Sehnsuchtsort in Niederbayern – mediterran inspiriert
- täglicher Treffpunkt zum Apero am Feuerring im Innenhof
- jedes Häuschen ist ein privater Rückzugsort und ein Unikat mit eigenem Gartenrefugium
- Nachhaltigkeit: eigenes Brunnenwasser, Solar- und Fernwärme, Photovoltaik- und Kläranlage
- Koch-, Barista- und Grillkurse mit dem Chef, Bierverkostungen mit Tochter Natascha
Die etwas andere Vorstellungsrunde: Hallo, ich bin das Terrassenhaus. Vier Treppenstufen führen links und rechts durch den offenen Raum, dazwischen jeweils ein anderer Wohnbereich. Mit jeder Stufe werden die bodentiefen Fenster breiter. Bis zur Glasfront an der Terrasse mit herrlichem Ausblick in die Natur. Die anderen Gäste an der langen Tafel im Genusshof des Hofguts Hafnerleiten nicken mir wissend zu. Sie residieren in Chalets, die mehrfach für ihre Architektur ausgezeichnet wurden: Bootshaus, Wiesenhaus, Baumhaus, Langhaus. Jedes der insgesamt zehn Themenhäuschen ist einzigartig, raffiniert gestaltet und doch von natürlicher Schlichtheit.
Erwin Rückerl und seine Frau Anja Horn-Rückerl haben auf einem Hang im hügeligen Hinterland des Thermenortes Bad Birnbach ihre Vision von einem Rückzugsort in der Natur verwirklicht. Mit vier Teichen, Birkenwäldern, alten Baumarten, viel Ruhe, viel Gefühl und Herzenswärme. Das Konzept der Vorstellung mit dem Hausnamen statt dem persönlichen Namen an dem langen Esstisch ist ein Selbstläufer. Sofort entwickeln sich heitere Gespräche unter den Gästen. »Bei uns ist alles ein bisschen anders als in einem klassischen Hotel«, sagt Erwin Rückerl und lächelt verschmitzt. Freiheit, Individualität, Flexibilität, Kreativität und Natürlichkeit heißen hier die gelebten Werte. Das bedeutet auch, dass jeder Gast frei wählen kann, wo er essen möchte. Der Frühstückskorb wird morgens geliefert, auf Wunsch auch das abendliche Drei-Gänge-Menü.
Hochwertige Kulinarik ist die eigentliche Wurzel des Hofguts, das 1999 mit der ersten Kochschule Niederbayerns seinen Anfang nahm. Erwin Rückerl ist nicht nur gelernter Koch und Autor von zwei Kochbüchern, sondern auch Bayerischer Barista-Vizemeister, ausgebildeter Coffeeologe und Grillexperte. Sein Wissen vermittelt er in amüsanten Kursen. Ebenso wie Tochter Natascha Horn, die Biersommelière ist und mit ihrem Verlobten eigenes Bier braut. Ich bin in ein Gespräch mit dem Baumhaus vertieft. Seine Bewohner schwärmen von den beiden Metallwürfeln auf Stelzen, die sie über einen Steg erreichen: von der privaten Sauna und dem Freiluft-Ruheraum, mitten in den Wipfeln eines Birkenwäldchens.