Tagungs- & Eventhotel Freizeit In
Meet & Work, Walk & Talk
- schnell ans Ziel – nur 400 Meter von der Autobahnabfahrt
- schnell ins Grün – jede Hotel-Bewertung wird mit einer Spende von 10 qm Blühfläche für Bienen, Schmetterlinge & Co. belohnt
- schnell entspannt – im 9.500 qm großen »Vital Spa«
Er ist nicht einfach nur ein Wanderführer. Nein, der Sprecher, Schauspieler, Autor und Musiker Daniel von Trausnitz ist ein Wanderenthusiast, der seine Leidenschaft für die Natur den Teilnehmern auf überaus launig-unterhaltsame Art nahe bringt. Und der damit seit kurzem auch die (Tagungs-)Gäste des Göttinger »Freizeit In« begeistert.
Mit diesen Wandertouren ergänzt das vielfach ausgezeichnete Tagungs- und Eventhotel sein ohnehin nicht ideenarmes Pausen- und Rahmenprogramm. Ob morgendliches Powerpaket »Sonnengruß«, der entschleunigende »Abendgruß«, Tanzworkshop oder Cycling-Wettkampf, vielerlei Angebote sorgen für neue Energie und einen wachen Geist, um motiviert und inspiriert, fit und locker durch den Tag zu gehen. So wie es Olaf Feuerstein, der innovative Geschäftsführer, und sein hochmotiviertes Team tun. »Geht nicht, gibt’s nicht« lautet deren Maxime.
Dank 44 Tagungsräumen auf drei Etagen, der externen Seminar Villa, der neuen »auswärts«-Location für 180 Personen und dem »Meisterwerk«, einer einzigartigen Schulungswerkstatt für Handwerker, ist das eine wahre Herausforderung. Und als ob das alles noch nicht genug wäre, zaubert der umtriebige Gastgeber immer wieder Neues aus dem Hut. Kleiner Ausflug in die Stadt gefällig? Da hätten wir das neu eröffnete »Café Liesels« oder – ganz aktuell – die ebenfalls vom Team Feuerstein neu bespielte Museumsgastronomie »Café Liesels x Forum«. Sie lieben es traditionell? Die »Harzer Bierstube« dient als Treffpunkt für den gemütlichen Ausklang Ihrer Tagung. Und in 2024 wurden die Junior-Suiten, die Orangerie und die ebenerdigen Salons 6 bis 8 renoviert. Für noch entspannteres Meet & Work.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Hotel am Vitalpark
Optimaler Mix aus Sport und Erholung
- vielfältiges Sport- und Aktivprogramm für vor und nach der Tagung
- komfortable und angenehme Gästezimmer; moderner, weitläufiger Neubau im Herzen Deutschlands
- Plus für Gäste: die angrenzende »Eichsfeld Therme«
Gleich früh am Morgen ein paar Runden im 25m-Sportbecken schwimmen, anschließend noch ein paar Minuten im 32°C warmen Solebad die schwerelose Leichtigkeit genießen, ein ausgiebiges Frühstück, und der Seminartag kann beginnen. Das Hotel am Vitalpark, am Rande des Heilbades Heiligenstadt gelegen, bietet viele Möglichkeiten, Körper und Geist für den Tagungsalltag fit zu halten. Die abwechslungsreichen Sport- und Therapieprogramme in der angrenzenden »Eichsfeld Therme« sind Pluspunkte, welche Firmen schätzen.
Im romantischen Eichsfeld liegt das moderne und barrierefreie Vier-Sterne-Superior-Hotel. Von den Zimmern über die Flure bis zum Foyer- und Barbereich ist alles auf Großzügigkeit ausgelegt. Die Tagungsräume sind komfortabel, mit neuester Technik und großen Fensterfronten ausgestattet. Ergänzt werden sie von zwei Kreativräumen, die in lockerer Atmosphäre für anregenden Austausch der Seminarteilnehmer sorgen.
