Zauberhaftes »Zwärgenreich«
- »Tischlein-deck-dich-Konzept«: leckeres Essen fast rund um die Uhr, mit guten, regionalen Produkten, alles inklusive
- großer Naturspielplatz mit Baumhaus, Hängebrücke und Schaukelparadies
- Babyjogger, Kraxen und Schlitten stehen zum Ausleihen bereit
Zwei Dinge sind im Kleinwalsertaler Rosenhof omnipräsent: namensgerecht die Rose und das liebenswerte Hausmaskottchen, »Zwärg Bartli«. Erstere entdecken Gäste überall als kleines Detail. An Wänden, auf Servietten, als frische Blume, überreicht zum Empfang. Letzterer macht den Aufenthalt im Rosenhof vor allem für die Kleinen unvergesslich: In seinem 2.000 qm großen Indoor-Spielereich dürfen sie nach Herzenslust toben; dort steht sogar ein echter, hohler Baum zum Klettern. Abends erzählt der Zwerg eine Gute-Nacht-Geschichte (inklusive Sandmännchen-Umzug), und an heißen Tagen gibt es eigens von einem Bauern aus dem Tal hergestelltes »Zwärg-Bartli«-Eis.
Highlight auf Bartlis Outdoor-Abenteuerspielplatz ist die neue Wasserwelt, wo kleine Gäste Staudämme bauen können – wenn ihnen die begeisterten Väter nicht zuvorkommen. Weil der Zwerg ein echter Naturbursche ist, stehen Ausflüge auf dem Programm, bei denen der Nachwuchs die Tier- und Pflanzenwelt kennenlernt – manchmal werden sogar Kräuter gesammelt, aus denen in der Kinderküche Bonbons hergestellt werden. Und noch etwas ist im Rosenhof allgegenwärtig: die liebevolle Gastgeberin Suzanne Hugger, die sich mit ihrem Team und viel Herzblut um große wie kleine Urlauber kümmert.
Gerade erst wurde das Rosenhof-»Bauernhaus« renoviert. Es beherbergt nun wundervoll geräumige Appartements, ausgestattet mit viel Holz. Durch die verschiedenen Zimmertypen, verteilt auf sechs Häuser, eignet sich der Rosenhof bestens für diverse Familienkonstellationen oder den Mehrgenerationenurlaub. Eltern und Großeltern können Familienzeit gemeinsam mit den Kindern verbringen, oder die herrliche umgebende Natur sportlich und den feinen Wellnessbereich entspannt genießen, während sie den Nachwuchs bestens betreut wissen. Hier entstehen Freundschaften – zu Kindern, Familien, Gastgebern – und Zwergen.