See Park Janssen

Kreativ am Wasser

  • eigene Bushaltestelle „See Park“ – für eine nachhaltige An- und Abreise oder kleine Dorftouren
  • lichtdurchflutete Tagungs- und Gruppenräume mit bodentiefen Glasfronten und direktem Zugang zur umlaufenden Terrasse
  • dem Wasser ganz nah in den schicken Panoramazimmern mit Seeblick

„Wohnen am Wasser macht glücklicher, es senkt den Stresspegel und vermittelt ein Gefühl der Ruhe und des Wohlbefindens.“ Wie sehr er Recht hat, der Biologe  Dr. Wallace J. Nichols, das merkt sofort, wer vom See Park Janssen auf den hübschen Rayersee blickt. Folgerichtig, dass sich auch viele Freizeit- und Rahmenprogramme des mitten im Grünen gelegenen „Hotel & Spa zum Wohlfühlen“ rund ums Wasser drehen – sei es eine morgendliche (oder abendliche) Jogging- oder Bike-Runde um den naturgeschützten See, Aquafitness oder „smoveAqua“ als zwei der zahlreichen Kurse, die übrigens auch individuell auf Tagungsgruppen zugeschnitten werden können, eine Paddeltour auf der Niers oder ein Floßbau-Event.

Und dann lockt ja noch der mit 8.000 Quadratmetern riesige Wellnessbereich mit einer einzigartigen Saunalandschaft, Panorama-Pool, hochmodernem Fitnessbereich und Öffnungszeiten bis 23.00 Uhr. Möglichkeiten zum Auftanken und Runterkommen gibt es also viele. Möglichkeiten zum Lernen, Tagen und Konferieren ebenso. Und das bezieht sich nicht nur auf die Hardware, sprich auf die lichten, modernen Tagungsräume und die große Parkanlage für Gruppenarbeiten und Teambuildings. Mit mehr als 1.200 Tagungen und Seminaren pro Jahr weiß das Veranstaltungsteam rund um Verkaufsleiterin Gaby Seuthe ganz genau, was eine Veranstaltung erfolgreich und zum Erlebnis macht. Ob mit fünf Teilnehmern oder 400. Für letztere Größenordnung ist die teilbare Eventhalle „Gelderland“ wie geschaffen und bietet mit Fünf-Meter-Raumhöhe auch Platz für große Produkt- und Autopräsentationen. Dank des nur fünf Minuten entfernten Schwesterhotels JaHotel by See Park mit seinen 60 Zimmern ist auch für ausreichend Übernachtungskapazität bei größeren Veranstaltungen gesorgt. Per Hotelshuttle ist man dann ganz schnell wieder am Wasser.

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld

Mit Alpakas zur besseren Führung

  • spielerisch – das »spielFeld« zur Entfaltung der Sinne und die »K4 Akademie« für Erlebnistraining
  • dreidimensional – alle Tagungsräume vorab online in 360°-Umschau »begehbar« und in 4K-Bildauflösung zu betrachten
  • ideal gelegen – nicht weit von der Autobahn entfernt und doch mitten im Grünen, umgeben von Park und Wald

Eine Kuh im Hotel? Mitten im Seminarraum? Typisch Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld, typisch Walter Sosul, seit über 28 Jahren Hoteldirektor und kreativer Kopf eines der Vorreiterhotels in Sachen MICE. Natürlich ist es keine echte Kuh, sondern eine aus Pappmaschee, zur Erheiterung der Tagungsgäste.

Durchaus lebendig hingegen sind die Alpakas, die seit kurzem als flauschige Pausenbegleiter bei Gruppen- und Führungskräftetrainings agieren. Auf Spaziergängen durch die Natur reagiert die kleinste Kamelart auf die »Führungsqualitäten« und gibt ein »ehrliches Feedback zur Durchsetzungskraft und Empathie«, weiß Walter Sosul. Unkonventionell, wie so viele seiner Ideen. So lässt er Top-Manager wieder einmal Kind sein beim Barfußgehen im »Spielfeld der Sinne«, Meetings auf Strohballen abhalten, Wände und digital editierbare Tische bemalen und beschreiben – denn all das fördert die Kreativität.

