Stressmanagement: Was ist das?
- Wellness
Warum ist Stressmangement wichtig?

Stressmanagement ist enorm wichtig, denn: Auf den Menschen wirken im Alltag sehr unterschiedliche Belastungen, die im Körper Stressreaktionen hervorrufen können. Dies lässt sich auf die frühe Menschheitsgeschichte zurückführen: Ursprünglich hatten die Organismen einen Evolutionsvorteil, die bei Gefahren eine blitzartigen Alarmreaktion aktivierten konnten.
Auswirkungen auf den Körper
In ähnlicher Weise reagiert unser Körper mit Stress auf unterschiedliche objektive Belastungen, wie zum Beispiel Kälte, Hitze und Lärm, aber auch auf hohe Anforderungen in der Arbeitswelt und auf Spannungen im sozialen Umfeld. Menschen haben aufgrund ihrer persönlichen Eigenschaften, Gewohnheiten und Lebenserfahrungen eine unterschiedliche Toleranz für derartige Belastungen. Negativer Stress kann sich sowohl auf der psychischen als auch auf der physischen Ebene mit den unterschiedlichsten Symptomen bemerkbar machen. Zu diesen Stresssymptomen zählen zum Beispiel
- eine gereizte oder aggressive Stimmung
- fehlender Antrieb oder Überdrehtheit
- Erschöpfung oder Angst
Auf der körperlichen Ebene treten oft
- Appetitlosigkeit oder Heißhunger
- Magen- oder Verdauungsprobleme oder
- eine stärkere Anfälligkeit für Infektionskrankheiten auf
Positiver Stress – gibt es das?
Stress hat auch durchaus positive Seiten. Er ist viel mehr als nur der bloße Umgang mit Belastungen. Seine Bedeutung im Alltag nimmt stetig zu und fordert Menschen dazu heraus, sich ständig weiter zu entwickeln. Stress kann im Körper Kraft- und Energiereserven mobilisieren.
Es ist schwierig festzulegen, wo die Grenze für das richtige Maß an Herausforderung verläuft und ab welchem Punkt Stress krank macht. Viele Belastbarkeitssituationen sind unvermeidbar. Ein Großteil der Belastungen kann jedoch durch die Auseinandersetzung mit den Ursachen der Stress auslösenden Faktoren verhindert werden.
Wie gehe ich mit negativem Stress um?
Zum Stressmanagement gehören
- eine gesunde Ernährung
- ausreichend Bewegung und Schlaf sowie
- körperliche und geistige Fitness
Eine ausgewogene Balance zwischen aktiver Erholung und Anspannung können dazu beitragen, die täglichen unvermeidlichen Herausforderungen besser zu meistern.