KurOase im Kloster

Tür zu – Welt draußen!

  • auf den »fünf Säulen« der Kneipp‘schen Lehre basierendes Konzept, das Körper und Geist wieder in Einklang bringt
  • hochwertige, regionale Klosterküche
  • moderne, helle Gästezimmer, die sich für den Rückzug bestens eignen

Wer sehnt sich in unserer schnelllebigen Zeit nicht manchmal danach, den Lärm der Welt hinter sich zu lassen, die Türe zu schließen und »zur Besinnung zu kommen«, im besten Sinne des Wortes? Ein Ort, der dafür bestens geeignet ist, ist die KurOase im Kloster in Bad Wörishofen. Hinter den ehrwürdigen Klostermauern überrascht das Refugium mit viel Licht, hellem Holz und bunten Möbeln in den brandneuen Zimmern. Statt Fernsehern bieten diese einen schönen Blick über die Dächer der Kneipp-Stadt oder in den von den Klosterschwestern liebevoll angelegten Klostergarten. Nichts soll hier vom eigentlichen Sinn des Aufenthaltes ablenken.

Wer hier urlaubt, sucht die Stille, möchte seinem Körper etwas Gutes tun und seinen Geist wieder in Balance bringen. Den Tag könnte er mit durchblutungsförderndem Tautreten oder Morgengymnastik beginnen, ein gesundes Frühstück im lichtdurchfluteten Restaurant einnehmen und anschließend eine kleine Nordic Walking-Runde drehen. In der gut bestückten Bibliothek könnte er in den bunten Ohrensesseln in einem Buch versinken, bevor er sich zu einer der auf den »fünf Säulen« beruhenden und zeitgemäß arrangierten Kneipp-Anwendungen begibt: Wassergüsse, die das Immunsystem stärken, Bäder und Massagen zur Lockerung von Verspannungen und Aktivangebote, die zur Vitalisierung beitragen, ergänzt von einem Mentalprogramm für die geistige Gesundung.

In diesem Original Kneipp-Hotel, in dem der Gesundheitspionier schon 1855 sein Wissen um den »ganzen Menschen« vertiefte, sind nicht nur allerlei Reminiszenzen an diese Zeit zu finden, sondern auch ein hohes Maß an Empathie der Therapeuten und Dominikanerinnen, für die »jede Anwendung auch eine Zuwendung« ist. Wer nach einer solchen Auszeit körperlich und geistig gestärkt die KurOase wieder verlässt, dem erscheint die Welt tatsächlich nicht mehr ganz so laut.

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Das Kranzbach Hotel & Wellnessrefugium

Ein Ort, der Körper und Seele berührt

  • ein magischer Ort: das Meditation House by Kengo Kuma mitten im Wald
  • wunderschöner Kräutergarten, liebevoll angelegt und gepflegt von Kräuterexpertin Susanne Erhart
  • der unvergleichliche Blick aus der Baumwipfelsauna in das Grün der Tannen

Dieser Blick! Wer im Kranzbach einmal von der Baumwipfelsauna − eine von insgesamt acht
Saunen und Dampfädern − in die Kronen des Waldes und die Gipfel des Karwendel- und des Wettersteingebirges geschaut hat, wird dieses erhabene Gefühl so schnell nicht vergessen. Wie so vieles andere auch nicht. Die blühenden Bergwiesen rund um das Adults only-Refugium etwa oder die schönen Ruheräume. Im Gedächtnis bleibt auch das Eintauchen in den 40° C Onsen Pool im Freien, der wie der Outdoor- und Sole-Pool einen sagenhaften Panoramablick auf Zugspitze und Co. gewährt.

Ganz sicher im Kopf bleiben wird auf jeden Fall das spektakuläre Meditation House by Kengo Kuma mitten im Wald, in dem, wie auf der Dachterrasse und indoor die täglichen Yoga- und Meditationseinheiten stattfinden. Um Kraft zu schöpfen und Energie zu tanken ist die Aura dieses
magischen Ortes wie geschaffen. Unter der ärztlichen Anleitung von Dr. Christine Müller findet, wer sich darauf einlassen möchte, hier zu innerer Ruhe, mehr Achtsamkeit und Erholung durch Stressreduktion.

