Gesund, entspannt, zufrieden und schön
- schöne Hanglange auf 1.000 Meter Höhe, toller Blick auf Schwarzwald und See
- präventive, ganzheitliche Gesundheitsangebote und authentisches Ayurveda-Zentrum
- weitläufige Anlage mit rustikalem Wohlfühlcharme
Na, denn Prost! Ein Mini-Stamperl des Gebräus mit dem Hirsch auf der Flasche sorgt dafür, dass sich die heilsame Wirkung von 56 Kräutern in meinem Magen entfaltet. Nicht ganz so viele, aber doch etliche, darunter Rosmarin, Salbei, Schafgarbe und Lavendel, umspülen mich derweil in einem duftenden Bad, sind in der Seife enthalten, mit der ich mich abschrubbe, und werden auch in den Kräuterstempel gepackt, mit dem mich die nette Spa-Mitarbeiterin zum Abschluss der eineinhalbstündigen Behandlung massiert. »Kräuter-Spa« nennt sich das wohltuende Ritual, mit dem im Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee so unterschiedlichen Symptomen wie Muskelblockaden, Schlaflosigkeit und Heuschnupfen auf die Sprünge geholfen werden soll. Dass man sich danach durch und durch sauber fühlt, ist ein weiterer angenehmer Effekt.
»Nur schön« pflegen lassen kann man sich im Vier Jahreszeiten selbstredend auch, auf über 4.000 qm fit- und wellnessen, beim Waldbaden Stress loswerden, genüsslich faulenzen und sich durch die verschiedenen Restaurants schlemmen ebenfalls. Doch damit würde man dem vielseitigen Hochschwarzwaldhotel fast nicht gerecht. Es hat sich auch und vor allem einen Namen als Kompetenzzentrum für Gesundheit und Regeneration gemacht. Das authentische Ayurveda-Zentrum mit seinem Team aus Sri Lanka ist einzigartig; daneben kann der Gast mehrtägige Kuren zur Wiederherstellung des Säure-Basen-Gleichgewichts buchen (Jentschura) und es gibt spezielle Angebote, um den Lymphfluss wieder in Gang zu bringen (Potamos). Das Besondere: Bei diesen Kuren ist vom Bewegungsprogramm über die Behandlungen bis hin zur Ernährung alles aufeinander abgestimmt. Die Köstlichkeiten der hauseigenen Konditorei sind währenddessen allerdings leider tabu. Und die Kräuterschnäpschen vermutlich auch.