Das freundliche Team erfüllt große und kleine Wünsche. Smart-TV oder Beamer mit Multipräsenterstick im Tagungsraum, mobile Trennwände, eigene Kaffee- und Teestationen, alles ist zum effektiven Arbeiten an Ort und Stelle. Und dazu gehören auch Entspannungspausen, für die auf Anfrage Physiotherapeuten für optimale Work-Life-Balance zur Verfügung stehen. Auch nach der Tagung steht Vitalität an erster Stelle: Ausgewiesene Nordic Walking-Wege und Joggingstrecken kommen bei den Gästen gut an. Außerdem finden Fackelwanderungen durch das historische Heiligenstadt und das rustikale Ritteressen auf der Burg Hanstein regen Zuspruch. Schließlich ist das Eichsfeld nicht nur für seine landschaftliche Schönheit bekannt, sondern ebenso für seine Fleisch- und Wurstspezialitäten. Unbedingt probieren!
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Parkhotel zum Stern
Brainstorming im lauschigen Park
- mitten im Grünen im Rotkäppchenland und Startpunkt für viele sportliche, aktive und kulturelle Aktivitäten
- wie ein kleines Dorf: vier Häuser im Landhausstil, Festsaal und Park mit Grillpavillon
- hübscher Wellnessbereich mit Schwimmbad, Saunen, Dampfbad
So wird man doch gerne begrüßt. Eben noch lag Labradorhündin Lilly ganz entspannt vor der Rezeption, doch kaum betritt man als Gast das Hotel, freut sie sich schwanzwedelnd über den Neuankömmling. Und der sich über die Begrüßung. »Unser Therapiehund«, sagt denn auch Hotelinhaberin Elke Lepper lächelnd. »Da mögen viele noch so gestresst ankommen, mit Lilly kommen sie ganz schnell runter.«
Runterkommen, ankommen, einstimmen – auf das Seminar, die Tagung, das Mitarbeitergespräch. Im Parkhotel zum Stern geht das ganz leicht. Nur ein paar Schritte sind es in den lauschigen Gartenpark des Hotels mit Wildbach, Teich und altem Baumbestand, in dem die Gäste lustwandeln, ausruhen oder brainstormen können. Und der sich wunderbar eignet für Events, Hochzeiten und Gruppenarbeiten. Ungestört, mit reichlich Platz, nur umgeben von sattem Grün.
Wenn das Wetter nicht mitspielt, gibt es acht multifunktionale Räume, alle mit Tageslicht und moderner Technik ausgestattet, in denen von zehn bis 100 Personen lernen, arbeiten oder feiern können. Dabei hat man die Wahl zwischen Festsaal, Gästehaus und Landhaus, zwischen klassisch-bodenständig – mit hohen Decken und alten Holzbalken – und modern-gradlinig in Rot und Grasgrün gehaltenen Räumen. Grün, Rot und Weiß sind denn auch die dominierenden Farben in den 72 gemütlichen Zimmern, die nahezu alle über eine eigene Kaffeestation und Balkon verfügen. Und je nach Stockwerk auch über eine fantastische Aussicht auf das bewaldete Knüllgebirge. Wer also nach dem Seminar Lust auf eine kleine Wanderung, eine Runde Golf im nahegelegenen 18-Loch-Golfclub oder ein Tennismatch hat, ist hier bestens aufgehoben. Kulturfans übrigens auch. Bad Hersfeld und seine Festspiele sind nur einen Hunde… pardon, Katzensprung entfernt.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Göbel’s Hotel Rodenberg
Haus der Überraschungen
- zünftiger Hüttenspaß auf der zehn Gehminuten entfernten hoteleigenen »Rodenberg Alm«
- Ladestation für E-Autos in der Tiefgarage
- Haupthaus, »Gästehaus Pergola« und die »Arena« per Verbindungstrakt trockenen Fußes erreichbar
Nicht nur Gäste, auch Mobiltelefone haben hier ein Zuhause. An vielen Stellen in den öffentlichen Bereichen hängen eigens angefertigte »Handytankstellen« zum Aufladen der Geräte. Ein nicht nur aufmerksamer, sondern auch äußerst praktischer Service.