Den besonderen Spirit verdankt das auf 1.030 m liegende einstige englische Schloss mit seinem modernen Gartenflügel auch der britischen Designerin Ilse Crawford: Zauberhaft und mit viel Gespür wurden die geradlinigen Zimmer im Gartenflügel (alle mit Terrasse oder Balkon in Richtung Süden!) mit dem verspielten Interieur im Haupthaus kombiniert. Wunderschön und ins Bild passend ist auch der liebevoll gepflegte Kräutergarten mit seinen über 140 Kräuter- und Heilpflanzen, die nicht nur Einzug in die mehrfach ausgezeichnete Küche sondern auch in die Behandlungsangebote des Spa finden. Ergänzt werden diese durch die natürlichen und ganzheitlichen Pflegeprodukte der Naturkosmetiklinie Massada, die dabei unterstützen sollen, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Parkhotel Adler

Unique, stylish, extravagant

  • ganzjähriger Badespaß im beheizten Außenschwimmbecken
  • Ruhe, Rückzug und Romantik im vier Hektar großen privaten Hotelpark
  • Wellness für die ganze Familie: spezielle Treatments für Kinder und Jugendliche
  • einfallsreiche, zeitgemäße Küche mit überraschenden Geschmackskompositionen

Unique, stylish, extravagant – Katja Newman ist eine auffallende Erscheinung. Und eine bemerkenswerte Frau. In sage und schreibe 16. Generation führt sie das jahrhundertealte Parkhotel Adler in Hinterzarten. Und sie führt es von Anbeginn an mit Energie, Visionen und dem untrüglichen Gespür für zeitgemäßen Luxus in die Zukunft. Seit Abschluss der jüngsten Um- und Ausbauphase präsentiert sich der Adler nun wie seine Chefin: unique, stylish, extravagant, dabei herzlich, unkompliziert und voller Lebensfreude. Die neuen Familienzimmer treffen exakt den Nerv der Mehr-Generationen-Klientel, die edlen Adler-Suiten erfüllen auch höchste Ansprüche. Durch alle Zimmer zieht sich der einzigartige elegant-mondäne Adler-Stil, durch die Flure ebenso wie durch die komplett neugestaltete Lobby mit Rezeption und Bar.

Zu den gemütlichen und selbstverständlich original erhaltenen Stuben im uralten »Wirtshus« ist ein lichtdurchfluteter silberheller Restaurantraum hinzugekommen, der viel Zuspruch bei den Gästen findet. Durchweg alle Gäste lieben die Genusspension, die vom Schlemmerfrühstück über ein mittägliches Snackbuffet, die Tea-Time am Nachmittag bis hin zum 4-Gang-Wahl-Menü am Abend alle Mahlzeiten inkludiert. Erholungssuchende wie Aktivurlauber, Einzelreisende, Paare und Familien – sie alle fühlen sich im Parkhotel Adler wohl, genießen das besondere Ambiente, den weitläufigen Privatpark und die schöne Landschaft des Naturparks Südschwarzwald. Wetterunabhängig lockt der Wellnesspavillon mit Innen- und Außenpool, Saunalandschaft, Fitnessraum, Friseur und Behandlungsbereich. Hier erfüllt das Team »Pure Wellness« um Christine Homburger nahezu jeden Wunsch in Sachen Beauty & Entspannung. Seit kurzem führt sie mit ihren Freundinnen auch eine kleine Modeboutique am Rande des Hotelareals. Ihre Mode? Unique, stylish, extravagant.

