Vino-Therapie: Was ist das?
- Wellness
Wie wirkt eine Vino-Therapie?

Die Vino-Therapie steht für eine Anwendung, bei der unter anderem Weintrauben eingesetzt werden. Dabei ist aber nicht an eine Behandlung mit alkoholischem Wein zu denken, sondern an die Behandlung mit Traubenkernen und dem daraus gewonnenen Traubenkernöl. Ein Weintraubenextrakt wird dabei mit warmem Quellwasser versetzt. Verwendet werden nur Säfte von unvergorenen Trauben. In ihnen stecken viele Wirkstoffe, die die Haut prall und geschmeidig werden lassen.
Die Schale und die Kerne enthalten unter anderem Polyphenole, die die Haut vor Umweltgiften wie UV-Licht und Nikotin schützen. Sie beugen so einer vorzeitigen Alterung vor. Die Vino-Therapie kann auch aus Massagen mit Traubenkernöl, Ganzkörper-Packungen aus Traubenkernöl und Honig sowie Peelings mit Fruchtmark bestehen. Wer möchte, kann bei der Behandlung natürlich auch ein Glas Wein genießen.