Lassen Sie sich total verzaubern!
- rundum viel Wald, viel Naturideal zum Durchatmen, Wandern und Joggen
- Grotten und Höhlen, Kletterfelsen, Radfahrtäler und romantische Gewässer sind ideal zum Entspannen
- selbst im kleinsten Dorf sorgen heimische Brauereien für einen würzigen Trunk nach Ritterart
Vergessen Sie bitte alles, was sich für Sie mit einem normalen Hotel verbindet. Versetzen Sie sich in vergangene Jahrhunderte. Sie sind hier hoch am Fels über den Wäldern und Tälern der Fränkischen Schweiz. Und fern von Rummel und Lärm. Bayernkönig Ludwig I. kam per Kutsche – Sie könnten hier mit dem Hubschrauber landen. Werden von Burgfräuleins geleitet. Und sind gefangen, gefangen in einer anderen Welt. Mittelalterlich und fürstlich zugleich. Da Rüstungen, Hellebarden und Lanzen, dort ein fantastisch klingendes Klavier. Da der Rittersaal, dort Salons in Barock und Renaissance und dennoch mit zeitgemäßer Gastronomie. Ein sorgsam gepflegtes Ambiente, viel Gold, viel Stil – ein Jetzt aus einer anderen Zeit. Unterm Burgfried eine aussichts-reiche Steinterrasse mit Stehtischen, da freuen sich die Raucher, daneben ein Gruppenraum. Drinnen lange Gänge, es geht treppauf, treppab – es fehlt nur noch das Burggespenst. Es gibt jedoch auch einen Lift sowie einen TV-Raum und eine moderne Küche.
Wen wundert es, wenn hier prominente Firmen tagen, erste Adressen – wie Burg Rabenstein selbst. In repräsentativen Räumen zwischen Barock und Renaissance arbeiten, konferieren – das prägt sich ein. Selbst noch in den Zimmern entfaltet sich statt Radio und Fernsehen dezente Ritterromantik, aber auch zeitgemäßer Komfort, der zum Bleiben reizt. Burg Rabenstein ist auch Eventcenter. Zu dem Areal am Wald gehört über schroffen Felshängen eine Falknerei, eine Gutsschenke mit Biergarten und eine der schönsten Tropfstein-höhlen Deutschlands: die Sophienhöhle, ein unterirdischer Naturpalast mit Lagerfeuer am Höhlenausgang. Wildschwein-Buffets und, falls gewünscht, Murder- und Mysterydinner. Der Mensch will ja unterhalten werden.