Wie so mancher anderer auch, mit dem das Göbel’s Hotel Rodenberg seine Gäste überrascht. Geschenk für die Lieben zuhause gesucht? Dafür gibt es jetzt den schönen, neuen Shop in der Lobby. Eines der Bücher, die auf jedem Zimmer für die Gäste liegen, ist so spannend, dass man es unbedingt zu Ende lesen möchte? Kein Problem, einfach mitnehmen und beim nächsten Hotelbesuch zurückbringen. Entspannung in der Tagungspause gesucht? Dafür wurden in der Tagungslobby jetzt unterschiedliche Coworking- und Ruhe-Zonen eingerichtet, mit Hochtischen, Loungemöbeln und bequemen Sitzsäcken.
Denn im Göbel’s Hotel Rodenberg ist man auf unterschiedlichste (Tagungs-)Bedürfnisse und Anforderungen perfekt eingestellt. Allein 24 Tagungsräume stehen zur Verfügung, deren variable Raumaufteilung und Bestuhlung, mehrere Foyers und Terrassen sowie moderne Tagungstechnik für audio-visuelle Präsentationen Veranstaltungen von zehn bis zu 450 Personen ermöglichen. Nicht zu vergessen: die 2.000 qm große, in dieser Region wohl einmalige »Göbel Hotels Arena«, in der neben Sport- und Kulturevents vor allem Tagungen und nationale wie internationale Kongresse für bis zu 2.750 Personen stattfinden, kulinarisch vom eigenen Cateringservice bestens versorgt. Hungern müssen aber auch Hotelgäste nicht – sie haben die Wahl zwischen zwei Restaurants, einem Café und einer Panoramaterrasse mit tollem Blick über das Fachwerkstädtchen Rotenburg an der Fulda.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Sieben Welten Hotel & Spa Resort
Hilft gegen Fernweh
- sommerlich luftiges Outdoorfeeling – Treatments unterm Pavillon
- tiefste Tiefenentspannung im versunkenen Tempel »Angkor Wat«
- hier muss niemand hungern – vier Gastro-Outlets vom japanischem Teppanyaki-Grill bis zu Deftigem in der »Q-Alm«
Was macht man gegen Fernweh? Ganz einfach – Ziel aussuchen, Ticket buchen, Koffer packen und ab in den Flieger. Noch einfacher allerdings und deutlich klima- und portemonnaiefreundlicher: Man fährt nach Künzell, ins Sieben Welten Hotel & Spa Resort. Denn hier findet man unterschiedlichste Fernwehziele unter einem Dach: Afrika und Asien, Arabien und Andalusien, Japan, Mexiko und Indien, verheißungsvoll klingende Kontinente und ferne Länder, deren Badekulturen und Pflegerituale in landestypischem Ambiente perfekt zelebriert werden.
Auf 30.000 Quadratmetern bietet der Freizeit- und Wellnesskomplex ein einzigartiges Angebot, das wirklich jedem Anspruch und Wellnesswunsch gerecht wird. Lust auf 1.001 Nacht? Dann ab ins orientalisch duftende Rhassoul mit seinen tiefenwirksamen Heilschlämmen und Ölen. Entspannende Stunden genießen Sie in der exklusiven »Asia Lounge«, in der Sie zudem auch noch mit kleinen Köstlichkeiten und Getränken verwöhnt werden oder im »Tempel der Ruhe«, wo Sie garantiert ein bequemes Plätzchen finden. Oder doch lieber einmal ganz für sich sein? Dann empfiehlt sich die Private Spa Suite oder eines der zahlreichen Treatments von »Abhyanga-Massage« bis »Zeit für uns«, bei denen man sich wunderbar fallenlassen kann (mein Tipp: die Facial Sauerstoff-Effektbehandlung – wirkt wie zwei Wochen Urlaub).
