Lehmpackung: Was ist das?
- Wellness
Warum eine Lehmpackung?
Die lokale Lehmanwendung aktiviert die regionale Durchblutung, den Stoffwechsel, die Verdauung und das Lymphsystem. Die Lehmpackung wird von einer Therapeutin je nach Indikation als kühle (z. B. bei Entzündungen) oder warme Packung (z. B. bei Muskelverspannungen) aufgetragen. Regelmäßig durchgeführt – sinnvoll sind mindestens fünf Anwendungen in Serie – verbessern Lehmpackungen die Blutzirkulation und damit die Sauerstoffversorgung und Funktionalität von Gewebe und Gelenken. Weiterhin entgiften und entsäuern sie den Organismus, stabilisieren und kräftigen, helfen bei rheumatischen sowie degenerativen Erkrankungen und lindern Haut- und Krampfaderleiden. Sie dienen als ein gutes Gefäßtraining, steigern die Vitalität und fördern die körpereigenen Abwehrkräfte.
