Allgäu meets Südtirol
- riesiger Park mit altem Baumbestand, drei Naturseen und Palmengarten
- Original Südtiroler Spezialitäten vom Frühstück bis zum Fünf-Gänge-Dinner
- Beauty- und Wellnesstreatments mit Naturkosmetik der Südtiroler Marken Piroche und Luis Trenker
Palmen im Allgäu? Ja, genau. Im Das Parkhotel in Bad Wörishofen treffen zwei außergewöhnliche Sehnsuchtsorte aufeinander, das Allgäu und Südtirol. Hotelier Luis Hillebrand, ein Südtiroler, wie er im Buche steht, hat seine Heimat mit ganz viel Herz und Leidenschaft in die Kneippstadt gebracht. Er sorgt dabei nicht nur für viele Überraschungsmomente, wie zum Beispiel mit seinen über 100 Palmen, die sich auf insgesamt 10.000 Quadratmetern Wellnessfläche verteilen − darunter eine 7.000 qm große, prachtvolle Parkanlage mit altem Baumbestand und drei wunderschön eingebetteten Naturseen. Er hat auch echtes Südtiroler Gastgebertum importiert. Schon auf der Homepage wird man mit einem Südtirolerischen »Griaß enk!« auf die Region eingestimmt. Wer bekommt da nicht sofort Lust auf Urlaub?
Viel Holz, Südtiroler Stoffe und natürliche Materialen prägen den gemütlichen Eingangsbereich ebenso wie die großzügigen und modernen Zimmer und Suiten. Von den Balkonen aus schweift der Blick über die Parkanlage und den von Palmen gesäumten Infinitypool, der zum 2.500 Quadratmeter großen Spabereich gehört. Beim Floaten in dessen wohltemperiertem Wasser und beim Ruhen auf einem der großzügig verteilten Daybeds stellt sich unmittelbar ein echtes Meran-Feeling ein. Schlechtes Wetter? Kein Problem. Der Indoorpool, die Saunen und ein Osmanisches Dampfbad sind die passenden Alternativen. Besonders einfallsreich gestaltet sind auch die Ruhebereiche, die nach den verschiedenen Holzarten benannt wurden, mit denen sie ausgestattet sind. Allein der Duft nach Zirbe! Herrlich! »Loss di vergweinen« heißt es dann auch bei den Beauty- und Wellnesstreatments. Hier kommen ausschließlich naturbelassene Produkte der renommierten Südtiroler Marken Piroche und Luis Trenker zum Einsatz.
Dass die unnachahmliche Südtiroler Lebenskultur sich auch im kulinarischen Konzept widerspiegelt, ist keine Frage. Das Frühstücksbuffet mit der eigenen Speckstube und den Original Südtiroler Spezialitäten sucht seinesgleichen. Den passenden optischen Rahmen bilden Schwarz/Weiß-Fotografien von Apfel- und Weinplantagen, Schlössern und der Landschaft der Südtiroler Heimat Hillebrands, der beim berühmten »Keschtn(Kastanien)rösten« auf der Terrasse auch gerne selbst Hand anlegt. Authentischer kann man Südtirol nur in der Region selbst erleben.