Komedo: Was ist das?
- Wellness
Was ist ein Komedo?
Ein Komedo ist eine verstopfte Pore in der Haut. Hautreste und Öl vermischen sich und blockieren den Follikel, was zu einem Komedo führt. Es gibt zwei verschiedene Arten von Komedonen, die identifiziert werden können: Mitesser und Whiteheads. Ein Whitehead ist von Haut bedeckt, wohingegen ein Mitesser nicht bedeckt ist. Das Wort „comedo“ leitet sich vom lateinischen Wort „comedere“ ab, was wörtlich „aufessen“ bedeutet.
Komedonen können bei uns ohne Akne auftreten. Akne impliziert eine chronisch entzündliche Erkrankung, die sowohl Komedonen als auch Pusteln (Pickel) umfasst. Abhängig von der Menge der Komedonen und Pusteln wird entschieden, ob ein Hautzustand als Akne klassifiziert wird.
Komedonen betreffen nicht nur junge Männer und Frauen in der Pubertät, sondern können auch kurz vor der Menstruation auftreten oder Frauen mit einem polyzystischen Ovarialsyndrom betreffen. Auch eine ungesunde Ernährung und das Rauchen können möglicherweise das Erscheinungsbild von Komedonen begünstigen.

Wie entstehen die Mitesser?
Anders als oft angenommen, ist es in der Regel keine schlechte Hygiene oder Schmutz verursachende Komedonen, sondern eher Oxidation. Das Berühren oder Waschen der Haut mit falschen Produkten kann das Erscheinungsbild von Komedonen begünstigen. Wenn Sie an Komedonen leiden, wird empfohlen, Reinigungs- und Make-up-Produkte auf Wasserbasis anstelle von Produkten auf Ölbasis zu verwenden.