Die 17 schönsten Wellnesshotels im Schwarzwald

Beleuchteter Naturteich des Hotel Bareiss mit Strandkörben, Liegen und Blick auf das umliegende Schwarzwald-Panorama bei Abenddämmerung
Wellness und Genuss im Schwarzwald

„Ausspannen, Kraft tanken und sich verwöhnen lassen: Wir stellen Ihnen 17 ausgewählte Wellnesshotels im Schwarzwald vor, die unvergessliche Urlaubsmomente bieten. Jetzt entdecken und ausprobieren!“

Drei Merkmale machen die Region Schwarzwald mit ihren vielseitigen Angeboten zur echten Wellnessoase: die ursprüngliche und schöne Landschaft, die gute und klare Luft sowie die fantastischen Genussmomente der Schwarzwälder Küche. Wir präsentieren Ihnen 17 Wellnesshotels im Schwarzwald, vom kuscheligen, familiären Wellnesshotel  bis zum luxuriösen Golf und Wellness Resort. Alle Hotels bieten Ihnen Erholung und Entspannung in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Genießen Sie Ihren Wellnessurlaub in den von Experten empfohlenen Hotels der Mein Tophotel-Community.

Auf einen Blick: Liste mit Wellnesshotels im Schwarzwald

DER ÖSCHBERGHOF

Zwischen Schwarzwald, Schweiz und Bodensee liegt ein Urlaubsort der Superlative und der perfekte Platz für Ihre genussvolle Auszeit: das Fünf-Sterne-Superior-Resort DER ÖSCHBERGHOF.

127 stilvolle Zimmer und Suiten stehen Ihnen für Ihren Luxusurlaub am Rande des Schwarzwaldes zur Verfügung. Alle Zimmer zeichnen sich durch klare Linien, edles, reduziertes Design, komfortable Wohlfühlatmosphäre und wirkungsvolle Ästhetik aus. Ein Gourmet-Erlebnis der Extraklasse erleben Sie im mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant „Ösch Noir“.

Weiterlesen

Gönnen Sie sich Wellness vom Feinsten auf 5.500 Quadratmetern Spa-Fläche. Erleben Sie Entschleunigung und Ruhe in vier unterschiedlichen, perfekt in Szene gesetzten Entspannungszonen: Energy, Asia, Relax und Harmony. In der Saunalandschaft erwarten Sie neben fünf Saunen/Sanarien und drei Dampfbädern eine Eislounge, eine Infrarot-Sauna und mehrere Fußbecken. Springen Sie zur Abkühlung ins erfrischende Nass des Innenpools. Schalten Sie ab im Onsenbecken, relaxen Sie im Infinity-Außenpool oder genießen Sie entspannende Momente im Whirlpool. 

Für alle Fitness-Fans hält das Gym auf 550 Quadratmetern modernste Indoor- und Outdoor-Geräte bereit. Im breitgefächerten Kursangebot ist für jeden etwas dabei. Drei Golfplätze mit insgesamt 45-Loch und vielfältigen Übungsanlagen bieten Ihnen ein wahrhaft einmaliges Golf-Erlebnis! Oder Sie gönnen sich etwas Gutes für ein tolles Körpergefühl und ein strahlendes Aussehen. Ob Massage- oder Kosmetikanwendung, das Spa-Team arbeitet stets mit ausgewählten und erstklassigen Produkten (z.B. von Reviderm und Ligne St. Barth) für ein nachhaltiges Pflegeerlebnis. Der „ÖSCHBERGHOF Frisörsalon“ komplettiert Ihren perfekten Look.


Wellnesshotel Tanne

Gelebte Gastfreundschaft und Herzlichkeit sind hier am Ende des idyllischen Tonbachtales im Wellnesshotel Tanne im Schwarzwald eine Selbstverständlichkeit. Nicht umsonst steht „Glücksbringer“ auf den Shirts der Mitarbeiter. Denn die „guten Geister der Tanne“ zeichnen sich durch einen außergewöhnlich freundlichen und aufmerksamen Service aus.

Was die Gäste ebenso begeistert wie die schöne Lage an einem Hang am Ende des Tals ist das breitgefächerte, ganz und gar nicht alltägliche Wellnessangebot. Wo sonst gibt es eine Sauna im Baumhaus in zehn Metern Höhe? Wo sonst können Gäste in einem ausgehöhlten Baumstamm im Freien baden? Oder bei einem „Klosterbierbad“ (vor allem bei Männern beliebt) in einem Holzkasten nach historischem Vorbild entspannen?

Weitere Infos

Der Wellnessbereich des Hotels, das „Tonbacher Waldbad“, ist dem Namen nach wie ein Erlebnispfad gestaltet. Der Bezug zur Heimat ist allgegenwärtig. So finden Gäste neben der Uhrmacher-Sauna zum Beispiel auch eine Tannen-Biosauna oder die Köhlersauna. Verwöhnmomente bieten daneben vielfältige Treatments, wie das Tannenhonigbad, die Tannenkosmetik oder die Klostermassagen nach traditionellen, asiatischen Klostermethoden.

Nur wenige Meter vom Hotel entfernt beginnt das Nationalparkgebiet des Schwarzwalds. Die professionelle Mountainbikestation des Hotels sowie geführte Wander- und Biketouren mit zertifizierten Guides – darunter auch die Hotelchefs Jutta und Jörg Möhrle – locken die Gäste raus in die Natur. Ergänzend gibt es regelmäßige Entspannungsangebote, wie Waldbaden mit Sport- und Entspannungstherapeutin Gabi Raddadi.

