Schlossambiente im Allgäu
- für die Seele: einzigartige Panoramalage am Fuße des Iseler
- für den Körper: professionell begleitetes Bewegungs- und Behandlungsangebot
- für die Natur: Klimaneutralität durch regenerative Energie und Pelletsheizung
- für die Tradition: liebevolle Pflege der Reminiszenzen aus 160 Jahren Geschichte
Vom großen Südbalkon blicke ich auf die Allgäuer Bergwelt: die Rotspitze, den Breitenberg, den Entschenkopf und das Imberger Horn sowie auf Bad Oberdorf, das zu Bad Hindelang gehört. Hier und da eine Kuhglocke. Ein Gewitter ist gerade vorübergezogen und hat die Outdoor-Wellnesslandschaft des traditionsreichen Hotel Prinz-Luitpold-Bad in goldenes Licht getaucht. Die hellgrünen Sonnenschirme rund um den Infinity-Außenpool passen farblich in den bewaldeten Hang, an den sich das Vier-Sterne-Hotel mit seinen hübschen bayerischen Geranienkästen schmiegt. Das Spa öffnet bereits um 6:30 Uhr morgens und ich kann jedem nur empfehlen, sich in aller »Herrgottsfrühe« im Outdoorpool zu erfrischen und anschließend den Tag von einem der um den idyllischen Naturteich angelegten Daybeds aus zu begrüßen.
Mit Leib und Seele widmet sich Inhaberfamilie Gross den Gästen und dem 80-Zimmer-Haus und fühlt sich dem Erbe bereits in vierter Generation verpflichtet. »Wir versuchen behutsam mit unserer 160-jährigen Geschichte umzugehen. Wir wollen sie bewahren, ohne die Zukunft aus den Augen zu verlieren«, bestätigt Sabine Gross fröhlich. Wer ein Faible für Reminiszenzen an die »gute alte Zeit« hat, wird hier in jedem Winkel ein liebevoll erhaltenes Kleinod aus vergangenen Tagen finden: wunderschöne originale Bleiglasfenster im Restaurant, eine aus einem schottischen Schloss gerettete Wandvertäfelung, Jagdutensilien von Prinz Luitpold selbst. Der Namensgeber des Hotels war es, der dem Haus durch seine Liebe für den Ort bereits im 19. Jahrhundert zu großer Bekanntheit in Sachen Gesundheitsurlaub verhalf. Er schätzte schon damals nicht nur die Jagdreviere rund um Hindelang, sondern auch die Schwefelquelle, deren heilende Wirkung den Ort und das Hotel bekannt machte.
Heute wartet das Vier-Sterne-Haus getreu seiner Tradition mit einem umfangreichen Wellness- und Behandlungsangebot auf: vom Mineralwasser-Hallenbad, den verschiedenen Saunen und Ruhebereichen bis zu den Quellwasserbädern, Körperpackungen und Kneippanwendungen. Auch Physiotherapie und kosmetische Behandlungen mit hochwertiger Naturkosmetik bereichern das Spa-Menü. Apropos Natur: Die Region um Bad Hindelang erfreut sich nicht ohne Grund einer großen Beliebtheit bei Skifahrern, Bikern und Wanderern. Sehr beliebt ist auch der hoteleigene Krolf-Parcours (eine Mischung aus Krocket und Golf) vor dem Haus. Möglichkeiten zu Outdoor-Aktivitäten gibt es hier also mehr als genug und die Wanderwege starten direkt vor der Haustüre. Auch das ist heute genauso wie schon vor 160 Jahren.