Dazu trägt sicher auch die saisonale Frischeküche bei – inklusive veganer und vegetarischer Gerichte –, ob in den Tagungspausen oder im Restaurant. Allein 20 Tagungsräume, alle digital miteinander vernetzt, stehen für unterschiedlichste Veranstaltungen zur Verfügung. Eine Tagungswelt für sich ist dabei die loungige »Lern & Denker werkStadt« für kreatives Arbeiten, Diskutieren und Gedankenaustausch. Inspiriert vom Open-Space-Gedanken sitzen die Tagungsteilnehmer zwanglos an individuell gruppierbaren Tischen, in der als kleines Auditorium gestalteten Denkergrube oder bequem in Sesseln. Gespräche in persönlicher Runde sind generell wieder hoch im Kurs, das zeigen auch die immer gefragteren »Kamingespräche«. Und bestätigen Walter Sosuls Meinung: »Das persönliche Gespräch, Face- to-Face ist durch nichts zu ersetzen. Genauso wie das gemeinsame Erleben, ob zusammen kochen oder mit Alpakas spazieren.«

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Kress Hotel

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Zeller – Hotel + Restaurant –

Wie bei Freunden

  • das »Emma’s«: Weinbar und Schnabulierlokal in einem und perfekt für den Tagesabschluss
  • geschmackvoll, durchdacht, großzügig gestaltet – das 2019 eröffnete »Zeller GardenSpa«
  • Kochschule, Weinproben, Weingut-Besuch – gutes Essen steht im Fokus des Hotels

Müsste man das Zeller – Hotel + Restaurant – mit nur einem einzigen Adjektiv beschreiben, fiele sofort das Wort »familiär«. Aus vielerlei Gründen. Mitten im bayerischen Kahl am Main gelegen, ist das Haus erst auf den zweiten Blick als (Tagungs-)Hotel auszumachen, reiht es sich mit seiner hübschen, mit wildem Wein bewachsenen Fassade doch harmonisch in das Wohnumfeld ein. Familiär geht es gleich beim Empfang zu, wenn der Gast herzlich begrüßt wird vom Team um Renate Schleunung und ihrer Tochter Alexandra. Letztere führt den ehemaligen Gasthof mit Metzgerei mittlerweile in der vierten Generation. In der Lobby mit Bar und Terrasse laden geschmackvolle Sessel und Samtsofas vor das Kaminfeuer ein, modernes Design harmoniert mit Kunst an der Wand sowie ausgewählten Möbelklassikern. Als wäre man bei Freunden zu Gast, bei Freunden mit Stil und Geschmack.

Überall zeigt sich Renate Schleunungs glückliches Händchen für Farben und Stoffe, für Interiordesign und Wohlfühlambiente. Auch in den klimatisierten Tagungsräumen, die mit bodentiefen Fenstern, Parkettboden und moderner Präsentations- und Beleuchtungstechnik punkten. Drei der vier Räume führen direkt in den liebevoll angelegten Garten oder auf die überdachte Terrasse, die beide gerne auch für Workshops und Gruppenarbeit im Freien genutzt werden. Viele Firmen aus der näheren und weiteren Umgebung schätzen vor allem diese private Atmosphäre. Und nicht nur die.

Mit Leidenschaft und hohem Qualitätsanspruch sorgt Küchenchef Harald Wiedenhöft seit 15 Jahren für eine schnörkellose, ehrliche Küche, die vom asiatisch gebeizten Lachs bis zum toskanischen Brotsalat reicht. Dazu empfiehlt die Sommelière Ute Wiedenhöft die passenden Weine. Das schmeckt dann ausgezeichnet, wie bei richtig guten Freunden eben.