Das feine Fünf-Gänge-Abendmenü komponiert von Jörg Möhrle beschließt den Urlaubstag im schwarzwälder Wellnesshotel. In verschiedenen Gaststuben lassen sich die Gäste die kulinarischen Kreationen aus vorwiegend heimischen Produkten schmecken. Darunter die „Nationalparkstube“ mit echten Bäumen und einer kreativen Lichtinstallation, die das Licht in der Natur zu unterschiedlichen Tageszeiten nachahmt. Der abschließende Digestif schmeckt in der „Baumbar“ hervorragend.


Waldhotel am Notschreipass

Auf 1.121 Metern Höhe lädt das Waldhotel am Notschreipass in Todtnau, Baden-Württemberg, dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen, sich zu erden und neue Kraft zu schöpfen. Tief verwurzelt in christlicher Gastfreundschaft bietet das Vier-Sterne-Hotel mehr als Genuss, Erholung und Wellness: Es inspiriert seine Gäste zu innerer Einkehr und dazu, mit Gemeinschaft und Achtsamkeit die eigenen christlichen Wurzeln neu zu entdecken – sei es bei meditativen Impulsen, in der Natur oder durch ein liebevoll gestaltetes Gästeprogramm.

Weiterlesen

Die Schwarzwaldlandschaft zwischen Feldberg und Belchen eröffnet grenzenlose Möglichkeiten für Aktivurlauber – vom Wandern und Biken bis hin zum Skifahren und Langlaufen im benachbarten Nordic Center. Nach einem Tag in der Natur lädt der lichtdurchflutete NaturSpa mit Panorama Hallenbad, Saunen, Dampfbad, Tepidarium, Ruheoasen und vielem mehr zum Entspannen ein. Zusätzlich finden Gäste ab 16 Jahren im textilfreien Adults only-Bereich mit Finnischer Sauna und Bio-Kräuter-Sauna ganz ungestört zur Ruhe.

Im „Wellness- und Kosmetik-Stüble“ können täglich individuelle Wohlfühlmassagen und Kosmetikbehandlungen gebucht werden. Heimische Materialien, Schwarzwälder Bergkräuter und Bergquellwasser holen die die Natur nach innen und schaffen eine Atmosphäre, die Körper und Geist gleichermaßen verwöhnt. Der Blick aus den Panoramafenstern fällt auf bewaldete Hänge.

Auch kulinarisch findet die Natur ihren Platz: Die Küche setzt auf frische, regionale Zutaten – von Wildkräutern und Waldbeeren bis hin zu heimischem Wild und Spezialitäten der umliegenden Bergbauernhöfe. Wer in seinem Urlaub mehr für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden tun möchte, kann sich dem Basenfasten widmen – mit individuell abgestimmten Programmen und fachkundiger Begleitung.


Erfurths Bergfried

Entspannen im prämierten „Bergfried SPA“, Waldbaden im idyllischen Wanderparadies und die raffinierte Gourmetküche genießen. In ruhiger und sonniger Waldrandlage im Herzen des Schwarzwaldes bietet das Vier-Sterne-Superior-Wellnesshotel Erfurths Bergfried hierfür die ideale Traumlocation. Ganz auf Entschleunigung, Wellness und gehobene Kulinarik ausgerichtet ist das liebevoll in zweiter Generation von Myriam Erfurth geführte Adults only-Hotel mit 43 Zimmern und Suiten im gehobenen Landhauschic.

Mehr erfahren

Die hochkarätige, mit fünf Wellness-Stars ausgezeichnete 1.000 Quadratmeter-Wellnessoase des „Bergfried SPA“ überzeugt mit Hallenbad inklusive Boden-Whirlpool und Outdoorpool im Gartenareal, Saunalandschaft mit Bio- (60°) und Gartensauna (90°), Tepidarium, Dampfbad, Sanarium und Eisbrunnen.

Das versierte Spa-Team des Boutiquehotels verwöhnt Gäste mit Schönheit und Entspannung in der 120-Quadratmeter-Beautyabteilung: mit Beauty-Anwendungen der Babor-Kosmetik, Ganzkörper-Verwöhnprogramm und wohltuenden Massagen. So tiefenentspannend wie sechs Stunden Schlaf wirkt die empfehlenswerte „Tranquility Pro-Sleep Massage“.

Das Medical-Fitnessstudio bietet abwechslungsreiche Trainings und das hoteleigene Physiotherapeuten-Team professionelle Unterstützung bei physischen Beschwerden. Sind diese behoben geht es weiter im Aktivprogramm mit hoteleigenen E-Bikes, Sport- und Yogakursen und Personal Training.

Das Boutiquehotel im heilklimatischen Höhenluftkurort Hinterzarten punktet mit seiner perfekten Ausgangslage für Kurkonzerte vor Ort, Städtetrips ins 25 Kilometer entfernte Freiburg im Breisgau und abwechslungsreiche Touren und Themenpfade durch das Wanderparadies Südschwarzwald. Wenn der Schwarzwald weiß wird, dann lockt die Winterwelt Hinterzarten mit 700 Kilometer Langlauf-Loipen, 550 Kilometer Winterwanderwegen und Schneeschuh-Trails. Bis zum Feldberg, dem mit 1493 Meter höchsten Gipfel des Schwarzwaldes, reicht das Skizentrum Windeck.

