Mein Tophotel Talk: Reiters Reserve Bad Tatzmannsdorf
- Wellness
- Familie
Podcast Folge Karl J. Reiter –
Reiters Reserve Bad Tatzmannsdorf
Das Südburgenland mit seinem illyrischen Klima ist eine Wein- und Thermenregion und zählt zu den fruchtbarsten Landstrichen Österreichs. Die sanfte, hügelige Gegend lädt ein zum Wandern, Radfahren und Genießen.
Wir sprechen in dieser Folge des Mein Tophotel Talk mit Visionär und Ausnahmehotelier Karl J. Reiter, der in Bad Tatzmannsdorf auf 120 Hektar eines der größten Thermenresorts Europas betreibt. Spannend dabei: Es gibt eine strikte Trennung von Familien- und Adults only-Urlaub, aufgeteilt auf zwei eigenständige Hotels.
Eindrücklich spricht Karl J. Reiter über die unzähligen Angebote auf dem Gelände – angefangen bei den zahlreichen Tieren über das umfangreiche Freizeitangebot inklusive der Golfplätze bis zur Kulinarik – aber auch darüber, was den „Gast- und Landwirt“ antreibt und welchen Sinn er in seinem Tun findet.
Der Überblick
- Wein- und Thermenregion Südburgenland (03:00)
- Trennung von Familien- und Adults only-Urlaub (06:00)
- Das umfangreiche Freizeitangebot: von der Lippizaner-Zucht bis zum Golf-Eldorado (09:45/11:45)
- Tiere und Nachhaltigkeit: heilender Tourismus (13:45/28:45)
- Geheimtipp (30:30)
Weitere Themen aus dem Gespräch
Ein Paradies für Golfer
Das Reiters Reserve verfügt über Österreichs größte Driving Range. Direkt an das 120 ha große Resort grenzen ein 18- und ein 9-Loch-Golfplatz. In unmittelbarer Nähe in Stegersbach im Reiters Allegria kommen können zwei weitere 18-Loch- und ein 9-Loch-Golfplatz bespielt werden. „Reiters Golf 72“ ist also ein Eldorado für alle Fans des Golfsports. Das Tüpfelchen auf dem „i“: Trainingsstunden gibt u.a. Österreichs Golfstar Nr. 1 Bernd Wiesberger.
Genuss ohne schlechtes Gewissen
Nachhaltigkeit und Tierwohl liegen Hotelier Karl J. Reiter sehr am Herzen. Zu den Highlights des Resorts gehören
- eine eigene Angus-Rinderzucht, die mit selbst hergestelltem Futter versorgt wird (Schlachtung ohne Transportstress)
- eigene Schweine, Ziegen, Shettys & Co.
- nachhaltig bewirtschaftete Obstwiesen für Säfte, Marmeladen etc.
- eigener Gemüse- und Kräuteranbau
- Verwendung regionaler Produkte aus der Umgebung
- Wein von den eigenen Reben
Ein Leben für das sinnhafte Gastgebertum
Der begeisterte Gast- und Landwirt, wie er sich selbst sieht, glaubt an die alten Werte und ist überzeugt davon, dass erfolgreiches Wirtschaften mit der Natur in Einklang sein muss. Nicht nur die Wertschätzung der Flora und Fauna sind für ihn esssentiell, sondern auch der respektvolle Umgang mit den Mitarbeitern.
Inspirationen aus den Hotels








