Es duftet nach Heu
- Erholung: Abgeschiedenheit, Ruhe, frische Luft und viel Natur
- Entspannung: schöne Saunalandschaft, traumhafte Ruheplätze
- Genuss: ein Frühstücksbuffet, das seinesgleichen sucht; abends Köstliches aus der Naturparkwirte-Küche
Ein Nickerchen im Heu, ein beherzter Sprung in den Teich – so sah »Wellness« anno 1950 aus. Großformatige, alte Schwarz-Weiß-Fotos legen im Naturparkhotel Adler anschaulich Zeugnis ab vom Leben im Schwarzwald vor 60, 70, 100 Jahren. Ernst dreinblickende Bauern im Sonntagsstaat, lachende Mädchen bei der Heuernte – und eben die kleinen Pausen von der harten Arbeit. Auch heutzutage darf der Erholung suchende Hotelgast ein Nickerchen im Heu machen – in Form eines duftenden »Buckelpäckles« in der Softpackliege.
»Entbehrung« ist selbstredend ein Fremdwort im Vier-Sterne-superior-Hotel, das – 700 Meter hoch, ruhig und beschaulich im Wallfahrtsort St. Roman gelegen – seit über 350 Jahren von Familie Haas geführt wird. »Verwöhnen« steht vielmehr über der Haas’schen Gastfreundschaft und zieht sich als Grundprinzip von den liebevoll gestalteten, hochkomfortablen Zimmern über die leckere Naturparkwirte-Küche bis hinein in den Wellnessbereich. So wie das Hotel nach und nach und Gebäude für Gebäude den Berg hinaufgeklettert ist, so haben sich Saunen, Pools, Kurs- und Fitnessräume, Behandlungsbereich und Ruhezonen stetig ausgebreitet, sind immer schöner und perfekter geworden, sodass der »Adler« jetzt ein idealer Ort ist, um loszulassen, auszuspannen und neue Energie zu tanken. Sie möchten Yoga ausprobieren? Gerne! Mit einem Personal Trainer ihre Kraft verbessern? Kein Problem. Sich rundum verschönern lassen? Selbstverständlich. Vielleicht möchten Sie zum sagenumwobenen Teufelsstein wandern. Oder das malerische, nahe Schiltach erkunden. Vielleicht möchten Sie aber – und das wäre durchaus verständlich – einfach nur an einem der schönen Plätzchen ruhen. Mein Tipp: die Sky-Wiese ganz oben am Hang – gaaanz still, gaaanz viel Blick – und es duftet immer ein bisschen nach Heu.