Kulinarischen Genuss garantieren in dem familiengeführten Wellnesshotel im Schwarzwald das reiche Gourmetfrühstück, das Snackbuffet mit hausgemachtem Apfelkuchen und das Sechs-Gänge-Abendmenü in vier Restaurantstuben im edlen Landhausstil.


Erlebnishotel „Santa Isabel“ im Europa-Park in Rust

Sie suchen Ruhe, Besinnung und neue Inspiration? Sie möchten sich einmal wie im siebten Wellnesshimmel fühlen? Dann ab in den Europa-Park nach Rust! Was im ersten Moment widersprüchlich erscheint, löst sich auf, sobald man im Santa Isabel eincheckt.

Das kleinste der fünf grandiosen Themen- und Erlebnis-Hotels im Europa-Park ist einem portugiesischen Kloster nachempfunden. Wer Fantasie hat und Lust, sich auf eine Reise zu den Sternen zu begeben, der kann hier den Alltag ganz schnell hinter sich lassen. Denn der Wellnessbereich im obersten Stock des Santa Isabel ist der Astronomie und Astrologie gewidmet – genauso liebevoll und authentisch umgesetzt, wie sich das Thema Portugal als roter Faden durch das Vier-Sterne-Superior-Hotel zieht.

Weiterlesen

Unter der goldenen Kuppel geht es verwunschen zu, mit sanftem Licht und Kerzenschein, Sternbildern an der Decke und einem Kreuzgewölbe als Ruheraum. Buchstäblich unter guten Sternen kann man hier in Sauna oder Steinbad schwitzen, gemütlich vor sich hin dösen und sich mit wundervollen Behandlungen verwöhnen lassen – weit weg vom Parkgetümmel. Besonders friedvoll wirkt auch der Außenpool in der Dämmerung, wenn er mystisch erleuchtet ist.

Am Abend heißt es besinnlich genießen. Speisen Sie köstlich mediterran im idyllischen Innenhof, wo Grillen zirpen und ein Holzfeuer lodert. Oder machen Sie es sich gemütlich in der „Sala Santa Isabel“ mit ihrer urigen Apothekenwand aus hunderten von Schubladen, Kräutertöpfchen und braunen Glastiegeln. Das Spezialitätenbuffet hier lockt mit Roastbeef, geräuchertem Tunfisch, Iberico-Schinken oder Fleisch- und Fischspezialitäten vom Lavasteingrill.

Zeit für die Nachtruhe. In einem der gar nicht kargen Mönchszimmer oder in einer der historisch ausgestatteten Themensuiten schläft es sich komfortabel dem nächsten Wellnesstag entgegen. Den verbringen Sie dann vielleicht in einem der anderen drei Wellnessbereiche der Europa-Park-Hotels, denn switchen ist jederzeit erlaubt und erwünscht.


Genusshotel Sackmann

Seit jeher ist das Romantikhotel Sackmann beliebtes Ziel für Freunde der feinen Lebensart und exzellenten Kulinarik. Sternekoch Jörg Sackmann und sein Sohn Nico begeistern mit innovativen Kreationen und einer weltoffenen Kochkunst.

Aber auch mit Mut: Kaum ein Stein blieb auf dem anderen, als vor Kurzem in großem Stil der Hotelkomplex saniert und durch einen Neubau mit modern-eleganten Zimmern und Suiten erweitert wurde. Das Erdgeschoss des Stammhauses wurde komplett neu konzipiert und die Restaurants zeitgemäß edel gestaltet. Den großzügigen Empfangsbereich ergänzen eine gemütliche Kaminlounge und eine stylische Vinothek. Neuer Treffpunkt – tagsüber gerne auch im Bademantel – ist die „Rheinholz-Bar“, mit weit zu öffnenden Fensterfronten zur Murg hin und einer großen Terrasse, die über den Fluss ragt.

Weitere Infos

Ein Sky Infinity-Pool, eine Panoramasauna mit textilfreiem Außenbereich, 80 Sonnenliegen, Loungebetten und Hängeschaukeln draußen, 20 weitere in einem vollverglasten Ruheraum drinnen: Die Highlights des neuen 360 Grad-„Murgtal Sky SPA“  sind „Highlights“ im wahrsten Sinne des Wortes und schaffen in dem Wellnesshotel im Schwarzwald eine wahre Galaxie des Wohlbefindens. Pool, Sauna und Relaxzonen thronen nicht nur hoch über dem Fluss auf dem Dach des Hotelanbaus, sie sorgen durch den Weitblick ins malerische Murgtal auch buchstäblich für Hochgefühl.

Jörg Sackmann liebt die Natur und ist fasziniert von den Schätzen und Aromen, die sie birgt. Kräuter, Früchte und Gewürze prägen deshalb auch in vielfältiger Form das Bild des Spas. Speziell kreierte, aromatisierte Öle verwöhnen in den Behandlungen Ihre Sinne, ganz nach Ihrem persönlichen Bedürfnis – ob stimmungsaufhellend und konzentrationsfördernd, vitalisierend oder beruhigend und entspannend.

Wer statt Wellness und Entspannung im Urlaub eher die Bewegung in der Natur sucht, der kann das wildromantische Murgtal zu Mountain- und E-Bike-Touren nutzen, aber auch zu solch besonderen Erlebnissen wie der vom Haus angebotenen Kräuterwanderung. Oder er kann eines der über 80 Schwarzwalderlebnisse der ab zwei Übernachtungen kostenlosen Schwarzwald-Plus-Karte ausprobieren.