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

SeminarZentrum Rückersbach

Nichts wie raus – ins Grüne

  • idyllische Lage am Hang eines Vorspessarthöhenzuges – mit Blick bis zum Odenwald/Maintal
  • 30.000 qm Areal für Outdooraktivitäten – vom Wald über Plattformen bis zum Biergarten
  • schicke Konferenzsuiten für kleinere Besprechungen
  • ambitionierte Küche mit regionalen, vegetarischen und veganen Schwerpunkten

Da haben sich zwei gesucht und gefunden. Das SeminarZentrum Rückersbach und ein bekannter Outdoor-Ausstatter wissen, was sie aneinander haben: das SeminarZentrum einen Stammkunden, der regelmäßig Schulungen durchführt, die Firma, die »draußen zuhause« ist, einen Veranstaltungsort, der perfekt zu ihren Ansprüchen passt. Ihr Schulungsleiter lobt die überschaubare Größe, die persönliche Note und die Räumlichkeiten. Neben dem professionellen »Drinnen« – großzügige, lichtdurchflutete Seminarräume mit moderner Ausstattung, viele ebenerdig, was die Anlieferung von Schulungsmaterialien erleichtert – ist es aber vor allem das »Draußen«, welches das SeminarZentrum so besonders macht und welches viele Veranstalter zu schätzen wissen.

Das 30.000 qm umfassende, auf einem Höhenzug des Vorspessarts gelegene Areal bietet eine schier unerschöpfliche Bandbreite an Nutzungsmöglichkeiten – vom kompletten Seminar im Grünen über Teambuildingmaßnahmen bis hin zum abendlichen Grillevent im Biergarten. Der Outdoor-Ausstatter beispielsweise baut schon einmal ein Zelt zu Vorführzwecken auf oder verlegt eine Rucksackschulung nach draußen. Die umliegende Natur lässt sich aber auch perfekt für die Regenerationsphase nach der Tagung nutzen – ob bei einer gemeinsamen Mountainbiketour, einer Nachtwanderung oder beim Geocaching. Das SeminarZentrum selbst bietet solche Rahmenprogramme an und arbeitet zudem mit einer professionellen Natur-Event-Agenturzusammen. Behagliche, komfortable Zimmer – darunter drei schicke Konferenzsuiten, die sich für Besprechungen eignen –, ein kleiner Saunabereich und ein Restaurant mit wunderbarem Blick ins Grüne runden das Angebot ab. Die gute Küche wird besonders gelobt. Von allen Gästen – egal, wo sie zuhause sind.

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Hotel Lamm

Alles top

  • große Wohlfühlzimmer, teilweise klimatisiert
  • sehr gute Küche mit regionalen Akzenten; herzliche, bodenständige Gastfreundschaft
  • Wellness-Therme mit Beauty, Massagen und schöner Gartenanlage

Neue Tagungskunden sind häufig überrascht von dem, was sie im ländlichen Heimbuchenthal vorfinden. „Wir werden hin und wieder unterschätzt“, sagt Hotel Lamm-Inhaber Peter Schwab milde lächelnd. Und so werden aus neuen Kunden nicht selten Stammkunden, bietet das Hotel Lamm seinen Tagungsgästen doch „Top-Räume, Top-Ausstattung und Top-Lage“, so Schwab. Die A3 ist ganz nah, der ICE-Bahnhof Aschaffenburg ebenfalls gut erreichbar, sodass auch überregionale Firmen sich gerne in den idyllischen Spessart zurückziehen. Nach der Pandemie, die die Anonymität durch Homeoffice und die Abschaffung fester Büros förderte, geht es Firmen jetzt wieder darum, in Präsenz zu tagen und sich in angenehmem Ambiente um das Miteinander zu kümmern.