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Kreuz-Post Hotel-Restaurant-Spa

In vino Wellness

  • die Lage: inmitten von Reben am Fuße des Kaiserstuhls
  • das Spa: viel, viel Platz, schöne Räume, liebevolle Therapeutinnen
  • die Küche: badisch-elsässisch heimatverbunden, tolle Genießer-Arrangements

Wie schade, dass es regnet! Gern hätte ich eine E-BikeTour durch die Weinberge gemacht. Oder einen Ausflug ins nahe Elsass unternommen, mir die malerischen Gassen und Fachwerkhäuser von Eguisheim angeschaut und das Munsterkäse-Museum in Gunsbach besucht. Beides Anregungen von Hotelier Rainer Gehr, der die Region bestens kennt und immer einen Tipp parat hat. Gut informiert zu sein liegt in der Familie, betreibt sie doch seit nunmehr sieben Generationen die Kreuz-Post, welche – zunächst als Pferdewechselstation, dann als Posthalterei – stets Umschlagplatz für
Neuigkeiten war. »Wir liegen im Herzen einer Erlebnisregion«, fasst Gehr zusammen, was sein Haus heute besonders attraktiv macht. Freiburg, Colmar, Straßburg – alles schnell erreichbar. Und: Die Idee der Gehrs, Urlaub am Fuß der Weinberge in Kombination mit Wein-Wellness anzubieten, kommt richtig gut an.

Seit Eröffnung des Spa-Bereichs verbringen zahlreiche Paare und Individualgäste – etliche mehrmals im Jahr – Kurzurlaube oder längere Ferien am Kaiserstuhl. Das Freundinnen-Arrangement punktet ebenso wie »Weinradeln« und die »Männer-Auszeit« mit Wanderkarte von Winzer zu Winzer. Wein ist hier nun einmal ein zentrales Thema –beim abendlichen Genussmenü genauso wie im Spa, wo mit Produkten auf der Basis von Traubenkernöl behandelt wird. Die vielseitigen Angebote für Entspannung und Schönheit fanden bei den Gästen des familiären 65-Betten-Hauses vom ersten Moment an große Resonanz, ebenso wie der weitläufige Bade- und Saunabereich. Nach einem anstrengenden Wander- oder Radeltag lässt es sich hier wunderbar entspannen; ob im Indoorpool, dessen Glasfronten weit geöffnet werden können, in der sehr originellen »Schwarz-brenner«-Sauna oder bei einer Massage. Auf dem Sonnendeck soll auch schon die eine oder andere Flasche Wein gesichtet worden sein.

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

DER ÖSCHBERGHOF

Champagner oder Ingwer-Shot?

  • vier individuelle Wellnesswelten – von Asia über Energy und Harmony bis Relax
  • Sport vom Feinsten – drei Spitzengolfplätze vor der Haustür, 25 m-Pool und ein Gym der Extraklasse
  • grandiose Kulinarik: von zünftig bis zur Zwei-Sterne-Küche

Herr Wang macht Druck. Genau die Menge Druck, die meine verspannten Muskeln brauchen, um loszulassen – und ich auch. Mit entrücktem Lächeln schwebe ich in Richtung Liege. Chapeau! Die Anti-Stress-Massage des chinesischen Therapeuten hält, was ihr Name verspricht und passt sich somit nahtlos in die Qualität all dessen ein, was dieses Hotel und sein Spa ausmacht.

Schon immer ein Hotel der Spitzenklasse, hat das zwischen Schwarzwald und Bodensee gelegene Fünf-Sterne-Superior-Resort DER ÖSCHBERGHOF nach seinem Komplett-Relaunch 2019 ein Level erreicht, an dem dem geneigten Betrachter die Superlative ausgehen. Schlüssig von A bis Z – im kompromisslos edlen, reduzierten Design, im verschwenderischen Angebot von Platz und Raum, in der außergewöhnlichen Bandbreite des Sport & Spa-Angebotes und in der durchweg exzeptionellen Güte sämtlicher (Dienst-)Leistungen. »Wir sind alle mit Herzblut dabei«, bestätigt die stellvertretende Geschäftsführerin Annika Stoll den Gemeinschaftsgeist, der sich durch das gesamte Team zieht. Ein Hotel, in dem einfach ALLES stimmt – Zimmer, Küche, Tagung, Spa, Sport, Golf und Spirit. Fast nicht mehr zu toppen, aber nur fast.

