Kreativität im Baukastensystem
- Brainstorming mal anders in der »Werkstatt für Neues« oder im Wohnzimmer des »Alten Försterhaus«
- stilvolle Tagungsräume im Wasserschloss und lauschige Plätze im Grünen für Gesprächsrunden
- gesunde Verpflegung in Bio-Qualität mit Produkten vom eigenen Gutshof
»Ich bau mir einen Tagungsraum«, heißt das Motto in der »Werkstatt für Neues«. Diese ergänzt seit einiger Zeit das umfangreiche Angebot auf Schloss Hohenkammer. Wie in einem Künstler-Atelier suchen sich die Teilnehmer ihr »Werkzeug« aus Schränken zusammen – darunter ungewöhnliche Arbeitsmaterialien und flexibles Mobiliar – und beginnen, den leeren Raum zu bestücken. Kreativität im Baukastensystem.
Aber nicht nur im Holzkubus auf der grünen Wiese, sondern auch im »Alten Försterhaus« sprießen Ideen und Konzepte. Im ehemaligen Wohnhaus des Waldwächters können kleine Gruppen ungestört in Klausur gehen. Statt Tagungsraum-Flair herrscht Wohnzimmeratmosphäre in Naturtönen; frisches Grün gibt’s im lauschigen Garten. Auch die anderen Tagungs- und Gruppenräume auf Hohenkammer bieten einen idealen Rahmen für konzentriertes Arbeiten in stilvoller Atmosphäre. Sie befinden sich teils im denkmalgeschützten Wasserschloss, teils in den Nebengebäuden – darunter der Gutshof Saal als größter Tagungsraum für 180 Personen. Die Veranstalter haben die Wahl: Stuck und Wandmalereien wie im Scagliola- und Turmzimmer oder klösterliche Schlichtheit wie im Großen Saal.
Die Gästezimmer sind schnörkellos und funktional gestaltet; denn sie sind Teil der 2007 gebauten modernen Architektur, die im spannenden Kontrast zum Schloss steht. Relaxen kann man im Wellnessbereich oder beim Spaziergang: Rund um das Tagungszentrum erstreckt sich ein Areal von 25.000 qm inklusive dem ökologisch bewirtschafteten Gut Eichethof. Von hier kommen viele Zutaten für die Gastronomie und die Tagungsverpflegung. Für ein aktives Rahmenprogramm gibt es reichlich Möglichkeiten, darunter Hochseilgarten, Kletterhalle und Bogenschießanlage.