Vollwerternährung: Was ist das?
- Wellness
Was ist eine Vollwerternährung?
Die Vollwerternährung ist eine überwiegend pflanzliche Ernährungsweise, bei der gering verarbeitete Lebensmittel bevorzugt werden. Gesundheitlich wertvolle, frische Lebensmittel werden zu genussvollen und bekömmlichen Speisen verarbeitet. Die hauptsächlich verwendeten Lebensmittel sind Gemüse und Obst, Vollkornprodukte, Kartoffeln, Hülsenfrüchte sowie Milch und Milchprodukte. Daneben können auch geringe Mengen an Fleisch, Fisch und Eiern enthalten sein.

Ein reichlicher Verzehr von nicht erhitzter Frischkost wird empfohlen, etwa die Hälfte der Nahrungsmenge. Zusätzlich zur Gesundheitsverträglichkeit der Ernährung wird im Sinne der Nachhaltigkeit auch die Umwelt-, Wirtschafts- und die Sozialverträglichkeit berücksichtigt. Das bedeutet unter anderem, dass Erzeugnisse aus ökologischer Landwirtschaft sowie regionale und saisonale Produkte verwendet werden. Weiterhin wird auf umweltverträglich verpackte Erzeugnisse geachtet. Außerdem werden Lebensmittel aus fairem Handel mit Entwicklungsländern bevorzugt.
Mit Vollwerternährung sollen hohe Lebensqualität – besonders Gesundheit –, Schonung der Umwelt, faire Wirtschaftsbeziehungen und soziale Gerechtigkeit weltweit gefördert werden.
Die sieben Grundsätze der Vollwerternährung:
- genussvolle und bekömmliche Speisen
- gevorzugung pflanzlicher Lebensmittel
- Öökologisch erzeugte Lebensmittel
- regionale und saisonale Erzeugnisse
- Bevorzugung gering verarbeiteter Lebensmittel
- umweltverträglich verpackte Produkte
- fair gehandelte Lebensmittel
Die 10 Regeln der Vollwerternährung:
Eine vollwertige Ernährung hält dauerhaft gesund, leistungsfähig und sorgt für ein hohes Wohlbefinden. Dazu sollte man sich jedoch an die folgenden zehn Regeln halten:
- vielfältige Lebensmittel genießen
- reichlich Obst und Gemüse essen
- immer die Vollkorn-Variante wählen
- tierische Lebensmittel ausgewählt genießen
- pflanzliche Öle bevorzugen
- auf Zucker und Salz möglichst verzichten
- Gerichte schonend zubereiten
- genussvoll essen und achtsam genießen
- regelmäßige Bewegung
- ausreichend Wasser trinken