Denn mit der »Selfcare Vital Season« implementiert DER ÖSCHBERGHOF ein innovatives, ganzheitliches Spa-Konzept, in dem der Mensch und seine Gesundheit im Mittelpunkt stehen. In Vorträgen behandelte und mit speziellen Offerten umgesetzte Themen wie »Immun Boost« oder »Clean Body« sollen Gäste wie Mitarbeiter bereichern und zudem als Plus in alle Bereiche des Hotels getragen werden. »Champagner oder Ingwer-Shot?« wird also die Frage lauten, die sich dem Gast künftig am Frühstücksbuffet stellt. Beantworten darf er sie selbstredend frei – gänzlich ohne Druck. Warum nicht einfach beides?

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Hunderesort Waldeck

Urlaubsparadies für Mensch und Tier

  • Cottages, »Erdhäuser«, Lofts: alles für Hundebesitzer und ihre Lieblinge
  • Die Lage am Bayer- bzw. Böhmerwald ist ein Eldorado für Naturfreaks
  • tägliche wechselnde Hundetrainings inklusive
  • Wellness & Hunde – im Hunderesort Waldeck klappt das

Wuff! Wau! Wenn man mit seinem Vierbeiner das Restaurant im Hunderesort Waldeck betritt, gibt es erstmal ein großes »Hallo« an den Tischen. Manche Fellnasen springen auf, nur um gleich von ihren Menschen beruhigt zu werden – alles kein Problem, erst recht nicht, seitdem das Restaurant bei einer Umbaumaßnahme der Inhaberfamilie neu gestaltet wurde: mit deutlich mehr Platz, um selbst große Hunde gut »ablegen« zu können.

Urlauber und ihre Vierbeiner spielen im Hunderesort Waldeck in Philippsreut die Hauptrolle. Den Hund ins Restaurant mitnehmen zu dürfen, ist eines der vielen »Guttis« für die Gäste. So wie der Hundebadeteich, die Hundesporthalle und die täglichen Trainings. All das – und die familiäre Atmosphäre – führte dazu, dass der Betrieb mit seiner Spezialisierung seit Jahren an erster Stelle der Beliebtheitsskala steht. Mit dem Um- und Erweiterungsbau und dem damit erhöhten Komfort, schufen Christian, Karin und Tochter Vanessa Koch nun ein Angebot, das weit über deutsche Grenzen hinaus seinesgleichen sucht. Nicht nur, dass alle Zimmer im Haupthaus und der gastronomische Bereich inklusive Bar chic gestylt wurden – es entstanden am Hang des Areals vor allem auch drei neue Gebäude mit »Erdhäusern«, Lofts und einem Wellnessbereich – inklusive 15 m Outdoor-Infinitypool, Saunen und Ruheräumen: gebaut fast ausschließlich aus heimischem Holz, mit großen Fenstern für den Blick über den Böhmerwald.

Auch hier zeigt sich wieder das besondere Gespür für die Bedürfnisse von Hundebesitzern. Viel Freiraum und eigene Hundeduschen sind zum Beispiel selbstverständlich. Hunde sind in allen Bereichen des Hotels ein gern gesehener Gast, ausgenommen ist nur der Wellnessbereich. Weil es einfach der Philosophie des Hauses entspricht. Unbeschwert urlauben mit seinem Wauzi – das macht hier jetzt noch mehr Spaß.