Hotel Bareiss im Schwarzwald 

Das traditionsreiche und über die Jahre hinweg zu einem Urlaubsdorf herangewachsene Hotel Bareiss im Schwarzwald ist sowohl Nobelherberge als auch familiäres Feriendomizil. Es bietet das Feinste vom Feinen auf eine so herzliche, natürliche und ungezwungene Art, dass man gar nicht anders kann, als sich hier wohlzufühlen.

Ferien im Bareiss rücken den Alltag in weite Ferne. Erfreuen Sie sich in diesem vielfach ausgezeichneten Wellnesshotel im Schwarzwald an einer Gastlichkeit, die gehobene Hotellerie mit dem Luxus persönlicher Atmosphäre verbindet. Das Fünf-Sterne-Resort macht Entspannung und Erholung erlebbar auf höchstem Niveau – vom eigenen Wildgehege über den Kräutergarten und das Meerwasser-Erlebnisbad bis hin zur Gastronomie: Das Restaurant Bareiss ist nicht allein dank seiner drei Michelin-Sterne weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Weitere Details

Beauty und Spa, Saunawelt und Badelandschaft, eine parkähnliche Außenliegefläche und tägliche Angebote für Fitness und Bewegung auf der Trainingsfläche oder in freier Natur: Damit macht das Bareiss seinem guten Namen auch als Wellnesshotel alle Ehre. Genießen Sie hier die unnachahmliche Ruhe im Naturparadies Schwarzwald, die gesunde Höhenluft im Baiersbronner Wanderhimmel und die spürbare Kraft der Entschleunigung.

Kosmetik, Massagen, Friseursalon, Naturbadeteich, Süßwasserpool und Meerwasserbecken, Sauna und Dampfbad mit Kaminlounge, Fitnessstudio mit täglichem Kursprogramm: Das Bareiss Wellness & Spa ist eine Oase der Stille und der sanften Regeneration, großzügig, topmodern und stilvoll gestaltet. Damit Sie so richtig relaxen und die Momente dehnen können, erfüllt von Seelenruhe und Wohlgefühl.

Experten für Haut und Haar verbinden viel Wissen und Feingespür in ausgewählten Kosmetikanwendungen für Gesicht und Körper mit hochwertigen Markenprodukten, zum Beispiel von Gertraud Gruber, La Biosthétique, Skin Vital Concept und Thalgo. Selbst Kinder und Teens finden hier Pflegebehandlungen, die individuell auf das Alter und die Bedürfnisse der jungen Haut abgestimmt sind.


Hotel Kronelamm im Schwarzwald

Sie suchen einen Ort der Ruhe und Entspannung im schönen Nordschwarzwald? Das Vier-Sterne-Superior-Wellnesshotel Kronelamm mit dem kinderfreien Wellnessbereich „königSPA“ und drei verschiedenen Restaurants bietet hierfür den perfekten Rahmen.

Aus Zimmern, Restaurant, Pools, Ruhe- und Behandlungsräumen genießen Sie dank der Hanglage des Hauses einen traumhaften Blick über die Schwarzwälder Höhenzüge und das malerische Teinachtal. „Heißer“ Tipp: Beobachten Sie den Sonnenuntergang aus der neuen Hochsitzsauna, einer auf neun Meter hohe Stelzen gebauten Panoramasauna – ein einzigartiges Erlebnis! 

Weiterlesen

Vielfältig und hochkarätig zeigt sich das gesamte Wellnessangebot des Hotels – mit Innen- und Außensaunen, Innen- und Außenpool, Liegewiese, Ruheräumen mit Schaukelliegen, Wasserbetten und Kaminfeuer sowie 14 großzügigen Behandlungsräumen. Wer ein Wellnesswochenende im Hotel Kronelamm bucht, darf sich freuen.

Fernab von Hektik und Alltag, geborgen und auf Händen getragen können Sie hier herrlich entspannen, tief Atem holen und neue Kraft schöpfen. Ein kompetentes Beauty- und Massageteam verwöhnt Sie von Kopf bis Fuß – beispielsweise mit der hochwertigen Naturkosmetik von Pharmos Natur, einer intensiven Tuina-Massage oder einem dreistündigen Luxus-Verwöhnprogramm namens „König*in sein in Zavelstein“.

Wer ein paar Tage mehr zur Verfügung hat, kann hier praktisch jede Art von Urlaub machen. Wanderurlaub beispielsweise: Drei Premium-Wanderwege führen am Haus vorbei und – sehr empfehlenswert! – zweimal wöchentlich lädt Förster Roller zum Erlebniswandern ein. Oder auf zum Aktivurlaub – mit Biken, Sportkursen und Personal Training. Die sanfte Variante? Yoga-Retreats oder Taiji-QiGong! Die ganz gesunde? Basen-Regenerationswoche nach Jentschura.

Oder vielleicht doch lieber einfach Genussurlaub? Willkommen in der feinen, regionalen „Schmeck-den-Süden“- und Naturparkwirte-Küche des „Lamm“ und in Franz Berlins Michelin-Sterne-Küche in der benachbarten „Krone“.


Kreuz-Post Hotel-Restaurant-Spa

Über Reben, Reben und nochmals Reben bis zu den Hängen des sonnenverwöhnten Kaiserstuhls geht der Blick aus nahezu jedem Fenster des familiengeführten Hotels Kreuz-Post. Im Herzen einer Erlebnisregion liegt das seit sieben Generationen in Familienbesitz befindliche Hotel. Freiburg, Colmar, Straßburg sind lohnende Ziele und alle von hier aus schnell erreichbar. Das Haus ist außerdem der ideale Startpunkt für E-Bike-Touren durch die Weinberge. Oder für einen Ausflug ins nahe Elsass.

