Biosauna: Was ist das?
- Wellness
Was ist eine Biosauna?
Die Biosauna ist eine kreislaufschonende Saunavariante und unterscheidet sich vor allem durch drei Faktoren von der traditionellen Finnischen Sauna:
- Bei der Biosauna liegt die Temperatur nur bei rund 60 Grad Celsius, bei der Finnischen Sauna bei etwa 85 bis 95 Grad Celsius.
- Außerdem ist die Luftfeuchtigkeit höher. Während sie bei der Finnischen Sauna bei 15 bis 30 Prozent liegt, beträgt sie bei der Biosauna bei rund 45 Prozent.
- Der dritte große Unterschied ist die Kombination mit Farblicht. Bei der Finnischen Sauna sind verschiedene Aufgüsse mit Kräutern üblich. Bei der Biosauna leuchten in zeitlichen Abständen unterschiedliche Farben auf.
Wie wirken die Farben in der Biosauna?
Da Farbe und Licht den menschlichen Organismus beeinflussen und biologische Funktionen regeln, können mit Farblicht durch die vier Spektralfarben verschiedene ausgleichende Wirkungen erzielt werden. Den Farben werden dabei unterschiedliche Eigenschaften zugesprochen:
- Die Farbe Blau soll beruhigend und entspannend wirken. Zudem kann sie den Sauerstoffgehalt im Blut erhöhen.
- Die rote Farbe hat die entgegengesetzte Wirkung und regt eher an. Zudem werden der Farbe Rot positive Effekte bei Hauterkrankungen zugeschrieben, unter anderem bei Ekzemen und Akne.
- Die grüne Farbe soll eine regenerierende und erholsame Wirkung haben und den Heilungsprozess bei chronischen Erkrankungen unterstützen.
- Die sommerliche gelbe Farbe gilt als stimmungserhellend. Sie erzeugt eine unbeschwerte Atmosphäre und soll bei Depressionen helfen.