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Brenners Park-Hotel & Spa

Das Ziel ist der Weg

  • medizinische Rundumversorgung bis hin zur ästhetischen Zahnheilkunde
  • kommunikatives Food-Erlebnis im »Fritz & Felix« – oder leicht-leckere Spa-Cuisine in der »Villa Stéphanie«
  • Othman Challoufs Massagen – von ihm selbst scherzhaft »Body Torture« genannt

Der Weg ist das Ziel? Nicht unbedingt. Vielmehr bestimmt das Ziel den Weg – sagt Katharina Stöckinger, Head of Spa von Brenners Park-Hotel & Spa. Wer luxuriös entspannen und/oder sich einmal medizinisch durchchecken lassen möchte, für den ist das traditionsreiche Grandhotel in Baden-Baden seit jeher die erste Adresse. Doch eine wachsende Zahl von – internationalen – Gästen will mehr. Für sie, die den Wunsch, die Zeit und die Bereitschaft mitbringen, etwas an ihrer Lebensweise nachhaltig zu verändern, empfiehlt sich ein Aufenthalt in Brenners Villa Stéphanie.

Wo Spa & Wellbeing im Fokus ungeteilter Aufmerksamkeit stehen, wo 15 exquisite Zimmer und Suiten auf sie warten, wo sie sich in intimer Atmosphäre und erlesenem Ambiente ihrer Gesundheit und Schönheit oder dem Ausgleich ihrer körperlichen und emotionalen Balance widmen können. Und wo Katharina Stöckinger, ihre Gastgeberin, sich während ihres Besuches um jegliche Belange kümmert, sich vor allem aber und als erstes nach dem Ziel ihres Aufenthaltes erkundigt.

»Wer zu uns kommt, hat bereits eine Reise hinter sich – und gemeinsam mit uns noch eine Reise vor sich.« Detox oder Weight Loss? Beauty oder Recovery? Auch wenn vorab schon ein Arrangement gebucht wurde, ist jetzt der Moment, es zu hinterfragen und en détail auf die persönlichen Bedürfnisse des Gastes maßzuschneidern. Aktuell besonders gefragt: die mehrtägigen »Immun Booster« und »Immun Care« Programme. Mit diesen reagieren die Experten der Villa Stéphanie gemeinsam mit dem Medical Care Team um Dr. Harry König auf die große Herausforderung unserer Zeit: in Form schmackhafter Vitalkost, viel Bewegung an der frischen Luft, medizinischer Anwendungen und Behandlungen, individueller Therapien und Trainings. Als effektiver Schutz gegen Infekte. Als Stärkung des Immunsystems. Als Ziel, für das sich jeder Einsatz lohnt.

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Hotel Kronelamm im Schwarzwald

Familienbande

  • grandioser Blick auf Schwarzwald pur – und das aus nahezu allen Zimmern und dem Wellnessbereich
  • superleckere Frischeküche – regional, bodenständig oder auf Gourmetniveau
  • familiäre Gastfreundschaft, wie man sie sich herzlicher nicht wünschen kann

Eine harmonische Familie ist ein wunderbares Konstrukt – auch und insbesondere in der Hotellerie. »Meine Schwester kann gut rechnen, mein Bruder gut kochen und ich gut reden.« Roland Berlin fasst lachend zusammen, warum er und seine beiden Geschwister sich in der Hotelführung des Kronelamm im Schwarzwald nicht ins Gehege kommen. Elisabeth hat die Direktion inne, Franz leitet die Sterneküche und Roland ist Sommelier und für die Restaurants verantwortlich. Jeder der drei hat sich für die nächsten 20 Jahre »committed« und so darf man auf die Zukunft des hochkarätigen Wellnesshotels in Bad Teinach-Zavelstein gespannt sein.

Als Rückzugsort für Körper, Geist und Seele nur für Erwachsene offeriert das Kronelamm schon heute ein vielseitiges Urlaubsangebot. Wandern zum Beispiel: Drei Premium-Wanderwege führen direkt am Hotel vorbei, und die Erlebniswanderungen mit Förster Roller sind legendär. Auspowern gefällig? Wie wäre es mit Biken, Fitnesskursen oder einem Personal Trainer? Wer eher die sanfte Variante mag, dem sei eines der Yoga-Retreats empfohlen. Oder vielleicht doch lieber einfach Genussurlaub? Willkommen in der leckeren Naturparkwirte-Küche und in Franz Berlins Michelin-Sterne-Restaurant.