Das Beste aber ist: Übernachten kann man hier auch. Sukzessive wurde das mit einem Bademantelgang verbundene Sieben Welten Hotel & Spa Resort in den vergangenen Jahren renoviert, immer wieder wird der Gast von netten Details wie Thalgo-Produkten in den Suiten und modernem Interior Design überrascht. Jüngstes Beispiel: die in clean-schickem Schwarz-Weiß, mit Farbtupfern in peppigem Violett oder elegant mit Beigetönen neu gestalteten Zimmer. Hilft zwar nicht gegen Fernweh, aber garantiert gegen Heimweh.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Holiday Inn Düsseldorf-Neuss
Perfekte Lage für Geschäftsreisende und Erholungssuchende
- alle Tagungsräume auf einer Ebene und miteinander kombinierbar, mit gemeinsamem Pausenbereich und Terrasse im Grünen
- der »Rheinpark« mit seiner typischen Rhein-Auen-Landschaft und das Rheinufer in unmittelbarer Nähe
- umweltbewusstes und nachhaltiges Hotelmanagement, »Green Engage by IHG«-Zertifizierung
Lage, Lage, Lage – was für Einzelhandelsimmobilien gilt, ist für ein Tagungshotel ein ebenso wichtiges, oft sogar entscheidendes Argument. Nur wenige Kilometer von zwei Autobahnen und den Bahnhöfen Neuss und Düsseldorf entfernt und nur 14 km vom Düsseldorfer Flughafen, in direkter Nachbarschaft zur Neusser Innenstadt, das sind schon einmal schöne Pluspunkte, die das Holiday Inn Düsseldorf-Neuss für sich verbuchen kann. Das nahegelegene Rheinufer lädt nicht nur Naturliebhaber, sondern auch sportlich Aktive zu erholsamen Spaziergängen, Joggingrunden oder Fahrradtouren ein. Wenn dann auch noch die »Software« des Vier-Sterne-Superior-Hotels stimmt, dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen, mit der Tagung, mit dem Wohlfühlen, mit der Zufriedenheit.
Dass dem so ist, dafür sorgen vielerlei Faktoren: zum Beispiel die großzügige Open Lobby mit Lounge, Gastronomie und Bar, Rezeption und großem Businesstisch zum Arbeiten oder einfach nur zum Plaudern. Alles großzügig und hell, mit Holz, Teppichen und Möbeln als bunte Farbtupfer freundlich und wohnlich eingerichtet. Oder die 220 komfortablen Zimmer (27 qm groß), Suiten und Familienzimmer mit Kitchenette für Menschen mit etwas mehr Platzbedarf. Sechs klimatisierte Tagungsräume mit anspruchsvoller Technik und viel Tageslicht dank bodentiefer Fenster bilden den erfolgversprechenden Rahmen. Dazu gesellen sich ein einladender Biergarten und ein Innenhof, der im Sommer zu »gruppendynamischen« Grillabenden einlädt. Auf Holidaycheck nimmt das Hotel verdient den ersten Platz in Neuss ein, das hängt wohl insbesondere mit dem authentisch freundlichen Team zusammen. Im Rahmen des umweltbewussten Programms »Meeting for Good« setzt das Holiday Inn beispielsweise auf Müllvermeidung, Energieeinsparung und eine umweltfreundliche Anreise. Wer mit dem Auto statt mit der Bahn anreist, freut sich außer über die Tiefgarage auch über zahlreiche Parkplätze vor der Hoteltür. Auch das dank der Lage.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Göbel’s Landhotel
Alles ist möglich im Skiparadies
- schickes Landhaushotel im urigen Sauerland-Städtchen
- großzügige Tagungsräume mit neuester Technik
- vielseitige Programme auch für Nicht-Skifahrer
Seit 1924 wird in Willingen begeistert das Skispringen gelebt. Die »Mühlenkopfschanze« ist weltberühmt und das Weltcupspringen bricht seit 1995 stets neue Zuschauerrekorde. Doch unten in der touristischen Metropole lassen sich geistige Höhenflüge erleben – im großzügigen Tagungszentrum des Göbel´s Landhotel. Dort findet der Gast auf kurzen Wegen alles, was ihn bei der Ideenfindung inspiriert: zwölf tageslichtdurchflutete Tagungsräume, fünf davon barrierefrei, multifunktional als Workshop oder Plenum nutzbar, seit kurzem mit neuester Technik rund um LED-Beamer, Flatscreen und entsprechender Software. Nicht zu vergessen: Das familiengeführte Vier-Sterne-Haus verfügt exklusiv über ein Highspeed-Internet.
151 Zimmer (77 davon im Haupthaus), die schönsten mit modernen Hölzern und fliederfarbenen Stoffen ausgestattet, machen Wohlfühlen leicht. »Die Gäste lieben das Rundum-Sorglos-Paket, das wir anbieten«, bringt es Linda Bainach auf den Punkt. Zwar tage man direkt auf dem Land, aber die Infrastruktur im Ort könne sich durchaus sehen lassen, so die langjährige Verkaufs- und Organisationsleiterin.
Neben Spa und Sauna (1.000 qm) sind vielseitige Rahmenprogramme beliebt, die Linda Bainach zusammenstellt. Das reicht von der Schanzen- und Brauereibesichtigung über Eisstockschießen bis hin zum Minigolf bei Schwarzlicht. Langeweile ist hier kein Thema, auch bei der hauseigenen Gastronomie nicht. Stilvoll geht es in den »Willinger Stuben« zu, richtig zünftig und urig in der »Dorf Alm« und im »Bavaria Stadl« mit alpenländischen Gerichten und bayrischem Feeling. Und wer hoch hin aus will, kann dem Café »Aufwind« auf 700 meinen Besuch abstatten. Neue Perspektiven und traumhafte Blicke sind dort inklusive.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Wellings Romantik Hotel zur Linde
Es lebe die Vielfalt
- Jagdspiele, Wasserspiele, Sinneswandel – ausgefallene Aktivpausen zur Stärkung des Gruppengefühls
- hübsches Spa mit Sauna und tollem Kneippbecken
- ganz viele Lieblingsplätze im Kastaniengarten und auf der Lindenterrasse
Ein über 220 Jahre altes, unter Denkmalschutz stehendes Bauernhaus, ein verwunschener Kastaniengarten, direkt davor ein baumbestandener Markt und die alte Dorfkirche von Repelen – allein schon die Lage begeistert nicht nur Heiratswillige.
Im urigen Kuhstall wird ebenso köstlich gespeist und gefeiert wie in der lichtdurchfluteten Tenne, im eleganten Kaminzimmer ebenso wie im hübschen Kirchzimmer. Das »Grafschafter Restaurant« bietet mit seinen unterschiedlichen Stuben und Gasträumen für jede Ausrichtung und Gästezahl den passenden Rahmen. Auch für Tagungen und Seminare, kommen die Teilnehmer nach ihrer Veranstaltung doch ebenfalls in den Genuss dieses besonderen Ambientes und der äußerst schmackhaften, frischen und regional inspirierten Küche.
Die große Liebe zum Detail und die Freude an der Gastfreundschaft stecken deutlich sicht- und spürbar in allen Ecken des Hotels. In den frisch modernisierten und mit großen Flatscreens ausgestatteten vier Tagungsräumen des »Kreativbereichs« beispielsweise dienen filzbespannte Wände als Pinnboards, im »FreiRaum« können dank der hohen Decken die Gedanken fliegen, im »LichtRaum« sorgen Lichtspiele an der Decke und eine Dachterrasse für ein lernförderndes Umfeld. Und selbst die Zimmer sind weit weg von jeglicher Uniformität – vom Landhausstil über modern-klares Design mit vollverglastem Badezimmer bis hin zu den bei Trainern besonders beliebten, großzügigen Porsche- und Mercedes-Suiten reicht die Bandbreite. Jüngster Coup der Wellings: Sie haben die Johanniskirche Rayen erworben und damit eine ausgefallene Location mehr – nicht nur für Trauungen, sondern auch für Konzerte, Lesungen oder Vorträge.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Wellings Parkhotel
Echt und herzlich
- die hoteleigene Kirche in Rayen – außergewöhnliche Location für Trauungen, Events, Konzerte
- beliebte Rahmenprogramme – Kicker bauen, Drohnenparcours, Kochevents, Wintergrillen
- hier wohnt man nicht auf Hoteletagen, sondern auf Alleen, in geschmackvoll eingerichteten, behaglichen Zimmern
»Qualität, die man spürt und schmeckt«. Oder: »Man ist echt. Und herzlich.« Über solche Gastkommentare freut sich garantiert jedes Hotel. Wellings Parkhotel geht es da nicht anders. Auch wenn, das darf man in aller Bescheidenheit sagen, das Haus derartiges Lob nicht selten hört. Denn was die Hoteliersfamilie Welling und ihr Team anpacken und auf die Beine stellen, das machen sie ganz – oder gar nicht.
Ihr »Haus der Ideen« ist dafür bestes Beispiel. Der in warmen Farben, mit viel Holz und in klaren Formen gestaltete Neubau bietet zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten und viel Freiraum unter einem Dach: Hier wird in 80 schicken Zimmern gut geschlafen, im Wellings Spa mit Panorama-Pool herrlich entspannt, in der »Wunderbar« gechillt, in der »GenussWerkstatt« mit Live Cooking-Stationen vorzüglich gespeist und in der »DenkWerkstatt« zielorientiert gelernt und getagt. Sechs unterschiedliche, klimatisierte Seminarräume erweitern die Gesamtkapazität auf nunmehr 15 Räume. Sie sind nicht nur technisch modern und mit großen Touchdisplays und filzbespannten Pinnwänden ausgestattet, sondern bieten auch in ihrer Gestaltung ein harmonisches, lernförderndes Umfeld. Die dazugehörigen Terrassen werden gern für Seminararbeit genutzt.
Beim Schlendern um den hoteleigenen kleinen See, im Park und im »Garten der Sinne« mit seinen originellen Skulpturen wird der Kopf wieder freigepustet, entstehen oft die besten Ideen. Oder beim abendlichen Zusammensitzen in der urigen »Wirtschaft« – an massiven Holztischen, bei deftigen Stullen aus frisch gebackenem Brot, bei Currywurst oder Burger, dazu ein frisch gezapftes Bier aus über 30 Biersorten aus aller Welt. Denn im Wellings Parkhotel kann man »nicht nur ordentlich tagen, sondern auch ordentlich essen«, wie es ein Gast treffend beschrieb.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */
Median Hotel Hannover Lehrte
Vor den Toren Hannovers
- strategisch gute Lage, um alle Stadtteile Hannovers schnell zu erreichen
- nach der Sightseeing-Tour beim Workout im Fitnessraum oder beim Entspannen im Wellnessbereich herunterkommen
- Das Hotel-Team steht mit Rat und Tat zur Seite, von der Organisation von Transfers bis hin zu Restaurant-Reservierungen
Harald Schmidt sagte einmal, Hannover sei bloß die Autobahnabfahrt zwischen Göttingen und Walsrode. Die vermeintliche Durchschnittlichkeit haftet wie eine Klette an der ehemaligen Hansestadt. Glücklicherweise ist der bissige Spruch nichts weiter als ein Klischee, was sich problemlos bei einem Kurztrip herausfinden lässt. Ausgangspunkt kann hier das Median Hotel sein, das östlich der Stadt in Lehrte liegt.
Die Verkehrsanbindung ist durch die Schnellstraßen und Autobahnen allerdings so günstig, dass eine Autofahrt in die Stadt nicht mehr Zeit verschlingt, als manche Tour mit der Straßenbahn. Es dauert beispielsweise nur rund 15 Minuten zum Maschsee, der im Zentrum der Stadt liegt und sich wunderbar für einen Spaziergang eignet. Verbinden lässt sich der Ausflug auch mit einer Besichtigung des Rathauses und/oder einem Besuch des Sprengel- und Landesmuseums, die nur einen Steinwurf entfernt liegen. Einkehren lässt sich wunderbar im »Schorse im Leineschloss«, wo in edlem wie legerem Rahmen Klassiker der französischen Küche aufgetischt werden. Besonders: Das Restaurant liegt unter dem Niedersächsischen Landtag. Was noch als Geheimtipp gilt: Auch unter Feinschmeckern macht sich die Stadt in den letzten Jahren mehr und mehr einen Namen. Die drei Sternerestaurants »Jante«, »Votum« und »Handwerk« werden wegen ihres individuellen Stils gefeiert.
Es gibt in Hannover das Opernhaus, dazu Theater, dutzende Museen oder mit der Eilenriede einen der größten Stadtwälder Deutschlands. Wer also nach einem langen Tag ins Median Hotel zurückkehrt, wird beim Entspannen im kleinen Wellnessbereich oder auf einem Fitnessgerät folgendes Fazit ziehen: Durchschnitt ist das alles nicht.
/* Custom Archives Functions Go Below this line */
/* Custom Archives Functions Go Above this line */