Vor allem aber die Idee von Familie Gehr, Urlaub am Fuß der Weinberge in Kombination mit Wein-Wellness anzubieten, kommt richtig gut an. Seit Eröffnung des Spa-Bereichs verbringen zahlreiche Paare und Individualgäste – etliche mehrmals im Jahr – Kurzurlaube oder längere Ferien am Kaiserstuhl. Das Freundinnen-Arrangement punktet ebenso wie „Weinradeln“ und die „Männer-Auszeit“ mit Wanderkarte von Winzer zu Winzer.

Mehr anzeigen

Wein ist hier ein zentrales Thema – beim abendlichen Genussmenü genauso wie im Wellnessbereich, wo mit Produkten von San Vino auf der Basis von Traubenkernöl behandelt wird. Die vielseitigen Angebote für Entspannung und Schönheit finden bei den Gästen des familiären 65-Betten-Hauses große Resonanz, ebenso wie der weitläufige Bade- und Saunabereich „Kaiserstuhl-Spa“.

Nach einem anstrengenden Wander- oder Radeltag können Sie hier wunderbar entspannen; ob im Indoorpool, dessen Glasfronten sich weit öffnen lassen, in der originellen „Schwarzbrenner“-Sauna, im Dampfbad oder Sanarium. Großzügige Ruheräume, Sonnendeck und ein Saunagarten sorgen dafür, dass jeder Gast im Anschluss „sein“ Ruheplätzchen finden kann.

Am Abend werden Sie mit badisch-elsässischer Küche verwöhnt, mit Kaiserstühler Weinen und je nach Saison unterschiedlichen Genießerpaketen. Unbedingt zu empfehlen: das Weinleiter-Menü, bei dem man sich zu heimischen Spezialitäten durch ebenso heimische Weine probiert.


Treschers Schwarzwaldhotel am See

„Am Wasser“ oder besser „am See ist gut leben“ – Kürzer und treffender als dieser Slogan lässt sich die Wellness-DNA von Vier-Sterne-Superior-Treschers Schwarzwaldhotel am See in Titisee-Neustadt nicht beschreiben: 850 Meter hoch gelegen und 130 Hektar groß ist der Titisee nicht nur einer der größten deutschen Mittelgebirgsseen, sondern gilt auch als sauberster Badesee der Region.

Michael und Marion Moninger bewahren seit der Übernahme die 250-jährige Tradition des Hauses sorgsam, gekonnt und veredelt mit zeitgemäßem Luxus. Gäste, die die Bilderbuchnatur des Hochschwarzwaldes schätzen und trotz höchstem Anspruch gern leger und familiär urlauben, finden hier Raum zur freien Entfaltung in ungezwungenem Ambiente.

Mehr dazu

In Treschers Schwarzwaldhotel spielt der See die Hauptrolle und ist omnipräsent. Dessen Anblick wirkt unmittelbar beruhigend: am hoteleigenen Privatstrand mit Badesteg, beim ganzjährigen Schwimmen im Außenpool – wo man im Winter die Schlittschuhläufer auf dem gefrorenen See beobachten kann –, beim Speisen mit Panoramaaussicht und natürlich im 2.000 Quadratmeter-Spa beim Saunieren oder Ruhen mit Seeblick. Im Rahmen des „PureWellness“-Konzeptes sorgt das erfahrene und bestens ausgebildete Team für außergewöhnliche Pflege- und Entspannungsmomente, wie zum Beispiel mit dem 110 Verwöhn-Minuten-Treatment „Balance am See“.

Die großzügigen, geschmackvollen Zimmer und Suiten, vor allem die neuen luxuriösen Zimmer im kernsanierten Seeflügel, sind überwiegend zum See hin ausgerichtet. Echte herzliche Gastlichkeit zelebriert das „Treschers“-Team täglich aus Überzeugung. Die köstlichen Kreationen der ausgezeichneten Spitzenküche von Thomas Schonhard und Michael Tautschnig setzen Urlaubsfreuden das Sahnehäubchen auf.


Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee

Ayurveda, die älteste Heilkunst der Welt, wird im Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee seit jeher völlig authentisch umgesetzt: mit authentischen Räumen, Behandlungen, Mahlzeiten und einem ausnahmslos aus Sri Lanka stammenden Behandlerteam. Kein Wunder, dass dieses Wellnesshotel im Schwarzwald als eine der besten Ayurveda-Adressen Deutschlands gilt.

Doch die Original Ayurveda Kur ist nur eines von mehreren beeindruckenden und überzeugenden Angeboten zur Gesunderhaltung und Regeneration. Daneben kann der Gast Kuren zur Wiederherstellung des Säure-Basen-Gleichgewichts buchen (Jentschura) oder solche, um den Lymphfluss wieder in Gang zu bringen (Potamos).

Details anzeigen

Doch auch wenn Sie einfach nur gepflegt entspannen, Stress abbauen, aktiv Sport treiben oder etwas für Ihre Schönheit tun möchten, werden Sie sich im Vier Jahreszeiten perfekt aufgehoben fühlen. Auf über 4.000 Quadratmetern erschließt sich Ihnen ein umwerfendes Wellness- und Fitnessangebot, ergänzt von zahllosen Möglichkeiten, die der Schluchsee und die Natur des Hochschwarzwaldes bieten.

Die weitläufige Pool-Landschaft verfügt über ein großes Hallenbad mit integrierten Sprudelliegen, einen Außenpool und einen Panorama-Whirlpool mit traumhaftem Blick in die idyllische Landschaft. Zur Saunalandschaft gehören zwei Blockhaus-Saunen im Freien mit Naturbiotop, Finnische Sauna, Biosauna, Dampfbäder, Himalaya-Salzgrotte und Kneippbecken. Bequeme Komfortliegen und Doppelliegen mit traumhaftem Ausblick über den Schwarzwald sowie die schönen Sonnenterrassen laden zum Relaxen ein. Vor dem Wellness-TV können Sie in bezaubernde Naturfilme eintauchen.

Im Vier Jahreszeiten kann jeder, vom Kleinkind bis zu den Großeltern, einen perfekten Urlaub am Schluchsee verbringen. Großzügige, lichtdurchflutete Suiten, Appartements und Zimmer sorgen für Komfort und entspannende Behaglichkeit. Und wenn Mama und Papa oder Oma und Opa einmal ein wenig Zeit allein verbringen möchten, sind die kleinen Sprösslinge in der hoteleigenen Kinderbetreuung bestens versorgt.


Waldblick Hotel auf dem Kniebis

Urlaub im Waldblick Hotel ist Urlaub für die Sinne. Und für die Seele. In diesem gemütlichen, von Familie Finkbeiner sehr persönlich geführten Haus wird der Gast liebevoll umsorgt und kann von der ersten Minute an abschalten und seinen Urlaub genießen.

Zwölf Kilometer von Freudenstadt entfernt liegt das familiäre Wellnesshotel auf dem 900 Meter hohen Kniebis inmitten eines Parks mit einem kleinen Teich.  Himmlische Ruhe und das heilsame Klima des Hochschwarzwaldes garantieren erholsamen Schlaf. Die geräumigen Zimmer und Apartments sind gemütlich eingerichtet und bieten komfortables Wohlfühl-Ambiente. Von den Balkonen aus hat man eine schöne Aussicht auf den Schwarzwald.

Mehr erfahren

Zahlreiche Wander- und Radwege – darunter der Kniebiser Heimatpfad, der direkt am Hotel vorbeiführt –  bieten sich an für Outdoor-Aktivitäten an der frischen Schwarzwälder Höhenluft. Dabei erwarten Sie Wälder, Hochmoore, Karseen, Wasserfälle und immer wieder herrliche Ausblicke auf die Natur.

Für Erholung und Entspannung sorgt anschließend der 1.500 Quadratmeter große Wellnessbereich „Eichelbergquelle“ – mit einem 30 Grad warmen, 5 x 10 Meter großen Indoor-Pool, Fitnessraum, vier verschiedenen Saunen, zwei Dampfbädern, einem Tepidarium und mehreren Ruhezonen. Ein echtes Highlight ist das Original Schwarzwälder Saunahaus mit Panoramablick in den Wald – aus den Saunen und aus der Ruhelounge. Gönnen Sie sich im Waldblick Hotel eine wohltuende Massage oder Gesichtsbehandlung – mit duftenden Kräutern aus dem eigenen Garten!

Am Abend wird im charmanten Landhaus-Ambiente des Hauses ein Fünf-Gang-Genießer-Menü serviert. Der Chef kocht selbst – mal badisch, mal schwäbisch, mal klassisch, immer saisonal und regional. Schließlich ist Paul Finkbeiner nicht umsonst ausgezeichnetes Mitglied der Naturpark-Wirte!


Hotel Engel Obertal Wellness & Genuss Resort

Mitten im Herzen des nördlichen Schwarzwaldes und eingebettet in eines der schönsten Seitentäler des Baiersbronner Murgtals liegt das Fünf-Sterne-Superior-Wellnesshotel Engel Obertal.

Mehr als 5.000 Quadratmeter umfasst das exzellente Wellnessangebot der „Wolke 7“, zu der ein großzügiger Saunabereich, mehrere Pools sowie eine attraktive Außenanlage mit Kaminsauna, Erdsauna und einem Naturbadeteich gehören. Als außergewöhnlich darf auch der tief, dunkel und still im Inneren der Wellnessanlage liegende Floating Pool gewertet werden.

Mehr erfahren

In diesem Wohlfühl-Paradies lassen Sie den Alltag weit hinter sich und finden tiefe Entspannung und Erholung. Sie tauchen ein in eine Welt des Wohlbefindens, in der Sie selbst den Rhythmus vorgeben. Was Sie jedoch keinesfalls versäumen sollten: eines der wunderbaren Behandlungsrituale, die das Spa-Team liebevoll inszeniert – beispielsweise die „Engel-Verwöhnbehandlung“.

Sie möchten alle Annehmlichkeiten des Hotels erleben, aber ganz für sich sein? Einen exklusiven, ganz privaten Rückzugsort bieten die neuen Chalets im Engel Obertal: puristisch, stylisch, mit höchstem Wohnkomfort und eigener Infrarot-Sauna.

In den heimelig-eleganten Restauranträumen des Wellnesshotels im Schwarzwald genießen Sie am Abend kulinarische Gaumenfreuden der regional-schwäbischen und internationalen Küche.