In den Hang hineingebaut und über mehrere Ebenen den grandiosen Blick über Berge, Täler und Schluchten offenbarend, setzt das königSpa das berühmte i-Tüpfelchen auf das Kronelamm-Angebot: Mit Innen- und Außenpool, diversen Saunen – darunter die einzigartige, auf neun Meter hohe Stelzen gebaute Hochsitz-Panoramasauna –, meditativ schönen Ruheräumen und einem breitgefächerten Kosmetik- und Massageangebot. Dass jeder Gast individuell die auf sein Befinden und seine Bedürfnisse zugeschnittene Behandlung erfährt, dafür sorgt Physiotherapeutin Vanessa Berlin-Ersfeld. Eine Spa-Leiterin, die nicht nur mit ihrer hohen Kompetenz, sondern auch mit ihrem sonnigen Gemüt punktet. Natürlich gehört sie zur Familie.

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Sackmann Genusshotel

Ein Himmel voller Spa

  • ästhetisch-puristisches Spa mit ganzheitlichem Konzept und sensationellem »Murgtal-Sky-SPA«
  • schicke neue Zimmer und Suiten mit hohem Wohlfühlfaktor
  • Jörg und Nico Sackmanns vorzügliche Sterneküche

Murmelnd wandert das Wasser über die Kiesel der Murg, vom wolkenlosen Himmel scheint die Sonne. Gäste dösen entspannt auf bequemen Liegen, schauen aus dem Infinitypool ins Tal. Moos, ganz sicher Moos, denke ich, als ich auf dem »Barfuß Sky Walk« nach meinem Reflexzonenfavoriten suche. Ein Barfußpfad auf dem Dach? Jawohl. Und  neben dem genannten Infinitypool auch eine Panoramasauna, Sonnenliegen, Loungebetten und Hängeschaukeln sowie weitere Ruheplätze in einem vollverglasten Raum.

Die Highlights des Rooftop-Spa-Bereichs im Romantik Hotel Sackmann sind »Highlights« im wahrsten Sinne des Wortes. Denn Pool, Sauna und Relaxzonen thronen nicht nur hoch über dem Fluss auf dem Dach des Hotelanbaus, sie sorgen durch den Weitblick ins malerische Murgtal und auf die Hänge des Schwarzwalds auch buchstäblich für Hochgefühl. Das 2020 eröffnete »Sky Spa« wurde vom ersten Moment an von den Gästen begeistert angenommen und seitdem mehrfach ausgezeichnet. Zusammen mit den edlen neuen Zimmern und Suiten sowie dem ebenfalls neuen, zeitgemäß-schicken Restaurantdesign spielt das Vier-Sterne-Superior-Hotel nun zweifellos in der Liga der Top-Wellnesshotels.

Exquisit und besonders auch die Treatments im Spa: Aromen – das Steckenpferd der Sterneköche Jörg und Nico Sackmann – machen aus eigens konzipierten Wohlfühlbehandlungen ganz und gar sinnliche Erlebnisse, die sich am Abend in exzellenter Kulinarik fortsetzen. Vielseitig, überraschend und von der Natur inspiriert sorgt das Vater-Sohn-Duo auch hier für Highlights, ob im Gourmetrestaurant »Schlossberg« oder in der urigen »Murgstube«. Zum Ausklang eines Wellnesstages empfiehlt sich die »Rheinholz-Bar« und ihre große Terrasse, die über den Fluss ragt. Hier kredenzt Barkeeper Martin Döring köstliche Eigenkreationen – mit Aromen beispielsweise von Bergamotte, Wassermelone, Schlehe und Brombeere. Mein Favorit? Brombeere. Ganz sicher Brombeere.  

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Glamping Resort Bliesgau

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */