Die Alleskönner
- in der »Lern & Denker werkStadt« steht kreatives Arbeiten und Diskutieren im Mittelpunkt
- alle Tagungsräume mit Zugang ins Grüne
- mit »Alexa« Licht, Duft und Temperatur steuern; und Fragen beantwortet sie auch
Und es gibt sie doch, die eierlegende Wollmilchsau. Zumindest im Tagungsbereich, und einen Namen hat sie auch – Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld. Denn das Vorreiterhotel in Sachen MICE schafft es, unterschiedlichsten Gästebedürfnissen und Ansprüchen gerecht zu werden und vermeintlich Gegensätzliches unter einem Dach zu vereinen.
Da ist zum Beispiel die Lage – sehr zentral und nur 1,5 Kilometer von der Autobahn entfernt, doch gleichzeitig mitten im Grünen, umgeben von satten 13 Hektar Park und Wald. Hier befinden sich nicht nur ein 18-Loch-Meisterschaftsgolfplatz, sondern auch ein umfangreicher Outdoor-Parcours mit Kletterwand und Hochseilanlagen, das »spielFeld« mit zwölf Spielstationen zur Entfaltung der Sinne (konzipiert nach den Lehren des Pädagogen Hugo Kükelhaus), die »K4 Akademie für Erlebnistraining« und viele lauschige Rückzugsplätze.
Mit 155 Zimmern und 1.200 Quadratmetern Tagungskapazität ist das Mercure Hotel nun kein kleines Haus, dennoch sehr persönlich, fast familiär geführt – von gastorientierten, oft langjährigen Mitarbeitern und Hoteldirektor Walter Sosul, der seit über 25 Jahren wegweisende, häufig unkonventionelle Ideen in seinem Hotel umsetzt. Sehr erfolgreich umsetzt. So lässt er Top-Manager wieder einmal Kind sein beim Barfußgehen im »Spielfeld der Sinne«, Meetings auf Strohballen abhalten, Wände und digital editierbare Tische bemalen und beschreiben – denn all das fördert die Kreativität. Dazu trägt auch die saisonale Frischeküche bei – inklusive veganer und vegetarischer Gerichte –, die im Restaurant »Augenblick«, im »Treffpunkt« oder in den Tagungspausen serviert wird. Wer es lieber traditionell mag, braucht auf den rheinischen Sauerbraten nicht zu verzichten. Eine eierlegende Wollmilchsau allerdings wird man auf der Speisekarte nicht finden.