Aktivsein gehört für Sie im Urlaub dazu? Der klimatisierte Fitnesspavillon im „Engel“ bietet mit Blick ins Grüne, hochmoderner Ausstattung und einem Kursangebot von Aquafit bis Zumba allerbeste Sportmöglichkeiten. Bei Laufworkshops mit Herbert Steffny oder einer Radwoche mit Marcel Wüst können Sie Ihre Fitness unter Anleitung von Profis steigern.

Darüber hinaus bietet der Baiersbronner Wander-Himmel 550 Kilometer Wanderwege, davon 30 Prozent naturbelassene Pfade. Radfahrer finden im Baiersbronner Mountainbike-Himmel 400 Kilometer Streckennetz – davon circa 33 Prozent Singletrails – auf markierten Routen zwischen 13 und 81 Kilometern, welche für alle Leistungsklassen geeignet sind.


Hotel Heselbacher Hof

Das von Familie Schneider überaus persönlich und liebevoll geführte Hotel Heselbacher Hof in Baiersbronn ist ein Paradebeispiel zeitgemäß interpretierter Schwarzwälder Gastlichkeit – mit weiß-grünen Gräsern in den Blumenkästen, knalligen Farbakzenten in den gemütlichen Zimmern und auch schon einmal einem Kuhfell an der Decke. Leger und ungezwungen geht es hier zu, das sorgt für Wohlfühlatmosphäre, macht Spaß und gute Laune.

Alles anzeigen

In den knapp 50 Jahren seines Bestehens hat sich das familiäre Vier-Sterne-Wellnesshotel stetig weiterentwickelt. Erholen Sie sich und tanken Sie neue Energie in „Schneiders Hofbad“ – einem Spa der Extraklasse mit Innen- und Außenpool, Blockhaussauna, Kräuterbad und Salzstollen sowie einer Schwitzstube (45 Grad Celsius), die mit eingebautem Stammtisch (!) gleichzeitig als „Schwätzstube“ fungiert. Samt (alkoholfreiem) Weizenbier auf Bestellung.

Im jüngsten Erweiterungsschritt kamen noch ein erfrischend eiskalter Naturbadeteich, ein wohlig warmer Whirlpool und ein schicker Ruheraum hinzu. Großzügige Fensterflächen, unterschiedliche Ruheräume und Sonnenterrassen mit Panoramablick sowie viel Holz und angenehme Farben laden zum Entspannen ein.

Im Sinne eines ganzheitlichen Wellness-Verständnisses steht aber auch Bewegung im Heselbacher Hof hoch im Kurs. Sie sind selbst gerne aktiv? Dann entdecken Sie das Murgtal und den nahe gelegenen Nationalpark Schwarzwald im Sommer beim Wandern und Radfahren und im Winter beim Langlaufen oder Winterwandern. Auch im Hotel lässt ein breitgefächertes Angebot an Sportkursen keine Langeweile aufkommen.

In der Küche legt der Hotelchef – selbst Küchenmeister – den Fokus ganz und gar aufs Produkt und sorgt für kulinarische Gaumenfreuden der Spitzenklasse. Mit tollem Frühstücksbuffet, fünfgängigem Abendmenü und Bademantel-Lunch im Spa-Bistro.

So können Sie ganz leger den ganzen Tag „wellnessen“ und das Hofbad genießen. Am besten mit einer Massage zwischendurch mit Zirbenholzöl und Birkenhölzern. Einfach göttlich! Tiefenentspannt auf einem Wasserbett im Ruheraum können Sie den Tag ausklingen lassen.


Parkhotel Adler

Inmitten der sanften und bewaldeten Berge des Hochschwarzwaldes liegt das Fünf-Sterne-Parkhotel Adler ruhig im heilklimatischen Kurort Hinterzarten, rund 30 Autominuten von Freiburg im Breisgau entfernt. Nobel exklusiv und stilvoll präsentiert sich das Boutique-Resort-Hotel, dessen Geschichte bis in das 15. Jahrhundert zurückreicht.

In 16. Generation leitet Katja Newman den geschichtsträchtigen Familienbesitz. Das im Naturpark Südschwarzwald gelegene Hotelanwesen vereint Luxus und Chic in fünf Gebäuden auf 70.000 Quadratmetern, mit dem denkmalgeschützten „Schwarzwaldhaus“ von 1639 im Zentrum.

Mehr dazu

Energie, Visionen und Gespür für herzliche Gastfreundschaft prägen das so unprätentiös wie charmant und jung geführte Wellnesshotel im Schwarzwald, in dem sich Gourmets, Golfer und Wanderer ebenso wohlfühlen wie verliebte Paare und junge Familien.

Ruhe, Erholung und Romantik bietet der traumhafte, vier Hektar große Hotelpark mit seinen weißen Damhirschen sowie der ganzjährig beheizte Außenpool mit komfortablen Liegedecks. Der gläserne Designer-Wellnesspavillon glänzt mit Behandlungsräumen, Saunen und Innenpool. Das exzellente Spa verspricht mit Treatments wie „Balance am Park“ wohltuende Stunden für Körper und Seele.

Die Lobby mit integrierter Bar erstrahlt in stylisch gemütlichem Ambiente. Das Restaurant „Adler Stuben“ wurde jüngst um den glamourösen „Bergkristall“-Raum erweitert. Kulinarisch wird der Adler-Gast mit einer im Übernachtungspreis der Erwachsenen inkludierten Genusspension verwöhnt. Sie lässt vom Schlemmerfrühstück über ein Lunch-Snackbuffet und Teatime nach englischem Vorbild bis hin zum Vier-Gänge-Menü am Abend keine Wünsche offen – außer dem, zu verweilen.