Familie Schwab nutzte die unfreiwilligen Pausen der letzten Jahre zu weitreichenden Veränderungen. Alle Tagungsräume wurden komplett überarbeitet und mit Akustikdecken, Beleuchtung im BUS-System, neuem ergonomischen Mobiliar, Hochleistungs-WLAN und bester Tagungstechnik wie beispielsweise den interaktiven Displays von Optoma ausgestattet. Die neun Tagungsräume befinden sich im Haupthaus, im „Birkenhof“ – dem ehemaligen Pfarrhaus von Heimbuchenthal – und in einem weiteren Seminargebäude. Sie verfügen jeweils über eine eigene Cafeteria, sodass jede Gruppe für sich ungestört und hochkonzentriert arbeiten kann.

Im Sommer fungiert die 40.000 qm große Gartenanlage mit ihren sonnigen Plateaus und schattigen Lauben als schönster Gruppenraum. Und die Natur vor der Haustür als Abenteuerspielplatz für Gruppendynamik, beispielsweise bei einer Kanufahrt, einer Runde Adventure-Golf oder einer Teamfahrradtour. Wenn dann noch Zeit bleibt, lockt die hauseigene Wellness-Therme – mit Panorama- und Blockhaussauna, Kaminlounge, Innenpool, Außen-Whirlpool und Außenpool. Alles top, natürlich.

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Tagungshotel Lufthansa Seeheim

Einchecken, abheben, durchstarten

  • das einzigartige »Think Terminal« mit seinen angrenzenden »Gates« setzt Maßstäbe
  • separierter Boardmeeting-Bereich für Klausurtagungen und exklusive Events
  • hohe Planungssicherheit, professionelle Vor-Ort-Betreuung

Geschwungene Formen, futuristisches Design, eine Fluganzeigetafel und Räume, die »Gates« heißen – das »Think Terminal« des Tagungshotels Lufthansa Seeheim ist eine gleichermaßen spacige wie inspirierende, 657 qm große Werkstatt für Kreativprozesse, Workshops und Events aller Art. Über insgesamt rund 80 (in Worten: achtzig!) Veranstaltungsräume verfügt das in den bewaldeten Hang gebaute Konferenzzentrum.

Unterschiedlichste Räume, die keineswegs nur der Lufthansa, sondern jeglichen Veranstaltern offenstehen – vom großen Bonhoeffer-Saal für ca. 600 Personen über das bereits erwähnte »Think Terminal«, ein »Loft« mit mobilen Kochstationen für Koch-Events und sogenannte »Living Rooms« mit Wohlfühlatmosphäre bis hin zu diskreten Boardrooms und bestens ausgestatteten Seminarräumen. Alle angeschlossen an großzügige »Open Areas«, sprich: Foyers und Pausenzonen mit Coffee Bars, Brainfood-Stationen und Gruppenarbeitsplätzen.

In Verbindung mit den nahezu 500 Zimmern lassen sich hier problemlos Großveranstaltungen jeder Art umsetzen, bei denen alle Teilnehmer übernachten können. Ein Team von Tagungsplanern und Meeting Pursern sowie ein professioneller Technik-Dienstleister sorgen für reibungslose Abläufe und die individuelle Betreuung großer wie kleinerer Konferenzen. Und auch, wenn sich das Corporate Design von Deutschlands größter Fluggesellschaft wie ein »blauer« Faden durch das Gebäude zieht, lässt sich jegliches andere Firmenbranding ebenfalls im Handumdrehen großziehen.

Das kommunikativ ausgelegte Restaurant sowie die schön angelegten Terrassen und weitläufigen Rasenflächen laden zu Dialog und Begegnung geradezu ein, ebenso wie die drei Bars. Egal ob zum Ausklang mit Partyflair in der Bar »Last Call« oder in typischer Upper Class-Atmosphäre im »Upper Deck«. Inspiriert von einem klassischen Oberdeck mit exklusiven Designelementen der Lufthansa Group, bietet letztere das perfekte Ambiente, um zu arbeiten und/oder zu entspannen. Dabei verleiht der allgegenwärtige Blick ins Grüne dem Geist Flügel. Und Flügel sind an diesem Ort ja durchaus angesagt.

