderwegen und der berühmten Sophienhöhle lockt – eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Süddeutschlands. Ein Highlight ist die nächtliche Fackelwanderung, die mit einer magischen Höhlenillumination und Metempfang endet.

Kulinarische Höhepunkte erleben Gäste im Burgrestaurant und in der urigen Gutsschenke mit Biergarten, in der fränkische Spezialitäten serviert werden. Abends laden stilvolle Räumlichkeiten wie der historische Waffensaal oder der Markgrafensaal zum Beisammensein bei Kaminfeuer ein. Auch für besondere Anlässe wie Hochzeiten oder Tagungen bietet Burg Rabenstein historische Veranstaltungsräume, darunter den prachtvollen Renaissancesaal.

Ob romantische Auszeit, Abenteuer im Mittelalter-Stil oder ein entspannter Aufenthalt im Naturparadies – Burg Rabenstein bietet eine gelungene Mischung aus Geschichte, Natur und Komfort.


Unsere Schlosshotels im Überblick:

Göbel’s Schlosshotel Prinz von Hessen

Friedewald (Hessen)

hôtel schloss romrod

Romrod (Hessen)

Schlossgut Oberambach

Münsing (Bayern)

Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe

Zweiflingen (Baden-Württemberg)

Schloss Lautrach

Lautrach (Bayern)

Schloss Hohenkammer

Hohenkammer (Bayern)

Burg Rabenstein

Ahorntal (Bayern)

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

Meine Filter: ...  

Preis:   Coming soon...