Die Magie der Räume
- inspiriert von der Bauweise alter Klöster – mit einem hochmodernen Innenleben
- moderne, regionale und saisonale Küche – angepasst an den ARCAEON-Lifestyle
- »Quartier82« – für kreative Tagungsformate und coole Events
- »German Design Award Special 2019« für das Gesamtkonzept
Gute Ideen zu haben, ist das eine. Sie konsequent weiterzuentwickeln, beharrlich gegen vielerlei Widerstände umzusetzen und dann damit etwas vollkommen Neues zu schaffen, das ist wiederum etwas ganz anderes. Genau das ist Jörg Bachmann gelungen. Seit über 20 Jahren leitet der erfolgreiche Geschäftsführer des Public Private Partnership Projektes Arcadeon gemeinsam mit seiner Frau die Geschicke eines der modernsten Tagungs- und Seminarzentren in Deutschland.
»Neues Denken braucht neue Räume« lautet sein Credo, mit dem er den Verwandlungsprozess »Arcadeon Recreated« umgesetzt und erfolgreich abgeschlossen hat. Damit will das Haus der Wissenschaft & Weiterbildung auch weiterhin im anspruchsvollen Tagungssegment mitspielen und auf die sich deutlich verändernden Ansprüche eingehen – mehr Kleingruppen, jüngeres Gästeklientel, lässige Rückzugszonen.
Innovatives Herzstück des Prozesses bilden dabei die »Transforming Rooms«, Zimmer, die mit wenigen Handgriffen in Kleinstgruppen-Arbeitsräume umzuwandeln sind. Die Bar & Lounge »Emils« (in Anlehnung an den Hagener Künstler Emil Schumacher), die Rezeption, Lobby und Bar zugleich ist, wartet mit einer ganz besonderen Attraktion auf: Europas größter Media Wall, einer 4,40 x 1,90 Meter großen 4K-Technologie-Bildschirmwand, die tagsüber Naturaufnahmen und abends Musikbands zeigt. Doch das Arcadeon wäre nicht das Arcadeon, wenn das schon alles wäre.
Zu den hochmodernen Tagungsräumen, deren Technik an die IT-Infrastruktur der Fernuniversität Hagen angebunden ist, gesellen sich zwei außergewöhnliche Erlebnisräume –Wald« und »Hexagon«. Diese warten mit einem innovativen Farb- und Gestaltungskonzept auf. Im Jahr 2017 zeichnete der Freizeit-Verlag den Erlebnisraum »Wald« zum »Coolsten Tagungsraum« aus. Eine tolle Umsetzung, denn hier sieht man sie nicht nur, man spürt sie auch – die Magie der Räume.