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Pfalzhotel Asselheim

Work-Pfalz-Balance

  • jetzt aber raus: Outdoor-Team-Events mit dem »Palatina Scout« Volker Schledorn
  • jetzt aber mal langsam: Besichtigung der hauseigenen Schneckenfarm
  • jetzt aber Prost: viele Rahmenprogramme rund um den Wein

Wenn auf dem Titel der Tagungsbroschüre ein hemdsärmeliger Mann entspannt im Weinberg sitzt, die Schuhe ausgezogen und ein Schoppenglas in der Hand, dann sagt das schon etwas aus über das dazugehörige Tagungshotel. Nicht etwa, dass im Pfalzhotel Asselheim nicht konzentriert gearbeitet, getagt und gelernt würde. Im Gegenteil. Aber all das findet in einem so lebendigen, sinnlichen und energetisch positiv aufgeladenen Umfeld statt, dass Lernende und Lehrende es eher als bereichernd denn als belastend empfinden. Man fühlt sich hier einfach ausgesprochen wohl.

Von »Work-Pfalz-Balance« sprechen die Hoteliers Patricia Charlier und ihr Mann Thomas, ein ausgebildeter Dale Carnegie-Trainer, denn auch gern, wenn sie über ihr im Herzen der sonnenverwöhnten Pfalz gelegenes Domizil und seine Vorzüge erzählen. »Zum erfolgreichen Tagen braucht man sehr gute Räume und sehr gute Technik. Vor allem aber braucht man Luft zum Atmen – und die haben wir!« Sonniger Charme, mediterranes Ambiente, genussorientierte Küche und viele augenzwinkernde Details prägen den Charakter des traditionsreichen Hauses, dessen Größe sich erst auf den zweiten Blick erschließt.

16 Tagungsräume mit drei Tagungsfoyers und ein separates »Landhaus« für diejenigen, die ganz für sich sein wollen, verteilen sich auf mehrere Gebäude. Nicht zu vergessen den malerischen Innenhof mit Kopfsteinpflaster, Bruchsteinmauern, Olivenbäumen und duftenden Kräuterbeeten: Ein sehr beliebter Ort. Wer zum Beispiel den ganzen Tag im neuen Green-Screen-Room des Hotels Trainingsvideos erarbeitet hat, der freut sich besonders darauf, hier abends aufatmen zu können. Der dreht aber vielleicht auch noch eine Runde durch die Weinberge, nimmt sich einen Schoppen Pfalzwein mit und zieht sich die Schuhe aus. Work-Pfalz-Balance eben, in ihrer schönsten Form.

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Parkhotel Schillerhain

Mensch, Arbeit und Natur im Einklang

  • schöne Lage – mitten im Grünen hoch über der Stadt
  • Ruhe und Abgeschiedenheit – perfekt fürs Teambuilding
  • 3 Gänge in 3 Formen an 3 Orten: sehr gute Küche mit kreativen und kommunikativen Ideen auch für Tagungsmenüs

Wer wüsste besser, was sich Trainer von einem Tagungshotel wünschen, als … ein Trainer? Hotelier Alexander Wurster wusste deshalb ganz genau, wie die Erweiterung seines Parkhotel Schillerhain und der neue Tagungsbereich aussehen und welche Bedingungen sie erfüllen sollten – Wurster ist schließlich ausgebildeter Businesstrainer (BDVT e.V.). »Unser oberstes Ziel im Parkhotel ist es stets, Mensch, Arbeit und Natur miteinander in Einklang zu bringen. Dadurch entsteht Freiraum für gute Gedanken«, so Wursters Überzeugung.

»GedankenGUT« heißt denn auch der zehn Räume umfassende, im Erdgeschoss gelegene und 1.500 qm große Tagungsbereich, in dem bodentiefe Fensterfronten die Natur des umgebenden Parks ins Gebäude holen und vice versa der Blick nach draußen den Geist beflügelt. Hohe Flexibilität in der Raumkombination sowie eine geradlinige, durchdachte und hochwertige Einrichtung sorgen zusammen mit modernster Technik für ein professionelles Lernumfeld. So sind beispielsweise mehrere Weframe 86‘‘ Multitouch Displays im Einsatz, die digitale interaktive Zusammenarbeit ermöglichen.

