Body-Forming: Was ist das?
- Wellness
Was ist Body-Forming?
Zu Body-Forming, Body-Shaping oder Body-Styling gehören die Sportarten und Workouts, die besonders effektiv zur Verbesserung der Figur und zur Beseitigung von Problemzonen beitragen. Das Ziel des Body-Formings ist es, Fett ab- und Muskeln aufzubauen und damit an bestimmten Körperpartien das Gewebe zu straffen.
Zu diesen Sportarten gehören zum Beispiel Callanetics, Schwimmen, Walken, Steppertraining oder Joggen. Dabei ist zu beachten, dass Kraftübungen die Fettpolster weniger reduzieren als Workouts mit einem hohen Ausdaueranteil. Je länger das Ausdauertraining und je mehr Muskelgruppen beteiligt sind, desto größer ist der Gewinn an Ausdauer.
Durch dieses „sanfte“ Krafttraining werden keine Muskelberge aufgebaut, sondern Problemzonen durch viele Wiederholungen und niedrige Widerstände gezielt gekräftigt. Für eine effektive Fettreduzierung darf der Puls beim Training nicht zu hoch sein. Besonders effektiv ist die Kombination aus Ausdauersportarten und gymnastischen Kräftigungsübungen.

Für wen ist Body-Forming geeignet?
Durch die niedrige Belastungsintensität ist Body-Forming auch für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankung oder Übergewicht geeignet. Dieser Personenkreis sollte dann allerdings auf Sportarten wie Walken oder Schwimmen ausweichen, um die Gelenke zu schonen. Auch sollte bei gesundheitlichen Problemen das Training nur unter professioneller Anleitung stattfinden.