Weit weg von 08/15
- neue Eventküche – für Private Dining, Kochkurse und -events
- Teil einer Burganlage aus dem 15. Jahrhundert mit Schlosspark und Burgruine für Gruppenarbeiten im Freien
- Stehtische und Stehhocker in den Tagungsräumen schaffen Nähe und Interaktion
Fast jeder Mensch benutzt sie, Ausdrücke und Redewendungen wie »08/15« oder »an einem seidenen Faden hängen«. Doch woher stammen sie eigentlich und welche Geschichte verbirgt sich dahinter? Antworten darauf erfährt man beim Rundgang durch eine Ausstellung im Heimatmuseum Friedewald, durch die Markus Göbel vor allem Tagungsgruppen gerne persönlich führt. Schließlich hat der Hoteldirektor und Eigentümer des benachbarten Göbel’s Schlosshotel Prinz von Hessen als zweiter Vorsitzender des Heimatvereins die Ausstellung initiiert.
Wie so manches andere mehr. Zum Beispiel das Thema »gesunde Ernährung« stärker in den Mittelpunkt zu rücken. In den »zeitlosen« Kaffeepausen (eine weitere Göbel‘sche Idee, die Tagungspause ohne Termindruck zwischen 10:00 und 11:30 Uhr anzubieten) gibt es neben Candybar und klassischen Snacks auch Quinoabällchen oder Kürbiscracker. Mittags und abends werden ebenso vegetarische und vegane Gerichte serviert. Mit dem Einsatz ausschließlich hochwertiger, marktfrischer und regionaler Produkte achtet Küchenchef und Wellness-Gourmetkoch Jens Frank auf eine ausgewogene Mischung aus Klassischem und Gesundem. Innovation hat sich Markus Göbel auch beim Thema »Tagung« groß auf die Fahne geschrieben. Weshalb Methoden wie »Design Thinking« diskutiert, Catchbox-Wurfmikros für aktive Diskussionsrunden und ClickShare für hochmoderne Wireless-Präsentationen eingesetzt werden. Dass die Tagungsräume – vom effizienten Gruppenarbeitsraum für 16 Personen bis zum eleganten Rittersaal mit Bühne für bis zu 150 Gästen – mit einer Top-Tagungstechnik ausgestattet sind, versteht sich von selbst. Neben der perfekten Hardware ist für Markus Göbel jedoch vor allem eins ausschlaggebend für den Erfolg einer Veranstaltung – die persönliche Betreuung, dabei zuhören und sich austauschen.
Ambitioniert ist auch die Küche: Mit dem Einsatz ausschließlich marktfrischer, regionaler und hochwertiger Produkte achtet der Küchenchef und geprüfte Wellness-Gourmet-Koch Jens Frank auf eine ausgewogene Mischung aus Klassischem und Gesundem. So sitze ich denn am Abend wohl gesättigt und zufrieden auf der Sonnenterrasse – und es prickelt nur noch der Prosecco, an meinem Gaumen und in meinem Bauch.