40 Zimmer in den Stockwerken über der Tagungsetage erlauben am Abend höchst komfortablen Rückzug, und ganz oben, mit dem schönsten Rundumblick auf die Pfalz, fand ein Natur-Spa mit Saunabereich Platz. Eine schicke Weinbar und die großzügige Lobby verbinden den modernen mit dem historischen Trakt, in dem Zimmer und Restaurant zeitgemäß angepasst wurden. Viel Platz, viel Freiraum, vor allem aber viel Natur – ganze Tagungen finden im Grünen statt, auf Sitzsäcken, Liegestühlen oder einfach auf mit nach draußen genommenen Stühlen. Trainer Wurster bietet im Schillerhain auch selbst Trainings an. Das beliebteste Teamtraining beginnt übrigens mit Holzsammeln im Wald und gemeinsamem Feuermachen. Ein Trainer weiß eben auch, was Spaß macht.  

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */

Parkhotel Stuttgart Messe-Airport

Mit Charme und Esprit

  • die herzliche, persönliche Note, die auch die vielen langjährigen Mitarbeiter mit einbringen
  • die netten Details, wie beispielsweise eine abschließbare  „Handy-Tankstelle“ vor dem Tagungsraum
  • die urgemütliche Stimmung in der Hausbrauerei und der Biergarten an einem heißen Sommerabend

Es mag vielleicht ungewöhnlich sein, den Text über ein Tagungshotel mit dem Frühstück zu beginnen. Aber zum einen geht nicht nur die Liebe, sondern auch die Konzentration durch den Magen, und zum anderen ist das Frühstück im Parkhotel Stuttgart einfach sensationell. Von Avocadocreme und Antipasti über frische Smoothies und exotische Früchte bis hin zu veganem Linsensalat und glutenfreien Waffeln – wer gerne frühstückt, kriegt hier nicht nur alles, was sein Herz begehrt, sondern auch richtig gute Laune und reichlich Energie für den Tag.

Zur kleinen, feinen Private Hotel Collection der Brauerei-Familie Scheidtweiler gehörend, ist das Parkhotel Stuttgart trotz seiner modernen Architektur und seiner Größe ein Hotel, das Charme und Esprit ausstrahlt und in dem viel Wert auf Individualität gelegt wird. Hier verweist der großformatige, schwarz-weiß-gestreifte Popo eines Zebras auf den nahen Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma, dort ein historisches Plakat auf die frühere Sauerkrautfabrik am Hotelstandort. Hier leuchtet ein pinkes Sofa im Foyer, dort lockt eine schnieke, kleine Saunalandschaft zum Ausspannen über den Dächern von Echterdingen.

Geschäfts- und Tagungsreisende schätzen die unschlagbar günstige Lage – in eineinhalb Minuten ist die S-Bahn am Flughafen, genauso schnell ist man mit dem Pkw auf der Autobahn. Sie fühlen sich wohl in den ruhig gestalteten, komfortablen Zimmern, in denen ein bequemer Sessel zum Standard gehört. Tagungsveranstalter loben die Bandbreite von Räumlichkeiten vom Boardroom bis zum Ballsaal, die sich auch für größere Events bis zu 256 Personen mit Plenum und Workshops eignen. Tagungen können online gebucht werden, vor Ort aber werden sie persönlich von unserem engagierten und erfahrenen Veranstaltungs-Team betreut. Für den Team-Spirit bei Tagungen ist die gemütliche schwäbische Hausbrauerei der Renner. Zum Abschalten einfach der perfekte Ort.

Im Gespräch mit der Gastgeberin:

/* Custom Archives Functions Go Below this line */ /* Custom Archives Functions Go Above this line */