Brenners Park-Hotel & Spa

Wer luxuriös entspannen und/oder sich einmal medizinisch durchchecken lassen möchte, für den ist das traditionsreiche Grandhotel Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden seit jeher die erste Adresse: Mit rund 300 ausgezeichneten Gastgeber*innen, 100 individuellen Zimmern mit einzigartigem Wohnerlebnis, einem großzügigen Privatpark und erstklassigen Restaurants ist das Fünf-Sterne Wellnesshotel im Schwarzwald ein Erholungsort der Extraklasse.

Weiterlesen

Mit der „Villa Stéphanie Spa & Wellbeing“ beheimatet das Brenners ein ganzes Haus mit einer Fläche von 5.000 Quadratmetern, das ausschließlich der Welt des Entspannens gewidmet ist. Hier kann auf alle erdenklichen Wünsche auch wählerischster Gäste eingegangen werden – mit Saunalandschaft, Innenpool, Ladies Spa, Plunge Pool, Hamam, einem Private Gym und Behandlungsräumen mit Parkblick.

15 exquisit ausgestattete Zimmer und Suiten stehen Gästen zur Verfügung, die sich in intimer Atmosphäre und erlesenem Ambiente dem Ausgleich ihrer körperlichen und emotionalen Balance widmen möchten, alle mit Digital-Detox-Vorrichtungen zum Abschalten im wahrsten Sinne des Wortes. In einer eigenen Küche werden die gesunden Köstlichkeiten gezaubert, die im ganzheitlichen Spa-Konzept eine wichtige Rolle spielen. Und ein persönlicher Ansprechpartner hilft jedem Gast, seinen Aufenthalt optimal zu gestalten.

Mit dem Medical Care-Team um Dr. Harry König werden die Wellnessanwendungen mit medizinischen Untersuchungen, Behandlungen und Physiotherapie ergänzt. Aktuell besonders gefragt: die mehrtägigen „Immun Booster“ und „Immun Care“ Programme. Mit diesen reagieren die Experten auf die große Herausforderung unserer Zeit.

Stressfrei entschlacken, Ballast abwerfen, neue Kraft tanken: Die Brenners Vital-Küche setzt auf gesundes, ausbalanciertes, köstliches – auch kalorienarmes, antiallergisches und entgiftendes – Essen und verwendet dabei nur die besten Produkte aus der Region. Individuelle Menükompositionen kombinieren dabei die Wünsche und Vorlieben der Gäste mit medizinischen Notwendigkeiten.


Badischer Hof

Im charmanten 400-Seelen Ort Prinzbach im Schwarzwald, fernab des lauten Stadtverkehrs, liegt das traditionsreiche Vier-Sterne Wellnesshotel Badischer Hof. Das Haus befindet sich bereits seit über fünf Generationen im Besitz der Familie Bühler und eignet sich sowohl für erholsame Wellnesstage als auch familienfreundliche Ferien. Die Gastgeber setzen auf eine ausgewogene Kombination aus Entspannung im 800 Quadratmeter großen Wellness- und Spabereich, frischer, regionaler Küche (mit Wildgerichten aus der eigenen Jagd) und Erlebnissen in der umliegenden, ursprünglichen Natur. Ein Highlight ist der hoteleigene Naturpark mit Wildgehege, in dem die Gäste Rotwild hautnah beobachten und auch füttern können.

Weiterlesen

Junior Chefin Alisa Faist verfolgt konsequent ihre Vision eines ganzheitlichen Hotelkonzeptes. Dabei spielt die Verbundenheit zur Heimat eine elementare Rolle. So wurde zum Beispiel ein Teil des Restaurants, die „Bühler Stube“, mit altem Holz aus dem Schwarzwald und traditionsreichen, handgeschnitzten Lampen umgebaut. Dazu passt ideal die hausgemachte, saisonale und überwiegend regionale Küche von Vater Karl-Heinz Bühler. Zum Beispiel die Schwarzwaldforelle mit Mandelbutter oder die täglichen Wildgerichte aus der heimischen Jagd sowie dem eigenen Rotwildgehege.

Ergänzt wird das Konzept um Massagen- und Verwöhnbehandlungen in der „Wellnessoase KO-SPA-WELL“, darunter auch spezielle Schwarzwaldbehandlungen. Nutzen Sie das angenehm temperierte, 29 Grad warme Hallenbad oder ziehen Sie im 17 Meter langen Freibad von Juni bis September Ihre Bahnen. Zum Saunieren steht Gästen im Saunabereich eine Bio- und eine Finnische Sauna zur Verfügung, eine Blockhaussauna soll folgen. Nach dem Schwitzen lädt der kleine, aber feine Ruheraum „Bergwerkstollen“ mit Wasserbetten und Ruheliegen zum Ausruhen ein.

Ein tausende Kilometer umfassendes, gut ausgeschildertes Wanderwegnetz – einzigartig in dieser Größe in Deutschland – lädt zu ausgiebigen Erkundungen ein. Finden sie Ruhe und Erholung in der unberührten Natur des Schwarzwalds. Sei es beim Wandern, Radfahren oder bei gemütlichen Spaziergängen an der frischen Luft. Für sportliche Aktivitäten bei schlechtem Wetter stehen moderne Cardio- und Krafttrainingsgeräte im Fitnessraum zur Verfügung.


Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren