Das schmucke Gutshof-Hideaway
- ein Gutshaus, das Luxus und Behaglichkeit verbindet
- ein Gutspark, der dem Geist Freiraum lässt
- ein ehemaliger Pferdestall, der sowohl für Tagungen als auch Hochzeiten schöner nicht sein könnte
Einmal Gutsherr oder Gutsherrin sein – natürlich mit modernen Annehmlichkeiten. Dafür muss man nur ins schmucke Gutshaus Stolpe reisen. Vorbei an den Pferdeställen geht es eine kopfsteingepflasterte Allee entlang. Absatteln, oder wohl eher parken, und einchecken. Lässig und äußerst unprätentiös ist die Atmosphäre. Luxus ja, aber bitte als Understatement. So wie man das schöne Haus betritt, ist die Welt um Stolpe vergessen. Man mag sich noch aufmachen in den nahegelegenen, hofeigenen »Fährkrug an der Peene« – das 350 Jahre alte urige Wirtshaus. Mehr will und braucht man nicht! Cosy, gemütlich, behaglich: Die Liste derartiger Adjektive ließe sich noch verlängern. Der Salon strahlt die Behaglichkeit eines Cottages aus. Kein Wunder, dass die Gäste hier viel Zeit verbringen. Traumhaft schön und liebevoll eingerichtet sind die Zimmer im Haupthaus im englischen und die in der Remise im mediterranen Landhausstil. Der geschichtsträchtige Landsitz ist ein ganz besonderes Hideaway!
Obwohl klein und fein, sind auch größere Tagungen mit bis zu 150 Teilnehmern kein Problem. Diese finden im historischen Bülow Saal statt, einem eleganten, auch für Hochzeiten beliebten ehemaligen Pferdestall mit alten Feldsteinmauern. Oder man absolviert das Brainstorming an der Klosterruine mit ihrem einmaligen Spirit. Mit dem Gefühl, zur Gutsfamilie zu gehören, lässt man sich auf einen Plausch mit dem Rezeptionisten ein, der einem den respektablen Baumbestand aus Magnolien, Kastanien und Eichen erklärt. Man begegnet Küchenchef Björn Kapelke, der die dem Haus eigene Lässigkeit gepaart mit Professionalität widerspiegelt – seit Jahren ist seine Gutsherrenküche dem Michelin einen Stern wert. Man könnte ihn nach dem Weg zur »heißen Quelle« fragen, dem holzbefeuerten Zuber im Park, der beweist, dass nicht jede Annehmlichkeit modern sein muss.